Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Die nächste Ausgabe von Krisensicher Investieren erscheint am 23. Februar 2021
Staat gerettet. Auch dieser scheinbare Erfolg hatte einen hohen dessen kauften sie Aktien von Signal Advance, einem Techno-
Preis. Wir haben für diese Politik den Begriff „geld- und schul- logie-Unternehmen das nichts mit der von Musk empfohlenen
denpolitische Interventionsspirale“ gewählt. Er soll deutlich ma- App zu tun hat. Diesen Punkt stellte das Unternehmen dann
chen, dass diese Vorgehensweise die Probleme nicht löst, sondern sogar in einer Pressemitteilung klar. Wie Sie auf dem Chart links
sogar vergrößert. Je länger an dieser Politik festgehalten wird, unten sehen, trieben diese unwissenden Käufer den Kurs dieser
desto größer werden die ökonomischen Fehlentwicklungen und illiquiden Aktie innerhalb von drei Tagen um mehr als das Hun-
Ungleichgewichte, zu denen auch Spekulationsblasen zählen, und dertfache in die Höhe. Reich aus Ignoranz und Unwissenheit –
desto heftiger fallen die Krisen aus, die unausweichlich folgen. die aktuelle Spekulationsblase macht‘s möglich.
Das Ende der Party zeichnet sich ab Höchste Risikostufe wie 1929 und 1987
Jetzt mehren sich die Zeichen für ein baldiges Ende der aktuel- Zu dem gleichen Ergebnis wie Grantham kommt jetzt auch der
len Börsenparty. Jeremy Grantham, der nach Warren Buffett US-Analyst und Hedgefondsmanager John P. Hussman. Die Ge-
wohl bekannteste Value-Investor Amerikas und langjährige samtheit seiner Modelle und Indikatoren zeige seit nunmehr drei
Geschäftspartner von Roland Leuschel, hat sich ebenso wie wir Wochen die höchste Risikostufe an. Entsprechend hoch sei die
ausgiebig mit Spekulationsblasen befasst. Seinen Analysen zu- Wahrscheinlichkeit eines starken Kursrückgangs. Dieses Signal
folge befinden wir uns – verglichen mit der Technologieblase, seiner Modelle sei einigermaßen überraschend gekommen, da es
die im März 2000 ihren Höhepunkt erreichte – irgendwo zwi- vor allem durch Entwicklungen und negative Divergenzen an den
schen Juli 1999 und Februar 2000. „Das heißt“, so Grantham, Anleihenmärkten hervorgerufen wurde, während die entspre-
„die Blase kann jeden Moment platzen, da sie alle dafür not- chenden Kennzahlen der Aktienmärkte noch keine vergleichbare
wendigen Bedingungen erfüllt hat, aber sie könnte auch noch Verschlechterung anzeigten. Interessanterweise sei diese sehr sel-
ein paar Monate länger nach oben stürmen.“ tene Konstellation auch kurz vor den spektakulären Aktiencrashs
der Jahre 1929 und 1987 aufgetreten. Die nächsten Wochen und
Die notwendigen Bedingungen, von denen Grantham spricht, Monate versprechen sehr spannend zu werden.
sind neben der rekordhohen Überbewertung und den steigenden
Zinsen an den Anleihenmärkten, auf die wir gleich noch zu spre- Zuspitzung an den US-Anleihenmärkten
chen kommen, die ausgeprägten spekulativen Exzesse, die in den Die Zinsen langlaufender US-Staatsanleihen sind in den ver-
vergangenen Monaten an den Aktien- und Aktienoptionsmärkten gangenen Wochen weiter gestiegen. In der Dezember-Ausgabe
stattgefunden haben. haben wir Ihnen einen Chart der Zinsentwicklung 30-jähriger
US-Staatsanleihen gezeigt. „Aus charttechnischer Sicht“,
Kursverzehnfachung dank purer Ignoranz schrieben wir dazu, „deutet sich hier eine Bodenformation an,
Ein besonders verrücktes Beispiel für den Irrsinn, der derzeit an deren Obergrenze bei einem Zinssatz von knapp 1,8% verläuft.“
der Börse tobt, wurde durch eine Äußerung des Tesla-Gründers Wie Sie auf dem Chart rechts unten sehen, hat der Ausbruch aus
Elon Musk hervorgerufen. „Use Signal“, schrieb er seiner Fan- dieser Formation inzwischen stattgefunden. Das gilt auch für die
Gemeinde in einem sozialen Netzwerk, sinngemäß also „Nutzt noch wichtigere 10-jährige Laufzeit, deren Chart wir Ihnen aus
den Signal Messenger-Dienst für den Versand von Mitteilun- Platzgründen auf Seite 9 rechts unten zeigen. Normalerweise,
gen.“ Viele seiner Leser wollten daraufhin die Aktie des Unter- das heißt unter marktwirtschaftlichen Bedingungen, würde damit
nehmens kaufen, das diese Anwendung entwickelt hat. Dass es eine vermutlich bedeutende Trendwende nach oben signalisiert.
