Sie sind auf Seite 1von 12

K L U B Z E I T U N G D E R S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T | 1 - 2 0 2 3 | E R S C H E I N T V I E R T E L J Ä H R L I C H

DEUTSCHE SCHULE

19 el
Stefan Zelger,
Sekretär der Landtagsfraktion

k
Oberstes

ti
DIGITALISIERUNG

Ar
Wenn, dann richtig!
Die Digitalisierung bestimmt
zunehmend den Alltag – ob wir
wollen oder nicht. Sie muss aber
richtig gemacht werden, und nie-
mand darf auf der Strecke bleiben!
Gebot?
Der digitale Wandel überfor- Der Unterricht in der Muttersprache sei
dert viele ältere Menschen. Für „oberstes Gebot“, behauptet die SVP. Die
sie muss es weiterhin den „nor- Realität zeigt, wie sehr Wort und Tat aus-
malen“ Weg für Behördengänge einanderklaffen. Artikel 19 ist unter Druck.
geben. Und Anlaufstellen.
Nicht trotz, sondern wegen der Volkspartei!
Zudem wird mit der (falschen)
Digitalisierung oft Bürokratie ge-
schaffen statt abgebaut. Schlechte
Abläufe werden nicht besser, nur
weil sie eins zu eins digitalisiert Jedes Recht steht und fällt mit seiner Umsetzung. Artikel 19 wird immer mehr untergraben!
werden. Und Behördendeutsch
(bei uns leider oft „Behördenitali- Artikel 19 ist einer der längsten und aufgeweicht oder abgeschafft. Das
enisch“) wird auf dem Bildschirm wichtigsten Abschnitte im Autono- Argument ist dabei stets dasselbe:
auch nicht verständlicher. miestatut. Im Kern geht es darum, Die Sprachkenntnisse von Süd-Tirols | Unverschämt:
Dass es anders geht, zeigt Est- dass der Unterricht in den Kindergär- (deutschsprachigen) Schülern seien Warum die hohen Strompreise in
land: Wo vor knapp 30 Jahren ten und Schulen in der Mutterspra- ungenügend. Süd-Tirol unangemessen sind – S. 3
noch Sozialismus herrschte, che der Schüler stattfindet. Artikel Aber sprechen die Süd-Tiroler
können heute 99 Prozent aller öf- 19 war (und ist) entscheidend dafür, wirklich so schlecht Italienisch? Fakt
fentlichen Dienste online abgewi- dass die Süd-Tiroler ihre Identität ist, dass es keine spezifischen Studien | Ungesund:
ckelt werden. Die Steuererklärung und Sprache im fremden Staat ver- gibt, die die These von den schlechten Interview mit Dr. Andreas Tutzer
ausfüllen dauert fünf Minuten, teidigen konnten. Sprachkenntnissen beweisen würde. über Süd-Tirols Medizin – S. 6-7
ein Unternehmen gründen drei Dennoch ist Artikel 19 unter Dau- Den Verfechtern des Mischmasch-
Stunden und auch Wählen ist per erbeschuss. Linke Medien, einige Unterrichtes geht es oft auch nicht
Mausklick möglich. Das bescher- Elternvertreter, Grüne und italieni- um Empirie, sondern um Ideologie! | Untragbar:
te der ehemaligen Sowjetrepublik sche Parteien fordern seit Jahren, die Um festzustellen, wie wichtig der Vor 100 Jahren traten Tolomeis
einen beispiellosen Aufschwung. Einführung von gemischtsprachigen Unterricht in der Muttersprache ist, Faschistengesetze in Kraft – S. 9
Warum lernen wir nicht von den Schulen. Geht es nach dieser eigen- genügt ein Blick nach Europa und
Besten?! artigen Phalanx, gehört Artikel 19 nach Italien.

GESUNDHEITSWESEN Im Süd-Tiroler Gesundheitswesen herrscht akuter Arzt- und


Sprachmangel, der immer schlimmer wird.

Vorschläge Mit sieben Vorschlägen wollte die Süd-Tiroler Freiheit gegensteuern.

abgelehnt!
Sechs davon stimmte die SVP im Landtag nieder. Sie holt lieber weiter
Ärzte- und Pfleger aus dem Süden, statt die Probleme an der Wurzel
zu packen.

SEITE 4

W W W . S U E D T I R O L E R - F R E I H E I T. C O M / L A N D TA G
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 2 3 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T

Nur noch Fassade


Ob Oppeln, Schlesien oder Elsass:
Was passiert, wenn eine sprachliche
Minderheit ihrer Schule beraubt wird,
zeigen zahlreiche Beispiele. Auch im
italienischen Staat gibt es ein ekla-
tantes Exempel: das Aostatal! Nach
dem Zweiten Weltkrieg sprachen 90
Prozent der Aostaner Französisch be-
ziehungsweise Frankoprovenzalisch.
Nach Einführung gemischtsprachiger
Schulen sprechen heute weniger als
30 Prozent Frankoprovenzalisch und
nur noch zwei Prozent Französisch!
Tendenz sinkend! Der Linguist Jérô-
me-Frédéric Josserand sprach da-
von, dass das Französische nur noch
künstlich aufrechterhalten werde. Drei Worte, ein Ziel: Im Landtag präsentierten die Abgeordneten Myriam Atz Tammerle (l.) und Sven Knoll (r.), sowie der
„Sie [die französische Sprache] ist Lehrer Thomas Andreaus ihre Vorschläge zur Stärkung der Deutschen Schule.
eine sorgfältig geputzte Fassade“.
Eine Umfrage im Jahr 2002 bestätigte che. Quantität ist vorhanden, Qua- die über keinen geeigneten Studienti- „Selbstverständlich ist die Unan-
dies und ergab, dass nur 0,5 Prozent lität offensichtlich nicht! Deshalb tel verfügen, aber dennoch seit Jahren tastbarkeit von Artikel 19 oberstes
der Aostaner Französisch in der Fa- fordert die Süd-Tiroler Freiheit, die unterrichten“, zeigte Andreaus auf. Gebot“, betonte die SVP-Fraktions-
milie sprechen. Verbesserung des Sprachunterrichts. sprecherin Magdalena Amhof. Eine
Das Aostatal ist heute de facto eine „Italienisch ist für die deutsch- SVP stimmt gegen alles Bekundung zur Wichtigkeit dieses
gewöhnliche italienische Provinz! sprachigen Süd-Tiroler keine Zweit- Den Unterricht in der Mutter- Artikels sei nicht notwendig und die
„Viele Aostaner wissen nicht mehr, sprache, sondern eine Fremdspra- sprache stärken, die Ausbildung der Autonomie werde niemals in Frage
warum das Aostatal überhaupt eine che. Umgekehrt genauso“, betont die Lehrer verbessern und Sprachexperi- gestellt.
Autonomie hat“, gibt der Abgeord- Abgeordnete Myriam Atz Tammerle. mente beenden: Das waren die Ziele Bei allen Punkten, die die Süd-Ti-
nete Sven Knoll zu bedenken. Er war „Die beiden Landessprachen müssen eines Antrages der Süd-Tiroler Frei- roler Freiheit vorschlug, ging der SVP-
unlängst im Aostatal, um sich ein Bild als Fremdsprachen mit entsprechen- heit im Landtag. Daumen nach unten! Kein offizielles
von der Situation zu machen. der Didaktik unterrichtet werden“. Konkret ging es darum, die Unan- Bekenntnis zu Artikel 19, keine bes-
All dies zeigt: Die langfristigen Fol- „Die Lehrkräfte sollten entspre- tastbarkeit von Artikel 19 zu bekräfti- sere Lehrerausbildung, kein Ende der
gen von Sprachexperimenten sind chende Angebote zur Weiterbildung gen, Sprachexperimente abzulehnen Sprachexperimente, keine Änderung
unumkehrbar! erhalten“, betonte der Lehrer Thomas und zu beenden, Fremdsprachen- der Sprachvermittlung… Wenn die
Andreaus auf einer Pressekonferenz statt Zweitsprachenunterricht ein- SVP das unter „oberstes Gebot“ ver-
Quantität ist da, Qualität nicht der Süd-Tiroler Freiheit im Landtag. zuführen und die Einrichtung eines steht, dann gute Nacht! Oder besser:
An Sprachunterricht mangelt es „Etwa ein Weiterbildungsmaster, um Weiterbildungsmaste zu prüfen. „Buona notte“! | SZ
in Süd-Tirol keinesfalls: Von der supplierenden Lehrern eine Speziali-
Volks- bis zur Oberschule genießen sierung im Deutsch- oder Italienisch-
Süd-Tirols Schüler 13 Jahre lang den unterricht zu ermöglichen. Dieser Die Bilder und Filme von der Pressekonferenz:
Unterricht der zweiten Landesspra- Weg könnte Quereinsteigern helfen, suedtiroler-freiheit.com/deutsche-schule

BRENNERAUTOBAHN

Wie Salvini über Süd-Tirol drüberfahren will…


Matteo Salvini hat ein neues Lieblingsthema. Poltert er sonst vor allem gegen Ausländer, sind nun Nord-Tirols Transitmaßnahmen ins
Visier des italienischen Verkehrsministers geraten. Süd-Tirol darf dem Treiben nicht schweigend zusehen!

