Sie sind auf Seite 1von 40

42

I
I

' LeichteSolostücke
DieerstenAkkordgriffe
LiederzumSpielen,
SingenundBegleiten

ngen(Lh
Anschlags-Vorubu 20)

Daumenauf g-Saitestützen. Notenwerdengleichzeitig


Ubereinanderstehende angeschlagen.

Und nun lernenwir schondreileichteAkkordqriffe


kennen:

DieAkkordgriffe
sindmit Buchstaben Prägesie dir gut ein!
bezeichnet.

Und nun kannstdu als erstesSolostuckden ,,Weißwurst-Walzer"


spielen.

Weißwurst-Walzer
H.Teuchert

DiesenWalzerkannstdu zum folgenden


Tanzliedals Begleitung
spielen.

E d i t i o nR I C O R D I Qv 260l O 1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n
Tanzlied H. Teuchert

Leu I zu uns rein, heut wird's ganz lu stig s e i n!

mm
C G7iiG7 (_;

Mim mi Hans Franz s p le - l e n

c G7 G

Am bestenspieltund singtzunächstder Lehreroderein andererSchülerdie Melodie,und du spielst


Wenndas gut gelingt,kannstdu versuchen,
dazudeinen,,Weißwurst-Walzer". die Melodiezu deiner
Begleitung
selbermitzusingen.

Edition
RICORDI Sy.2591 o 1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n
44

Boot
Schaukelndes
H. Teuchert

G7
+I

Liedbegleiten.
Mit diesemStückkannstdu das nachfolgende

Fröhlich
segelnwirentlang Textu. Melod.nacheinem
amerikan.Volkslied

Fröh - lich se - geln wir wir ent wir ent - l a n g ,

C
rn
C G7
m
c
i i i :

Gi -tar-ren und Ge - sang auf h i m - m e l - b l a u- e r

Für das Spielvon Melodienkanneuch euer Lehrernochden sogenannten angelegtenAnschlag


zeigen.Dabei geht der Anschlagsfinger
nichtwie bisherüber die nebenanliegende Saite hinweg,
sondernwirddaranangelegt.Durchden angelegten Anschlagtrittdie Melodieschöndeutlichhervor.
(Lh . 20)

E d i t i o nR I C O R D I Sy. 2591 O 1 9 7 9 .1 9 9 4b v G . R I C O B D&I C O . .M ü n c h e n


45

DerKlabautermann Text H. Teuchert


Mel.nachVolksliedmotiv

Schiff fuhr bei Nacht, und d a klopft es plötz- lich


Der, sagt man, klopft, wenn oas Schiff ist in Ge
C
IN In
i p ip

wer sern, der Kla - bau - ter mann?


See Nacht wach sam im - mer
- darl

G7 C

Nachspiel

immerleiserwerdend

(Lehrerstimme
Lh.20)

Edition
RICORDI Sy. 2591 aö.j
1979.1994by G. RICORDI& CO.,München
--r
46

DerTomundderJohnny Text H. Teuchert


Mel.fränk.Volkslied

I
t' a?
YI
Der Tom und John - die s i n - gen zu zweit,

m IN
c7i c i. ci c

InderBegleitung
findest
dudiesesPausenzeichen
I
I
Es bezeichnet
einePause,die so langedauer.t
wie eineEinschlagnotea

E d i t i o nR I C O R D I Sv 2601 a c1) 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n


47

brummst" sagl der John ny oer ,,Du


G C

2. DerTomund der Johnnysindtrotzdemganzgroß,


sie spielenGitarre,und das klingtfamos.
WennTomdannnichtbrummtundJohnnynichtschreit,
sindallebegeistertzum Beifallbereit.
Vers2 von B. Kilp

Pantoffel-Tanz H.Teuchert

!ory
tl

C
m
i

Während
der Daumendie Einzeltöne
anschlägt,
wirdder Mittelfinger
aufdie 1.Saitegestützt.

Der,,Pantoffel-Tanz"
kannauchals Vorspielzum LiedNr.48oesoieltwerden.

