Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Band I
Darstellung und Deutung
Band II
Bibliographie der Forschung
Band III
Anthologie literarischer Texte
Band IV
Wissenschaftliche Studien
Band V
Themen – Autoren – Werke
Medizin in der Literatur der Neuzeit
Band V
Dietrich v. Engelhardt
unter Mitarbeit von Ulrike v. Engelhardt
M
V
Mattes Verlag Heidelberg
Gedruckt mit Unterstützung der Possehl-Stiftung, Lübeck
Hergestellt in Deutschland
BENJAMIN
seinem Engagement für Recht und Politik
Vorwort
Mit Band V, einem thematischen Register und einem Verzeichnis der Autoren und
ihrer Werke, wird das Projekt Medizin in der Literatur der Neuzeit abgeschlossen.
Band I bietet Darstellung und Deutung, Band II enthält Titel der wissenschaft-
lichen Forschungsliteratur seit dem 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Band III
besteht aus einer Anthologie literarischer Texte, Band IV umfasst eine Sammlung
wissenschaftlicher Studien.
Im ersten Teil von Band V werden unter den jeweiligen Stichworten ent-
sprechende Titel – in der Originalsprache und in deutscher Übersetzung – von
Erzählungen und Romanen mit dem Namen des Autors und dem Publikations-
jahr angeführt. Der zweite Teil besteht aus dem alphabetischen Verzeichnis der
Autoren mit den Titeln ihrer Werke. Deutsche Titel – original oder übersetzt –
werden in diesem Teil durch Angabe der Druckorte ergänzt. Bei fremdländischen
Titeln wird das Jahr der Erstpublikation angegeben; die Transliterierung der sla-
vischen, griechischen und asiatischen Titel und Autoren erfolgt nach etablierten
wissenschaftlichen Kriterien.
Dieser Band mit dem thematischen Register kann nicht umfassend oder
erschöpfend sein, bei 2750 Romanen und Erzählungen von 1300 Autoren seit
der Renaissance bis in die Gegenwart aber wohl repräsentativ. Hilfreich waren
entsprechende Anthologien und besonders Lexika und Nachschlagewerke: Eli-
sabeth Frenzel, Motive der Weltliteratur (Stuttgart 6 2008), Bettina von Jagow
und Florian Steger, Hg., Literatur und Medizin. Ein Lexikon (Göttingen 2005),
Joanne Trautman u. Carol Pollard, Hg., Literature and Medicine. An Annotated
Bibliography (Pittsburg 1982). Wie die Bände I bis IV bleibt auch dieser Band auf
Prosatexte beschränkt; Drama und Lyrik wurden nicht berücksichtigt, worauf in
einer zukünftigen Arbeit eingegangen werden kann. Kriminalromane, Selbster-
fahrungsliteratur und Autobiographien von Medizinern wurden nur beispielhaft
aufgenommen. ›Narrative Medizin‹ ist im allgemeinen nicht Medizin in der Li-
teratur.
Die dem Register zugrundeliegenden umgangssprachlichen und wissen-
schaftlichen Stichworte sind im Prinzip an der Sprache der Gegenwart orien-
tiert. Diagnostische Schlüssel und Klassifikationen der Medizin wie ebenfalls
medizinische Fachbezeichnungen haben sich in der Neuzeit aber grundlegend
verändert, was jede thematische Zuordnung der literarischen Titel relativiert.
Immer wieder verzichten Schriftsteller der Vergangenheit und Gegenwart auch
VIII Vorwort
und Romane mit Recht vermisst; Hinweise und Anregungen werden gerne und
mit Dank angenommen und in einer späteren Auflage, sollte es dazu kommen
können, berücksichtigt. Möge auch dieser Band zur wissenschaftlichen For-
schung und, was noch wichtiger ist, zum unmittelbaren Interesse an der Literatur
im Sinn des Wortes von Novalis beitragen: »Die Poesie schaltet und waltet mit
Schmerz und Kitzel – mit Lust und Unlust – Irrtum und Wahrheit – Gesundheit
und Krankheit. Sie mischt alles zu ihrem großen Zwecke – der Erhebung des
Menschen über sich selbst.«
Die erste Auflage war rasch vergriffen. Bei der Gelegenheit einer Neuauflage
konnten die bisherigen Einträge von 2750 Romanen und Erzählungen um über
500 zusätzliche Werke erweitert werden.
Thematisches Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Alchemie
H. de Balzac: Der Stein der Weisen (franz. La recherche de l’absolu, 1834)
C. Brentano: Die drei Nüsse (1817)
A. Dumas: Joseph Balsamo. Memoiren eines Arztes (franz. Mémoires d’un
médecin. Joseph Balsamo, 1846–48)
A. France: Die Bratküche zur Königin Pedauque (franz. La Rôtisserie de la Reine
Pédauque, 1892/93)
N. Hawthorne: Das Muttermal (engl. The Birthmark, 1843)
H. Lampo: De Duivel en de Maagd (1955)
M. Yourcenar: Die schwarze Flamme (franz. L’œuvre au noir, 1968).
Alkoholismus/Alkoholiker s. a. Drogen, Sucht
K. Amis: Ending Up (1947)
M. Arlen: Der grüne Hut. Ein Roman für wenige (engl. The Green Hat, 1924)
A. von Arnim: Die Kronenwächter (1817)
G. Arpino: Der Duft der Frauen (ital. Il buio e il miele, 1969)
M. Axelsson: Die Aprilhexe (schwed. Aprilhäxan, 1997)
C. Bagger: Meines Bruders Leben (dän. Min broders levned, 1835)
H. de Balzac: Gambara (franz. Gambara, 1837)
J. Banville: Die See (engl. The Sea, 2005)
G. Bernanos: Die neue Geschichte der Mouchette (franz. Nouvelle histoire de
Mouchette, 1937)
B. Bjørnson: Arne (norw. Arne 1859)
H. Böll: Und sagte kein einziges Wort (1953)
H. Böll: Ansichten eines Clowns (1963)
A. P. Brink: Lobola vir die lewe (1962)
A. Brontë: Die Herrin auf Wildfell Hall (engl. The Tenant of Wildfell Hall, 1848)
C. Bukowski: Der Mann mit der Ledertasche (engl. Post Office, 1971)
A. Burgess: Uhrwerk Orange (engl. Clockwerk Orange, 1962)
A. Burgess: Rom im Regen (engl. Beard’s Roman Woman, 1976)
S. Butler: Der Weg allen Fleisches (engl. The Way of all Flesh, posthum 1903)
C. Buysse: Het leven van Rozeke van Dalen (1905)
C. Buysse: ’t Bolleken (1906)
I. Cankar: Martin Kačur. Lebensbeschreibung eines Idealisten (slow. Martin
Kačur, 1906)
M. Canth: Die Trödel-Lopo (finn. Kauppa-Lopo, 1889)
K. Čapek: Der Meteor (tschech. Povětroň, 1934)
A. P. Čechov: Bauern (russ. Mušiki, 1897)
B. Cendrars: Madame Thérèse (franz. Emmène-moi au bout du monde, 1956)
J. Cheever: O Jugend, o Schönheit (engl. Oh Youth and Beauty, 1947)
J. M. Coetzee: Eiserne Zeit (engl. Age of Iron, 1990)
C. Collett: Die Töchter des Amtmannes (norweg. Amtmandens Døttre, 1854/55)
J. Cortázar: Der Verfolger (span. El perseguidor, 1959)
Thematisches Register 5
S. Crane: Maggie, das Straßenkind (engl. Maggie. A Girl of the Streets, 1893)
I. Cross: The God Boy (1957)
M. D˛abrowska: Die gläsernen Pferde (poln. Szklane koine, 1926)
M. D˛abrowska: Die Landlosen (poln. Luzie Stamt˛ad, 1926)
O. Dazai: Die sinkende Sonne (jap. Shayo, 1947)
M. Deland: The Awakening of Helena Richie, 1906)
C. Dickens: David Copperfield (engl. David Copperfield, 1849/50)
J. Dos Passos: Manhattan Transfer (engl. Manhattan Transfer, 1925)
J. Dos Passos: 1919 (engl. 1919, 1932): J. Dos Passos: Das große Geld (engl. The Big
Money, 1936)
F. M. Dostoevskij: Rodion Raskolnikoff. Schuld und Sühne (russ. Prestuplenie i
nakazanie, 1866)
D. Du Maurier: Gasthaus Jamaika (engl. Jamaica Inn, 1936)
H. Duvernois: A l’ombre d’une femme (1933)
F. W. van Eeden: Van de koele meren des doods (holl. 1900)
G. Eliot: Janets Reue (engl. Janet’s Repentance, 1857)
G. Eliot: Mr. Gilfils Liebesgeschichte (engl. Mr. Gilfil’s Love-Story, 1857)
L. Erdrich: Liebeszauber (engl. Love Medicine, 1984)
V. V. Erofeev: Aufzeichnungen eines Psychopathen (russ. Zapisko psichopata,
1956/57, posthum 2001)
V. V. Erofeev: Moskau-Petuški (russ. Moskva-Petuški, 1973)
E. Fejes: Schrottplatz (ung. Razsdatemetö, 1962)
H. Fallada: Der Trinker (1950)
H. Fast: Bürger Tom Paine (engl. Citizen Tom Paine, 1943)
W. Faulkner: Die Freistatt (engl. Sanctuary, 1931)
J. Fischart: Affentheurliche Naupengeheurliche Geschichtklitterung (1575/1590)
F. S. Fitzgerald: Zärtlich ist die Nacht (engl. Tender Is the Night, 1934)
F. S. Fitzgerald: Ein Fall von Alkoholismus (engl. An Alkoholic Case, 1937)
F. S. Fitzgerald: Wiedersehen mit Babylon (engl. Babylon Revisited, 1960)
J. W. De Forest: Miss Ravenal’s Conversion from Secession to Loyalty (1867)
J. Fosse: Der andere Name. Heptalogie I–II (norw. Det andre namnet, 2019)
G. Frenssen: Jörn Uhl (1901)
J. Galloway: Die Überlebenskünstlerin (engl. The Trick Is to Keep Breathing,
1989)