Ob Nachtfahrverbot oder Lkw-Be- stört Salvini nicht. Die Lkws – und pro Kilometer fällig, in der Schweiz
grenzung: In den letzten Monaten der Rubel – müssen rollen! Abgase, ist es fast fünfmal so viel!
verging kaum eine Woche, in der Feinstaub und Lärm scheinen für den „Statt Verständnis für italienische
Salvini nicht gegen die (Nord-Tiro- Chef der Lega zweitrangig zu sein. Interessen zu zeigen, sollte Landes-
ler) Transitmaßnahmen ins Feld zog. Der Abgeordnete Sven Knoll er- hauptmann Kompatscher klare Worte
Dabei haben die Maßnahmen ein neuert daher den Vorschlag der Süd- und Taten für die eigene Bevölke-
eindeutiges Ziel, nämlich die zehn- Tiroler Freiheit, die Lkw-Maut auf rung finden. Die Angriffe Salvinis sind
tausenden Bürger zu schützen, die der Brennerautobahn auf Schweizer nicht im Interesse Süd-Tirols. Es gilt,
entlang der Autobahn leben. Die Niveau anzuheben. Studien zeigen: unseren gesamten Tiroler Lebens-
Zahlen sind alarmierend: 2,5 Mil- Viele Frächter wählen nicht den für raum zu verteidigen“, betont Knoll.
lionen Lkws fuhren im letzten Jahr sie kürzesten Weg über die Alpen, Indes holten sich die italienischen
über den Brenner. So viele wie nie sondern den billigsten. Mehr als 40 Frächter eine Abfuhr in Luxemburg:
zuvor. Tendenz steigend. Dass die Prozent aller Lastwagen fahren einen Ihre Klage gegen die Nord-Tiroler
Menschen in Nord- und Süd-Tirol Umweg über den Brenner. Hierzu- Lkw-Fahrverbote wurde vom Euro-
buchstäblich unter die Räder geraten, lande werden für Lkw nur 18 Cent päischen Gerichtshof abgewiesen. | SZ

2
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 2 3 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T

RECHTSGUTACHTEN IN TIROL „BANANENREPUBLIK“

Acht Monate
Runter mit dem für Reisepass

Strompreis!
Nein, eilig darf man es nicht
haben: Wer in Bozen einen Rei-
sepass beantragen will, muss
über ein halbes Jahr auf einen
Termin warten! Über sieben
Monate sind es in Meran!

Obwohl die Gaspreise sinken, steigen die Strompreise weiter. Viele Menschen können sich Der Termin für den Antrag um
diese Wucherpreise nicht mehr leisten. Ein Rechtsgutachten im Bundesland Tirol zeigt einen Reisepass muss online vorge-
nun, dass die Preiserhöhungen der Stromkonzerne unrechtmäßig waren. merkt werden, über eine teils ein-
sprachige italienische Webseite. Au-
ßerdem kann der Reisepass oftmals
nur in Bozen und Meran gebucht
werden. In den Gemeinden ist die
Vormerkung erst gar nicht möglich!
Deshalb fordert die Süd-Tiroler
Freiheit, dass die Beantragung des
Reisepasses in jeder Gemeinde mög-
lich sein sollte. Zudem müsse sich die
Landesregierung einschalten: Wozu
der Staat nicht imstande sei, müsse
das Land selber machen!
Übrigens: In Österreich braucht
man keinen Termin vorzumerken.
Gegen einen Aufpreis wird der Pass
schon am nächsten Tag zugestellt,
ansonsten innerhalb von fünf Tagen.
Ähnliche Wartezeiten gelten auch für
Österreicher im Ausland. Hätten die
Süd-Tiroler wieder ihre österreichi-
sche Staatsbürgerschaft, könnten
sie den österreichischen Reisepass
innerhalb eines Tages erhalten. | SZ
Während die Energiekonzerne glänzend verdienen, haben viele Menschen mit ihrem Einkommen kein Auskommen mehr.

Anfang Februar kündigte die „Tiro- damalige Landeshauptmann Durn- Atz-Tammerle. Und ihr Kollege Sven
ler Wasserkraft AG“ (TIWAG) an, ihre walder frohlockte, dass die Strom- Knoll ergänzt: „Das Leben in Süd-Ti-
SPRECHSTUNDEN
Strompreise ab dem 1. Juni um knapp preise für die Süd-Tiroler nun deut- rol ist auch so schon enorm teuer. Es
30 Prozent zu erhöhen. Ein Rechts- lich sinken würden. Das Gegenteil braucht endlich Gegenmaßnahmen!“ Fragen, Anregungen und Ter-
gutachten der Arbeiterkammer Tirol ist eingetreten! Süd-Tirol produziert Die Süd-Tiroler Freiheit fordert minanfragen für Sprechstun-
stuft diese Preiserhöhungen als un- mit seinen Wasserkraftwerken knapp die Landesregierung deshalb auf, den mit den Abgeordneten
rechtmäßig ein. Das Handelsgericht umgehend Sven Knoll und Myriam Atz
Wien kam zum selben Schluss: Die Der damalige Landeshauptmann Durn- zu prüfen, Tammerle können gerne an
Konzerne dürfen die Preise nur er- ob auch die
höhen, wenn sich auch ihre Kosten walder frohlockte, dass die Stromprei- Erhöhungen landtag@
entsprechend erhöhen. Da in Nord- se nun deutlich sinken würden. Das des Strom- suedtiroler-freiheit.com
Tirol – genau wie in Süd-Tirol – der preises in
meiste Strom mit Wasserkraftwerken Gegenteil ist eingetreten! Süd-Tirol gesendet
gewonnen wird, reicht ein Verweis auf unrechtmä- oder unter
internationale Gaspreise nicht aus, 8.000 Gigawatt Strom im Jahr. Nur an ßig waren. Die Abgeordneten haben
um den Strompreis dermaßen in die die 3.000 Gigawatt werden im Land außerdem eine Anfrage im Landtag 0471 94 61 70
Höhe zu treiben. Ohnehin sind die verbraucht. eingereicht, um weiter Druck auf
Gaspreise längst deutlich unter das „Die Menschen fühlen sich zu- die Landesregierung auszuüben. gestellt werden.
Niveau wie vor dem Ukraine-Krieg recht an der Nase herumgeführt“, Die Energie muss endlich wirklich
gefallen! betont die Abgeordnete Myriam „heimgeholt“ werden!“ | SZ
Trotzdem müssen auch in Süd-
Tirol weiterhin Mondpreise bezahlt
werden. Was wurde aus der gefeier- „Energie heimholen“ – Kommentar von Myriam Atz Tammerle:
ten „Heimholung der Energie“? Der suedtiroler-freiheit.com/guenstiger-strom

3
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 2 3 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T

Myriam Atz Tammerle, Dr. Andreas Laut Stiftung Gimbe liegt Süd-
Tutzer und Sven Knoll (v.l.) stellten im Tirol bei der Grundversorgung
Landtag Maßnahmen gegen den Ärzte- auf Platz 17 von 21 Provinzen
und Sprachmangel vor. und Regionen in Italien.