diese Aktie gar nicht gibt, wussten diese Ignoranten nicht. Statt- In unserer von Zentralbanken manipulierten Welt ist die Sache
jedoch komplizierter. Schließlich kaufen die Zentralbanker In der Vergangenheit lagen sie gewöhnlich richtig, wenn sie ähn-
Monat für Monat in riesigem Umfang Staatsanleihen mit dem lich hohe Positionen aufgebaut hatten. Vielleicht beißt sich hier
ausdrücklichen Ziel, die Zinsen nach unten zu manipulieren. jedoch die Katze in den eigenen Schwanz, indem die Hedger nur
Darüber hinaus haben sie schon vor einigen Monaten angekün- deshalb so bullish sind, weil sie ein baldiges Eingreifen der Zen-
digt, ihre Nullzinspolitik gegebenenfalls durch die Festsetzung tralbank erwarten. Wie auch immer dem sei, wir sind in dieser
von Zinsobergrenzen für alle Laufzeiten zu ergänzen. Eine sol- Situation nicht bereit, auf einen Zinsanstieg zu setzen.
che Zinskontrolle gab es in den USA schon einmal. Im April
1942 sollte auf diese Weise die Finanzierung der Kriegskosten er- Zerstörung der Anleihenmärkte
leichtert werden. Für Staatsanleihen mit Laufzeiten von mehr als In der verqueren Zentralbanklogik, die in letzter Konsequenz zur
25 Jahren wurde ein Zinssatz von 2,5% administriert. Erst neun Abschaffung der Marktwirtschaft führt, ist die Festlegung von
Jahre später wurden diese Maßnahmen beendet, während die In- Zinsobergrenzen nur der nächste folgerichtige Schritt. Die län-
flationsrate bereits auf 17% gestiegen war. An dieser Episode er- gerfristigen Auswirkungen ihres Tuns spielen bei den Entschei-
kennen Sie, was die Zentralbanker auch jetzt wieder vorhaben. dungen der Zentralbankbürokraten ja ganz offensichtlich und seit
geraumer Zeit schon keine Rolle mehr. Deshalb wird es sie auch
Im Zweifel wird die Fed eingreifen nicht weiter tangieren, wenn ihr Tun das Ende der Staatsanlei-
Trotz der umfangreichen Anleihenkäufe der Fed ist es in den ver- henmärkte herbeiführen wird. Problematisch wird es aus ihrer
gangenen Monaten zu einem deutlichen Zinsanstieg gekommen. Sicht wahrscheinlich erst, wenn das Vertrauen in die Weltreser-
Sollten sich die marktwirtschaftlichen Kräfte an den Anleihen- vewährung US-Dollar schwindet. Doch selbst an dieser Stelle
märkten letztlich doch stärker erweisen als die Manipulationen sind wir uns inzwischen nicht mehr sicher, ob die dadurch aus-
der Zentralbanken? Das halten wir für sehr unwahrscheinlich, gelöste starke Geldentwertung die Zentralbanker tatsächlich zur
da die Fed die gerade erwähnten Zinsobergrenzen jederzeit ver- Vernunft bringen und zu einer geldpolitischen Umkehr bewe-
fügen kann. Noch hat sie auf den aus ihrer Sicht natürlich uner- gen würde. Im Moment deutet nichts auf einen möglichen Sin-
wünschten Zinsanstieg nicht reagiert. Und wo genau ihre neswandel hin, im Gegenteil. Das gilt auch für die weitere
Schmerzgrenze liegt, wissen wir nicht. Nach allem, was die Zen- Entwicklung der Staatsverschuldung. Diese wurde unter den
tralbanker in den vergangenen Jahren an Marktmanipulationen Präsidenten Obama und Trump bereits drastisch erhöht. Das
schon getan haben, gehen wir jedenfalls davon aus, dass sie auch wird sich unter dem neuen US-Präsidenten Biden nicht ändern.
vor weiteren Schritten nicht zurückschrecken, sondern den Zins- Deshalb raten wir Ihnen, Ihren hohen Goldanteil unbedingt zu
anstieg stoppen werden. halten.