A. Garborg: Müde Seelen (norw. Trætte Mænd, 1891)
E. u. J. de Goncourt: Germinie Lacerteux (franz. Germinie Lacerteux, 1864)
M. Gorkij: Jemeljan Piljai (russ. Emel’jan Pil’aj, 1892)
M. Gorkij: Die Eheleute Orlow (russ. Suprugi Orlovy, 1896)
M. Gorkij: Konowalow (russ. Konovalov, 1896)
J. Gotthelf: Dursli der Branntweinsäufer oder der heilige Weihnachtsabend (1839)
J. Grave: Os Famintos (1903)
G. Greene: Die Kraft und die Herrlichkeit (engl. The Power and the Glory, 1940)
G. Greene: Der Honorarkonsul (engl. The Honorary Consul, 1973)
6 Thematisches Register
H. S. Walpole: Der Mörder und sein Opfer (engl. The Killer and the Slain, 1941)
D. F. Wallace: Unendlicher Spaß (engl. Infinite Jest, 1996)
S. Waters: Der Besucher (engl. The Little Stranger, 2009)
E. Waugh: Wiedersehen mit Brideshead (engl. Brideshead Revisited, 1945)
I. Welsh: Trainspotting (engl. Trainspotting, 1993)
A. Wilson: Späte Entdeckungen (engl. Anglo-Saxon-Attitudes, 1956)
L. de Winter: Hoffmans Hunger (holl. Hoffman’s honger, 1990)
R. Yates: Ruhestörung (engl. Disturbing the Peace, 1975)
E. Zola: Der Totschläger (franz. L’assommoir, 1877).
Allergie s. Haut/Hautkrankheit
Alter/Altern s. a. Senilität
L. Alas Cları́n: El Caballero de la mesa redonda (1895)
K. Amis: Ending Up (1947)
A. L. Antunes: Das Handbuch der Inquisitoren (port. Manual dos inquisidores,
1996)
G. Atherton: Black Oxen (engl. 1923)
H. de Balzac: Die Frau von dreißig Jahren (franz. La femme de trente ans, 1831/34)
J. Banville: Die See (engl. The Sea, 2005)
V. Baum: Menschen im Hotel (1929)
S. Beckett: Molloy (franz. Molloy, 1951)
S. Beckett: Malone stirbt (franz. Malone meurt, 1951)
S. Bellow: Mr. Sammlers Planet (engl. Mr. Sammler’s Planet, 1970)
T. Ben Jelloun: Tag der Stille in Tanger (franz. Jour de silence à Tanger, 1990)
J. Blish: Brücke zur Ewigkeit (engl. They Shall Have Stars, 1957)
J. Blish: Ein Leben für die Sterne (engl. A Life for the Stars, 1962)
A. Bontemps: A Sommer Tragedy (engl. 1933)
A. Botelho: O Barão de Lavos (span. 1891)
M. E. Braddon: Lady Ducayne (engl. Good Lady Ducayne, 1896)
B. Brecht: Die unwürdige Greisin (1939)
A. Burgess: Rom im Regen (engl. Beard’s Roman Woman, 1976)
F. Burney: Evelina (1778)
D. Buzzati: Die Tatarenwüste (ital. Il deserto dei Tartari, 1940)
L. Carrington: Das Hörrohr (engl. The Hearing Trumpet, 1976 L. Carroll: Alice
im Wunderland (engl. Alice’s Adventures in Wonderland, 1865)
A. P. Čechov: Eine langweilige Geschichte. Aufzeichnungen eines alten Mannes
(russ. Skučnaja istorija, 1889)
M. de Cervantes: Don Quijote (span. El ingenioso hidalgo Don Quixote de la
Mancha, 1605/15)
D. Chariandy: Der karibische Dämon (franz. Soucouyant, 2007)
G. Chaucer: Die Canterbury Erzählungen (engl. The Canterbury Tales, 1385/1400,
posthum 1478)
J. Cheever: O Jugend, o Schönheit (engl. Oh Youth and Beauty, 1947)
Thematisches Register 9
H. Cixous: Meine Homère ist tot (franz. Homère est morte, 2014)
J. F. Cooper: Die Prärie (engl. The Prairie, 1827)
L. Couperus: Von alten Menschen, den Dingen, die vorübergehen (holl. Van oude
menschen, de dingen, die voorbijgaan, 1906)
T. Déry: Lieber Schwiegervater (ung. Kedves bópeer!, 1973)
C. Dickens: Die Pickwickier (engl. The Posthumous Papers of the Pickwick Club,
1837)
C. Dickens: Der Raritätenladen (engl. The Old Curiosity Shop, 1841)
C. Dickens: Dombey und Sohn (engl. Dealings with the Firm of Dombey and Son,
1847/48)
H. Dohms: Werde, die du bist! (1894)
R. C. S. Downs: Going Gently (1973)
M. Drabble: Porträt einer Tüchtigen (engl. The Middle Ground, 1980)
M. Drabble: The Ice Age (1977)
F. Dürrenmatt: Der Alte (1945)
A. Dumas: Das Halsband der Königin (franz. Le collier de la reine, 1849–50)
F. Flagg: Grüne Tomaten (engl. Fried Green Tomatoes at the Whistle Stop Café,
1978)
T. Fontane: Graf Petöfy (1884)
T. Fontane: Der Stechlin (1897/98)
W. Genazino: Die Liebesblödigkeit (2005)
J. W. v. Goethe: Der Mann von funfzig Jahren (1821/29)
J. u. W. Grimm: Der alte Großvater und der Enkel (1812)
J. E. Gunn: Der Gamma-Stoff (engl. The Immortals, 1962)
E. Hemingway: Ein sauberes, gutbeleuchtetes Café (engl. A Clean, Well-Lighted
Place, 1933)
E. Hemingway: Der alte Mann und das Meer (engl. The Old Man and the Sea,
1952)
H. Hesse: Der Steppenwolf (1927)
V. Hugo: Die Elenden (franz. Les misérables, 1862)
H. James: Die mittleren Jahre (engl. The Middle Years, 1893)
W. Jens: Vergessene Gesichter (1952)
S. O. Jewett: Das Land der spitzen Tannen (engl. The Country of the Pointed Firs,
1896)
W. Kappacher: Der Fliegenpalast (2009)
I. Kertész: Ein Tagebuchroman (ung. A végső kocsma, 2014)
G. Kolmar: Altweiberfäden (posthum 1955)
G. de Lampedusa: Der Leopard (ital. Il gattopardo, 1958)
D. Lessing: Der Sommer vor der Dunkelheit (engl. The Summer Before the Dark,
1973)
D. Lessing: Das Tagebuch der Jane Somers (engl. The Diary of a Good Neighbour,
1983)
D. Lessing: Die Liebesgeschichte der Jane Somers (engl. If the Old Could . . ., 1984)
10 Thematisches Register
J. Swift: Gullivers Reisen (engl. Travels into Several Remote Nations of the World
in Four Parts by Lemuel Gulliver, 1726)
J. Tanizaki: Tagebuch eines alten Narren (jap. Fūten Rōjin Nikki, 1961)
A. Trollope: Septimus Harding, Spitalvorsteher (engl. The Warden, 1855)
A. Trollope: The Fixed Period (1882)
C. Vighy: Mein letzter Sommer (ital. L’ultima estate, 2009)
W. Vogt: Altern (1981)
J. Wassermann: Der Mann von vierzig Jahren (1913)
W. Wharton: Vater (engl. Dad, 1989)
P. White: Die ungleichen Brüder (engl. The Solid Mandala, 1966)
P. White: Im Auge des Sturms (engl. The Eye of the Storm, 1973)
A. Wilson: Late Call (1965)
J. Wyndham: Ärger mit der Unsterblichkeit (engl. Trouble with Lichen, 1960)
A. B. Yehoshua: Späte Scheidung (hebr. Gruschim me’ucharim, 1982)
A. B. Yehoshua: Der Tunnel (hebr. Haminhara, 2018)
H. Yglesias: The Girls (1999)
E. Zola: Doktor Pascal (franz. Le docteur Pascal, 1893)
S. Zweig: Verwirrung der Gefühle (1927).
Alternativmedizin
R. Anaya: Segne mich, Ultima (engl. Bless Me, Ultima, 1972)
T. Blixen: Babettes Fest (engl. Babette’s Feast, 1958)
R. Cook: Obduktion (engl. Intervention, 2009)
G. Dietz: Mit Skalpell und Federkiel. Aus dem Leben des Homöopathiebegründers
Samuel Hahnemann (2005)
T. Fontane: Cécile (1887)
T. Fontane: Effi Briest (1894/95)
J. Guimarâes Rosa: Die Geschichte von Lélio und Lina (port. Corpo de baile, 1956)
T. Mann: Buddenbrooks. Verfall einer Familie (1901)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
A. McKay: In Mondnächten (engl. The Birth House, 2006)
H. Melville: Maskeraden oder Vertrauen gegen Vertrauen (engl. The Confidence-
Man, 1857)
R. Michel: Die Burg der Frauen (1934)
U. Schwieren-Höger: Frau Kassel will Wunder (2015)
L. M. Silko: Gestohlenes Land wird ihre Herzen fressen (engl. Ceremony, 1977)
K. Templin: Im Osten geht nicht nur die Sonne auf (2015)
I. S. Turgenev: Kasian von der schönen Aussicht (russ. Kas’jan s Krasivoj Meči,
1851).