GESUNDHEITSWESEN

Mangel-
wirtschaft tem gemeint, in dem es an Produk
ten
Unter Mangelwirtschaft ist ein Sys sind die
ierungen und lange Wartezeiten
und Dienstleistungen fehlt. Ration manente
undheitswesen herrscht eine per
Folgen. Auch im Süd-Tiroler Ges nissen!
ten, Pflegern und an Deutschkennt
Mangelwirtschaft: es fehlt an Ärz n vor zugehe n!
, entschlossen dagege
Es mangelt aber auch am Willen

Schon vor Corona waren die Warte- Daneben sind die Löhne in Öster- schwerden Leistungen des Sanitäts- Knoll und Atz Tammerle die auto-
zeiten im Süd-Tiroler Gesundheits- reich, der Schweiz und Deutschland betriebs! matische Anerkennung von Studien-
wesen untragbar. Wer zum Beispiel oft höher, das System effizienter und Die Antwort der Landesregierung titeln europäischer Universitäten in
eine Augenvisite brauchte, musste die Lebenskosten meist niedriger. auf die Probleme ist immer dieselbe: Süd-Tirol. Außerdem die Schaffung
ein Jahr lang darauf warten. Die Sie rekrutiert Ärzte und Pfleger aus gezielter Stipendien, damit Maturan-
Folge: Eine Zweiklassenmedizin, Italien und entscheidet sich dafür, ten ein Medizinstudium absolvieren
denn immer mehr Menschen Ärzten, die sich hierzu- eine italienische Medizin-Uni (als können, und die Verpflichtung für
wenden sich an Privatkliniken. lande niederlassen wollen, Außenstelle der Mailänder Uni- Ärzte ohne Deutsch- oder Italienisch-
Darunter leidet die medizinische versität) in Süd-Tirol einzurichten. kenntnisse, vor Arbeitsantritt einen
Versorgung der Bevölkerung. Da-
werden Steine in den Weg „Das Problem des Ärztemangels entlohnten Intensivsprachkurs zu
runter leidet aber auch das Recht gelegt statt Rosen gestreut. wird damit nicht gelöst. Das Ge- besuchen. Eine Arbeitsgruppe aus
der Patienten, ihre deutsche Mut- sundheitswesen wird aber noch medizinischem Personal und Ver-
tersprache im Krankenhaus ver- italienischer und noch unattrakti- antwortlichen im Sanitätsbetrieb
wenden zu können. Kurzum: Süd-Tirol ist für angehende ver für deutschsprachiges Personal“, sollte zudem eingerichtet werden,
Ärzte komplett unattraktiv geworden! warnt Dr. Andreas Tutzer, selbst Arzt um unnötige Bürokratie zu finden
Steine statt Rosen „Das Süd-Tiroler Gesundheitswe- in Süd-Tirol (siehe Interview auf Seite und zu beseitigen.
Ärzten, die sich hierzulande nie- sen krankt an einer inkompetenten 6 und 7). Angenommen wurde nur der Punkt
derlassen wollen, werden Steine in Führung“, kritisiert der Landtags- mit der automatischen Anerkennung
den Weg gelegt, statt Rosen gestreut. abgeordnete Sven Knoll. „Dass der Vorschläge abgelehnt von Studientiteln. Er soll bei der kom-
Eine Allgemeinmedizinern, die ger- Landeshauptmann glaubt, das Ge- Die Süd-Tiroler Freiheit präsentier- menden Wien-Reise des Landtages
ne nach Süd-Tirol zurückgekommen sundheitsressort � nach dem Raus- te einen Antrag im Landtag, damit die zum Süd-Tirol-Unterausschuss be-
wäre, berichtet in einem Schreiben an schmiss von Widmann � einfach Probleme im Gesundheitswesen an- sprochen werden. Alles andere lehnte
Landeshauptmann Kompatscher von nebenbei führen zu können, ist ein gegangen werden. Konkret forderten die SVP ab! | SZ
massiven bürokratischen Hürden, schwerer Fehler!“
von Hausarztstellen, die nur einmal Das zeigen auch die Zahlen der
im Jahr vergeben würden und von Volksanwaltschaft: Im vergangenen Sieben Vorschläge gegen Ärztemangel – Filme und Bilder:
einer „Medizin wie vor 30 Jahren“! Jahr betrafen 19 Prozent aller Be- suedtiroler-freiheit.com/vorschlaege-aerztemangel

4
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 2 3 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T

Anfragen der Süd-Tiroler Freiheit 1 ZAHL DES

147 8
MONATS
| Die Süd-Tiroler Freiheit hat sich wiederholt Frage gar nicht ein – so wie es die Mitglieder der
dafür eingesetzt, dass die Mehrwertsteuer auf Landesregierung oft machen. Kompatscher faselt
Pellets wieder auf zehn Prozent gesenkt wird. in seiner Antwort von „Personen des öffentlichen
2014 war sie von zehn auf 22 Prozent erhöht Lebens“, die einen „mehr oder weniger starken Be-
worden. Ändern kann die Steuersätze nur der zug zum CAI aufwiesen“. Na dann….
Staat. Sven Knoll und Myriam Atz Tammerle
fragten nach, wie der Stand zum Thema ist. | Das Land verkündete im Mai letzten Jahres,

6
Tatsächlich werde die Mehrwertsteuer auf Pellets acht neue Coradia-Stream-Züge vom Eisenbahn- Ende 2022 ver-
hersteller Alstom zu kaufen. Die Süd-Tiroler

4
wieder auf zehn Prozent gesenkt, antwortete Landes- zeichnete Italien eine
hauptmann Kompatscher. Allerdings nur für dieses Freiheit wollte wissen, wann die Züge in Betrieb
gehen und auf welchen Strecken.
Staatsverschuldung
Jahr. Die Süd-Tiroler Freiheit wird sich weiterhin
dafür einsetzen, dass der niedrigere Steuersatz auch Die Züge würden erst im Laufe des Jahres 2025 von 147 Prozent

9
nach 2023 beibehalten wird. auf die Schiene kommen, antwortete Landesrat Al- seiner Wirtschafts-
freider. „Sie werden in erster Linie auf der Vinschger kraft (BIP). In Euros
| Einige vom italienischen Alpenverein (CAI) Bahn eingesetzt und deren Fortführungen auf der
ausgedrückt: 2.781
geführte Schutzhütten in Süd-Tirol tragen die Brennerlinie nach Innsbruck und durchs Pustertal
Namen von Verbrechern. So zum Beispiel die bis Lienz“, so der Landesrat. Milliarden! Das ent-
„Dreizinnenhütte“, die im Italienischen nach spricht dem, was alle
Antonio Locatelli benannt ist. Locatelli war am | Die Süd-Tiroler Freiheit fragte nach, wie Süd-Tiroler zusam-
Vernichtungskrieg Italiens gegen Abessinien viele Fälle von Cyberkriminalität im Jahr 2021 men in 120 Jahren
beteiligt und Parlamentarier der faschistischen angezeigt wurden.
Partei. Die Süd-Tiroler Freiheit wollte wissen, Insgesamt handle es sich um 870 Fälle, antwortete erwirtschaften! Über
auf Grund welcher Verdienste die Hütten die 60 Milliarden Euro

0
Landeshauptmann Kompatscher. Hauptsächlich
Namen solcher Personen tragen (siehe auch waren es Computerbetrug, „Phishing“ und Kredit- zahlt Italien jährlich
Beitrag auf Seite 10). karten-Missbrauch. Auch hierzlande nimmt die
alleine für Zinsen.
Landeshauptmann Kompatscher ging auf die Internet-Kriminalität immer mehr zu! | SZ
In Europa steht nur
Griechenland noch

2 5
schlechter da. (SZ)

ANTRAG IM LANDTAG ZUR WEHRPFLICHT

„Kein Soldat für diesen Staat!“


Der Landtag hat sich auf Vorschlag der Süd-Tiroler Freiheit gegen die Wiedereinführung der Wehr-
pflicht ausgesprochen. Anlass für den Antrag waren Pläne der Regierung in Rom. NAHVERKEHR

Meloni und Co. wollen einen frei- erzwungene Militärdienst in einem und Italien? Fallen Kulturgründe dem Bahn
statt Bus!
willigen 40-tägigen Wehrdienst ein- fremden Staat eine Gefahr“. Außer- Bau von neuen Kasernen zum Opfer?
führen. Für den Initiator des Ge- dem würde die Reaktivierung der Mit großer Mehrheit sendete der
setzentwurfs, Senatspräsident und Wehrpflicht das Land Süd-Tirol vor Landtag ein Zeichen nach Rom und
Mussolini-Verehrer Ignazio La Russa, logistische und vertragliche Heraus- sprach sich gegen eine Wehrpflicht Jahrzehntelang wurden Nord-,
„ein erster Schritt“ hin zum verpflich- forderungen stellen: Werden aufge- aus. Keine Mehrheit fand die Forde-
Süd- und Ost-Tirol mit einem
tenden Wehrdienst. lassene Militärkasernen wieder ihren rung, die möglichen Vergünstigungen
Zug verbunden. Ausgerechnet
Betrieb aufnehmen? Was passiert mit für den Kurzwehrdienstes in Süd-Ti-
Beim 40-tägigen Wehrdienst sollen den Abkommen zwischen Süd Tirol rol nicht anzuwenden. | SZ
eine grüne Landesrätin ersetz-
junge Menschen „lernen, was Liebe te ihn durch einen Bus!
zu Italien ist“. Den Teilnehmern wür-
den unter anderem Maturapunkte, Bilder, Film und die Pressekonferenz zum Thema: „Es braucht wieder einen Direktzug
zusätzliche Prüfungen beim Studium suedtiroler-freiheit.com/wehrpflicht zwischen Innsbruck und Lienz durch
und Vorteile bei öffentlichen Wett- das Pustertal“, betonen die Landtags-
bewerben winken. abgeordneten Knoll, Atz Tammerle
Die Abgeordneten Sven Knoll und und Kofler (FPÖ).
Myriam Atz-Tammerle betonen: Bezüglich des Baus der Riggertal-
„Süd-Tiroler dürfen nicht diskrimi- schleife sei es daher wichtig, schon
niert werden, nur weil sie keinen jetzt aktiv zu werden. Sonst bestünde
Dienst an der Waffe für Italien leis- die Gefahr, dass die bestehende Ein-
ten wollen! Talent und Qualifikation fahrt in das Pustertal über Franzens-
müssen bei öffentlichen Wettbewer- feste stillgelegt wird.
ben und an Hochschulen gelten, und „Die Europaregion Tirol muss end-
nicht die ‚Liebe zu Italien‘“. lich ein Vorbild für den öffentlichen
Knoll und Atz Tammerle warnen: Nahverkehr werden“, betonen die
„Für ethnische Minderheiten ist der Abgeordneten. | SZ

