Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
286
Service.
Neue Datenbussysteme –
LIN, MOST, BluetoothTM
Selbststudienprogramm 286
hl räte
Anza euerge
St
der
g
an
u mf
ngs
e t zu
rn
Ve
Seite
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Datenübertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Botschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Aufbau der Steuergeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Lichtwellenleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Dämpfung im optischen Bus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Ringstruktur des MOST-Busses. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Systemzustände MOST-Bus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Botschaftsrahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Funktionsabläufe im MOST-Bus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Diagnose-Bus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Topologie
Abstands-
regelung
Diagnose-
Anschluss ABS/ESP
Motor- Getriebe-
elektronik elektronik
Einparkhilfe
Dachelektronik Heizung
Klimaanlage
Frontscheibe
Schiebeausstell-
Gebläse
dach
Aufbauend auf der bisherigen Vernetzung Zum bereits bekannten CAN-Bus kommen
erfordern die Vielzahl von Steuergeräten und
deren verteilten Funktionen, sowie ein anstei- – der LIN-Bus (Eindraht-Bus)
gender Umfang des Datenaustauschs eine – der MOST-Bus (optischer Bus)
Weiterentwicklung der Übertagungstech- – der drahtlose BluetoothTM-Bus
nologie.
hinzu.
4
BluetoothTM
Bedienhörer
Telefon
Telematik
Steuergerät für
Information vorn TV-Tuner
Diagnose-Interface
für Datenbus J533
(Gateway)
Kartenleser
Navigation Verstärker
SSP286_001
CAN-Antrieb CAN-Komfort
CAN-Kombi LIN-Bus
CAN-Diagnose
5
LIN-Bus
Einführung
LIN steht für Local Interconnect Network.
– Klimaanla
ge
LIN-Master 1
Steuergerät für Klimaanlage LIN-Slave 1
Frontscheibenheizung
LIN-Slave 3
PTC-Zusatzheizer
rechts
LIN-Slave 2
Frischluftgebläse
LIN-Slave 4
PTC-Zusatzheizer
links
LIN-Master 2
Dachmodul vorn
– Dachmodu
l
LIN-Slave 1
Schiebedachmotor SSP286_014
6
LIN-Master-Steuergerät
Aufgaben
Diagnose-Interface
für Datenbus (Gateway)
LIN-Master LIN-Slave 1
CAN-Diagnose
SSP286_017
Diagnose-Anschluss LIN-Slave 2
7
LIN-Bus
LIN-Slave-Steuergeräte
LIN-Slave
Sensoren
LIN-Master
t°
Aktoren SSP286_070
8
Datenübertragung
Die Datenübertragungsrate beträgt
1 - 20 Kbit/s und ist in der Software der
LIN-Steuergeräte festgelegt. Dies entspricht
maximal einem Fünftel der Datenüber-
tragungsrate des CAN-Komfort.
maximal
20 Kbit/s
SSP286_061
Signal
Dominanter Pegel
SSP286_071
Auf Grund unterschiedlicher Ausführun- dominanter Pegel
gen der Transceiver in den Steuergeräten
können bei den dominanten Pegeln Unter-
schiede sichtbar sein.
9
LIN-Bus
Übertragungssicherheit
Urezessiv min. 80 %
Udominant max. 20 %
Klemme 31
T
SSP286_016
Urezessiv min. 60 %
Udominant max. 40 %
Klemme 31
T
SSP286_022
10
Botschaften
2V/Div.= 0,5ms/Div.
T
SSP286_072
Der Response wird vom LIN-Slave-Steuer- Der Response wird vom LIN-Master-Steuer-
gerät gesendet. gerät gesendet.
11
LIN-Bus
Synchronisations- Synchronisations-
pause feld
2V/Div.= 0,2ms/Div.
SSP286_073
Die Synchronisationsbegrenzung („synch Die letzten beiden Bits enthalten zur Erken-
delimiter“) ist mindestens 1 Bit lang und nung von Übertragungsfehlern die Check-
rezessiv (≈ UBat.). summe der ersten 6 Bits. Die Checksumme ist
notwendig, um bei Übertragungsfehlern des
Identifiers die Zuordnung zu einer falschen
Botschaft zu verhindern.