Die Hedger setzen auf fallende Zinsen
Mit Blick auf das Geschehen an den Terminmärkten für Staats- US-Staatsverschuldung in Billionen Dollar,
anleihen hofft die Fed im Moment vielleicht noch darauf, gar 1980 bis 2021
nicht eingreifen zu müssen. Der Chart links zeigt Ihnen im obe-
ren Teil den Kursverlauf 30-jähriger US-Staatsanleihen und da-
runter die Long-Position der Hedger, die vor kurzem ein
Rekordhoch erreicht hat. Diese bestens informierten und mit der
Fed eng verbandelten Marktteilnehmer setzen also in großem
Umfang auf fallende Zinsen bzw. steigende Staatsanleihenkurse.
Die Eigenkapitalbeschaffung von Unternehmen, die kein operati- In 2020 betrug die Anzahl der Neuemissionen von Special
ves Geschäft betreiben, sondern andere Unternehmen kaufen wol- Purpose Acquisition Companies (SPACs) fast das Vierfache des
len, erlebt gerade einen starken Boom. Quelle: Goldman Sachs alten Rekords aus dem Jahr 2007. Quelle: visualcapitalist.com
Diese mächtige Bodenformation deutet auf den baldigen Beginn Die Leichtigkeit, mit der der Anstieg über die beiden eingezeich-
starker Kursgewinne der Goldminenaktien hin. neten Widerstandslinien erfolgt ist, signalisiert Stärke.
Quelle: StockCharts.com Quelle: StockCharts.com
7. Bilanzsummen der Fed und der EZB Extremwerte wie am Top des Jahres 2000. Sehr bearish.
Jan. 2021 vor 1 Monat vor 12 Monaten
15. Goldminenindikator
Fed in Mrd. $ 7.334 7.243 4.176
XAU-Goldminenindex geteilt
EZB in Mrd. € 7.016 7.009 4.660
Fed-Bilanzsumme seit Juni 2020 nur noch wenig gestiegen, durch den Goldpreis in US-Dollar 0,077 (0,076)
im Jahresvergleich aber extrem. Auch die EZB hat ihre Große Bodenbildung und unverändert sehr niedrig. Gold-
Bilanzsumme nur noch um 7 Mrd. € erhöht. Das ist für die minen sind in Bezug auf den Goldpreis sehr attraktiv be-
Börse nur noch neutral. wertet. Sehr bullish.
Die Aktie ist aus einer achtjährigen Bodenformation nach oben Der Chart zeigt einen klaren Ausbruch aus einer großen Bodenfor-
ausgebrochen, ein Kaufsignal mit langfristiger Bedeutung. mation. Kurzfristig mahnt der sehr hohe PMO (unten) jedoch zu
Quelle: tradenavigator etwas Vorsicht. Quelle: StockCharts.com
Die Korrektur zurück an die blaugestrichelte Unterstützungslinie ist Die Mitte Januar 2021 erfolgten Aktienkäufe zweier Unternehmens-
in Form einer Flagge erfolgt, einer prinzipiell bullishen Formation. Insider deuten auf eine gute Geschäftsentwicklung bei Kirkland
Quelle: StockCharts.com Lake hin. Quelle: StockCharts.com
Name Erstempfehlung WKN ISIN Börse Gewichtung Kaufkurs aktueller Verände- Stop Empfehlung
in Euro Kurs 25.1. rung Loss
Torex Gold 29.04.19 A2AMAJ CA8910546032 Tradegate 8,3% 8,38 11,27 +34,5% 6,98 kaufen
Eldorado Gold 25.06.19 A2PA9H CA2849025093 Tradegate 8,3% 4,73 9,15 +93,4% 4,84 kaufen
Pretium Res. 29.06.20 A1H4B5 CA74139C1023 Tradegate 8,3% 7,14 8,68 +21,6% 4,86 kaufen
Anglogold Ashanti 27.10.20 164180 ZAE000043485 Tradegate 8,3% 20,60 19,41 -5,8% 16,66 kaufen
Mag Silver 28.09.20 460241 CA55903Q1046 Tradegate 8,3% 13,28 15,25 +14,8% 9,46 kaufen
DRDGold 26.10.20 A0DNR0 ZAE000058723 Tradegate 8,3% 1,02 0,91 -10,8% 0,76 kaufen
Uranium Energy 14.12.20 A0JDRR US9168961038 Tradegate 8,3% 1,38 1,43 +3,6% 0,86 kaufen
Altria Group NEU 25.01.21 200417 US02209S1033 Tradegate 8,3% 34,15 34,15 0,0% 31,15 kaufen
Maximal 12 Positionen. Bei Auslandswerten sollten Sie größere Orders besser an der Heimatbörse der Aktie ausführen lassen.
