Sie sind auf Seite 1von 442

Medizin in der Literatur der Neuzeit – Band V

Medizin in der Literatur der Neuzeit

Band I
Darstellung und Deutung

Band II
Bibliographie der Forschung

Band III
Anthologie literarischer Texte

Band IV
Wissenschaftliche Studien

Band V
Themen – Autoren – Werke
Medizin in der Literatur der Neuzeit

Band V

Themen – Autoren – Werke

Dietrich v. Engelhardt
unter Mitarbeit von Ulrike v. Engelhardt

M
V
Mattes Verlag Heidelberg
Gedruckt mit Unterstützung der Possehl-Stiftung, Lübeck

ISBN 978-3-86809-130-4, Gesamtwerk


ISBN 978-3-86809-172-4, Band V
Mattes Verlag Heidelberg 2021

Bibliographische Information Der Deutschen Bibliothek


Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation
in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte
bibliographische Daten sind im Internet über
http://dnb.ddb.de abrufbar.

Hergestellt in Deutschland
BENJAMIN
seinem Engagement für Recht und Politik
Vorwort

Mit Band V, einem thematischen Register und einem Verzeichnis der Autoren und
ihrer Werke, wird das Projekt Medizin in der Literatur der Neuzeit abgeschlossen.
Band I bietet Darstellung und Deutung, Band II enthält Titel der wissenschaft-
lichen Forschungsliteratur seit dem 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Band III
besteht aus einer Anthologie literarischer Texte, Band IV umfasst eine Sammlung
wissenschaftlicher Studien.
Im ersten Teil von Band V werden unter den jeweiligen Stichworten ent-
sprechende Titel – in der Originalsprache und in deutscher Übersetzung – von
Erzählungen und Romanen mit dem Namen des Autors und dem Publikations-
jahr angeführt. Der zweite Teil besteht aus dem alphabetischen Verzeichnis der
Autoren mit den Titeln ihrer Werke. Deutsche Titel – original oder übersetzt –
werden in diesem Teil durch Angabe der Druckorte ergänzt. Bei fremdländischen
Titeln wird das Jahr der Erstpublikation angegeben; die Transliterierung der sla-
vischen, griechischen und asiatischen Titel und Autoren erfolgt nach etablierten
wissenschaftlichen Kriterien.
Dieser Band mit dem thematischen Register kann nicht umfassend oder
erschöpfend sein, bei 2750 Romanen und Erzählungen von 1300 Autoren seit
der Renaissance bis in die Gegenwart aber wohl repräsentativ. Hilfreich waren
entsprechende Anthologien und besonders Lexika und Nachschlagewerke: Eli-
sabeth Frenzel, Motive der Weltliteratur (Stuttgart 6 2008), Bettina von Jagow
und Florian Steger, Hg., Literatur und Medizin. Ein Lexikon (Göttingen 2005),
Joanne Trautman u. Carol Pollard, Hg., Literature and Medicine. An Annotated
Bibliography (Pittsburg 1982). Wie die Bände I bis IV bleibt auch dieser Band auf
Prosatexte beschränkt; Drama und Lyrik wurden nicht berücksichtigt, worauf in
einer zukünftigen Arbeit eingegangen werden kann. Kriminalromane, Selbster-
fahrungsliteratur und Autobiographien von Medizinern wurden nur beispielhaft
aufgenommen. ›Narrative Medizin‹ ist im allgemeinen nicht Medizin in der Li-
teratur.
Die dem Register zugrundeliegenden umgangssprachlichen und wissen-
schaftlichen Stichworte sind im Prinzip an der Sprache der Gegenwart orien-
tiert. Diagnostische Schlüssel und Klassifikationen der Medizin wie ebenfalls
medizinische Fachbezeichnungen haben sich in der Neuzeit aber grundlegend
verändert, was jede thematische Zuordnung der literarischen Titel relativiert.
Immer wieder verzichten Schriftsteller der Vergangenheit und Gegenwart auch
VIII Vorwort

bewusst auf genaue Krankheitsbezeichnungen, um den Blick auf das Phänomen


der Krankheit und die Subjektivität des Kranken in ihrem sozialkulturellen Kon-
text sowie die Grenzen der Medizin und das Wesen des Lebens zu lenken.
Symbolik und Metaphorik oder ideelle Bedeutung in literarischen Texten
transzendieren medizinische Terminologie und ärztliche Perspektive. Krebs,
Schwindsucht, Melancholie, Epidemie unterscheiden sich im literarischen Me-
dium – bei allen Übereinstimmungen oder Verbindungen – prinzipiell von me-
dizinischer Wiedergabe und Analyse, gehen in der weltweit gültigen ›Interna-
tional Classification of Diseases‹ (ICD-10) und speziell für psychische Krankhei-
ten ›Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders‹ (DSM-5) nicht auf.
Missbildungen des Körpers und Stigmata auf der Haut entziehen sich Begriffen
der Orthopädie und Dermatologie; Stummheit hat biologische Ursachen und ist
Anlass zu therapeutischen Versuchen, kann in der Literatur dagegen Rückzug aus
der Gesellschaft oder überirdische Enthobenheit bedeuten und damit Behand-
lungsversuche der Hals-, Nasen- und Ohrenmedizin überflüssig oder sinnlos
machen; Epilepsie kann sprirituelle Fähigkeiten und Öffnung für das Jenseits
manifestieren, die nicht im Fokus der Neurologie stehen.
Die Verbindung von Realität und Idealität setzen jedem Sachregister der Medi-
zin in der Literatur Grenzen. Quantität und Qualität fallen auch in diesem Bereich
auseinander; medizinische Themen können auch in der Peripherie von Romanen
und Erzählungen substantiell sein. Vertiefung in Erscheinungen der Krankheit
und Formen der Therapie, in Figuren des Kranken und des Arztes hängen im
übrigen nicht vom literarischen Niveau ab. Bei der umfassenden Rolle der Medi-
zin für das menschliche Leben verdienen Romane und Erzählungen Beachtung,
worauf hier nicht eingegangen werden kann, in denen Krankheit und Therapie,
Arzt und Patient kaum eine oder keine Rolle spielen.
Auch bei diesem Band gilt der Dank verschiedenen Personen: der Sekretärin
Regine Bartsch, den Bibliothekarinnen Kathrin Hoffman und Evelyne Österreich
vom Institut für Medizingeschichte und Allgemeine Wissenschaftsgeschichte,
heute Geschichte der Medizin und Wissenschaftsforschung in Lübeck für ihre
Unterstützung in vielen Jahren, meiner Mitarbeiterin Ulrike v. Engelhardt für
ihre ingeniöse Hilfe bei den bibliographischen Recherchen sowie den Verlegern
Kurt Mattes und Regina Wehrle für ihre aufmerksame und verständnisvolle Be-
treuung bei der Drucklegung. Schließlich sei auch an dieser Stelle noch ein-
mal ausdrücklich der Possehl-Stiftung, Lübeck, für die finanzielle Förderung
gedankt, mit der ein Projekt, das in den Jahrzehnten meines Engagements in
Forschung und Lehre an der Universität zu Lübeck entstanden ist, im Druck
erscheinen kann.
Der vorliegende Band hat seine Akzente, hängt von Zufällen, auch von
persönlichen Erfahrungen und Neigungen ab, setzt bereits vorliegende Publi-
kationen zur Welt der Medizin im Medium der Literatur fort, geht über sie in
thematischer Weite und Differenziertheit wie vor allem in der Berücksichtigung
der internationalen Literatur zugleich weit hinaus. Sicher werden Erzählungen
Vorwort IX

und Romane mit Recht vermisst; Hinweise und Anregungen werden gerne und
mit Dank angenommen und in einer späteren Auflage, sollte es dazu kommen
können, berücksichtigt. Möge auch dieser Band zur wissenschaftlichen For-
schung und, was noch wichtiger ist, zum unmittelbaren Interesse an der Literatur
im Sinn des Wortes von Novalis beitragen: »Die Poesie schaltet und waltet mit
Schmerz und Kitzel – mit Lust und Unlust – Irrtum und Wahrheit – Gesundheit
und Krankheit. Sie mischt alles zu ihrem großen Zwecke – der Erhebung des
Menschen über sich selbst.«

Karlsruhe / Lübeck, Herbst 2017 Dietrich v. Engelhardt

Vorwort zur zweiten Auflage

Die erste Auflage war rasch vergriffen. Bei der Gelegenheit einer Neuauflage
konnten die bisherigen Einträge von 2750 Romanen und Erzählungen um über
500 zusätzliche Werke erweitert werden.

Karlsruhe, Sommer 2021 Dietrich v. Engelhardt


Inhalt

Thematisches Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Autoren und ihre Werke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxx


Thematisches Register

Absenz s. a. Anfall, Bewusstlosigkeit, Epilepsie


H. Quiroga: Seine Absence (span. Su ausencia, 1945).
Absinth s. a. Alkoholismus, Drogen
A. Allais: Absinthes (1885)
P. Altenberg: Absinth ›Schönheit‹ (1904)
B. Cendrars: Madame Thérèse (franz. 1956)
M. Corelli: Wormwood. A Drama of Paris (1890)
E. u. J. de Goncourt: Germinie Lacerteux (franz. Germinie Lacerteux, 1864)
J.-K. Huysmans: Gegen den Strich (franz. À rebours, 1884)
E. Zola: Der Totschläger (franz. L’assommoir, 1877).
Abtreibung s. Schwangerschaftsabbruch
Aderlass s. Chirurgie
Adipositas s. Essen und Trinken
Adoleszenz
J. Austen: Verstand und Gefühl (engl. Sense and Sensibility, 1811)
E. Bowen: Seine einzige Tochter (engl. Eva Trout, 1968)
S. Butler: Der Weg allen Fleisches (engl. The Way of all Flesh, posthum 1903)
A. P. Čechov: Jonytsch (russ. Jonyč, 1898)
Colette: Geträumte Sünden (franz. L’ingénue libertine, 1909)
S. Crane: Das rote Siegel (engl. The Red Badge of Courage, 1895)
C. Dickens: David Copperfield (engl. David Copperfield, 1849/50)
F. M. Dostoevskij: Der Jüngling (russ. Podrostok, 1865)
F. M. Dostoevskij: Die Brüder Karamasow (russ. Brat’ja Karamazovy, 1879/80)
H. Fielding: Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (engl. The History of Tom
Jones, a Foundling, 1749)
W. Golding: Herr der Fliegen (engl. Lord of the Flies, 1954)
W. Golding: Das Feuer der Finsternis (engl. Darkness Visible, 1979)
J. Guest: Eine ganz normale Familie (engl. Ordinary People, 1986)
N. Hawthorne: Mein Verwandter, der Major Molineux (engl. My Kinsman, Major
Molineux, 1832)
J. Heller: Was geschah mit Slocum (engl. Something Happened, 1974)
2 Thematisches Register

E. Hemingway: Indianerlager (engl. Indiancamp, 1924)


H. James: Porträt einer Dame (engl. The Portrait of a Lady, 1880/81)
J. Joyce: Ein Porträt des Künstlers als junger Mann (engl. Portrait of the Artist as
a Young Man, 1914)
D. H. Lawrence: Söhne und Liebhaber (engl. Sons and Lovers, 1913)
V. Leduc: Die Bastardin (franz. La Bâtarde, 1964)
V. Leduc: Therese und Isabelle (franz. Thérèse et Isabelle, 1966)
V. Leduc: Le Taxi (1971)
R. Lehman: Aufforderung zum Walzer (engl. Invitation to the Waltz, 1932)
D. Lessing: Martha Quest (engl. Martha Quest, 1952)
D. Lessing: Eine richtige Ehe (engl. A Proper Marriage, 1954)
T. Mann: Der Tod in Venedig (1912)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
C. McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger (engl. The Heart Is a Lonely Hunter,
1940)
E. Morante: Arturos Insel (ital. L’isola di Arturo, 1957)
E. Morante: La Storia (ital. La storia, 1974)
V. Nabokov: Lolita (engl. Lolita, 1955)
D. Newlove: Leo & Theodore (1972)
D. Newlove: The Drunks (1974)
R. Nimier: Der Blaue Husar (franz. Le husard bleu, 1950)
J. C. Oates: Wonderland (1971)
M. F. O’Connor: Das Opferlamm (engl. The Drunkard, 1948)
M. F. O’Connor: Die Lahmen werden die Ersten sein (engl. The Lame Shall Enter
First, 1962)
M. F. O’Connor: Judas (engl. Judas, 1948)
M. F. O’Connor: Mein Ödipus-Komplex (engl. My Oedipus Complex, 1950)
S. Plath: Die Glasglocke (engl. The Bell Jar, 1963)
P. Roth: Portnoys Beschwerden (engl. Portnoy’s Complaint, 1969)
J. D. Salinger: Der Fänger im Roggen (engl. The Catcher in the Rye, 1951)
A. Schnitzler: Frau Beate und ihr Sohn (1913)
W. Sheed: People Will Always Be Kind (1973)
M. Twain: Tom Sawyers Abenteuer und Streiche (engl. The Adventures of Tom
Sawyer, 1876)
M. Twain: Huckleberry Finns Abenteuer (engl. The Adventures of Huckleberry
Finn, 1884)
E. Zola: Ein Blatt Liebe (franz. Une page d’amour, 1877/78).
Ärztin s. Arzt
Ätiologie s. a. Diagnose/Diagnostik
F. M. Dostoevskij: Rodion Raskolnikoff. Schuld und Sühne (russ. Prestuplenie i
nakazanie, 1866)
N. V. Gogol: Das Porträt (russ. Portret, 1835)
Thematisches Register 3

T. Mann: Der Zauberberg (1924)


V. F. Odoevskij: Russische Nächte (russ. Russkie noči, 1844)
M. C. Sedgwick: Redwood (1824).
Affekte s. a. Diät/Diätetik
M.-M. de Lafayette: Die Prinzessin von Clèves (franz. La princesse de Clèves,
1678)
J. G. Schnabel: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer (1731–1743), u. d. T. Insel
Felsenburg (1828)
M. A. F. Prévost: Geschichte einer Neugriechin (franz. Histoire d’une Greque
moderne, 1740).
Agonie s. Sterben/Tod
AIDS
G. Barbedette: Mémoires d’un jeune homme devenu vieux (1993)
L. Begley: Wie Max es sah (engl. As Max Saw It, 1994)
C. Collard: Wilde Nächte (franz. Les nuits fauves, 1989)
I. Dische: Ein fremdes Gefühl oder Veränderungen über einen Deutschen (engl.
A Violent Chord, 1993)
J. Gabriel: Verblühender Mohn (1987)
J. Goytisolo: Reise zum Vogel Simurgh (span. Las virtudes del pájaro solitario,
1988)
H. Guibert: Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat (franz. À l’ami qui
ne m’a pas sauvé la vie, 1990)
G. Hocquenghem: Eva (franz. Ève, 1987)
W. Hoffman: Wie du (engl. As Is, 1985)
W. Lamb: Früh am Morgen beginnt die Nacht (engl. I Know this Much Is True,
1999)
D. Lessing: Ein süßer Traum (engl. The Sweetest Dream, 2002)
V. Luria: Der Fall von Babylon (franz. La chute de Babylone, 1986)
E. Mendoza: Mauricios Wahl (span. Mauricio o las elecciones primarias, 2006)
M. Mwangi: Die achte Plage (engl. The Last Plague, 2000)
Y. Navarre: Meine Freunde, die der Wind davonträgt (franz. Ce sont amis que
vent emporte, 1991)
K. Ōe: Therapiestation (jap. Chiryō tō, 1990)
H. Pleschinski: Bildnis eines Unsichtbaren (2002)
N. Seyfarth: Schweine müssen nackt sein (1991)
M. Wirz: Es ist spät, ich kann nicht atmen (1992)
B. Yoshimoto: Sly (jap. SLY sekai no tabi, 1996)
P. Zingler: Die Seuche (1989).
Albino
D. Du Maurier: Gasthaus Jamaika (engl. Jamaica Inn, 1936).
4 Thematisches Register

Alchemie
H. de Balzac: Der Stein der Weisen (franz. La recherche de l’absolu, 1834)
C. Brentano: Die drei Nüsse (1817)
A. Dumas: Joseph Balsamo. Memoiren eines Arztes (franz. Mémoires d’un
médecin. Joseph Balsamo, 1846–48)
A. France: Die Bratküche zur Königin Pedauque (franz. La Rôtisserie de la Reine
Pédauque, 1892/93)
N. Hawthorne: Das Muttermal (engl. The Birthmark, 1843)
H. Lampo: De Duivel en de Maagd (1955)
M. Yourcenar: Die schwarze Flamme (franz. L’œuvre au noir, 1968).
Alkoholismus/Alkoholiker s. a. Drogen, Sucht
K. Amis: Ending Up (1947)
M. Arlen: Der grüne Hut. Ein Roman für wenige (engl. The Green Hat, 1924)
A. von Arnim: Die Kronenwächter (1817)
G. Arpino: Der Duft der Frauen (ital. Il buio e il miele, 1969)
M. Axelsson: Die Aprilhexe (schwed. Aprilhäxan, 1997)
C. Bagger: Meines Bruders Leben (dän. Min broders levned, 1835)
H. de Balzac: Gambara (franz. Gambara, 1837)
J. Banville: Die See (engl. The Sea, 2005)
G. Bernanos: Die neue Geschichte der Mouchette (franz. Nouvelle histoire de
Mouchette, 1937)
B. Bjørnson: Arne (norw. Arne 1859)
H. Böll: Und sagte kein einziges Wort (1953)
H. Böll: Ansichten eines Clowns (1963)
A. P. Brink: Lobola vir die lewe (1962)
A. Brontë: Die Herrin auf Wildfell Hall (engl. The Tenant of Wildfell Hall, 1848)
C. Bukowski: Der Mann mit der Ledertasche (engl. Post Office, 1971)
A. Burgess: Uhrwerk Orange (engl. Clockwerk Orange, 1962)
A. Burgess: Rom im Regen (engl. Beard’s Roman Woman, 1976)
S. Butler: Der Weg allen Fleisches (engl. The Way of all Flesh, posthum 1903)
C. Buysse: Het leven van Rozeke van Dalen (1905)
C. Buysse: ’t Bolleken (1906)
I. Cankar: Martin Kačur. Lebensbeschreibung eines Idealisten (slow. Martin
Kačur, 1906)
M. Canth: Die Trödel-Lopo (finn. Kauppa-Lopo, 1889)
K. Čapek: Der Meteor (tschech. Povětroň, 1934)
A. P. Čechov: Bauern (russ. Mušiki, 1897)
B. Cendrars: Madame Thérèse (franz. Emmène-moi au bout du monde, 1956)
J. Cheever: O Jugend, o Schönheit (engl. Oh Youth and Beauty, 1947)
J. M. Coetzee: Eiserne Zeit (engl. Age of Iron, 1990)
C. Collett: Die Töchter des Amtmannes (norweg. Amtmandens Døttre, 1854/55)
J. Cortázar: Der Verfolger (span. El perseguidor, 1959)
Thematisches Register 5

S. Crane: Maggie, das Straßenkind (engl. Maggie. A Girl of the Streets, 1893)
I. Cross: The God Boy (1957)
M. D˛abrowska: Die gläsernen Pferde (poln. Szklane koine, 1926)
M. D˛abrowska: Die Landlosen (poln. Luzie Stamt˛ad, 1926)
O. Dazai: Die sinkende Sonne (jap. Shayo, 1947)
M. Deland: The Awakening of Helena Richie, 1906)
C. Dickens: David Copperfield (engl. David Copperfield, 1849/50)
J. Dos Passos: Manhattan Transfer (engl. Manhattan Transfer, 1925)
J. Dos Passos: 1919 (engl. 1919, 1932): J. Dos Passos: Das große Geld (engl. The Big
Money, 1936)
F. M. Dostoevskij: Rodion Raskolnikoff. Schuld und Sühne (russ. Prestuplenie i
nakazanie, 1866)
D. Du Maurier: Gasthaus Jamaika (engl. Jamaica Inn, 1936)
H. Duvernois: A l’ombre d’une femme (1933)
F. W. van Eeden: Van de koele meren des doods (holl. 1900)
G. Eliot: Janets Reue (engl. Janet’s Repentance, 1857)
G. Eliot: Mr. Gilfils Liebesgeschichte (engl. Mr. Gilfil’s Love-Story, 1857)
L. Erdrich: Liebeszauber (engl. Love Medicine, 1984)
V. V. Erofeev: Aufzeichnungen eines Psychopathen (russ. Zapisko psichopata,
1956/57, posthum 2001)
V. V. Erofeev: Moskau-Petuški (russ. Moskva-Petuški, 1973)
E. Fejes: Schrottplatz (ung. Razsdatemetö, 1962)
H. Fallada: Der Trinker (1950)
H. Fast: Bürger Tom Paine (engl. Citizen Tom Paine, 1943)
W. Faulkner: Die Freistatt (engl. Sanctuary, 1931)
J. Fischart: Affentheurliche Naupengeheurliche Geschichtklitterung (1575/1590)
F. S. Fitzgerald: Zärtlich ist die Nacht (engl. Tender Is the Night, 1934)
F. S. Fitzgerald: Ein Fall von Alkoholismus (engl. An Alkoholic Case, 1937)
F. S. Fitzgerald: Wiedersehen mit Babylon (engl. Babylon Revisited, 1960)
J. W. De Forest: Miss Ravenal’s Conversion from Secession to Loyalty (1867)
J. Fosse: Der andere Name. Heptalogie I–II (norw. Det andre namnet, 2019)
G. Frenssen: Jörn Uhl (1901)
J. Galloway: Die Überlebenskünstlerin (engl. The Trick Is to Keep Breathing,
1989)
A. Garborg: Müde Seelen (norw. Trætte Mænd, 1891)
E. u. J. de Goncourt: Germinie Lacerteux (franz. Germinie Lacerteux, 1864)
M. Gorkij: Jemeljan Piljai (russ. Emel’jan Pil’aj, 1892)
M. Gorkij: Die Eheleute Orlow (russ. Suprugi Orlovy, 1896)
M. Gorkij: Konowalow (russ. Konovalov, 1896)
J. Gotthelf: Dursli der Branntweinsäufer oder der heilige Weihnachtsabend (1839)
J. Grave: Os Famintos (1903)
G. Greene: Die Kraft und die Herrlichkeit (engl. The Power and the Glory, 1940)
G. Greene: Der Honorarkonsul (engl. The Honorary Consul, 1973)
6 Thematisches Register

M. van Gijsen: Goed en kwaad (1950)


U. Hahn: Das verborgene Wort (2001)
K. Hamsun: Rosa. Aus den Papieren des Studenten Parelis (norw. Rosa, 1909)
P. Handke: Wunschloses Unglück (1972)
T. Hardy: Juda, der Unberühmte (engl. Jude the Obscure, 1895)
W. Hauff: Phantasien im Bremer Ratskeller (1827)
E. Hemingway: Ein sauberes, gutbeleuchtetes Café (engl. A Clean, Well-Lighted
Place, 1933)
A. I. Herzen: Wer hat Schuld? (russ. Kto vinovat?, 1847)
H. Hesse: Gertrud (1910)
D. Heyward: Porgy (engl. Porgy 1925)
W. Hilbig: Das Provisorium (2000)
M. Hlasko: Der Nächste ins Paradies (poln. Cmentarze. Nast˛epny do raju, 1957)
W. D. Howells: A Modern Instance (1881)
C. R. Jackson: Das verlorene Wochenende (engl. The Lost Weekend, 1944)
J.-F. Jacobsen: Barbara und die Männer (dän. Barbara , 1939)
A. Kennedy: Paradies (engl. Paradise, 2004)
C. Kingsley: Vor zwei Jahren (engl. Two Years Ago, 1857)
M. Kluger: Die Gehilfin (2006)
K. O. Knausgard:º Sterben (norw. Min kamp. Første bok, 2009)
C. Kracht: Faserland (1995)
T. Kristensen: Roman einer Verwüstung (dän. Hærværk, 1930)
A. Kristof: Der Beweis (franz. La preuve, 1988)
A. I. Kuprin: Das Duell (russ. Poedinok, 1905)
S. Lagerlöf: Gösta Berling (schwed. Gösta Berlings saga, 1891)
S. Lagerlöf: Der Fuhrmann des Todes (schwed. Körkarlen, 1912)
S. Lagerlöf: Der Kaiser von Portugallien (schwed. Keysarn av Portugallien, 1914)
P. Lanham u. A. S. Mopely-Paulus: Blut hat nur eine Farbe (engl. Blanket Boy’s
Moon, 1953)
A.-R. Lesage: Der hinkende Teufel (franz. Le diable boiteux, 1707)
S. Lewis: Cass Timberlane (engl. Cass Timberlane, 1947)
J. L. I. Lie: Die Familie auf Gilje (norw. Familjen Paa Gilje, 1883)
J. de Lima: Calunga (1935)
A. Loba: Kocoumbo, ein schwarzer Student (franz. Kocoumbo, l’étudiant noir,
1960)
H. Löns: Der letzte Hansbur (1909)
J. London: John Barleycorn oder der Alkohol (engl. John Barleycorn, or Alcoholic
Memoirs, 1913)
M. Lowry: Unter dem Vulkan (engl. Under the Volcano, 1947)
D. M. Mamin-Sibirjak: Korn (russ. Chleb, 1895)
P. Marcelin u. P. Thoby-Marcelin: La bête de Musseau (1946)
W. Masterson: Unfehlbarkeit kann tödlich sein (engl. Badge of Evil, 1956)
W. S. Maugham: Liza von Lambeth (engl. Liza of Lambeth. 1897)
Thematisches Register 7

M. McCarthy: Der Zauberkreis (engl. A Charmed Life, 1955)


C. McCarthy: Verlorene (engl. Suttree, 1979)
C. McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger (engl. The Heart Is a Lonely Hunter,
1940)
A. McDermott: Irischer Abschied (engl. Charming Billy, 1998)
C. Medinaceli: La chaskañawi. Novela de costumbres bolivianos (1949)
G. Muscat-Azzopardi: Angli tan-Niket (1968)
D. Newlove: Leo & Theodore (1972)
D. Newlove: The Drunks (1974)
E. R. Noth: Die Mietskaserne (1931)
M. F. O’Connor: Das Opferlamm (engl. The Drunkard, 1948)
M. F. O’Connor: Judas (engl. Judas, 1948)
M. F. O’Connor: Mein Ödipus-Komplex (engl. My Oedipus Complex, 1950)
I. Peltz: Calea Văcăreşti (1933)
W. Percy: Liebe in Ruinen (engl. Love in the Ruins, 1971)
E. A. Poe: Das Gebinde des Amontillado (engl. The Cask of Amontillado, 1846)
W. von Polenz: Der Büttnerbauer (1895)
K. S. Prichard: Coonardo. The Well in the Shadow (1929)
C. F. Ramuz: Wenn die Sonne nicht wiederkäme (franz. Si le soleil ne revenait
pas, 1937)
A. A. Redol: Fanga (1943)
J. Roth: Die Legende vom heiligen Trinker (1939)
E. Ruge: In Zeiten des abnehmenden Lichts (2011)
M. Saltykov-Ščedrin: Die Herren von Golowljew (russ. Gospoda Golovlëvy, 1880)
B. Schulberg: Der Entzauberte (engl. The Disenchanted, 1950)
A. Shirvanzade: Artistē (1924)
E. Sinervo: Viljami Vaihdokas (1946)
J. Skjoldborg: En stridsmand (1896)
A. Skram: Die Leute vom Felsenmoor (norw. Hellemyrsfolket, 1987/98)
J. Škvorecký: Legende Emöke (tschech. Legenda emöke, 1963)
L. W. Stone: Jonah (1911)
T. Storm: John Riew’ (1885)
G. Szyszkowitz: Seitenwechsel (1982)
H. Toppila: Päästä meitä parasta (1931)
A. Trollope: Doktor Thorne (engl. Doctor Thorne, 1858)
I. S. Turgenev: Windstille (russ. Zatiš’e, 1854)
M. Twain: Huckleberry Finns Abenteuer (engl. The Adventures of Huckleberry
Finn, 1884)
L. E. Ulickaja: Ein fröhliches Begräbnis (russ. Moskva – Kaluga – Los Andželos,
1998)
J. Updike: Hasenherz (engl. Rabbit Run, 1960)
A. Walker: Strong Horse Tea (1967)
A. Walker: To Hell with Dying (1988)
8 Thematisches Register

H. S. Walpole: Der Mörder und sein Opfer (engl. The Killer and the Slain, 1941)
D. F. Wallace: Unendlicher Spaß (engl. Infinite Jest, 1996)
S. Waters: Der Besucher (engl. The Little Stranger, 2009)
E. Waugh: Wiedersehen mit Brideshead (engl. Brideshead Revisited, 1945)
I. Welsh: Trainspotting (engl. Trainspotting, 1993)
A. Wilson: Späte Entdeckungen (engl. Anglo-Saxon-Attitudes, 1956)
L. de Winter: Hoffmans Hunger (holl. Hoffman’s honger, 1990)
R. Yates: Ruhestörung (engl. Disturbing the Peace, 1975)
E. Zola: Der Totschläger (franz. L’assommoir, 1877).
Allergie s. Haut/Hautkrankheit
Alter/Altern s. a. Senilität
L. Alas Cları́n: El Caballero de la mesa redonda (1895)
K. Amis: Ending Up (1947)
A. L. Antunes: Das Handbuch der Inquisitoren (port. Manual dos inquisidores,
1996)
G. Atherton: Black Oxen (engl. 1923)
H. de Balzac: Die Frau von dreißig Jahren (franz. La femme de trente ans, 1831/34)
J. Banville: Die See (engl. The Sea, 2005)
V. Baum: Menschen im Hotel (1929)
S. Beckett: Molloy (franz. Molloy, 1951)
S. Beckett: Malone stirbt (franz. Malone meurt, 1951)
S. Bellow: Mr. Sammlers Planet (engl. Mr. Sammler’s Planet, 1970)
T. Ben Jelloun: Tag der Stille in Tanger (franz. Jour de silence à Tanger, 1990)
J. Blish: Brücke zur Ewigkeit (engl. They Shall Have Stars, 1957)
J. Blish: Ein Leben für die Sterne (engl. A Life for the Stars, 1962)
A. Bontemps: A Sommer Tragedy (engl. 1933)
A. Botelho: O Barão de Lavos (span. 1891)
M. E. Braddon: Lady Ducayne (engl. Good Lady Ducayne, 1896)
B. Brecht: Die unwürdige Greisin (1939)
A. Burgess: Rom im Regen (engl. Beard’s Roman Woman, 1976)
F. Burney: Evelina (1778)
D. Buzzati: Die Tatarenwüste (ital. Il deserto dei Tartari, 1940)
L. Carrington: Das Hörrohr (engl. The Hearing Trumpet, 1976 L. Carroll: Alice
im Wunderland (engl. Alice’s Adventures in Wonderland, 1865)
A. P. Čechov: Eine langweilige Geschichte. Aufzeichnungen eines alten Mannes
(russ. Skučnaja istorija, 1889)
M. de Cervantes: Don Quijote (span. El ingenioso hidalgo Don Quixote de la
Mancha, 1605/15)
D. Chariandy: Der karibische Dämon (franz. Soucouyant, 2007)
G. Chaucer: Die Canterbury Erzählungen (engl. The Canterbury Tales, 1385/1400,
posthum 1478)
J. Cheever: O Jugend, o Schönheit (engl. Oh Youth and Beauty, 1947)
Thematisches Register 9

H. Cixous: Meine Homère ist tot (franz. Homère est morte, 2014)
J. F. Cooper: Die Prärie (engl. The Prairie, 1827)
L. Couperus: Von alten Menschen, den Dingen, die vorübergehen (holl. Van oude
menschen, de dingen, die voorbijgaan, 1906)
T. Déry: Lieber Schwiegervater (ung. Kedves bópeer!, 1973)
C. Dickens: Die Pickwickier (engl. The Posthumous Papers of the Pickwick Club,
1837)
C. Dickens: Der Raritätenladen (engl. The Old Curiosity Shop, 1841)
C. Dickens: Dombey und Sohn (engl. Dealings with the Firm of Dombey and Son,
1847/48)
H. Dohms: Werde, die du bist! (1894)
R. C. S. Downs: Going Gently (1973)
M. Drabble: Porträt einer Tüchtigen (engl. The Middle Ground, 1980)
M. Drabble: The Ice Age (1977)
F. Dürrenmatt: Der Alte (1945)
A. Dumas: Das Halsband der Königin (franz. Le collier de la reine, 1849–50)
F. Flagg: Grüne Tomaten (engl. Fried Green Tomatoes at the Whistle Stop Café,
1978)
T. Fontane: Graf Petöfy (1884)
T. Fontane: Der Stechlin (1897/98)
W. Genazino: Die Liebesblödigkeit (2005)
J. W. v. Goethe: Der Mann von funfzig Jahren (1821/29)
J. u. W. Grimm: Der alte Großvater und der Enkel (1812)
J. E. Gunn: Der Gamma-Stoff (engl. The Immortals, 1962)
E. Hemingway: Ein sauberes, gutbeleuchtetes Café (engl. A Clean, Well-Lighted
Place, 1933)
E. Hemingway: Der alte Mann und das Meer (engl. The Old Man and the Sea,
1952)
H. Hesse: Der Steppenwolf (1927)
V. Hugo: Die Elenden (franz. Les misérables, 1862)
H. James: Die mittleren Jahre (engl. The Middle Years, 1893)
W. Jens: Vergessene Gesichter (1952)
S. O. Jewett: Das Land der spitzen Tannen (engl. The Country of the Pointed Firs,
1896)
W. Kappacher: Der Fliegenpalast (2009)
I. Kertész: Ein Tagebuchroman (ung. A végső kocsma, 2014)
G. Kolmar: Altweiberfäden (posthum 1955)
G. de Lampedusa: Der Leopard (ital. Il gattopardo, 1958)
D. Lessing: Der Sommer vor der Dunkelheit (engl. The Summer Before the Dark,
1973)
D. Lessing: Das Tagebuch der Jane Somers (engl. The Diary of a Good Neighbour,
1983)
D. Lessing: Die Liebesgeschichte der Jane Somers (engl. If the Old Could . . ., 1984)
10 Thematisches Register

D. Lessing: Ein süßer Traum (engl. The Sweetest Dream, 2002)


T. Mann: Der Tod in Venedig (1912)
K. Mansfield: An Ideal Family, 1922
P. Mantegazza: Elogio della vecchiaia (1895)
E. W. Mayerson: Sanjo. Aufbruch ins Leben (engl. Sanjo, 1979)
C. McCarthy: Der Feldhüter (engl. The Orchard Keeper, 1965)
C. McCarthy: Kein Land für alte Männer (engl. No Country For Old Men, 2005)
P. Michon: Das Leben der kleinen Toten (franz. Vies minuscules, 1984)
S. Miller: Ein besonderer Gast (engl. The Distinguished Guest, 1995)
A. Munro: Die Jupitermonde (engl. The Moons of Jupiter, 1978)
I. Murdoch: Bruno’s Dream (1969)
S. Nadolny: Weitlings Sommerfrische (2012)
S. O’Nan: Emily allein (engl. Emily, Alone, 2011)
S. O’Nan: Henry persönlich (engl. Henry Himself, 2019)
K. Page: All unsere Jahre (engl. Dear Evelyn, 2018)
A. Pehnt: Haus der Schildkröten (2006)
W. Percy: Liebe in Ruinen (engl. Love in the Ruins, 1971)
P. Petterson: Ich verfluche den Fluss der Zeit (norw. Jeg forbanner tidens elv,
2008)
M. Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (franz. À la recherche du temps
perdu, 1913–27)
B. Pym: Quartett im Herbst (engl. Quartet in Autumn, 1977)
C. F. Ramuz: Aimé Pache, ein Waadtländer Maler (franz. Aimé Pache, peintre
Vaudois, 1910)
M. Richler: The Street (1969)
M. Roelants: De Jazz-Spieler (1928)
P. Roth: Das sterbende Tier (engl. The Dying Animal, 2001)
P. Roth: Exit Ghost (engl. Exit Ghost, 2007)
V. Sackville-West: Erloschenes Feuer (engl. All Passion Spent, 1931)
M. Sarton: As We Are Now (1973)
M. Sarton: Mrs. Stevens hört die Meerjungfrauen singen (engl. Mrs. Stevens Hears
the Mermaids Singing, 1965)
H. Schenk: Am Ende (1994)
A. Schnitzler: Doktor Gräsler, Badearzt (1917)
A. Schnitzler: Casanovas Heimfahrt (1918)
M. Spark: Memento mori (engl. Memento Mori, 1959)
N. Sparks: Wie ein einziger Tag (engl. The Notebook, 1996)
W. Stegner: Die Nacht des Kiebitz (engl. The Spectator Bird, 1976)
I. Svevo: Ein Mann wird älter (ital. Senilità, 1898)
I. Svevo: Ein gelungener Streich (ital. Una hurla riuscita, 1925)
I. Svevo: Die Geschichte vom guten alten Herrn und dem schönen Mädchen (ital.
La novella del buon vecchio e della bella fanciulla, 1926)
H. Swados: Celebration (posthum 1973)
Thematisches Register 11

J. Swift: Gullivers Reisen (engl. Travels into Several Remote Nations of the World
in Four Parts by Lemuel Gulliver, 1726)
J. Tanizaki: Tagebuch eines alten Narren (jap. Fūten Rōjin Nikki, 1961)
A. Trollope: Septimus Harding, Spitalvorsteher (engl. The Warden, 1855)
A. Trollope: The Fixed Period (1882)
C. Vighy: Mein letzter Sommer (ital. L’ultima estate, 2009)
W. Vogt: Altern (1981)
J. Wassermann: Der Mann von vierzig Jahren (1913)
W. Wharton: Vater (engl. Dad, 1989)
P. White: Die ungleichen Brüder (engl. The Solid Mandala, 1966)
P. White: Im Auge des Sturms (engl. The Eye of the Storm, 1973)
A. Wilson: Late Call (1965)
J. Wyndham: Ärger mit der Unsterblichkeit (engl. Trouble with Lichen, 1960)
A. B. Yehoshua: Späte Scheidung (hebr. Gruschim me’ucharim, 1982)
A. B. Yehoshua: Der Tunnel (hebr. Haminhara, 2018)
H. Yglesias: The Girls (1999)
E. Zola: Doktor Pascal (franz. Le docteur Pascal, 1893)
S. Zweig: Verwirrung der Gefühle (1927).
Alternativmedizin
R. Anaya: Segne mich, Ultima (engl. Bless Me, Ultima, 1972)
T. Blixen: Babettes Fest (engl. Babette’s Feast, 1958)
R. Cook: Obduktion (engl. Intervention, 2009)
G. Dietz: Mit Skalpell und Federkiel. Aus dem Leben des Homöopathiebegründers
Samuel Hahnemann (2005)
T. Fontane: Cécile (1887)
T. Fontane: Effi Briest (1894/95)
J. Guimarâes Rosa: Die Geschichte von Lélio und Lina (port. Corpo de baile, 1956)
T. Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie (1901)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
A. McKay: In Mondnächten (engl. The Birth House, 2006)
H. Melville: Maskeraden oder Vertrauen gegen Vertrauen (engl. The Confidence-
Man, 1857)
R. Michel: Die Burg der Frauen (1934)
U. Schwieren-Höger: Frau Kassel will Wunder (2015)
L. M. Silko: Gestohlenes Land wird ihre Herzen fressen (engl. Ceremony, 1977)
K. Templin: Im Osten geht nicht nur die Sonne auf (2015)
I. S. Turgenev: Kasian von der schönen Aussicht (russ. Kas’jan s Krasivoj Meči,
1851).
Altersheim s. Krankenhaus
Alzheimer s. Demenz
Amaurose s. Sinne – Blindheit
12 Thematisches Register

Amenorrhoe
J. Haigh: Auftauchen (engl. The Condition, 2008).
Amme
L. Pirandello: Die Amme (ital. La balia, 1903).
Amnesie s. a. Demenz, Gedächtnis
P. Barker: Das Auge in der Tür (engl. The Eye of the Door, 1992)
P. Barker: Die Straße der Geister (engl. Ghost Road, 1995)
A. Bierce: Eine fortgeführte Identität (engl. A Resumed Identity, 1893)
J. M. Coetzee: Die Kindheit Jesu (engl. The Childhood of Jesus, 2013)
J. M. Coetzee: Die Schulzeit Jesu (engl. The Schooldays, 2016)
J. M. Coetzee: Der Tod Jesu (engl. The Death of Jesus, 2020)
G. Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe (1856)
E. Langgässer: Der Gang durch das Ried (1936)
J. A Nau: Die feindliche Kraft (franz. Force ennemie, 1903)
J. C. Oates: Der Mann ohne Schatten (engl. The Man Without Shadows, 2017)
W. Percy: Der Idiot des Südens (engl. The Last Gentleman, 1966)
R. West: Die Rückkehr (engl. The Return of the Soldier, 1918)
B. Yoshimoto: Hard Luck (jap. Hadoboirudo hadorakku, 1999)
A. Zweig: Anna und Pont (1925).
Amputation s. a. Chirurgie, Krebs
L. N. Andreev: Das rote Lachen (russ. Krasnyj smech, 1905)
M. H. Bradley: Pattern of Three (engl. 1937)
J. M. Coetzee: Zeitlupe (engl. Slow Man, 2005)
H. von Doderer: Die Amputation (1932)
A. Döblin: Hamlet oder die lange Nacht nimmt kein Ende (1956)
L. Frank: Der Mensch ist gut (1917)
V. M. Garšin: Vier Tage (russ. Četyre dnja, 1877)
H. W. Geissler: Der liebe Augustin (1921)
J. Green: Das Schicksal ist ein mieser Verräter (engl. The fault in Our Star, 2012)
J. u. W. Grimm: Das Mädchen ohne Hände (1812)
J. Grı̄ns: Etjena Larosa Dzives Stats (1960)
W. Hauff: Die Geschichte von der abgehauenen Hand (1826)
G. Heym: Jonathan (1913)
M. A. Kuzmin: Ein Meister in seinem Fach (russ. Svojemu djely master, 1905)
M. Puccini: Il soldato Cola (1935)
E. M. Remarque: Im Westen nichts Neues (1929)
D. A. F. de Sade: Justine oder vom Missgeschick der Tugend (franz. Justine ou les
Malheurs de la vertu, 1787)
J.-A. Villiers de l’Isle Adam: Das Geheimnis um das Schafott (franz. Le secret de
l’échafaud, 1886)
E. Weiß: Ich – der Augenzeuge (1963)
Thematisches Register 13