Altersheim s. Krankenhaus
Alzheimer s. Demenz
Amaurose s. Sinne – Blindheit
12 Thematisches Register
Amenorrhoe
J. Haigh: Auftauchen (engl. The Condition, 2008).
Amme
L. Pirandello: Die Amme (ital. La balia, 1903).
Amnesie s. a. Demenz, Gedächtnis
P. Barker: Das Auge in der Tür (engl. The Eye of the Door, 1992)
P. Barker: Die Straße der Geister (engl. Ghost Road, 1995)
A. Bierce: Eine fortgeführte Identität (engl. A Resumed Identity, 1893)
J. M. Coetzee: Die Kindheit Jesu (engl. The Childhood of Jesus, 2013)
J. M. Coetzee: Die Schulzeit Jesu (engl. The Schooldays, 2016)
J. M. Coetzee: Der Tod Jesu (engl. The Death of Jesus, 2020)
G. Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe (1856)
E. Langgässer: Der Gang durch das Ried (1936)
J. A Nau: Die feindliche Kraft (franz. Force ennemie, 1903)
J. C. Oates: Der Mann ohne Schatten (engl. The Man Without Shadows, 2017)
W. Percy: Der Idiot des Südens (engl. The Last Gentleman, 1966)
R. West: Die Rückkehr (engl. The Return of the Soldier, 1918)
B. Yoshimoto: Hard Luck (jap. Hadoboirudo hadorakku, 1999)
A. Zweig: Anna und Pont (1925).
Amputation s. a. Chirurgie, Krebs
L. N. Andreev: Das rote Lachen (russ. Krasnyj smech, 1905)
M. H. Bradley: Pattern of Three (engl. 1937)
J. M. Coetzee: Zeitlupe (engl. Slow Man, 2005)
H. von Doderer: Die Amputation (1932)
A. Döblin: Hamlet oder die lange Nacht nimmt kein Ende (1956)
L. Frank: Der Mensch ist gut (1917)
V. M. Garšin: Vier Tage (russ. Četyre dnja, 1877)
H. W. Geissler: Der liebe Augustin (1921)
J. Green: Das Schicksal ist ein mieser Verräter (engl. The fault in Our Star, 2012)
J. u. W. Grimm: Das Mädchen ohne Hände (1812)
J. Grı̄ns: Etjena Larosa Dzives Stats (1960)
W. Hauff: Die Geschichte von der abgehauenen Hand (1826)
G. Heym: Jonathan (1913)
M. A. Kuzmin: Ein Meister in seinem Fach (russ. Svojemu djely master, 1905)
M. Puccini: Il soldato Cola (1935)
E. M. Remarque: Im Westen nichts Neues (1929)
D. A. F. de Sade: Justine oder vom Missgeschick der Tugend (franz. Justine ou les
Malheurs de la vertu, 1787)
J.-A. Villiers de l’Isle Adam: Das Geheimnis um das Schafott (franz. Le secret de
l’échafaud, 1886)
E. Weiß: Ich – der Augenzeuge (1963)
Thematisches Register 13
T. Smollett: Abenteuer des Ritters Launcelot Greaves (engl. Sir Launcelot Greaves,
1762)
M. Tobino: Il figlio del farmacista (ital. 1938)
G. Verga: Mastro-Don Gesualdo (ital. Mastro-Don Gesualdo, 1889)
J. Wassermann: Der niegeküßte Mund (1900)
H. G. Wells: Der Traum (engl. Tono-Bungay, 1909)
F. B. Young: Der junge Arzt (engl. The Young Physician, 1919)
A. Zweig: Traum ist teuer (1962).
Arthritis
G. Conconi: La Langobarda (1999)
N. Sparks: Wie ein einziger Tag (engl. The Notebook, 1996).
Arzneimittel/Medikament
H. Bang: Hoffnungslose Geschlechter (dän. Haabløse slægter, 1909)
V. Baum: Menschen im Hotel (1929)
A. Bierce: Fantastische Fabeln (engl. Fantastic Fables, 1899)
G. Boccaccio: Das Dekameron (ital. Il decamerone, 1349–53, posthum 1470)
H. Carossa: Der Arzt Gion (1931)
J. le Carré: Der ewige Gärtner (engl. (The Constant Gardener, 2001)
A. P. Čechov: In der Apotheke (russ. V apteke, 1885)
G. Chaucer: Die Canterbury Erzählungen (engl. The Canterbury Tales, 1385/1400,
posthum 1478)
J. M. Coetzee: Der Tod Jesu (engl. The Death of Jesus, 2020)
W. Collins: Der Monddiamant (engl. The Moonstone, 1868)
J. Deck: Viviane Élisabeth Fauville (franz. Viviane Élisabeth Fauville, 2021)
C. Dickens: Bleakhaus (engl. Bleak House, 1852)
T. M. Disch: Camp Concentration (engl. Camp Concentration, 1968)
E. Dowson: The Dying of Francis Donne (1896)
A. Dumas: Amaury (1844)
A. Dumas: Der Graf von Monte Christo (franz. Le Comte de Monte-Cristo, 1846)
F.W. van Eeden: Van de koele meren des doods (1900)
E. C. Gaskell: Mary Barton (1848)
J. Gotthelf: Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern
geht (1843/44)
A. Hailey: Bittere Medizin (engl. Strong Medicine, 1984)
J. P. Hebel: Der geheilte Patient
H. Hesse: Der Steppenwolf (1927)
E. T. A. Hoffmann: Doge und Dogaresse (1817)
J. A. Lee: The Hunted (1936)
S. Lewis: Dr. med. Arrowsmith (engl. Arrowsmith, 1925)
A. Maalouf: Das erste Jahrhundert nach Béatrice (franz. Le premier siècle après
Béatrice, 1993)
E. W. Mayerson: Sanjo. Aufbruch ins Leben (engl. Sanjo, 1979)
18 Thematisches Register
J. S. Le Fanu: Das Haus beim Kirchhof (engl. The House by the Churchyard, 1863)
G. von Le Fort: Die Tochter Jephthas (1964)
M. Leinster: Ribbon in the Sky (1992)
S. Lem: Die Irrungen des Dr. Stefan T. (poln. Szpital przemienienia, 1955)
G. Leman: Conversational Mode (1972)
L. Perutz: Der Meister des Jüngsten Tages (1923)
A. M. Lera: Fanfaren der Angst (span. Los clarines del miedo, 1958)
M. J. Lermontov: Ein Held unserer Zeit (russ. Geroj našego vremeni, 1840)
A. R. Lesage: Le diable boiteux (1707)
A. R. Lesage: Die Geschichte des Gil Blas von Santilana (franz. Histoire de Gil
Blas de Santillane, 1715/35)
D. Lessing: Eine richtige Ehe (engl. A Proper Marriage, 1954)
C. J. Lever: Harry Lorrequer’s Geständnis (engl. The Confessions of Harry Lor-
requer, 1938)
C. Levi: Christus kam nur bis Eboli (ital. Cristo si è fermato a Eboli, 1945)
S. Lewis: Die Hauptstraße (engl. Main Street, 1920)
S. Lewis: Dr. med. Arrowsmith (engl. Arrowsmith, 1925)
M. Lichnowski: Geburt. Liebe, Wahnsinn, Einzelhaft (1921)
M. Lichtwarck-Aschoff: Hoffnung ist das Ding mit Federn (2016)
C. E. López: Delirios de grandeza (span. 1998)
Lu Xun: Kuángrén rı̀jı̀ (= Tagebuch eines Verrückten) (chin. 1918)
L. Lütkehaus: Die Heimholung. Nietzsches Jahre im Wahn (2011)
R. MacKenzie: Risk (1971)
H.-H. Malot: Le docteur Claude (franz. 1879)
H.-H. Malot: Conscience (franz. 1888)
H.-H. Malot: Justice (franz. 1889)
A. Maltz: Das Kreuz und der Pfeil (engl. The Cross and the Arrow, 1944)
H. Mann: Die Vollendung des Königs Henri Quatre (1935/38)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
K. Mansfield: In a German Pension (1911)
V. de Marolles: Le Docteur Verny (franz. 1900)
H. Martineau: Deerbrook (1892)
F. Mastriani: La cieca di Sorrento (1851)
F. Mastriani: Il mio cadavere (1851)
F. Mastriani: Federico Lemnois (1852)
F. Mastriani: Dottor Nereo d’Orsani o La catalettica (1876)
F. Mastriani: La sonnambula di Montecorvino (1881)
W. S. Maugham: Liza von Lambeth (engl. Liza of Lambeth. 1897)
W. S. Maugham: Der Menschen Hörigkeit (engl. Of Human Bondage, 1915)
G. de Maupassant: Eine List (franz. Une ruse, 1882)
G. de Maupassant: Der Teufel (franz. Le diable, 1886)
G. de Maupassant: Pierre und Jean (franz. Pierre et Jean, 1887/88)
F. Mauriac: Die Einöde der Liebe (franz. Le désert de l’amour, 1925)
28 Thematisches Register
L. N. Tolstoj: Der Tod des Iwan Iljitsch (russ. Smert’ Ivana Iljiča, 1886)
L. N. Tolstoj: Die Kreutzersonate (russ. Krejcerova sonata, 1891)
A. Trollope: Septimus Harding, Spitalvorsteher (engl. The Warden, 1855)
A. Trollope: Doktor Thorne (engl. Doctor Thorne, 1858)
I. S. Turgenev: Rauch (russ. Dym, 1867)
M. Twain: Huckleberry Finns Abenteuer (engl. The Adventures of Huckleberry
Finn, 1884)
L. E. Ulickaja: Ein fröhliches Begräbnis (russ. Moskva – Kaluga – Los Andželos,
1998)
L. E. Ulickaja: Reise in den siebten Himmel (russ. Kazus Kukockovo, 2000)
M. de Unamuno: Abel Sánchez (span. Abel Sánchez, 1917)
S. Undset: Kristin Lavranstochter (norw. Kristin Lavransdatter, 1920–23)
P. Valéry: Die fixe Idee oder Zwei Männer am Meer (franz. L’idée fixe ou deux
hommes à la mer, 1932)
E. Venezis: Galene (1939)
G. Verga: Mastro-Don Gesualdo (ital. Mastro-Don Gesualdo, 1889)
S. Vestdijk: Der Arzt und das leichte Mädchen (holl. De Dokter en het lichte
meisje, 1951)
P.-A. Villiers de l’Isle-Adam: Claire Lenoir (franz. Claire Lenoir, 1867)
P.-A. Villiers de l’Isle-Adam: L’héroı̈sme du docteur Hallidonhill (1888)
G. Vizyēnos: Die Sünde meiner Mutter (griech. Tò amártēma tēs mētrós mou,
1879)
A. Vlahuta: Dan (1894)
W. Vogt: Melancholie (1967)
H. Volanská: Gift. Arztroman (slov. Jed, 1957)
P. Volponi: Ich, der Unterzeichnete (ital. Memoriale, 1962)
P. Volponi: La macchina mondiale (1965)
F.-M. Voltaire: Candide oder der Optimismus (franz. Candide ou l’optimisme,
1759)
M. Walser: Eiche und Angora (1962)
M. Waltari: Sinuhe, der Ägypter (finn. Sinuhe Egyptilainem, 1945)
R. P. Warren: Das Spiel der Macht (engl. All the King’s Men, 1946)
J. Wassermann: Joseph Kerkhovens dritte Existenz (1934)
E. Weiß: Ich – der Augenzeuge (1963)
H. G. Wells: Dr. Moreaus Insel (engl. The Island of Doctor Moreau, 1896)
E. Welty: Die Tochter des Optimisten (engl. The Optimist’s Daughter, 1969)
F. Werfel: Barbara oder die Frömmigkeit (1929)
B. E. Werner: Die Galeere (1949)
R. West: Die Rückkehr (engl. The Return of the Soldier, 1918)
W. Wharton: Vater (engl. Dad, 1989)
J. White: Major Operations (1971)
P. White: Im Auge des Sturms (engl. The Eye of the Storm, 1973)
C. Whitehead: Underground Railroad (engl. The Underground Railroad, 2016)
Thematisches Register 33
1759)
M. Winckler: Dr. Bruno Sachs (franz. La maladie de Sachs, 1999)
V. Woolf: Mrs. Dalloway (engl. Mrs. Dalloway, 1925)
I. D. Yalom: Die Reise mit Paula (engl. Momma and the Meaning of Life. Tales of
Psychotherapy, 1999)