5
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 2 3 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T

INTERVIEW MIT Dr. Andreas Tutzer

„Entscheidend ist der


Wille, die Sprache zu
lernen!“
Süd-Tirols Gesundheitsbetrieb
steht immer wieder in den
Schlagzeilen. Zumeist sind es
negative: überlange Warte-
zeiten, Ärzte, die kein Wort
Deutsch können, überborden-
de Bürokratie, Mangel an allen
Fronten… Einer, der schon
öfters Mängel, aber auch Lö-
sungsvorschläge aufzeigte, ist
Dr. Andreas Markus Tutzer.

Die Tiroler Stimmen sprachen mit


dem Arzt über die Unzulänglichkei-
ten in Süd-Tirols Gesundheitssystem,
über seine Erfahrungen in Deutsch-
land, über rein italienischsprachige
Ärzte und über eine Medizinuniver-
sität in Süd-Tirol.

Herr Dr. Tutzer, oft hört man


den Spruch: „Lieber einen ita-
lienischen Arzt als gar keinen
Arzt“. Was entgegnen Sie dem?
Sind diese Unkenrufe gerecht-
fertigt? Dr. Andreas Markus Tutzer, Jahrgang 1977, ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Er lebt mit seiner Familie in
Natürlich muss die medizinische Gries bei Bozen und ist auch kulturell engagiert. Dr. Tutzer ist Mitglied der Musikkapelle Zwölfmalgreien und Volkstänzer.
Versorgung aufrecht erhalten wer-
den. Inzwischen sind wir aber schon
so weit, dass wir mit der schlechten Die Aussage „egal ob mich der Arzt ges Arbeiten im wissenschaftlichen Tirol attraktiver für Ärzte und
Alternative zufrieden sind. Mit der versteht“ ist eine Bankrotterklärung Umfeld hochgehalten. Es wurde der Pfleger wird?
Forderung „lieber einen italienischen an das System und zeigt uns, an wel- Stolz geweckt, in diesem Verbund
Arzt als gar keinen“ stehen wir mit chem Punkt wir angekommen sind. arbeiten zu dürfen. Aufgaben wurden Dem potenziellen Mitarbeiter
dem Rücken zur Wand. Denn in der Ein Aufklärungsgespräch zu einer der Berufserfahrung entsprechend muss sowohl im Arbeitsumfeld
Not frisst der Teufel Fliegen. Natür- Operation in der Fremdsprache wird vergeben und mit diesen Aufgaben als auch im sozialen Umfeld mehr
lich setze ich mich in das Rettungs- im Streitfall vor Gericht nicht stand- stiegen die Verantwortung und die geboten werden als der Mindest-
boot des sinkenden Schiffes, aber halten. Spätestens da werden den Anerkennung. Die Bereitschaft, sich standard. Die bürokratischen Not-
das Rettungsboot kann nicht zum Süd-Tirolern die Augen aufgehen. wendigkeiten müssen einem ab-
Standard werden und die „Italiani- genommen und Kontakte zu den
sierer“ erkennen die Gunst der Stun- Sie arbeiteten mehrere Jahre „Mit der Anbindung an entsprechenden Stellen hergestellt
de! Es liegt an uns, ob wir uns damit lang an einem Krankenhaus in Mailand ist der Weg nach werden. Hilfe bei der Wohnungssu-
abfinden wollen. Eine Einstellung Ulm. Wie lief die Rekrutierung Norden endgültig zu“ che oder Unterkunft für die Start-
von rein italienischsprachigen Ärzten in Deutschland? Wie wurden Sie zeit müssen angeboten werden, die
kann nur eine Übergangslösung sein, aufgenommen? Möglichkeit zur Kinderbetreuung,
denn an der Autonomie darf nicht Da ich an einem Bundeswehr- einzubringen und damit dem Betrieb aktive Hilfestellung in versicherungs-
gerüttelt werden. Wichtig ist, den Ball krankenhaus gearbeitet habe, war Vorschub zu leisten, war ungemein rechtlichen Fragen… Kurzum: Der
an die italienische Seite zurückzu- der Umstand etwas anders als an hoch. angeworbene Arzt soll sich betreut
spielen. Denn wenn nun die Pflicht einem zivilen Haus. Um Mitarbeiter fühlen und nicht als Bittsteller. Im
der Deutschkenntnis fallen soll, anzuwerben, wurden Werte wie Ge- Mit der vorhergehenden Frage Arbeitsumfeld müssen dem Arzt Ent-
dann muss auch die Pflicht der Ita- meinsamkeit und Kameradschaft, zusammenhängend: Wo würden wicklungs- und Aufstiegschancen ge-
lienischkenntnis fallen! Und da wird interdisziplinäres Arbeiten, techni- Sie ansetzen, damit das öffentli- boten werden. Das geht einher mit
sich Italien massiv dagegen wehren. scher Fortschritt und hochkaräti- che Gesundheitssystem in Süd- unbefristeten Arbeitsverträgen. Es

6
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 2 3 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T