B. Wolfe: Limbo. Utopischer Roman (engl. Limbo, 1952).


Amtsarzt s. Arzt
Amyotrophe Lateralsklerose s. Nerven/Nervenleiden
Anämie s. Bleichsucht
Anästhesie/Anästhesiologie
C. Baudelaire: Die künstlichen Paradiese (franz. Les paradis artificiels, 1860)
M. E. Braddon: Lady Ducayne (engl. Good Lady Ducayne, 1896)
R. Cook: Narkosemord (engl. Harmful Intent, 1990)
F. Dürrenmatt: Der Verdacht (1951/52)
J. u. W. Grimm: Dornröschen (1812)
E. T. A. Hoffmann: Der Magnetiseur (1814)
A. Koelsch: Narkose, der Roman vom Kampf gegen den Schmerz (1938)
K. Magnusson: Arztroman (2014)
A. Miller: Die Gabe des Schmerzes (engl. Ingenious Pain, 1997)
T. de Quincey: Bekenntnisse eines englischen Opiumessers (engl. Confessions of
an English Opium Eater, 1821/22)
I. Svevo: Ein Mann wird älter (ital. Senilità, 1898)
P. Vérola: L’infamant (franz. 1891)
A. B. Yehoshua: Die Rückkehr aus Indien (hebr. haShiva meHodu, 1994).
Anankasmus s. Zwang
Anatomie/Anatom
F. Andahazi: Im Land der Venus (span. El anatomista, 1997)
L. N. Andreev: L. N. Andreev: Žili-byli (1901)
T. Bernhard: Der Ignorant und der Wahnsinnige (1972)
P. Borel d’Hauterive: Champavert. Contes immoraux (1833)
C. Brentano: Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl (1817)
A. P. Čechov: Anjuta (russ. Anjuta, 1886)
A. P. Čechov: Eine langweilige Geschichte. Aufzeichnungen eines alten Mannes
(russ. Skučnaja istorija, 1889)
G. Flaubert: Madame Bovary (franz. Madame Bovary. Mœurs de province, 1857)
A. E. Gelléri: Der Handel (ung. zw. 1933–1940)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre (1821/29)
G. Heym: Die Sektion (posthum 1913)
G. Keller: Der grüne Heinrich (1854/55)
J. D. Morley: Die Anatomiestunde des Dr. Tulp (engl. The Anatomy Lesson, 1995)
T. Nashe: Der unglückliche Reisende oder die Abenteuer des Jack Wilton (engl.
The Unfortunate Traveler, 1594)
M. P. Schischkin: Die Eroberung von Ismail (russ. Vsjatije Ismaila, 1999)
A. Schnitzler: Frühlingsnacht im Seziersaal, posthum 1932/33)
R. L. Stevenson: Der Leichenräuber (engl. The Body Snatchers, 1884)
14 Thematisches Register

I. U. Tarchetti: Un osso morto (ital. 1869)


H. D. Thoreau: Walden oder ein Leben in den Wäldern (engl. Walden, or Life in
the Woods, 1854)
M. A. von Thümmel: Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahr
1785–1786 (1791–1805)
W. Vogt: Melancholie (1967)
M. Yourcenar: Die schwarze Flamme (franz. L’œuvre au noir, 1968).
Anfall s. a. Epilepsie, Krampf, Neurologie
L. Alas Cları́n: Die Präsidentin (span. La regenta, 1884–85)
A. Camus: Die Stummen (franz. Les muets, 1957)
A. P. Čechov: Der Anfall (russ. Pripadok, 1888)
K. Christomanos: Die Wachspuppe (griech I kerenia kukla, 1911)
J. M. Coetzee: Der Tod Jesu (engl. The Death of Jesus, 2020)
B. Kronacher: Das Taschentuch (1994)
W. Percy: Die Wiederkehr (engl. The Second Comming, 1989)
R. Peyrefitte: Die Schlüssel von Sankt Peter (franz. Les Clés de Saint-Pierre, 1955).
Angina pectoris s. Herz/Herzkrankheiten
Angst
I. L. Caragiale: O făclie de Paşte (1899)
M. Cardinal: Schattenmund. Roman einer Analyse (franz. Les mots pour le dire,
1976)
P. Handke: Die Angst des Torwarts beim Elfmeter (1970)
E. T. A. Hoffmann: Der Magnetiseur (1814)
E. T. A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels (1815/16)
E. T. A. Hoffmann: Der unheimliche Gast (1819)
M. Levoy: Der gelbe Vogel (engl. Alan and Naomi, 1977)
C. R. Mathurin: Melmoth der Wanderer (engl. Melmoth the Wanderer 1820)
G. de Maupassant: Der Horla (franz. Le Horla, 1887)
E. A. Poe: Der Fall des Hauses Usher (engl. The Fall of the House of Usher, 1839)
E. A. Poe: Der schwarze Kater (engl. The Black Cat, 1843)
C. F. Ramuz: Wenn die Sonne nicht wiederkäme (franz. Si le soleil ne revenait
pas, 1937)
T. Riemersma: Fabryk (1964)
M. Shelley: Frankenstein oder Der moderne Prometheus (engl. Frankenstein, or
The Modern Prometheus, 1818)
R. L. Stevenson: Dr. Jekyll und Mr. Hyde (engl. The Strange Case of Dr. Jekyll and
Mr. Hyde, 1886).
Animalischer Magnetismus s. Mesmerismus
Antisepsis s. Infektion
Anorexie s. a. Essen und Trinken
Thematisches Register 15

T. Dangarembga: Nervous Conditions (engl. 1988)


G. Flaubert: Madame Bovary (franz. Madame Bovary. Mœurs de province, 1857)
J. Galloway: Die Überlebenskünstlerin (engl. The Trick Is to Keep Breathing,
1989)
A. Gavalda: Zusammen ist man weniger allein (franz. Ensemble c’est tout, 2004)
J. W. v. Goethe: Wahlverwandtschaften (1809)
F. Kafka: Ein Hungerkünstler (1924)
D. Lessing: Ein süßer Traum (engl. The Sweetest Dream, 2002)
A. Mitgutsch: Die Züchtigung (1985)
V. Valère: Das Haus der verrückten Kinder (franz. Le pavillon des enfants, 1978)
U. Zürn: Der Mann im Jasmin. Eindrücke aus einer Geisteskrankheit (1977).
Anstalt
R. Crevel: Der schwierige Tod (franz. La mort dfficile, 1925).
Ansteckung s. Infektion
Anthropopagie s. Kannibalismus
Antivivisektionismus s. Vivisektion, s. Forschung
Apathie s. Depression, Melancholie
Aphasie s. a. Neurologie
R. Gary: Claire de femme (1977)
R. Kipling: Aurelian McGoggins Bekehrung (engl. The Conversion of Aurelian
McGoggin, 1888).
Apotheke/Apotheker
J. Amado: Dona Flor und ihre zwei Ehemänner (port. Dona Flor e sois dois
maridos, 1966)
J. Améry: Charles Bovary, Landarzt. Porträt eines einfachen Mannes (1978)
H. de Balzac: Verlorene Illusionen (franz. Illusions perdues, 1837–43)
L. Bechstein: Der Lehrling zum König Salomo (1832)
G. Boccaccio: Das Dekameron (ital. Il decamerone, 1349–53, posthum 1470)
C. Brentano: Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen
(1811)
C. Brentano: Die drei Nüsse (1817)
G. W. Cable: Die Grandissimes. Eine Geschichte aus dem tiefen Süden (engl. The
Grandissimes. A Story of Creole Life, 1880)
A. P. Čechov: In der Apotheke (russ. V apteke, 1885)
J. Dos Passos: Drei Soldaten (engl. Three Soldiers, 1921)
U. Eco: Der Name der Rose (ital. Il nome della rosa, 1980)
W. Faulkner: Als ich im Sterben lag (engl. As I Lay Dying, 1930)
F. Flagg: Glück unter dem Regenbogen (engl. Standing on the Rainbow, 2002)
G. Flaubert: Madame Bovary (franz. Madame Bovary. Mœurs de province, 1857)
16 Thematisches Register

T. Fontane: Effi Briest (1894/95)


D. Francis: Banker (engl. Banker, 1982)
M. Frisch: Der Traum des Apothekers von Locarno (1972)
S. Garth: The Dispensary (1699)
F. Gerstäcker: Im Eckfenster (1872)
L. Gramegna: I due droghieri (1859)
L. Gramegna: La Speciaria di Sant’Eusebio (posthum 1950)
H. J. C. von Grimmelshausen: Das wunderbarliche Vogel-Nest
J. Hašek: Aus einer alten Droguerie (tschech. Ze staré drogerie, 1904)
H. Heiberg: Apotheker Heinrich (1885)
O. Henry: Der Liebestrank des Ikey Schoenstein (engl. Love-Philtre of Ikey
Schoenstein, 1904)
R. Herzog: Zum weißen Schwan (1928)
P. Heyse: Über allen Gipfeln (1895)
E. T. A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi (1820)
R. Huch: Der Mondreigen von Schlaraffis (1896)
Jean Paul: Hesperus oder 45 Hundposttage (1795)
Jean Paul: Dr. Katzenbergers Badereise (1809)
Jean Paul: Der Komet oder Nikolaus Marggraf. Eine komische Geschichte (1820–
22)
G. Kanin: Tausend Sommer (engl. A Thousand Summer, 1973)
G. Keller: Die mißlungene Vergiftung (1847)
Klabund: Die Krankheit (1917)
S. Lover: Handy Andy (1842)
H. Mann: Die kleine Stadt (1909)
H. Mann: Der Untertan (1918)
C. McCullers: Uhr ohne Zeiger (engl. Clock Without Hands, 1961)
J. M. Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald (1642)
A. Muschg: Gegenzauber (1967)
L. Néméth: Esther (ung. Égetö Eszter, 1956)
I. Noll: Die Apothekerin (1994)
E. Penzoldt: Die Leute aus der Mohrenapotheke (1938)
L. Pirandello: Wasser und Schluß (ital. Il dottor Cimitero, 1897)
L. Pirandello: Nichts (ital. Niente, 1922)
E. de Queirós: A Capital (1926)
F. G. de Quevedo: Die Träume (span. Sueños, 1627)
F. G. de Quevedo: La Fortuna (posthum 1699)
W. Raabe: Zum Wilden Mann (1874)
W. Scott: Robin der Rote (engl. Rob the Roy, 1818)
W. Scott: Kenilworth (engl. Kenilworth, 1821)
T. Smollett: Die Abenteuer Roderick Randoms (engl. The Adventures of Roderick
Random, 1748)
T. Smollett: Peregrine Pickle (engl. The Adventures of Peregrine Pickle, 1751)
Thematisches Register 17

T. Smollett: Abenteuer des Ritters Launcelot Greaves (engl. Sir Launcelot Greaves,
1762)
M. Tobino: Il figlio del farmacista (ital. 1938)
G. Verga: Mastro-Don Gesualdo (ital. Mastro-Don Gesualdo, 1889)
J. Wassermann: Der niegeküßte Mund (1900)
H. G. Wells: Der Traum (engl. Tono-Bungay, 1909)
F. B. Young: Der junge Arzt (engl. The Young Physician, 1919)
A. Zweig: Traum ist teuer (1962).
Arthritis
G. Conconi: La Langobarda (1999)
N. Sparks: Wie ein einziger Tag (engl. The Notebook, 1996).
Arzneimittel/Medikament
H. Bang: Hoffnungslose Geschlechter (dän. Haabløse slægter, 1909)
V. Baum: Menschen im Hotel (1929)
A. Bierce: Fantastische Fabeln (engl. Fantastic Fables, 1899)
G. Boccaccio: Das Dekameron (ital. Il decamerone, 1349–53, posthum 1470)
H. Carossa: Der Arzt Gion (1931)
J. le Carré: Der ewige Gärtner (engl. (The Constant Gardener, 2001)
A. P. Čechov: In der Apotheke (russ. V apteke, 1885)
G. Chaucer: Die Canterbury Erzählungen (engl. The Canterbury Tales, 1385/1400,
posthum 1478)
J. M. Coetzee: Der Tod Jesu (engl. The Death of Jesus, 2020)
W. Collins: Der Monddiamant (engl. The Moonstone, 1868)
J. Deck: Viviane Élisabeth Fauville (franz. Viviane Élisabeth Fauville, 2021)
C. Dickens: Bleakhaus (engl. Bleak House, 1852)
T. M. Disch: Camp Concentration (engl. Camp Concentration, 1968)
E. Dowson: The Dying of Francis Donne (1896)
A. Dumas: Amaury (1844)
A. Dumas: Der Graf von Monte Christo (franz. Le Comte de Monte-Cristo, 1846)
F.W. van Eeden: Van de koele meren des doods (1900)
E. C. Gaskell: Mary Barton (1848)
J. Gotthelf: Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern
geht (1843/44)
A. Hailey: Bittere Medizin (engl. Strong Medicine, 1984)
J. P. Hebel: Der geheilte Patient
H. Hesse: Der Steppenwolf (1927)
E. T. A. Hoffmann: Doge und Dogaresse (1817)
J. A. Lee: The Hunted (1936)
S. Lewis: Dr. med. Arrowsmith (engl. Arrowsmith, 1925)
A. Maalouf: Das erste Jahrhundert nach Béatrice (franz. Le premier siècle après
Béatrice, 1993)
E. W. Mayerson: Sanjo. Aufbruch ins Leben (engl. Sanjo, 1979)
18 Thematisches Register

V. N. McIntyre: Traumschlange (engl. Dreamsnake, 1978)


G. Meredith: Richard Feverel. Eine Geschichte von Vater und Sohn (engl. The
Ordeal of Richard Feverel. A History of Father and Son, 1875)
P. Michon: Das Leben der kleinen Toten (franz. Vies minuscules, 1984)
W. Mosley: The Last Days of Ptolemy Grey (engl. 2010)
D. Newlove: Leo & Theodore (1972)
D. Newlove: The Drunks (1974)
J. C. Oates: Wonderland (1971)
M. Palmer: Miracle Cure (1998)
W. Percy: Der Kinogeher (engl. The Moviegoer, 1962)
F. Pohl u. C. M. Kornbluth: Eine Handvoll Venus und ehrbare Kaufleute (engl.
The Space Merchants, 1953)
H. Pontoppidan: Das Totenreich (dän. De Dødes Rige, 1912–16)
J. Rechy: Nacht in der Stadt (engl. City of Night, 1963)
H. Selby: Letzte Ausfahrt Brooklyn (engl. Last Exit to Brooklyn, 1964)
S. Shem: Doctor Fine (engl. Fine, 1985)
R. L. Stevenson: Dr. Jekyll und Mr. Hyde (engl. The Strange Case of Dr. Jekyll and
Mr. Hyde, 1886)
I. Svevo: Die Geschichte vom guten alten Herrn und dem schönen Mädchen (ital.
La novella del buon vecchio e della bella fanciulla, 1926)
G. Szyszkowitz: Seitenwechsel (1982)
L. N. Tolstoj: Der Tod des Iwan Iljitsch (russ. Smert’ Ivana Iljiča, 1886)
W. Vogt: Melancholie (1967)
E. L. Wallant: Children at the Gate (1964)
W. Wharton: Vater (engl. Dad, 1989)
J. A. Williams: The Man Who Cried I Am (1967)
U. Zürn: Der Mann im Jasmin. Eindrücke aus einer Geisteskrankheit (1977)
U. Zürn: Das Haus der Krankheiten (1986): A. Zweig: Einsetzung des Königs
(1937)
A. Zweig: Traum ist teuer (1962).
Arzt s. a. Hof- und Leibarzt, Heiler, Medizinstudium, Quacksalber
Abherri: Evit ket ha netra (1951)
P. Altenberg: Mein Lebensabend (1919)
J. Améry: Charles Bovary, Landarzt. Porträt eines einfachen Mannes (1978)
K. Amis: Ending Up (1947)
L. N. Andreev: Žili-byli (1901)
S. Andres: El Greco malt den Grossinquisitor (1936)
A. L. Antunes: Der Judaskuss (port. Os Cus de Judas, 1979)
A. L. Antunes: Die natürliche Ordnung der Dinge (port. A ordem natural das
coisas, 1992)
G. Apollinaire: Die sitzende Frau (franz. La femme Assise, 1917)
L. Aragón: Die Viertel der Reichen (franz. Les beaux quartiers, 1936)
Thematisches Register 19

J. Arbes: Ďábel na skřipci (1866)


L. Ariost: Der rasende Roland (ital. Orlando Furioso, 1516/32)
L. Arking: Certain Hard Places (1974)
M. Arlen: Der grüne Hut. Ein Roman für wenige (engl. The Green Hat, 1924)
K. Armah: The Healers (1978)
A. von Arnim: Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores (1810)
A. von Arnim: Melück Maria Blainville, die Hausprophetin aus Arabien (1812)
A. von Arnim: Die Kronenwächter (1817)
A. von Arnim: Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott (1818)
M. Atwood: Die Zeuginnen (engl. The Testaments, 2019)
J. Austen: Emma (engl. Emma, 1816)
Azorı́n: Lo invisible (1928)
I. Bagrationi: Kalmasoba (1828)
H. de Balzac: Das Chagrinleder (franz. La peau de chagrin, 1831)
H. de Balzac: Katharina von Medici (franz. Sur Cathérine de Médicis, 1831/1841)
H. de Balzac: Der Landarzt (franz. Le médecin de campagne, 1833)
H. de Balzac: Das verfluchte Kind (franz. L’enfant maudit, 1836)
H. de Balzac: Vetter Pons (franz. Le cousin Pons, 1847)
I. Banks: The Quarry (engl. 2013)
J. Banville: Die See (engl. The Sea, 2005)
J. A. Barbey d’Aurevilly: Glück im Verbrechen (franz. Le bonheur dans le crime
1821)
J. A. Barbey d’Aurevilly: Ein verheirateter Priester (franz. Un prêtre marié, 1864)
A. Barclay: The Ship of Folys of the World (1509)
D. Barnes: Das Nachtgewächs (engl. Nightwood, 1963)
P. Baroja: Camino de Perfección (1901)
J. Barth: Ich bin Jake Horner, glaube ich (engl. The End of the Road, 1958)
H. Bazin: Glück auf dem Vulkan (franz. Les bienhereux de la désolation, 1970)
E. Bellamy: Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf das Jahr 1887 (engl. Looking
Backward. 2000 – 1887, 1888)
S. Bellow: Mr. Sammlers Planet (engl. Mr. Sammler’s Planet, 1970)
A. Belyj: Kotik Letajew (russ. Kotik Letaev, 1915/16)
D. Benedictus: Der vierte Juni. Eton – Verfall eines Systems (engl. The Fourth of
June, 1962)
A. Bennett: Die Laster der kleinen Leute (engl. Riceyman steps, 1923)
G. Bernanos: Die Tote Gemeinde (franz. Monsieur Ouine, 1943)
T. Bernhard: Verstörung (1967)
T. Bernhard: Der Atem, eine Entscheidung (1978)
A. Bierce: Eine fortgeführte Identität (engl. A Resumed Identity, 1893)
A. Bierce: Fantastische Fabeln (engl. Fantastic Fables, 1899)
G. Boccaccio: Das Dekameron (ital. Il decamerone, 1349–53, posthum 1470)
P. Bottome: Das Sanatorium in der Schweiz (engl. Against Whom?, 1954)
W. Boyd: Die blaue Stunde (engl. The Blue Afternoon, 1993)
20 Thematisches Register

R. Boylesve: Le médecin des dames de Néans (1896)


R. Boylesve: L’enfant a la Balustrade (1903)
M. E. Braddon: Lady Audleys Geheimnis (engl. Lady Audley’s Secret (1861/62)
M. E. Braddon: Lady Ducayne (engl. Good Lady Ducayne, 1896)
H. C. Branner: Der Reiter (dän. Rytteren, 1949)
M. H. Bradley: Pattern of Three (engl. 1937)
S. Brant: Das Narrenschiff (1494)
L. Bromfield: Der große Regen (engl. The Rains Came, 1937)
C. Brontë: Villette (engl. Villette, 1853)
E. J. Brontë: Sturmhöhe (engl. Wuthering Heights, 1847)
G. Brown: I Want What I Want (1966)
W. W. Brown: Clotel, or the President’s Daughter (1853)
P. S. Buck: Ostwind-Westwind (engl. East Wind – West Wind, 1930)
G. Büchner: Lenz (posthum 1839)
M. A. Bulgakov: Aufzeichnungen eines jungen Arztes (russ. Zapiski junogo vrača,
1927)
A. Burgess: Der Doktor ist defekt (engl. The Doctor Is Sick, 1960)
A. Burgess: Rom im Regen (engl. Beard’s Roman Woman, 1976)
W. S. Burroughs: The Naked Lunch (engl. The Naked Lunch, 1959)
S. Butler: Ergindwon oder jenseits der Berge (engl. Erewhon, 1872)
D. Buzzati: Die Tatarenwüste (ital. Il deserto dei Tartari, 1940)
D. Buzzati: Questioni ospedaliere (ital. 1960)
G. W. Cable: Die Grandissimes. Eine Geschichte aus dem tiefen Süden (engl. The
Grandissimes. A Story of Creole Life, 1880)
G. W. Cable: Dr. Sevier (engl. 1882)
A. Camus: Die Pest (franz. La peste, 1947)
X. Cao u. È. Gao: Der Traum der roten Kammer (chin. Pinyin Hóng Lóu Mèng,
1792)
H. Carossa: Die Schicksale Doktor Bürgers (1913)
H. Carossa: Der Arzt Gion (1931)
H. Carossa: Der Tag des jungen Arzts (1955)
W. Cather: Nachbar Rosiky (engl. Neighbour Rosicky, 1930)
A. P. Čechov: Ein Philanthrop (russ. Filantrop, 1883)
A. P. Čechov: Chirurgie (russ. Kirurgija, 1884)
A. P. Čechov: Gute Menschen (russ. Chorošije ljudi, 1886)
A. P. Čechov: Doktor (1887)
A. P. Čechov: Der Flüchtling (russ. Beglec, 1887)
A. P. Čechov: Schlafen, nur schlafen (russ. Spat’ chočetsja, 1888)
A. P. Čechov: Die Fürstin (russ. Knjaginja, 1889)
A. P. Čechov: Gussew (russ. Gusev, 1890)
A. P. Čechov: Das Duell (russ. Duel’, 1891)
A. P. Čechov: Krankenzimmer Nr. 6 (russ. Palata No. 6, 1892)
A. P. Čechov: Bauern (russ. Mušiki, 1897)
Thematisches Register 21

A. P. Čechov: Jonytsch (russ. Ionyç, 1898)


L.-F. Céline: Reise ans Ende der Nacht (franz. Voyage au bout de la nuit, 1952)
L.-F. Céline: Von einem Schloss zum andern (franz. D’un chateau l’autre, 1957)
M. de Cervantes: Der Lizentiat Vidriera (span. El licenciado vidriera, 1613)
P. Chasles: Le vieux médecin, pour fare suites aux mémoires d’un médecin d’aprés
Samuel Warren, Crabbe, Grattan (franz. 1959)
P. Chasles: Souvenirs d’un médecin. Le jeune médecin d’après Samuel Warren
(franz. 1876)
P. Chasles: Souvenir d’un médecin. Le médecin des pauvres (franz. 1877)
G. Chaucer: Die Canterbury Erzählungen (engl. The Canterbury Tales, 1385/1400,
posthum 1478)
J. Chauviré: Der eigene Anteil (franz. Partage de la soif, 1958)
J. Chauviré: Les Passants (1963)
M. Chorománski: Eifersucht und Medizin (poln. Zazdrość i medycyna, 1932)
J. M. Coetzee: Leben und Zeit des Michael K. (engl. Life & Times of Michael K,
1983)
J. M. Coetzee: Die Kindheit Jesu (engl. The Childhood of Jesus, 2013)
J. M. Coetzee: Die Schulzeit Jesu (engl. The Schooldays, 2016)
J. M. Coetzee: Der Tod Jesu (engl. The Death of Jesus, 2020)
W. Collins: Verbergen und Suchen (engl. Hide and Seek, 1854)
W. Collins: Der Monddiamant (engl. The Moonstone, 1868)
W. Collins: Lucilla (engl. Poor Miss Finch, 1872)
J. Conrad: Nostromo. Eine Geschichte von der Meeresküste (engl. Nostromo. A
Tale of the Seaboard, 1904)
J. Conrad: Die Schattenlinie (engl. The Shadow Line. A Confession, 1917)
H. Conscience: Der junge Doctor (holl. De jonge doctor, 1860)
R. Cook: Narkosemord (engl. Harmful Intent, 1990)
R. Cook: Unheilbar (engl. Terminal, 1994)
R. Cook: Obduktion (engl. Intervention, 2009)
A. Coolen: Das Dorf am Fluss (holl. Dorp aan de rivier, 1934)
J. F. Cooper: Die Prärie (engl. The Prairie, 1827)
L. Couperus: Von alten Menschen, den Dingen, die vorübergehen (holl. Van oude
menschen, de dingen, die voorbijgaan, 1906)
J. G. Cozzens: Die Gerechten und Ungerechten (engl. The Just and the Unjust,
1942)
R. Crevel: Seid ihr verrückt? (franz. Etes-vous fous?, 1929)
M. Crichton: Andromeda (engl. The Andromeda Strain, 1968)
A. J. Cronin: Die Zitadelle (engl. The Citadel, 1937)
L. Daudet: Les morticoles (franz. 1894)
J. W. De Forest: Miss Ravenal’s Conversion from Secession to Loyalty (1867)
D. Defoe: Die Pest zu London (engl. A Journal of a Plague Year of London, 1722)
L. Del Rey: Nervensache (engl. Nerves, 1948)
S. Delany: Corona (1967)
22 Thematisches Register

N. Delbanco: In the Name of Mercy (engl. 1995)


C. Dickens: Die Pickwickier (engl. The Posthumous Papers of the Pickwick Club,
1837)
C. Dickens: Martin Chuzzlewit (engl. The Life and Adventures of Martin Chuzz-
lewit, 1843/44)
C. Dickens: Dombey und Sohn (engl. Dealings with the Firm of Dombey and Son,
1847/48)
C. Dickens: David Copperfield (engl. David Copperfield, 1849/50)
C. Dickens: Bleakhaus (engl. Bleak House, 1852)
C. Dickens: Geschichte aus zwei Städten (engl. A Tale of Two Cities, 1859)
T. M. Disch: Camp Concentration (engl. Camp Concentration, 1968)
F. M. Dostoevskij: Doppelgänger (russ. Dvojnik, 1845/46)
F. M. Dostoevskij: Aufzeichnungen aus dem Totenhaus (russ. Zapiski iz mërtvogo
doma, 1861/62)
F. M. Dostoevskij: Aufzeichnungen aus dem Untergrund (russ. Zapiski iz pod-
pol’ja, 1864)
F. M. Dostoevskij: Rodion Raskolnikoff. Schuld und Sühne (russ. Prestuplenie i
nakazanie, 1866)
F. M. Dostoevskij: Der Idiot (russ. Idiot, 1868/69)
F. M. Dostoevskij: Aus dem Tagebuch eines Schriftstellers (russ. Dnevnik pisatelja,
1873–81)
F. M. Dostoevskij: Die Brüder Karamasow (russ. Brat’ja Karamazovy, 1879/80)
E. Dowson: The Dying of Francis Donne (engl. 1896)
C. Doyle: Sämtliche Sherlock-Holmes-Romane und Stories (engl. The Adventures
of Sherlock Holmes, 1891/92)
C. Doyle: Der Doktor und sein Patient (engl. The Resident Patient, 1893)
C. Doyle: Die Ärzte von Hoyland (engl. The Doctors of Hoyland, 1894)
C. Doyle: Mediziner unter sich (engl. A Medical Document, 1894)
M. Drabble: Der Mühlstein (engl. The Millstone 1965)
T. Dreiser: Eine amerikanische Tragödie (engl. An American Tragedy, 1925)
A. Dumas: Joseph Balsamo. Memoiren eines Arztes (franz. Mémoires d’un
médecin. Joseph Balsamo, 1846–48)
L. Durrell: Monsieur oder der Fürst der Finsternis (engl. Monsieur or the Prince
of Darkness, 1974)
M. von Ebner-Eschenbach: Er lasst die Hand küssen (1885)
J. M. Eça de Queiroz: Die Maias (port. Os Maias, 1888)
M. Edgeworth: Belinda (1801)
G. Eliot: Janets Reue (engl. Janet’s Repentance, 1857)
G. Eliot: Adam Bede (engl. Adam Bede, 1859)
G. Eliot: Middlemarch (engl. Middlemarch, 1871/72)
A. Elliot: Dr. Edith Romney (1883)
W. Elsschot: Käse (holl. Kaas, 1933)
S. Endō: Meer und Gift (jap. Umi to Dokuyaku, 1958)
Thematisches Register 23

S. Endō: Eine Klinik in Tokyo (jap. Kuchibue wo Fuku Toki, 1974)


O. Enking: Familie P. C. Behm (1920)
P. O. Enquist: Der Besuch des Leibarztes (schwed. Livläkarens besök, 1999)
J. S. Le Fanu: Das Haus beim Kirchhof (engl. The House by the Churchyard, 1863)
W. Faulkner: Als ich im Sterben lag (engl. As I Lay Dying, 1930)
W. Faulkner: Wilde Palmen (engl. The Wild Palms, 1939)
K. A. Fedin: Die Brüder (russ. Brat’ja, 1928)
K. Fehér: Die glückliche Wahl (ung. A tenger, 1956)
J. H. Fehrs: Ehler Schoof (1923)
J. Ferron: Le Petit William (1961)
H. Fielding: Die Geschichte der Abenteuer des Joseph Andrews und seines Freun-
des Mr. Abraham Adams (engl. The History of the Adventures of Joseph An-
drews, and His Friend Mr. Abraham Adams, 1742)
H. Fielding: Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (engl. The History of Tom
Jones, a Foundling, 1749)
H. Fielding: Amelia (engl. Amelia, 1751)
L. Finckh: Der Rosendoktor (1905)
L. Finckh: Rapunzel (1909)
F. S. Fitzgerald: Zärtlich ist die Nacht (engl. Tender Is the Night, 1934)
G. Flaubert: Madame Bovary (franz. Madame Bovary. Mœurs de province, 1857)
M. Fleißer: Eine ganz gewöhnliche Geschichte (1972)
M. Fleißer: Der Heuschreck (posthum 1962/63)
H. Flex: Zimmer acht (1971)
T. Fontane: Effi Briest (1894v/95)
E. M. Forster: Die Maschine steht still (engl. The Machine Stops, 1909)
E. M. Forster: Auf der Suche nach Indien (engl. A Passage to India, 1924)
L. Frank: An der Landstraße (1925)
Franzobel (Pseudonym Franz Stefan Griebl): Das Floß der Medusa (2017)
G. Freytag: Die Ahnen (1872–80)
G. Fussenegger: Das verschüttete Antlitz (1957)
D. Gabaldon: Der Ruf der Trommel (engl. Drums of Autumn, 1997)
D. Galgut: Der gute Doktor (engl. The Good Doctor 2003)
R. Gallegos: Cantaclaro (1934)
E. C. Gaskell: Frauen und Töchter (engl. Wives and Daughters, 1866)
T. Gautier: Avatar (franz. Avatar, 1856)
H. W. Geissler: Der liebe Augustin (1921)
A. E. Gelléri: Der Handel (ung. zw. 1933–1940)
J. Gérard: Médecin de Madame ou l’odyssée d’un chaste (roman professional)
(franz. 1893)
A. Gide: Der Immoralist (franz. L’immoraliste, 1902)
J. H. C. C. Gillhoff: Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer (1917)
C. P. Gilman: Die Gelbe Tapete (engl. The Yellow Wallpaper, 1892)
J. W. v. Goethe: Die Leiden des jungen Werthers (1774)
24 Thematisches Register

J. W. v. Goethe: Wahlverwandtschaften (1809)


N. V. Gogol: Der Mantel (russ. Šinel’, 1831)
I. A. Gončarov: Eine alltägliche Geschichte (russ Obyknovennaja istorija, 1847)
I. A. Gončarov: Die Schlucht (russ. Obryv, 1869)
J. u. E. de Goncourt: Sœur Philomène (1861)
N. Gordon: Der Medicus (engl. The Medicus, 1986)
J. Gotthelf: Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern
geht (1843/44)
J. Goyanarte: Die Farm am Lago Argentino (span. Lago Argentino, 1946)
L. Goytisolo: Auf Wegen ohne Ziel (span. Las afueras, 1958)
L. Gozlan: Der Arzt (franz. Le médecin du Pecq, 1839)
A. F. Grazzini: Le Cene (1956)
G. Greene: Orientexpress (engl. Stamboul Train, 1932)
G. Greene: This Gun for Hire (1941)
G. Greene: Ein ausgebrannter Fall (engl. A Burn-Out Case, 1961)
G. Greene: Der Honorarkonsul (engl. The Honorary Consul, 1973)
J. u. W. Grimm: Gevatter Tod (1812)
H. J. C. von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch (1669)
R. N. Güntekin: Der Zaunkönig. Der Roman eines türkischen Mädchens (türk.
Çalıkuşu, 1922)
J. Guest: Eine ganz normale Familie (engl. Ordinary People, 1986)
H. Guibert: Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat (franz. À l’ami qui
ne m’a pas sauvé la vie, 1990)
J. E. Gunn: Der Arzt (engl. Not so Great an Enemy, 1957)
B. Gur: Denn am Sabbat sollst du ruhn (hebr. Retsaòh be-Shabat ba-boòker, 1989)
B. Gur: So habe ich es mir nicht vorgestellt (hebr. Lo kakh te’arti li, 1994)
L. Gustavsson: Der Tod eines Bienenzüchters (schwed. En biodlares död, 1978)
H. R. Haggard: Doctor Therne (1898)
A. Hailey: Letzte Diagnose (engl. The Final Diagnosis, 1959)
A. Hailey: Bittere Medizin (engl. Strong Medicine, 1984)
R. Hall: The Unit Lamp (1924)
T. Hardy: Die Woodlanders (engl. The Woodlanders, 1887)
L. P. Hartley: Eustace und Hilda (engl. Eustace and Hilda, 1947)
W. Hauff: Die Geschichte von der abgehauenen Hand (1826)
W. Hauff: Die Sängerin (1827)
G. Hauptmann: Bahnwärter Thiel (1888)
J. Havliček: Helimadoe (1940)
N. Hawthorne: Rappaccinis Tochter (engl. Rappaccini’s Daughter, 1844)
N. Hawthorne: Der scharlachrote Buchstabe (engl. The Scarlet Letter, 1850)
L. Hearn: Chita. Eine Erinnerung an Last Island (engl. Chita. A Memory of Last
Island, 1889)
C. Hein: Der fremde Freund (1982, u. d. T. Drachenblut, 1983)
J. Hejinian: Extreme Remedies (1974)
Thematisches Register 25

E. Hemingway: Eine Naturgeschichte der Toten (engl. A Natural History of the


Dead, 1925)
E. Hemingway: In unserer Zeit (engl. In Our Time, 1925)
E. Hemingway: In einem anderen Land (engl. A Farewell to Arms, 1929)
E. Hemingway: Eine Leserin schreibt (engl. One Reader Writes, 1933)
F. Herbert: Die Augen Heisenbergs (engl. The Eyes of Heisenberg, 1966)
R. Herrick: The Web of Life (1900)
R. Herrick: Together (1908)
R. Herrick: The Healer (1911)
H. Hertz: König Renés Tochter (dän. Kong René’s datter, 1845)
G. Heym: Der Irre (posthum 1913)
G. Heym: Jonathan (posthum 1913)
P. Heyse: Auf Tod und Leben (1885)
N. Hikmet: In jenem Jahr 1941 (türk. Şu 1941 yılında, 1961)
M. Hlasko: Leidenschaft (poln. Nami˛etności, 1956)
A. T. Hobart: Haus der heilenden Hände (engl. Yang and yin. A Novel of an
American Doctor in China, 1936)
E. T. A. Hoffmann: Der Magnetiseur (1814)
E. T. A. Hoffmann: Der unheimliche Gast (1819)
E. T. A. Hoffmann: Klein Zaches genannt Zinnober (1819)
E. T. A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder (1819–21)
O. W. Holmes: Elsie Venner. Ein Schicksalroman (engl. Elsie Venner. A Romance
of Destiny, 1861)
O. W. Holmes: A Mortal Antipathy (1885)
V. Horia: Gott ist im Exil geboren (franz. Dieu est né en exil, 1960)
W. D. Howells: Dr. Breen’s Practice (1881)
W. D. Howells: An Imperative Duty (1881)
W. D. Howells: The Shadow of a Dream (1890)
T. Huber: Geschichte eines armen Juden (1815)
T. Huber: Klosterberuf (1822)
R. Huch: Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren (1893)
R. Huch: Der Fall Deruga (1917)
G. Ibraileanu: Adela (1933)
J. Iwaszkiewicz: Die Liebenden von Marona (poln. Kochankowie z marony, 1961)
H. James: Washington Square (engl. Washington Square, 1881)
H. James: Lady Barbarina (engl. Lady Barberina, 1884)
H. James: Die mittleren Jahre (engl. The Middle Years 1893)
H. James: Die Flügel der Taube (engl. The Wings of the Dove, 1902)
Jean Paul: Hesperus oder 45 Hundposttage (1795)
Jean Paul: Dr. Katzenbergers Badereise (1809)
Jean Paul: Selina oder über die Unsterblichkeit der Seele (1821)
M. Jergović: Sarajevo Marlboro (kroat. Sarajevski Marlboro, 1994)
M. Jergović: Das Walnußhaus (kroat. Dvori od oraha, 2003)
26 Thematisches Register

M. Jergović: Wolga, Wolga (kroat. Volga, Volga, 2009)


M. Jergović: Vater (kroat. Otac, 2010)
P. C. Jersild: Das Haus zu Babel (schwed. Babels Hus, 1987)
S. O. Jewett: A Country Doctor (1884)
S. O. Jewett: Das Land der spitzen Tannen (engl. The Country of the Pointed Firs,
1896)
W. Joho: Jeanne Peyrouton (1949)
W. Kappacher: Der Fliegenpalast (2009)
V. A. Kaverin: Zwei Kapitäne (russ. Dva Kapitana, 1938–1944)
P. Keller: Ferien vom Ich (1916)
S. W. Kelley: In the Year 1800. Being the Relation of Sundry Events Occurring in
the Life of Doctor Jonathan Brush During that Year (1904)
M. Kellogg: Sag mir, daß Du mich liebst, Junie Moon (engl. Tell Me That You Love
Me, Junie Moon, 1970)
M. de Kerangal: Die Lebenden reparieren (franz. Réparer les vivants, 2014)
M. Kerb: Doktor der gesamten Medizin. Erfahrungen eines jungen Klinikarztes
(2009)
K. Kesey: Einer flog über das Kuckucksnest (engl. One Flew Over the Cuckoo’s
Nest, 1962)
D. Keyes: Blumen für Algernon (engl. Flowers for Algernon, 1959)
H. Kidde: Der Held (dän. Helten, 1912)
S. King: Der Überlebenstyp (engl. Survivor Type, 1982)
C. Kingsley: Vor zwei Jahren (engl. Two Years Ago, 1857)
H. Kipphardt: März (1976)
D. Kiš: Psalm 44 (serbokroat. Psalam 44, 1962)
Klabund: Spuk (1922)
C. Kleemann: Hans im Glück oder die Reise in den Westen (2015)
E. A. F. Klingemann: Nachtwachen von Bonaventura (1804)
F. Klötgen: Der Fall Schelling (2010)
A. Klüssendorf: April (2014)
A. Klüssendorf: Jahre später (2018)
A. Kluge: Ein Liebesversuch (1962)
·
S. Kocagöz: Bir Şehrin Iki Kapısı Kitap Özeti (1948)
E. G. Kolbenheyer: Paracelsus (1917–26)
S. Kollaard: Stadium IV (holl. Stadium IV, 2015)
H. G. Konsalik: Die schöne Ärztin (1989)
C. M. Kornbluth: The Little Black Bag (1997)
V. G. Koroleno: Das Paradox (russ. Paraoks, 1894)
I. Kurz: Vanadis. Der Schicksalsweg einer Frau (1931)
D. H. Lawrence: Söhne und Liebhaber (engl. Sons and Lovers, 1913)
I. I. Lažečnikov: Die Eroberung Livlands unter Peter dem Großen (russ. Poslednij
novik, 1831–33)
I. I. Lažečnikov: Der Fremde (russ. Basurman, 1838)
Thematisches Register 27

J. S. Le Fanu: Das Haus beim Kirchhof (engl. The House by the Churchyard, 1863)
G. von Le Fort: Die Tochter Jephthas (1964)
M. Leinster: Ribbon in the Sky (1992)
S. Lem: Die Irrungen des Dr. Stefan T. (poln. Szpital przemienienia, 1955)
G. Leman: Conversational Mode (1972)
L. Perutz: Der Meister des Jüngsten Tages (1923)
A. M. Lera: Fanfaren der Angst (span. Los clarines del miedo, 1958)
M. J. Lermontov: Ein Held unserer Zeit (russ. Geroj našego vremeni, 1840)
A. R. Lesage: Le diable boiteux (1707)
A. R. Lesage: Die Geschichte des Gil Blas von Santilana (franz. Histoire de Gil
Blas de Santillane, 1715/35)
D. Lessing: Eine richtige Ehe (engl. A Proper Marriage, 1954)
C. J. Lever: Harry Lorrequer’s Geständnis (engl. The Confessions of Harry Lor-
requer, 1938)
C. Levi: Christus kam nur bis Eboli (ital. Cristo si è fermato a Eboli, 1945)
S. Lewis: Die Hauptstraße (engl. Main Street, 1920)
S. Lewis: Dr. med. Arrowsmith (engl. Arrowsmith, 1925)
M. Lichnowski: Geburt. Liebe, Wahnsinn, Einzelhaft (1921)
M. Lichtwarck-Aschoff: Hoffnung ist das Ding mit Federn (2016)
C. E. López: Delirios de grandeza (span. 1998)
Lu Xun: Kuángrén rı̀jı̀ (= Tagebuch eines Verrückten) (chin. 1918)
L. Lütkehaus: Die Heimholung. Nietzsches Jahre im Wahn (2011)
R. MacKenzie: Risk (1971)
H.-H. Malot: Le docteur Claude (franz. 1879)
H.-H. Malot: Conscience (franz. 1888)
H.-H. Malot: Justice (franz. 1889)
A. Maltz: Das Kreuz und der Pfeil (engl. The Cross and the Arrow, 1944)
H. Mann: Die Vollendung des Königs Henri Quatre (1935/38)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
K. Mansfield: In a German Pension (1911)
V. de Marolles: Le Docteur Verny (franz. 1900)
H. Martineau: Deerbrook (1892)
F. Mastriani: La cieca di Sorrento (1851)
F. Mastriani: Il mio cadavere (1851)
F. Mastriani: Federico Lemnois (1852)
F. Mastriani: Dottor Nereo d’Orsani o La catalettica (1876)
F. Mastriani: La sonnambula di Montecorvino (1881)
W. S. Maugham: Liza von Lambeth (engl. Liza of Lambeth. 1897)
W. S. Maugham: Der Menschen Hörigkeit (engl. Of Human Bondage, 1915)
G. de Maupassant: Eine List (franz. Une ruse, 1882)
G. de Maupassant: Der Teufel (franz. Le diable, 1886)
G. de Maupassant: Pierre und Jean (franz. Pierre et Jean, 1887/88)
F. Mauriac: Die Einöde der Liebe (franz. Le désert de l’amour, 1925)
28 Thematisches Register