C. Zuckmayer: Geschichte von einer Geburt (1922).
Asthma s. a. Lungenkrankheit
P. Barker: Niemandsland (Regeneration, 1991)
P. Barker: Das Auge in der Tür (engl. The Eye of the Door, 1992)
M. Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (franz. À la recherche du temps
perdu, 1913–27)
R. Queneau: Die Haut der Träume, "Fern von Rueil" (franz. Loin de Rueil, 1944)
G. Verga: Mastro-Don Gesualdo (ital. Mastro-Don Gesualdo, 1889)
F. Werfel: Das Lied von Bernadette (1941).
Asperger-Syndrom s. a. Autismus
M. Haddon: Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone
(engl. The Curious Incident of the Dog in the Nighttime, 2003)
J. Picoult: In den Augen der Anderen (engl. House Rules, 2010).
Atmung/Atemnot s. a. Asthma
T. Bernhard: Der Atem, eine Entscheidung (1978)
C. Dickens: Die Pickwickier (engl. The Posthumous Papers of the Pickwick Club,
1837)
T. Mann: Der Zauberberg (1924).
Aufmerksamkeits-Defizit Syndrom
J. Haigh: Auftauchen (engl. The Condition, 2008).
Aufklärung des Patienten s. a. Arzt, Arzt-Patienten-Beziehung
M. A. Bulgakov: Aufzeichnungen eines jungen Arztes (russ. Zapiski junogo vrača,
1927)
F. M. Dostoevskij: Der Idiot (russ. Idiot, 1868/69)
G. Eliot: Middlemarch (engl. Middlemarch, 1871/72)
H. Fielding: Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings (engl. The History of Tom
Jones, a Foundling, 1749)
T. Fontane: Effi Briest (1894/95)
N. V. Gogol: Der Mantel (russ. Šinel’, 1831)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
T. Mann: Die Betrogene (1953)
A. I. Solženicyn: Krebsstation (russ. Rakovyj korpus, 1968)
L. N. Tolstoj: Der Tod des Iwan Iljitsch (russ. Smert’ Ivana Iljiča (1886).
Augen P.-A. Villiers de l’Isle-Adam: Claire Lenoir (franz. Claire Lenoir, 1867).
Thematisches Register 41
M. Haddon: Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone
(engl. The Curious Incident of the Dog in the Night-Time, 2003)
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann (1817)
J. Kneppelhout: Waanzinnig Truken (1843)
A. Mitgutsch: Ausgrenzung (1989)
J. Picoult: In den Augen der Anderen, Köln 2011, engl. House Rules, 2010)
O. Sacks: Eine Anthropologin auf dem Mars (engl. An Anthropologist on Mars,
1995)
W. Scott: Das Herz von Midlothian (engl. The Heart of Midlothian, 1818)
B. Sellin: Ich will kein Inmich mehr sein (1993).
Autoaggression
L. Couperus: Eline Vere (holl. Eline Vere, 1889)
K. Dunker: Schmerzverliebt (2003)
B. Blobel: Rote Linien (1999)
J. W. v. Goethe: Wahlverwandtschaften (1809)
E. Jelinek: Die Klavierspielerin (1983)
F. Kafka: Ein Hungerkünstler (1924)
A. Kristóf: Das große Heft (franz. Le grand cahier, 1988)
T. Mann: Der kleine Herr Friedemann (1897)
P. McCormick: Cut! (2004)
J. Nilsson: . . . und raus bis du! (1998)
M. F. O’Connor: Die Weisheit des Blutes (engl. Wise Blood, 1952)
Y. Queffélec: Barbarische Hochzeit (franz. Les noces barbares, 1985)
R. Schneider: Schlafes Bruder (1992)
P. Süskind: Das Parfüm (1985).
Autobiographie s. Arzt, Autobiographie
Autoimmunerkrankung
H. Bazin: Den ich zu lieben wage (franz. Qui j’ose aimer, 1956).
Automate s. künstlicher Mensch
Autonomie s. a. Arzt, Arzt-Patienten-Beziehung
I. Bachmann: Malina (1971)
I. Bachmann: Simultan (1972)
I. Bachmann: Der Fall Franza (posthum 1978)
C. Dickens: David Copperfield (engl. David Copperfield, 1849/50)
G. Flaubert: Die Erziehung des Herzens (franz. L’éducation sentimentale, 1869)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre (1821/29)
D. Grossmann: Das Gedächtnis der Haut (hebr. Baguf ani mevina, 2002)
F. Kafka: Das Urteil (1913)
F. Kafka: Der Verschollene (1913–27)
F. Kafka: Die Verwandlung (1915)
Thematisches Register 43
C. F. Ramuz: Aimé Pache, ein Waadtländer Maler (franz. Aimé Pache, peintre
Vaudois, 1910)
A. M. Remizov: Die Uhr (russ. Časy, 1904)
F. Riger: Schattenschweigen oder Hartheim (1985)
T. Robbins: Even Cowgirls Get the Blues (1976)
S. Rushdie: Mitternachtskinder (engl. Midnight’s Children, 1981)
S. Rushdie: Des Mauren letzter Seufzer (engl. The Moor’s Last Sigh, 1995)
J. D. Salinger: Hebt den Dachbalken hoch, Zimmerleute und Seymour. Eine
Einführung (engl. Raise High the Roof Beam, Carpenters and Seymour. An
Introduction, 1955/59)
M. P. Schischkin: Die Eroberung von Ismail (russ. Vsjatije Ismaila, 1999)
G. H. von Schubert: Der Krüppel von Rottenstein (1843)
B. Schulz: Dodo (poln. Dodo, 1937)
J.-P. Sendker: Das Herzenhören (2002, u. d. T. Herzenstimmen, 2012)
W. Sheed: People Will Always Be Kind (1973)
R. Simon: Die Geschichte eines schönen Mädchens (engl. The Story of a Beautiful
Girl, 2011)
B. Slančı́ková-Timrava: Ťapákovci (1914)
G. Simenon: Die Glocken von Bicêtre (franz. Les annaux de Bicêtre, 1963)
B. Stabenrath: Salto vitale (franz. Cavalcade, 2001)
J. Steinbeck: Jenseits von Eden (engl. East of Eden, 1952)
T. Storm: Im Schloss (1862)
P. O. Sundmann: Die Untersuchung (schwed. Undersökningen, 1958)
S. Undset: Viga-Ljot und Vigdis (norw. Fortællingen om Viga-Ljot og Vigdis,
1909)