Impressum
Herausgeber: MFC media & consulting Ltd., 2b Orpheus Street, suite 301-302, 1070 Nicosia, Cyprus. Company Number: HE 371958
Geschäftsführerin: Dr. Kirsten Schlink, E-Mail: verlag@krisensicherinvestieren.com Ihr Abonnement betreffende Korrespondenz senden Sie bitte an: Leserservice Krisensicher
Investieren, 65341 Eltville oder kundenservice@krisensicherinvestieren.com), Web: www.krisensicherinvestieren.com, ISSN 2198-2081
Redaktion: Claus Vogt (Chefredakteur, V.i.S.d.P.); Roland Leuschel (Chefredakteur), Gestaltung und Satz: fokus visuelle kommunikation
Copyright 2021: Alle Rechte bei dieser Ausgabe liegen bei der MFC media & consulting Ltd. Nachdrucke und Veröffentlichungen, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass diese Publikation nur von der Person genutzt werden darf, die im Abonnementvertrag genannt ist. Die Publikation elektronisch oder gedruckt
ganz oder teilweise weiterzuleiten, zu verbreiten, Dritten zugänglich zu machen, zu vervielfältigen, zu bearbeiten oder zu übersetzen, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmi-
gung durch die MFC media & consulting Ltd. gestattet. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind ausschließlich für den privaten Gebrauch des jeweiligen Abon-
nenten bestimmt.
Abonnement: „Krisensicher Investieren” kann im Abonnement bezogen werden. Ihr Abonnement umfasst 12 monatliche Ausgaben im Jahr sowie zusätzlich vier Themenschwer-
punkt-Ausgaben, die gesondert abgerechnet werden. Ergänzend zur Monatsausgabe informiert Sie Claus Vogt gratis per E-Mail wöchentlich mit mindestens 42 Updates pro Jahr
aktuell über das Geschehen an den Finanzmärkten. Als Abonnent erhalten Sie darüber hinaus per E-Mail unverzüglich Ad-hoc-Meldungen bei kurzfristigen Veränderungen in unse-
ren Strategiedepots, damit Sie sofort reagieren können.
Die Mitgliedsgebühr beträgt pro Ausgabe 29,90 Euro. Sie können „Krisensicher Investieren“ sowohl im Internet unter www.krisensicherinvestieren.com als auch telefonisch
zwischen 8:00 und 17:00 Uhr MEZ bei unserem Kundenservice unter +49 (0) 6123 9238 233 bestellen oder per E-Mail unter kundenservice@krisensicherinvestieren.com. Den
Bezug von „Krisensicher Investieren“ können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden – es genügt eine kurze Mitteilung, die Sie bitte ausschließlich an unseren Kun-
denservice richten, telefonisch unter +49 (0) 6123 9238 233 oder per E-Mail an kundenservice@krisensicherinvestieren.com oder per FAX: +49 (0) 6123 9238 244.
Risikohinweis: Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen basieren auf Quellen, die wir für zuverlässig halten. Beiträge und Inhalte werden sorgfältig recherchiert und ge-
prüft, wir geben jedoch keine Gewähr für deren Richtigkeit. Aus in der Vergangenheit erzielter Performance können keine Rückschlüsse über in der Zukunft erzielbare Anlageergeb-
nisse gezogen werden. Aktien-, Rohstoff-, Edelmetall-, Derivate- und ganz allgemein Wertpapieranlagen bieten Chancen auf hohe Gewinne bei zugleich hohem Risiko eines
Wertverlustes. In dieser Publikation können auch spekulative Anlagen empfohlen werden, die zu einem Totalverlust der investierten Mittel führen können. Im Sinne einer Risikostreuung
raten wir dazu, Ihre Anlagen über eine ausreichende Anzahl unterschiedlicher Finanzinstrumente und Vermögenswerte zu diversifizieren. Sofern Sie in dieser Publikation empfohlene
Kauf- und/oder Verkaufsempfehlungen, die mit einem Limitpreis versehen sind, nachvollziehen, sollten Sie diese Orders ausnahmslos als limitierte Order weiterleiten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die in „Krisensicher Investieren“ enthaltenen Finanzanalysen und Empfehlungen zu einzelnen Finanzinstrumenten eine individuelle Anla-
geberatung durch Ihren Anlageberater, Ihre Bank oder Ihren Vermögensverwalter nicht ersetzen können. Unsere Analysen und Empfehlungen richten sich an alle Abonnenten und
Leser unseres Börsendienstes. Die Kenntnisse, die Anlageerfahrung, die Anlageziele und die Risikobereitschaft unserer Leser unterscheiden sich im Einzelfall deutlich. Insofern
berücksichtigen die Analysen und Empfehlungen sowie die Strategiedepots des Börsendienstes „Krisensicher Investieren“ nicht Ihre persönliche Anlagesituation.