E. W. Mayerson: Sanjo. Aufbruch ins Leben (engl. Sanjo, 1979)


C. McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger (engl. The Heart Is a Lonely Hunter,
1940)
V. N. McIntyre: Traumschlange (engl. Dreamsnake, 1978)
A. McKay: In Mondnächten (engl. The Birth House, 2006)
J. McManus: Going to the Sun (engl. 1996)
H. Melville: Weißjacke oder die Welt auf einem Kriegsschiff (engl. White Jacket
or, The World in a Man-of-War, 1850)
J. Mencinger: Jerica (1859)
L. Meruane: Fruta podrida (span. 2007)
L. Mesterházi: Das Alter der Unschuld (ung. Az ártatlanság kora, 1963)
G. Meyrink: Der Golem (1915)
A. Miller: Die Gabe des Schmerzes (engl. Ingenious Pain, 1997)
S. W. Mitchell: John Sherwood, Ironmaster (1911)
I. Mohamed: Suhaila und die Suche nach dem Licht (2011)
J. J. Morier: Die Abenteuer des Hadji Baba von Isfahan (engl. The Adventures of
Hadj i Baba of Isphan, 1824)
P. Mortimer: Kann man Jake lieben? (engl. The Pumkin Eater, 1962)
W. Mosley: The Last Days of Ptolemy Grey (engl. 2010)
A. Munro: Leidenschaft (engl. Passion, 2004)
R. Musil: Tonka (1924)
V. Nabokov: Lolita (engl. Lolita, 1955)
F. Namora: Der Mann mit der Maske (port. O homem disfarçado, 1957)
J. Nesvabda: Vinh Linh oder Die Entdeckung des Dr. Dong (tschech. Dialog s
doktorem Dongem, 1960)
D. Newlove: Leo & Theodore (1972)
D. Newlove: The Drunks (1974)
F. Norris: Heilloses Gold (engl. McTeague. A Story of San Francisco, 1899)
A. E. Nourse: The Bladerunner (1974)
J. C. Oates: Wonderland (1971)
E. O’Brien: Der lasterhafte Monat (engl. August Is a Wicked Month, 1965)
M. Ó Cadhain: Friedhofserde (irisch Cré na cille, 1949)
V. F. Odoevskij: Russische Nächte (russ. Russkie noči, 1844)
R. Oliveira: My Name Is Mary Sutter (engl. 2010)
O. Panizza: Eine Negergeschichte (1893)
E. Pardo Bazán: La piedra angular (1999)
B. L. Pasternak: Doktor Schiwago (ital. Il dottor Živago, 1957, russ. Doktor Živago,
1958)
K. Patterson: Consumption (engl. 2006)
V. O. Pelevin: Buddhas Kleiner Finger (russ. Capajev i pustata, 1996)
W. Percy: Der Kinogeher (engl. The Moviegoer, 1962)
W. Percy: Liebe in Ruinen (engl. Love in the Ruins, 1971)
E. S. Phelps: Zerviah Hopes (engl. 1880)
Thematisches Register 29

E. S. Phelps: Dr. Zay (engl. 1882)


E. S. Phelps: Boston Trixy (engl. 1904)
J. Picoult: Beim Leben meiner Schwester (engl. My Sister’s Keeper, 2004)
J. Picoult: Zerbrechlich (engl. Handle with Care, 2009)
L. Pirandello: Wasser und Schluß (ital. Il dottor Cimitero, 1897)
L. Pirandello: Mitten hinein (ital. Nel segno, 1904)
L. Pirandello: Bitterwasser (ital. Aqua amara, 1905)
L. Pirandello: La Toccatina (ital. 1906)
L. Pirandello: Die Hand des Kranken (ital. La mano del malato povero, 1917)
L. Pirandello: Nichts (ital. Niente, 1922)
S. Plath: Die Glasglocke (engl. The Bell Jar, 1963)
E. A. Poe: Eine Geschichte aus den Rauhen Bergen (engl. A Tale of the Ragged
Mountains, 1844)
E. A. Poe: Mesmerische Offenbarung (engl. Mesmeric Revelation, 1844)
E. A. Poe: Die Tatsachen im Falle Waldemar (engl. The Facts in the Case of M.
Valdemar, 1845)
B. Polevoj: Doktor Vera (russ. Doktor Vera, 1966)
J. Polić-Kamov: Isušena kaljuža (1957)
K. A. Porter: Das Narrenschiff (engl. The Ship of Fools, 1962)
B. Prus: Die Emanzipierten (poln. Emancypantki, 1891–93)
B. Pym: Quartett im Herbst (engl. Quartet in Autumn, 1977)
A. Qazbegi: Elgudz̆a (1883)
F. G. de Quevedo: La Fortuna (posthum 1699)
H. Quiroga: Die Meningitis und ihr Schatten (span. La meningitis y su sombra,
1917)
H. Quiroga: Liebesdiät (span. Dieta de amor, 1921)
W. Raabe: Altershausen (posthum 1911)
Y. Rambaud u. J.-L. Dubut de Laforest: Le Faiseur d’hommes (1884)
C. F. Ramuz: Die große Angst in den Bergen (franz. La grande peur sur la mon-
tagne, 1926)
C. Reade: It Is Never Too Late to Mend. A Matter of Fact Romance (1856)
C. Reade: Die weltlichen und geistlichen Abenteuer des jungen Herrn Gerard
(engl. The Cloister and the Hearth, 1861)
C. Reade: Hartgeld (engl. Hard Cash, 1863)
C. Reade: A Woman-Hater (1877)
F. de la Reguera: Cuando voy a morir (1950)
E. M. Remarque: Arc de Triomphe (engl. Arch of Triumph, 1945)
J. Reverzy: Die Überfahrt, Wien 1956 (franz. Le passage, 1954)
J. Reverzy: Place des angoisses (1956)
J. Ribeiro: A Carne (1888)
J. Riemer: Der politische Maul-Affe (1679)
J. Riemer: Die politische Colica (1680)
A. Robbe-Grillet: Die Niederlage von Reichenfels (franz. Dans le labyrinthe, 1959)
30 Thematisches Register

T. Robbins: Even Cowgirls Get the Blues (1976)


H. M. Robinson: Der Kardinal (engl. The Cardinal, 1950)
A. M. Robinson: The Unbelonging (1958)
J.-H. Rosny, aı̂né: Daniel Valgraive (1891)
G. Roth: Der Stille Ozean (1980)
G. Roth: Die Geschichte der Dunkelheit (1991)
P. Roth: Portnoys Beschwerden (engl. Portnoy’s Complaint, 1969)
P. Roth: Die Brust (engl. The breast 1972)
J. Roumanille: Li Conte Prouvençau (1894–1908)
G. D. Ruffini: Doctor Antonio (ital. Il dottor Antonio, 1855)
R. Ruth: Der Tag ist mein Freund (engl. Smoke, 2005)
F. von Saars: Doktor Trojahn (1896)
D. A. F. de Sade: Die neue Justine oder Das Unglück der Tugend (franz. La nouvelle
Justine ou les malheurs de la vertu, 1797)
J. D. Salinger: Der Fänger im Roggen (engl. The Catcher in the Rye, 1951)
M. Sarton: Mrs. Stevens hört die Meerjungfrauen singen (engl. Mrs. Stevens Hears
the Mermaids Singing, 1965)
É.-E. Schmitt: Oskar und die Dame in Rosa (franz. Oscar et la dame rose, 2002)
A. Schnitzler: Der Tod des Junggesellen (1908)
A. Schnitzler: Doktor Gräsler, Badearzt (1917)
A. Schnitzler: Therese. Chronik eines Frauenlebens (1928)
A. Schnitzler: Der letzte Brief eines Literaten (posthum 1932)
U. Schönteich: Almenrausch (2008)
G. H. v. Schubert: Die Kirche und die Götter (1804)
H. Schwab: Das Bein (1975)
B. Schwaiger: Lange Abwesenheit (1980)
W. Scott: St. Ronans-Brunnen (engl. St. Ronan’s Well, 1823)
W. Scott: Der Talisman oder Richard Löwenherz in Palästina. Erzählung aus der
Zeit der Kreuzfahrer (engl. The Talisman, 1825)
W. Scott: Die Tochter des Wundarztes (engl. The Surgeon’s Daughter, 1827)
M. C. Sedgwick: Redwood (1824)
R. Selzer: Letters to a Young Doctor (1982)
W. Sheed: People Will Always be Kind (1973)
M. Shelley: Frankenstein oder Der moderne Prometheus (engl. Frankenstein, or
The Modern Prometheus, 1818)
S. Shem: Doctor Fine (engl. Fine, 1985)
S. Shem: Mount Misery (engl. Mount Misery, 1997)
U. Sinclair: Der Sumpf (engl. The Jungle, 1906)
I. B. Singer: Der Zauberer von Lublin (jidd. Der Kunznmacher fun Lublin, 1960)
V. Sirijos Gira: Altweibersommer (lit. Voratinkliai draikes be vejo, 1968)
A. Skram: Konstanze Ring (norw. Constance Ring, 1885)
L. Slimani: All das zu verlieren (franz. Dans le jardin de l’ogie, 2015)
Z. Smith: Zähne zeigen (engl. White Teeth, 2000)
Thematisches Register 31

T. Smollett: Die Abenteuer Roderick Randoms (engl. The Adventures of Roderick


Random, 1748)
T. Smollett: Peregrine Pickle (engl. The Adventures of Peregrine Pickle, 1751)
T. Smollett: Begebenheiten Ferdinand Grafen von Fathom (engl. The Adventures
of Ferdinand, Count Fathom, 1753)
T. Smollett: Abenteuer des Ritters Launcelot Greaves (engl. Sir Launcelot Greaves,
1762)
T. Smollett: Humphry Clinkers Reisen (engl. The Expedition of Humphry Clinker,
1771)
H. Söderberg: Doktor Glas (schwed. Doktor Glas, 1905)
A. I. Solženicyn: Krebsstation (russ. Rakovyj korpus, 1968)
R. Southard: No Sad Songs for Me (engl. 1944)
M. Spark: Memento mori (engl. Memento Mori, 1959)
N. Sparks: Bis zum letzten Tag (engl. The Choice, 2007)
G. Stein: Melanctha (engl. Melanctha, 1909)
J. Steinbeck: Stürmische Ernte (engl. In Dubious Battle, 1936)
J. Steinbeck: Die Perle (engl. The Pearl, 1945)
L. Sterne: Leben und Meinungen des Herrn Tristram Shandy (engl. The Life and
Opinions of Tristram Shandy Gentleman, 1759–67)
R. L. Stevenson: Dr. Jekyll und Mr. Hyde (engl. The Strange Case of Dr. Jekyll and
Mr. Hyde, 1886)
A. Stifter: Die Mappe meines Urgroßvaters (1841/42, 4 1870)
B. Stoker: Drakula (engl. Dracula, 1897)
T. Storm: Ein Bekenntnis (1887)
I. Svevo: Die Geschichte vom guten alten Herrn und dem schönen Mädchen (ital.
La novella del buon vecchio e della bella fanciulla, 1926)
H. Swados: Celebration (posthum 1973)
J. Swift: Gullivers Reisen (engl. Travels into Several Remote Nations of the World
in Four Parts by Lemuel Gulliver, 1726)
M. Szabó: Das Schlachtfest (ung. Disznótor, 1960)
G. Tabori: Tod in Port Aarif (engl. The Caravan Passes, 1941)
J. Tanizaki: Tagebuch eines alten Narren (jap. Fūten Rōjin Nikki, 1961)
I. U. Tarchetti: Un osso morto (ital. 1869)
D. Tatarka: Der Herrscher Figura (slov. Démon súhlasu, 1963)
G. Tavares: Die Versehrten (port. Jerusalém, 2004)
B. Tecchi: Die Egoisten (ital. Gli egoisti, 1959)
W. M. Thackeray: Jahrmarkt der Eitelkeit oder ein Roman ohne Held (engl. Vanity
Fair, or a Novel Without a Hero, 1847/48)
W. M. Thackeray: Die Abenteuer des Philip auf seinem Wege durch die Welt (engl.
The Adventures of Philip, 1862)
L. Tieck: Die Vogelscheuche (1835)
M. Tobino: Il figlio del farmacista (ital. 1938)
L. N. Tolstoj: Krieg und Frieden (Vojna i mir, 1868/69)
32 Thematisches Register

L. N. Tolstoj: Der Tod des Iwan Iljitsch (russ. Smert’ Ivana Iljiča, 1886)
L. N. Tolstoj: Die Kreutzersonate (russ. Krejcerova sonata, 1891)
A. Trollope: Septimus Harding, Spitalvorsteher (engl. The Warden, 1855)
A. Trollope: Doktor Thorne (engl. Doctor Thorne, 1858)
I. S. Turgenev: Rauch (russ. Dym, 1867)
M. Twain: Huckleberry Finns Abenteuer (engl. The Adventures of Huckleberry
Finn, 1884)
L. E. Ulickaja: Ein fröhliches Begräbnis (russ. Moskva – Kaluga – Los Andželos,
1998)
L. E. Ulickaja: Reise in den siebten Himmel (russ. Kazus Kukockovo, 2000)
M. de Unamuno: Abel Sánchez (span. Abel Sánchez, 1917)
S. Undset: Kristin Lavranstochter (norw. Kristin Lavransdatter, 1920–23)
P. Valéry: Die fixe Idee oder Zwei Männer am Meer (franz. L’idée fixe ou deux
hommes à la mer, 1932)
E. Venezis: Galene (1939)
G. Verga: Mastro-Don Gesualdo (ital. Mastro-Don Gesualdo, 1889)
S. Vestdijk: Der Arzt und das leichte Mädchen (holl. De Dokter en het lichte
meisje, 1951)
P.-A. Villiers de l’Isle-Adam: Claire Lenoir (franz. Claire Lenoir, 1867)
P.-A. Villiers de l’Isle-Adam: L’héroı̈sme du docteur Hallidonhill (1888)
G. Vizyēnos: Die Sünde meiner Mutter (griech. Tò amártēma tēs mētrós mou,
1879)
A. Vlahuta: Dan (1894)
W. Vogt: Melancholie (1967)
H. Volanská: Gift. Arztroman (slov. Jed, 1957)
P. Volponi: Ich, der Unterzeichnete (ital. Memoriale, 1962)
P. Volponi: La macchina mondiale (1965)
F.-M. Voltaire: Candide oder der Optimismus (franz. Candide ou l’optimisme,
1759)
M. Walser: Eiche und Angora (1962)
M. Waltari: Sinuhe, der Ägypter (finn. Sinuhe Egyptilainem, 1945)
R. P. Warren: Das Spiel der Macht (engl. All the King’s Men, 1946)
J. Wassermann: Joseph Kerkhovens dritte Existenz (1934)
E. Weiß: Ich – der Augenzeuge (1963)
H. G. Wells: Dr. Moreaus Insel (engl. The Island of Doctor Moreau, 1896)
E. Welty: Die Tochter des Optimisten (engl. The Optimist’s Daughter, 1969)
F. Werfel: Barbara oder die Frömmigkeit (1929)
B. E. Werner: Die Galeere (1949)
R. West: Die Rückkehr (engl. The Return of the Soldier, 1918)
W. Wharton: Vater (engl. Dad, 1989)
J. White: Major Operations (1971)
P. White: Im Auge des Sturms (engl. The Eye of the Storm, 1973)
C. Whitehead: Underground Railroad (engl. The Underground Railroad, 2016)
Thematisches Register 33

J. Wickram: Der jungen Knaben Spiegel (1554)


E. Wiechert: Die Jerominkinder (1945/47)
C. M. Wieland: Die Abderiten (1774–1780)
W. C. Williams: A Voyage to Pagany (1928)
W. C. Williams: Eine Nacht im Juni (engl. A Night in June, 1961)
A. Wilson: Nach dem Theater (engl. After the Show, 1957)
M. Winckler: Dr. Bruno Sachs (franz. La Maladie de Sachs, 1999)
M. Winckler: Es wird leicht, du wirst sehen (franz. En souvenir d’André, 2012)
L. Winder: Dr. Muff (1931)
J. Winterson: Frankisstein. Eine Liebesgeschichte (engl. Frankisstein. A Love
Story, 2019)
G. Wohmann: Ernste Absicht (1970)
V. Woolf: Mrs. Dalloway (engl. Mrs. Dalloway, 1925)
I. D. Yalom: Und Nietzsche weinte (engl. When Nietzsche Wept, 1992)
R. Yates: Ruhestörung (engl. Disturbing the Peace, 1975)
A. B. Yehoshua: Späte Scheidung (hebr. Gruschim me’ucharim, 1982)
A. B. Yehoshua: Die Rückkehr aus Indien (hebr. haShiva meHodu, 1994)
A. B. Yehoshua: Der Tunnel (hebr. Haminhara, 2018)
F. B. Young: Der junge Arzt (engl. The Young Physician, 1919)
F. B. Young: My Brother Jonathan (engl. 1928)
F. B. Young: Des Lebens Bogen (engl. Dr. Bradley Remembers, 1938)
M. Yourcenar: Die schwarze Flamme (franz. L’œuvre au noir, 1968)
S. Zeromski: Die Heimatlosen (poln. Ludzie Bezdomni, 1900)
L. Zilahy: Die Dukays (ung. Ararát, 1947, Krisztina és a király, 1953, Rézmetszet
alkonyat, 1967)
E. Zola: Die Sünde des Abbé Mouret (franz. La faute de l’Abbé Mouret, 1875)
E. Zola: Ein Blatt Liebe (franz. Une page d’amour, 1877/78)
E. Zola: Germinal (franz. Germinal, 1885)
E. Zola: Doktor Pascal (franz. Le docteur Pascal, 1893)
E. Zola: Fruchtbarkeit (franz. Fécondité, 1899)
S. Zweig: Der Amokläufer. Novellen einer Leidenschaft (1922)
U. Zürn: Das Haus der Krankheiten (1986)
A. Zweig: Der Streit um den Sergeanten Grischa (1927)
A. Zweig: Das Kind (1931)
A. Zweig: De Vriendt kehrt heim (1932)
A. Zweig: Erziehung vor Verdun (1935)
A. Zweig: Einsetzung des Königs (1937)
A. Zweig: Das Beil von Wandsbek (hebr. Haquardom sel Wandsbek, 1943)
A. Zweig: Aufzeichnungen über eine Familie Klopfer (1911)
A. Zweig: Traum ist teuer (1962).
– Arzt, Autobiographie
P. Bamm: Die unsichtbare Flagge – Ein Arzt erlebt den Krieg (1952)
34 Thematisches Register

G. Benn: Doppelleben (1950)


A. J. Cronin: Abenteuer in zwei Welten. Mein Leben als Arzt und Schriftsteller
(engl. Adventures in Two Worlds, 1952)
P. C. Kuiper: Seelenfinsternis. Die Depression eines Psychiaters (1991)
W. Lindenberg: Wolodja, als Arzt in unseliger Zeit (1988)
F. Namora: Landarzt in Portugal (Retalhos da vida de um médico. Primeira série
(1949)
F. Namora: Landarzt in Portugal. Erinnerungen (Retalhos da vida de um médico,
Segunda serie, 1963)
F. Sauerbruch: Das war mein Leben (1951)
R. Selzer: Letters to a Young Doctor (1982)
V. V. Veresaev: Bekenntnisse eines Arztes (russ. Zapiski vrača, 1901). W. Vogt:
Vergessen und Erinnern (1980)
W. Vogt: Altern (1981)
– Arzt als Forscher
H. de Balzac: Der Stein der Weisen (franz. La recherche de l’absolu, 1841–46)
M. A. Bulgakov: Hundeherz (russ. Sobač’e serdce, 1925, posthum 1968)
R. Cook: Fieber (engl. Fever, 1982)
R. Cook: Unheilbar (engl. Terminal, 1994)
E. J. Gunn: Der Gamma-Stoff (engl. The Immortals, 1962)
K. Hamsun: Die Weiber am Brunnen (norw. Konerne ved vandposten, 1920)
N. Hawthorne: Dr. Heideggers Experiment (engl. Dr. Heidegger’s Experiment,
1837)
N. Hawthorne: Rappaccinis Tochter (engl. Rappaccini’s Daughter, 1844)
V. Hugo: Der Lachende Mann (franz. L’homme qui rit, 1869)
A. Huxley: Nach vielen Sommern (engl. After Many a Summer, 1939)
S. Jackson: Spuk in Hillhouse (engl. The Hunting of Hill House, 1959)
Jean Paul: Dr. Katzenbergers Badereise (1809)
S. Lewis: Dr. med. Arrowsmith (engl. Arrowsmith, 1925)
H. P. Lovecraft: Herbert West – Der Wiedererwecker (engl. Herbert West – Re-
animator, 1922)
G. Meyrink: Des deutschen Spießers Wunderhorn (1913)
M. Palmer: Side Effects (1985)
A. I. Solženicyn: Krebsstation (russ. Rakovyj korpus, 1968)
R. L. Stevenson: Dr. Jekyll und Mr. Hyde (engl. The Strange Case of Dr. Jekyll and
Mr. Hyde, 1886)
T. Storm: Am Kamin (1862)
J. Swift: Gullivers Reisen (engl. Travels into Several Remote Nations of the World
in Four Parts by Lemuel Gulliver, 1726)
G. Tavares: Die Versehrten (port. Jerusalém, 2004)
I. S. Turgenev: Väter und Söhne (russ. Otcy i deti, 1862)
H. G. Wells: Dr. Moreaus Insel (engl. The Island of Doctor Moreau, 1896)
Thematisches Register 35

C. Whitehead: Underground Railroad (engl. The Underground Railroad, 2016)


E. Zola: Doktor Pascal (franz. Le docteur Pascal, 1893).
– Arzt als historische Gestalt
F. Andahazi: Im Land der Venus (span. El anatomista, 1997)
R. Carver: Botengang (engl. Errand, 1987)
G. Dietz: Mit Skalpell und Federkiel. Aus dem Leben des Homöopathiebegründers
Samuel Hahnemann (2005)
A. Dumas: Joseph Balsamo. Memoiren eines Arztes (franz. Mémoires d’un
médecin. Joseph Balsamo, 1846–48)
P. O. Enquist: Der fünfte Winter des Magnetiseurs (schwed. Magnetisörens femte
vinter, 1964)
P. O. Enquist: Der Besuch des Leibarztes (schwed. Livläkarens besök, 1999)
H. G. Konsalik: Der Arzt von Stalingrad (1956)
A. Michel: Die Ärztin. Historischer Roman. Berlin 2010
W. G. Penfield: The Torch (1960)
O. Schumann: Morphium. Ein biographischer Roman über den Entdecker des
Morphiums Friedrich Wilhelm Sertürner (1940)
I. D. Yalom: Und Nietzsche weinte (engl. When Nietzsche Wept, 1992)
M. Yourcenar: Die schwarze Flamme (franz. L’ouvre au noir 1968).
– Arzt als Patient
S. Anderson: Ungeborenes Licht (engl. Unlighted Lamps, 1921)
L. N. Andreev: Der Gedanke (russ. Mysl, 1902)
L. N. Andreev: Das rote Lachen (russ. Krasnyj smech, 1905)
H. de Balzac: Der Landarzt (franz. Le médecin de campagne, 1833)
G. Benn: Gehirne (1914)
H. Carossa: Die Schicksale Doktor Bürgers (1913)
A. P. Čechov: Ein flatterhaftes Wesen (russ. Proprygun’ja, 1892)
A. P. Čechov: Krankenzimmer Nr. 6 (russ. Palata No. 6, 1892)
A. Couvreur: Le mal nécessaire (franz. 1899)
A. Couvreur: Caresco surhomme ou le voyage en Eucrasie (franz. 1904)
A. Couvreur: Une invasion des microbes (1910)
C. Dickens: Geschichte aus zwei Städten (engl. A Tale of Two Cities, 1859)
W. Faulkner: Doktor Martino (engl. Doctor Martino, 1931)
L. Finckh: Rapunzel (1909)
H. Friedl: Heilverfahren oder Das Fernglas (1980)
R. Martin du Gard: Die Thibaults (franz. Les Thibault, 1922/40)
E. u. J. de Goncourt: Sœur Philomène (1861)
J. Gotthelf: Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern
geht (1843/44)
K. Hamsun: Das letzte Kapitel (norw. Sidste Kapitel, 1923)
T. Jones: OOh Baby Baby (engl. 1995)
F. Kafka: Ein Landarzt (1918)
36 Thematisches Register

H.-H. Malot: Conscience (franz. 1888)


H.-H. Malot: Justice (franz. 1889)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
R. Martin du Gard: Die Sommer 1914 und Epilog, franz. L’été, 1914, u. Epilogue,
1940)
W. S. Maugham: Der Menschen Hörigkeit (engl. Of Human Bondage, 1915)
C. McCullers: Uhr ohne Zeiger (engl. Clock Without Hands, 1961)
F. Mettler: Der Keiler (1990)
R. Musil: Der Mann ohne Eigenschaften (1930–52)
B. L. Pasternak: Doktor Schiwago (ital. Il dottor Živago, 1957, russ. Doktor Živago,
1958)
W. Percy: Liebe in Ruinen (engl. Love in the Ruins, 1971)
W. Percy: Das Thanatos-Syndrom (engl. The Thanatos Syndrome, 1987)
E. A. Poe: Die Methode Dr. Thaer & Prof. Fedders (engl. The System of Dr. Tarr
and Prof. Fether, 1845)
M. Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (franz. À la recherche du temps
perdu, 1913–27)
W. Raabe: Altershausen (posthum 1911)
J. Saramago: Die Stadt der Blinden (port. Ensaio sobre a cegueira, 1995)
H. Söderberg: Doktor Glas (schwed. Doktor Glas, 1905)
A. I. Solženicyn: Krebsstation (russ. Rakovyj korpus, 1968)
R. L. Stevenson: Dr. Jekyll und Mr. Hyde (engl. The Strange Case of Dr. Jekyll and
Mr. Hyde, 1886)
I. S. Turgenev: Väter und Söhne (russ. Otcy i deti, 1862)
W. C. Williams: Der alte Doc Rivers (engl. Old Doc Rivers, 1932)
M. Winckler: Es wird leicht, du wirst sehen (franz. En souvenir d’André, 2012)
E. Zola: Doktor Pascal (franz. Le docteur Pascal, 1893).
– Arzt und Politik
H. de Balzac: Katharina von Medici (franz. Sur Cathérine de Médicis, 1831/1841)
W. Bergengruen: Herzog Karl der Kühne (1930)
A. P. Čechov: Die Fürstin (russ. Knjaginja, 1889)
C. Dickens: Dombey und Sohn (engl. Dealings with the Firm of Dombey and Son,
1847/48)
A. Dumas: Joseph Balsamo. Memoiren eines Arztes (franz. Mémoires d’un
médecin. Joseph Balsamo, 1846–48)
A. Dumas u. A. Maquet: Ange Pitou (franz. Ange Pitou, 1850/1851)
A. Huxley: Nach vielen Sommern (engl. After Many a Summer, 1939)
Jean Paul: Dr. Katzenbergers Badereise (1809)
Jean Paul: Hesperus oder 45 Hundposttage (1795)
T. Mann: Königliche Hoheit (1909)
C. F. Meyer: Die Versuchung des Pescara (1887)
L. Tieck: Die Vogelscheuche (1835).
Thematisches Register 37

– Arzt als Schriftsteller


L. Anton: Die japanische Pest (1922)
M. Arlen: Der grüne Hut. Ein Roman für wenige (engl. The Green Hat, 1924)
G. Benn: Gehirne (1914)
G. Benn: Die Eroberung (1915)
G. Benn: Die Reise (1916)
H. Carossa: Der Arzt Gion (1931)
L.-F. Céline: Reise ans Ende der Nacht (franz. Voyage au bout de la nuit, 1952)
A. P. Čechov: Kummer (russ. Gore, 1885)
A. P. Čechov: Der Doktor (russ. Doktor, 1887)
A. P. Čechov: Der Anfall (russ. Pripadok, 1888)
A. P. Čechov: Schlafen, nur schlafen (russ. Spat’ chočetsja, 1888)
A. P. Čechov: Gussew (russ. Gusev, 1890)
A. P. Čechov: Der schwarze Mönch (russ. Čërnyj monach, 1892)
A. P. Čechov: Krankenzimmer Nr. 6 (russ. Palata No. 6, 1892)
A. P. Čechov: Bauern (russ. Mušiki, 1897)
A. P. Čechov: Ein Fall aus der Praxis (russ. Slučaj iz praktiki, 1899)
M. Crichton: Andromeda (engl. The Andromeda Strain, 1968)
A. J. Cronin: Die Zitadelle (engl. The Citadel, 1937)
C. Doyle: Sämtliche Sherlock-Holmes-Romane und Stories (engl. The Adventures
of Sherlock Holmes, 1891/92)
C. Doyle: Die Ärzte von Hoyland (engl. The Doctors of Hoyland, 1894)
C. Doyle: Evas Fluch (engl. The Curse of Eve, 1894)
C. Doyle: The Croxley Master. A Great Tale of the Prize Ring (1899)
B. Dryer: Der Arzt der Verdammten (engl. The Torch Bearers, 1968)
R. Goetz: Irre (1983)
O. Goldsmith: Der Pfarrer von Wakefield (engl. The Vikar of Wakefield, 1766)
J. Hejinian: Extreme Remedies (1974)
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann (1817)
O. W. Holmes: Elsie Venner. Ein Schicksalroman (engl. Elsie Venner. A Romance
of Destiny, 1861)
O. W. Holmes: A Mortal Antipathy (1885)
S. W. Kelley: In the Year 1800. Being the Relation of Sundry Events Occurring in
the Life of Doctor Jonathan Brush During that Year (1904)
H. Kipphardt: März (1976)
C. J. Lever: Harry Lorrequer’s Geständnis (engl. The Confessions of Harry Lor-
requer, 1938)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
W. S. Maugham: Liza von Lambeth (engl. Liza of Lambeth. 1897)
W. S. Maugham: Der Menschen Hörigkeit (engl. Of Human Bondage, 1915)
E. W. Mayerson: Sanjo. Aufbruch ins Leben (engl. Sanjo, 1979)
S. W. Mitchell: John Sherwood, Ironmaster (1911)
A. E. Nourse: The Martyr (1957)
38 Thematisches Register

A. E. Nourse: The Bladerunner (1974)


W. Percy: Der Kinogeher (engl. The Moviegoer, 1962)
W. Percy: Liebe in Ruinen (engl. Love in the Ruins, 1971)
F. Rabelais: Gargantua und Pantagruel (franz. Gargantua et Pantagruel, 1532–64)
L. J. Schneiderman: Sequel (1980)
A. Schnitzler: Frau Bertha Garlan (1900)
A. Schnitzler: Der Mörder (1910)
A. Schnitzler: Frau Beate und ihr Sohn (1913)
A. Schnitzler: Doktor Gräsler, Badearzt (1917)
R. Selzer: The Rituals of Surgery (1974)
R. Selzer: Confessions of a Knife (1979)
T. Smollett: Die Abenteuer Roderick Randoms (engl. The Adventures of Roderick
Random, 1748)
T. Smollett: Peregrine Pickle (engl. The Adventures of Peregrine Pickle, 1751)
T. Smollett: Begebenheiten Ferdinand Grafen von Fathom (engl. The Adventures
of Ferdinand, Count Fathom, 1753)
T. Smollett: Abenteuer des Ritters Launcelot Greaves (engl. Sir Launcelot Greaves,
1762)
T. Smollett: Humphry Clinkers Reisen (engl. The Expedition of Humphry Clinker,
1771)
G. Stein: Melanctha (engl. Melanctha, 1909)
L. Tushnet: In Re Glover (1972)
P. Vigné d’Octon: L’éternelle blessée (1891)
W. C. Williams: A Voyage to Pagany (1928)
W. C. Williams: Jean Beicke (engl. Jean Beicke, 1938)
W. C. Williams: The Use of Force (1938)
W. C. Williams: Eine Nacht im Juni (engl. A Night in June, 1961).
Arzthelfer s. a. Arzt, Krankenpflege
A. P. Čechov: Äskulape auf dem Lande (russ. Sels’kie eskulapy, 1882)
M. A. von Thümmel: Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahr
1785–1786 (1791–1805)
F. Prokosch: The Asiatics (1935)
Arzt-Patienten-Beziehung s. a. Arzt
E. Augustin: Raumlicht, Der Fall Evelyne B. (1976)
J. Austen: Emma (engl. Emma, 1816)
H. de Balzac: Das Chagrinleder (franz. La peau de chagrin, 1831)
H. de Balzac: Der Landarzt (franz. Le médecin de campagne, 1833)
H. de Balzac: Modeste Mignon (franz. Modeste Mignon, 1844)
T. Bernhard: Frost (1963)
T. Bernhard: Wittgensteins Neffe (1982)
A. Camus: Die Pest (franz. La peste, 1947)
A. P. Čechov: Krankenzimmer Nr. 6 (russ. Palata No. 6, 1892)
Thematisches Register 39

F. M. Dostoevskij: Doppelgänger (russ. Dvojnik, 1845/46)


F. M. Dostoevskij: Die Erniedrigten und Beleidigten (russ. Unižennye i oskor-
blënnye, 1861)
F. M. Dostoevskij: Der Idiot (russ. Idiot, 1868/69)
F. M. Dostoevskij: Die Brüder Karamasow (russ. Brat’ja Karamazovy, 1879/80)
C. Doyle: Der Doktor und sein Patient (engl. The Resident Patient, 1893)
P. O. Enquist: Das Buch von Blanche und Marie (schwed. Boken om Blanche och
Marie, 2004)
F. S. Fitzgerald: Zärtlich ist die Nacht (engl. Tender Is the Night, 1934)
T. Fontane: Effi Briest (1894/95)
E. C. Gaskell: Frauen und Töchter (engl. Wives and Daughters, 1866)
J. Gotthelf: Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern
geht (1843/44)
L. Gozlan: Der Arzt (franz.. Le médecin du Pecq, 1839)
H. J. C. von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch (1669)
D. B. Hellmann: Zwei Frauen (1989)
H. James: Die Flügel der Taube (engl. The Wings of the Dove, 1902)
Jean Paul: Dr. Katzenbergers Badereise (1809)
S. Lewis: Dr. med. Arrowsmith (engl. Arrowsmith, 1925)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
T. Mann: Joseph und seine Brüder (1933–42)
G. de Maupassant: Mont-Oriol (franz. Mont-Oriol, 1886/87)
C. McCullers: Uhr ohne Zeiger (engl. Clock Without Hands, 1961)
J. McManus: Going to the Sun (engl. 1996)
G. Meyrink: Der Golem (1915)
L. Pirandello: Die Hand des Kranken (ital. La mano del malato povero, 1917)
S. Plath: Die Glasglocke (engl. The Bell Jar, 1963)
M. Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (franz. À la recherche du temps
perdu, 1913–27)
E. M. Remarque: Arc de Triomphe (engl. Arch of Triumph, 1945)
M. C. Sedgwick: Redwood (1824)
S. Shem: Doctor Fine (engl. Fine, 1985)
A. I. Solženicyn: Krebsstation (russ. Rakovyj korpus, 1968)
M. Spark: Frau Dr. Wolfs Methode (engl. Aiding and Abetting, 2000)
A. Stifter Die Mappe meines Urgroßvaters (1841/42, 4 1870)
J. Swift: Gullivers Reisen (engl. Travels into Several Remote Nations of the World
in Four Parts by Lemuel Gulliver, 1726)
G. Tavares: Die Versehrten (port. Jerusalém, 2004)
L. N. Tolstoj: Krieg und Frieden (Vojna i mir, 1868/69)
L. N. Tolstoj: Der Tod des Iwan Iljitsch (russ. Smert’ Ivana Iljiča, 1886)
L. N. Tolstoj: Die Kreutzersonate (russ. Krejcerova sonata, 1891)
A. Trollope: Doktor Thorne (engl. Doctor Thorne, 1858)
F.-M. Voltaire: Candide oder der Optimismus (franz. Candide ou l’optimisme,
40 Thematisches Register

1759)
M. Winckler: Dr. Bruno Sachs (franz. La maladie de Sachs, 1999)
V. Woolf: Mrs. Dalloway (engl. Mrs. Dalloway, 1925)
I. D. Yalom: Die Reise mit Paula (engl. Momma and the Meaning of Life. Tales of
Psychotherapy, 1999)
C. Zuckmayer: Geschichte von einer Geburt (1922).
Asthma s. a. Lungenkrankheit
P. Barker: Niemandsland (Regeneration, 1991)
P. Barker: Das Auge in der Tür (engl. The Eye of the Door, 1992)
M. Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (franz. À la recherche du temps
perdu, 1913–27)
R. Queneau: Die Haut der Träume, "Fern von Rueil" (franz. Loin de Rueil, 1944)
G. Verga: Mastro-Don Gesualdo (ital. Mastro-Don Gesualdo, 1889)
F. Werfel: Das Lied von Bernadette (1941).
Asperger-Syndrom s. a. Autismus
M. Haddon: Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone
(engl. The Curious Incident of the Dog in the Nighttime, 2003)
J. Picoult: In den Augen der Anderen (engl. House Rules, 2010).
Atmung/Atemnot s. a. Asthma
T. Bernhard: Der Atem, eine Entscheidung (1978)
C. Dickens: Die Pickwickier (engl. The Posthumous Papers of the Pickwick Club,
1837)
T. Mann: Der Zauberberg (1924).
Aufmerksamkeits-Defizit Syndrom
J. Haigh: Auftauchen (engl. The Condition, 2008).
Aufklärung des Patienten s. a. Arzt, Arzt-Patienten-Beziehung
M. A. Bulgakov: Aufzeichnungen eines jungen Arztes (russ. Zapiski junogo vrača,
1927)
F. M. Dostoevskij: Der Idiot (russ. Idiot, 1868/69)
G. Eliot: Middlemarch (engl. Middlemarch, 1871/72)
H. Fielding: Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (engl. The History of Tom
Jones, a Foundling, 1749)
T. Fontane: Effi Briest (1894/95)
N. V. Gogol: Der Mantel (russ. Šinel’, 1831)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
T. Mann: Die Betrogene (1953)
A. I. Solženicyn: Krebsstation (russ. Rakovyj korpus, 1968)
L. N. Tolstoj: Der Tod des Iwan Iljitsch (russ. Smert’ Ivana Iljiča (1886).
Augen P.-A. Villiers de l’Isle-Adam: Claire Lenoir (franz. Claire Lenoir, 1867).
Thematisches Register 41

Augenarzt/Augenheilkunde s. a. Sinne – Blindheit


B. Auerbach: Brigitta (1880)
L. Finckh: Rapunzel (1909)
J. H. Jung-Stilling: Johann Heinrich Jung’s, genannt Stilling Lebens-Geschichte,
oder dessen Jugend, Jünglingsjahre, Wanderschaft, Lehrjahre, Häusliches Le-
ben und Alter (1777–78)
F. Mastriani: La cieca di Sorrento (1852)
D. du Maurier: Die blauen Gläser (engl. The Blue Lenses, 1959)
L. Pirandello: Una voce (ital. Una voce, 1904)
J. Saramago: Die Stadt der Blinden (port. Ensaio sobre a cegueira, 1995)
J.-P. Sendker: Das Herzenhören (2002)
I. Svevo: Il malocchio (Fragment, posthum 1949)
R. de Traz: L’écorché (1927).
Augenkrankheit/-leiden s. a. Augenarzt/Augenheilkunde, Sinne – Blindheit
L. Bloy: Clotilde Maréchal (franz. La femme pauvre, 1897)
Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie (ital. Divina commedia, 1307–21, posthum
1472)
Dante Alighieri: Das Gastmahl (ital. Il convivio, 1303–06)
A. E. Gelléri: Mufics (ung. zw. 1933–1940)
T. Fontane: Effi Briest (1894/95)
K. Hamsun: Das letzte Kapitel (norw. Sidste Kapitel, 1923)
H. von Hofmannsthal: Das Märchen der 672. Nacht (1895)
J. H. Jung-Stilling: Johann Heinrich Jung’s, genannt Stilling Lebens’Geschichte,
oder dessen Jugend, Jünglingsjahre, Wanderschaft, Lehrjahre, Häusliches Le-
ben und Alter (1777–78)
L. Pirandello: Mattia Pascal (ital. Il fu Mattia Pascal, 1904)
J. Saramago: Die Stadt der Blinden (port. O ensaio sobre a cegueira, 1995)
R. de Traz: L’écorché (1927).
Augenoperation
L. Meruane: Rot vor Augen (span. Sangre en el ojo, 2012).
Aussatz s. Lepra
Autismus
A. Brauns: Buntschatten und Fledermäuse (2002)
A. Brauns: Kraniche und Klopfer (2002)
J. Conrad: Die Idioten (engl. The Idiots, 1896)
J. Conrad: Der Geheimagent (engl. Secret Agent, 1907)
T. C. Croker: Der junge Sackpfeifer (The Young Piper, 1825)
F. G. Ducray-Duminil: Victor, ou l’enfant de la forêt (1796)
L. Genova: Der Liebe eine Stimme geben (engl. Love Anthony, 2012)
M. Gor’kij: Niluschka, der Narr (russ. Niluška, 1913)
J. u. W. Grimm: Hans mein Igel (1815)
42 Thematisches Register