S. Undset: Der brennende Busch (norw. Den brændende busk, 1930)
G. Verga: Die Malavoglia (ital. I malavoglia, 1881)
S. Waters: Der Besucher (engl. The Little Stranger, 2009)
M. Webb: Precious Bane (1942)
H. G. Wells: Das Land der Blinden (engl. The Country of the Blind, 1911)
G. Wied: Die leibhaftige Bosheit (dän. Livsens Oudskab, 1899)
L. Winder: Jüdische Orgel (1922)
H. Yglesias: Semi-Private (1972)
A. Zweig: Erziehung vor Verdun (1935)
S. Zweig: Ungeduld des Herzens (1939).
Besessenheit s. a. Geisteskrankheit, Psychiater/Psychiatrie
W. P. Blatty: Der Exorzist (engl. The Exorcist, 1971)
H. von Doderer: Die Dämonen (1956)
F. M. Dostoevskij: Die Dämonen (russ. Besy, 1871/72)
M. F. Füst: Die Geschichte meiner Frau (ung. A feleségem története, 1942)
E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann (1817)
P. Marcelin u. P. Thoby-Marcelin: Canapé Vert (1952)
48 Thematisches Register
Bibliomanie
C. Asselineau: Die Hölle des Bibliomanen (franz. L’enfer du bibliophile, 1866)
S. Brant: Das Narrenschiff (1494)
H. Burger: Der Büchernarr (1970)
E. Canetti: Die Blendung (1936)
U. Eco: Der Name der Rose (ital. Il nome della rosa, 1980)
M. Eliade: Der besessene Bibliothekar (rum. Lumina se ce stinge, 1934)
G. Flaubert: Bücherwahn (franz. Bibliomanie, 1836)
A. France: Die Schuld des Professors Bonnard (franz. Le crime de Sylvestre Bon-
nard, 1881)
H. Homeyer: Bericht über das Leben des Pfarrers und Magisters Tinius, Mörders
aus Büchersammelwut (1932)
K. Huizing: Der Buchtrinker (1994)
C. Nodier: Der Bibliomane (franz. Le bibliomane, 1831)
H.-J. Ortheil: Das Element des Elephanten (2001)
A. Pérez-Reverte: Der Club Dumas (span. El club Dumas, 1993)
A. Schmidt: Das steinerne Herz (1956)
A. Streckfuß: Der tolle Hans (1871).
Bibliotherapie
L. Ariost: Der rasende Roland (ital. Orlando Furioso, 1516/32)
H. de Balzac: Ein Drama am Meeresufer (franz. Un drame au bord de la mer, 1835)
H. Burger: Blankenburg (1986)
J. Conrad: Der Nigger von der ›Narzissus‹ (engl. The Nigger of the ›Narcissus‹,
1897)
C. Dickens: Nicholas Nickleby (engl. The Life and Adventures of Nicholas Nick-
leby, 1838/39)
M. Duras: Zerstören, sagt sie (franz. Détruire, dit-elle, 1969)
H. Fielding: Amelia (engl. Amelia, 1751)
T. Fontane: Irrungen, Wirrungen (1887/88)
T. Fontane: Effi Briest (1894/95)
R. Martin du Gard: Die Thibaults (franz. Les Thibault, 1922/40)
A. Gide: Paludes (franz. Paludes, 1895)
J. W. v. Goethe: Die Leiden des jungen Werthers (1774)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre (1821/29)
J.-K. Huysmans: Gegen den Strich (franz. À rebours, 1884)
P. D. James: Eine Seele von Mörder (engl. A Mind to Murder, 1963)
R. Jean: Die Vorleserin (franz. La lectrice, 1986)
Jean Paul: Dr. Katzenbergers Badereise (1809)
S. Lagerlöf: Gösta Berling (schwed. Gösta Berlings saga, 1891)
T. Mann: Der Zauberberg (1924)
C. McCullers: Uhr ohne Zeiger (engl. Clock Without Hands, 1961)
C. F. Meyer: Angela Borgia (1891)
50 Thematisches Register
Random, 1748)
C. P. Snow: Last Things (1970)
J. Stafford: The Interior Castle (1946)
L. Sterne: Leben und Meinungen des Herrn Tristram Shandy (engl. The Life and
Opinions of Tristram Shandy Gentleman, 1759–67)
J. Swift: Gullivers Reisen (engl. Travels into Several Remote Nations of the World
in Four Parts by Lemuel Gulliver, 1726)
L. Tieck: Geschichte des Herrn William Lovel
L. N. Tolstoj: Krieg und Frieden (Vojna i mir, 1868/69)
J.-A. Villiers de l’Isle Adam: Das Geheimnis um das Schafott (franz. Le secret de
l’échafaud, 1886)
E. Weiß: Herznaht (1937)
H. G. Wells: Under the Knife (1896)
E. Welty: Die Tochter des Optimisten (engl. The Optimist’s Daughter, 1969)
W. Wharton: Vater (engl. Dad, 1989)
W. C. Williams: Der alte Doc Rivers (engl. Old Doc Rivers, 1932)
L. Winder: Dr. Muff (1931)
J. Winterson: Kunst und Lügen. Ein Stück für drei Stimmen und eine Bordellwir-
tin (engl. Art & Lies. A Piece for Three Voices and a Bawd, 1994)
B. Wood: Herzflimmern (engl. Vital Signs, 1986)
I. D. Yalom: Ein menschliches Herz (engl. I’m Calling the Police! A Tale of Re-
gression and Recovery, 2005)
A. B. Yehoshua: Die Rückkehr aus Indien (hebr. haShiva meHodu, 1994)
H. Yglesias: Semi-Private (1972)
M. Yourcenar: Die schwarze Flamme (franz. L’œuvre au noir, 1968)
A. Zweig: Erziehung vor Verdun (1935)
A. Zweig: Traum ist teuer (1962).
Chloroform s. Anästhesie
Cholera
V. Bergsøe: Von der Piazza del Popolo (ital. Fra piazza del popolo, 1867)
R. B. Binding: Der Opfergang (1912)
F. R. Chateaubriand: Erinnerungen von jenseits des Grabes (franz. Mémoires
d’outre-tombe (1848)
V. Espiel: Marcos Obregón (1618)
J. G. Farrell: Die Belagerung von Krishnapur (engl. The Siege of Krishnapur, 1973)
J. Giono: Der Husar auf dem Dach (franz. Le hussard sur le toit, 1951)
R. Huch: Erinnerungen von Ludolf Ursleu dem Jüngeren (1893)
R. Kipling: Nur ein Leutnant! (engl. Only a Subaltern, 1888)
R. Kipling: Aurelian McGoggins Bekehrung (engl. The Conversion of Aurelian
McGoggin, 1888)
T. Mann: Der Tod in Venedig (1912)
G. Márquez: Die Liebe in den Zeiten der Cholera (span. El amor en los tiempos
Thematisches Register 57
R. L. Stevenson: Dr. Jekyll und Mr. Hyde (engl. The Strange Case of Dr. Jekyll and
Mr. Hyde, 1886)
L. Tieck: Geschichte des Herrn William Lovell (1995/96)
O. Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray (engl. The Picture of Dorian Gray, 1890).
Down-Syndrom
L. Landvik: Welcome to the Great Mysterious (engl. 2000)
D. Lessing: Die Liebesgeschichte der Jane Somers (engl. If the Old Could . . ., 1984)
M.-S. Roger: Der Poet der kleinen Dinge (franz. Vivement l’avenir, 2011).
Drogen s. a. Alkoholismus, Rausch, Sucht
A. L. Antunes: Der Tod des Carlos Gardel (port. A morte de Carlos Gardel, 1994)
P. Auster: Die Brooklyn-Revue (engl. The Brooklyn Follies, 2005)
C. Baudelaire: Die künstlichen Paradiese (franz. Les paradis artificiels, 1860)
V. Baum: Menschen im Hotel (1929)
M. A. Bulgakov: Morphium (russ. Morfij, 1927)
A. Burgess: Uhrwerk Orange (engl. Clockwerk Orange, 1962)
W. S. Burroughs: Junky. Bekenntnisse eines unbekehrten Rauschgiftsüchtigen
(engl. Junky. Confessions of an Unredeemed Drug Addict, 1953)
W. S. Burroughs: The Naked Lunch (engl. The Naked Lunch, 1959)
H. Carossa: Der Arzt Gion (1931)
H. Cayre: Die Alte (franz. La daronne, 2017)
B. Cendrars: Moravagine (franz. Moravagine, 1926)
J. Cocteau: Die Kinder der Nacht (franz. Les enfants terribles, 1929)
W. Collins: Der Monddiamant (engl. The Moonstone, 1868)
R. Cook: Pharmakon (engl. Mindbend, 1985)
R. Cook: Blindwütig (engl. Blindsight, 1992)
J. Cortázar: Der Verfolger (span. El perseguidor, 1959)
C. Dickens: Bleakhaus (engl. Bleak House, 1852)
J. Didion: Spiel Dein Spiel (engl. Play It as It Lays, 1970)
T. M. Disch: Camp Concentration (engl. Camp Concentration, 1968)
C. Doyle: Sämtliche Sherlock-Holmes-Romane und Stories (engl. The Adventures
of Sherlock Holmes, 1891/92)
E. C. Gaskell: Mary Barton (1848)
T. Gautier: Der Klub der Haschischesser (franz. Le club des hachichins, 1846)
L. Goytisolo: Antagonia (1973–81)
J. Green: Mont Cinère (franz. Mont-Cinère, 1926)
J. Green: Adrienne Mesurat (franz. Adrienne Mesurat, 1927)
J. Green: Pilger auf Erden (franz. Le Voyageur sur la terre, 1927)
J. Gunn: Der Spielzeugsammler (engl. The Toy Collector, 2000)
W. Hauff: Phantasien im Bremer Ratskeller (1827)
F. Herbert: Der Wüstenplanet (engl. Dune-Zyklus, 1966–1985)
H. Hesse: Der Steppenwolf (1927)
E. T. A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels (1815/16)
