Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Wenn Sie den Band studio d A2 durchgearbeitet haben, können Sie Ihre
Deutschkenntnisse mit der Prüfung „Start Deutsch 2" dokumentieren.
Damit können Sie nachweisen, dass Sie alltägliche Situationen und vertraute
Themen auf Deutsch gut bewältigen können und dass Sie die Niveaustufe A2
des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens erreicht haben. Der Test
besteht aus vier Teilen: Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen.
Hören
/8
Sie hören fünf Ansagen am Telefon. Ergänzen Sie zu jedem Text
39-43 die Telefon-Notizen. Sie hören jeden Text zweimal.
Ingerieurbüro Falk 2.
Tauber si Tauber Immobilien
Vorwahl:
• Urlaub vom:
216 Rufrummer:
bis
3. Werbeagentur Hosch
schicken - Was?
4.
zweihundertsechzehn.
Geburtstagsfest-Absage
5. Sprachschule Eurolingua
Warum?
Der Deutschkurs beginnt wann?
Sie hören fünf Informationen aus dem Radio. Kreuzen Sie an.
2 Sie hören ieden Text einmal.
6. Welche Hobbys hat Frau Markovitch?
a) : Sie arbeitet gerne im Gemüsegarten.
b] Sie ist beruflich oft im Ausland.
c) Sie fotografiert gern.
7. Wann findet das Bachkonzert statt?
a] Am Samstag um 20.00 Uhr.
b) : Am Sonntag um 15.00 Uhr.
c) I Am Sonntag um 15.30 Uhr.
8. Was kann man gewinnen?
a) Eine Reise nach Rom.
k) Eine Reise nach München.
c) * Zwei Übernachtungen in einem 4-Sterne-Hotel.
/5
9. Um wie viel Uhr kommt die CD-Kritik?
a) Um 15.00 Uhr.
b) : Um 15.45 Uhr.
c) Um 16.30 Uhr.
10. Warum wünscht sich Frau Hoffmann den Song?
a) * Der Song ist für ihren Mann.
b) Sie und ihr Mann feiern Hochzeitstag.
c) Sie gratuliert damit ihrem Mann zum Geburtstag.
3 Sie hören ein Gespräch. Wer kommt wo an? Zu diesem Gespräch gibt es
fünf Aufgaben. Ordnen Sie zu und notieren Sie den Buchstaben.
Sie hören den Text zweimal.
217
Person Herrund
Dr. Schneider
HerrFrau Pätzold
Winter Herr Trumpler
Frau Kern-Ludwigs Frau Koller
11
/5
12 13 14 15
Lösung
a) Hauptbahnhof Berlin
b) Busbahnhof
c) Tempelhof
d) Schönefeld
e) Tegel
f) Bahnhof Zoo
g) Ostbahnhof
hi Firma
2-
Teil 2: Grammatik
1. Modalverben im Präteritum - Schreiben Sie Sätze wie im Beispiel.
Sie müssen
viel schlafen
/7
Letzte Woche war ich krank:
2. Ergänzen Sie.
a sind ojst o ist e bin e war e war e war O war e war e hatten e hatte • hatte
A Das..war meine Familie vor 30 Jahren. /10
Das hier ist ... meine Schwester, sie war da
vier Jahre alt und sie Geburtstag. Und das
....... meine Eltern. Mein Vater 28 Tahre
alt und meine Mutter ..... ..... 25.
Meine Eltern ........ ein Restaurant.
•A Na,
Und das
wer. das?
. ich! Da .... ich sechs Jahre alt.
Und ich . . ......... einen Hund - Bello.
ist @ ist @ ist e sirid e war @ war a waren @ wart e hatten @ habe @ habe # hattet
trgantensicisspasendeAdektvim/Konralativ.
Unser Präsident ist nicht gut. Wir brauchen einen besseren Präsidenten.
• Mein Schreibtisch ist zu klein. Ich brauche einen ..Schreibtisch.
Kaffeemaschine.