Es gäbe genauso viele und genau-


so renommierte Universitäten im
deutschsprachigen Ausland. Abgese-
hen davon ist unsere Heimatuniversi-
tät in Innsbruck. Mit dem Vorteil, dass
viele Kontakte bereits im Studium
geknüpft werden und die Dienstwege
entsprechend kurz sind. Mit dem Vor-
teil, dass die Tür zum deutschspra-
chigen Ausland offen steht und mit
dem Vorteil, dass die Patientenbe-
treuung an der Universität weiterhin
in unserer Sprache abläuft. Auch die
Pflegeschule „Claudiana“ war einst
als mehrsprachige Schule gestartet.
Geblieben ist eine fast rein italie-
nischsprachige. So wird es auch mit
der Universität aus Mailand gehen.
Den Patienten wurde der Weg an die
Auswahl an Schlagzeilen aus den letzten Wochen. Im Gesundheitswesen liegt einiges im Argen. Gesundheitslandesrat ist seit Innsbrucker Universität in den letz-
einem Jahr Arno Kompatscher, der das Ressort neben seinen vielen Agenden als Landeshauptmann praktisch „nebenbei“ führt.
ten Jahren bereits massiv erschwert.
Mit der Anbindung an Mailand ist der
muss der Wunsch geweckt werden, Süd-Tiroler das Glück, Italienisch be- Ebenso regelt die deutsche Ärzte-
Teil des Sanitätsbetriebes werden zu reits ab der Grundschule zu lernen, kammer die Voraussetzungen zur
wollen, wo eine gesunde Konkurrenz je nach Wohnort wird man mit der Ausübung des Arztberufes. Und „Ohne die
herrscht, die Leistung bewirkt. Diese Fremdsprache auch im Umfeld kon- trotz dieser Sprachhürde wächst die Zweisprachigkeitspflicht
Leistung soll sich wiederum in den frontiert. Und Deutsch ist für einen Zahl ausländischer Ärzte in Öster-
würden wir noch mehr
Entwicklungs- und Aufstiegschan- Italiener glaubwürdig schwieriger zu reich und Deutschland jährlich um
cen widerspiegeln, also im Sinne der erlernen als eine andere romanische knapp zehn Prozent. Das bestätigt, Zustrom aus Italien
Leistungsorientierung. Es müssen Sprache. Ich war während des Me- dass die Sprachbarriere kein wirkli- bekommen, nicht aber aus
Innovation und persönliches Enga- dizinstudiums ein Jahr in Spanien ches Hindernis darstellt, sondern nur dem Ausland“
gement als Tugend gefördert werden. und habe am Jahresende einzelne Ausdruck von mangelndem Willen
Und besonders wichtig ist die enge Prüfungen mit allen anderen spa- und fehlendem Respekt gegenüber
Anbindung an die Universität. Das nischen Studenten abgelegt. Nun der ansässigen Bevölkerung ist. Weg nach Norden endgültig zu. Dass
alles wurde mir in Deutschland ge- mag dem einen oder anderen das wir ein universitäres Rückgrat brau-
Erlernen einer Fremdsprache leichter Eine Hausärztin ließ jüngst mit chen, steht außer Frage. Eine eigene,
oder schwerer fallen. Ob nun drei einem Brief an Landeshaupt- öffentliche Medizinuniversität macht
„Die Bevölkerung Jahre oder fünf Jahre notwendig sind, mann Kompatscher aufhor- aber keinen Sinn. Die institutionellen
hat Anrecht auf eine darauf werden uns die Sprachwissen- chen. Darin kritisiert sie unter Leistungen sind nicht zu stemmen
gut funktionierende schaftler antworten. Entscheidend ist anderem enorme bürokratische und die Finanzierung ist ein Fass
der Wille, die Sprache zu lernen und Hürden bei der Rückkehr nach ohne Boden. Abgesehen davon, las-
Gesundheitsversorgung“ genauso entscheidend ist es, dass wir Süd-Tirol und spricht von einer sen die rechtlichen Umstände ein
die Sprache auch einfordern. Beim „Medizin wie vor 30 Jahren“. Hat Medizinstudium wie in Österreich
boten. Trotz geringeren Gehalts bei Aufschieben der Sprachprüfung bis sie Recht? oder Deutschland gar nicht zu. Und
viel mehr Arbeit war die Genugtuung zum Sankt Nimmerleinstag fehlt Die Hausärztin, die ihre Ausbil- gerade darum werden wir von vielen
hoch. Unser Sanitätsbetrieb hat ein der letzte Anreiz zum Erlernen der dung im Ausland abgeschlossen hat- Italienern beneidet.
schlechtes Image, das wirkt sich auch Sprache. te, wollte in Süd-Tirol arbeiten und
auf die Attraktivität als Arbeitgeber ist schlussendlich an den bürokrati- Herr Dr. Tutzer, abschließende
aus. Als wichtigster Dienstleister im Über den Ärzte- und Pfle- schen Hürden gescheitert. Das war Frage: Angenommen, Sie wären
Land muss sich das ändern. germangel liest man nicht nur Anlass dieses Briefes. Damit hat sie Gesundheitslandesrat. Was
in Süd-Tirol, sondern auch in aufgezeigt, welches stupide Hinder- wäre Ihre erste Amtshandlung?
Herr Dr. Tutzer, Ärzte haben Österreich, Deutschland und nis Ärzte vom Arbeiten in Süd-Tirol Die Bevölkerung hat Anrecht auf
in Süd-Tirol fünf Jahre Zeit, um Italien. Glauben Sie, dass sich abhält. Mit der „Medizin wie vor 30 eine gut funktionierende Gesund-
die zweite Landessprache zu Süd-Tirol bei der Rekrutierung Jahren“ hat sie wohl nicht den medi- heitsversorgung. Dazu ist die Ein-
lernen. Fast immer betrifft es von Personal ohne Zweisprachig- zinischen Standard gemeint, sondern bindung aller privaten medizinischen
italienischsprachige Ärzte, die keitspflicht leichter tun würde den bürokratischen Hindernislauf, Einrichtungen nach österreichi-
Deutsch lernen müssen. Aus wie manchmal behauptet? wie er vor EU-Zeiten war. schem Vorbild der längst überfällige
Ihrer Erfahrung: Reicht diese Ohne die Zweisprachigkeitspflicht Schritt. Niedergelassene Fachärzte,
Zeitspanne? Oder würden Sie würden wir noch mehr Zustrom aus Immer mal wieder wird hier- private Kliniken, selbstständige The-
Änderungen vorschlagen? Italien bekommen, nicht aber aus zulande darüber diskutiert, eine rapeuten bekommen Kassenverträge
Klar betrifft es mehr italienisch- dem restlichen europäischen Aus- „Medical School“, eine medizi- mit dem Sanitätsbetrieb. Gemeinsam
sprachige Ärzte mit dem Deutsch- land. Denn bekanntlich kann die nische Fakultät oder ähnliches mit der Aufwertung der Hausärzte
lernen, weil bekanntlich der Zuzug Pflicht der Italienischkenntnis nicht einzurichten. Letzthin forcierte wird ein dezentrales kapillares Ge-
aus dem Süden so hoch ist. Ärzte aus abgeschafft werden. Wenn italieni- die Landesregierung das Thema sundheits-Netzwerk aufgebaut.
Österreich oder Deutschland den- sche Ärzte im deutschsprachigen und gedenkt, eine Außenstelle
ken gar nicht an Süd-Tirol, weil die Ausland ihren Arbeitsplatz finden, der Mailänder Universität „Cat- Herzlichen Dank für das Ge-
Meinung herrscht, ohne Italienisch führt auch kein Weg am Deutsch- tolica“ in Bozen anzusiedeln. spräch! (Das Interview führte
könne man bei uns nicht arbeiten. lernen vorbei. So verpflichtet die Eine gute Idee? Stefan Zelger).
Dieses Bild ist das Ergebnis der ita- österreichische Ärztekammer aus- Es war nicht anders zu erwarten,
lophilen Süd-Tirol-Politik der ver- ländische Ärzte zum Ablegen einer dass sich diese Landesregierung an
gangenen Jahre. Natürlich haben wir Sprachprüfung auf der Ebene C1. eine italienische Universität wendet.

7
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 2 3 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T

SÜD-TIROLER ZAHLEN DOPPELT

Eigener Sender
statt „Staatsfunk“!
Beibehalten, senken oder abschaffen? Italien diskutiert über die
Gebühr für die „Radiotelevisione Italiana“, besser bekannt als RAI.
Die Süd-Tiroler bezahlen für den „Staatsfunk“ weit mehr als der
Rest Italiens. Zeit, getrennte Wege zu gehen!

„Eines vorweg: Regionale Program- „Das ist nicht gerechtfertigt, zu-


me und Nachrichten sind wichtig, mal viele Süd-Tiroler die staatlichen
gerade für eine Volksgruppe in einem RAI-Programme nicht hören oder
fremden Staat“, betonen die Abge- anschauen. Es ist zu viel für das,
ordneten Sven Knoll und Myriam Atz
Tammerle.
Wichtig Ja, teuer auch! Denn die „Das ist nicht gerechtfer- 90 Euro betragen die Rundfunkgebühren im Jahr. Sie werden automa-
Süd-Tiroler blechen für die RAI gleich tigt, zumal viele Süd-Tiroler tisch über die Stromrechnung eingezogen, egal, ob man die RAI-Pro-
gramme konsumiert oder nicht.
doppelt: über das sogenannte Mai- die staatlichen RAI-Pro-
länder Abkommen und über die
Rundfunkgebühren. Eine Anfrage
gramme nicht hören oder
der Süd-Tiroler Freiheit im Landtag anschauen“ nalsender zugutekommen. „Los müssten. Wie lange das oft dauern
zeigte: Zwischen 2016 und 2020 zahl- von Rom“, auch beim Rundfunk. kann, zeigt ein aktuelles Beispiel:
ten die Süd-Tiroler über 77 Millionen was wir bekommen und in Zeiten Die freien Mittel könnten direkt für RAI Südtirol sendet erst seit weni-
Euro an Rundfunkgebühren. Im glei- der Krise auch eine ungerechtfertigte die Programmgestaltung in Süd-Ti- gen Monaten hochauflösend (HD).
chen Zeitraum gingen 100 Millionen Belastung für die Bürger“, bekräftigen rol verwendet werden. Ein weiterer Die Technologie gibt es seit fast 20
Euro aus dem Landeshaushalt an die Knoll und Atz Tammerle. Vorteil eines eigenen Senders wäre, Jahren! Es „RAIcht“! | SZ/TI
RAI. Macht im Schnitt 35 Millionen Geht es nach der Süd-Tiroler dass zahlreiche Entscheidungen und
Euro im Jahr. Eine erkleckliche Sum- Freiheit, sollte dieses viele Geld, Investitionen nicht erst von der RAI-
me! wennschon, einem eigenen Regio- Zentrale in Rom genehmigt werden

NEUES AUS EUROPA

Puigdemont und Co. keine „Rebellen“ mehr


15 Jahre: So lange sitzt man hierzulande oft für einen Mord ein. 15 Jahre Haft drohten Carles
Puigdemont und seinen Mitstreitern. Ihr Verbrechen: Eine demokratische Abstimmung über
die Zukunft Kataloniens. In den Augen Spaniens eine „Rebellion“. Bis jetzt...