Thematisches Register 65
L.-F. Céline: Reise ans Ende der Nacht (franz. Voyage au bout de la nuit, 1952)
M. Chorománski: Eifersucht und Medizin (poln. Zazdrość i medycyna, 1932)
W. Collins: Der Monddiamant (engl. The Moonstone, 1868)
S. Crane: Das Monster (engl. The Monster, 1899)
M. Crichton: Andromeda (engl. The Andromeda Strain, 1968)
A. J. Cronin: Die Zitadelle (engl. The Citadel, 1937)
L. Daudet: Les morticoles (franz. 1894)
T. M. Disch: Camp Concentration (engl. Camp Concentration, 1968)
G. Eliot: Middlemarch (engl. Middlemarch, 1871/72)
S. Endō: Meer und Gift (jap. Umi to Dokuyaku, 1958)
S. Endō: Eine Klinik in Tokyo (jap. Kuchibue wo Fuku Toki, 1974)
E. M. Forster: Auf der Suche nach Indien (engl. A Passage to India, 1924)
A. Ghosh: Das Calcutta Chromosom (engl. The Calcutta Chromosome, 1995)
L. Gozlan: Der Arzt (franz. Le médecin du Pecq, 1839)
A. Gundar-Goshen: Löwen wecken (hebr. Lehar’ir Arajot, 2014)
H. R. Haggard: Doctor Therne (1898)
A. Hailey: Bittere Medizin (engl. Strong Medicine, 1984)
T. Hardy: Die Woodlanders (engl. The Woodlanders, 1887)
N. Hawthorne: Rappaccinis Tochter (engl. Rappaccini’s Daughter, 1844)
J. Hejinian: Extreme Remedies (1974)
R. Herrick: The Web of Life (1900)
E. Hoffmann: Die kopierte Frau (2004)
N. Holmqvist: Die Entbehrlichen (schwed. Enhet, 2006)
W. D. Howells: Dr. Breen’s Practice (1881)
W. D. Howells: An Imperative Duty (1881)
W. D. Howells: The Shadow of a Dream (1890)
A. Huxley: Schöne neue Welt und Dreißig Jahre danach (engl. Brave New World,
1932, Brave New World Revisited, 1958)
P. C. Jersild: Das Haus zu Babel (schwed. Babels Hus, 1987)
J. Joyce: Ulysses (engl. Ulysses, 1922)
C. Kerner: Blueprint. Blaupause (1999)
K. Kesey: Einer flog über das Kuckucksnest (engl. One Flew Over the Cuckoo’s
Nest, 1962)
D. Keyes: Blumen für Algernon (engl. Flowers for Algernon, 1959)
F. Klötgen: Der Fall Schelling (2010)
A. Kluge: Ein Liebesversuch (1962)
H. G. Konsalik: Die schöne Ärztin (1989)
R. W. Lardner: Haareschneiden (engl. Haircut, 1925)
D. H. Lawrence: The Horse Dealer’s Daughter (1922)
M. Leinster: Ribbon in the Sky (1992)
D. Lessing: Eine richtige Ehe (engl. A Proper Marriage, 1954)
S. Lewis: Dr. med. Arrowsmith (engl. Arrowsmith, 1925)
J. London: Koolau, der Aussätzige (engl. Koolau the Leper, 1909)
74 Thematisches Register
1996)
H. S. Arnow: Hunter’s Horn (engl. 1949)
M. Atwood: Die Zeuginnen (engl. The Testaments, 2019)
S. Ayverdi: Ibrahim Efendi Konaği (1964)
H. de Balzac: Memoiren zweier Jungvermählter (franz. Mémoires de deux jeunes
mariées, 1841/42)
H. Bazin: Die sanften Löwinnen (franz. La matrimoine, 1967)
H. Bazin: Glück auf dem Vulkan (franz. Les bienhereux de la désolation, 1970)
G. Bonaviri: Die blaue Gasse (ital. Il vicolo blu, 2003)
G. M. Brantenberg: Die Töchter Egalias (norw. Egalias døtre, 1977)
J. Caviceo: Il libro del peregrino (1508)
A. P. Čechov: Ein ungewöhnlicher Mensch (russ. Neobyknovennyi, 1886)
K. Chopin: Athénaı̈se (1895)
K. Chopin: Das Erwachen (engl. The Awakening, 1899)
L. Delarue-Mardrus: Marie, fille-mère (1908)
G. Deledda: Die Mutter (ital. La madre, 1920)
J. M. Eça de Queiroz: O Crime do Padre Amaro (1889)
B. Emecheta: The Joys of Motherhood (2008)
J. Fellowes: Belgravia (engl. Belgravia, 2016)
J. Ferron: Le Petit William (1961)
J. Ferron: La Mi-Carême (1968)
G. Flaubert: Madame Bovary (franz. Madame Bovary. Mœurs de province, 1857)
J. Fosse: Morgen und Abend (norw. Morgon og kveld, 2000)
L. Frank: Zwei Mütter (1925)
L. Frank: Im letzten Wagen (1925)
C. Garcı́a: Träumen auf kubanisch (engl. Dreaming in Cuban, 1992)
M. Gorkij: Ein Mensch wird geboren (russ. Roždenie čeloveka, 1912)
F. Grillparzer: Das Kloster bei Sendomir (1828)
T. Hardy: Tess von den D’Urbervilles (engl. Tess of the d’Urbervilles, 1891)
K. Hosseini: Tausend strahlende Sonnen (2007)
M. Houellebecq: Elementarteilchen (franz. Les particules élémentaires, 1998)
G. Jachina: Wolgakinder (russ. Djety moj, 2018)
M. Jergović: Das Walnußhaus (kroat. Dvori od oraha, 2003)
M. Jergović: Wolga, Wolga (kroat. Volga, Volga, 2009)
M. Jókai: Ein ungarischer Nabob (ung. Egy magyar nábob, 1894)
J. Joyce: Ulysses (engl. Ulysses, 1922)
F. Kafka: Das Urteil (1913)
D. Kiš: Psalm 44 (serbokroat. Psalam 44, 1962)
H. v. Kleist: Der Findling (1811)
A. Klüssendorf: April (2014)
A. Klüssendorf: Jahre später (2018)
M. Kluger: Die Gehilfin (2006)
M.-M. de Lafayette: La Comtesse de Tende (posthum 1718)
Thematisches Register 83
Gehirnblutung
H. E. Adivar: Chandan (türk. Handan, 1912)
K. Schmidt: Du stirbst nicht (2009).
Gehirnchirurgie s. a. Chirurgie
R. Cook: Brain (1981)
J. Frame: Wenn Eulen schreien (engl. Owls Do Cry, 1957)
J. Frame: Gesichter im Wasser (engl. Faces in the Water, 1961)
I. McEwan: Saturday (engl. Saturday, 2005)
M. Palmer: Extreme Measures (1991)
G. Wells: Dr. Moreaus Insel (engl. The Island of Doctor Moreau, 1896)
B. Wolfe: Limbo. Utopischer Roman (engl. Limbo, 1952).
Gehirnhautentzündung s. Hirnhautentzündung
Gehirnschlag s. Schlaganfall
Gehirntumor s. a. Krebs
J.-E. Hallier: Der zuerst schläft, weckt den anderen (franz. Le premier qui dort
réveille l’autre, 1977)
D. du Maurier: Meine Cousine Rachel (engl. My Cousin Rachel, 1951).
Gehirnwäsche
A. Burgess: Uhrwerk Orange (engl. Clockwerk Orange, 1962)
G. Orwell: 1984 (engl. Nineteen eighty-four. 1949).
Geisteskrankheit s. a. Psychiater/Psychiatrie, Schizophrenie
M.-C. Agnant: Le livre d’Emma (franz. 2002)
C. Aiken: Stiller Schnee, heimlicher Schnee (engl. Silent Snow, Secret Snow, 1934)
C. Aiken: Fremder Mond (engl. Strange Moonlight, 1942)
C. Allen: Poppy Shakespeare (engl. Poppy Shakespeare, 2006)
F. Alnæs: Rote Laterne und weißer Schnee (norw. Koloss, 1963)
L. N. Andreev: Das Schweigen (russ. Molčanie, 1900)
L. N. Andreev: Der Gedanke (russ. Mysl, 1902)
L. N. Andreev: Das rote Lachen (russ. Krasnyj smech, 1905)
L. N. Andreev: Die sieben Gehenkten (russ. Rasskaz o semi povešennych, 1908)
A. L. Antunes: Die natürliche Ordnung der Dinge (port. A ordem natural das
coisas, 1992)
J. Aragonés: Doce cuentos (1576)
R. Argemı́: Chamäleon Cacho (span. Penúltimo nombre de guerra, 2004)
L. Ariost: Der rasende Roland (ital. Orlando Furioso, 1516/32)
M. Arland: Antarès (1932)
A. von Arnim: Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau (1818)
J. Austen: Sanditon (engl. Sanditon, 1817, posthum 1825)
K. Awoonor: Schreckliche Heimkehr nach Ghana (engl. This Earth, My Brother,
1971)
86 Thematisches Register
C. B. Brown: Edgar Huntly oder der Nachtwandler (engl. Edgar Huntly, 1799)
G. Brown: I Want What I Want (1966)
J. K. H. Brunner: The Whole Man (1964)
G. Büchner: Lenz (posthum 1839)
M. A. Bulgakov: Meister und Margherita (russ. Master I Margarita, posthum
1966/67)
H. Burger: Schilten (1976)
A. Burgess: Der Doktor ist defekt (engl. The Doctor Is Sick, 1960)
R. Burton: Die Anatomie der Schwermut (engl. The Anatomy of Melancholy, 1621)
C. Buysse: Tantes (1924)
A. Camus: Der Fremde (franz. L’étranger, 1942)
A. Camus: Der Abtrünnige oder Ein verwirrter Geist (franz. Le rénegat ou Un
esprit confus, 1957)
E. Canetti: Die Blendung (1936)
X. Cao u. È. Gao: Der Traum der roten Kammer (chin. Pinyin Hóng Lóu Mèng,
1792)
M. Cardinal: Schattenmund. Roman einer Analyse (franz. Les mots pour le dire,
1976)
H. Cauvain: Un cas de folie (franz. 1882)
A. P. Čechov: Der Tod eines Beamten (russ. Smert’ činovnika, 1883)
A. P. Čechov: Der Anfall (russ. Pripadok, 1888)
A. P. Čechov: Schlafen, nur schlafen (russ. Spat’ chočetsja, 1888)
