Sie sind auf Seite 1von 7

Kapitel 3, Modul 1: Eine süße Versuchung

hat Kakao viel Fett? 

ein Teil von etwas, aber es gibt auch andere Teile davon 

ist Schokolade süß? 

wie schmeckt das? 

Süßigkeiten essen 

die Lebensmittel 

kann die Nahrung meine Laune ändern oder bestimmen? 

essen 

nicht jeden Tag etwas verzehren, weil das z.B. dick macht 

kochen 

a) die Texte lesen und Überschrifte formulieren


b) Übung 3. Wann verschenkt man Schokolade? Zu welchem Anlass?
c) Nomen im Plural. Wie lautet die Singularform?

1. Viel größere Einflüsse auf die menschliche Psyche...


2. Durch das Naschen der süßen Köstlichkeiten....
3. Die Mayas in Mittelamerika zählten zu den größten Schokoladenfans.
4. Schon 600 Jahre vor Christus heilten Indianer in ihren Dörfern...
5. Spitzenreiter im Schokoladenessen sind die Schweizer.
d) Ergänzem Sie die fehlenden Verben im Präteritum.

verändern – trinken – entdecken – finden – leben – herstellen – entwickeln – erfinden –


kennen – zubereiten – haben – schmecken - entstehen – produzieren – hinterlassen –
darstellen – beginnen
e) Über Essen und Kochen sprechen.

Kannst du kochen? Wenn ja, was am liebsten, bzw. am besten?

Welcher Nachtisch ist in deinem Heimatland beliebt?

Was für Zutaten braucht man?

In welchem Restaurant wird der Nachtisch serviert?

Hier noch ein Rezept für Sie...


f) Lesen Sie das Rezept und ergänzen Sie die Verben in der richtigen Form:

würzen – geben – schneiden – lassen – anbraten – schälen – hacken

g) ein gemeinsames Abendessen planen


h) Sprichwörter zu den Themen Gesundheit und Essen.
Hausaufgaben: Arbeitsbuch, Seiten 36, 37

Das könnte Ihnen auch gefallen