Die Regierung des spanischen Ministerprä- anderen, weil er die Stimmen der katalanischen ril 2018 den Vorwurf der Veruntreuung: „Ich
sidenten Pedro Sánchez hatte das Strafrecht Abgeordneten in Madrid braucht. weiß nicht, wie sie die Wahlurnen aus China
Ende 2022 geändert. Am 12. Jänner 2023 trat Außerdem war der Rebellions-Paragraf nicht finanziert haben. Aber ich weiß, dass es kein
die Reform in Kraft. Die Änderungen haben mit den Rechtsnormen anderer EU-Länder Steuergeld war!“
Auswirkungen auf Katalonien und die kata- vereinbar. Belgien, Deutschland und Schott- Hunderte wegen Veruntreuung verurteilte
lanischen Politiker im Exil. land hatten Puigdemont und seine Mitstreiter Beamte, die zum Beispiel als Direktor ihre Schu-
nicht ausgeliefert, trotz Drängen Spaniens. In le als Wahllokal zur Verfügung gestellt hatten,
Aus „Rebellion“ wird „Unordnung“ den Rechtsordnungen dieser Länder gibt es dürfen nun mit geringeren Strafen rechnen. Auf
Mit der Überarbeitung des spanischen Straf- so etwas wie „Rebellion“ nicht und sie wollten Puigdemont und die anderen im Exil lebenden
rechts wurde der Tatbestand der „Rebellion“ auch keinen „Aufstand“ in einer Volksabstim- Politiker warten nun höchstens vier Jahre Haft
gestrichen und durch „schwere öffentliche Un- mung erkennen. in Spanien statt 15.
ordnung“ ersetzt. Der gewichtigste Vorwurf Zurückkehren nach Katalonien will der Prä-
gegen Carles Puigdemont und zwei seiner Mit- Vier statt 15 Jahre sident im Exil aber nicht. Puigdemont wird
streiter ist damit vom Tisch. Den katalanischen Reformiert wurde auch der Strafbestand „Ver- von Brüssel aus seinen Einsatz fortsetzen: „Ich
Politikern hätte bei einer Auslieferung oder untreuung öffentlicher Gelder“. Die Höchst- werde nicht wegen eines persönlichen Vorteils
einer freiwilligen Rückkehr in die Heimat 15 strafe für das Delikt wurde von acht auf vier eine Politik unterstützen, die darauf abzielt, den
Jahre Haft wegen „Rebellion“ gedroht! Jahre gesenkt, insofern keine persönliche Be- Wunsch der Katalanen zu kriminalisieren, in
Die Regierung Sánchez strich den Paragrafen reicherung vorliegt. einem freien Land zu leben. Ich gehe das Risiko
aus innenpolitischen Gründen. Zum einen, um Schon der damalige spanische Finanzmi- ein, bis zum Ende zu kämpfen“. | SZ
den Konflikt um Katalonien zu befrieden; zum nister Cristóbal Montoro relativierte im Ap-

8
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 2 3 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T

VOR GENAU 100 JAHREN

Assimilierung des „Hochetsch“ –


Ziel erreicht?
Am 12. März 1923 verkündete der faschistische Großrat die „Provvedimenti per l’Alto Adige“. Es war das Programm der Schwarzhemden
zur Auslöschung der deutschen und ladinischen Sprache und Kultur in Süd-Tirol. Die Sternstunde für Erzfaschist Ettore Tolomei. Seine
faschistischen Ortsnamendekrete gelten bis heute!

das mangelnde Gespür für die Wich-


tigkeit der Authentizität und histori-
schen Fundiertheit unserer Namen-
landschaft. Tatsächlich scheint das
„Alto Adige“ in seinem Kopf bereits
einen festen Platz eingenommen und
sich wohl auch in seinem Herzen tief
eingenistet zu haben. Anders ist es
nicht zu erklären, dass dieser „Prä-
sident“ im Jahr 2021 einen Antrag
der Süd-Tiroler Freiheit ablehnte,
der die offizielle Einführung von
„Sudtirolo“ – und sei es zumindest
als Bezeichnung alternativ zu „Alto
Adige“ – vorsah und sich faktisch für
ein Verbot von „Sudtirolo“ aussprach!
Das Nein des Südtiroler Landtages
zu „Sudtirolo“ zeigt vor allem eines:
Die Assimilierungspolitik im „Alto
Adige“ wird mittlerweile besonders
hierzulande von den eigenen politi-
schen Vertretern eifrig vorangetrie-
Ettore Tolomei, der Erfinder des „Alto Adige“. Auch den Beinamen „Totengräber Süd-Tirols“ hat er sich verdient! Sein faschis- ben. Sie tun dies teils aus Ahnungs-
tisches Gift wirkt bis heute! losigkeit und Sorglosigkeit, teils unter
dem Deckmantel des friedlichen Zu-
sammenlebens. Doch was für eine
„Provvedimenti per l’Alto Adige, Irredentist und späterer Faschist der Fest in Kompatschers Kopf Autonomie hat Südtirol eigentlich,
intesi ad una azione ordinata, pronta ersten Stunde. Das beste Beispiel hierfür ist der wenn diesem Tiroler Landesteil bis
ed efficace di assimilazione italiana.“ Südtiroler Landeshauptmann, oder, heute nicht einmal seine eigenen
Ins Deutsche übersetzt: „Maßnah- Manipulieren bis heute treffender bezeichnet, der Präsident Namen zugestanden werden?
men für das Hochetsch zum Zwe- Die faschistischen Ortsnamende- der Provinz „Alto Adige“, denn ein Hat der Großrat des Faschismus
cke einer geordneten, schnellen und krete sind – trotz Pariser Vertrags und „Land Südtirol“ gibt es offiziell gar also sein 1923 gestecktes Ziel er-
wirksamen italienischen Assimilie- Autonomiestatuts – bis heute in Kraft. nicht. Dieser „Präsident“ steht sinn- reicht? Noch nicht ganz, aber: Gut
rung“. Mit diesen Worten kündigte Immer wieder gab es Anläufe im Süd- bildlich für das mangelnde Verständ- Ding braucht Weile! | CK
der Großrat des Faschismus an, wie es Tiroler Landtag, sie abzuschaffen, nis für eine wissenschaftliche und
mit dem deutschen und ladinischen doch sämtliche Anläufe scheiterten ideologiefreie Herangehensweise, für
Teil Tirols, der nach dem Ersten Welt- jedes Mal an der fehlenden Zustim-
krieg von Italien annektiert worden mung durch die SVP – von den ita-
war, weitergehen soll. lienischen Parteien und den Grünen
Alles Deutsche und Ladinische ganz zu schweigen. Besonders er-
musste verschwinden. Von Anfang an schreckend ist hierbei, dass heutzu-
im Visier standen dabei die Orts- und tage mehr denn je so getan wird, als
Flurnamen, angefangen beim Namen seien die konstruierten italienischen
Tirol. So wurden drei Dekrete (1923, Namen, angefangen bei „Alto Adige“,
1940 und 1942) verabschiedet, mit das Selbstverständlichste der Welt. In
denen ausschließlich so genannte Wahrheit erfüllen sie bis heute einen
„italienische“ Orts- und Flurnamen manipulativen Zweck.
für amtlich gültig erklärt wurden. Bei Wohl ist es wahr, dass die vom
den so genannten „italienischen“ Na- Großrat des Faschismus beschlos-
men handelte es sich größtenteils sene Assimilierung im „Alto Adige“
um Konstruktionen, deren Anzahl nicht so schnell vorangeschritten
bis zum Jahr 1942 auf über 10.000 an- ist wie ursprünglich gewünscht. Die Tolomei (Mitte) während einer faschistischen Veranstaltung. Am 15. Juli 1923
gestiegen war. Die meisten stammten Assimilierung ist immer noch nicht präsentierte er die „Provvedimenti“ in Bozen. Unter anderem wurden der Namen
aus der Feder eines einzigen Mannes: vollzogen. Sie wurde aber auch nicht „Südtirol“ verboten, Familiennamen italianisiert, Italienisch als einzige Amts-
Ettore Tolomei, ein Welsch-Tiroler gestoppt. sprache eingeführt und deutschsprachige Beamte entlassen.