A. P. Čechov: Der schwarze Mönch (russ. Čërnyj monach, 1892)
A. P. Čechov: Krankenzimmer Nr. 6 (russ. Palata No. 6, 1892)
L.-F. Céline: Reise ans Ende der Nacht (franz. Voyage au bout de la nuit, 1952)
B. Cendrars: Moravagine, Monsterroman (franz. Moravagine, 1926)
M. de Cervantes: Don Quijote (span. El ingenioso hidalgo Don Quixote de la
Mancha, 1605/15)
M. de Cervantes: Der Lizentiat Vidriera (span. El licenciado vidriera, 1613)
A. de Chateaubriand: Schwarzes Land (franz. La brière, 1923)
G. Chaucer: Die Canterbury Erzählungen (engl. The Canterbury Tales, 1385/1400,
posthum 1478)
J. Chauviré: Les Passants (1963)
M. Chorománski: Eifersucht und Medizin (poln. Zazdrość i medycyna, 1932)
A. Christie: Mord nach Maß (engl. Endless Night, 1967)
H. M. J. Claus: Das Sakrament (holl. Omtrent deedee, 1963)
J. M. Coetzee: Die Schulzeit Jesu (engl. The Schooldays, 2016)
J. Conrad: Die Schattenlinie (engl. The Shadow Line. A Confession, 1917)
J. Cortázar: Der Verfolger (span. El perseguidor, 1959)
L. Couperus: De boeken der kleine zielen (1901–1903)
A. Couvreur: Le mal nécessaire (franz. 1899)
A. Couvreur: Caresco surhomme ou le voyage en Eucrasie (franz. 1904)
S. Crane: Das Monster (engl. The Monster, 1899)
88 Thematisches Register
C. F. Ramuz: Aimé Pache, ein Waadtländer Maler (franz. Aimé Pache, peintre
Vaudois, 1910)
C. F. Ramuz: Die große Angst in den Bergen (franz. La grande peur sur la mon-
tagne, 1926)
C. F. Ramuz: Der Bergsturz (franz. Derborence, 1934)
C. Reade: Hartgeld (engl. Hard Cash, 1863)
E. M. Remarque: Arc de Triomphe (engl. Arch of Triumph, 1945)
A. M. Remizov: Die Uhr (russ. Časy, 1904)
F. Reuter: Kein Hüsung (1858)
J. Reverzy: Le souffle (posthum 1994)
T. Riemersma: Fabryk (1964)
A. Robbe-Grillet: Die Jalousie oder die Eifersucht (franz. La jalousie, 1957)
J. Robertson: Der Teufel und der Kirchenmann (engl. The Testament of Gideon
Mack, 2006)
A. de Rojas Villandrando: Viaje entretenido (1603)
P. Roth: Portnoys Beschwerden (engl. Portnoy’s Complaint, 1969)
P. Roth: Die Brust (engl. The breast 1972)
E. Sábato: Der Tunnel (span. El túnel, 1948)
D. A. F. de Sade: Justine oder vom Missgeschick der Tugend (franz. Justine ou les
Malheurs de la vertu, 1787)
J. D. Salinger: Ein herrlicher Tag für Bananen-Fisch (engl. A Perfect Day for
Bananafish, 1948)
J. D. Salinger: Der Fänger im Roggen (engl. The Catcher in the Rye, 1951)
J. D. Salinger: Hebt den Dachbalken hoch, Zimmerleute und Seymour. Eine
Einführung (engl. Raise High the Roof Beam, Carpenters and Seymour. An
Introduction, 1955/59)
P. Sanaev: Begrabt mich hinter der Fußleiste (russ. Pochoronite menja za plintu-
som, 1995)
M. Sarton: Mrs. Stevens hört die Meerjungfrauen singen (engl. Mrs. Stevens Hears
the Mermaids Singing, 1965)
J.-P. Sartre: Herostrat (franz. Erostrate, 1939)
J.-P. Sartre: Die Wand (franz. Le Mur 1939)
J.-P. Sartre: Das Zimmer (franz. La chambre, 1939)
P. Sayer: Trost im Wahn (engl. The comfort of madness, 1988)
G. Schein: Der Schwede (ung. Svéd, 2015)
M. P. Schischkin: Die Eroberung von Ismail (russ. Vsjatije Ismaila, 1999)
H. Schmidt-Barrien: De spaasmaker (1960)
A. Schnitzler: Der Mörder (1910)
A. Schnitzler: Fräulein Else (1924)
A. Schnitzler: Therese. Chronik eines Frauenlebens (1928)
A. Schnitzler: Flucht in die Finsternis (1931)
U. Schwieren-Höger: Frau Kassel will Wunder (2015)
M. Schwob: Empedokles (franz. Empédocle, 1896)
Thematisches Register 95
H. G. Wells: Dr. Moreaus Insel (engl. The Island of Doctor Moreau, 1896).
Geriatrie/Gerontologie s. Alter /Altern
Gerichtsmedizin s. Rechtsmedizin
Geruch s. Sinne – Riechen
Geschlechterdifferenz
A. Döblin: Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord (1924)
T. Fontane: Ellernklipp (1881)
T. Fontane: Der Stechlin (1897/98)
C. P. Gilman: Die Gelbe Tapete (engl. The Yellow Wallpaper, 1892)
K. Immermann: Die Epigonen (1836)
E. Jelinek: Krankheit oder moderne Frauen (1987)
H. Mann: In einer Familie (1894)
C. Wolf: Nachdenken über Christa T. (1968)
V. Woolf: Orlando (engl. Orlando, 1928).
Geschlechtskrankheiten s. a. Syphilis, AIDS
M. Arlen: Der grüne Hut. Ein Roman für wenige (engl. The Green Hat, 1924)
J. Barth: Der Tabakhändler (engl. The Sot-Weed Factor, 1960)
G. G. Casanova: Aus meinem Leben (franz. Histoire de ma vie, 1825–29)
M. de Cervantes: Die betrügerische Heirat (span. El casamiento engañosa, 1613)
T. M. Disch: Camp Concentration (engl. Camp Concentration, 1968)
W. Faulkner: Die Freistatt (engl. Sanctuary, 1931)
H. Fielding: Die Geschichte der Abenteuer des Joseph Andrews und seines Freun-
des Mr. Abraham Adams (engl. The History of the Adventures of Joseph An-
drews, and His Freind Mr. Abraham Adams, 1742)
H. Fielding: Amelia (engl. Amelia, 1751)
G. Fracastoro: Lehrgedicht über die Syphilis (lat. Syphilis sive de morbo gallico,
1530)
H. Guibert: Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat (franz. À l’ami qui
ne m’a pas sauvé la vie, 1990)
E. Hemingway: In einem anderen Land (engl. A Farewell to Arms, 1929)
E. Hemingway: Eine Leserin schreibt (engl. One Reader Writes, 1933)
R. Kinau: Lanterne. Een bebern Licht ut Nacht un Dok (1920)
T. Mann: Doktor Faustus (1947)
G. de Maupassant: Bett 29 (franz. Le lit 29, 1884)
C. McCullers: Spiegelbild im goldnen Auge (engl. Reflections in a Golden Eye,
1941)
G. Meredith: Richard Feverel. Eine Geschichte von Vater und Sohn (engl. The
Ordeal of Richard Feverel. A History of Father and Son, 1875)
P. Mirnij: Povija (1883/84)
E. O’Brien: Der lasterhafte Monat (engl. August is a Wicked Month, 1965)
Thematisches Register 101
présent, 1780–85)
U. Schwieren-Höger: Frau Kassel will Wunder (2015)
L. M. Silko: Gestohlenes Land wird ihre Herzen fressen (engl. Ceremony, 1977)
L. Sterne: Leben und Meinungen des Herrn Tristram Shandy (engl. The Life and
Opinions of Tristram Shandy Gentleman, 1759–67)
R. L. Stevenson: Dr. Jekyll und Mr. Hyde (engl. The Strange Case of Dr. Jekyll and
Mr. Hyde, 1886)
A. Walker: Strong Horse Tea (1967)
A. Walker: To Hell with Dying (1988).
Heilfasten s. Hunger
Heilkräuter
R. Anaya: Segne mich, Ultima (engl. Bless Me, Ultima, 1972)
H. S. Arnow: Hunter’s Horn (1949)
S. O. Jewett: Das Land der spitzen Tannen (engl. The Country of the Pointed Firs,
1896)
H. Melville: Typee (engl. Typee, 1846).
Heilmagnetismus s. Mesmerismus
Heilmittel s. Arzneimittel
Heilpflanzen: s. Heilkräuter
Heilpraktiker
H. Melville: Maskeraden oder Vertrauen gegen Vertrauen (engl. The Confidence-
Man, 1857).
Heilversuch s. Forschung
Heim s. Medizinische Institution
Heimweh
A. von Arnim u. C. Brentano: Des Knaben Wunderhorn (1806)
E. Bereuter: Die Schwabenkinder. Die Geschichte des Kaspanaze (2002)
J. Dos Passos: Drei Soldaten (engl. Three Soldiers, 1921)
J. Fosse: Melancholie (norw. Melancholia I&II, 1996)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795/96)
J. Hensel: Zonenkinder (2002)
W. Hilbig: Das Provisorium (2000)
J. H. Jung-Stilling: Das Heimweh (1794–96)
G. Keller: Der grüne Heinrich (1854/55)
E. Pardo Bazán: Moriña (1889)
W. Raabe: Alte Nester (1879)
J. Spyri: Heidi’s Lehr- und Wanderjahre (1881)
L. Tetzner: Die schwarzen Brüder (1941).
Thematisches Register 113
Hepatitis
A. B. Yehoshua: Die Rückkehr aus Indien (hebr. haShiva meHodu, 1994).
Hermaphroditismus
H. de Balzac: Sarrasine (franz. Sarrasine, 1830)
J. Eugenides: Middlesex (engl. Middlesex, 2002)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795/96).
Heroin s. Drogen
Herostrat s. a. Brandstiftung, Geisteskrankheit, Hass, Rache
J.-P. Sarte Herostrat (franz. Érostrate, 1939)
