Sie sind auf Seite 1von 2

Was ist weihnachten?

Weihnachten ist in Deutschland das wichtigste Fest des Jahres – es ist die Zeit,
in der die ganze Familie zusammenkommt, um gemeinsam zu feiern und schöne
Stunden zu verbringen. Jede Familie feiert die Feiertage anders, aber es gibt
einige universelle Bräuche und Traditionen, die in ganz Deutschland gepflegt
werden. Davon wolle ich Ihnen erzählen.
Der heilige Nikolaus-
In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember kommt der Tradition nach der
Weihnachtsmann an die Fenster und sieht die Kinder, die brav sind und
Süßigkeiten und andere Geschenke in ihren Stiefeln hinterlassen. Im Gegensatz
zum Weihnachtsmann zeigt sich der Weihnachtsmann nie und die Kinder, die
brav waren, finden in den Schachteln verschiedene Geschenke. Die Tradition
sagt uns, dass der heilige Nikolaus der zweite von Gott geschaffene Heilige ist,
der neben dem himmlischen Vater zu seiner Linken sitzt.Gleichzeitig wissen wir
vom Heiligen Nikolaus, dass er barmherzig zu den Armen ist, Witwen und
Waisen hilft und allen Armen Geld gibt. Der Heilige Nikolaus ist auch der
Beschützer der Kinder, da er der erste großzügige Weihnachtsmann ist, der
ihnen mit dem Einbruch des Winters Geschenke macht.
Adventskalender in Deutschland -
Der Adventskalender ist vor allem für Kinder, aber auch für manche
Erwachsene etwas, das aus der Zeit vor Weihnachten nicht mehr wegzudenken
ist. Es ist ein Kalender mit 24 Fenstern, die vom 1. bis 24. Dezember geöffnet
sind. Hinter der Tür liegen Pralinen oder kleine Geschenke, um sich die
Wartezeit auf Weihnachten zu vertreiben. Viele Menschen in Deutschland
basteln ihre eigenen Adventskalender und sie haben viele verschiedene Formen:
Schenken rund um Weihnachten –
Ein sehr beliebter vorweihnachtlicher Brauch in Deutschland ist das sogenannte
„Wichteln“, das Schenken in der Vorweihnachtszeit. Es ist vor allem bei
Arbeitskollegen, aber auch unter Freunden beliebt. Es gibt verschiedene
Variationen und Regeln für diesen Brauch.
Eine der beliebtesten Varianten ist das sogenannte „Schrottwichteln“. Hier
verschenken Sie alte oder unbrauchbare Dinge – Hauptsache Spaß beim
Auspacken! So werden Sie den unnötigen Kram endlich los und mit etwas
Glück freut sich der Beschenkte über das Geschenk.

Weihnachtsessen in Deutschland
Die Gerichte, die auf deutschen Weihnachtstafeln auftauchen, sind sehr
vielfältig und je nach Familie können die Traditionen sehr unterschiedlich sein.
In vielen deutschen Haushalten ist das traditionelle Weihnachtsessen
Gänsebraten mit Knödel oder Weihnachtskarpfen. Andererseits bevorzugen
manche Familien am ersten und zweiten Weihnachtstag ein reichhaltiges Essen
und essen am Heiligen Abend etwas „Schnelles“, wie zum Beispiel Bratwürste
mit Kartoffelsalat. Damit die Kinder nicht allzu lange auf ihre Geschenke
warten müssen, die das Highlight des Abends sind. Bevor die ganze Familie die
Geschenke auspackt, wird oft eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen oder die
ganze Familie singt Weihnachtslieder. Dann ist es Zeit für die
Mitternachtsmesse – zumindest für praktizierende Katholiken. Denn um
Mitternacht findet der wichtigste Festgottesdienst des Weihnachtsfestes statt, um
die Geburt Jesu zu feiern.

Das könnte Ihnen auch gefallen