9
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 2 3 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T

SÜD-TIROLER SCHUTZHÜTTEN

Welche sind nach Dr. Cristian Kollmann ist


RIFUGIO Faschisten benannt? Toponomastikexperte der Landtagsfraktion
der Süd-Tiroler Freiheit.
ANTONIO LOCATELLI

Die Dreizinnenhütte, auch: Sepp- Die meisten Schutzhütten in Tirol wurden im 19. „Rifugio Alfredo Serristori“ für die Düsseldorfer
Innerkofler-Hütte, wurde unter dem Jahrhundert vom Deutschen und Österreichischen Hütte; „Rifugio Emilio Comici“, dann „Rifugio
Faschismus in „Rifugio Antonio Loca- Alpenverein (DÖAV) errichtet und vielfach nach Zsigmondy-Comici“ für die Zsigmondyhütte;
telli“ umbenannt. Veranlasst wurde die den örtlichen Sektionen benannt. In Süd-Tirol „Rifugio Gino Biasi al Bicchiere“ für das Becher-
Umbenennung im Jahr 1936 durch den wurden sie dann unter dem Faschismus enteignet, haus; „Rifugio Giovanni Porro“ für die Chemnitzer
Club Alpino Italiano (CAI). diversen Sektionen des Club Alpino Italiano (CAI) Hütte; „Rifugio Nino Corsi“ für die Zufallhütte;
zugewiesen und von diesen umbenannt. Dabei „Rifugio Pio XI alla Palla Bianca“ für die Weiß-
Im selben Jahr beschloss die Stadt ging es stets darum, jeden Bezug zum ursprüng- kugelhütte; „Rifugio Umberto Canziani“ für die
Bergamo, den Namen Locatelli in die lichen Namen zu beseitigen. Unter anderem griff Höchster Hütte.
Liste der „Namen und glorreichen man dabei auf italienische Persönlichkeiten zu- Die Antwort der Landesregierung, fiel, wie auch
Daten des Faschismus und des sieg- rück, die jedoch zur jeweiligen Schutzhütte und sonst so oft, recht unkonkret aus. So heißt es
reichen Kolonialeinsatzes in Ostafrika“ auch zu (Süd-)Tirol im Allgemeinen überhaupt darin u.a.: „Dabei kamen bei der Namensgebung
aufzunehmen und „seinem glorreichen keinen Bezug hatten. Sicher ist, dass die Persön- Personen des damaligen öffentlichen Lebens zur
Namen eine Hauptstraße der Stadt“ lichkeiten irgendwie ins Konzept der faschisti- Anwendung, zu denen die jeweils benennenden
zu widmen. schen Ideologie passen mussten, ohne jedoch CAI-Sektionen einen mehr oder weniger starken
dabei zwangsläufig einen faschistischen Hinter- Bezug aufwiesen und die aus subjektiver Sicht
Locatelli, 1936 während einer fa- grund zu haben. der benennenden CAI-Sektionen wohl derlei Ver-
schistischen Luftwaffenexpedition in Mit einer Landtagsanfrage wollte die Süd-Tiroler dienste vorzuweisen hatten, die eine solche Na-
Lechemti von äthiopischen Truppen er- Freiheit von der Landesregierung in Erfahrung mensgebung aus ihrer Sicht rechtfertigten.“ Der
schossen, war Pilot und Parlamentarier bringen, auf Grund welcher Verdienste bzw. aus Landeshauptmann sah nicht einmal die Notwen-
der faschistischen Partei. Für seine mi- welchen anderen Gründen folgende italienische digkeit, zu Antonio Locatelli Stellung zu beziehen
litärischen Verdienste, darunter auch Persönlichkeiten in Süd-Tiroler Schutzhütten zu bzw. dessen zweifelhafte Verdienste zu verurteilen.
jene als Luftwaffenpilot in Äthiopien, Ehren kamen: „Rifugio Antonio Locatelli“ für die
bekam er sechs Tapferkeitsmedaillen. Sepp-Innerkofler-Hütte oder Dreizinnenhütte;

NACHRUF AUF HEINRICH OBERLEITER

Endgültige Heimkehr
eines Freiheitskämpfers
Der Landtagsklub der Süd-Tiroler Freiheit ist tief betroffen vom plötzlichen Tod des Freiheitskämpfers Heinrich Oberleiter und spricht
den Angehörigen sein Beileid aus. Am 4. Jänner 2023 ist Heinrich Oberleiter im Alter von 81 Jahren an den Folgen eines Autounfalls ver-
storben. Die Süd-Tiroler Freiheit sagt: „Danke Heinrich für alles, was Du für unsere Heimat getan hast!“

Heinrich Oberleiter wurde 1941 riskieren, bei den zu erwartenden Oberleiter bis zu seiner Begnadigung
in St. Johann im Ahrntal geboren. Folterungen die Namen unserer vor knapp einem Jahr verwehrt. Der
Als Jugendlicher erlebte er die täg- Mitkämpfer, unsere Verstecke und italienische Staatspräsident Mattarel-
lichen Demütigungen durch Italien. unsere Kampftaktik Preis zu geben“. la stellte in der Begründung zur Be-
Der Staat verfolgte auch nach dem Erst nach den Anschlägen war Ita- gnadigung fest, dass Oberleiter – und
Ende des Faschismus das Ziel, aus lien zu ernsthaften Verhandlungen damit indirekt die „Puschtra Buibm“
den Süd-Tirolern Italiener zu ma- über eine wirkliche Autonomie für – für keinen Mord verantwortlich war
chen und das Land zu majorisieren. Süd-Tirol bereit. Oberleiter baute und niemanden verletzte.
„Tag für Tag haben sie uns unsere sich indes in Bayern eine neue Exis- Oberleiters Heimkehr ins Ahrntal
Machtlosigkeit und Rechtlosigkeit tenz auf. Er gründete eine Familie, im letzten Sommer war ein freudiges
spüren lassen“, erzählte Oberleiter kümmerte sich um Menschen mit und bewegendes Ereignis. Möge Gott
im Interview mit den Tiroler Stimmen Behinderung und engagierte sich ihm seinen Einsatz vergelten. Danke
(Ausgabe 4-2021). unter anderem im SOS-Kinderdorf. für alles! Ruhe in Frieden Heinrich!
Nachdem Jahre des Verhandelns Eine Rückkehr in die Heimat blieb | SZ
keine Lösung brachten, entschloss
sich Oberleiter zum Freiheitskampf.
Haft und Folter entging Oberleiter Das Zeitzeugeninterview mit Heinrich Oberleiter im Video:
durch Flucht: „Ich konnte nicht suedtiroler-freiheit.com/oberleiter

10
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 2 3 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T

DIREKTWAHL LANDESHAUPTMANN

Demokratie:
In Rom Ja, in Bozen Nein?
Der Posten des Landeshauptmanns ist der wichtigste im Land. Bis heute wird der erste Bürger Süd-Tirols aber nicht direkt vom Volk ge-
wählt, sondern vom Landtag. Dabei würde einiges für die Direktwahl des Landeshauptmanns sprechen. Trotzdem lehnte die SVP einen
diesbezüglichen Antrag der Süd-Tiroler Freiheit ab. Gleichzeitig fordert die SVP in Rom das, was sie in Süd-Tirol verweigert!

Kandidiert Kompatscher nochmal? und die Wahl attraktiver machen. Das


Hört er auf? Wochenlang lähmten die- ist dringend notwendig!“
se Fragen die politische Entwicklung Bei der SVP fanden diese Argumen-
im Land. Allüren und parteiinterner te kein Gehör. Mit ihren Stimmen,
Streit bestimmten die Diskussion. Ein und mit jenen der Grünen, wurde
Grund für die Schmierenkomödie ist, der Antrag der Süd-Tiroler Freiheit
dass das Volk seinen höchsten Ver- versenkt.
treter nicht direkt wählen kann. Die Im fernen Rom klingen die SVP-Tö-
Parteien im Landtag entscheiden, wer ne hingegen anders. Senatorin Julia
auf den Chefsessel kommt. Unterberger sprach sich erst Ende
Rechtlich stünde einer Direktwahl Jänner dafür aus, dass der Minister-
nichts im Weg: „Süd-Tirol hat die präsident in Italien direkt vom Volk
gesetzlichen Voraussetzungen, den gewählt werden sollte. Das würde
Landeshauptmann von den Men- Stabilität und die Bürgerbeteiligung
schen wählen zu lassen“, betont der begünstigen, sagte Unterberger.
Abgeordnete Sven Knoll. Diese Mög- Nur eine Fotomontage: Die direkte Wahl des Landeshauptmanns in Süd-Tirol. Ergo: Bürgerbeteiligung in Rom Ja,
lichkeit haben nur die Regionen mit in Süd-Tirol Nein! Das zeigt, worum
Sonderstatut und die beiden auto- Eine unmittelbare Wahl des Lan- Direktwahl könnte zudem das Inter- es der SVP eigentlich geht: um den
nomen Provinzen Bozen und Trient. deshauptmanns brächte mehrere esse der Bürger an der Politik steigern eigenen Machterhalt! | SZ
In Welsch-Tirol wurde die Direktwahl Vorteile: „Sie würde den Willen aller
schon eingeführt. Die Bürgermeister Wähler widerspiegeln, und nicht nur
in Süd-Tirol werden ebenfalls direkt einer Partei“, unterstreicht die Abge- Direktwahl des Landeshauptmanns – Filme und Bilder:
gewählt. ordnete Myriam Atz Tammerle. „Die suedtiroler-freiheit.com/direktwahl

Das Recht auf Selbstbestimmung...


