Sie sind auf Seite 1von 1

1. Beantworte die Fragen!

Wen lädst
du ein?
Wie alt
bist _______________________________
Wann hast du
du? _______________________________
Geburtstag? Was möchtest Was muss man
du zum erledigen? _______________________________
Geburtstag? _______________________________
_______________________________
_______________________________
_______________________________
_______________________________
_______________________________
_______________________________
_______________________________
_______________________________
_______________________________
_______________________________
____

2. Anna schreibt eine Einladung Liebe ________,


Einladungskarte.
Ergänze den Text mit den am _______ den __________ feiere ich
angegebenen Wörtern! Einige meinen Geburtstag und möchte
Wörter bleiben übrig! _____herzlich ____________.Wir
feiern bei mir _______,
Bescheid – Anna – 15. Juni – _______________, und um ________
geht es los und die Feier dauert bis
Dir - zu Hause –kannst – Dich
_______ Bitte sag mir vorher
– einladen – Samstag – Petra - ___________ wenn Du nicht kommen
im Restaurant - Hauptstraße _______.
10 - 16.00 – 20.00
Mit lieben Grüßen

3. Richtig oder falsch?


Anna hat am 15. Juni den zehnten Geburtstag. Sie
macht eine Geburtstagsparty. Sie schreibt 1. Anna ist im Sommer geboren.
Einladungskarten. Sie muss die Party vorbereiten.
2. Die Eltern helfen ihr.
Die Party beginnt am Samstag um 16.00 Uhr.Ihre
Freundin, Petra hilft ihr. Anna kann noch nicht 3. Die Party ist am Sonntag.
kochen , deshalb hilft ihr auch ihre Mutter.Sie machen
4. Die Party beginnt spät am Abend.
Torte, Kuchen, Pizza. Anna bekommt viele Geschenke
z. B.: Bücher, CDs, Blumen, Brettspiel. Sie tanzen, 5. Anna bekommt auch Würfelspiel.
erzählen Witze, singen Lieder, sehen Videos. Jetzt
6. Sie fühlen sich sehr gut.
kommt die Torte. Anna pustet neun Kerzen auf der
Torte aus. Alle lachen. Du bist ein Jahr jünger 7. Anna pustet alle Kerzen .
geworden.-sagen die Gäste. Am Ende der Party helfen
8. Sie muss allein Ordnung machen.
die Freunde bei dem Aufräumen.

Das könnte Ihnen auch gefallen