0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
1 Ansichten2 Seiten
Beschreibung:
Genf–Die NGO „Ocapros International“ hat die Praktiken der Front Polisario an den Pranger gestellt, die darauf abzielen, die Bevölkerung der Lager Tinduf (im algerischen Südwesten) unter katastrophalen Lebensbedingungen ausharren zu lassen und ihr Hunger, Elend und Armut aufzuzwingen.
Genf–Die NGO „Ocapros International“ hat die Praktiken der Front Polisario an den Pranger gestellt, die darauf abzielen, die Bevölkerung der Lager Tinduf (im algerischen Südwesten) unter katastrophalen Lebensbedingungen ausharren zu lassen und ihr Hunger, Elend und Armut aufzuzwingen.
Genf–Die NGO „Ocapros International“ hat die Praktiken der Front Polisario an den Pranger gestellt, die darauf abzielen, die Bevölkerung der Lager Tinduf (im algerischen Südwesten) unter katastrophalen Lebensbedingungen ausharren zu lassen und ihr Hunger, Elend und Armut aufzuzwingen.
Genf: Die Front Polisario versucht, die Bevölkerung der Lager Tinduf
unter katastrophalen Lebensbedingungen ausharren zu lassen (einer NGO
zufolge) Genf–Die NGO „Ocapros International“ hat die Praktiken der Front Polisario an den Pranger gestellt, die darauf abzielen, die Bevölkerung der Lager Tinduf (im algerischen Südwesten) unter katastrophalen Lebensbedingungen ausharren zu lassen und ihr Hunger, Elend und Armut aufzuzwingen. Die Organisation, die Beraterstatus beim Wirtschafts-und-Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) innehat, hat „große Besorgnis“ in Hinsicht auf die Menschenrechtslage in den Lagern Tinduf bekundet, die vonseiten der bewehrten Gruppe der Front Polisario verschuldeten Menschenrechtsverletzungen verurteilend. In einer Erklärung, die anlässlich der Arbeiten der 52. Tagung des Menschenrechtsrates (HRC) bekannt gegeben wurde, verwies „Ocapros International“ auf die „katastrophale Situation“ der Menschenrechte in den Lagern Tinduf, auf den Mangel an Bildung, Wohnwesen, Sicherheit, Gesundheitsversorgung und Infrastrukturen aufmerksam machend. „Es gibt eine diskriminierende Behandlung in den Lagern Tinduf einer großen Menschengruppe gegenüber, die den schlimmsten Formen der Sklaverei ausgeliefert ist“, betonte die NGO, darüber hinaus die Situation der Kinder unter Beschuss nehmend, die „in andere Länder bzw. in eine fremde Umgebung weit weg von ihren Eltern deportiert werden, um dort adoptiert zu werden, was für diese Familien menschliche Tragödien auslöst“. Die NGO forderte die internationale Gemeinschaft dazu auf, die unerlässlichen Maßnahmen treffen zu haben, um dieser illegalen Situation ein Ende bereiten zu dürfen und etliche Verantwortung bei der Verwaltung der Lager Tinduf auf sich nehmen zu haben, zwecks dessen die Freizügigkeit der Bevölkerung und den Zugang zur Gerechtigkeit gewährleisten zu dürfen. Quellen: http://www.corcas.com http://www.sahara-online.net http://www.sahara-culture.com http://www.sahara-villes.com http://www.sahara-developpement.com http://www.sahara-social.com
Das Fremde in Kultur, Literatur und Sprache des 20. und 21. Jahrhunderts: KAAD-Alumnivereine: Beiträge zur zivilgesellschaftlichen Entwicklung in Mittel- und Osteuropa
Sierra Leone Bekundet Seine Beständige Unterstützung Der Marokkanität Der Sahara Gegenüber Und Stuft Die Autonomieinitiative Als Einzige Basis Für Eine Lösung Ein
Innerhalb Des Peruanischen Kongresses Kommt Eine Unterstützungsgruppe Zu Gunsten Der Marokkanischen Autonomieinitiative in Der Marokkanischen Sahara Zustande
Boliviens Erneute Anerkennung Einer Schattenhaften Republik Ist Eine Schlechte Entscheidung Die Dringend Korrigiert Werden Sollte Einer Bolivianischen Parlamentarierin Zufolge
Frankreich Hat in Die Fußstapfen Anderer Staaten Zu Treten Zwecks Dessen Die Territoriale Integrität Marokkos Anerkennen Zu Haben Französischer Politiker
Marokkanische Sahara Kambodscha Bekundet Seine Volle Unterstützung Der Souveränität Und Der Territorialen Integrität Des Königreichs Gegenüber Gemeinsame Pressemitteilung