Diese Kaffeemaschine ist mir zu teuer. Ich möchte eine
Die Wohnung ist mir zu groß. . Ich suche eine. ......Wohnung.
In diesem Beruf habe ich zu wenig Freizeit. Ich möchte aber ...
Freizeit!
Geht es Erika jetzt besser? Leider nicht. Es geht ihr jeden Tag.
Kennen Sie Deutschland? Ergänzen Sie den Superlativ mit der richtigen Endung.
/5,5
15 E Der 1. FC Kaiserslautern spielt den .. Fußball. (gut)
@ Zur Zeit ist aber 1860 München viel besser!
LOl m „Alt" ist das ..Bier in Deutschland. (gut)
@ Das finden die Bayern und die Kölner aber gar nicht!
! Was sagen Sie über Ihr Land? Was meinen Sie ganz persönlich?
/9
weil • weil • weil • weil • werín • wenn • wenn • dass • dass • dass
1. Wehn Peter das Abitur bestanden hat, geht er zwei Monate ins Ausland.
2. Es ist wichtig, es bald mehr Ganztagsschulen in Deutschland gibt.
3. Ich finde Ganztagsschulen gut,
man dann nicht so viele Hausaufgaben machen muss.
4. Marion geht auf eine Realschule,
_ sie kein Abitur machen will.
5. Sie hofft, sie schnell einen Ausbildungsplatz als Arzthelferin bekommt.
6. man neun Jahre zur Schule gegangen ist, kann man eine Lehre anfangen.
7. Klaus kann zurzeit nicht studieren,
er eine Familie hat. Er muss Geld verdienen.
8. Maria muss zwei Jahre auf ihren Studienplatz warten,
ihr Notendurchschnitt nicht so gut war.
9. sie in Hamburg Medizin studieren will, muss sie eine Aufnahmeprüfung machen.
10. Ihre Freundin sagt, die Aufnahmeprüfung sehr schwer ist.
Wenn, weil, denn oder aber - Ergänzen Sie die passende Konjunktion.
5. mein Freund mit mir zusammenzieht, können wir uns eine größere Wohnung
leisten. 6. Ich habe schon eine Wohnung gefunden,
er will nicht umziehen.
ei nicht mit mir zusammenziehen will, dann suche ich mir einen neuen
7.
Freund, . ich will nicht länger allein leben.
_5-
5. Konjunktiv Il Könnten Sie mir bitte helfen?
b
Wo ist die Goethestraße? Erklären Sie mir bitte den Weg /84
Tut mir Leid, Herr Schneider ist nicht da. Rufen Sie bitte später noch einmal an
6. Reflexivpronomen
7
mir • dir • ihm • ihr • uns • euch • Ihnen
1. Lieber Michael, ich wünsche alles Gute zum Geburtstag.
2. Zu Weihnachten wünsche ich ein Fahrrad.
3. Pia und Sonja, ich wünsche ein gutes neues Jahr!
4. Herr und Frau Seidl, wir möchten alles Gute zur goldenen Hochzeit wünschen.
5. Wir schenken in diesem Jahr zu Weihnachten nichts, weil wir
in Urlaub fahren.
6. Maria ärgert sich, weil José eine Leiter zum Geburtstag geschenkt hat.
7. José ärgert sich auch, weil Maria jetzt nicht mit in Urlaub fahren will
Sätze mit Dativ- und Akkusativergänzung - Was passt zusammen? Es gibt z. T. mehrere
Möglichkeiten.
Liebe Eltern!
Wir brauchen eure Hilfe! Wir machen eine Party und
kaputt. Was können wir tun? Übrigens - - . Kühlschrank ist
...... Telefon
nicht und wir können ....ww.w. Freunde nicht anrufen. Also,funktioniert
können wirauch
die
Party nicht in ... . Keller machen? Wir machen alles wieder sauber und
2. vamw Freund Max bringt euch schöne Blumen mit! O.k.? Sagt bitte
schnell Bescheid. Bitte hängt einen Zettel an..
Tür!
. . Angie, Frick und Edda
15,5
Antwort an Angie, Frick und Edda:
"Ihr Lieben!
