Sie sind auf Seite 1von 6

Kapitel 1, Modul 1: Gelebte Träume

a) Gespräch über ein Thema: Schulabschluss und was dann?

b) Erzählen Sie von Ihren Erfahrungen. Reagieren Sie auf Ihre Partnerin/Ihren
Partner, sodass es ein Gespräch ergibt.

 von etwas träumen (sanjati o necemu)


 den Traum erfüllen / verwirklichen – ispuniti san

Arbeit: Sängerin / Sportler werden, ein Album herausbringen / ein Buch


veröffentlichen, gelten als etwas(vaziti za nesto), das Einkommen, gut verdienen,

privates Leben: reisen, eine Familie gründen, aufwachsen in einem Land, sich
verlassen auf (osloniti se na nekog/nesto), nicht aufgeben (ne odustajati)
Zeitformen der Verben (Wiederholung)
Tipp
Wann brauche ich Perfekt, wann Prateritum?
Prateritum: in schriftlichen Berichten und Erzählungen / in mündlichen sachlichen
Berichten und Monologen / immer bei Modalverben und bei sein und haben
Perfekt: in mündlichen Erzählungen und in Dialogen (außer sein, haben und
Modalverben!)

c) Bilden Sie Sätze im Präteritum


d) Schreiben Sie denText in der dritten Person
e) Schreiben Sie den Text im Perfekt

f) Lesen Sie den Artikel und notieren Sie Stichpunkte


- Jeder stellt anhand der Stichpunkte eine Person vor
- Welche Person finden Sie am interessantesten? Warum?

g) Eine Traumreise in Ihrer Jugend

Es kam mir darauf an, ...


Am wichtigsten war mir...
Ich ging/war, so oft ich konnte, ...
Ich konnte es kaum erwarten, bis...
Ich legte größten Wert auf...
Das war mir nicht so wichtig.
h) Betrachten Sie einige Gemälde Gerhard Richters.

-Gefallen Ihnen die Bilder.

-Berichten Sie über eine


bekannte Malerin/einen bekannten
Maler aus Ihrem Heimatland.

Gerhard Richter

Gerhard Richter ist der international erfolgreichste deutsche Maler der


Gegenwart. Er zählt zu den prominentesten Vertretern der deutschen
Nachkriegskunst.
Lesen Sie den Text. Ergänzen Sie die Verben rechts im Infinitiv.
Hausaufgaben: Arbeitsbuch, Seiten 8, 9, 10

Das könnte Ihnen auch gefallen