Sie sind auf Seite 1von 1

Wichtige Begriffe zum Thema Musiktheater

I. Arten: III. Singarten:

1. Singspiel: ursprünglich: Komödie (Schauspiel) mit musikalischen Einlagen, 1. syllabisch: ein Ton pro Silbe
später: Musiktheater mit gesprochenen Dialogen 2. melismatisch: mehrere Töne pro Silbe
2. Oper: durchkomponiertes Bühnenwerk ohne gesprochene Dialoge 3. Koloratur: viele Töne pro Silbe
3. Operette: heiteres Bühnenstück mit gesprochenen Dialogen, Gesang und Tanz
4. Musical: a) musikalisch-theatralische Mischgattung aus Sprechstück, Operette, Oper, IV. Opernfächer:
Revue und Varieté
b) "modernes" Musiktheater, benutzt Stilelemente des Jazz, der Rock- und Popmusik und 1. Buffo-Rolle: lustige männliche Rolle
enthält Tanzszenen, ausgefeilte Choreografien und gesprochene Dialoge 2. Soubrette: lustige weibliche Rolle
3. dramatische Rolle: Person, die die Handlung vorantreibt
II. Formen: 4. Heldenrolle: zentrale Rolle
5. lyrische Rolle: gefühlsbetonte Rolle
1. Arie: Aufbau oft ABA', aber auch komplizierter
V. Aufbau:
lyrische Arie: gefühlsbetont
dramatische Arie: Handlung forttreibend, meist recht schnell 1. Ouvertüre: einleitendes Orchesterstück, das den Zuschauer einstimmt; oft werden
Koloraturarie: viele Töne pro Silbe, sehr schwierig, Stimme wird wie später vorkommende Melodien in der Ouvertüre vorgestellt
ein Instrument geführt 2. Akt/Aufzug: größerer zeitlicher und räumlicher Zusammenhang
Buffo-Arie: lustig, volkstümlich, eingängig 3. Szene: Sinnzusammenhang, mehrere Auftritte
4. Finale: Schluss eines Aktes, oder des gesamten Werkes
2. Lied/Song: einfacher Aufbau; 5. Vorhang: Verbeugung der Mitwirkenden am Ende
oft Strophen im Wechsel mit Refrain, oder auch nur Strophen
VI. Verschiedenes:
3. Rezitativ: von lat. recitare = vortragen
1. Libretto: Textbuch/Drehbuch
Recitativo secco: "trockener" Sprechgesang, Sänger(in) mit 2. Intendant: Leiter des Musiktheaters; überwacht personelle und finanzielle Ausstattung
Akkordinstrument und Bassinstrument 3. Regisseur: setzt zusammen mit dem Intendanten das Repertoire für eine Spielzeit fest;
Recitativo "begleiteter" Sprechgesang, wie Recitativo secco mit leitet das Geschehen auf der Bühne
accompagnato: Orchester (meist Streicher) 4. Dramaturg: für den Handlungsablauf verantwortlich; Spielüberwachung
5. Souffleur: Vorsager, hilft bei "Hängern"
4. Melodram: gesprochener Text mit unterlegter Musik 6. Bühnenbild: Kulisse, unbewegliche große Gegenstände
7. Requisite: kleinere, bewegliche Gegenstände
5. Sprechchor: mehrere Stimmen ohne Melodie 8. Maske: Ort, an dem die Sänger(innen) zurechtgemacht werden
9. Choreograph: legt den Bewegungsablauf beim Tanz fest
6. Duett: 2 Sänger(innen) (in der Instrumentalmusik: Duo) 10. Mimik/Gestik: Gesichtsausdruck/Körpersprache
11. Orchestergraben: Vertiefung vor der Bühne, in der sich das Orchester befindet; der Dirigent
7. Ensemble: mehrere Solisten singen zusammen: muss für Orchester und Sänger(innen) sichtbar sein
a. Terzett: 3 Sänger(innen) (in der Instrumentalmusik: Trio) 12. Spielzeit: Saison; meist von September bis Juni
b. Quartett: 4 Sänger(innen), Instrumentalisten etc. 13. Abonnement: Dauerkarte für bestimmte Zahl von Aufführungen innerhalb einer Spielzeit

Arie und Rezitativ ergänzen sich. Während in den Arien die Handlung meist stillsteht und
Gefühle im Vordergrund stehen, wird in den Rezitativen die Handlung vorangetrieben.

Das könnte Ihnen auch gefallen