M. Haddon: Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone
(engl. The Curious Incident of the Dog in the Night-Time, 2003)
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann (1817)
J. Kneppelhout: Waanzinnig Truken (1843)
A. Mitgutsch: Ausgrenzung (1989)
J. Picoult: In den Augen der Anderen, Köln 2011, engl. House Rules, 2010)
O. Sacks: Eine Anthropologin auf dem Mars (engl. An Anthropologist on Mars,
1995)
W. Scott: Das Herz von Midlothian (engl. The Heart of Midlothian, 1818)
B. Sellin: Ich will kein Inmich mehr sein (1993).
Autoaggression
L. Couperus: Eline Vere (holl. Eline Vere, 1889)
K. Dunker: Schmerzverliebt (2003)
B. Blobel: Rote Linien (1999)
J. W. v. Goethe: Wahlverwandtschaften (1809)
E. Jelinek: Die Klavierspielerin (1983)
F. Kafka: Ein Hungerkünstler (1924)
A. Kristóf: Das große Heft (franz. Le grand cahier, 1988)
T. Mann: Der kleine Herr Friedemann (1897)
P. McCormick: Cut! (2004)
J. Nilsson: . . . und raus bis du! (1998)
M. F. O’Connor: Die Weisheit des Blutes (engl. Wise Blood, 1952)
Y. Queffélec: Barbarische Hochzeit (franz. Les noces barbares, 1985)
R. Schneider: Schlafes Bruder (1992)
P. Süskind: Das Parfüm (1985).
Autobiographie s. Arzt, Autobiographie
Autoimmunerkrankung
H. Bazin: Den ich zu lieben wage (franz. Qui j’ose aimer, 1956).
Automate s. künstlicher Mensch
Autonomie s. a. Arzt, Arzt-Patienten-Beziehung
I. Bachmann: Malina (1971)
I. Bachmann: Simultan (1972)
I. Bachmann: Der Fall Franza (posthum 1978)
C. Dickens: David Copperfield (engl. David Copperfield, 1849/50)
G. Flaubert: Die Erziehung des Herzens (franz. L’éducation sentimentale, 1869)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre (1821/29)
D. Grossmann: Das Gedächtnis der Haut (hebr. Baguf ani mevina, 2002)
F. Kafka: Das Urteil (1913)
F. Kafka: Der Verschollene (1913–27)
F. Kafka: Die Verwandlung (1915)
Thematisches Register 43

F. Kafka: Ein Landarzt (1918)


F. Kafka: In der Strafkolonie (1919)
F. Kafka: Ein Hungerkünstler (1924)
F. Kafka: Der Proceß (posthum 1925)
F. Kafka: Das Schloß (posthum 1926)
G. Keller: Der grüne Heinrich (1854/55)
I. McEwan: Kindeswohl (engl. The Cildren Act, 2014)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
K. P. Moritz: Anton Reiser (1785–90)
Novalis: Heinrich von Ofterdingen (1802)
R. Rolland: Johann Christoph (franz. Jean-Christophe, 1904–12)
Stendhal: Rot und Schwarz (franz. Le rouge et le noir, 1830)
Stendhal: Die Kartause von Parma franz. La chartreuse de Parme, 1839)
L. Tieck: Franz Sternbalds Wanderungen (1798)
C. M. Wieland: Agathon (1773).
Autopsie s. Obduktion, Rechtsmedizin, Pathologe/Pathologie
Avatar s. a. Schauerliteratur
T. Gautier: Avatar (franz. Avatar, 1856).
Badeort s. Kurort/Kur
Bader/Barbier s. Chirurgie
Bakteriologie
J.-H. Bernardin de Saint-Pierre: Paul und Virginie (franz. Paul et Virginie, 1788)
M. Kluger: Die Gehilfin (2006)
M. Lichtwarck-Aschoff: Als die Giraffe noch Liebhaber hatte (2017).
Balneologie s. Kurort/Kur
Basedowsche Krankheit
I. E. Babel: Der König. Geschichten aus Odessa (russ. Korol’, 1923).
Bauchfellentzündung
H. Bazin: Glück auf dem Vulkan (franz. Les bienhereux de la désolation, 1970).
Beerdigung s. Sterben
Behinderung, geistig u. körperlich s. a. Lähmung
T. Andersen: I cancelliraadens dage (1897)
L. N. Andreev: Das rote Lachen (russ. Krasnyj smech, 1905)
L. N. Andreev: Die sieben Gehenkten (russ. Rasskaz o semi povešennych, 1908)
A. L. Antunes: Fado Alexandrino (port. Fado Alexandrino, 1983)
A. L. Antunes: Reigen der Verdammten (port. Auto dos danados, 1985)
G. Apollinaire: Der vergötterte Krüppel (franz. L’infirme divinisé, 1912)
A. von Arnim: Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau (1818)
44 Thematisches Register

M. Axelsson: Die Aprilhexe (schwed. Aprilhäxan, 1997)


I. E. Babel: Das Ende des Armenhauses (russ. Konec bogadel’ni, 1932)
J. Barnes: Vom Ende einer Geschichte (engl. The Sense of an Ending, 2011)
J.-D. Bauby: Schmetterling und Taucherglocke (franz. Le scaphandre et le papil-
lon, 1997
S. Beckett: Molloy (franz. Molloy, 1951)
S. Beckett: Der Namenlose (franz. L’innommable, 1953)
A. Behn: The Dumb Virgin, or The Force of Imagination (1688)
J. D. Beresford: The Early History of Jacob Stahl (1911)
J. D. Beresford: A Candidate for Truth (1912)
J. D. Beresford: The Invisible Event (1915)
E. Bowen: Seine einzige Tochter (engl. Eva Trout, 1968)
J. K. H. Brunner: The Whole Man (1964)
L. Büchner: Das Schloss zu Wimmis (1864)
I. Cankar: Das Haus der Barmherzigkeit (slow. Hiša Marije Pomočnice, 1904)
A. P. Čechov: Kummer (russ. Gore, 1885)
B. Cendrars: Madame Thérèse (1956)
K. Clanchy: The Not-Dead and the Saved (2015)
W. Collins: Verbergen und Suchen (engl. Hide and Seek, 1854)
W. Collins: Lucilla (engl. Poor Miss Finch, 1872)
J. M. Coetzee: Zeitlupe (engl. Slow Man, 2005)
S. Crane: Das Monster (engl. The Monster, 1899)
M. D˛abrowska: Der Triumph des Dionys (poln. Tryumf Dionizego, 1926)
C. Dickens: Der Raritätenladen (engl. The Old Curiosity Shop, 1841)
C. Dickens: Eine Weihnachtslied in Prosa. Eine Gespenstergeschichte zum Weih-
nachtsfeste (engl. A Christmas Carol, 1843)
C. Dickens: David Copperfield (engl. David Copperfield, 1849/50)
J. Didion: Spiel Dein Spiel (engl. Play It as It Lays, 1970)
F. M. Dostoevskij: Der Idiot (russ. Idiot, 1868/69)
M. Drabble: The Ice Age (1977)
M. Drabble: Porträt einer Tüchtigen (engl. The Middle Ground, 1980)
K. Dunn: Greek Love (1983)
G. Eliot: Die Mühle am Floss (engl. The Mill on the Floss, 1917)
V. V. Erofeev: Leben mit einem Idioten (russ. Žizn s idiotom, 1989)
F. Flagg: Grüne Tomaten (engl. Fried Green Tomatoes at the Whistle Stop Café,
1978)
G. Flaubert: Madame Bovary (franz. Madame Bovary. Mœurs de province, 1857)
T. Fontane: L’Adultera (1882)
L. von François: Die letzte Reckenburgerin (1871)
J. Franzen: Unschuld (engl. Purity, 2015)
H. Friedl: Die Schleuse, (posthum 2008)
G. Fussenegger: Das verschüttete Antlitz (1975)
E. C. Gaskell: Mary Barton (1848)
Thematisches Register 45

E. C. Gaskell: Ruth (1853)


J. Godbout: Les têtes à Papineau (franz. 1993)
W. Golding: Das Feuer der Finsternis (engl. Darkness Visible, 1979)
M. Gor’kij: Niluschka, der Narr (russ. Niluška, 1913)
J. Green: Die Sterne des Südens (franz. Les étoiles du sud, 1893)
J. Greenberg: Hunting Season (1971)
G. Greene: This Gun for Hire (1941)
E. Grill: Winterquartier (2004)
E. Grill: Wilma (2007)
E. Grill: Das Antwerpener Testament (2011)
J. u. W. Grimm: Hans mein Igel (1815)
K. Hamsun: Segen der Erde (norw. Markens grøde, 1917)
K. Hamsun: Die Weiber am Brunnen (norw. Konerne ved vandposten, 1920)
W. Hauff: Zwerg Nase (1827)
E. Hemingway: Haben und Nichthaben (engl. To Have and Have Not, 1934)
H. Hesse: Gertrud (1910)
P. Heyse: Kinder der Welt (1873)
E. T. A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder (1819–21)
Ö. von Horváth: Ein Kind unserer Zeit (1938)
M. Houellebecq: Elementarteilchen (franz. Les particules élémentaires, 1998)
W. D. Howells: A Modern Instance (1881)
V. Hugo: Der Glöckner von Notre-Dame (franz. Le Bossu De Notre-Dame, 1831)
R. C. Hutchinson: A Child Possessed (1964)
J. Irving: Gottes Werk und Teufels Beitrag (engl. The Cider House Rules, 1985)
P. D. James: Der schwarze Turm (engl. The Black Tower, 1975)
P. D. James: Im Land der leeren Häuser (engl. The Children of Men, 1981)
P. D. James: Ein makelloser Tod (engl. The Private Patient, 2008)
J. A. Philips: MutterKind (engl. MotherKind, 2000)
W. Jensen: Gradiva. Ein pompejanisches Phantasiestück (1903)
G. Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe (1856)
G. Keller: Der Narr auf Manegg (1877)
M. Kellogg: Sag mir, daß Du mich liebst, Junie Moon (engl. Tell Me That You Love
Me, Junie Moon, 1970)
K. Kesey: Einer flog über das Kuckucksnest (engl. One Flew Over the Cuckoo’s
Nest, 1962)
R. Kipling: Bäh, Bäh, schwarzes Schaf! (engl. Baa Baa Black Sheep. 1888)
A. Kristof: Der Beweis (franz. La preuve, 1988)
A. Kristof: Die dritte Lüge (franz. Le troisième mensonge, 1991): L. Landvik:
Welcome to the Great Mysterious (engl. 2000)
C. Lavant: Das Kind (1948)
C. Lavant: Das Wechselbälgchen (posthum 1998)
D. H. Lawrence: The Blind Man (1920)
D. H. Lawrence: Lady Chatterleys Liebhaber (engl. Lady Chatterley’s Lover, 1928)
46 Thematisches Register

G. von Le Fort: Der Kranz der Engel (1946)


A.-R. Lesage: Der hinkende Teufel (franz. Le diable boiteux, 1707)
D. Lessing: Das fünfte Kind (engl. The Fifth Child, 1988)
D. Lessing: Ben, in der Welt (engl. Ben in the World, 2000)
H. C. Lewis: Silver Dark (1959)
M. Lichnowski: Geburt. Liebe, Wahnsinn, Einzelhaft (1921)
H.-H. Malot: Heimatlos (franz. Sans famille, 1879)
T. Mann: Mario und der Zauberer (1930)
W. de la Mare: Memoiren der Miss M. (engl. Memoirs of a Midget, 1921)
J. Marsé: Stimmen in der Schlucht (span. Rabos de logartja, 2000)
F. Mastriani: Il mio cadavere (1851)
F. Mastriani: I misteri di Napoli (1870)
W. S. Maugham: Der Menschen Hörigkeit (engl. Of Human Bondage, 1915)
G. de Maupassant: Der Krüppel (franz. L’infirme, 1888)
E. W. Mayerson: Sanjo. Aufbruch ins Leben (engl. Sanjo, 1979)
A. McCaffrey: Ein Raumschiff namens Helva (engl. The Ship Who Sang, 1969)
C. McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger (engl. The Heart Is a Lonely Hunter,
1940)
C. McCullers: Die Ballade vom traurigen Café (engl. The Ballad of the Sad Café,
1951)
V. N. McIntyre: Traumschlange (engl. Dreamsnake, 1978)
H. Melville: Billy Bud (engl. Billy Bud, Sailor, 1924)
A. Mitgutsch: Ausgrenzung (1989)
A. Moravia: Der Verlierer (ital. Perdipiede, 1954)
D. Newlove: Leo & Theodore (1972)
D. Newlove: The Drunks (1974)
M. F. O’Connor: Good Country People (1955)
M. F. O’Connor: Die Lahmen werden die Ersten sein (engl. The Lame Shall Enter
First, 1962)
K. Ōe: Agui, das Himmelsungeheuer (jap. Sora no kaibutsu Aguı̄, 1964)
K. Ōe: Eine persönliche Erfahrung (jap. Kojinteki na taiken, 1964)
K. Ōe: Stille Tage, (jap. Shizuka na seikatsu, 1990)
K. Ōe: Licht scheint auf mein Dach (jap Kaifuku suru kazoku, 1995)
S. O’Nan: Halloween (engl. The Night Country, 2003)
L. Pirandello: Die Ausgestoßene (ital. L’esclusa, 1901)
L. Pirandello: Die drei Gedanken des Buckelchens (ital. I tre pensieri della sbiob-
bina, 1905)
L. Pirandello: Die vergessene Maske (ital. La maschera dimenticata, 1918)
L. Pirandello: Einer keiner hundertausend (ital. Uno, nessuno, centomila, 1926)
H. Pleschinski: Ludwigshöhe (2008)
K. A. Porter: Ferien (engl. Holiday, 1960)
Y. Queffélec: Barbarische Hochzeit (franz. Les Noces barbares, 1985)
W. Raabe: Altershausen (posthum 1911)
Thematisches Register 47

C. F. Ramuz: Aimé Pache, ein Waadtländer Maler (franz. Aimé Pache, peintre
Vaudois, 1910)
A. M. Remizov: Die Uhr (russ. Časy, 1904)
F. Riger: Schattenschweigen oder Hartheim (1985)
T. Robbins: Even Cowgirls Get the Blues (1976)
S. Rushdie: Mitternachtskinder (engl. Midnight’s Children, 1981)
S. Rushdie: Des Mauren letzter Seufzer (engl. The Moor’s Last Sigh, 1995)
J. D. Salinger: Hebt den Dachbalken hoch, Zimmerleute und Seymour. Eine
Einführung (engl. Raise High the Roof Beam, Carpenters and Seymour. An
Introduction, 1955/59)
M. P. Schischkin: Die Eroberung von Ismail (russ. Vsjatije Ismaila, 1999)
G. H. von Schubert: Der Krüppel von Rottenstein (1843)
B. Schulz: Dodo (poln. Dodo, 1937)
J.-P. Sendker: Das Herzenhören (2002, u. d. T. Herzenstimmen, 2012)
W. Sheed: People Will Always Be Kind (1973)
R. Simon: Die Geschichte eines schönen Mädchens (engl. The Story of a Beautiful
Girl, 2011)
B. Slančı́ková-Timrava: Ťapákovci (1914)
G. Simenon: Die Glocken von Bicêtre (franz. Les annaux de Bicêtre, 1963)
B. Stabenrath: Salto vitale (franz. Cavalcade, 2001)
J. Steinbeck: Jenseits von Eden (engl. East of Eden, 1952)
T. Storm: Im Schloss (1862)
P. O. Sundmann: Die Untersuchung (schwed. Undersökningen, 1958)
S. Undset: Viga-Ljot und Vigdis (norw. Fortællingen om Viga-Ljot og Vigdis,
1909)
S. Undset: Der brennende Busch (norw. Den brændende busk, 1930)
G. Verga: Die Malavoglia (ital. I malavoglia, 1881)
S. Waters: Der Besucher (engl. The Little Stranger, 2009)
M. Webb: Precious Bane (1942)
H. G. Wells: Das Land der Blinden (engl. The Country of the Blind, 1911)
G. Wied: Die leibhaftige Bosheit (dän. Livsens Oudskab, 1899)
L. Winder: Jüdische Orgel (1922)
H. Yglesias: Semi-Private (1972)
A. Zweig: Erziehung vor Verdun (1935)
S. Zweig: Ungeduld des Herzens (1939).
Besessenheit s. a. Geisteskrankheit, Psychiater/Psychiatrie
W. P. Blatty: Der Exorzist (engl. The Exorcist, 1971)
H. von Doderer: Die Dämonen (1956)
F. M. Dostoevskij: Die Dämonen (russ. Besy, 1871/72)
M. F. Füst: Die Geschichte meiner Frau (ung. A feleségem története, 1942)
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann (1817)
P. Marcelin u. P. Thoby-Marcelin: Canapé Vert (1952)
48 Thematisches Register

H. Melville: Moby Dick (engl. Moby-Dick, or The Whale, 1853)


P. Valéry: Die fixe Idee oder Zwei Männer am Meer (franz. L’idée fixe ou deux
hommes à la mer, 1932).
Bestrahlung
G. Atherton: Black Oxen (engl. 1923)
A. I. Solženicyn: Krebsstation (russ. Rakovyj korpus, 1968).
Betäubungsmittel s. Anästhesie
Bewegung u. Ruhe s. Diät/Diätetik
Bewegungsstörung s. a. Lähmung, Bewegungsstörung
H. Bazin: Steh auf und geh (franz. Lève toi e marche, 1952).
Bewusstlosigkeit s. a. Absenz, Epilepsie, Koma
I. Allende: Paula (span. Paula, 1994)
R. Argemı́: Chamäleon Cacho (span. Penúltimo nombre de guerra, 2004)
J. Banville: Unendlichkeiten (engl. The Infinities, 2009)
º (1939)
K. J. Beneš: Kouzelný dum
P. Boileau u. T. Narcejac: Abschied von Lucienne (franz. Terminus, 1980)
R. Cook: Koma (engl. Coma, 1977)
D. Dorit: Gefühl ohne Namen (2012)
E. Grill: Das römische Licht (2008)
C. Haller: Im Park (2008)
E. T. A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels (1815/16)
H. v. Kleist: Marquise von O . . . (1810)
K. May: Winnetou I (1893)
R. Powers: Das Echo der Erinnerung, (engl. The Echo Maker, 2006)
N. Sparks: Bis zum letzten Tag (engl. The Choice, 2007).
Bewusstsein/Bewusstseinserweiterung
C. Dickens: David Copperfield (engl. David Copperfield, 1849/50)
J. W. v. Goethe: Die Leiden des jungen Werthers (1774)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre (1821/29)
F. Herbert: Der Wüstenplanet (engl. Dune-Zyklus, 1966–1985)
F. Illies: Generation Golf (2000)
J. Joyce: Ulysses (engl. Ulysses, 1922)
G. Keller: Der grüne Heinrich (1854/55)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
K. P. Moritz: Anton Reiser (1785–90)
Novalis: Heinrich von Ofterdingen (1802)
R. Rolland: Johann Christoph (franz. Jean-Christophe, 1904–12)
L. Tieck: Franz Sternbalds Wanderungen (1798)
C. M. Wieland: Agathon (1773).
Thematisches Register 49

Bibliomanie
C. Asselineau: Die Hölle des Bibliomanen (franz. L’enfer du bibliophile, 1866)
S. Brant: Das Narrenschiff (1494)
H. Burger: Der Büchernarr (1970)
E. Canetti: Die Blendung (1936)
U. Eco: Der Name der Rose (ital. Il nome della rosa, 1980)
M. Eliade: Der besessene Bibliothekar (rum. Lumina se ce stinge, 1934)
G. Flaubert: Bücherwahn (franz. Bibliomanie, 1836)
A. France: Die Schuld des Professors Bonnard (franz. Le crime de Sylvestre Bon-
nard, 1881)
H. Homeyer: Bericht über das Leben des Pfarrers und Magisters Tinius, Mörders
aus Büchersammelwut (1932)
K. Huizing: Der Buchtrinker (1994)
C. Nodier: Der Bibliomane (franz. Le bibliomane, 1831)
H.-J. Ortheil: Das Element des Elephanten (2001)
A. Pérez-Reverte: Der Club Dumas (span. El club Dumas, 1993)
A. Schmidt: Das steinerne Herz (1956)
A. Streckfuß: Der tolle Hans (1871).
Bibliotherapie
L. Ariost: Der rasende Roland (ital. Orlando Furioso, 1516/32)
H. de Balzac: Ein Drama am Meeresufer (franz. Un drame au bord de la mer, 1835)
H. Burger: Blankenburg (1986)
J. Conrad: Der Nigger von der ›Narzissus‹ (engl. The Nigger of the ›Narcissus‹,
1897)
C. Dickens: Nicholas Nickleby (engl. The Life and Adventures of Nicholas Nick-
leby, 1838/39)
M. Duras: Zerstören, sagt sie (franz. Détruire, dit-elle, 1969)
H. Fielding: Amelia (engl. Amelia, 1751)
T. Fontane: Irrungen, Wirrungen (1887/88)
T. Fontane: Effi Briest (1894/95)
R. Martin du Gard: Die Thibaults (franz. Les Thibault, 1922/40)
A. Gide: Paludes (franz. Paludes, 1895)
J. W. v. Goethe: Die Leiden des jungen Werthers (1774)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre (1821/29)
J.-K. Huysmans: Gegen den Strich (franz. À rebours, 1884)
P. D. James: Eine Seele von Mörder (engl. A Mind to Murder, 1963)
R. Jean: Die Vorleserin (franz. La lectrice, 1986)
Jean Paul: Dr. Katzenbergers Badereise (1809)
S. Lagerlöf: Gösta Berling (schwed. Gösta Berlings saga, 1891)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
C. McCullers: Uhr ohne Zeiger (engl. Clock Without Hands, 1961)
C. F. Meyer: Angela Borgia (1891)
50 Thematisches Register

C. F. Meyer: Der Gewissensanfall (Duno Dini) (posthum 1916)


C.-L. de Montesquieu: Persische Briefe (franz. Lettres persanes, 1721)
C. Muhr: Depressionen. Tagebuch einer Krankheit (1970)
V. Nabokov: Verzweiflung (russ. Otšajanije, 1934)
C. Palmen: Die Erbschaft (holl. De erfenis, 1999)
S. Pellico: Meine Gefängnisse (ital. Le mie prigioni, 1832/43)
E. A. Poe: Berenice (engl. Berenice, 1835)
F. Rabelais: Gargantua und Pantagruel (franz. Gargantua et Pantagruel, 1532–64)
J. Rhys: Außerhalb der Maschine (engl. Out of the Machine, 1960)
É.-E. Schmitt: Oskar und die Dame in Rosa (franz. Oscar et la dame rose, 2002)
W. Scott: Ivanhoe (engl. Ivanhoe, 1819)
C. H. Spieß: Biographien der Selbstmörder (1785)
I. Svevo: Ein gelungener Scherz (Una burla riuscita, 1926)
S. Warren: Cancer (1830)
C. M. Wieland: Der Sieg der Natur über die Schwärmerey, oder die Abenteuer
des Don Sylvio von Rosalva (1764)
M. Winckler: Es wird leicht, du wirst sehen (franz. En souvenir d’André, 2012)
I. D. Yalom: Die Schopenhauerkur (engl. The Schopenhauer Cure, 2005)
M. de Zayas y Sotomayor: Lehrreiche und amouröse Novellen (span. Novelas
amorosas y ejemplares, 1637)
E. Zola: Ein Blatt Liebe (franz. Une page d’amour, 1877/78)
U. Zürn: Der Mann im Jasmin. Eindrücke aus einer Geisteskrankheit (1977).
Biologie
A. Couvreur: Une invasion des microbes (franz. 1910)
A. Couvreur: L’androgyne. Les fantaisies du Professeur Tornada (franz. 1923-24).
Bipolare Störung s. Depression/manisch-depressive Krankheit
Blattern s. Variola
Bleichsucht
J. A. Barbey d’Aurevilly: Ein verheirateter Priester (franz. Un prêtre marié, 1864)
J. A. Barbey d’Aurevilly: Finsternis (franz. Une histoire sans nom, 1882).
Blindheit s. Sinne – Blindheit
Blut
J. A. Barbey d’Aurevilly: Die alte Maitresse (franz. Une La vieille maı̂tresse, 1851)
H. F. Blunck: Werdendes Volk (1934)
H. F. Blunck: Die Urvätersaga (1934)
G. Deledda: Die Mutter (ital. La madre, 1920)
T. Gautier: Die verliebte Tote (franz. La morte amoureuse, 1836)
H. Grimm: Volk ohne Raum (1926)
E. J. Gunn: Der Gamma-Stoff (engl. The Immortals (1962)
E. T. A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder (1819–21)
Thematisches Register 51

H. von Hofmannsthal: Das Märchen der 672. Nacht (1895)


F. Kafka: In der Strafkolonie (1919)
Lu Xun: Yào (= Das Heilmittel) (chin. 1919)
T. Mann: Der Erwählte (1951)
M. F. O’Connor: Every Thing that Rises Must Converge (1988)
E. A. Poe: Berenice (engl. Berenice, 1835)
B. Stoker: Drakula (engl. Dracula, 1897)
J.-A. Villiers de l’Isle Adam: Das Geheimnis um das Schafott (franz. Le secret de
l’échafaud, 1886).
Blutarmut s. Bleichsucht
Bluthochdruck s. Blut, Herz/Herzkrankheit
Blutrache s. a. Rache
G. Garcı́a Márquez: Chronik eines angekündigten Todes (span. Crónica de una
muerte anunciada, 1981)
I. Kadare: Der zerrissene Apfel (alban. Prilli i thyer, 1980)
I. Karystiani: Schattenhochzeit (griech. Koustoæmi sto xÅma, 2000)
P. Mérimeée: Colomba (franz. Colomba, 1840).
Blutsturz
M. Gorkij: Das Werk der Artamanows (russ. Delo Artamonovych, 1925)
Klabund: Spuk (1922)
U. Sinclair: Der Sumpf (engl. The Jungle, 1906).
Bluttransfusion
A. von Arnim: Die Kronenwächter (1817)
M. Braddon: Lady Ducayne (engl. Good Lady Ducayne, 1896)
J. M. Coetzee: Der Tod Jesu (engl. The Death of Jesus, 2020)
G. Froeschel: Eine ganz andere Frau (1931)
A. Zweig: De Vriendt kehrt heim (1932)
A. Zweig: Traum ist teuer (1962).
Blutvergiftung
L. Ganghofer: Schloss Hubertus (1895)
W. Boyd: Die blaue Stunde (engl. The Blue Afternoon, 1993)
G. von Le Fort: Plus Ultra (1950)
F. B. Young: Des Lebens Bogen (engl. Dr. Bradley Remembers, 1938).
Böser Blick
T. Gautier: Jettatura (franz. Jettatura, 1856)
P. Levi: Tantalio (1981)
F. Mastriani: La cieca di Sorrento (1851)
F. Mastriani: La Contessa di Montés (1873)
A. Moravia: La giornata nera (1954)
52 Thematisches Register

L. Pirandello: Das Diplom (ital. La patente (1911)


I. Svevo: Der böse Blick (ital. Il malocchio, 1949)
I. U. Tarchetti: I fatali (posthum, 1869).
Borderline-Störung
P. Auster: Stadt aus Glas (engl. City of Glass, 1985)
P. Auster: Hinter verschlossenen Türen (engl. The Locked Room, 1986)
P. Auster: Schlagschatten (engl. Ghosts, 1986)
P. Djian: Betty Blue, 37,2 Grad am Morgen (franz. 37º2 le matin, 1985)
F. M. Dostoevskij: Die Brüder Karamasow (russ. Brat’ja Karamazovy, 1879/80)
J. Genet: Querelle (franz. Querelle de Brest, 1953)
R. Goetz: Irre (1983)
E. T. A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels (1815/16)
S. Kaysen: Durchgeknallt. Seelensprung (engl. Girl Interrupted. 1993)
K. Kesey: Einer flog über das Kuckucksnest (engl. One Flew Over the Cuckoo’s
Nest, 1962)
M. S. Labrèche: Borderline (engl. Borderline, 2000)
A. Robbe-Grillet: Die Wiederholung (franz. La reprise, 2001)
R. L. Stevenson: Dr. Jekyll und Mr. Hyde (engl. The Strange Case of Dr. Jekyll and
Mr. Hyde, 1886).
Brandstiftung s. a. Verbrechen
T. Fontane: Grete Minde (1880)
R. O. Kwon: Die Brandstifter (engl. The Incendiaries, 2018)
D. du Maurier: Rebecca (engl. Rebecca, 1938)
J. Steinbeck: Jenseits von Eden (engl. East of Eden, 1952).
Brustfellentzündung
J. D. Salinger: Hebt den Dachbalken hoch, Zimmerleute und Seymour. Eine
Einführung (engl. Raise High the Roof Beam, Carpenters and Seymour. An
Introduction, 1955/59).
Brustkrebs s. Krebs
Buckel s. a. Behinderung
V. Hugo: Der Glöckner von Notre-Dame (franz. Le Bossu De Notre-Dame, 1831)
G. Jachina: Wolgakinder (russ. Djety moj, 2018)
C. Pavese: Der Genosse (ital. Il compagno, 1947)
L. Pirandello: Die drei Gedanken des Buckelchens (ital. I tre pensieri della sbiob-
bina, 1905)
P. Prado: Alsino (1920)
P. Süskind: Das Parfüm (1985).
Bulimie s. a. Essen und Trinken
H. de Balzac: Pierrette (franz. Pierrette, 1840)
K. Duve: Regenroman (1990)
Thematisches Register 53

J. Fischart: Affentheuerliche naupengeheurliche Geschichtklitterung (1575/1590)


G. Grass: Die Blechtrommel (1959)
F. Kafka: Der Verschollene (1913–27)
B. Lebert: Der Vogel ist ein Rabe (2003)
F. Rabelais: Gargantua und Pantagruel (franz. Gargantua et Pantagruel, 1532–64)
L. de Winter: Hoffmans Hunger (holl. Hoffman’s honger, 1990).
Cannabis s. Drogen
Capgras-Syndrom
R. Powers: Das Echo der Erinnerung (engl. The Echo Maker, 2006).
Chinin
D. Lessing: Martha Quest (engl. Martha Quest, 1952).
Chirurg/Chirurgie
C. Aiken: Mr. Arcularis (engl. Mr. Arcularis, 1989)
G. Atherton: Black Oxen (engl. 1923)
H. de Balzac: Katharina von Medici (franz. Sur Cathérine de Médicis, 1831/1841)
H. de Balzac: Die Messe des Gottesleugners (franz. La messe de l’athée, 1836)
H. de Balzac: Verlorene Illusionen (franz. Illusions perdues, 1837–43)
H. de Balzac: Glanz und Elend der Kurtisanen (franz. Splendeurs et misères des
courtisanes, 1838–47)
H. de Balzac: Pierrette (franz. Pierrette, 1840)
H. de Balzac: Ursula Mirouet (franz. Ursule Mirouët, 1841)
H. de Balzac: Die ›Fischerin im Trüben‹ (franz. La rabouilleuse, 1841/42)
H. de Balzac: Die Kehrseite der Zeitgeschichte (franz. L’envers de l’histoire con-
temporaine, 1842/44)
H. de Balzac: Honorine (franz. Honorine, 1843)
H. de Balzac: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen (franz. A Combien
l’amour revient aux vieillards, 1843/44)
H. de Balzac: Modeste Mignon (franz. Modeste Mignon, 1844)
H. de Balzac: Vautrins letztes Abenteuer (franz. La dernière incarnation de Vau-
trin, 1847)
H. de Balzac: Vetter Pons (franz. Le cousin Pons, 1847)
P. Bamm: Die unsichtbare Flagge – Ein Arzt erlebt den Krieg (1952)
C. Barnard: Ein gebrochenes Herz (engl. The Unwanted, 1976)
S. Beckett: Bammel (engl. Yellow, 1934)
G. Benn: Der Ptolemäer (1949)
L. Bloy: Terrible châtiment d’un dentiste (franz. 1893)
P. Bourget: Des Todes Sinn (franz. Le sens de la mort, 1915)
W. Boyd: Die blaue Stunde (engl. The Blue Afternoon, 1993)
P. S. Buck: Der Feind (engl. The Enemy, 1943)
A. Burgess: Der Doktor ist defekt (engl. The Doctor is Sick, 1960)
A. P. Čechov: Chirurgie (russ. Kirurgija, 1884)
54 Thematisches Register

M. de Cervantes: Don Quijote (span. El ingenioso hidalgo Don Quixote de la


Mancha, 1605/15)
G. Chaucer: Die Canterbury Erzählungen (engl. The Canterbury Tales, 1385/1400,
posthum 1478)
M. Chorománski: Eifersucht und Medizin (poln. Zazdrość i medycyna, 1932)
R. Cook: Koma (engl. Coma, 1977)
R. Cook: Die Vollstrecker (engl. Godplayer, 1983)
J. Cortázar: Das Fräulein Cora (engl. Nurse Cora, 1966)
R. Crevel: Seid ihr verrückt? (franz. Etes-vous fous?, 1929)
A. J. Cronin: Sir Walters letzter Patient (engl. Kaleidoscope in ›K‹, 1933)
A. J. Cronin: Die Zitadelle (engl. The Citadel, 1937)
J. Daisne: Der Mann der sein Haar kurz schneiden ließ (holl. De man die zijn
haar kort liet knippen, 1947)
L. Daudet: Les morticoles (franz. 1894)
F. M. Dostoevskij: Rodion Raskolnikoff. Schuld und Sühne (russ. Prestuplenie i
nakazanie, 1866)
L. C. Douglas: Die wunderbare Macht (engl. The Magnificent Obsession, 1929)
C. Doyle: Chirurg (engl. His First Operation, 1894)
B. Dryer: The Image Makers (1985)
G. Duhamel: Le Miracle (1923)
H. Fielding: Amelia (engl. Amelia, 1751)
H. Fielding: Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (engl. The History of Tom
Jones, a Foundling, 1749)
F. S. Fitzgerald: One Interne (1932)
O. Flake: Fortunat (1946)
G. Flaubert: Madame Bovary (franz. Madame Bovary. Mœurs de province, 1857)
L. Frank: Der Mensch ist gut (1917)
V. M. Garšin: Vier Tage (russ. Četyre dnja, 1877)
J. W. v. Goethe: Wahlverwandtschaften (1809)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre (1821/29)
J. u. W. Grimm: Die drei Feldscherer (1812)
H. J. C. von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch (1669)
A. Gundar-Goshen: Löwen wecken (hebr. Lehar’ir Arajot, 2014)
A. Hailey: Letzte Diagnose (engl. The Final Diagnosis, 1959)
J. Hejinian: Extreme Remedies (1974)
E. Hemingway: Indianerlager (engl. Indiancamp, 1924)
E. Hemingway: In einem anderen Land (engl. A Farewell to Arms, 1929)
R. Herrick: The Web of Life (1900)
R. Herrick: Together (1908)
G. Heym: Die Sektion (posthum 1913)
G. Heym: Jonathan (posthum 1913)
T. G. Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie (1778)
P. Hochgatterer: Über die Chirurgie (1993)
Thematisches Register 55

T. Huber: Klosterberuf (1822)


P. D. James: Tod im weißen Häubchen (engl. Shroud for a Nightingale, 1971)
P. D. James: Ein makelloser Tod (engl. The Private Patient, 2008)
Jean Paul: Hesperus oder 45 Hundposttage (1795)
J. Joyce: Ulysses (engl. Ulysses, 1922)
D. Keyes: Blumen für Algernon (engl. Flowers for Algernon, 1959)
R. Kipling: Tender Achilles (engl. The Tender Achilles, 1929)
A. Klüssendorf: Jahre später (2018)
S. Kollaard: Stadium IV (holl. Stadium IV, 2015)
A. LaPLante: Ich darf nicht vergesseen (engl. Turn of Mind, 2011)
A. LaPlante: Das tödliche Versprechen (engl. Circle of Wives, 2014)
J. S. Le Fanu: Das Haus beim Kirchhof (engl. The House by the Churchyard, 1863)
L. M. Leonov: Weg zum Ozean (russ. Doroga na okean, 1971)
D. Lessing: Die Liebesgeschichte der Jane Somers (engl. If the Old Could . . ., 1984)
R. MacKenzie: Risk (1971)
J. Marsé: Letzte Tage mit Teresa (span. Últimas tardes con Teresa, 1966)
F. Mastriani: La cieca di Sorrento (1851)
W. S. Maugham: Der Menschen Hörigkeit (engl. Of Human Bondage, 1915)
I. McEwan: Saturday (engl. Saturday, 2005)
M. van der Meersch: Leib und Seele (franz. Corps et âmes, 1943)
H. Melville: Weißjacke oder die Welt auf einem Kriegsschiff (engl. White Jacket
or, The World in a Man-of-War, 1850)
S. W. Mitchell: Westways. A Village Chronicle (1914)
F. Norris: A Man’s Woman (1900)
J. C. Oates: Wonderland (1971)
R. Oliveira: My Name Is Mary Sutter (engl. 2010)
M. Palmer: Extreme Measures (1991)
M. Palmer: The Last Surgeon (2010)
O. Panizza: Der operierte Jud’ (1893)
F. Rabelais: Gargantua und Pantagruel (franz. Gargantua et Pantagruel, 1532–64)
S. Richardson: Clarissa Harlowe (engl. Clarissa, or the History of a Young Lady,
1747/48)
G. D. Ruffini: Doctor Antonio (ital. Il dottor Antonio, 1855)
D. A. F. de Sade: Justine oder vom Missgeschick der Tugend (franz. Justine ou les
Malheurs de la vertu, 1787)
L. J. Schneiderman: Sequel (1980)
H. Schwab: Das Bein (1975)
L. S. Schwartz: The Wrath-Bearing Tree (engl. 1984)
W. Scott: Die Tochter des Wundarztes (engl. The Surgeon’s Daughter, 1827)
R. Selzer: The Rituals of Surgery (1974)
R. Selzer: Confessions of a Knife (1979)
R. Selzer: Letters to a Young Doctor (1982)
T. Smollett: Die Abenteuer Roderick Randoms (engl. The Adventures of Roderick
56 Thematisches Register

Random, 1748)
C. P. Snow: Last Things (1970)
J. Stafford: The Interior Castle (1946)
L. Sterne: Leben und Meinungen des Herrn Tristram Shandy (engl. The Life and
Opinions of Tristram Shandy Gentleman, 1759–67)
J. Swift: Gullivers Reisen (engl. Travels into Several Remote Nations of the World
in Four Parts by Lemuel Gulliver, 1726)
L. Tieck: Geschichte des Herrn William Lovel
L. N. Tolstoj: Krieg und Frieden (Vojna i mir, 1868/69)
J.-A. Villiers de l’Isle Adam: Das Geheimnis um das Schafott (franz. Le secret de
l’échafaud, 1886)
E. Weiß: Herznaht (1937)
H. G. Wells: Under the Knife (1896)
E. Welty: Die Tochter des Optimisten (engl. The Optimist’s Daughter, 1969)
W. Wharton: Vater (engl. Dad, 1989)
W. C. Williams: Der alte Doc Rivers (engl. Old Doc Rivers, 1932)
L. Winder: Dr. Muff (1931)
J. Winterson: Kunst und Lügen. Ein Stück für drei Stimmen und eine Bordellwir-
tin (engl. Art & Lies. A Piece for Three Voices and a Bawd, 1994)
B. Wood: Herzflimmern (engl. Vital Signs, 1986)
I. D. Yalom: Ein menschliches Herz (engl. I’m Calling the Police! A Tale of Re-
gression and Recovery, 2005)
A. B. Yehoshua: Die Rückkehr aus Indien (hebr. haShiva meHodu, 1994)
H. Yglesias: Semi-Private (1972)
M. Yourcenar: Die schwarze Flamme (franz. L’œuvre au noir, 1968)
A. Zweig: Erziehung vor Verdun (1935)
A. Zweig: Traum ist teuer (1962).
Chloroform s. Anästhesie
Cholera
V. Bergsøe: Von der Piazza del Popolo (ital. Fra piazza del popolo, 1867)
R. B. Binding: Der Opfergang (1912)
F. R. Chateaubriand: Erinnerungen von jenseits des Grabes (franz. Mémoires
d’outre-tombe (1848)
V. Espiel: Marcos Obregón (1618)
J. G. Farrell: Die Belagerung von Krishnapur (engl. The Siege of Krishnapur, 1973)
J. Giono: Der Husar auf dem Dach (franz. Le hussard sur le toit, 1951)
R. Huch: Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren (1893)
R. Kipling: Nur ein Leutnant! (engl. Only a Subaltern, 1888)
R. Kipling: Aurelian McGoggins Bekehrung (engl. The Conversion of Aurelian
McGoggin, 1888)
T. Mann: Der Tod in Venedig (1912)
G. Márquez: Die Liebe in den Zeiten der Cholera (span. El amor en los tiempos
Thematisches Register 57

del colera. 1985)