In der Rubrik „Das Recht auf Selbstbestimmung…“ werden Hintergründe, verschiedene
Aspekte und aktuelle Entwicklungen rund um das Selbstbestimmungsrecht der Völker
beleuchtet. Heute: Russlands Abstimmungen.

Immer wieder missbrauchen Diktatoren das zen, wohin sie mit dem Gewehrlauf zeigten“, Und viertens, ist Wahlfälschung dokumen-
Recht auf Selbstbestimmung für ihre Zwecke. sagte beispielsweise eine Frau in einem Dorf bei tiert. Alleine die von Russland kolportierte
Jüngstes Beispiel: Russland. Vom 23. bis 27. Melitopol gegenüber der „Deutschen Welle“. Wahlbeteiligung macht stutzig. So gingen
September 2022 ließ Moskau in den besetzten Mit dem Angriff auf das Nachbarland hat angeblich bis zu 87 Prozent der Bevölkerung
Gebieten Donezk, Luhansk, Cherson und Sa- Russland – zweitens – gegen die wichtigste wählen, auch in Dörfern, die durch den Krieg
porischschja Scheinreferenden durchführen. völkerrechtliche Norm verstoßen: dem Aggres- entvölkert und zerstört wurden.
Die Frage lautete, ob diese Regionen Teil der sionsverbot. Alle weiteren Akte, die sich nach
Russischen Föderation werden sollten. Aus dem Angriff ergeben, dürften völkerrechtlich Auswärts Wein, daheim Wasser?
mehreren Gründen widersprechen Putins Ab- von anderen Staaten nicht anerkannt werden. Wie es Russland mit dem Selbstbestim-
stimmungen dem Völkerrecht. Drittens, muss eine Wahl Mindeststan- mungsrecht wirklich hält, zeigt sich auch im
dards erfüllen. Die Bevölkerung muss eine Land selber. An die 80 Prozent der Bevölkerung
Abstimmung mit Gewehr im Rücken ausreichende Zeitspanne haben, damit ein sind ethnische Russen. Die übrigen 20 Prozent
Erstens, handelte es sich bei den Referenden gesellschaftlicher Diskurs möglich ist. Die Re- gehören knapp hundert verschiedenen Völkern
in der Ostukraine nicht um eine freie Willens- ferenden wurden aber innerhalb weniger Tage an. Russland unterdrückt jede vom Kreml ab-
bekundung eines Volkes. Russland nötigte die angekündigt und durchgeführt. Jede Wahl muss weichende Linie. Beispiel Tschetschenien: Die
Bewohner abzustimmen, oft unter Androhung außerdem allgemein, gleich, freiwillig und ge- Region wird seit Jahren von „Putins Bluthund“
von Gewalt: „Zwei Frauen und drei russische heim sein. Auch das war in der Ostukraine nicht Ramsan Kadyrow brutal unterdrückt.
Soldaten mit Gewehren fragten mich, ob ich ab- gegeben. Es gab Einschüchterungen, Drohun- Fazit: Die Abstimmungen dienten nur einem
stimmen würde. Als ich fragte, ob ich eine Wahl gen, Bestechungen, durchsichtige Wahlboxen Zweck – Gebietsgewinnen eines Angriffskrieges
hätte, schwiegen sie. Ich musste dort ankreu- und Mehrfachabstimmungen. den Mantel der Legitimität umzuhängen! | SZ

11
T I R O L E R S T I M M E N 0 1 / 2 0 2 3 | S Ü D -T I R O L E R F R E I H E I T

STAAT-REGIONEN-KONFERENZ
Meine
Muttersprache „Interessen des Staates
ist im Vordergrund!“
Deutsch Die Süd-Tiroler Freiheit spricht sich entschieden gegen das beschlossene Landesgesetz zur
Staat-Regionen-Konferenz aus. Dieses wertet die Autonomie nicht auf, sondern stellt eine
Gefahr dar! Der Text ist gespickt mit nationalistischen Ausdrücken.
Ich mache von
meinem Recht, Die Staat-Regionen-Konferenz in dessen Rahmen sich die auto-
besteht seit 1983. Ihr Ziel ist die nomen Provinzen bewegen müs-
DEUTSCH Zusammenarbeit der Regionen sen. Folglich wird der Ausbau der
zu sprechen, und autonomen Provinzen mit Autonomie schwieriger und noch
dem Staat zu fördern. Mit dem mehr vom Wohlwollen anderer
Gebrauch! neuen Gesetz sollte diese Koope- Regionen abhängig.
ration neu geregelt und institutio- Die letzten Jahre zeigten außer-
Beschwerden bei nalisiert werden. Allerdings hat dem, dass das letzte Wort beim
Verletzungen der das Gesetz eine deutliche Schlag- Staat liegt – siehe die Urteile des
Zweisprachigkeits- seite Richtung Zentralstaat. Verfassungsgerichts. „Mit dem
pflicht: „Das nun beschlossene Abkom- neuen Abkommen bindet sich
men hat die Interessen des Staates Süd-Tirol stärker an den Staat,
im Fokus und nicht die Interessen anstatt sich von diesem unab-
Tel.: 0471 41 39 25 der Autonomien“, warnt Myriam hängiger zu machen“, kritisiert
E-Mail: landessprachen. Atz Tammerle, Landtagsabgeord- Atz Tammerle. „Dabei wollen die
buergerrechte@provinz. nete der Süd-Tiroler Freiheit. Im Süd-Tiroler weniger Italien und
Abkommen ist unter anderem die mehr Süd-Tirol. Das hat insbe-
bz.it Die Süd-Tiroler Freiheit um My-
Rede vom „nationalen Interesse“ sondere der Autonomiekonvent riam Atz Tammerle stimmte als
und von „wirtschaftlicher und gezeigt“. | SZ einzige gegen das Gesetz zur Staat-
rechtlicher Einheit des Staates“, Regionen-Konferenz.

Der Zopf In Tirol vor... IMPRESSUM


Eigentümer und Herausgeber
Süd-Tiroler Freiheit / Landtagsfraktion Süd-
200 Jahren: Tiroler Straße 13, 39100 Bozen
Am 21. Februar 1823 wurden die Ge-
beine Andreas Hofers in der Innsbrucker Süd-Tiroler Freiheit / Regionalratsfraktion
Hofkirche feierlich beigesetzt. Kaiserjäger Laubengasse 9, 39100 Bozen
brachten Hofers Überreste von Mantua in Presserechtlicher Verantwortlicher
die Landeshauptstadt. Stefan Zelger, BSc, BA

Redakteure dieser Ausgabe


100 Jahren: Stefan Zelger, BSc, BA (SZ)
Für den 11 Jänner 1923 ordnete Präfekt Dr. Cristian Kollmann (CK)
Guadagnini an, die deutschen Schulen in Tobias Innerhofer (TI)
Salurn, Branzoll, Leifers und St. Jakob zu
Redaktionsschluss
schließen. Rund 4.000 Kinder verloren da- Montag, 27. März 2023
mit den Unterricht in ihrer Muttersprache.
Fotos
Shutterstock (S. 1, 2, 3, 4, 5, 11), Südtiroler
63 Jahren: Schützenbund (S. 10), Süd-Tiroler Freiheit,
Am 21. Februar 1960 wurde in Bozen mit Pixabay, Pexels.
einer Messe das 150-jährige Gedenken an
Druck
den Freiheitskampf von 1809 abgeschlos- Effekt GmbH (Neumarkt)
sen. Die italienischen Polizei schlug dar-
aufhin wahllos auf die Kirchengänger ein. Eintragung
Eingetragen im Register der
Der Tag ist als „Knüppelsonntag“ bekannt. Druckschriften des Landesgerichts Bozen Nr.
1/2015 vom 5.3.2015
13 Jahren:
Künstliche Intelligenz ist zurzeit Am 15. Jänner 2010 starb Hans Stieler. Er
in aller Munde. Dabei ist nicht die war in den 1950er Jahren einer der ersten,
künstliche Intelligenz gefährlich, der mit Sprengstoffanschlägen auf Strom-
sondern die natürliche Dummheit! masten auf die Unterdrückung der Süd-Ti-
roler durch Italien aufmerksam machte.

12

Das könnte Ihnen auch gefallen