12
Botschaftsinhalt (Response)
Beispiel:
LIN-Master
Bedien- und Anzeigeeinheit LIN-Slave 1:
für Klimaanlage Frontscheibenheizung
SSP286_026
Abfrage der
Gebläsedrehzahl LIN-Slave 2:
Drehzahl = 150 1/min Frischluftgebläse
meldet Ist-Drehzahl
Bei einer Botschaft mit Datenanforderung des Abhängig vom Identifier verwerten die ent-
Masters fügt das LIN-Master-Steuergerät den sprechenden LIN-Slave-Steuergeräte die
Response hinzu. Daten zur Ausführung von Funktionen.
Beispiel:
LIN-Master
Bedien- und Anzeigeeinheit LIN-Slave 1:
für Klimaanlage Frontscheibenheizung
SSP286_062
Setze die
LIN-Slave 2:
Gebläsedrehzahl
Frischluftgebläse
Drehzahl = 200 1/min erhöht Drehzahl
auf 200 1/min
13
LIN-Bus
SSP286_074
Das LIN-Master-Steuergerät sendet nach einer Um die Anzahl der Teilevarianten des
in seiner Software festgelegten Reihenfolge LIN-Master-Steuergerätes zu reduzieren,
die Header sowie bei Master-Botschaften die sendet dieses die Header für die Steuergeräte
Responses zyklisch auf den LIN-Bus. eines voll ausgestatteten Fahrzeuges auf den
LIN-Bus.
Häufig benötigte Informationen werden
öfters übertragen. Durch nicht verbaute Steuergeräte für Son-
derausstattungen sind auf dem Oszilloskop-
Die Reihenfolge der Botschaften kann sich bild Header ohne Responses sichtbar.
durch Umgebungsbedingungen des LIN-
Master-Steuergerätes ändern. Dies hat keine Auswirkung auf die Funktion
des Systems.
Beispiele für Umgebungsbedingungen:
– Zündung EIN/AUS
– Diagnose aktiv/inaktiv
– Standlicht EIN/AUS Master-Botschaft
2V/Div.= 2ms/Div.
rezessiv
dominant
T SSP286_075
Türschloss
Notebook
Manipulation
Steuergerät 2
für Bordnetz
Steuergerät für
Garagentoröffner
Daten des Notebooks
Türsteuergerät werden nicht verstanden
SSP286_065
Die Datenübertragung im LIN-Bussystem Somit können zum Beispiel die Türen nicht
erfolgt nur dann, wenn das LIN-Master-Steu- durch den LIN-Bus entriegelt werden.
ergerät einen Header mit dem entsprechen-
den Identifier sendet. Dieser Zusammenhang ermöglicht es,
LIN-Slave-Steuergeräte (z. B. das Steuergerät
Eine Manipulation an einer außerhalb der für Garagentoröffnung im Stoßfänger vorn)
Fahrzeugaußenhaut liegenden LIN-Leitung im Außenbereich des Fahrzeuges einzubauen.
wird durch die vollständige Kontrolle aller
Botschaften durch das LIN-Master-Steuer-
gerät unmöglich. Das LIN-Slave-Steuergerät
kann nur antworten.
15
LIN-Bus
Diagnose
Die Diagnose der LIN-Bussysteme erfolgt Es sind alle Funktionen der Eigendiagnose bei
über das Adresswort des LIN-Master-Steuer- den LIN-Slave-Steuergeräten möglich.
gerätes.
- Elektromagnetische Störeinflüsse
LIN-Slave-Steuergerät, Unplausibles Signal auf der LIN-Leitung
z. B. Gebläseregler - Kapazitäts- und Widerstands-
änderung an der LIN-Leitung
(z. B. Feuchtigkeit/Verschmutzung
am Steckgehäuse)
- Softwareproblem
(falsche Teilevarianten)
16