F. Mastriani: I vermi (1864)
F. Mastriani: I misteri di Napoli (1870)
W. S. Maugham: Der bunte Schleier (engl. The Painted Veil, 1925)
A. Muis: Salah Asuhan (1928)
L. Pirandello: Bitterwasser (ital. Aqua amara, 1905)
I. Slavici: Pădureanca (1884)
L. Stojanov: Cholera (bulg. Holera, 1935)
E. Sue: Der ewige Jude (franz. Le juif errant, 1844/45)
V. V. Veresaev: Ohne Weg (russ. V tupike, 1895)
G. Verga: Krieg der Heiligen (Guerra di Santi, 1880)
G. Verga: Die Malavoglia (ital. I malavoglia, 1881)
G. Verga: Quelli del coléra (1884)
G. Verga: Mastro-Don Gesualdo (ital. Mastro-Don Gesualdo, 1889)
J. Veselinovič: Seljanka (1888).
Chorea Huntington
L. Genova: Ein guter Tag zum Leben (engl. Inside the O’Briens, 2015)
I. McEwan: Saturday (engl. Saturday, 2005).
Compliance/Coping
H. de Balzac: Die Grenadiere (franz. La Grenadière, 1832)
A. P. Čechov: Krankenzimmer Nr. 6 (russ. Palata No. 6, 1892)
C. Dickens: Nicholas Nickleby (engl. The Life and Adventures of Nicholas Nick-
leby, 1838/39)
F. M. Dostoevskij: Aufzeichnungen aus dem Totenhaus (russ. Zapiski iz mërtvogo
doma, 1861/62)
F. M. Dostoevskij: Der Idiot (russ. Idiot, 1868/69)
W. Faulkner: Die Freistatt (engl. Sanctuary, 1931)
J. Frame: Wenn Eulen schreien (engl. Owls Do Cry, 1957)
A. Gide: Der Immoralist (franz. L’immoraliste, 1902)
J.-E. Hallier: Der zuerst schläft, weckt den anderen (franz. Le premier qui dort
réveille l’autre, 1977)
E. Hemingway: Indianerlager (engl. Indiancamp, 1924)
H. James: Prinzessin Casamassima (engl. Princess Casamassima, 1886)
Jean Paul: Titan (1800–03)
C. McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger (engl. The Heart is a Lonely Hunter,
1940)
T. Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie (1901)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
T. Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1954)
W. S. Maugham: Der Menschen Hörigkeit (engl. Of Human Bondage, 1915)
C. McCullers: Uhr ohne Zeiger (engl. Clock Without Hands, 1961)
E. Morante: La Storia (ital. La storia, 1974)
58 Thematisches Register

R. Musil: Der Mann ohne Eigenschaften (1930–52)


J. A. Phillips: Andenken (franz. Souvenir, 1979)
M. Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (franz. À la recherche du temps
perdu, 1913–27)
J.-P. Sartre: Das Zimmer (franz. La chambre, 1939)
A. Schnitzler: Sterben (1895)
A. I. Solženicyn: Krebsstation (russ. Rakovyj korpus, 1968)
T. Storm: Schweigen (1883)
L. N. Tolstoj: Der Tod des Iwan Iljitsch (russ. Smert’ Ivana Iljiča, 1886)
S. Warren: Cancer (1830)
E. Zola: Ein Blatt Liebe (franz. Une page d’amour, 1877/78).
Craniologie s. Phrenologie
Darwinismus
A. P. Čechov: Das Duell (russ. Duel’, 1891).
Degeneration/Dekadenz
L. N. Andreev: Der Gedanke (russ. Mysl, 1902)
A. L. Antunes: Reigen der Verdammten (port. Auto dos danados, 1985)
H. Bazin: Glück auf dem Vulkan (franz. Les bienhereux de la désolation, 1970)
K. Tahir: Köyün kamburu (1959)
G. Wied: Die Väter haben Herlinge gegessen (dän. Faedrene aede Druer, 1908)
E. Zola: Doktor Pascal (franz. Le docteur Pascal, 1893).
Delirium
J. Barnes: Schiffbruch (engl. Shipwreck, 1989)
J. Gotthelf: Dursli der Branntweinsäufer oder der heilige Weihnachtsabend (1839)
P. Marcelin u. P. Thoby-Marcelin: Canapé Vert (1952)
A. Moravia: Der Ungehorsam (ital. La disubbidienza, 1955), J. Weiss: Das Haus
mit den tausend Stockwerken (tschech. Dum º o tisı́ci patrech, 1929)
E. Zola: Der Totschläger (franz. L’assommoir, 1877).
Dementia präcox s. Schizophrenie
Demenz s. a. Neurologe/Neurologie
S. Aleramo: Una donna (ital. Una donna, 1906)
J. Bayley: Elegie für Iris (engl. Iris. A Memoir of Iris Murdoch, 1998)
J. Bernlef: Hirngespinste (holl. Hersenschimmen (1984)
H. Cayre: Die Alte (franz. La daronne, 2017)
D. Chariandy: Der karibische Dämon (franz. Soucouyant, 2007)
N. Delbanco: In the Name of Mercy (engl. 1995)
P. Farkás: Acht Minuten (ung. Nyolc perc, 2007)
J. Franzen: Das Gehirn meines Vaters (engl. My Father’s Brain, 2001)
J. Franzen: Die Korrekturen (engl. The Corrections, 2001)
M. Gibson: Traumgrenzen (engl. Opium Dreams, 1997)
Thematisches Register 59

J. u. W. Grimm: Der alte Großvater und der Enkel (1812)


S. Harvey: Tage der Verwilderung (engl. The Wilderness, 2009)
M. Ignatieff: Die Lichter auf der Brücke eines sinkenden Schiffes. Geschichte einer
Familie (engl. Scar Tissue, 1993)
M. Jergović: Freelander (kroat. Freelander, 2007)
C. Laforet: Nada (span. Nada, 1945)
A. LaPLante: Ich darf nicht vergesseen (engl. Turn of Mind, 2011)
M. Mankell: Der Feind im Schatten (schwed. Den orolige mannen, 2009)
J. Marsé: Stimmen in der Schlucht (span. Rabos de logartja, 2000)
F. Mastriani: I misteri di Napoli (1870)
I. McEwan: Saturday (engl. Saturday, 2005)
W. Mosley: The Last Days of Ptolemy Grey (engl. 2010)
A. Munro: Der Bär kletterte über den Berg (engl. The Bear Came Over the Moun-
tain, 1999)
S. Nadolny: Weitlings Sommerfrische (2012)
J. A. Nau: Die feindliche Kraft (franz. Force ennemie, 1903)
K. Page: All unsere Jahre (engl. Dear Evelyn, 2018)
A. Pehnt: Haus der Schildkröten (2006)
K. Pläcking: Erste Wahl (2011)
H. H. Richardson: Ultima Thule (1929)
P. Roth: Exit Ghost (engl. Exit Ghost, 2007)
E. Ruge: In Zeiten des abnehmenden Lichts (2011)
L. S. Schwartz: The Wrath-Bearing Tree (engl. 1984)
N. Sparks: Wie ein einziger Tag (engl. The Notebook, 1996)
L. Suhl: Frau Dahls Flucht ins Ungewisse (1996)
M. Suter: Small World (engl. Small World, 1997)
L. E. Ulickaja: Reise in den siebten Himmel (russ. Kazus Kukockovo, 2000)
A. B. Yehoshua: Der Tunnel (hebr. Haminhara, 2018)
G. Zeiger: Als ich sie noch kannte (engl. How I Find Her, 2001).
Depression/manisch-depressive Krankheit s. a. Geisteskrankheit, Melancho-
lie
L. Ariost: Der rasende Roland (ital. Orlando Furioso, 1516/32)
H. Bang: Ved Vejen, 1886)
V. Baum: Menschen im Hotel (1929)
T. Bernhard: Verstörung (1967)
T. Bernhard: Wittgensteins Neffe (1982)
H. Burger: Schilten (1976)
H. Burger: Die künstliche Mutter (1982)
R. Burton: Die Anatomie der Schwermut (engl. The Anatomy of Melancholy, 1621)
W. Cather: So stand es mit Paul (engl Paul’s Case. A Study in Temperament, 1905)
J. Cheever: O Jugend, o Schönheit (engl. Oh Youth and Beauty, 1947)
K. Chopin: Das Erwachen (engl. The Awakening, 1899)
60 Thematisches Register

J. Conrad: Lord Jim (engl. Lord Jim, 1900)


J. Eugenides: Die Liebeshandlung engl. (The Marriage Plot, 2011)
J. Fowles: Der Magus (engl. The Magus, 1965)
J. Franzen: Die Korrekturen (engl. The Corrections, 2001)
J. Galloway: Die Überlebenskünstlerin (engl. The Trick Is to Keep Breathing,
1989)
T. Gautier: Avatar (franz. Avatar, 1856)
A. E. Gelléri: Die Großwäscherei (ung. A nagymosoda, 1931)
J. W. v. Goethe: Die Leiden des jungen Werthers (1774)
G. Greene: Der Honorarkonsul (engl. The Honorary Consul, 1973)
J. Guest: Eine ganz normale Familie (engl. Ordinary Peopole, 1976)
C. Haller: Im Park (2008)
P. Handke: Wunschloses Unglück (1972)
H. Hesse: Unterm Rad (1906)
M. Houellebecq: Elementarteilchen (franz. Les particules élémentaires, 1998)
M. Houellebecq: Serotonin (franz. Sérotine, 2019)
T. Huber: Geschichte eines armen Juden (1815)
S. Jackson: Der Gehängte (engl. Hangsaman, 1951)
R. Kipling: Das fahle Licht (engl. The Light That Failed, 1890)
R. Kipling: The House Surgeon (1909)
K. Krolow: Im Gehen (1981)
P. C. Kuiper: Seelenfinsternis. Die Depression eines Psychiaters (1991)
S. Lagerlöf: Gösta Berling (schwed. Gösta Berlings saga, 1891)
D. Lessing: Ein süßer Traum (engl. The Sweetest Dream, 2002)
I. Kurz: Vanadis. Der Schicksalsweg einer Frau (1931)
M. Lichnowski: Delaı̈de (1935)
J. L. I. Lie: Der Geisterseher (norw. Den fremsynte eller billeder fra Nordland,
1870)
J. Lins do Rêgo Cavalcanti: Banguê (1934)
G. de Maupassant: Der Horla (franz. Le Horla, 1887)
K. May: Von Bagdad nach Stambul (1892)
P. Michon: Das Leben der kleinen Toten (franz. Vies minuscules, 1984)
T. Mora: Das Ungeheuer (2013)
K. P. Moritz: Anton Reiser (1785–90)
C. Muhr: Depressionen. Tagebuch einer Krankheit (1970)
V. Nabokov: Verzweiflung (russ. Otšajanije, 1934)
C. Palmen: Du sagt es (holl. Jij zegt het, 2015)
L. Pirandello: Die vergessene Maske (ital. La maschera dimenticata, 1918)
S. Plath: Die Glasglocke (engl. The Bell Jar, 1963)
H. Pontoppidan: Mands Himmerig (1927)
C. F. Ramuz: Wenn die Sonne nicht wiederkäme (franz. Si le soleil ne revenait
pas, 1937)
M. Roelants: Alles kommt terech (1938)
Thematisches Register 61

E. Sábato: Der Tunnel (span. El túnel, 1948)


L. Slimani: Dann schlaf auch du (franz. Chanson doucee, 2016)
C. H. Spieß: Biographien der Selbstmörder (1785)
J. Steinbeck: Jenseits von Eden (engl. East of Eden, 1952)
E. Strauß: Freund Hein. Eine Lebensgeschichte (1902)
W. Styron: Sturz in die Nacht. Die Geschichte einer Depression (engl. A Memoir
of Madness, 1989/1990)
D. Trueba: Die Kunst des Verlierens (span. Saber perder, 2008)
W. Vogt: Melancholie (1967)
D. F. Wallace: Unendlicher Spaß (engl. Infinite Jest, 1996)
J. Wassermann: Das Gänsemännchen (1915)
D. Whitehouse: Bed (2011)
M. Yourcenar: Der Fangschuß (franz. Le coup de grâce, 1939)
E. Zola: Die Eroberung von Plassans (franz. La conquête de plassans, 1874).
Dermatologie s. Haut/Hautkrankheit, Haar/Haarverlust
Diabetes
F. Alnæs: Rote Laterne und weißer Schnee (norw. Koloss, 1963)
A. L. Antunes: Die natürliche Ordnung der Dinge (port. A ordem natural das
coisas, 1992)
J. Campos De Metro: The Slugger Heart (1984)
K. Čapek: Der Meteor (tschech. Povětroň, 1934)
J. Chauviré: Les mouettes sur la Saône (1980)
S. Dixon: Cut (1980)
B. L. Glanville: The King of Hackney Marshes (1965)
T. Jones: Bomb Shelter Noel (engl. 2011)
J. Keefauver: Das süße Leben (engl. How Henry J. Littlefinger Licked the Hippies,
1971)
T. Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie (1901)
J. McManus: Going to the Sun (engl. 1996)
L. Meruane: Fruta podrida (span. 2007)
C. Palmen: Die Erbschaft (holl. De erfenis, 1999)
E. Roditi: Mademoiselle Blanche, or Diabetes Can be Fun (1977)
B. Schulberg: Der Entzauberte (engl. The Disenchanted, 1950)
L. Shapiro: Journeying Through the Milky Way (1971)
L. Slimani: Dann schlaf auch du (franz. Chanson doucee, 2016)
G. Wohmann: Ich mag ihn dick (1994)
A. Wilson: Ein trauriger Fall (engl. Sad Fall, 1957).
Diät/Diätetik s. a. Essen/Trinken
H. de Balzac: Gambara (franz. Gambara, 1837)
I. A. Gončarov: Oblomov (russ. Oblomov, 1859)
Jean Paul: Die unsichtbare Loge (1793)
62 Thematisches Register

A. Palacio Valdés: El idilio de un enfermo (1884)


H. Quiroga: Liebesdiät (span. Dieta de amor, 1921)
J. Spyri: Heidi’s Lehr- und Wanderjahre (1881)
I. Svevo: Ein gelungener Scherz (Una burla riuscita, 1926)
I. Svevo: Reichlich Wein (ital. Vino generoso, 1926)
H. G. Wells: Peycrafts Kur (engl. Truth About Peycraft, 1903).
Diagnose/Diagnostik
G. Boccaccio: Das Dekameron (ital. Il decamerone, 1349–53, posthum 1470)
S. Brant: Das Narrenschiff (1494)
M. Corday: Le cancer (franz. 1894)
I. Dische: Ein fremdes Gefühl oder Veränderungen über einen Deutschen (engl.
A Violent Chord, 1993)
G. Flaubert: Madame Bovary (franz. Madame Bovary. Mœurs de province, 1857)
G. Flaubert: Bouvard und Pecuchet (franz. Bouvard et Pécuchet, posthum 1881)
A. Hailey: Letzte Diagnose (engl. The Final Diagnosis, 1959)
A. I. Herzen: Doktor Krupov (russ. Doktor Krupov, 1847)
E. T. A. Hoffmann: Der unheimliche Gast (1819)
H. von Hofmannsthal: Ein Brief (1902)
F. Kafka: Ein Landarzt (1918)
M. J. Lermontov: Ein Held unserer Zeit (russ. Geroj našego vremeni, 1840)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
T. Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1954)
T. Murner: Die Narrenbeschwörung (1512)
Novalis: Heinrich von Ofterdingen (1802)
V. F. Odoevskij: Russische Nächte (russ. Russkie noči, 1844)
J. Swift: Gullivers Reisen (engl. Travels into Several Remote Nations of the World
in Four Parts by Lemuel Gulliver, 1726)
L. E. Ulickaja: Reise in den siebten Himmel (russ. Kazus Kukockovo, 2000)
W. Vogt: Melancholie (1967)
E. Wharton: Diagnosis (1930)
E. Weiß: Ich – der Augenzeuge (1963)
E. Zola: Germinal (franz. Germinal, 1885).
Dialyse s. a. Nierenleiden
S. Gruber: Die Zumutung (2003).
Diphterie
L. Capuana: Giacinta (ital. Giacinta, 1879)
V. Baum: Frühe Schatten. Das Ende einer Kindheit (1914)
S. Waters: Der Besucher (engl. The Little Stranger, 2009).
Dissoziative Identitätsstörung s. Schizophrenie
Doppelgänger
Thematisches Register 63

A. von Arnim: Isabella von Ägypten (1812)


A. von Arnim: Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott (1818)
P. Bourget: Ma maison de Saint Cloud (franz. 1920)
C. Brentano u. J. von Görres: Wunderbare Geschichte von Bogs dem Uhrmacher
(1807)
A. von Chamisso: Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1913)
C. Dickens: Eine Geschichte aus zwei Städten (engl. A Tale of Two Cities, 1859)
H. von Doderer: Die Strudlhofstiege (1951)
A F. M. Dostoevskij: Doppelgänger (russ. Dvojnik, 1845/46)
F. M. Dostoevskij: Der Jüngling (russ. Podrostok, 1865)
F. M. Dostoevskij: Die Dämonen (russ. Besy, 1871/72)
F. M. Dostoevskij: Die Brüder Karamasow (russ. Brat’ja Karamazovy, 1879/80)
A. von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche (1842)
T. Gautier: Avatar (franz. Avatar, 1856)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795/96)
N. V. Gogol: Die Nase (russ. Nos, 1836)
W. Hauff: Mitteilungen aus dem Memoiren des Satan (1826)
E. T. A. Hoffmann: Ritter Gluck (1809)
E. T. A. Hoffmann: Der Magnetiseur (1814)
E. T. A. Hoffmann: Der goldene Topf (1814)
E. T. A. Hoffmann: Ignaz Denner (1816)
E. T. A. Hoffmann: Klein Zaches genannt Zinnober (1819)
E. T. A. Hoffmann: Der unheimliche Gast (1819)
E. T. A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi (1820)
E. T. A. Hoffmann: Prinzessin Brambilla (1820)
H. von Hofmannsthal: Reitergeschichte (1899)
H. von Hofmannsthal: Andreas oder die Vereinigten (posthum 1930)
H. James: Washington Square (engl. Washington Square, 1881)
H. James: Das glückliche Eck (engl. The Jolly Corner, 1908)
Jean Paul: Die unsichtbare Loge (1793)
Jean Paul: Hesperus oder 45 Hundposttage (1795)
Jean Paul: Siebenkäs (1796)
H. v. Kleist: Der Findling (1811)
G. de Maupassant: Ein Irrer? (franz. Un fou?, 1884)
G. de Maupassant: Der Horla (franz. Le Horla, 1887)
G. Meyrink: Des deutschen Spießers Wunderhorn (1913)
V. Nabokov: Verzweiflung (russ. Otšajanije, 1934)
E. A. Poe: Ligeia (franz. Ligeia, 1838)
E. A. Poe: Eine Geschichte aus den Rauhen Bergen (engl. A Tale of the Ragged
Mountains, 1844)
G. Rodenbach: Das tote Brügge (franz. Bruges la morte, 1892)
J. Saramago: Der Doppelgänger (span. O homen duplicado, 2002)
A. Schnitzler: Casanovas Heimfahrt (1918)
64 Thematisches Register

R. L. Stevenson: Dr. Jekyll und Mr. Hyde (engl. The Strange Case of Dr. Jekyll and
Mr. Hyde, 1886)
L. Tieck: Geschichte des Herrn William Lovell (1995/96)
O. Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray (engl. The Picture of Dorian Gray, 1890).
Down-Syndrom
L. Landvik: Welcome to the Great Mysterious (engl. 2000)
D. Lessing: Die Liebesgeschichte der Jane Somers (engl. If the Old Could . . ., 1984)
M.-S. Roger: Der Poet der kleinen Dinge (franz. Vivement l’avenir, 2011).
Drogen s. a. Alkoholismus, Rausch, Sucht
A. L. Antunes: Der Tod des Carlos Gardel (port. A morte de Carlos Gardel, 1994)
P. Auster: Die Brooklyn-Revue (engl. The Brooklyn Follies, 2005)
C. Baudelaire: Die künstlichen Paradiese (franz. Les paradis artificiels, 1860)
V. Baum: Menschen im Hotel (1929)
M. A. Bulgakov: Morphium (russ. Morfij, 1927)
A. Burgess: Uhrwerk Orange (engl. Clockwerk Orange, 1962)
W. S. Burroughs: Junky. Bekenntnisse eines unbekehrten Rauschgiftsüchtigen
(engl. Junky. Confessions of an Unredeemed Drug Addict, 1953)
W. S. Burroughs: The Naked Lunch (engl. The Naked Lunch, 1959)
H. Carossa: Der Arzt Gion (1931)
H. Cayre: Die Alte (franz. La daronne, 2017)
B. Cendrars: Moravagine (franz. Moravagine, 1926)
J. Cocteau: Die Kinder der Nacht (franz. Les enfants terribles, 1929)
W. Collins: Der Monddiamant (engl. The Moonstone, 1868)
R. Cook: Pharmakon (engl. Mindbend, 1985)
R. Cook: Blindwütig (engl. Blindsight, 1992)
J. Cortázar: Der Verfolger (span. El perseguidor, 1959)
C. Dickens: Bleakhaus (engl. Bleak House, 1852)
J. Didion: Spiel Dein Spiel (engl. Play It as It Lays, 1970)
T. M. Disch: Camp Concentration (engl. Camp Concentration, 1968)
C. Doyle: Sämtliche Sherlock-Holmes-Romane und Stories (engl. The Adventures
of Sherlock Holmes, 1891/92)
E. C. Gaskell: Mary Barton (1848)
T. Gautier: Der Klub der Haschischesser (franz. Le club des hachichins, 1846)
L. Goytisolo: Antagonia (1973–81)
J. Green: Mont Cinère (franz. Mont-Cinère, 1926)
J. Green: Adrienne Mesurat (franz. Adrienne Mesurat, 1927)
J. Green: Pilger auf Erden (franz. Le Voyageur sur la terre, 1927)
J. Gunn: Der Spielzeugsammler (engl. The Toy Collector, 2000)
W. Hauff: Phantasien im Bremer Ratskeller (1827)
F. Herbert: Der Wüstenplanet (engl. Dune-Zyklus, 1966–1985)
H. Hesse: Der Steppenwolf (1927)
E. T. A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels (1815/16)
Thematisches Register 65

A. de Hoyos y Vinent: El Monstruo (1915)


A. Huxley: Schöne neue Welt und Dreißig Jahre danach (engl. Brave New World,
1932, Brave New World Revisited, 1958)
A. Huxley: Die Pforten der Wahrnehmung (engl. The Doors of Perception, 1954)
E. Jünger: Besuch auf Godenholm (1952)
E. Jünger: Eine gefährliche Begegnung (1985)
C. Kracht: Faserland (1995)
K. Lange-Müller: Böse Schafe (2000)
P. Lanham u. A. S. Mopely-Paulus: Blut hat nur eine Farbe (engl. Blanket Boy’s
Moon, 1953)
S. Lewis: Dr. med. Arrowsmith (engl. Arrowsmith, 1925)
J. de Lima: Calunga (1935)
W. Masterson: Unfehlbarkeit kann tödlich sein (engl. Badge of Evil, 1956)
E. W. Mayerson: Sanjo. Aufbruch ins Leben (engl. Sanjo, 1979)
C. McCarthy: Kein Land für alte Männer (engl. No Country For Old Men, 2005)
V. N. McIntyre: Traumschlange (engl. Dreamsnake, 1978)
G. Meredith: Richard Feverel. Eine Geschichte von Vater und Sohn (engl. The
Ordeal of Richard Feverel. A History of Father and Son, 1875)
D. Newlove: Leo & Theodore (1972)
D. Newlove: The Drunks (1974)
J. C. Oates: Wonderland (1971)
W. Percy: Der Kinogeher (engl. The Moviegoer, 1962)
L. Perutz: Der Meister des Jüngsten Tages (1923)
L. Perutz: Sankt Petri-Schnee (1933)
F. Pohl u. C. M. Kornbluth: Eine Handvoll Venus und ehrbare Kaufleute (engl.
The Space Merchants, 1953)
K. A. Porter: Das Narrenschiff (engl. The Ship of Fools, 1962)
T. de Quincey: Bekenntnisse eines englischen Opiumessers (engl. Confessions of
an English Opium Eater, 1821/22)
H. Quiroga: El infierno artificial (1917)
S. Rattaro: Mehr als mein Leben (ital. Un uso qualunque di te, 2012)
J. Rechy: Nacht in der Stadt (engl. City of Night, 1963)
J. Ribeiro: A Carne (1888)
H. Selby: Letzte Ausfahrt Brooklyn (engl. Last Exit to Brooklyn, 1964)
Z. Smith: Zähne zeigen (engl. White Teeth, 2000)
O. Soyka: Die Traumpeitsche (1921)
R. L. Stevenson: Dr. Jekyll und Mr. Hyde (engl. The Strange Case of Dr. Jekyll and
Mr. Hyde, 1886)
L. N. Tolstoj: Der Tod des Iwan Iljitsch (russ. Smert’ Ivana Iljiča, 1886)
W. Vogt: Vergessen und Erinnern (1980)
D. F. Wallace: Unendlicher Spaß (engl. Infinite Jest, 1996)
E. L. Wallant: Children at the Gate (1964)
I. Welsh: Trainspotting (engl. Trainspotting, 1993)
66 Thematisches Register

W. Wharton: Vater (engl. Dad, 1989)


J. A. Williams: The Man Who Cried I Am (1967)
L. de Winter: Hoffmans Hunger (holl. Hoffman’s honger, 1990)
F. B. Young: Des Lebens Bogen (engl. Dr. Bradley Remembers, 1938).
Dystopie s. a. Utopie
M. Atwood: Die Zeuginnen (engl. The Testaments, 2019)
E. Garcia: The Repossession Mambo (engl. 2009)
N. Holmqvist: Die Entbehrlichen (schwed. Enhet, 2006).
Eierstockentzündung s. Gynäkologie
Eifersucht
L. Alas Cları́n: Die Präsidentin (span. La regenta, 1884–85)
L. Ariost: Der rasende Roland (ital. Orlando Furioso, 1516/32)
H. de Balzac: Geschichte der Dreizehn (franz. Histoire des treize, 1834)
G. Boccaccio: Das Dekameron (ital. Il decamerone, 1349–53, posthum 1470)
R. Boylesve: Le médecin des dames de Néans (1896)
M. de Cervantes: Der eifersüchtige Estremadurer (El celoso extremeño, 1613)
Colette: Eifersucht (franz. La chatte, 1933)
Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie (ital. Divina commedia, 1307–21, posthum
1472)
F. M. Dostoevskij: Der ewige Gatte (russ. Večni muž, 1869)
F. M. Dostoevskij: Die Brüder Karamasow (russ. Brat’ja Karamazovy, 1879/80)
T. Fontane: L’Adultera (1882)
T. Fontane: Effi Briest (1894/95)
M. Füst: Die Geschichte meiner Frau (ung. A feleségem története, 1942)
N. V. Gogol: Das Porträt (russ. Portret, 1835)
V. B. Ibáñez: Blutige Arena (span. Sangre y arena, 1908)
F. Mastriani: Medea di Porta Medina (1881)
F. Mauriac: Die Pharisäerin (franz. La pharasienne, 1941)
D. du Maurier: Rebecca (engl. Rebecca 1938)
M. Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (franz. À la recherche du temps
perdu, 1913–27)
A. Robbe-Grillet: Die Jalousie oder die Eifersucht (franz. La jalousie, 1957)
V. Sackville-West: Eine Frau von vierzig Jahren (engl. Family History, 1932)
W. Scott: Ivanhoe (engl. Ivanhoe, 1819)
I. Svevo: Ein Mann wird älter (ital. Senilità, 1898)
I. Svevo: Die Geschichte vom guten alten Herrn und dem schönen Mädchen (ital.
La novella del buon vecchio e della bella fanciulla, 1926)
W. M. Thackeray: Jahrmarkt der Eitelkeit oder ein Roman ohne Held (engl. Vanity
Fair, or a Novel Without a Hero, 1847/48)
W. M. Thackeray: Rebecca und Rowena (engl. Rebecca and Rowena. A Romance
upon Romance, 1850)
Thematisches Register 67

L. N. Tolstoj: Anna Karenina (russ. Anna Karenina, 1875–77)


L. N. Tolstoj: Die Kreutzersonate (russ. Krejcerova sonata, 1891)
S. Undset: Jenny (norw. Jenny, 1911).
Ekel
G. Grass: Die Blechtrommel (1959)
A. Gundar-Goshen: Löwen wecken (hebr. Lehar’ir Arajot, 2014)
Jean Paul: Dr. Katzenbergers Badereise (1809)
F. Kafka: In der Strafkolonie (1919)
L. Néméth: Abscheu (ung. Iszony, 1947)
J.-P. Sartre: Der Ekel (franz. La nausée, 1938)
T. Smollett: Humphry Clinkers Reisen (engl. The Expedition of Humphry Clinker,
1771)
L. Sterne: Leben und Meinungen des Herrn Tristram Shandy (engl. The Life and
Opinions of Tristram Shandy Gentleman, 1759–67)
P. Süskind: Das Parfüm (1985)
L. Winder: Jüdische Orgel (1922)
S. Zweig: Marie Antoinette. Bildnis eines mittleren Charakters (1932).
Eklampsie s. Geburt
Elektroschockbehandlung
P. Barker: Niemandsland (Regeneration, 1991)
P. Barker: Die Straße der Geister (engl. Ghost Road, 1995)
L. Daudet: Les morticoles (franz. 1894)
R. Ellison: Der unsichtbare Mann (engl. The Invisible Man, 1952)
J. Frame: Wenn Eulen schreien (engl. Owls Do Cry, 1957)
J. Frame: Gesichter im Wasser (engl. Faces in the Water, 1961)
P. D. James: Eine Seele von Mörder (engl. A Mind to Murder, 1963)
A. Klüssendorf: April (2014)
C. Palmen: Du sagt es (holl. Jij zegt het, 2015)
S. Plath: Die Glasglocke (engl. The Bell Jar, 1963).
Embryo s. Schwangerschaft
Emotionen s. Affekte
Empfängnisverhütung
G. Boccaccio: Das Dekameron (ital. Il decamerone, 1349–53, posthum 1470)
P. de Brantôme: Das Leben der galanten Damen (franz. Vies des dames galantes,
1665)
G. G. Casanova: Aus meinem Leben (franz. Histoire de ma vie, 1825–29)
B. Dryer: Der Arzt der Verdammten (engl. The Torch Bearers, 1968)
D. Lodge: Adamstag (engl. The British Museum is Falling Down, 1965)
D. Riche: Stérile (1898)
L. N. Tolstoj: Die Kreutzersonate (russ. Krejcerova sonata, 1891)
68 Thematisches Register

J. Updike: Ehepaare (engl. Couples, 1968).


Empirie s. Forschung
Englische Krankheit s. Rachitits
Entartung s. Degeneration
Entbindung s. Geburt
Entmannung s. Kastration
Entzündung s. Verletzung
Enzephalitis s. Hirnhautentzündung
Epidemie s. Seuche
Epilepsie
D. Abse: Asche an eines jungen Mannes Ärmel (engl. Ash on a Young Man’s Sleeve,
1954)
J. Aiken: Fanny und Scylla oder die zweite Frau (engl. The Weeping Ash, 1980)
I. Allende: Von Liebe und Schatten (span. De amor y de sombra, 1984)
T. Andersen: Mod kvaeld (1900)
J. Apsı̄šu: Bagatie radi (1886)
M. Atwood: Die Unmöglichkeit der Nähe (engl. Life Before Man, 1979)
M. Atwood: Der Report der Magd (The Handmaid’s Tale, 1985)
M. Atwood: Katzenauge (engl. Cat’s Eye, 1988)
M. Atwood: Der Salzgarten (engl. Bluebeard’s Egg, 1989)
H. de Balzac: Gambara (franz. Gambara, 1837)
J. A. Barbey d’Aurevilly: Ein verheirateter Priester (franz. Un prêtre marié, 1864)
J. Barnes: Flauberts Papagei (engl. Flaubert’s Parrot, 1984)
K. Bayer: Der Kopf des Vitus Bering (1965)
T. Ben Jelloun: Sohn ihres Vaters (franz. L’enfant de sable, 1985)
T. Bernhard: Amras (1964)
L. Bloy: Terrible châtiment d’un dentiste (franz. 1893)
H. Böll: Ansichten eines Clowns (1963)
A. Burnier: Rendezvous bei Stella Artois (holl. Een tevreden lach, 1965)
P. Carey: Illywhacker (engl. Illywhacker, 1985)
R. Chandler: Der große Schlaf (engl. The Big Sleep, 1939)
A. Christie: Die Morde des Herrn ABC (engl. The A. B. C. Murders, 1936)
W. Collins: Lucilla (engl. Poor Miss Finch, 1872)
C. Cookson: Das ertrotzte Glück (engl. The Gillyvors, 1990)
L. De Crescenzo: Helena, Helena amore mio (ital. Elena, Elena, amore mio, 1991)
M. Crichton: Andromeda (engl. The Andromeda Strain, 1968)
M. Crichton: Endstation (engl. The Terminal Man, 1972)
A. J. Cronin: Hinter diesen Mauern (engl. Beyond This Place, 1953)
Thematisches Register 69

E. Dalgas: Lidelsens vej. En Selvbiografi af en Afdød (posthum 1903)


Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie (ital. Divina commedia, 1307–21, posthum
1472)
N. F. Dennis: Boys and Girls Come Out to Play (1949)
Der Nister: Die Brüder Maschber (jidd. Di mispohòe Masber, 1939/48)
F. M. Dostoevskij: Ein junges Weib (russ. Chozjajka 1847)
F. M. Dostoevskij: Die Erniedrigten und Beleidigten (russ. Unižennye i oskor-
blënnye, 1861)
F. M. Dostoevskij: Der Idiot (russ. Idiot, 1868/69)
F. M. Dostoevskij: Die Dämonen (russ. Besy, 1871/72)
F. M. Dostoevskij: Die Brüder Karamasow (russ. Brat’ja Karamazovy, 1879/80)
I. Drewitz: Eingeschlossen (1986)
U. Eco: Der Name der Rose (ital. Il nome della rosa, 1980)
G. Eliot: Silas Marner (engl. Silas Marner, 1861)
W. Fährmann: Jakob und seine Freunde (1993)
H. Fallada: Altes Herz geht auf die Reise (1956)
P. J. Farmer: Snakes and Ladders (1993)
H. Fichte: Das Waisenhaus (1965)
J. Frame: Wenn Eulen schreien (engl. Owls do Cry, 1957)
J. Frame: Am Rande des Alphabets (The Edge of the Alphabet, 1962)
A. Gide: Die Falschmünzer (franz. Les Faux-Monnayeurs, 1925)
W. Golding: Herr der Fliegen (engl. Lord of the Flies, 1954)
J. Griesemer: Rausch (engl. Signal and Noise, 2003)
D. Grumbach: Chamber Music (1979)
P. Härtling: Das Windrad (1983)
A. Hoffman: White Horses (1982)
B. Honigmann: Soharas Reise (1996)
K. Hosseini: Tausend strahlende Sonnen (engl. A Thousand Splendid Suns, 2007)
S. Howatch: The Rich are Different (1977)
S. Hustvedt: Die unsichtbare Frau (engl. The Blindfold, 1992)
K. Immermann: Die Epigonen (1836)
J. P. Jacobsen: Niels Lyhne (dän. Niels Lyhne, 1880)
R. Jaffe: Die Schulfreundinnen (engl. Class Reunion, 1979)
R. Jaffe: After the Reunion (1985)
P. D. James: Im Land der leeren Häuser (engl. The Children of Men, 1981)
T. Jones: The Pugilist at Rest (1991)
I. Kadaré: Die Brücke mit den drei Bögen (alban. Ura me tri harqe, 1978)
A. Kubin: Die andere Seite (1909)
S. Lenz: Die Deutschstunde (1927)
P. Levi: Die Atempause (ital. La tregua, 1958)
J. Lins do Rêgo Cavalcanti: Fogo Morto (1943)
O. Loerke: Der Oger (1921)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
70 Thematisches Register

T. Mann: Joseph und seine Brüder (1933–42)


T. Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1954)
M. Maron: Animal triste (1996)
F. Mastriani: Il mio cadavere (1851)
P. Maurensig: Spiegelkanon (ital. Canone inverso, 1996)
C. McCarthy: Land der Freien (engl. Cities of the Plain, 1998)
T. McMillan: Ab durch die Mitte (engl. Disappearing Acts, 1989)
K. Merz: Im Schläfengebiet (1994)
K. Merz: Jakob schläft (1997)
E. Morante: La Storia (ital. La storia, 1974)
R. Musil: Der Mann ohne Eigenschaften (1930–52)
P. Ørum: Lyksalighedens ø (1958)
P. Ørum: Was ist Wahrheit (dän. Kun sandheden, 1981)
A. Oz: Eine Frau erkennen (hebr. Lada’at ischa, 1989)
C. Palmen Die Gesetze (holl. De wetten, 1991)
R. B. Parker: Tote träumen nicht (engl. Perchance to Dream, 1972)
M. Peake: Titus Groan (1946)
I. Peltz: Calea Văcăreşti (1933)
D. Pennac: Au bonheur des ogres (1985)
D. Pennac: Wenn alte Damen schießen (franz. La fée carabine, 1987)
D. Pennac: La petite marchande de prose (1989)
W. Percy: Die Wiederkehr (engl. The Second Comming, 1989)
R. Pilcher: Die Muschelsucher (engl. The Shell Seekers, 1989)
L. Pirandello: Mattia Pascal (ital. Il fu Mattia Pascal, 1904)
L. Pirandello: Mondkrankheit (ital. Quintadecima, 1913)
E. A. Poe: Berenice (engl. Berenice, 1835)
M. J. Putney: Dearly Beloved (1990)
T. Pynchon: Die Versteigerung von Nummer 49 (engl. The Crying of Lot 49, 1966)
T. Pynchon: Spätzünder (engl. Slow Learner, 1984)
R. Quadflieg: Wer war Christoph Lau? (1996)
R. Queneau: Sonntag des Lebens (franz. Le dimanche de la vie, 1952)
C. Ransmayr: Die letzte Welt (1988)
M. Richler: The Apprenticeship of Duddy Kravitz (1959)
J. Roth: Hiob (1930)
R. Rothmann: Milch und Kohle (2002)
S. Rushdie: Mitternachtskinder (engl. Midnight’s Children, 1981)
S. Rushdie: Die satanischen Verse (engl. The Satanic Verses, 1988)
G. Sand: Das Teufelsmoor (franz. La mare au diable, 1845)
R. Schneider: Schlafes Bruder (1992)
W. Schnurre: Die Verbündeten (1958)
J. G. Schummel: Empfindsame Reisen durch Deutschland (1771/72)
S. Shem: Doctor Fine (engl. Fine, 1985)
G. Simenon: Das Unheil (franz. Le haut mal, 1933)
Thematisches Register 71

M. Spark: Junggesellen (engl. The Bachelors, 1960)


H. Spiel: Das kleine Weh (1985)
A. Stadler: Mein Hund, meine Sau, mein Leben (1994)
M. Vargas Llosa: Tante Julia und der Schreibkünstler (span. La tı́a Julia y el escri-
bidor, 1977)
K. Vonnegut: Hocus Pocus (1900)
M. Walser: Die Verteidigung der Kindheit (1991)
R. Walser: Geschwister Tanner (1907)
J. Wassermann: Der Fall Maurizius (1928)
F. Werfel: Höret die Stimme (1937)
T. Wilder: Die Brücke von San Luis Rey (engl. The Bridge of San Luis Rey 1927)
T. Wilder: Die Iden des März (engl. The Ides of March, 1948)
A. Wimschneider: Herbstmilch (1985)
C. Wolf: Kassandra (1983)
B. Wood: Rote Sonne, schwarzes Land (engl. Green City in the Sun, 1988)
E. Zola: Das Glück der Familie Rougon (franz. La fortune des Rougon, 1871).
Erbkrankheit s. Genetik
Erfahrung s. Forschung
Erfrieren
H. R. Haggard: König Salomons Schatzkammer (engl. King Solomon’s Mines,
1885)
Ö. von Horváth: Ein Kind unserer Zeit (1938)
J. London: Feuer im Schnee (engl. To Build a Fire, 1902/08)
E. Vilde: Der Milchpächter von Maekula (estn. Mäeküla piimamees, 1916).
Erinnerung s. Gedächtnis
Erkältung s. Infektion
Erotomanie
L. Ariost: Der rasende Roland (ital. Orlando Furioso, 1516/32)
G. G. Casanova: Aus meinem Leben (franz. Histoire de ma vie, 1825–29)
J. W. v. Goethe: Die Leiden des jungen Werthers (1774)
G. Hennes: Geheilter Liebeswahn (1915)
E. T. A. Hoffmann: Das öde Haus (1817)
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann (1817)
T. Mann: Der Tod in Venedig (1912)
I. McEwan: Liebeswahn (engl. Enduring Love, 1997)
I. Noll: Der Hahn ist tot (1993)
F. von Saars: Conte Gasparo (1899)
L. Tieck: Der Runenberg (1804).
Ertrinkungstod
72 Thematisches Register

G. Gunnarsson: Strand des Lebens (isländ. Livets strand, 1915)


T. Mann: Der kleine Herr Friedemann (1897).
Erysipel s. Haut/Hautkrankheit
Essen und Trinken s. a. Anorexie, Diätetik, Bulimie, Hunger
H. de Balzac: Gambara (franz. Gambara, 1837)
N. Brunel: Les Constipées (1927)
J. Cocteau: Die große Kluft (franz. Le grand écart, 1924)
C. Dickens: Die Pickwickier (engl. The Posthumous Papers of the Pickwick Club,
1837)
A. Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf (1929)
J. Fischart: Affentheuerliche naupengeheurliche Geschichtklitterung (1575/1590)
G. Grass: Die Blechtrommel (1959)
G. Grass: Der Butt (1977)
H. Hesse: Doktor Knölges Ende (1910)
P. D. James: Tod im weißen Häubchen (engl. Shroud for a Nightingale, 1971)
I. Keun: Das kunstseidene Mädchen (1932)
W. Lamb: Die Musik der Wale (engl. She’s Come Undone, 1992)
L. M. Leonov: Ende eines kleinen Mannes (russ. Konec melkogo čeloveka, 1924)
A. Mitgutsch: Die Züchtigung (1985)
H. Quiroga: Liebesdiät (span. Dieta de amor, 1921)
J. Steinbeck: Früchte des Zorns (engl. The Grapes of Wrath, 1939)
I. Svevo: Die Geschichte vom guten alten Herrn und dem schönen Mädchen (ital.
La novella del buon vecchio e della bella fanciulla, 1926)
I. Svevo: Reichlich Wein (ital. Vino generoso, 1926)
D. Whitehouse: Bed (2011)
G. Wied: Die leibhaftige Bosheit (dän. Livsens Oudskab, 1899)
G. Wohmann: Paulinchen war allein zuhaus (1974)
M. Yourcenar: Anna Soror (franz. Anna Soror, 1981).
Ethik in der Medizin
I. Asimov: It’s Such a Beautiful Day (1954)
H. de Balzac: Vetter Pons (franz. Le cousin Pons, 1847)
J. A. Barbey d’Aurevilly: Glück im Verbrechen (franz. Le bonheur dans le crime
1821)
C. Barnard: Ein gebrochenes Herz (engl. The Unwanted, 1976)
E. Berdoe: St. Bernard’s. The Romance of a Medical Student (engl. 1888)
C. Bernadac: Le complot des lépreux (franz. 1995)
L. J. Borges: The Immortals (1949)
P. S. Buck: Der Feind (engl. The Enemy, 1943)
M. A. Bulgakov: Getötet (russ. Ja ubil, 1926)
W. S. Burroughs: The Naked Lunch (engl. The Naked Lunch, 1959)
S. Butler: Ergindwon oder jenseits der Berge (engl. Erewhon, 1872)
Thematisches Register 73