M. Schwob: Herostrat (franz. Érostrate, 1896).
Herz/Herzkrankheiten
S. Y. Agnon: Der Verstoßene (hebr. Ha-Nidach, 1923)
A. von Arnim: Melück Maria Blainville, die Hausprophetin aus Arabien (1812)
H. de Balzac: Der Landarzt (franz. Le médecin de campagne, 1833)
C. Barnard: Ein gebrochenes Herz (engl. The Unwanted, 1976)
W. Boyd: Die blaue Stunde (engl. The Blue Afternoon, 1993)
M. Bulatović: Der rote Hahn fliegt himmelwärts (serbokroat. Crveni petao leti
prema nebu, 1959)
H. Burger: Tod im Café (1970)
W. Cather: Nachbar Rosicky (engl. Neighbour Rosicky, 1930)
J. Conrad: Herz der Finsternis (engl. The Heart of Darkness, 1899)
R. Cook: Die Vollstrecker (engl. Godplayer, 1983)
A. Döblin: Der Oberst und der Dichter oder das menschliche Herz (1946)
W. Faulkner: Doktor Martino (engl. Doctor Martino, 1931)
G. Flaubert: Die Erziehung des Herzens (franz. L’éducation sentimentale, 1869)
A. M. Frey: Die Pflasterkästen (1929)
H. Glattauer: Der Herzschuss (2003)
J. Goytisolo: Identitätszeichen (span. Señas de identidad, 1966)
G. Greene: Am Abgrund des Lebens (engl. Brighton Rock, 1938)
J. u. W. Grimm: Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich (1812)
J. u. W. Grimm: Rapunzel (1812)
L. P. Hartley: Eustace und Hilda (engl. Eustace and Hilda, 1947)
W. Hauff: Das kalte Herz (1828)
C. M. van den Heever: Laat vrugte (1939)
E. T. A. Hoffmann: Das steinerne Herz (1817)
T. Jones: OOh Baby Baby (engl. 1995)
W. Kappacher: Der Fliegenpalast (2009)
A. Kristof: Die dritte Lüge (franz. Le troisième mensonge, 1991)
A. Langhoff: Herzschuß (1986)
E. Lasker-Schüler: Mein Herz (1912)
H. MacLennan: Die Nacht der Versöhnung (engl. The Watch That Ends the Night,
114 Thematisches Register
1959)
H.-H. Malot: Le Docteur Claude (franz. 1879)
H. Mann: Das Herz (1910)
G. de Maupassant: Unser Herz (franz. Notre cœur, 1890)
C. McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger (engl. The Heart Is a Lonely Hunter,
1940)
V. P. Nekrasov: Kira Georgievna (1961)
M. Palmer: Miracle Cure (1998)
E. F. Pinkert: Herzschuss (1919)
L. Pirandello: Während das Herz litt (ital. Mentre il cuore soffriva, 1917)
H. Quiroga: Der weiße Herzstillstand (span. El sı́ncope blanco, 1924)
P. Roth: Epstein (1958)
P. Roth: Das sterbende Tier (engl. The Dying Animal, 2001)
G. de Staël: Corinna oder Italien (franz. Corinne ou l’Italie, 1807)
I. Svevo: Ein gelungener Scherz (Una burla riuscita, 1926)
I. Svevo: Die Geschichte vom guten alten Herrn und dem schönen Mädchen (ital.
La novella del buon vecchio e della bella fanciulla, 1926)
J. Tanizaki: Tagebuch eines alten Narren (jap. Fūten Rōjin Nikki, 1961)
T. Vesaas: Boot am Abend (norw. Baºten Om Kvelden, 1968)
H. S. Walpole: Die Kathedrale (engl. The Cathedral, 1923)
E. Weiß: Mensch gegen Mensch (1919)
E. Welty: Der Tod eines Handlungsreisenden (engl. Death of a Traveling Salesman,
1936)
E. Wharton: Diagnosis (1930)
O. Wilde: Der Geburtstag der Infantin (engl. The Birthday of the Infanta, 1891)
I. D. Yalom: Ein menschliches Herz (engl. I’m Calling the Police! A Tale of Re-
gression and Recovery, 2005)
A. B. Yehoshua: Die Rückkehr aus Indien (hebr. haShiva meHodu, 1994)
M. Yourcenar: Ich zähmte die Wölfin (franz. Mémoires d’Hadrien, 1951)
S. Zweig: Ungeduld des Herzens (1939)
E. Zola: Der Totschläger (franz. L’assommoir, 1877)
E. Zola: Doktor Pascal (franz. Le docteur Pascal, 1893)
S. Zweig: Untergang des Herzens (1927).
Hirnforschung s. Gehirn
Hirnhautentzündung
H. E. Adivar: Chandan (türk. Handan, 1912)
T. Déry: Der unvollendete Satz (ung. A befejezetlen mondat, 1947)
J. Havliček: Der Unsichtbare (tschech. Neviditelný, 1937)
H. Hesse: Roßhalde (1914)
A. Huxley: Kontrapunnkt des Lebens (engl. Point Counter Point, 1928)
T. Mann: Doktor Faustus (1947)
C. F. Meyer: Das Leiden eines Knaben (1883)
Thematisches Register 115
J. C. Oates: Der Mann ohne Schatten (engl. The Man Without Shadows, 2017)
E. de Queirós: O premio Basilio (1912)
H. Quiroga: Das geschächtete Huhn (span. La gallina degollada, 1917)
H. Quiroga: Die Meningitits und ihr Schatten (span. La meningitis y su sombra,
1917)
A. Schnitzler: Therese. Chronik eines Frauenlebens (1928)
V. A. Sollogub: Istorija dvuch kaloš (1839)
E. Zola: Die Beute (franz. La curée, 1871).
Hirntumor s. Krebs
HIV s. AIDS
Hören s. Sinne – Hören
Hörsturz s. a. Sinne – Hören
M. Beutler: Das Bildnis der Doña Quichotte (1989)
L. Feuchtwanger: Goya oder der arge Weg der Erkenntnis (1951).
Hof- und Leibarzt
H. de Balzac: Katharina von Medici (franz. Sur Cathérine de Médicis, 1831/1841)
W. Bergengruen: Herzog Karl der Kühne (1930)
W. Bergengruen: Der Großtyrann und das Gericht (1935)
G. Boccaccio: Das Dekameron (ital. Il decamerone, 1349–53, posthum 1470)
H. Broch: Der Tod des Vergil (1945)
A. P. Čechov: Die Fürstin (russ. Knjaginja, 1889)
C. Dickens: Dombey und Sohn (engl. Dealings with the Firm of Dombey and Son,
1847/48)
P. O. Enquist: Der Besuch des Leibarztes (schwed. Livläkarens besök, 1999)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795/96)
J. W. v. Goethe: Wilhelm Meisters Wanderjahre (1821/29)
H. J. C. von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch (1669)
E. T. A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels (1815/16)
E. T. A. Hoffmann: Klein Zaches genannt Zinnober (1819)
A. Huxley: Nach vielen Sommern (engl. After Many a Summer, 1939)
Jean Paul: Hesperus oder 45 Hundposttage (1795)
Jean Paul: Dr. Katzenbergers Badereise (1809)
D. Kosztolányi: Nero. Historischer Roman aus der römischen Kaiserzeit (ung.
Nero, a véres költö, 1921)
I. I. Lažečnikov: Die Eroberung Livlands unter Peter dem Großen (russ. Poslednij
novik, 1831–33)
I. I. Lažečnikov: Der Fremde (russ. Basurman, 1838)
H. Mann: Die Vollendung des Königs Henri Quatre (1935/38)
T. Mann: Königliche Hoheit (1909)
C. F. Meyer: Die Versuchung des Pescara (1887)
116 Thematisches Register
J. J. Morier: Die Abenteuer des Hadji Baba von Isfahan (engl. The Adventures of
Hadj i Baba of Isphan, 1824)
T. Shadwell: Epsom-Wells (1672)
L. Tieck: Die Vogelscheuche (1835)
L. N. Tolstoj: Krieg und Frieden (Vojna i mir, 1868/69)
M. Yourcenar: Ich zähmte die Wölfin (franz. Mémoires d’Hadrien (1951).
Homöopathie s. a. Alternativmedizin
I. Allende: Das Geisterhaus (span. La casa de los espı́ritus, 1982)
A. Bauer: Hahnemanns Frau (2005)
A. P. Čechov: Der Simulant (russ. Simuljanty, 1885)
G. Dieckmann: Die Gewölbe des Doktor Hahnemann (2002)
G. Dietz: Mit Skalpell und Federkiel. Aus dem Leben des Homöopathiebegründers
Samuel Hahnemann (2005)
T. Fontane: Unwiederbringlich (1891)
M. Gumpert: Hahnemann (1934)
Y. Hoffmann: Bernhard (hebr. Bernhart, 1989)
Jean Paul: Dr. Katzenbergers Badereise (1809)
M. Lichtwarck-Aschoff: Als die Giraffe noch Liebhaber hatte (2017)
K. May: Durch die Wüste (1892)
J. Maynard: Tanzstunden. Mein Jahr mit Salinger (engl. At Home in the World. A
Memoir, 1998)
E. S. Phelps: Doctor Zay (engl. 1882)
L. Pirandello: Wasser und Schluß (ital. Il dottor Cimitero, 1897)
W. Raabe: Frau Salome (1874)
A. V. Thelen: Die Inseln des zweiten Gesichts (1953)
I. S. Turgenev: Väter und Söhne (russ. Otcy i deti, 1862)
E. Vittorini: Gespräch in Sizilien (ital. Conversazione in Sicilia, 1938/39).
Homosexualität s. a. Sexualität
R. Hall Miss Ogilvy Finds Herself (1926).
Homunculus s. künstlicher Mensch
Hospital s. medizinische Institutionen – Krankenhaus
Hospiz s. a. Medizinische Institutionen – Krankenhaus
S. Beckett: Malone stirbt (franz. Malone meurt, 1951)
A. Bellatin: Der Schönheitssalon (ital. Salón de belleza, 1994)
T. Bernhard: Wittgensteins Neffe (1982)
A. Camus: Die Pest (franz. La peste, 1947)
R. Carver: Botengang (engl. Errand, 1987)
H. Cayre: Die Alte (franz. La Daronne, 2017)
J. Gotthelf: Wie Anne Bäbi Jowäger haushaltet und wie es ihm mit dem Doktern
geht (1843/44)
Thematisches Register 117