RICORDI
Edition Sy. 2591 r o 1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O , M ü n c h e n
DasSpielin derll.Lage
Fortschritt
Mit dem Beginnin der ll. Lagemachenwir einenwichtigen Dabeirücken
im Gitarrenspiel.
einenBundhöher,so daßder 1. Fingeram 2. Bundbeginnt.
wir mitder Greifhand

in derll.Lage
Viertonleiter

Und nunwollenwir ein lustigesLiedin der ll. Lagespielen:

DieDickmadam TextKinderreim
Mel.H. Teuchert

Ei - ne klei - ne Dick-ma - dam fuhr mal mit der Ei - sen-bahn,

Ei - sen - bahn die krach te. Dick- ma - dam die lach te.

(Lehrerstimm
Leh .2 1 )

E d i t i o nR I C O R D I Sy. 2591 L c1, l9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n


-t

49

SpielaufdenBaßsaiten
Jetztwollenwir auchdie Töneauf dendreitieferklingenden
Saiten,den sogenannten
Baßsaiten
kennenlernen.

Töneaufderd-Saite

Wernichtkommtzur rechtenZeit TextSprrchwort


Mel.H. Teuchert

Wer nicht kommt z u r rech-ten Zeit, d e r b e - k o m m t was üb - rig bleibt.


E r m u ß G r ä - Ien zäh len, w e i l d i e F i - sche feh len.

DasKarussell Aus der Klavierschule


für Kindervon C. u. W. Noona

F--.ll-x ;l
Wir gehn heu - te in den Park, da steht ein Ka - rus sell,

F,TX F_IF_ll
kos - tet kei - ne einz - ge Mark und sich schnell.

Lehrerstimme
zu ..DasKarussell"

Edition
RICORDI Sy.2591 A 1 9 7 91
, 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n
50

TextH. Teuchert
ptmann Zitterarm
Räuberhau Mel.nachungar.Volklied

R ä u- b e r - h a u p t - m a n n Zit-Ier-arm wollt im ver schnau- fen,


da er - griff ihn ein Gen- darm ließ ihn mehr lau fen.

Ach, wie wand sich Zit-ter-arm, ZU enI KOm men,

Fes setn hat ihn schon der Gen - darm

Zitterarm".
für den Lehrerzu ,,Räuberhauptmann
Akkordbegleitung

l l : D ' r - 1 D , , , - l a D @ 1 D , , . - , l lF - [ c - I n - l e - l r ' - [c - t@@lä @ll

E d i t i o nR I C O R D I Sy. 2591 , 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n


' o 1 9 7 91
3l

' Ergänze
Noten-Werkstatt Noten
diefehlenden

DerHeinerhat 'nenPlatten
effoe

5
X XX X X
F--r F--r f; x Ix
Der H e i - n e r hat dem Vor der

XX X X
F__I F__I f-x x'l
f uhr aul el tm weg rum lag.

(Lehrerstimm
L he. 2 1 )

Viertonleiter
in der ll.Lage
Aufderd-Saitegespielt

Hansim Schnakeloch
inderll. Lagegespielt Volkslied

Hans, Hans im Schna - ke - loch hat nle - mals, was er

will er nicht und was er will, das

8 Hans, Hans im Schna hat nie- mals. was er

Edition
RICORDI Sy.2591 a 01r 9 7 9 ,1 9 9 4b v G . R I C O R D&I C O
-
52

TöneaufderA-Saite

H
t
it
c

.a
/Y
4i
Zum Aufschreiben tieferTönedienenkurzeHilfslinien. DasA stehtauf der2. Hilfslinie,
das H unter
der 1 . Hil f s l i n iuen dc au fd e r 1 . H i l fsl i n i e .

Affenklettern H. Teuchert

Af - fen klet-tern flink und mun- ter

wie - der run - ter.

und ganz un - ten, guck mal da,

{en groß- pa - pa.

Spielenachdem Gehörauf der A-Saitedie ersteZeilevon ,,Räuberhauptmann (S. 50,


Zitterarm"
Nr.54)undschreibe
siein Notenauf.

EditionRICORDI Sy. 2591 @ 1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n


53

und nun könnenwir schondas solostück


,,DieKarawane" spielen.Die Baßmelodie
wird vom
Daumen angeschlagen,
derMittelfinger
begleitet
mitdere'-saite.
AlsVorubungkönnen
wirm aufdie
e'-Saite
stützen
undnurdieBaßmetoOie spieten.

DieKarawane
Teucherl

5
f r'r'r
In den Pausenm auf die e'-Saitelegen

rr o7
f lz."nyt

h
lmmerleiserwerdend,die Karawaneentferntsich.