L.-F. Céline: Reise ans Ende der Nacht (franz. Voyage au bout de la nuit, 1952)
M. Chorománski: Eifersucht und Medizin (poln. Zazdrość i medycyna, 1932)
W. Collins: Der Monddiamant (engl. The Moonstone, 1868)
S. Crane: Das Monster (engl. The Monster, 1899)
M. Crichton: Andromeda (engl. The Andromeda Strain, 1968)
A. J. Cronin: Die Zitadelle (engl. The Citadel, 1937)
L. Daudet: Les morticoles (franz. 1894)
T. M. Disch: Camp Concentration (engl. Camp Concentration, 1968)
G. Eliot: Middlemarch (engl. Middlemarch, 1871/72)
S. Endō: Meer und Gift (jap. Umi to Dokuyaku, 1958)
S. Endō: Eine Klinik in Tokyo (jap. Kuchibue wo Fuku Toki, 1974)
E. M. Forster: Auf der Suche nach Indien (engl. A Passage to India, 1924)
A. Ghosh: Das Calcutta Chromosom (engl. The Calcutta Chromosome, 1995)
L. Gozlan: Der Arzt (franz. Le médecin du Pecq, 1839)
A. Gundar-Goshen: Löwen wecken (hebr. Lehar’ir Arajot, 2014)
H. R. Haggard: Doctor Therne (1898)
A. Hailey: Bittere Medizin (engl. Strong Medicine, 1984)
T. Hardy: Die Woodlanders (engl. The Woodlanders, 1887)
N. Hawthorne: Rappaccinis Tochter (engl. Rappaccini’s Daughter, 1844)
J. Hejinian: Extreme Remedies (1974)
R. Herrick: The Web of Life (1900)
E. Hoffmann: Die kopierte Frau (2004)
N. Holmqvist: Die Entbehrlichen (schwed. Enhet, 2006)
W. D. Howells: Dr. Breen’s Practice (1881)
W. D. Howells: An Imperative Duty (1881)
W. D. Howells: The Shadow of a Dream (1890)
A. Huxley: Schöne neue Welt und Dreißig Jahre danach (engl. Brave New World,
1932, Brave New World Revisited, 1958)
P. C. Jersild: Das Haus zu Babel (schwed. Babels Hus, 1987)
J. Joyce: Ulysses (engl. Ulysses, 1922)
C. Kerner: Blueprint. Blaupause (1999)
K. Kesey: Einer flog über das Kuckucksnest (engl. One Flew Over the Cuckoo’s
Nest, 1962)
D. Keyes: Blumen für Algernon (engl. Flowers for Algernon, 1959)
F. Klötgen: Der Fall Schelling (2010)
A. Kluge: Ein Liebesversuch (1962)
H. G. Konsalik: Die schöne Ärztin (1989)
R. W. Lardner: Haareschneiden (engl. Haircut, 1925)
D. H. Lawrence: The Horse Dealer’s Daughter (1922)
M. Leinster: Ribbon in the Sky (1992)
D. Lessing: Eine richtige Ehe (engl. A Proper Marriage, 1954)
S. Lewis: Dr. med. Arrowsmith (engl. Arrowsmith, 1925)
J. London: Koolau, der Aussätzige (engl. Koolau the Leper, 1909)
74 Thematisches Register

H.-H. Malot: Conscience (franz. 1888)


H.-H. Malot: Justice (franz. 1889)
G. de Maupassant: Eine List (franz. Une ruse, 1882)
I. McEwan: Kindeswohl (engl. The Cildren Act, 2014)
V. N. McIntyre: Traumschlange (engl. Dreamsnake, 1978)
J. McManus: Going to the Sun (engl. 1996)
M. van der Meersch: Leib und Seele (franz. Corps et âmes, 1943)
W. M. Miller, Jr.: Lobgesang auf Leibowitz (engl. A Canticle for Leibowitz, 1959)
F. Norris: Heilloses Gold (engl. McTeague. A Story of San Francisco, 1899)
A. E. Nourse: The Bladerunner (1974)
J. C. Oates: Wonderland (1971)
M. Palmer: Side Effects (1985)
M. Palmer: Extreme Measures (1991)
W. Percy: Liebe in Ruinen (engl. Love in the Ruins, 1971)
E. S. Phelps: Zerviah Hopes (engl. 1880)
E. S. Phelps: Boston Trixy (engl. 1904)
J. Picoult: Beim Leben meiner Schwester (engl. My Sister’s Keeper, 2004)
J. Picoult: Zerbrechlich (engl. Handle with Care, 2009)
J. Picoult: In den Augen der anderen (engl. House Roules, 2010)
L. Pirandello: Una voce (ital. Una voce, 1904)
L. Pirandello: Bitterwasser (ital. Aqua amara, 1905)
C. Reade: A Woman-Hater (1877)
C. Reade: Hartgeld (engl. Hard Cash, 1863)
E. M. Remarque: Arc de Triomphe (engl. Arch of Triumph, 1945)
F. Riger: Schattenschweigen oder Hartheim (1985)
U. Schönteich: Almenrausch (2008)
S. Shem: Mount Misery (engl. Mount Misery, 1997)
M. M. Smith: Geklont (engl. Spares, 1998)
Z. Smith: Zähne zeigen (engl. White Teeth, 2000)
T. Smollett: Die Abenteuer Roderick Randoms (engl. The Adventures of Roderick
Random, 1748)
A. I. Solženicyn: Krebsstation (russ. Rakovyj korpus, 1968)
R. Southard: No Sad Songs for Me (engl. 1944)
M. Spark: Memento mori (engl. Memento Mori, 1959)
C. Spielberg: Die russische Spende (2001)
C. Spielberg: Denn wer zuletzt stirbt (2002)
W. Stegner: Die Nacht des Kiebitz (engl. The Spectator Bird, 1976)
R. L. Stevenson: Der Leichenräuber (engl. The Body Snatchers, 1884)
V. Stýblová: Mne soudila noc (1948)
G. Tavares: Die Versehrten (port. Jerusalém, 2004)
C. Tumiati: I tetti rossi. Ricordi di manicomio (ital. 1931)
I. S. Turgenev: Der Kreisarzt (russ. Uezdny lekar’, 1848)
L. Tushnet: In Re Glover (1972)
Thematisches Register 75

L. E. Ulickaja: Reise in den siebten Himmel (russ. Kazus Kukockovo, 2000)


J.-A. Villiers de l’Isle Adam: Das Geheimnis um das Schafott (franz. Le secret de
l’échafaud, 1886)
P.-A. Villiers de l’Isle-Adam: Die künftige Eva (franz. L’Ève future, 1886)
P.-A. Villiers de l’Isle-Adam: L’héroı̈sme du docteur Hallidonhill (1888)
W. Vogt: Melancholie (1967)
W. Wharton: Vater (engl. Dad, 1990)
P. White: Im Auge des Sturms (engl. The Eye of the Storm, 1973)
G. Wolfe: Der Tod des Dr. Island (engl. The Death of Dr. Island, 1973)
H. Yglesias: Semi-Private (1972)
E. Zola: Doktor Pascal (franz. Le docteur Pascal, 1893)
E. Zola: Fruchtbarkeit (franz. Fécondité, 1899)
L. Zugsmith: The Three Veterans (1935).
Eugenik s. a. Genetik, Euthanasie
J. V. Andreae: Christianopolis (lat. Christianopolis, 1619)
F. Bacon: Neu-Atlantis (lat. Nova Atlantis, posthum 1627)
H. Bazin: Glück auf dem Vulkan (franz. Les bienhereux de la désolation, 1970)
L.-F. Céline: Die Judenverschwörung in Frankreich (franz. Bagatelles pour un
massacre, 1937)
L. Finckh: Der Vogel Rock (1924)
G. Grass: Die Blechtrommel (1959)
J. E. Muller: Heraus aus der Nacht (engl. Out of the Night, 1935)
H. G. Wells: Von kommenden Tagen (engl. A Story of the Days to Come, 1890)
C. Whitehead: Underground Railroad (engl. The Underground Railroad, 2016).
Euthanasie s. a. Genetik, Sterben/Tod
H. de Balzac: Die Grenadiere (franz. La Grenadière, 1832)
H. de Balzac: Louis Lambert (franz. Louis Lambert, 1832)
H. de Balzac: Der Landarzt (franz. Le médecin de campagne, 1833)
S. de Beauvoir: Ein sanfter Tod (span. Une mort très douce, 1964)
L. J. Borges: Der Unsterbliche (span. El immortal, 1949)
H. Broch: Die Heimkehr des Vergil (1937)
H. Broch: Der Tod des Vergil (1945)
W. C. Brøgger: Morfindoktoren nekter seg Skyldig (1958)
B. Bronnen: Liebe bis in den Tod (2008)
L. Daudet: Les morticoles (franz. 1894)
N. Delbanco: In the Name of Mercy (engl. 1995)
F. M. Dostoevskij: Die Erniedrigten und Beleidigten (russ. Unižennye i oskor-
blënnye, 1861)
F. M. Dostoevskij: Die Brüder Karamasow (russ. Brat’ja Karamazovy, 1879/80)
M. von Ebner-Eschenbach: Die Reisegefährten (1901)
L. Finckh: Der Vogel Rock (1924)
J.-E. Hallier: Der zuerst schläft, weckt den anderen (franz. Le premier qui dort
76 Thematisches Register

réveille l’autre, 1977)


T. Hardy: Juda, der Unberühmte (engl. Jude the Obscure, 1895)
J. Heller: Was geschah mit Slocum (engl. Something Happened, 1974)
R. Herrick: The Web of Life (1900)
P. Heyse: Auf Tod und Leben (1885)
R. Huch: Der Fall Deruga (1917)
A. Huxley: Schöne neue Welt und Dreißig Jahre danach (engl. Brave New World,
1932, Brave New World Revisited, 1958)
I. Kertész: Roman eines Schicksallosen, ung. Sorstalanság, 1975)
K. Kesey: Einer flog über das Kuckucksnest (engl. One Flew Over the Cuckoo’s
Nest, 1962)
I. Kurz: Vanadis. Der Schicksalsweg einer Frau (1931)
D. H. Lawrence: Söhne und Liebhaber (engl. Sons and Lovers, 1913)
J. T. Lescroart: Der Schwur (engl. Oath, 2001)
D. Lessing: Das Tagebuch der Jane Somers (engl. The Diary of a Good Neighbour,
1983)
T. Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie (1901)
T. Mann: Joseph und seine Brüder (1933–42)
W. March: The Bad Seed (1955)
H. Mathers: The Ferryman (1905)
G. de Maupassant: Der Teufel (franz. Le diable, 1886)
E. W. Mayerson: Sanjo. Aufbruch ins Leben (engl. Sanjo, 1979)
C. McCullers: Uhr ohne Zeiger (engl. Clock Without Hands, 1961)
V. N. McIntyre: Traumschlange (engl. Dreamsnake, 1978)
J. McManus: Going to the Sun (engl. 1996)
W. M. Miller, Jr.: Lobgesang auf Leibowitz (engl. A Canticle for Leibowitz, 1959)
M. de Montaigne: Essais (franz. Essais, 1580)
M. Nassauer: Sterben . . . ich bitte darum! (1911)
K. Ōe: Agui, das Himmelsungeheuer (jap. Sora no kaibutsu Aguı̄, 1964)
K. Ōe: Eine persönliche Erfahrung (jap. Kojinteki na taiken, 1964)
W. J. Otten: Uns fehlt nichts (holl. Ons mankeert niets, 1994)
M. Palmer: Die unbarmherzigen Schwestern (engl. The Sisterhood, 1982)
W. Percy: Liebe in Ruinen (engl. Love in the Ruins, 1971)
W. Percy: Das Thanatos-Syndrom (engl. The Thanatos Syndrome, 1987)
H. Pleschinski: Ludwigshöhe (2008)
E. A. Poe: Die Tatsachen im Falle Waldemar (engl. The Facts in the Case of M.
Valdemar, 1845)
K. A. Porter: Ferien (engl. Holiday, 1960)
E. M. Remarque: Arc de Triomphe (engl. Arch of Triumph, 1945)
F. Riger: Schattenschweigen oder Hartheim (1985)
M. Sarton: As We Are Now (1973)
J.-P. Sartre: Das Zimmer (franz. La chambre, 1939)
A. Schnitzler: Flucht in die Finsternis (1931)
Thematisches Register 77

C. Smith: At the Gate of the Garden of Death (1975)


C. Smith: The Trial (1975)
H. Söderberg: Doktor Glas (schwed. Doktor Glas, 1905)
J. Steinbeck: Von Mäusen und Menschen (engl. Of Mice and Men, 1937)
T. Storm: Ein Bekenntnis (1887)
L. N. Tolstoj: Der Tod des Iwan Iljitsch (russ. Smert’ Ivana Iljiča, 1886)
L. Ullmann: Gnade (norw. Nade,º 2002)
W. Vogt: Melancholie (1967)
E. L. Wallant: Children at the Gate (1964)
J. Wassermann: Etzel Andergast (1931)
H. G. Wells: Von kommenden Tagen (engl. A Story of the Days to Come, 1890)
E. Wharton: The Fruit of the Tree (1907)
E. B. White: The Morning of the Day They Did It (1950)
M. Winckler: Es wird leicht, du wirst sehen (franz. En souvenir d’André, 2012)
G. Wohmann: Ich mag ihn dick (1994)
A. Zweig: Aufzeichnungen über eine Familie Klopfer (1911).
Ewiges Leben s. a. Lebensverlängerung, Utopie
D. DeLillo: Null K (engl. Zero K, 2016)
J. E. Gunn: Der Gamma-Stoff (engl. The Immortals, 1962)
A. Huxley: Nach vielen Sommern (engl. After Many a Summer, 1939)
C. R. Maturin: Melmoth the Wanderer (1820)
J. Winterson: Frankisstein. Eine Liebesgeschichte (engl. Frankisstein. A Love
Story, 2019)
V. Woolf: Orlando (engl. Orlando, 1928).
Exhibitionismus s. Sexualpathologie
Exorzismus
R. Argemı́: Chamäleon Cacho (span. Penúltimo nombre de guerra, 2004).
Experiment s. Forschung/Forscher/Fortschritt
Fallsucht s. Epilepsie
Fasten/Abstinenz s. Hunger
Fehlgeburt s. a. Geburt
A. Gide: Der Immoralist (franz. L’immoraliste, 1902)
K. Hosseini: Tausend strahlende Sonnen (engl. A Thousand Splendid Suns, 2007)
E. Wiechert: Die Magd des Jürgen Doskocil (1932).
Feldscherer s. Chirurg
Ferjol Syndrom s. Lasthénie de Ferjol Syndrom
Fetischismus s. a. Sexualpathologie
J. G. Ballard: Crash (engl. Crash, 1973)
78 Thematisches Register

A. Belot: Der Mund der Madame X . . . (franz. La bouche de Madame X . . ., 1882)


A. G. Droz: Eine genierliche Frau (franz. Une femme génante, 1875)
J.-K. Huysmans: Gegen den Strich (franz. À rebours, 1884)
O. Panizza: Der Korsetten-Fritz (1893)
N. E. Rétif de la Bretonne: Zeitgenössinnen. Die schönsten Frauen und ihre Aben-
teuer (franz. Les contemporaines ou aventures des plus jolies femmes de l’âge
présent, 1780–85)
N. E. Rétif de la Bretonne: Die Nächte von Paris (franz. Les nuits de Paris, 1786)
A. Stifter: Kalkstein (1847/52).
Fettleibigkeit s. Essen und Trinken
Feuer s. Brandstiftung
Fieber
T. Aitmatow: Der weiße Dampfer (russ. Belyj parachod, 1970)
L. Alas Cları́n: Die Präsidentin (span. La regenta, 1884–85)
I. Bahrjanyj: Tyhrolovy (1944)
A. Belyj: Kotik Letajew (russ. Kotik letaev, 1915/16)
J.-M. G. Le Clézio: Das Fieber (franz. La fièvre, 1965)
J. Cortázar: Die Gewinner (span. Los premios, 1960)
M. Couto: A fogueira (1987)
C. Dickens: Martin Chuzzlewit (engl. The Life and Adventures of Martin Chuzz-
lewit, 1843/44)
C. Droguett: Eloy (span. Eloy, 1959)
J. Giraudoux: Kampf mit dem Engel (franz. Combat avec l’ange, 1934)
L. Hearn: Chita. Eine Erinnerung an Last Island (engl. Chita. A Memory of Last
Island, 1889)
G. Heym: Jonathan (posthum 1913)
H. James: Daisy Miller (engl. Daisy Miller. A Study, 1879)
Jean Paul: Siebenkäs (1796)
L. M. Leonov: Ende eines kleinen Mannes (russ. Konec melkogo čeloveka, 1924)
J. van Looy: Jaapje (1917)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
T. Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1954)
R. Maran: Dschuma. Ein Negerhund (Djouma, chien de brousse, 1927)
G. de Maupassant: Der Horla (franz. Le Horla, 1887)
K. May: Winnetou I (1893)
A. Moravia: Der Ungehorsam (ital. La disubbidienza, 1955)
R. Müller: Tropen (1915)
S. Penna: Fieber (ital. Un po’ di febbre, 1973)
W. C. F. Plomer: Turbott Wolfe (1925)
E. A. Poe: Ligeia (franz. Ligeia, 1838)
R. M. Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910)
Thematisches Register 79

A. Robbe-Grillet: Die Niederlage von Reichenfels (franz. Dans le labyrinthe, 1959)


I. Seidel: Lennacker. Das Buch einer Heimkehr (1938)
L. Stojanov: Cholera (bulg. Holera, 1935)
Jérôme u. Jean Tharaud: Dingleys Ruhm (franz. Dingley, l’illustre écrivain, 1902)
J. Verne: Fünf Wochen im Ballon (franz. Cinq semaines en ballon, 1863)
J. Wassermann: Das Gänsemännchen (1915)
J. Weiss: Das Haus mit den tausend Stockwerken (tschech. Dum º o tisı́ci patrech,
1929)
C. Wolf: Leibhaftig (2002)
V. Woolf: Die Fahrt hinaus (engl. The Voyage Out, 1915)
C. M. Yonge: Der Erbe von Redcliffe (engl. The Heir of Redcliffe, 1854)
E. Zola: Die Sünde des Abbé Mouret (franz. La faute de l’Abbé Mouret, 1875).
Flammentod/Feuertod
A. Ortiz: Juyungo (1943)
L. Peleda: Klaida (1908).
Forensik s. Rechtsmedizin
Forschung/Forscher/Fortschritt
J. Anderson: Der schlafende Tod (engl. Sleeper Cell, 2005)
L. Anton: Die japanische Pest (1922)
I. Bachmann: Der Fall Franza (posthum 1978)
H. de Balzac: Der Stein der Weisen (franz. La recherche de l’absolu, 1834)
H. de Balzac: Verlorene Illusionen (franz. Illusions perdues, 1837–43)
J. A. Barbey d’Aurevilly: Ein verheirateter Priester (franz. Un prêtre marié, 1864)
K. Bayer: Der Kopf des Vitus Bering (1965)
H. Bazin: Glück auf dem Vulkan (franz. Les bienhereux de la désolation, 1970)
E. Berdoe: St. Bernard’s. The Romance of a Medical Student (engl. 1888)
M. Beyer: Flughunde (1995)
J. L. Borges: Das unerbittliche Gedächtnis (span. Funes el memorioso, 1942)
W. Boyd: Die blaue Stunde (engl. The Blue Afternoon, 1993)
C. B. Brown: Arthur Merwyn oder die Pest in Philadelphia (engl. Arthur Mervyn,
1793)
M. A. Bulgakov: Hundeherz (russ. Sobač’e serdce, 1925, posthum 1968)
D. Buzzati: Un uomo importante (ital. 1985)
R. Cook: Fieber (engl. Fever, 1982)
R. Cook: Unheilbar (engl. Terminal, 1994)
D. DeLillo: Null K (engl. Zero K, 2016)
J. Diski: Regenwald (engl. Rainforest, 1987)
F. M. Dostoevskij: Die Brüder Karamasow (russ. Brat’ja Karamazovy, 1879/80)
S. Endō: Meer und Gift (jap. Umi to Dokuyaku, 1958)
A. Eschbach: Der letzte seiner Zeit (2003)
A. Fehrenbach: Der Lotus-Effekt (2012)
80 Thematisches Register

G. Flaubert: Bouvard und Pecuchet (franz. Bouvard et Pécuchet, posthum 1881)


T. Gautier: Avatar (franz. Avatar, 1856)
A. Ghosh: Das Calcutta Chromosom (engl. The Calcutta Chromosome, 1995)
A. Hailey: Bittere Medizin (engl. Strong Medicine, 1984)
N. Hawthorne: Dr. Heideggers Experiment (engl. Heidegger’s Experiment, 1837)
N. Hawthorne: Rappaccinis Tochter (engl. Rappaccini’s Daughter, 1844)
A.T. Hobart: Haus der heilenden Hände (engl. Yang and Yin. A Novel of an
American Doctor in China, 1936)
N. Holmqvist: Die Entbehrlichen (schwed. Enhet, 2006)
M. Houellebecq: Elementarteilchen (franz. Les particules élémentaires, 1998)
V. Hugo: Der Lachende Mann (franz. L’homme qui rit, 1869)
A. Huxley: Nach vielen Sommern (engl. After Many a Summer, 1939)
A. Huxley: Schöne neue Welt und Dreißig Jahre danach (engl. Brave New World,
1932, Brave New World Revisited, 1958)
Jean Paul: Dr. Katzenbergers Badereise (1809)
P. C. Jersild: Das Haus zu Babel (schwed. Babels Hus, 1987)
F. Kafka: In der Strafkolonie (1919)
A. Kluge: Ein Liebesversuch (1962)
M. Kluger: Die Gehilfin (2006)
N. Lajos: Kiskúnhalom (1934)
P. Levi: Tantalio (1981)
S. Lewis: Dr. med. Arrowsmith (engl. Arrowsmith, 1925)
M. Lichtwarck-Aschoff: Als die Giraffe noch Liebhaber hatte (2017)
H.-H. Malot: Le Docteur Claude (franz. 1879)
H.-H. Malot: Conscience (franz. 1888)
H.-H. Malot: Justice (franz. 1889)
L. Martı́n-Santos: Schweigen über Madrid (span. Tiempo de silencio, 1962)
M. van der Meersch: Leib und Seele (franz. Corps et âmes, 1943)
G. Meyrink: Des deutschen Spießers Wunderhorn (1913)
W. Mosley: The Last Days of Ptolemy Grey (engl. 2010)
A. Palacio Valdés: El origen del pensamiento (1893)
M. Palmer: Side Effects (1985)
M. Palmer: Extreme Measures (1991)
E. S. Phelps: Boston Trixy (engl. 1904)
L. Pirandello: Wasser und Schluß (ital. Il dottor Cimitero, 1897)
L. Pirandello: La Toccatina (ital. 1906)
R. Queneau: Die Haut der Träume, "Fern von Rueil" (franz. Loin de Rueil, 1944)
H. Quiroga: El hombre artificial (1910)
Y. Rambaud u. J.-L. Dubut de Laforest: Le faiseur d’hommes (1884)
M. Shelley: Frankenstein oder Der moderne Prometheus (engl. Frankenstein, or
The Modern Prometheus, 1818)
S. Shem: Doctor Fine (engl. Fine, 1985)
S. Shem: Mount Misery (engl. Mount Misery, 1997)
Thematisches Register 81

Z. Smith: Zähne zeigen (engl. White Teeth, 2000)


A. I. Solženicyn: Krebsstation (russ. Rakovyj korpus, 1968)
W. Stegner: Die Nacht des Kiebitz (engl. The Spectator Bird, 1976)
R. L. Stevenson: Dr. Jekyll und Mr. Hyde (engl. The Strange Case of Dr. Jekyll and
Mr. Hyde, 1886)
J. Swift: Gullivers Reisen (engl. Travels into Several Remote Nations of the World
in Four Parts by Lemuel Gulliver, 1726)
I. S. Turgenev: Die lebende Reliquie (russ. Živye mošči, 1852)
J. Verne: Eine Idee des Doktor Ox (franz. Une fantaisie du docteur Ox, 1872)
J.-A. Villiers de l’Isle Adam: Das Geheimnis um das Schafott (franz. Le secret de
l’échafaud, 1886)
P.-A. Villiers de l’Isle-Adam: Die künftige Eva (franz. L’Ève future, 1886)
W. Vogt: Melancholie (1967)
W. Vogt: Der Wiesbadener Kongreß (1972)
M. Walser: Eiche und Angora (1962)
J. Wassermann: Joseph Kerkhovens dritte Existenz (1934)
H. G. Wells: Dr. Moreaus Insel (engl. The Island of Doctor Moreau, 1896)
A. Wilson: Die alten Männer im Zoo (engl. The Old Men at the Zoo, 1961)
J. Winterson: Frankisstein. Eine Liebesgeschichte (engl. Frankisstein. A Love
Story, 2019)
F. B. Young: Des Lebens Bogen (engl. Dr. Bradley Remembers, 1938)
M. Yourcenar: Die schwarze Flamme (franz. L’œuvre au noir, 1968)
E. Zola: Doktor Pascal (franz. Le docteur Pascal, 1893)
A. Zweig: Das Beil von Wandsbek (hebr. Haquardom sel Wandsbek, 1943).
Fortpflanzung
A. Ghosh: Das Calcutta Chromosom (engl. The Calcutta Chromosome, 1995).
Frauenheilkunde s. Gynäkologe/Gynäkologie
Freitod s. Selbstmord
Friedhof s. Sterben
Fuß s. Behinderung
Fußverletzung s. Chirurgie, s. Orthopädie, s. Verletzung
Galle
H. von Hofmannsthal: Das Märchen der 672. Nacht (1895)
S. Zweig: Untergang des Herzens (1927).
Gebärmutterkrebs
M. Houellebecq: Elementarteilchen (franz. Les particules élémentaires, 1998).
Geburt s. a. Gynäkologe/Gynäkologie, Hebamme, Schwangerschaft
A. L. Antunes: Das Handbuch der Inquisitoren (port. Manual dos inquisidores,
82 Thematisches Register

1996)
H. S. Arnow: Hunter’s Horn (engl. 1949)
M. Atwood: Die Zeuginnen (engl. The Testaments, 2019)
S. Ayverdi: Ibrahim Efendi Konaği (1964)
H. de Balzac: Memoiren zweier Jungvermählter (franz. Mémoires de deux jeunes
mariées, 1841/42)
H. Bazin: Die sanften Löwinnen (franz. La matrimoine, 1967)
H. Bazin: Glück auf dem Vulkan (franz. Les bienhereux de la désolation, 1970)
G. Bonaviri: Die blaue Gasse (ital. Il vicolo blu, 2003)
G. M. Brantenberg: Die Töchter Egalias (norw. Egalias døtre, 1977)
J. Caviceo: Il libro del peregrino (1508)
A. P. Čechov: Ein ungewöhnlicher Mensch (russ. Neobyknovennyi, 1886)
K. Chopin: Athénaı̈se (1895)
K. Chopin: Das Erwachen (engl. The Awakening, 1899)
L. Delarue-Mardrus: Marie, fille-mère (1908)
G. Deledda: Die Mutter (ital. La madre, 1920)
J. M. Eça de Queiroz: O Crime do Padre Amaro (1889)
B. Emecheta: The Joys of Motherhood (2008)
J. Fellowes: Belgravia (engl. Belgravia, 2016)
J. Ferron: Le Petit William (1961)
J. Ferron: La Mi-Carême (1968)
G. Flaubert: Madame Bovary (franz. Madame Bovary. Mœurs de province, 1857)
J. Fosse: Morgen und Abend (norw. Morgon og kveld, 2000)
L. Frank: Zwei Mütter (1925)
L. Frank: Im letzten Wagen (1925)
C. Garcı́a: Träumen auf kubanisch (engl. Dreaming in Cuban, 1992)
M. Gorkij: Ein Mensch wird geboren (russ. Roždenie čeloveka, 1912)
F. Grillparzer: Das Kloster bei Sendomir (1828)
T. Hardy: Tess von den D’Urbervilles (engl. Tess of the d’Urbervilles, 1891)
K. Hosseini: Tausend strahlende Sonnen (2007)
M. Houellebecq: Elementarteilchen (franz. Les particules élémentaires, 1998)
G. Jachina: Wolgakinder (russ. Djety moj, 2018)
M. Jergović: Das Walnußhaus (kroat. Dvori od oraha, 2003)
M. Jergović: Wolga, Wolga (kroat. Volga, Volga, 2009)
M. Jókai: Ein ungarischer Nabob (ung. Egy magyar nábob, 1894)
J. Joyce: Ulysses (engl. Ulysses, 1922)
F. Kafka: Das Urteil (1913)
D. Kiš: Psalm 44 (serbokroat. Psalam 44, 1962)
H. v. Kleist: Der Findling (1811)
A. Klüssendorf: April (2014)
A. Klüssendorf: Jahre später (2018)
M. Kluger: Die Gehilfin (2006)
M.-M. de Lafayette: La Comtesse de Tende (posthum 1718)
Thematisches Register 83

S. Lagerlöf: Gösta Berling (schwed. Gösta Berlings saga, 1891)


D. Lessing: Das fünfte Kind (engl. The Fifth Child, 1988)
M. Lichnowski: Geburt. Liebe, Wahnsinn, Einzelhaft (1921)
J. Marsé: Stimmen in der Schlucht (span. Rabos de logartja, 2000)
F. Mastriani: Le ombre. Lavoro e miseria (1867)
A. McKay: In Mondnächten (engl. The Birth House, 2006)
M. van der Meersch: Leib und Seele (franz. Corps et âmes, 1943)
J. van Melle: Dawid Booysen (1933)
L. Mischkulnig: Blende (1998)
E. Mörike: Historie von der schönen Lau (1853)
R. Musil: Tonka (1924)
R. Oliveira: My Name Is Mary Sutter (engl. 2010)
L. Pirandello: Die Ausgestoßene (ital. L’esclusa, 1901)
L. Pirandello: Die Amme (ital. La balia, 1903)
L. Pirandello: Mattia Pascal (ital. Il fu Mattia Pascal, 1904)
L. Pirandello: Donna Mimma (ital. Donna Mimma, 1917)
F. Rabelais: Gargantua und Pantagruel (franz. Gargantua et Pantagruel, 1532–64)
C. Reuter: Schelmuffskys wahrhafftige curiöse und sehr gefährliche Reisebe-
schreibung zu Wasser und Lande (1696)
M. P. Schischkin: Die Eroberung von Ismail (russ. Vsjatije Ismaila, 1999)
A. Schnitzler: Therese. Chronik eines Frauenlebens (1928)
R. Simon: Die Geschichte eines schönen Mädchens (engl. The Story of a Beautiful
Girl, 2011)
L. Sterne: Leben und Meinungen des Herrn Tristram Shandy (engl. The Life and
Opinions of Tristram Shandy Gentleman, 1759–67)
L. E. Ulickaja: Reise in den siebten Himmel (russ. Kazus Kukockovo, 2000)
S. Undset: Kristin Lavranstochter (norw. Kristin Lavransdatter, 1920–23)
L. Winder: Jüdische Orgel (1922)
F. B. Young: Des Lebens Bogen (engl. Dr. Bradley Remembers, 1938)
A. Zweig: Der Streit um den Sergeanten Grischa (1927).
Geburtshilfe s. Hebamme
Gedächtnis
J. Banville: Die See (engl. The Sea, 2005)
S. Beckett: Molloy (franz. Molloy, 1951)
S. Beckett: Der Namenlose (franz. L’innommable, 1953)
J. L. Borges: Das unerbittliche Gedächtnis (span. Funes el memorioso, 1942)
D. Chariandy: Der karibische Dämon (franz. Soucouyant, 2007)
J. M. Coetzee: Die Kindheit Jesu (engl. The Childhood of Jesus, 2013)
J. M. Coetzee: Die Schulzeit Jesu (engl. The Schooldays, 2016)
J. M. Coetzee: Der Tod Jesu (engl. The Death of Jesus, 2020)
R. Ellison: Der unsichtbare Mann (engl. The Invisible Man, 1952)
W. Faulkner: Absalom, Absalom! (engl. Absalom, Absalom!, 1936)
84 Thematisches Register

H. Friedl: Heilverfahren oder Das Fernglas (1980)


P. D. James: Ihres Vaters Haus (engl. Innocent Blood, 1980)
P. Levi: Ist das ein Mensch? (ital. Se questo è un uomo?, 1958)
D. du Maurier: Zum Tode erwacht (engl. No Motive, 1980)
V. Nabokov: Verzweiflung (russ. Otšajanije, 1934)
J. A. Nau: Die feindliche Kraft (franz. Force ennemie, 1903)
J. C. Oates: Der Mann ohne Schatten (engl. The Man Without Shadows, 2017)
S. O’Nan: Henry persönlich (engl. Henry Himself, 2019)
W. Percy: Der Idiot des Südens (engl. The Last Gentleman, 1966)
M. Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (franz. À la recherche du temps
perdu, 1913–27)
J. Semprún: Was für ein schöner Sonntag! (franz. Quel beau dimanche!, 1980)
J.-A. Villiers de l’Isle Adam: Das Geheimnis um das Schafott (franz. Le secret de
l’échafaud, 1886)
H. G. Wells: Dr. Moreaus Insel (engl. The Island of Doctor Moreau, 1896)
M. Winckler: Es wird leicht, du wirst sehen (franz. En souvenir d’André, 2012)
E. Zola: Die Sünde des Abbé Mouret (franz. La faute de l’Abbé Mouret, 1875).
Gedächtnisverlust s. Amnesie
Gehirn s. a. Bewusstsein, Neurologe/Neurologie, Phrenologie
G. Benn: Gehirne (1914)
C. Brentano u. J. von Görres: Wunderbare Geschichte von Bogs dem Uhrmacher
(1807)
M. A. Bulgakov: Hundeherz (russ. Sobač’e serdce, 1925, posthum 1968)
R. Cook: Brain (1981)
E. L. Doctorow: Andrews Kopf (engl. Andrew’s Brain, 2014)
A. Fioretos: Die Seelensucherin (schwed. Stockholm Noir, 2000)
L. Genoveva: Mehr als nur ein halbes Leben (engl. Left Neglected, 2011)
A. Huxley: Schöne neue Welt und Dreißig Jahre danach (engl. Brave New World,
1932, Brave New World Revisited, 1958)
S. Lem: Der futurologische Kongress. Aus Ijon Tichys Erinnerungen (poln. Kon-
gres futurologiczny. Ze wspomnien Ijona Tichego, 1971)
G. MacDonald: Lilith (engl. Lilith, 1895)
H. Meyer-Hörstgen: Hirntod (1985)
S. W. Mitchell: Westways. A Village Chronicle (1914)
R. Müller: Tropen (1915)
Novalis: Die Lehrlinge zu Sais (1799)
A. Palacio Valdés: El cuarto poder (1888)
L. Perutz: Zwischen neun und neun (1918)
L. Perutz: St. Petri Schnee (1933)
T. Spengler: Lenins Hirn (2003)
G. Szyszkowitz: Seitenwechsel (1982)
A. M. Vischer: Sekunde durchs Hirn (1920).
Thematisches Register 85

Gehirnblutung
H. E. Adivar: Chandan (türk. Handan, 1912)
K. Schmidt: Du stirbst nicht (2009).
Gehirnchirurgie s. a. Chirurgie
R. Cook: Brain (1981)
J. Frame: Wenn Eulen schreien (engl. Owls Do Cry, 1957)
J. Frame: Gesichter im Wasser (engl. Faces in the Water, 1961)
I. McEwan: Saturday (engl. Saturday, 2005)
M. Palmer: Extreme Measures (1991)
G. Wells: Dr. Moreaus Insel (engl. The Island of Doctor Moreau, 1896)
B. Wolfe: Limbo. Utopischer Roman (engl. Limbo, 1952).
Gehirnhautentzündung s. Hirnhautentzündung
Gehirnschlag s. Schlaganfall
Gehirntumor s. a. Krebs
J.-E. Hallier: Der zuerst schläft, weckt den anderen (franz. Le premier qui dort
réveille l’autre, 1977)
D. du Maurier: Meine Cousine Rachel (engl. My Cousin Rachel, 1951).
Gehirnwäsche
A. Burgess: Uhrwerk Orange (engl. Clockwerk Orange, 1962)
G. Orwell: 1984 (engl. Nineteen eighty-four. 1949).
Geisteskrankheit s. a. Psychiater/Psychiatrie, Schizophrenie
M.-C. Agnant: Le livre d’Emma (franz. 2002)
C. Aiken: Stiller Schnee, heimlicher Schnee (engl. Silent Snow, Secret Snow, 1934)
C. Aiken: Fremder Mond (engl. Strange Moonlight, 1942)
C. Allen: Poppy Shakespeare (engl. Poppy Shakespeare, 2006)
F. Alnæs: Rote Laterne und weißer Schnee (norw. Koloss, 1963)
L. N. Andreev: Das Schweigen (russ. Molčanie, 1900)
L. N. Andreev: Der Gedanke (russ. Mysl, 1902)
L. N. Andreev: Das rote Lachen (russ. Krasnyj smech, 1905)
L. N. Andreev: Die sieben Gehenkten (russ. Rasskaz o semi povešennych, 1908)
A. L. Antunes: Die natürliche Ordnung der Dinge (port. A ordem natural das
coisas, 1992)
J. Aragonés: Doce cuentos (1576)
R. Argemı́: Chamäleon Cacho (span. Penúltimo nombre de guerra, 2004)
L. Ariost: Der rasende Roland (ital. Orlando Furioso, 1516/32)
M. Arland: Antarès (1932)
A. von Arnim: Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau (1818)
J. Austen: Sanditon (engl. Sanditon, 1817, posthum 1825)
K. Awoonor: Schreckliche Heimkehr nach Ghana (engl. This Earth, My Brother,
1971)
86 Thematisches Register

Azorı́n: Doña Inés (1925)


H. de Balzac: Lebwohl (franz. Adieu, 1830)
H. de Balzac: Das unbekannte Meisterwerk (franz. Le chef-d’œuvre inconnu, 1831)
H. de Balzac: Louis Lambert (franz. Louis Lambert, 1832)
H. de Balzac: Gambara (franz. Gambara, 1837)
J. Banville: Sonnenfinsternis (engl. Eclipse, 2000)
J. Banville: Caliban (engl. Shroud, 2002)
J. Banville: Im Lichte der Vergangenheit (engl. Ancient Light, 2012)
J. A. Barbey d’Aurevilly: Ein verheirateter Priester (franz. Un prêtre marié, 1864)
J. Barth: Ich bin Jake Horner, glaube ich (engl. The End of the Road, 1958)
V. Baum: Frühe Schatten. Das Ende einer Kindheit (1914)
R. R. S. Bazán de Cámara: El pozo de balde (1934)
U. Becher: Murmeljagd (1969)
S. Beckett: Molloy (franz. Molloy, 1951)
W. Beckford: Vathek (1783)
S. Bellow: Mr. Sammlers Planet (engl. Mr. Sammler’s Planet, 1970)
G. Benn: Gehirne (1914)
A. Bennett: Die Laster der kleinen Leute (engl. Riceyman Steps, 1923)
W. Bergengruen: Das Feuerzeichen (1949)
C. Bermant: Tagebuch eines alten Mannes (1973)
T. Bernhard: Frost (1963)
T. Bernhard: Verstörung (1967)
T. Bernhard: Gehen (1971)
G. Berto: Meines Vaters langer Schatten (ital. Il male oscuro, 1964)
L. Bloy: Der Verzweifelte (franz. Le désespéré, 1886)
L. J. Borges: Borges and Myself
I. Boudier-Bakker: Armoede (1909)
P. Bourget: Ma maison de Saint Cloud (franz. 1920)
E. Bowen: Seine einzige Tochter (engl. Eva Trout, 1968)
R. Bradbury: Der lange Regen (engl. The Long Rain, 1950)
R. Bradbury: Kein Abend, kein Morgen (engl. No Particular Night or Morning,
1951)
M. E. Braddon: Lady Audleys Geheimnis (engl. Lady Audley’s Secret, 1861/62)
S. Brant: Das Narrenschiff (1494)
A. Breton u. P. Soupault: Die magnetischen Felder (franz. Les Champs Magne-
tiques, 1919)
A. Breton: Nadja (franz. Nadja, 1928)
A. P. Brink: Lobola vir die lewe (1962)
C. Brontë: Jane Eyre (engl. Jane Eyre, 1847)
C. B. Brown: Arthur Merwyn oder die Pest in Philadelphia (engl. Arthur Mervyn,
1793)
C. B. Brown: Wieland oder die Verwandlung (engl. Wieland, or The Transforma-
tion, 1798)
Thematisches Register 87