Das Redaktionsteam von Krisensicher Investieren
Claus Vogt: „Krisensicher Investieren“-Chefredakteur Claus Vogt ist Kapitalmarktstratege und Gründer einer bankenunabhängigen Vermögensverwaltung. Seine Anteile hat er Ende
2014 verkauft. Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium in Frankfurt am Main führte ihn sein Weg seit 1991 unter anderem zu den internationalen Großbanken Merrill Lynch und
HSBC. Zusammen mit Börsenexperte Roland Leuschel hat er im Jahr 2003 den Bestseller „Das Greenspan Dossier“ geschrieben. Der ausgewiesene Investmentprofi und Zen-
tralbankkritiker hat die Finanzkrise und den in 2008 folgenden Börsencrash frühzeitig prognostiziert. 2009 erschien sein ebenfalls gemeinsam mit Roland Leuschel verfasstes
Buch „Die Inflationsfalle“ und 2018 „Bitcoin & Co. – Finte oder Neugestaltung des Geldsystems?“ und 2019 „Die Wohlstandsvernichter“.
Roland Leuschel: Chefredakteur Roland Leuschel ist ehemaliger Chefstratege und Direktor der belgischen Banque Bruxelles Lambert. Seinen Ruf als „Crash-Prophet“ begründete
er 1987 und 2000, als er die weltweiten Kursstürze an den Börsen sehr präzise vorhersagte. Heute ist er gern gesehener Interviewpartner und Autor zahlreicher Kolumnen zu
Finanzthemen, u.a. für das Wall Street Journal.
Platin-ETF NEU 02/2021 A0N62D DE000A0N62D7 Xetra 5%–8% 79,60 85,80 später limitiert
Limit kaufen
Barrick Gold 05/2020 870450 CA0679011084 Xetra 24,27 19,39 -20,11% 17,95 kaufen
Newmont Mining 05/2020 853823 US6516391066 Xetra 56,77 51,13 -9,93% 40,85 kaufen
Pan American Silver AH 05/20202) 876617 CA6979001089 Tradegate 20,24 24,86 +22,83% 22,28 kaufen
Junior Gold Miners-ETF AH 07/20202) A12CCM IE00BQQP9G91 Xetra 42,30 35,41 -16,29% 29,89 kaufen
Silber-ETF 10/2020 A0N62F DE000A0N62F2 Xetra 18,64 19,70 +5,69% 14,65 kaufen
Royal Dutch Shell 11/2020 A0D94M GB00B03MLX29 Xetra 10,55 15,34 +45,40% 8,94 verkauft
Nikkei Index-ETF 12/2020 A2P7NT LU2196470426 Xetra 63,88 69,28 +8,45% 55,86 kaufen
Cameco 01/2021 882017 CA13321L1085 Tradegate 11,38 10,40 -8,61% 8,11 kaufen
RWE NEU 02/2021 703712 DE0007037129 Xetra 36,68 36,68 0,00% 31,48 kaufen
1) 2) 3)
Nicht vorhanden. AH = Ad-hoc-Meldung. = Parkposition für Liquidität.
Aufgrund der geringen Umsätze, die Goldminenaktien an deutschen Börsen aufweisen, empfehlen wir Ihnen bei größeren Orders
in den USA zu kaufen, beziehungsweise an der jeweiligen Heimatbörse.
Weitere wertvolle Informationen im Mitgliederbereich von www.krisensicherinvestieren.com
Im Mitgliederbereich von www.krisensicherinvestieren.com wartet eine Vielzahl interessanter, hilfreicher und
wichtiger Informationen auf Sie. Schauen Sie doch mal rein.