Bezeichnung
vonLautstärken
: p - piano(leise)
m f = mezzotorte(halblaut)
t
forle(laut)

Edition
RtCORDt Sv ,qol
. o 1 9 7 9 .1 9 9 4b y c . R t C O R D&t C O . ,M ü n c h e n

-----
54
Z
Sonja,dietanzt M.Schumacher
S

r
e'nschalten
Bittezwischenden Nummern60 bis 63 Stückeaus .,MeinGitarrenspielbuch"

in der ll. Lage


a-Molltonleiter

dietanzt"spielen:
könnenwir auch,,Sonja,
MitdiesemFingersatz

USW.

DiegleicheMelodieaufder g-, h- und e'-Saitegespielt.

uno der Sascha soielt da Tan - zen und sprin-gen und al - le da - zu

Y sin gen: ia, Son - ia, die tanzt und

am5.Bund
mitKapodasteraufsatz
(LehrerstimmeLh. 22) GuteSinglage

Sy. 2591 (c)1979,1994by G. RICORDI& CO.,München


EditionRICORDI
c3

Zwischenden Stuckenauf den Baßsaiten


spielenwir immerwiederauchMelodienauf den höheren
VielSpaßmachenauchdie ,,Achtleichten
Saiten. f änze"(sieheAnhang).

grauesEselchen
Einkleines

$t

durch oem

Hin ter grao

8 an,

(Lehrerstimme
Lh.23)

spieltfrischauf
Musikanten H. Teuchert

wol - len

8 C h a- C h a - C h a wär nicht schlecht,nur - stig im - mer zul

(Lehrerstimme
Lh.23)
Edition
FICORDI Sy.2591 a , 1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M u n c h e n
--l
5A

TöneaufderE-Saite

'rf\.f

Wie sinddie Tönenotierl?

Elefantenlied
B .K i l p

Stapft dik ker E - fant durch den hei - ßen

Wü sten - sand trom - pe tet

( e )1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n
57

UnseralterBrummbär H. Teuchert

F i n g e rb i s T a k t7 l i e g e n l a s s e n

6
o
Un ser ^l
dl Ier B r u m m - b ä r s o l l - IE tan zen,
FraB sich voll den dik - ken Bä - ren - ran zen

hat heut kei - ne Lust da


brummt er: ,,Laßt mir mei - ne

Undnundie gleicheMelodieauf der hohene'-Saitegespielt:

Text H. Teuchert
UnserBärenbaby
1. Fingerbis Takt 7 liegenlassen

Un Bä ren by möcht' gern


Krab rum auf ren - pa pas

Ba - D y ist noch ZU klein da


doch der brummt nur: mir mei - ne

(Lehrerstimme
Lh.24)

Edition
RICORDI Qrr D(Ol c 19791
. 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . .M ü n c h e n
Noten-werkstatt. Ergänze
diefehtenden
Noten

)9

und nun könnenwir den nachfolgenden


,,Elefanten-Marsch"
als Gitarrensolo
spielen.Dabeilernen
wir den C- und G-AkkordmittiefenBaßtönenkennen.

H. Teuchert

'0

,;r_ *)
of
tl
3? 7
I

fI
p

*) > Akzent= dieNoten


Ir
ar
r'r 3€>
P

mitdiesemZeichenwerdenbesonders
betont.
(Lehrerstimme
Lh.24)

EditionRICORDt
Sy. 2591 @ 1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R | C O R D&| C O . ,M ü n c h e n
59

Hansim Schnakeloch
Volkslied

7
Hans, hat nie - mats, will.

G
(c)

3<> 3{>
p P ,o

n
Was er hat, das will el nicht und WAS er will, das hat er nrcht.
c
G c*) G C

*)DeruntereBuchstabe
G wirdals Baßtonzum C-Akkordgespielt.

l
BeimC-Akkordin Takt1 undTakt9 mußder 1. Fingersteilaufgesetzt werden,damitdiee'-Saitenicht
abgedämpft wird.Anfänglich
könnenwir auchdiesebeidenC-Akkorde
wie die Akkordein Takt2 und
1 0s p i e l e n .