C. B. Brown: Edgar Huntly oder der Nachtwandler (engl. Edgar Huntly, 1799)
G. Brown: I Want What I Want (1966)
J. K. H. Brunner: The Whole Man (1964)
G. Büchner: Lenz (posthum 1839)
M. A. Bulgakov: Meister und Margherita (russ. Master I Margarita, posthum
1966/67)
H. Burger: Schilten (1976)
A. Burgess: Der Doktor ist defekt (engl. The Doctor Is Sick, 1960)
R. Burton: Die Anatomie der Schwermut (engl. The Anatomy of Melancholy, 1621)
C. Buysse: Tantes (1924)
A. Camus: Der Fremde (franz. L’étranger, 1942)
A. Camus: Der Abtrünnige oder Ein verwirrter Geist (franz. Le rénegat ou Un
esprit confus, 1957)
E. Canetti: Die Blendung (1936)
X. Cao u. È. Gao: Der Traum der roten Kammer (chin. Pinyin Hóng Lóu Mèng,
1792)
M. Cardinal: Schattenmund. Roman einer Analyse (franz. Les mots pour le dire,
1976)
H. Cauvain: Un cas de folie (franz. 1882)
A. P. Čechov: Der Tod eines Beamten (russ. Smert’ činovnika, 1883)
A. P. Čechov: Der Anfall (russ. Pripadok, 1888)
A. P. Čechov: Schlafen, nur schlafen (russ. Spat’ chočetsja, 1888)
A. P. Čechov: Der schwarze Mönch (russ. Čërnyj monach, 1892)
A. P. Čechov: Krankenzimmer Nr. 6 (russ. Palata No. 6, 1892)
L.-F. Céline: Reise ans Ende der Nacht (franz. Voyage au bout de la nuit, 1952)
B. Cendrars: Moravagine, Monsterroman (franz. Moravagine, 1926)
M. de Cervantes: Don Quijote (span. El ingenioso hidalgo Don Quixote de la
Mancha, 1605/15)
M. de Cervantes: Der Lizentiat Vidriera (span. El licenciado vidriera, 1613)
A. de Chateaubriand: Schwarzes Land (franz. La brière, 1923)
G. Chaucer: Die Canterbury Erzählungen (engl. The Canterbury Tales, 1385/1400,
posthum 1478)
J. Chauviré: Les Passants (1963)
M. Chorománski: Eifersucht und Medizin (poln. Zazdrość i medycyna, 1932)
A. Christie: Mord nach Maß (engl. Endless Night, 1967)
H. M. J. Claus: Das Sakrament (holl. Omtrent deedee, 1963)
J. M. Coetzee: Die Schulzeit Jesu (engl. The Schooldays, 2016)
J. Conrad: Die Schattenlinie (engl. The Shadow Line. A Confession, 1917)
J. Cortázar: Der Verfolger (span. El perseguidor, 1959)
L. Couperus: De boeken der kleine zielen (1901–1903)
A. Couvreur: Le mal nécessaire (franz. 1899)
A. Couvreur: Caresco surhomme ou le voyage en Eucrasie (franz. 1904)
S. Crane: Das Monster (engl. The Monster, 1899)
88 Thematisches Register

R. Crevel: Der schwierige Tod (franz. La mort dfficile, 1925)


M. Cunningham: Die Stunden (engl. The Hours, 1998)
G. d’Annunzio: Lust (ital. Il piacere, 1889)
G. d’Annunzio: Der Triumph des Todes (ital. Trionfo della morte, 1894)
Dante Alighieri: Die göttliche Komödie (ital. Divina commedia, 1307–21)
D. Defoe: Über Projektemacherei (engl. A Hospital for Natural Fools, 1697)
N. Delbanco: Sherbrookes (engl. 1978)
C. Dickens: Die Pickwickier (engl. The Posthumous Papers of the Pickwick Club,
1837)
C. Dickens: Nicholas Nickleby (engl. The Life and Adventures of Nicholas Nick-
leby, 1838/39)
C. Dickens: Der Raritätenladen (engl. The Old Curiosity Shop, 1841)
C. Dickens: Bleakhaus (engl. Bleak House, 1852)
C. Dickens: Große Erwartungen (engl. Great Expectations, 1860/61)
C. Dickens: Unser gemeinsamer Freund (engl. Our Mutual Friend, 1864/65)
C. Dickens: Das Geheimnis des Edwin Drood (engl. The Mystery of Edwin Drood,
1870)
J. Diski: Regenwald (engl. Rainforest, 1987)
J. Donoso: Die Krönung (span. Coronación, 1957)
J. Dos Passos: Drei Soldaten (engl. Three Soldiers, 1921)
F. M. Dostoevskij: Der Doppelgänger (russ. Dvojnik, 1845/46)
F. M. Dostoevskij: Aufzeichnungen aus dem Untergrund (russ. Zapiski iz pod-
pol’ja, 1864)
F. M. Dostoevskij: Rodion Raskolnikoff. Schuld und Sühne (russ. Prestuplenie i
nakazanie, 1866)
F. M. Dostoevskij: Der Idiot (russ. Idiot, 1868/69)
F. M. Dostoevskij: Die Dämonen (russ. Besy, 1871/72)
F. M. Dostoevskij: Die Brüder Karamasow (russ. Brat’ja Karamazovy, 1879/80)
G. Dragomán: Der Scheiterhaufen (ung. Oroszlánkórus, 2014)
A. Dubarry: Hystérique (1897)
E. Dujardin: Les hantises (1886)
L. Durrell: Monsieur oder der Fürst der Finsternis (engl. Monsieur or the Prince
of Darkness, 1974)
F. W. van Eeden: Van de koele meren des doods (holl. 1900)
C. Einstein: Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders (1912)
H. Ellison: The Crackpots (1956)
P. O. Enquist: Der Besuch des Leibarztes (schwed. Livläkarens besök, 1999)
M. Erlenberger: Hunger nach Wahnsinn (1977)
W. Faulkner: Als ich im Sterben lag (engl. As I Lay Dying, 1930)
W. Faulkner: Die Freistatt (engl. Sanctuary, 1931)
W. Faulkner: Licht im August (engl. Light in August, 1932)
F. S. Fitzgerald: Zärtlich ist die Nacht (engl. Tender Is the Night, 1934)
M. Fleißer: Mein Ludwig = Herr Wenninger (zw. 1927–1936)
Thematisches Register 89

M. Fleißer: Die im Dunkeln (1965/66)


A. Fogazzaro: Malombra (1881)
T. Fontane: Grete Minde (1880)
J. Frame: Scented Gardens for the Blind (1936)
J. Frame: Wenn Eulen schreien (engl. Owls Do Cry, 1957)
L. von François: Die letzte Reckenburgerin (1870)
L. Frank: Der Mensch ist gut (1917)
M. Füst: Die Geschichte meiner Frau (ung. A feleségem története, 1942)
D. Galgut: In fremden Räumen (engl. In a Strange Room, 2010)
A. Garborg: Frieden (norw. Fred, 1892)
C. Garcı́a: Träumen auf kubanisch (engl. Dreaming in Cuban, 1992)
D. Garnett: Beany-Eye (1935)
V. M. Garšin: Die rote Blume (russ. Krasnyi cvetok, 1883)
A. E. Gelléry: Die Großwäscherei (ung. A nagymosoda, 1931)
A. Gide: Der Immoralist (franz. L’immoraliste, 1902)
C. P. Gilman: Die Gelbe Tapete (engl. The Yellow Wallpaper, 1892)
J. W. v. Goethe: Die Leiden des jungen Werther (1774)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795/96)
R. Goetz: Irre (1983)
N. V. Gogol: Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen (russ. Zapiski sumassedsego,
1835)
N. V. Gogol: Newsky-Prospekt (russ. Nevskij Prospekt, 1835)
N. V. Gogol: Das Porträt (russ. Portret, 1835)
W. Golding: Herr der Fliegen (engl. Lord of the Flies, 1954)
W. Golding: Das Feuer der Finsternis (engl. Darkness Visible, 1979)
J. u. E. de Goncourt: Les hommes de lettres (1860)
M. Gor’kij: Foma Gordejew (russ. Foma Gordeev, 1899)
M. Gor’kij: Niluschka, der Narr (russ. Niluška, 1913)
Ha. Green: Ich hab Dir nie einen Rosengarten versprochen (engl. I Never Promi-
sed You a Rose Garden, 1964)
He. Green: Dämmerung (engl. Concluding, 1948)
He. Green: Caught (1943)
J. Green: Adrienne Mesurat (franz. Adrienne Mesurat, 1927)
K. GuDmundsson: Kinder der Erde (isländ. Börn jarDar, 1935)
J. Guest: Eine ganz normale Familie (engl. Ordinary People, 1986)
J. Guimarâes Rosa: Die Geschichte von Lélio und Lina (port. Corpo de baile, 1956)
G. Gunnarsson: Die Leute auf Borg (isländ. Af Borgslægtens histurie, 1915)
Y. Guyot: Un fou (franz. 1884)
P. Härtling: Niembsch oder Der Stillstand (1964)
P. Härtling: Waiblingers Augen (1987)
O. Hançerlioğlu: Ekilmemiş Topraklar (1954)
V. Handzova: Človecina (1960)
T. Hardy: Am grünen Rand der Welt (engl. Far from the Madding Crowd, 1874)
90 Thematisches Register

T. Hardy: Juda, der Unberühmte (engl. Jude the Obscure, 1895)


G. Hauptmann: Bahnwärter Thiel (1888)
J. Havliček: Der Unsichtbare (tschech. Neviditelný, 1937)
N. Hawthorne: Lady Eleanors Schleier (engl. Lady Eleanore’s Mantle, 1838)
A. A. Herculano: Eurich, der Priester (port. Eurico, o Presbı́tero, 1844)
P. Hervieu: L’inconnue (1887)
A. I. Herzen: Doktor Krupov (russ. Doktor Krupov, 1847)
H. Hesse: Unterm Rad (1906)
H. Hesse: Der Steppenwolf (1927)
G. Heym: Der Dieb (posthum 1913)
G. Heym: Der Irre (posthum 1913)
P. Hochgatterer: Über die Chirurgie (1993)
E. T. A. Hoffmann: Der goldene Topf (1814)
E. T. A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels (1815/16)
E. T. A. Hoffmann: Die Bergwerke zu Falun (1819)
E. T. A. Hoffmann: Prinzessin Brambilla (1820)
E. T. A. Hoffmann: Die Irrungen. Fragment aus dem Leben eines Fantasten. Die
Geheimnisse (1820/21)
H. von Hofmannsthal: Andreas oder die Vereinigten (posthum 1930)
J. Hogg: The Private Memoires and Confusion of a Justified Sinner (1824)
O. W. Holmes: Elsie Venner. Ein Schicksalroman (engl. Elsie Venner. A Romance
of Destiny, 1861)
O. W. Holmes: A Mortal Antipathy (1885)
M. Houellebecq: Elementarteilchen (franz. Les particules élémentaires, 1998)
W. D. Howells: The Shadow of a Dream (1890)
A. de Hoyos y Vinent: El caso clinico (span. 1916)
A. de Hoyos y Vinent: Los cascabeles de Madama Locura (span. 1916)
T. Huber: Geschichte eines armen Juden (1815)
T. Huber: Klosterberuf (1822)
R. Huelsenbeck: Azteken oder die Knallbude (1918)
R. Hughes: Ein Sturmwind auf Jamaika (engl. A High Wind in Jamaica, 1929)
V. Hugo: Der Glöckner von Notre-Dame (franz. Le Bossu De Notre-Dame, 1831)
J.-K. Huysmans: Gegen den Strich (franz. À rebours, 1884)
E. Ionesco: Der Einzelgänger (franz. Le solitaire, 1973)
K. Irzykowski: Paluba (1903)
H. James: Die Drehung der Schraube (engl. The Turn of the Screw, 1898)
H. James: Maud-Evelyn (1900)
M. Jergović: Sarajevo Marlboro (kroat. Sarajevski Marlboro, 1994)
M. Jergović: Das Walnußhaus (kroat. Dvori od oraha, 2003)
E. Johnson: Kommentar till en stjärnefall (1929)
S. Johnson: Die Geschichte von Rasselas, Prinzen von Abessinien (engl. The
Prince of Abissinia, 1759)
J. Jurcic: Der zehnte Bruder (slow. Deseti Brat, 1866)
Thematisches Register 91

A. Karalijcev: Chan Tatar (1923)


K. Kesey: Einer flog über das Kuckucksnest (engl. One Flew Over the Cuckoo’s
Nest, 1962)
H. Kidde: Den anden (1909)
C. Kingsley: Alton Locke, Schneider und Poet (engl. Alton Locke, Tailor and Poet,
1849)
C. Kingsley: Die Wasserkinder (engl. The Water Babies, 1863)
H. Kipphardt: März (1976)
Klabund: Spuk (1922)
H. v. Kleist: Das Bettelweib von Locarno (1810)
H. v. Kleist: Michael Kohlhaas (1810)
H. v. Kleist: Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik (1811)
E. A. F. Klingemann: Nachtwachen von Bonaventura (1804)
A. Klüssendorf: April (2014)
W. Kofler: Ida H. (1978)
E. G. Kolbenheyer: Paracelsus (1917–26)
A. Kristof: Der Beweis (franz. La preuve, 1988)
A. Kristof: Die dritte Lüge (franz. Le troisième mensonge, 1991)
A. Kubin: Die andere Seite (1909)
M. Kundera: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (tschech. Nesnesitelná leh-
kost bytı́, 1984)
J. Laederach: Flügelmyers Wahn. Die letzten sieben Tage (1986)
C. Laforet: Nada (span. Nada, 1945)
P. F. Lagerkvist: Der Zwerg (schwed. Dvärgen, 1944)
S. Lagerlöf: Der Kaiser von Portugallien (schwed. Keysarn av Portugallien, 1914)
A. de Lamartine: Der Fall eines Engels (franz. La chute d’un ange, 1838)
I. I. Lažečnikov: Der Fremde (russ. Basurman, 1838)
R. Lehman: Unersättliches Herz (engl. The Ballad and the Source, 1944)
A. Lelchuk: The Doctor’s Holiday (1981)
G. Leman: Conversational Mode (1972)
D. Lessing: Afrikanische Tragödie (engl. The Grass Is Singing, 1949)
D. Lessing: Martha Quest (engl. Martha Quest, 1952)
D. Lessing: Der Sommer vor der Dunkelheit (engl. The Summer Before the Dark,
1973)
M. Lichnowski: Geburt. Liebe, Wahnsinn, Einzelhaft (1921)
M. Lichnowski: Delaı̈de (1935)
J. L. I. Lie: Der Geisterseher (norw. Den fremsynte eller billeder fra Nordland,
1870)
H. Lindo: Justicis, señor Gobernador (1960)
J. Lins do Rêgo Cavalcanti: Fogo Morto (1943)
Lu Xun: Kuángrén rı̀jı̀ (= Tagebuch eines Verrückten) (chin. 1918)
L. Lütkehaus: Die Heimholung. Nietzsches Jahre im Wahn (2011)
H. MacKenzie: Der Mann von Gefühl (engl. The Man of Feeling, 1771)
92 Thematisches Register

N. Mailer: Der Alptraum (engl. An American Dream, 1965)


L. Malerba: Die Schlange (ital. Il serpente, 1966)
H.-H. Malot: Un beau-frère (1869)
H.-H. Malot: Le Mari de Charlotte (1873)
B. N. Malzberg: Out from Ganymede (1974)
H. Mann: Die Branzilla (1925)
P. Marcelin u. P. Thoby-Marcelin: Le crayon de Dieu (1952)
W. March: The Bad Seed (1955)
F. Mastriani: Federico Lemnois (1852)
F. Mastriani: Dottor Nereo d’Orsani o La catalettica (1876)
F. Mastriani: La sonnambula di Montecorvino (1881)
G. de Maupassant: Die Irre (franz. La folle, 1882)
G. de Maupassant: Irrsinnig? (franz. Fou?, 1882)
G. de Maupassant: Ein Irrer? (franz. Un fou?, 1884)
G. de Maupassant: Ein Irrsinniger (franz. Un fou, 1885)
G. de Maupassant: Der Horla (franz. Le Horla, 1887)
D. du Maurier: Rebecca (engl. Rebecca 1938)
D. du Maurier: Wenn die Gondeln Trauer tragen (engl. Don’t Look Now, 1971)
D. du Maurier: Zum Tode erwacht (engl. No Motive, 1980)
G. Du Maurier: Trilby (engl. Trilby, 1894)
C. McCarthy: Der Feldhüter (engl. The Orchard Keeper, 1965)
C. McCarthy: Verlorene (engl. Suttree, 1979)
C. McCullers: Spiegelbild im goldnen Auge (engl. Reflections in a Golden Eye,
1941)
H. Melville: Bartleby der Schreiber (engl. Bartleby the Scrivener, 1853)
H. Melville: Moby Dick (engl. Moby-Dick, or The Whale, 1853)
H. Melville: Pierre oder die Doppeldeutigkeiten (engl. Pierre, or the Ambiguities,
1853)
E. Mendoza: Die Stadt der Wunder (span. La ciudad de los prodigios, 1986)
P. Mérimée: Die Venus von Ille (franz. La vénus d’Ille, 1837)
C. F. Meyer: Das Leiden eines Knaben (1883)
K. Mikszáth: Der Graf und die Zirkusreiterin (ung. Beszterce ostroma, 1895)
H. Miller: The Cosmological Eye (1939)
O. Mirbeau: Diese verdammte Hand (franz. Dans le ciel, 1892/93)
S. W. Mitchell: John Sherwood, Ironmaster (1911)
E. Mittelholzer: Kaywana (engl. Children of Kaywana, 1952)
E. Mörike: Maler Nolten (1832)
A. Moravia: Massaker und Melancholie (ital. Strage e melancholia, 1944)
A. Moravia: Auch Irre gehen mit der Zeit (ital. Anche i matti si aggiornano, 1946)
A. Moravia: Der Konformist (ital. Il conformista, 1947)
A. Moravia: Rabenschwarzer Tag (ital. La giornata nera, 1954)
P. Mortimer: Kann man Jake lieben? (engl. The Pumkin Eater, 1962)
R. Musil: Die Vollendung der Liebe (1908)
Thematisches Register 93

R. Musil: Der Mann ohne Eigenschaften (1930–52)


R. Musil: Die Amsel (1936)
V. Nabokov: Verzweiflung (russ. Otšajanije, 1934)
V. Nabokov: Lolita (engl. Lolita, 1955)
V. Nabokov: Ada oder das Verlangen. Aus den Annalen einer Familie (engl. Ada
or Ardor. A Family Chronicle, 1969)
Z. Nalkowska: Die Schranke (poln. Granica, 1953)
J. A. Nau: Die feindliche Kraft (franz. Force ennemie, 1903)
G. de Nerval: Aurelia (franz. Aurélia ou le rêve de la vie, 1855)
G. de Nerval: Pandora (franz. La pandora, posthum 1921)
C. Nodier: Jean Sbogar (1818)
J. C. Oates: How Another Child Came to Be Born (1966)
J. C. Oates: Wonderland (1971)
F.-J. O’Brien: Die diamantene Linse (engl. The Diamond Lens, 1858)
M. F. O’Connor: Das brennende Wort (engl. The Violent Bear It Away, 1960)
M. F. O’Connor: Die Lahmen werden die Ersten sein (engl. The Lame Shall Enter
First, 1962)
A. Ortiz: Juyungo (1943)
F. Paludan-Müller: Danserinden (1833)
B. L. Pasternak: Ljuvers Kindheit (russ. Dtestvo Ljuvers, 1922)
B. L. Pasternak: Doktor Schiwago (ital. Il dottor Živago, 1957, russ. Doktor Živago,
1958)
W. Percy: Der Kinogeher (engl. The Moviegoer, 1962)
W. Percy: Liebe in Ruinen (engl. Love in the Ruins, 1971)
B. Pérez Galdós: Doña Perfecta (span. Doña Perfecta, 1869)
B. Pérez Galdós: Gloria (span. Gloria, 1877)
B. Pérez Galdós: La desheredada (1881)
B. Pérez Galdós: Fortunata und Jacinta (span. Fortunata y Jacinta, 1886/87)
L. Perutz: Der Meister des Jüngsten Tages (1923)
A. U. Pietri: Die roten Lanzen (span. Las lanzas coloradas, 1931)
L. Pirandello: Die drei Gedanken des Buckelchens (ital. I tre pensieri della sbiob-
bina, 1905)
L. Pirandello: Der Zug hat gepfiffen . . . (ital. Il Trenno a fischiato . . ., 1914)
R. M. Pirsig: Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten. Ein Versuch über Werte
(engl. Zen and the Art of Motorcycle Maintenance. An Inquiry Into Values,
1974)
S. Plath: Die Glasglocke (engl. The Bell Jar, 1963)
E. A. Poe: Ligeia (franz. Ligeia, 1838)
E. A. Poe: Der Fall des Hauses Usher (engl. The Fall of the House of Usher, 1839)
H. Pontoppidan: Das gelobte Land (dän. Det forjættende land, 1892)
G. de Pourtalès: Der wunderbare Fischzug (franz. La pêche miraculeuse, 1937)
B. Pym: Quartett im Herbst (engl. Quartet in Autumn, 1977)
H. Quiroga: Der Ruf (span. La llamada, 1918)
94 Thematisches Register

C. F. Ramuz: Aimé Pache, ein Waadtländer Maler (franz. Aimé Pache, peintre
Vaudois, 1910)
C. F. Ramuz: Die große Angst in den Bergen (franz. La grande peur sur la mon-
tagne, 1926)
C. F. Ramuz: Der Bergsturz (franz. Derborence, 1934)
C. Reade: Hartgeld (engl. Hard Cash, 1863)
E. M. Remarque: Arc de Triomphe (engl. Arch of Triumph, 1945)
A. M. Remizov: Die Uhr (russ. Časy, 1904)
F. Reuter: Kein Hüsung (1858)
J. Reverzy: Le souffle (posthum 1994)
T. Riemersma: Fabryk (1964)
A. Robbe-Grillet: Die Jalousie oder die Eifersucht (franz. La jalousie, 1957)
J. Robertson: Der Teufel und der Kirchenmann (engl. The Testament of Gideon
Mack, 2006)
A. de Rojas Villandrando: Viaje entretenido (1603)
P. Roth: Portnoys Beschwerden (engl. Portnoy’s Complaint, 1969)
P. Roth: Die Brust (engl. The breast 1972)
E. Sábato: Der Tunnel (span. El túnel, 1948)
D. A. F. de Sade: Justine oder vom Missgeschick der Tugend (franz. Justine ou les
Malheurs de la vertu, 1787)
J. D. Salinger: Ein herrlicher Tag für Bananen-Fisch (engl. A Perfect Day for
Bananafish, 1948)
J. D. Salinger: Der Fänger im Roggen (engl. The Catcher in the Rye, 1951)
J. D. Salinger: Hebt den Dachbalken hoch, Zimmerleute und Seymour. Eine
Einführung (engl. Raise High the Roof Beam, Carpenters and Seymour. An
Introduction, 1955/59)
P. Sanaev: Begrabt mich hinter der Fußleiste (russ. Pochoronite menja za plintu-
som, 1995)
M. Sarton: Mrs. Stevens hört die Meerjungfrauen singen (engl. Mrs. Stevens Hears
the Mermaids Singing, 1965)
J.-P. Sartre: Herostrat (franz. Erostrate, 1939)
J.-P. Sartre: Die Wand (franz. Le Mur 1939)
J.-P. Sartre: Das Zimmer (franz. La chambre, 1939)
P. Sayer: Trost im Wahn (engl. The comfort of madness, 1988)
G. Schein: Der Schwede (ung. Svéd, 2015)
M. P. Schischkin: Die Eroberung von Ismail (russ. Vsjatije Ismaila, 1999)
H. Schmidt-Barrien: De spaasmaker (1960)
A. Schnitzler: Der Mörder (1910)
A. Schnitzler: Fräulein Else (1924)
A. Schnitzler: Therese. Chronik eines Frauenlebens (1928)
A. Schnitzler: Flucht in die Finsternis (1931)
U. Schwieren-Höger: Frau Kassel will Wunder (2015)
M. Schwob: Empedokles (franz. Empédocle, 1896)
Thematisches Register 95

W. Scott: St. Ronans-Brunnen (engl. St. Ronan’s Well, 1823)


P. Segedin: Die Kinder Gottes, (kroat. Djeca Bozja, 1946)
R. Selzer: The Rituals of Surgery (1974)
S. Shem: Doctor Fine (engl. Fine, 1985)
L. M. Silko: Gestohlenes Land wird ihre Herzen fressen (engl. Ceremony, 1977)
G. Simenon: Maigret und die verrückte Witwe (franz. La folle de Maigret, 1970)
D. Šimunovič: Salko, der Alkar (kroat. Alkar, 1922)
E. Sitwell: Ich lebe unter einer schwarzen Sonne (engl. I live Under a Black Sun,
1937)
A. Skram: Verraten (norw. Forraadt, 1892)
A. Skram: Professor Hieronimus (norw. Professor Hieronimus, 1895)
T. Smollett: Abenteuer des Ritters Launcelot Greaves (engl. Sir Launcelot Greaves,
1762)
F. Sologub: Schatten (russ. Teni, 1896)
C. H. Spieß: Biographien der Selbstmörder (1785)
J. Stafford: The Interior Castle (1946)
G. Stein: Melanctha (engl. Melanctha, 1909)
L. Sterne: Eine empfindsame Reise durch Frankreich und Italien (engl. A Senti-
mental Journey Through France and Italy, 1768)
R. L. Stevenson: Der Erbe von Ballantrae (engl. The Master of Ballantrae. A
Winter’s Tale, 1889)
B. Stoker: Drakula (engl. Dracula, 1897)
A. Strindberg: Plädoyer eines Irren (franz. Le plaidoyer d’un fou, 1887–88)
I. Svevo: Zenos Gewissen (ital. La coscienza di Zeno, 1923)
J. Swift: Das Märchen von einer Tonne (engl. A Tale of a Tub, 1704)
J. Swift: Über den Ursprung, den Nutzen und die Förderung des Wahnsinns im
Staate (engl. A Digression Concerning the Original, the Use and Improvement
of Madness in a Commonwealth, 1704)
J. Tanizaki: Tagebuch eines alten Narren (jap. Fūten Rōjin Nikki, 1961)
I. U. Tarchetti: Un suicidio all’inglese (1865)
I. U. Tarchetti: Una nobile follia (ital. 1867)
I. U. Tarchetti: I fatali (ital. 1869)
I. U. Tarchetti: La lettera U (ital. 1869)
G. Tavares: Die Versehrten (port. Jerusalém, 2004)
L. Tieck: Der blonde Eckbert (1797)
L. Tieck: Der fünfzehnte November (1827)
M. Tobino: Die freien Frauen von Magliano (ital. Le libere donne di Magliano,
1953)
L. N. Tolstoj: Die Kreutzersonate (russ. Krejcerova sonata, 1891)
L. Trézenik: La Confession d’un fou (1890)
A. Trollope: The Last Chronicles of Barset (1867)
C. Tumiati: I tetti rossi. Ricordi di manicomio (ital. 1931)
I. S. Turgenev: Der Kreisarzt (russ. Uezdny lekar’, 1848)
96 Thematisches Register

I. Uurto: Kypsyminen (1935)


M. Vargas Llosa: Tante Julia und der Schreibkünstler (span. La tı́a Julia y el escri-
bidor, 1977)
J. Verne: Eine Idee des Doktor Ox (franz. Une fantaisie du docteur Ox, 1872)
W. Vogt: Melancholie (1967)
P. Volponi: Ich, der Unterzeichnete (ital. Memoriale, 1962)
P. Volponi: La macchina mondiale (1965)
R. P. Warren: Alle Wünsche dieser Welt (engl. At Heaven’s Gate, 1943)
J. Wassermann: Joseph Kerkhovens dritte Existenz (1934)
S. Waters: Der Besucher (engl. The Little Stranger, 2009)
E. Waugh: Auf der schiefen Ebene (engl. Decline and Fall, 1928)
A. T. Wegner: Das Geständnis (1922)
W. Wharton: Vater (engl. Dad, 1989)
P. White: The Aunt’s Story (1948)
P. White: Die ungleichen Brüder (engl. The Solid Mandala, 1966)
G. Wied: Die Väter haben Herlinge gegessen (dän. Faedrene aede Druer, 1908)
C. M. Wieland: Die Abderiten (1774–1780)
O. Wilde: Das Gespenst von Canterville (engl. The Canterville Ghost, 1887)
T. Wilder: Die Cabala (engl. The Cabala. 1926)
C. Williams: Descent into Hell (1937)
A. Wilson: Zehn Minuten vor Zwölf (engl. Ten Minutes to Twelve, 1957)
L. Winder: Jüdische Orgel (1922)
J. Winterson: Verlangen (engl. Passion, 1987)
G. Wolfe: Der Tod des Dr. Island (engl. The Death of Dr. Island, 1973)
V. Woolf: Mrs. Dalloway (engl. Mrs. Dalloway, 1925)
V. Woolf: Orlando (engl. Orlando, 1928)
V. Woolf: Die Wellen (engl. The Waves, 1931)
R. Yates: Ruhestörung (engl. Disturbing the Peace, 1975)
A. B. Yehoshua: Späte Scheidung (hebr. Gruschim me’ucharim, 1982)
E. Zola: Die Rougon-Macquart (franz. Les Rougon-Macquart, 1871–93)
E. Zola: Die Eroberung von Plassans (franz. La conquête de plassans, 1874)
E. Zola: Die Sünde des Abbé Mouret (franz. La faute de l’Abbé Mouret, 1875)
E. Zola: Der Totschläger (franz. L’assommoir, 1877)
E. Zola: Doktor Pascal (franz. Le docteur Pascal, 1893)
U. Zürn: Dunkler Frühling (1969)
U. Zürn: Der Mann im Jasmin. Eindrücke aus einer Geisteskrankheit (1977)
U. Zürn: Das Haus der Krankheiten (1986)
A. Zweig: Anna und Pont (1925)
A. Zweig: Das Beil von Wandsbek (hebr. Haquardom sel Wandsbek, 1943)
A. Zweig: Aufzeichnungen über eine Familie Klopfer (1911).
Geistige Retardierung s. a. Behinderung, Schwachsinn
M. Á. Asturias: Der Herr Präsident (span. El señor presidente, 1946)
Thematisches Register 97

H. de Balzac: Der Landarzt (franz. Le médecin de campagne, 1833)


C. Brontë: Villette (engl. Villette, 1853)
J. Chauviré: Les mouettes sur la Saône (1980)
W. Collins: Die Frau in Weiß, auch: Die weiße Frau (engl. The Woman in White,
1860)
J. Conrad: Die Idioten (engl. The Idiots, 1896)
S. Crane: Das Monster (engl. The Monster, 1899)
S. Delany: Corona (1967)
C. Dickens: David Copperfield (engl. David Copperfield, 1849/50)
C. Dickens: Bleakhaus (engl. Bleak House, 1852)
F. M. Dostoevskij: Rodion Raskolnikoff. Schuld und Sühne (russ. Prestuplenie i
nakazanie, 1866)
F. M. Dostoevskij: Der Idiot (russ. Idiot, 1868/69)
M. Drabble: The Ice Age (1977)
M. Drabble: Porträt einer Tüchtigen (engl. The Middle Ground, 1980)
W. Faulkner: Schall und Wahn (engl. The Sound and the Fury, 1929)
W. Faulkner: Die Freistatt (engl. Sanctuary, 1931)
J. Heller: Was geschah mit Slocum (engl. Something Happened, 1974)
G. Keller: Der Narr auf Manegg (1877)
D. Keyes: Blumen für Algernon (engl. Flowers for Algernon, 1959)
R. W. Lardner: Haareschneiden (engl. Haircut, 1925)
C. Lavant: Das Wechselbälgchen (posthum 1998)
E. W. Mayerson: Sanjo. Aufbruch ins Leben (engl. Sanjo, 1979)
C. McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger (engl. The Heart Is a Lonely Hunter,
1940)
K. A. Porter: Er (engl. He, 1927)
K. A. Porter: Ferien (engl. Holiday, 1960)
J. Steinbeck: Von Mäusen und Menschen (engl. Of Mice and Men, 1937)
E. L. Wallant: Children at the Gate (1964)
R. Walser: Der Gehülfe (1908)
E. Welty: Lily Daw und die drei Damen (engl. Lily Daw and the Three Ladies,
1941)
P. White: Die ungleichen Brüder (engl. The Solid Mandala, 1966)
E. Zola: Doktor Pascal (franz. Le docteur Pascal, 1893).
Geistige Verwirrung s. Geisteskrankheit
Gelbfieber
W. Bradshaw: Mattie Stephenson. The Sweet Young Martyr of Memphis (engl.
1873)
W. Bradshaw: Angel Agnes, or, The Heroine of the Yellow Fever Plague in Shre-
veport (engl. 1873)
G. W. Cable: Die Grandissimes. Eine Geschichte aus dem tiefen Süden (engl. The
Grandissimes. A Story of Creole Life, 1880)
98 Thematisches Register

K. Čapek: Der Meteor (tschech. Povětroň, 1934)


M. E. M. Davis: The Queen Garden (engl. 1900)
M. F. Floyd: The Nereid (engl. 1871)
E. S. Phelps: Zerviah Hopes (engl. 1880)
E. Weiß: Georg Letham, Arzt und Mörder (1931)
J. E. Wideman: Schwarzes Blut (engl. Fever, 1996).
Gelbsucht
H. Bazin: Glück auf dem Vulkan (franz. Les bienhereux de la désolation, 1970)
U. Zürn: Das Haus der Krankheiten (1986).
Gelehrtenkrankheit
T. Bernhard: Kalkwerk (1970)
A. Brandstetter: Die Burg (1986)
E. Canetti: Die Blendung (1936)
A. P. Čechov: Der schwarze Mönch (russ. Čërnyj monach, 1892)
A. Höfele: Heimsuchung des Assistenten Jung (1978)
G. Hofmann: Die Fistelstimme (1980)
E. A. F. Klingemann: Nachtwachen von Bonaventura (1804)
V. Nabokov: Pnin (engl. Pnin, 1953)
J. U. Sauer: Uniklinik (1999)
L. Tieck: Die Reisenden (1824)
L. Tieck: Der Gelehrte (1827)
G. Weerth: Der Professor (1848)
M. Zeller: Follens Erbe (1986).
Gelenksteifheit
K. Palamas: Thanatos Palikariu (1891).
Gemütskrankheit s. Depression/manisch-depressive Krankheit, Geistes-
krankheit, Melancholie
Genesung s. Gesundheit und Krankheit
Generation
B. Disraeli: Coningsby oder die neue Generation (engl. Coningsby or, The New
Generation, 1844)
H. von Doderer: Die Merowinger oder die totale Familie (1962)
J. Galsworthy: Die Forsyte-Saga (engl. The Forsyte Saga, 1906–21)
M. Houellebecq: Elementarteilchen (franz. Les particules élémentaires, 1998)
T. Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie (1901)
V. Nabokov: Ada oder das Verlangen. Aus den Annalen einer Familie (engl. Ada
or Ardor, a Familiy Chronicle, 1969)
I. S. Turgenev: Väter und Söhne (russ. Otcy i deti, 1862)
E. Zola: Die Rougon-Macquart (franz. Les Rougon-Macquart, 1871–93)
E. Zola: Doktor Pascal (franz. Le docteur Pascal, 1893)
Thematisches Register 99

E. Zola: Fruchtbarkeit (franz. Fécondité, 1899).


Genetik s. a. Eugenik
O. E. Butler: Fledgling (2005)
A. Couvreur: Une invasion des microbes (1910)
A. Couvreur: L’androgyne. Les fantaisies du Professeur Tornada (1923-24)
V. Fritsch: Herzklappen von Johnson & Johnson (2020)
A. Garborg: Müde Seelen (norw. Trætte Mænd, 1891)
G. Grass: Kopfgeburten oder die Deutschen sterben aus (1980)
G. Grass: Die Rättin (1986)
H. H. Jahnn: Perrudja (1929)
D. Lessing: Das fünfte Kind (engl. The Fifth Child, 1988)
H.-H. Malot: Le mari de Charlotte (1873)
H.-H. Malot: Le Docteur Claude (franz. 1879)
H.-H. Malot: Conscience (franz. 1888)
H.-H. Malot: Justice (franz. 1889)
T. Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie (1901)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
A. Moravia: Der Konformist (ital. Il conformista, 1947)
M.-S. Roger: Der Poet der kleinen Dinge (franz. Vivement l’avenir, 2011)
Z. Smith: Zähne zeigen (engl. White Teeth, 2000)
M. Winckler: Es wird leicht, du wirst sehen (franz. En souvenir d’André, 2012)
L. E. Ulickaja: Reise in den siebten Himmel (russ. Kazus Kukockovo, 2000)
E. Zola: Die Rougon-Macquart (franz. Les Rougon-Macquart, 1871–93)
E. Zola: Doktor Pascal (franz. Le docteur Pascal, 1893)
A. Zweig: Aufzeichnungen über eine Familie Klopfer (1911).
Genetische Manipulation
F. Herbert: Der Wüstenplanet (engl. Dune-Zyklus, 1966–1985)
Gentechnik
A. Eschbach: Copy. Die zweite Schöpfung (2002)
M. Houellebecq: H. P. Lovecraft. Gegen die Welt, gegen das Leben (franz. H. P.
Lovecraft. Contre le monde, contre la vie, 1991)
M. Houellebecq: Elementarteilchen (franz. Les particules élémentaires, 1998)
A. Huxley: Schöne neue Welt und Dreißig Jahre danach (engl. Brave New World,
1932, Brave New World Revisited, 1958)
T. Kinkel: Götterdämmerung (2003)
S. Lem: Summa technologiae (poln. Summa technologiae, 1964)
S. Lem: Die Sterntagebücher des Weltraumfahrers Ijon Tichy (poln. Dzienniki
Gwiadowe, 1957)
J. M. Simmel: Doch mit den Clowns kamen die Tränen (1987)
V. G. Sorokin: Der himmelblaue Speck (russ. Goluboje salo, 1999)
B. Strauß: Das Partikular (2000)
100 Thematisches Register

H. G. Wells: Dr. Moreaus Insel (engl. The Island of Doctor Moreau, 1896).
Geriatrie/Gerontologie s. Alter /Altern
Gerichtsmedizin s. Rechtsmedizin
Geruch s. Sinne – Riechen
Geschlechterdifferenz
A. Döblin: Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord (1924)
T. Fontane: Ellernklipp (1881)
T. Fontane: Der Stechlin (1897/98)
C. P. Gilman: Die Gelbe Tapete (engl. The Yellow Wallpaper, 1892)
K. Immermann: Die Epigonen (1836)
E. Jelinek: Krankheit oder moderne Frauen (1987)
H. Mann: In einer Familie (1894)
C. Wolf: Nachdenken über Christa T. (1968)
V. Woolf: Orlando (engl. Orlando, 1928).
Geschlechtskrankheiten s. a. Syphilis, AIDS
M. Arlen: Der grüne Hut. Ein Roman für wenige (engl. The Green Hat, 1924)
J. Barth: Der Tabakhändler (engl. The Sot-Weed Factor, 1960)
G. G. Casanova: Aus meinem Leben (franz. Histoire de ma vie, 1825–29)
M. de Cervantes: Die betrügerische Heirat (span. El casamiento engañosa, 1613)
T. M. Disch: Camp Concentration (engl. Camp Concentration, 1968)
W. Faulkner: Die Freistatt (engl. Sanctuary, 1931)
H. Fielding: Die Geschichte der Abenteuer des Joseph Andrews und seines Freun-
des Mr. Abraham Adams (engl. The History of the Adventures of Joseph An-
drews, and His Freind Mr. Abraham Adams, 1742)
H. Fielding: Amelia (engl. Amelia, 1751)
G. Fracastoro: Lehrgedicht über die Syphilis (lat. Syphilis sive de morbo gallico,
1530)
H. Guibert: Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat (franz. À l’ami qui
ne m’a pas sauvé la vie, 1990)
E. Hemingway: In einem anderen Land (engl. A Farewell to Arms, 1929)
E. Hemingway: Eine Leserin schreibt (engl. One Reader Writes, 1933)
R. Kinau: Lanterne. Een bebern Licht ut Nacht un Dok (1920)
T. Mann: Doktor Faustus (1947)
G. de Maupassant: Bett 29 (franz. Le lit 29, 1884)
C. McCullers: Spiegelbild im goldnen Auge (engl. Reflections in a Golden Eye,
1941)
G. Meredith: Richard Feverel. Eine Geschichte von Vater und Sohn (engl. The
Ordeal of Richard Feverel. A History of Father and Son, 1875)
P. Mirnij: Povija (1883/84)
E. O’Brien: Der lasterhafte Monat (engl. August is a Wicked Month, 1965)
Thematisches Register 101

F. Rabelais: Gargantua und Pantagruel (franz. Gargantua et Pantagruel, 1532–64)


E. M. Remarque: Arc de Triomphe (engl. Arch of Triumph, 1945)
N. E. Rétif de la Bretonne: Zeitgenössinnen. Die schönsten Frauen und ihre Aben-
teuer (franz. Les contemporaines ou aventures des plus jolies femmes de l’âge
présent, 1780–85)
P. Roth: Epstein (1958)
P. Roth: Portnoys Beschwerden (engl. Portnoy’s Complaint, 1969)
T. Smollett: Die Abenteuer Roderick Randoms (engl. The Adventures of Roderick
Random, 1748)
T. Smollett: Peregrine Pickle (engl. The Adventures of Peregrine Pickle, 1751)
F.-M. Voltaire: Candide oder der Optimismus (franz. Candide ou l’optimisme,
1759).
Geschlechtsumwandlung
A. Couvreur: Une invasion des microbes (1910)
A. Couvreur: L’androgyne. Les fantaisies du Professeur Tornada (1923-24).
Gesellschaft s. Umwelt
Gesundheit und Krankheit
L. G. Alcayaga: Lagar (1954)
K. Amis: Ending Up (1947)
L. N. Andreev: Žili-byli (1901)
S. Andres: El Greco malt den Grossinquisitor (1936)
J. Austen: Verstand und Gefühl (engl. Sense and Sensibility, 1811)
J. Austen: Mansfield Park (engl. Mansfield Park, 1814)
J. Austen: Emma (engl. Emma, 1816)
J. Austen: Ann Elliot (engl. Persuasion, 1818)
F. Bacon: Neu-Atlantis (lat. Nova Atlantis, posthum 1627)
H. de Balzac: Louis Lambert (franz. Louis Lambert, 1832)
H. de Balzac: Der Landarzt (franz. Le médecin de campagne, 1833)
H. de Balzac: Memoiren zweier Jungvermählter (franz. Mémoires de deux jeunes
mariées, 1841/42)
S. Bellow: Mr. Sammlers Planet (engl. Mr. Sammler’s Planet, 1970)
A. Bennett: Die Laster der kleinen Leute (engl. Riceyman Steps, 1923)
G. Boccaccio: Das Dekameron (ital. Il decamerone, 1349–53, posthum 1470)
H. Broch: Der Tod des Vergil (1945)
C. Brontë: Jane Eyre (engl. Jane Eyre, 1847)
C. Brontë: Villette (engl. Villette 1853)
E. J. Brontë: Sturmhöhe (engl. Wuthering Heights, 1847)
M. A. Bulgakov: Aufzeichnungen eines jungen Arztes (russ. Zapiski junogo vrača,
1927)
A. Burgess: Der Doktor ist defekt (engl. The Doctor is Sick, 1960)
A. Burgess: Rom im Regen (engl. Beard’s Roman Woman, 1976)
102 Thematisches Register