Alles o.k. Ihr könnt kommen. Aber, Frick: Du bringst
.. Maus bleibt
... Hund nicht mit! Edda: Auch .
zu Hause! Und Angie: . ....Freunde Elmo und Elmiere
sollen nicht so viel Lärm machen!
Eltern
§. Relativsätze
5. (finanziell geholfen) Und hier ist ein Foto von der jungen Zirkusgruppe,
6. (meine Kreditkarten geschickt) Das hier ist die Adresse von meinem ehemaligen Chauffeur,
7. (gestern die Rolex-Armbanduhr gebracht) Schauen Sie mal auf die Straße: Sehen Sie dort drüben di
Arbeitslosen,
8. (meinen Garten geschenkt) Und wenn Sie aus dem Fenster schauen, sehen Sie auf der Gartenbank
das arme Rentnerpaar,
9-
10. Passiv
Was wird heute gemacht? Schreiben Sie die aktiven Sätze im Passiv Präsens
(PI
4. Mein Bruder macht die Fenster (i) sauber.
13
BEISPIEL: Die Gäste bezahlten die Rechnung nicht. -* Die Rechnung wurde von den Gästen nicht bezahlt.
-10-
Lesen
Sie suchen eine Wohnung. Lesen Sie die Aufgaben 1-5 und die Wohnungsanzeige.
Welche Informationen über die Wohnung finden Sie? Kreuzen Sie an.
1. Wie viele Zimmer hat die Wohnung?
a) Eins. Hübsche, frisch renovierte 3-Zi.-
b) Zwei.
Whg., Küche, Bad, Wfl. 72 qm,
c) Drei. Balkon, Südstadt, Nähe U-Bahn,
2. Wie viel Geld muss man monatlich an Garage, 540,- € Miete + 80 €
den Vermieter bezahlen? NK, Kaution zwei Monatsmieten,
a) : 620 €. frei ab sofort, nur an (NR und
b) 540 €. ohne Haustiere. Informationen:
c) : 80 €. Tel. 07 61/841 44
www.welt.de
b) BI www.goethe.de
a) WWwavis de
Italienisch-deutsche Übersetzerwerkstatt
Genießen Sie Malta! Erste Weiterbildungsveranstaltung für
Sie haben keine Lust mehr auf nasskaltes professionelle Literaturübersetzer/-innen,
Winterwetter? Einen Mietwagen für eine 4.-9. Juni 2006, Looren, Schweiz
Woche auf Malta gibt es bereits ab 105, - Euro.
BI
www.daad.de
www.billigflieger.de
a ma
www.monster.de www.europaportal.de
Das Karriere-Journal für alle, die einen Vornamen und ihre Bedeutung
Job suchen. Es bietet Stellenanzeigen, Vornamen von A bis Z, die beliebtesten
Praktikumsplätze und Jobs im Ausland. Vornamen in Deutschland in den Jahren 219
Außerdem: Alles, was Sie rund um die 1995,1996,1997, Kalender mit den
zweihundertneunzehn
zasS
g) www.immowelt.ge www.linker.ch
Situation
0 91 1213 14 15
f
Anzeige
o Sie suchen einen Namen für das Kind Ihrer Freundin. Sie möchten Lösung
15
auch wissen, woher der Name kommt.
11 Ein Bekannter von Ihnen möchte in Deutschland Deutsch lernen.
Er hat aber nur in den Sommermonaten Zeit.
12 Sie möchten eine Rundreise auf Kreta machen und ein Auto mieten.
13 Ihre Tochter möchte ihre Wohnung vermieten und eine Wohnungs-
anzeige aufgeben.
14 Sie möchten sich auf eine Stelle bewerben und brauchen Tipps für
das Bewerbungsschreiben.
15 Sie möchten zwei Karten für ein Konzert von Robbie Williams
online bestellen.
-12-
Teil 4: Textproduktion
130
Punkte:
Wortschatz: von 10
Grammatik: von 10
Rechtschreibung: von 10
Thema:
13-
-14-