S. Butler: Ergindwon oder jenseits der Berge (engl. Erewhon, 1872)


G. W. Cable: Dr. Sevier (1882)
T. Campanella: Der Sonnenstaat (lat. Civitas solis, 1602)
A. Camus: Die Pest (franz. La peste, 1947)
A. Camus: Jonas oder der Künstler bei der Arbeit (franz. Jonas ou l’artiste au
travail, 1957)
H. Carossa: Der Arzt Gion (1931)
L.-F. Céline: Reise ans Ende der Nacht (franz. Voyage au bout de la nuit, 1952)
M. de Cervantes: Der Lizentiat Vidriera (span. El licenciado vidriera, 1613)
M. Chorománski: Eifersucht und Medizin (poln. Zazdrość i medycyna, 1932)
W. Collins: Verbergen und Suchen (engl. Hide and Seek, 1854)
W. Collins: Lucilla (engl. Poor Miss Finch, 1872)
C. Collodi: Pinocchios Abenteuer (ital. Le avventure di Pinocchio, 1883)
J. Conrad: Die Schattenlinie (engl. The Shadow Line. A Confession, 1917)
A. J. Cronin: Die Zitadelle (engl. The Citadel, 1937)
C. Dickens: Die Pickwickier (engl. The Posthumous Papers of the Pickwick Club,
1837)
C. Dickens: Der Raritätenladen (engl. The Old Curiosity Shop, 1841)
C. Dickens: Martin Chuzzlewit (engl. The Life and Adventures of Martin Chuzz-
lewit, 1843/44)
C. Dickens: David Copperfield (engl. David Copperfield, 1849/50)
C. Dickens: Bleakhaus (engl. Bleak House, 1852)
C. Dickens: Große Erwartungen (engl. Great Expectations, 1860/61)
T. M. Disch: Camp Concentration (engl. Camp Concentration, 1968)
F. M. Dostoevskij: Aufzeichnungen aus dem Untergrund (russ. Zapiski iz pod-
pol’ja, 1864)
F. M. Dostoevskij: Rodion Raskolnikoff. Schuld und Sühne (russ. Prestuplenie i
nakazanie, 1866)
F. M. Dostoevskij: Der Idiot (russ. Idiot, 1868/69)
F. M. Dostoevskij: Die Brüder Karamasow (russ. Brat’ja Karamazovy, 1879/80)
R. C. S. Downs: Going Gently (1973)
M. Drabble: Der Mühlstein (engl. The Millstone 1965)
M. Drabble: The Ice Age (1977)
M. Drabble: Porträt einer Tüchtigen (engl. The Middle Ground, 1980)
J. von Düffel: Ego (2001)
M. Edgeworth: Belinda (1801)
G. Eliot: Janets Reue (engl. Janet’s Repentance, 1857)
G. Eliot: Mr. Gilfils Liebesgeschichte (engl. Mr. Gilfil’s Love-Story, 1857)
G. Eliot: Die Mühle am Floss (engl. The Mill on the Floss, 1917)
J. Falkberget: Die Pflugschar (norw. Nattens brod, Plogjernet, 1946)
W. Faulkner: Schall und Wahn (engl. The Sound and the Fury, 1929)
W. Faulkner: Als ich im Sterben lag (engl. As I Lay Dying, 1930)
F. S. Fitzgerald: Zärtlich ist die Nacht (engl. Tender is the Night, 1934)
Thematisches Register 103

G. Flaubert: Madame Bovary (franz. Madame Bovary. Mœurs de province, 1857)


G. Flaubert: Salambo (franz. Salammbô, 1863)
T. Fontane: Stine (1890)
G. Fracastoro: Lehrgedicht über die Syphilis (lat. Syphilis sive de morbo gallico,
1530)
E. C. Gaskell: Mary Barton (1848)
L. Genoveva: Mehr als nur ein halbes Leben (engl. Left Neglected, 2011)
A. Gide: Paludes (franz. Paludes, 1895)
A. Gide: Der Immoralist (franz. L’immoraliste, 1902)
A. Gide: Die Pastoralsymphonie (franz. La symphonie pastorale, 1919)
J. W. v. Goethe: Die Leiden des jungen Werthers (1774)
W. Golding: Herr der Fliegen (engl. Lord of the Flies, 1954)
I. A. Gončarov: Oblomov (russ. Oblomov, 1859)
Ha. Green: Ich hab Dir nie einen Rosengarten versprochen (engl. I Never Promi-
sed You a Rose Garden, 1964)
G. Greene: Ein ausgebrannter Fall (engl. A Burn-Out Case, 1961)
W. Helwig: Totenklage (1984)
E. Hemingway: In einem anderen Land (engl. A Farewell to Arms, 1929)
E. Hemingway: Der alte Mann und das Meer (engl. The Old Man and the Sea,
1952)
F. Herbert: Die Augen Heisenbergs (engl. The Eyes of Heisenberg, 1966)
H. Hesse: Unterm Rad (1906)
E. T. A. Hoffmann: Die Genesung. Fragment aus einem noch ungedruckten Werke
(posthum 1822)
A. Huxley: Schöne neue Welt und Dreißig Jahre danach (engl. Brave New World,
1932, Brave New World Revisited, 1958)
H. James: Daisy Miller (engl. Daisy Miller. A Study, 1879)
P. D. James: Der schwarze Turm (engl. The Black Tower, 1975)
F. Kafka: Die Verwandlung (1915)
M. Kellogg: Sag mir, daß Du mich liebst, Junie Moon (engl. Tell Me That You Love
Me, Junie Moon, 1970)
G. de Lampedusa: Der Leopard (ital. Il gattopardo, 1958)
K. Lange-Müller: Böse Schafe (2000)
D. H. Lawrence: Söhne und Liebhaber (engl. Sons and Lovers, 1913)
D. Lessing: Der Sommer vor der Dunkelheit (engl. The Summer Before the Dark,
1973)
M. Levoy: Der gelbe Vogel (engl. Alan and Naomi, 1977)
S. Lewis: Dr. med. Arrowsmith (engl. Arrowsmith, 1925)
A. Lustig: Diamanten der Nacht (tschech. Demanty noči, 1958)
N. Mailer: Der Alptraum (engl. An American Dream, 1965)
T. Mann: Der kleine Herr Friedemann (1897)
T. Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie (1901)
T. Mann: Tod in Venedig (1912)
104 Thematisches Register

T. Mann: Der Zauberberg (1924)


T. Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (1954)
K. Mansfield: In a German Pension (1911)
A. Manzoni: Die Verlobten (ital. I promessi sposi, 1827)
W. S. Maugham: Liza von Lambeth (engl. Liza of Lambeth, 1897)
E. W. Mayerson: Sanjo. Aufbruch ins Leben (engl. Sanjo, 1979)
C. McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger (engl. The Heart Is a Lonely Hunter,
1940)
C. McCullers: Spiegelbild im goldnen Auge (engl. Reflections in a Golden Eye,
1941)
C. McCullers: Die Ballade vom traurigen Café (engl. The Ballad of the Sad Café,
1951)
V. N. McIntyre: Traumschlange (engl. Dreamsnake, 1978)
A. McKay: In Mondnächten (engl. The Birth House, 2006)
D. Milofsky: Playing for Memory (1981)
S. W. Mitchell: John Sherwood, Ironmaster (1911)
M. de Montaigne: Essais (franz. Essais, 1580)
M. R. de Morais Andrade: Macunaima. Der Held ohne jeden Charakter (port.
Macunaı́ma. O Herói Sem Nemhum Caráter, 1928)
E. Morante: La Storia (ital. La storia, 1974)
T. Morus: Utopia (lat. De optimo rei publicae statu, deque nova insula Utopia,
1516)
J. Murphy: Side Effects May Vary (engl. 2014)
R. Musil: Der Mann ohne Eigenschaften (1930–52)
S. Naoya: Kinosaki nite (1917)
D. Newlove: Leo & Theodore (1972)
D. Newlove: The Drunks (1974)
F. Norris: A Man’s Woman (1900)
J. C. Oates: Wonderland (1971)
N. Ostrovskij: Wie der Stahl gehärtet wurde (russ. Kak sakaljalas stal’, 1934)
A. Palacio Valdés: El idilio de un enfermo (1884)
E. Pardo Bazán: La madre naturaleza (1887)
B. L. Pasternak: Doktor Schiwago (ital. Il dottor Živago, 1957, russ. Doktor Živago,
1958)
W. Percy: Liebe in Ruinen (engl. Love in the Ruins, 1971)
E. S. Phelps: Dr. Zay (1882)
S. Plath: Die Glasglocke (engl. The Bell Jar, 1963)
M. Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (franz. À la recherche du temps
perdu, 1913–27)
B. Pym: Quartett im Herbst (engl. Quartet in Autumn, 1977)
C. F. Ramuz: Derborence (franz. Derborence, 1934)
M. Richler: The Street (1969)
M. Roelants: De Jazz-Spieler (1928)
Thematisches Register 105

J.-P. Sartre: Das Zimmer (franz. La chambre, 1939)


A. Schnitzler: Frau Bertha Garlan (1900)
A. Schnitzler: Der Mörder (1910)
A. Schnitzler: Doktor Gräsler, Badearzt (1917)
W. Scott: Die Tochter des Wundarztes (engl. The Surgeon’s Daughter, 1827)
M. C. Sedgwick: Redwood (1824)
I. Seidel: Lennacker. Das Buch einer Heimkehr (1938)
W. Sheed: People Will Always be Kind (1973)
T. Smollett: Die Abenteuer Roderick Randoms (engl. The Adventures of Roderick
Random, 1748)
T. Smollett: Humphry Clinkers Reisen (engl. The Expedition of Humphry Clinker,
1771)
A. I. Solženicyn: Krebsstation (russ. Rakovyj korpus, 1968)
J. Steinbeck: Stürmische Ernte (engl. In Dubious Battle, 1936)
L. Sterne: Leben und Meinungen des Herrn Tristram Shandy (engl. The Life and
Opinions of Tristram Shandy Gentleman, 1759–67)
T. Storm: Ein Bekenntnis (1887)
H. B. Stowe: Onkel Toms Hütte (engl. Uncle Tom’s Cabin, 1852)
J. Swift: Gullivers Reisen (engl. Travels into Several Remote Nations of the World
in Four Parts by Lemuel Gulliver, 1726)
J. Tanizaki: Tagebuch eines alten Narren (jap. Fūten Rōjin Nikki, 1961)
W. M. Thackeray: Die Geschichte des Henry Esmond, Esq. (engl. The History of
Henry Esmond, 1852)
L. N. Tolstoj: Der Tod des Iwan Iljitsch (russ. Smert’ Ivana Iljiča, 1886)
L. N. Tolstoj: Die Kreutzersonate (russ. Krejcerova sonata, 1891)
W. Vogt: Melancholie (1967)
P. Volponi: Ich, der Unterzeichnete (ital. Memoriale, 1962)
O. F. Walther: Der Stumme (1959)
E. Wharton: Der Unfall (engl. Ethan Frome, 1911)
W. Wharton: Vater (engl. Dad, 1989)
P. White: Im Auge des Sturms (engl. The Eye of the Storm, 1973)
A. Williams: The Man Who Cried I Am (1967)
W. C. Williams: A Voyage to Pagany (1928)
W. C. Williams: Eine Nacht im Juni (engl. A Night in June, 1961)
T. Wolfe: Von Zeit und Strom (engl. Of Time and the River, 1935)
V. Woolf: Mrs. Dalloway (engl. Mrs. Dalloway, 1925)
E. Zola: Der Totschläger (franz. L’assommoir, 1877)
E. Zola: Ein Blatt Liebe (franz. Une page d’amour, 1877)
E. Zola: Doktor Pascal (franz. Le docteur Pascal, 1893).
Gesundheitsamt s. Medizinische Institutionen – Gesundheitsamt
Gicht
C. Doyle: Eine Frage der Diplomatie (A Question of Diplomacy, 1894)
106 Thematisches Register

S. Lagerlöf: Gösta Berling (schwed. Gösta Berlings saga, 1891)


M. de Montaigne: Essais (franz. Essais, 1580)
I. Svevo: Ein gelungener Scherz (Una burla riuscita, 1926).
Gift s. a. Verbrechen
B. Ali: Perwanas Abend (kurd. Ewaray Parwana, 1997)
J. Andrzejewski: Finsternis bedeckt die Erde (poln. Ciemnosci skryja ziemie,
1961)
J. A. Barbey d’Aurevilly: Glück im Verbrechen (franz. Le bonheur dans le crime
1821)
J. A. Barbey d’Aurevilly: Die Hintergründe einer Whistpartie (franz. Le dessous
de cartes d’une partie de whist, 1850)
M. A. Bulgakov: Meister und Margarita (russ. Master i Margarita, 1966/67)
G. Chaucer: Die Canterbury Erzählungen (engl. The Canterbury Tales, 1385/1400,
posthum 1478)
J. Chauviré: Der eigene Anteil (franz. Partage de la soif, 1958)
G. Comisso: Die Frau am See (ital. La Donna del Lago, 1962)
J. Conrad: Spiel des Zufalls (engl. Chance, 1913)
M. D˛abrowska: Die gläsernen Pferde (poln. Szklane koine, 1926)
C. Doyle: Im Giftstrom (engl. The Poison Belt, 1913)
S. Endō: Meer und Gift (jap. Umi to Dokuyaku, 1958)
G. Flaubert: Madame Bovary (franz. Madame Bovary. Mœurs de province, 1857)
M. Frisch: Homo Faber (1957)
G. Fussenegger: Das verschüttete Antlitz (1975)
R. Gordon: Rumbelows Sensation (engl. Medical Witness, 1971)
G. Greene: Am Abgrund des Lebens (engl. Brighton Rock, 1938)
G. Greene: Unser Mann in Havanna (engl. Our Man in Havanna, 1958)
J. u. W. Grimm: Schneewittchen (1812)
P. Heyse: Andrea Delfin (1862)
E. T. A. Hoffmann: Ignaz Denner (1816)
E. T. A. Hoffmann: Doge und Dogaresse (1817)
E. T. A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi (1820)
E. T. A. Hoffmann: Datura fastuosa (posthum 1823)
O. W. Holmes: Elsie Venner. Ein Schicksalroman (engl. Elsie Venner. A Romance
of Destiny, 1861)
R. Huch: Der Fall Deruga (1917)
P. D. James: Eine Seele von Mörder (engl. A Mind to Murder, 1963)
P. D. James: Tod im weißen Häubchen (engl. Shroud for a Nightingale, 1971)
L. Kornfeld: Agent Orange (2013)
I. I. Lažečnikov: Der Fremde (russ. Basurman, 1838)
G. von Le Fort: Der Kurier der Königin (1927)
H.-H. Malot: Le docteur Claude (1896)
D. du Maurier: Meine Cousine Rachel (engl. My Cousin Rachel, 1951)
Thematisches Register 107

M. Nu‘aima: Kān mā kān (1937)


E. A. Poe: Ligeia (franz. Ligeia, 1838)
E. A. Poe: Das Geheimnis der Marie Rogêt (engl. The Mystery of Marie Rogêt,
1842)
E. Ruge: In Zeiten des abnehmenden Lichts (2011)
D. A. F. de Sade: La Marquise de Gange (franz. La Marquise de Gange, 1813,
posthum 1971)
D. Sayers: Die Akte Harrison (engl. The Documents in the Case Harrison, 1930)
R. Schneider: Schlafes Bruder (1992)
H. Söderberg: Doktor Glas (schwed. Doktor Glas, 1905)
J. Steinbeck: Jenseits von Eden (engl. East of Eden, 1952)
E. Sue: Der ewige Jude (franz. Le juif errant, 1844/45)
J.-A. Villiers de l’Isle Adam: Das Geheimnis um das Schafott (franz. Le secret de
l’échafaud, 1886)
M. Yourcenar: Die schwarze Flamme (franz. L’œuvre au noir, 1968)
J. Zeyer: Jan Maria Plojhar (tschech. Jan Maria Plojhar, 1888).
Glasknochenkrankheit
J. Picoult: Zerbrechlich (engl. Handle with Care, 2009).
Golem s. künstlicher Mensch
Gothic Fiction s. Schauerliteratur
Graphotherapie s. Bibliotherapie
Grippe s. a. Infektion
H. Bazin: Glück auf dem Vulkan (franz. Les bienhereux de la désolation, 1970)
I. Seidel: Lennacker. Das Buch einer Heimkehr (1938)
E. M. Remarque: Im Westen nichts Neues (1929)
A. B. Yehoshua: Der Tunnel (hebr. Haminhara, 2018)
A. Zweig: Einsetzung des Königs (1937).
Gynäkologe/Gynäkologie s. a. Geburt, Hebamme
F. Aubier: Der galante Frauenarzt (franz. Le Galant Gynécologue, 1925)
H. Bazin: Die sanften Löwinnen (franz. La matrimoine, 1967)
G. Eliot: Middlemarch (engl. Middlemarch, 1871/72)
O. Flake: Fortunat (1946)
L. Frank: Zwei Mütter (1925)
B. Gur: Denn am Sabbat sollst du ruhn (hebr. Retsaòh be-Shabat ba-boòker, 1989)
B. Gur: So habe ich es mir nicht vorgestellt (hebr. Lo kakh te’arti li, 1994)
W. v. Hillern: Ein Arzt der Seele (1869)
J. Irving: Gottes Werk und Teufels Beitrag (engl. The Cider House Rules, 1985)
M. Jergović: Wolga, Wolga (kroat. Volga, Volga, 2009)
A. Klüssendorf: April (2014)
D. Lodge: Adamstag (engl. The British Museum Is Falling Down, 1965)
108 Thematisches Register

J. Marsé: Stimmen in der Schlucht (span. Rabos de logartja, 2000)


L. E. Ulickaja: Reise in den siebten Himmel (russ. Kazus Kukockovo, 2000)
M. Walser: Ehen in Philippsburg (1957)
L. Winder: Dr. Muff (1931).
Haare/Haarverlust
H. de Balzac: Louis Lambert (franz. Louis Lambert, 1832)
H. de Balzac: Geschichte der Dreizehn (franz. Histoire des treize, 1834)
H. de Balzac: César Birotteau (franz. César Birotteau, 1837)
H. de Balzac: Kehrseite der Zeitgeschichte (franz. L’envers de l’histoire contem-
poraine, 1842/44)
R. Carver: Das Haar (engl. The Hair, 1992)
Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie (ital. Divina commedia, 1307–21, posthum
1472)
J. W. v. Goethe: Der Mann von funfzig Jahren (1808)
E. T. A. Hoffmann: Die Irrungen. Fragment aus dem Leben eines Fantasten. Die
Geheimnisse (1820/21)
J. Joyce: Ulysses (engl. Ulysses, 1922)
A. Kubin: Die andere Seite (1909)
G. de Maupassant: Das Haar (franz. La chevelure, 1884)
G. de Maupassant: Die Maske (franz. La masque, 1889)
H. Melville: Weißjacke oder die Welt auf einem Kriegsschiff (engl. White Jacket
or, The World in a Man-of-War, 1850)
A. S. Puškin: Pique Dame (russ. Pikovaja dama, 1834)
G. Rodenbach: Das tote Brügge (franz. Bruges la morte, 1892)
Z. Smith: Zähne zeigen (engl. White Teeth, 2000)
A. I. Solženicyn: Krebsstation (russ. Rakovyj korpus, 1968)
E. Zola: Nana (franz. Nana, 1879/80).
Halluzination s. a. Geisteskrankheit
L. N. Andreev: Die sieben Gehenkten (russ. Rasskaz o semi povešennych, 1908)
A. L. Antunes: Die natürliche Ordnung der Dinge (port. A ordem natural das
coisas, 1992)
I. Bachmann: Ihr glücklichen Augen (1971)
P. Barker: Niemandsland (Regeneration, 1991)
P A. Breton u. P. Soupault: Die magnetischen Felder (franz. Les champs
magnétiques, 1919)
E. J. Brontë: Sturmhöhe (engl. Wuthering Heights, 1847)
C. B. Brown: Wieland oder die Verwandlung (engl. Wieland, or The Transforma-
tion, 1798)
M. Cardinal: Schattenmund. Roman einer Analyse (franz. Les mots pour le dire,
1976)
F. M. Dostoevskij: Die Brüder Karamasow (russ. Brat’ja Karamazovy, 1879/80)
J. von Eichendorff: Das Marmorbild (1819)
Thematisches Register 109

P. Handke: Wunschloses Unglück (1972)


E. T. A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels (1815/16)
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann (1817)
S. Lenz: Arnes Nachlaß (1999)
C. E. López: Delirios de grandeza (span. 1998)
G. de Maupassant: Der Horla (franz. Le Horla, 1887)
D. du Maurier: Wenn die Gondeln Trauer tragen (engl. Don’t Look Now, 1971)
C. McCarthy: Verlorene (engl. Suttree, 1979)
H. Melville: Moby Dick (engl. Moby-Dick, or The Whale, 1853)
B. Moravia: Der Ungehorsam (ital. La disubbidienza, 1955)
J. A. Nau: Die feindliche Kraft (franz. Force ennemie, 1903)
L. Perutz: Der Meister des Jüngsten Tages (1923)
H. Quiroga: Der Ruf (span. La llamada, 1918)
A. M. Remizov: Schwestern im Kreuz (russ. Krestovye sëstry, 1910)
J. Reverzy: Le souffle (posthum 1994)
H. Satō: Den’en no yūutsu (1919)
L. Tieck: Der Runenberg (1804)
S. Vestdijk: De redding van Fré Bolderhey (1946)
W. Vogt: Vergessen und Erinnern (1980)
H. S. Walpole: Der Mörder und sein Opfer (engl. The Killer and the Slain, 1941)
E. Zola: Therese Raquin (franz. Thérèse Raquin, 1867)
A. Zweig: Anna und Pont (1925).
Hals s. Ohr/Ohrenarzt
Hand s. a. Körper
L. Pirandello: Die Hand des Kranken (ital. La mano del malato povero, 1917)
L. Pirandello: Während das Herz litt (ital. Mentre il cuore soffriva, 1917).
Haschisch s. Drogen
Hasenscharte s. a. Missbildung
K. Hamsun: Segen der Erde (norw. Markens Grøde,1917).
Hass s. a. Rache
T. Fontane: Grete Minde (1880)
F. Mastrioni: I vermi (1864).
Hausarzt
T. Fontane: Effi Briest (1894/95)
G. Fussenegger: Das verschüttete Antlitz (1975)
O. W. Holmes: Elsie Venner. Ein Schicksalroman (engl. Elsie Venner. A Romance
of Destiny, 1861)
J. Rouaud: Die Felder der Ehre, München 1993, franz. Les champs d’honneur,
1999)
G. D. Ruffini: Doctor Antonio (ital. Il dottor Antonio, 1855)
110 Thematisches Register

M. C. Sedgwick: Redwood (1824).


Haut/Hautkrankheit
K. Abe: Das Gesicht des Anderen (jap. Tanin no kao, 1961)
D. Anzieu: Das Haut-Ich (franz. Le Moi-peau, 1985)
H. de Balzac: Die Frau von dreißig Jahren (franz. La femme trente ans, 1831/34)
J. A. Barbey d’Aurevilly: Die Gebannte (franz. L’encorcelée, 1852)
J. A. Barbey d’Aurevilly: Ein verheirateter Priester (franz. Un prêtre marié, 1864)
H. Bazin: Den ich zu lieben wage (franz. Qui j’ose aimer, 1956)
I. Cankar: Das Haus der Barmherzigkeit (slow. Hiša Marije Pomočnice, 1904)
G. Chaucer: Die Canterbury Erzählungen (engl. The Canterbury Tales, 1385/1400,
posthum 1478)
H. Cixous: Meine Homère ist tot (franz. Homère est morte, 2014)
Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie (ital. Divina commedia, 1307–21, posthum
1472)
M. Haddon: Der wunde Punkt (engl. A Spot of Bother, 2006)
K. Hamsun: Das letzte Kapitel (norw. Sidste kapitel, 1923)
F. Kafka: In der Strafkolonie (1919)
R. Kinau: Lanterne. Een bebern licht ut nacht un dok (1920)
X. de Maistre: Der Aussätzige von Aosta (franz. Le lépreux de la cité d’Aoste, 1811)
J. Milton: Das verlorene Paradies (engl. Paradise Lost, 1667)
R. Musil: Der Mann ohne Eigenschaften (1930–52)
R. M. Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910)
P. Roth: Epstein (1958)
V. Stefan: Häutungen (1975)
J. Updike: Aus dem Tagebuch eines Aussätzigen (engl. From the Journal of a
Leper, 1976).
Hebamme s. a. Geburt, Gynäkologe/Gynäkologie
H. S. Arnow: Hunter’s Horn (engl. 1949)
L. Bloy: La fin de Don Juan (franz. 1894)
A. P. Čechov: Ein ungewöhnlicher Mensch (russ. Neobyknovennyi, 1886)
H. Cixous: Osnabrück (franz. Osnabrück, 1999)
C. Dickens: Martin Chuzzlewit (engl. The Life and Adventures of Martin Chuzz-
lewit, 1843/44)
F. M. Dostoevskij: Die Dämonen (russ. Besy, 1871/72)
W. Faulkner: Licht im August (engl. Light in August, 1932)
J. Ferron: Le Petit William (1961)
J. Ferron: La Mi-Carême (1968)
H. Flex: Zimmer acht (1971)
J. Fosse: Morgen und Abend (norw. Morgon og kveld, 2000)
J. Gotthelf: Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern
geht (1843/44)
O. M. Graf: Das Leben meiner Mutter (1946)
Thematisches Register 111

G. Grass: Die Blechtrommel (1959)


G. de Maupassant: Der Teufel (franz. Le diable, 1886)
A. McKay: In Mondnächten (engl. The Birth House, 2006)
L. Mischkulnig: Blende (1998)
L. Pirandello: Donna Mimma (ital. Donna Mimma, 1917)
W. Raabe: Der Hungerpastor (1864)
C. Reuter: Schelmuffskys wahrhafftige curiöse und sehr gefährliche Reisebe-
schreibung zu Wasser und Lande (1696)
G. Reuter: Das Tränenhaus (1908)
H. Seidel: Leberecht Hühnchen (1890)
K. Struck: Die Mutter (1975)
K. Struck: Lieben (1977)
K. Struck: Trennung (1978)
S. Undset: Kristin Lavranstochter (norw. Kristin Lavransdatter, 1920–23)
F. B. Young: Der junge Arzt (engl. The Young Physician, 1919).
Heilanstalt s. Medizinische Institutionen – Psychiatrie
Heiler/Heilerin s. a. Alternativmedizin
R. Anaya: Segne mich, Ultima (engl. Bless Me, Ultima, 1972)
G. Bonaviri: Die blaue Gasse (ital. Il vicolo blu, 2003)
G. Chaucer: Die Canterbury Erzählungen (engl. The Canterbury Tales, 1385/1400,
posthum 1478)
C. Doyle: Die Ärzte von Hoyland (engl. The Doctors of Hoyland, 1894)
N. Hawthorne: Der scharlachrote Buchstabe (engl. The Scarlet Letter, 1850)
H. Hesse: Der Steppenwolf (1927)
O. W. Holmes: A Mortal Antipathy (1885)
W. D. Howells: Dr. Breen’s Practice (1881)
H. James: Die Damen in Boston (engl. The Bostonians, 1886)
M. Jergović: Das Walnußhaus (kroat. Dvori od oraha, 2003)
S. O. Jewett: A Country Doctor (1884)
W. S. Maugham: Liza von Lambeth (engl. Liza of Lambeth. 1897)
C. McCullers: Die Ballade vom traurigen Café (engl. The Ballad of the Sad Café,
1951)
V. N. McIntyre: Traumschlange (engl. Dreamsnake, 1978)
H. Melville: Typee (engl. Typee, 1846)
M. F. O’Connor: Revelation (1956)
E. S. Phelps: Dr. Zay (1882)
F. Rabelais: Gargantua und Pantagruel (franz. Gargantua et Pantagruel, 1532–64)
C. Reade: Die weltlichen und geistlichen Abenteuer des jungen Herrn Gerard
(engl. The Cloister and the Hearth, 1861)
C. Reade: A Woman-Hater (1877)
N. E. Rétif de la Bretonne: Zeitgenössinnen. Die schönsten Frauen und ihre Aben-
teuer (franz. Les contemporaines ou aventures des plus jolies femmes de l’âge
112 Thematisches Register

présent, 1780–85)
U. Schwieren-Höger: Frau Kassel will Wunder (2015)
L. M. Silko: Gestohlenes Land wird ihre Herzen fressen (engl. Ceremony, 1977)
L. Sterne: Leben und Meinungen des Herrn Tristram Shandy (engl. The Life and
Opinions of Tristram Shandy Gentleman, 1759–67)
R. L. Stevenson: Dr. Jekyll und Mr. Hyde (engl. The Strange Case of Dr. Jekyll and
Mr. Hyde, 1886)
A. Walker: Strong Horse Tea (1967)
A. Walker: To Hell with Dying (1988).
Heilfasten s. Hunger
Heilkräuter
R. Anaya: Segne mich, Ultima (engl. Bless Me, Ultima, 1972)
H. S. Arnow: Hunter’s Horn (1949)
S. O. Jewett: Das Land der spitzen Tannen (engl. The Country of the Pointed Firs,
1896)
H. Melville: Typee (engl. Typee, 1846).
Heilmagnetismus s. Mesmerismus
Heilmittel s. Arzneimittel
Heilpflanzen: s. Heilkräuter
Heilpraktiker
H. Melville: Maskeraden oder Vertrauen gegen Vertrauen (engl. The Confidence-
Man, 1857).
Heilversuch s. Forschung
Heim s. Medizinische Institution
Heimweh
A. von Arnim u. C. Brentano: Des Knaben Wunderhorn (1806)
E. Bereuter: Die Schwabenkinder. Die Geschichte des Kaspanaze (2002)
J. Dos Passos: Drei Soldaten (engl. Three Soldiers, 1921)
J. Fosse: Melancholie (norw. Melancholia I&II, 1996)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795/96)
J. Hensel: Zonenkinder (2002)
W. Hilbig: Das Provisorium (2000)
J. H. Jung-Stilling: Das Heimweh (1794–96)
G. Keller: Der grüne Heinrich (1854/55)
E. Pardo Bazán: Moriña (1889)
W. Raabe: Alte Nester (1879)
J. Spyri: Heidi’s Lehr- und Wanderjahre (1881)
L. Tetzner: Die schwarzen Brüder (1941).
Thematisches Register 113

Hepatitis
A. B. Yehoshua: Die Rückkehr aus Indien (hebr. haShiva meHodu, 1994).
Hermaphroditismus
H. de Balzac: Sarrasine (franz. Sarrasine, 1830)
J. Eugenides: Middlesex (engl. Middlesex, 2002)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795/96).
Heroin s. Drogen
Herostrat s. a. Brandstiftung, Geisteskrankheit, Hass, Rache
J.-P. Sarte Herostrat (franz. Érostrate, 1939)
M. Schwob: Herostrat (franz. Érostrate, 1896).
Herz/Herzkrankheiten
S. Y. Agnon: Der Verstoßene (hebr. Ha-Nidach, 1923)
A. von Arnim: Melück Maria Blainville, die Hausprophetin aus Arabien (1812)
H. de Balzac: Der Landarzt (franz. Le médecin de campagne, 1833)
C. Barnard: Ein gebrochenes Herz (engl. The Unwanted, 1976)
W. Boyd: Die blaue Stunde (engl. The Blue Afternoon, 1993)
M. Bulatović: Der rote Hahn fliegt himmelwärts (serbokroat. Crveni petao leti
prema nebu, 1959)
H. Burger: Tod im Café (1970)
W. Cather: Nachbar Rosicky (engl. Neighbour Rosicky, 1930)
J. Conrad: Herz der Finsternis (engl. The Heart of Darkness, 1899)
R. Cook: Die Vollstrecker (engl. Godplayer, 1983)
A. Döblin: Der Oberst und der Dichter oder das menschliche Herz (1946)
W. Faulkner: Doktor Martino (engl. Doctor Martino, 1931)
G. Flaubert: Die Erziehung des Herzens (franz. L’éducation sentimentale, 1869)
A. M. Frey: Die Pflasterkästen (1929)
H. Glattauer: Der Herzschuss (2003)
J. Goytisolo: Identitätszeichen (span. Señas de identidad, 1966)
G. Greene: Am Abgrund des Lebens (engl. Brighton Rock, 1938)
J. u. W. Grimm: Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich (1812)
J. u. W. Grimm: Rapunzel (1812)
L. P. Hartley: Eustace und Hilda (engl. Eustace and Hilda, 1947)
W. Hauff: Das kalte Herz (1828)
C. M. van den Heever: Laat vrugte (1939)
E. T. A. Hoffmann: Das steinerne Herz (1817)
T. Jones: OOh Baby Baby (engl. 1995)
W. Kappacher: Der Fliegenpalast (2009)
A. Kristof: Die dritte Lüge (franz. Le troisième mensonge, 1991)
A. Langhoff: Herzschuß (1986)
E. Lasker-Schüler: Mein Herz (1912)
H. MacLennan: Die Nacht der Versöhnung (engl. The Watch That Ends the Night,
114 Thematisches Register

1959)
H.-H. Malot: Le Docteur Claude (franz. 1879)
H. Mann: Das Herz (1910)
G. de Maupassant: Unser Herz (franz. Notre cœur, 1890)
C. McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger (engl. The Heart Is a Lonely Hunter,
1940)
V. P. Nekrasov: Kira Georgievna (1961)
M. Palmer: Miracle Cure (1998)
E. F. Pinkert: Herzschuss (1919)
L. Pirandello: Während das Herz litt (ital. Mentre il cuore soffriva, 1917)
H. Quiroga: Der weiße Herzstillstand (span. El sı́ncope blanco, 1924)
P. Roth: Epstein (1958)
P. Roth: Das sterbende Tier (engl. The Dying Animal, 2001)
G. de Staël: Corinna oder Italien (franz. Corinne ou l’Italie, 1807)
I. Svevo: Ein gelungener Scherz (Una burla riuscita, 1926)
I. Svevo: Die Geschichte vom guten alten Herrn und dem schönen Mädchen (ital.
La novella del buon vecchio e della bella fanciulla, 1926)
J. Tanizaki: Tagebuch eines alten Narren (jap. Fūten Rōjin Nikki, 1961)
T. Vesaas: Boot am Abend (norw. Baºten Om Kvelden, 1968)
H. S. Walpole: Die Kathedrale (engl. The Cathedral, 1923)
E. Weiß: Mensch gegen Mensch (1919)
E. Welty: Der Tod eines Handlungsreisenden (engl. Death of a Traveling Salesman,
1936)
E. Wharton: Diagnosis (1930)
O. Wilde: Der Geburtstag der Infantin (engl. The Birthday of the Infanta, 1891)
I. D. Yalom: Ein menschliches Herz (engl. I’m Calling the Police! A Tale of Re-
gression and Recovery, 2005)
A. B. Yehoshua: Die Rückkehr aus Indien (hebr. haShiva meHodu, 1994)
M. Yourcenar: Ich zähmte die Wölfin (franz. Mémoires d’Hadrien, 1951)
S. Zweig: Ungeduld des Herzens (1939)
E. Zola: Der Totschläger (franz. L’assommoir, 1877)
E. Zola: Doktor Pascal (franz. Le docteur Pascal, 1893)
S. Zweig: Untergang des Herzens (1927).
Hirnforschung s. Gehirn
Hirnhautentzündung
H. E. Adivar: Chandan (türk. Handan, 1912)
T. Déry: Der unvollendete Satz (ung. A befejezetlen mondat, 1947)
J. Havliček: Der Unsichtbare (tschech. Neviditelný, 1937)
H. Hesse: Roßhalde (1914)
A. Huxley: Kontrapunnkt des Lebens (engl. Point Counter Point, 1928)
T. Mann: Doktor Faustus (1947)
C. F. Meyer: Das Leiden eines Knaben (1883)
Thematisches Register 115

J. C. Oates: Der Mann ohne Schatten (engl. The Man Without Shadows, 2017)
E. de Queirós: O premio Basilio (1912)
H. Quiroga: Das geschächtete Huhn (span. La gallina degollada, 1917)
H. Quiroga: Die Meningitits und ihr Schatten (span. La meningitis y su sombra,
1917)
A. Schnitzler: Therese. Chronik eines Frauenlebens (1928)
V. A. Sollogub: Istorija dvuch kaloš (1839)
E. Zola: Die Beute (franz. La curée, 1871).
Hirntumor s. Krebs
HIV s. AIDS
Hören s. Sinne – Hören
Hörsturz s. a. Sinne – Hören
M. Beutler: Das Bildnis der Doña Quichotte (1989)
L. Feuchtwanger: Goya oder der arge Weg der Erkenntnis (1951).
Hof- und Leibarzt
H. de Balzac: Katharina von Medici (franz. Sur Cathérine de Médicis, 1831/1841)
W. Bergengruen: Herzog Karl der Kühne (1930)
W. Bergengruen: Der Großtyrann und das Gericht (1935)
G. Boccaccio: Das Dekameron (ital. Il decamerone, 1349–53, posthum 1470)
H. Broch: Der Tod des Vergil (1945)
A. P. Čechov: Die Fürstin (russ. Knjaginja, 1889)
C. Dickens: Dombey und Sohn (engl. Dealings with the Firm of Dombey and Son,
1847/48)
P. O. Enquist: Der Besuch des Leibarztes (schwed. Livläkarens besök, 1999)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795/96)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre (1821/29)
H. J. C. von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch (1669)
E. T. A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels (1815/16)
E. T. A. Hoffmann: Klein Zaches genannt Zinnober (1819)
A. Huxley: Nach vielen Sommern (engl. After Many a Summer, 1939)
Jean Paul: Hesperus oder 45 Hundposttage (1795)
Jean Paul: Dr. Katzenbergers Badereise (1809)
D. Kosztolányi: Nero. Historischer Roman aus der römischen Kaiserzeit (ung.
Nero, a véres költö, 1921)
I. I. Lažečnikov: Die Eroberung Livlands unter Peter dem Großen (russ. Poslednij
novik, 1831–33)
I. I. Lažečnikov: Der Fremde (russ. Basurman, 1838)
H. Mann: Die Vollendung des Königs Henri Quatre (1935/38)
T. Mann: Königliche Hoheit (1909)
C. F. Meyer: Die Versuchung des Pescara (1887)
116 Thematisches Register

J. J. Morier: Die Abenteuer des Hadji Baba von Isfahan (engl. The Adventures of
Hadj i Baba of Isphan, 1824)
T. Shadwell: Epsom-Wells (1672)
L. Tieck: Die Vogelscheuche (1835)
L. N. Tolstoj: Krieg und Frieden (Vojna i mir, 1868/69)
M. Yourcenar: Ich zähmte die Wölfin (franz. Mémoires d’Hadrien (1951).
Homöopathie s. a. Alternativmedizin
I. Allende: Das Geisterhaus (span. La casa de los espı́ritus, 1982)
A. Bauer: Hahnemanns Frau (2005)
A. P. Čechov: Der Simulant (russ. Simuljanty, 1885)
G. Dieckmann: Die Gewölbe des Doktor Hahnemann (2002)
G. Dietz: Mit Skalpell und Federkiel. Aus dem Leben des Homöopathiebegründers
Samuel Hahnemann (2005)
T. Fontane: Unwiederbringlich (1891)
M. Gumpert: Hahnemann (1934)
Y. Hoffmann: Bernhard (hebr. Bernhart, 1989)
Jean Paul: Dr. Katzenbergers Badereise (1809)
M. Lichtwarck-Aschoff: Als die Giraffe noch Liebhaber hatte (2017)
K. May: Durch die Wüste (1892)
J. Maynard: Tanzstunden. Mein Jahr mit Salinger (engl. At Home in the World. A
Memoir, 1998)
E. S. Phelps: Doctor Zay (engl. 1882)
L. Pirandello: Wasser und Schluß (ital. Il dottor Cimitero, 1897)
W. Raabe: Frau Salome (1874)
A. V. Thelen: Die Inseln des zweiten Gesichts (1953)
I. S. Turgenev: Väter und Söhne (russ. Otcy i deti, 1862)
E. Vittorini: Gespräch in Sizilien (ital. Conversazione in Sicilia, 1938/39).
Homosexualität s. a. Sexualität
R. Hall Miss Ogilvy Finds Herself (1926).
Homunculus s. künstlicher Mensch
Hospital s. medizinische Institutionen – Krankenhaus
Hospiz s. a. Medizinische Institutionen – Krankenhaus
S. Beckett: Malone stirbt (franz. Malone meurt, 1951)
A. Bellatin: Der Schönheitssalon (ital. Salón de belleza, 1994)
T. Bernhard: Wittgensteins Neffe (1982)
A. Camus: Die Pest (franz. La peste, 1947)
R. Carver: Botengang (engl. Errand, 1987)
H. Cayre: Die Alte (franz. La Daronne, 2017)
J. Gotthelf: Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern
geht (1843/44)
Thematisches Register 117

J. u. W. Grimm: Gevatter Tod (1812)


P. Heyse: Auf Tod und Leben (1885)
N. Holmqvist: Die Verführten (schwed. Något af bestående karaktär, 1999)
N. Holmqvist: Die Entbehrlichen (schwed. Enhet, 2006)
P. Noll: Diktate über Sterben und Tod (1984)
H. Pleschinski: Ludwigshöhe (2008)
P. Scott: Das Juwel in der Krone (engl. The Jewel in the Crown, 1966)
T. Storm: Ein Bekenntnis (1887)
P. White: Im Auge des Sturms (engl. The Eye of the Storm, 1973)
C. Wolf: Leibhaftig (2002)
I. D. Yalom: Die Reise mit Paula (engl. Momma and the Meaning of Life. Tales of
Psychotherapy, 1999)
M. Yourcenar: Die schwarze Flamme (franz. L’œuvre au noir, 1968)
F. Zorn: Mars (1977).
Humanexperiment s. Forschung
Humoralpathologie s. Affekte, Diätetik
Hunger s. a. Essen und Trinken
L. Bloy: Clotilde Maréchal (franz. La femme pauvre, 1897)
C. Brontë: Jane Eyre (engl. Jane Eyre, 1847)
E. J. Brontë: Sturmhöhe (engl