(Lehrerstimme
Lh.26)

Jetztlassensich auch schon Stückeaus der Neuen Gitarrenschulespielen.Sie ist auf der 4. Umschlagseite
abgebildet. Dein Lehrerkann dir darausschöneStückevorschlagen,
die dir sicherviel Freudemachenwerden.
( S i e h1
eh . 2 5 )

E d i t i oRnI C O R D I arr ?60l O 1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n


DieTirolersindlustig(1h26)
t
(
(

Volkslied

Die Ti ro ler sind lu stig, dre ro ler sind


Fa-la ta la la la la, 1^
tq-
t^
ld'
t^
ta hal -
C G G

1
froh, trin- ken ger - ne ein Gläs- chen u n d d a n n s i n - gen ste
lol Wir Ti - ro - ter sind lu - stig, wir Ti - ler sind
UI m C G G

r '-
I
GuteSinglagemit Kapodasteraufsatz
am 5. Bund!

) SchnelleNoten

ZweiNoten,die am Halsein Fähnchenhaben o \' \ a ,

oderdie durcheinenBalkenverbunden
sind oa
werdenso schnellgespielt, I
daßsie auf eine a Einschlagnotepassen.

E d i t i o nR I C O R D I Sy. 2591 ..ct1979,1994by G R I C O R D&I C O . .M ü n c h e n


61

h
Q "€\

a
_j
Beidem folgendenFrühlings-Ständchen spieltder Daumendie Melodie,der Mittelfingerbegleitetmit
der e'-Saite.Wir könnenaberauchden Mittelfinger
aufdie e'-Saitestützenund nur mitdem Daumen
die Melodiespielen(Notenhälsenachuntenzeigend).

-1 Fruhlings-Ständchen
Il H. Teuchert

Blu men blü hen, Vö gel srn gen,

pmP

il
sprin gen

lings zeit

(Lehrerstimme
Lh.27)

ten E d i t i oR
n ICORDI Qr, ?trOl , 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n
i . . ,1 9 7 9 1

.4
(a)
SpielmitdemRingfinger
Vorubung:

Daumenauf A-Saitelegen.

DieserAnschlagkommtin dem nachfolgenden


Solostück in Venedig"vor.
,,Gondelfahrt

in Venedig
Gondelfahrt
H. Teucherl
Wiegend
oia

'f 'l-

-'r
ll
'r'

s('
l
7t ll

(Lehrerstimme
Lh.27)

EditionRICORDI S y .2 5 9 1 l c 1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n
63

lchgehmitmeinerLaterne
überlieferl

lch geh mit mei-ner La -


Da o - ben leuch-tendie
piapim

GuteSinglagemit Kapodasteraufsatz
am 5. Bund.

Edition
RICORDI O 1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n
64

der Sommer,deristda!
Trarira, Volkswelse

Tra ri - ra, Som - mer, der

wol len

war ten.

*) Wir wollendiesesLiedzur Übungdes Ringfingers zwischenm und a


auchim Wechselschlag
spi ele n .

Den Textkönnenwir der ieweiligenJahreszeitanpassen,z. B.

Trarira,der Herbstder ist nun da!


Wir gehenauf die Weiden
und lassenDrachensteigen.
Ja, ja, ja! Der Herbstder ist nun da.

Lh.28)
(Lehrerstimme

EditionRICORDI Sy. 2591 a c1i 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n


l

oc

Spieledie nächsteLiedbegleitung
nachNotenundvergleiche
sie mitden Akkordbuchstaben.
Neuist
furdichnur der D7-Akkord.

Hans, bleib da
vorksri

Hans, bleib weiß ja nicht, wie's

I p

Es kann es kann schnei- en es kann auch die Son - ne schei- nen.

Hans, bleib weiß ja nicht, wie's wirdl


!n
t P

(Lehrerstimme
Lh.28)
Vorschlag
aus der NeuenGitarrenschule
sieheLh.28

Edition
RICORDI Sy.2591 s.-1979.1994by G. RICORDI& CO.,München
66

UndjetztnocheinmalunserSeglerlied, das einenzweitenVersund einenschwungvollen


Kehrreim
hinzubeko m m ehna t .D i eMe l o d i ekö n n e nw i r i n der ll. Lagespielen.

Frohlich
segelnwirentlang
G

F r ö h- l i c h s e - g e l n wir ent- lang, wir ent- lang, wir ent- lang,


W a s- s e r , W i n d u n d Son-nen-schein, S o n- n e n - s c h e i n , Son- nen- schein.

m r t G i - tar - ren u n d G e- s a n g a u f h i m - m e l - b l a u- e r Qoo

und die wei - ßen Mö - wenschrein a u { h i m - m e l - b l a u- e r See,

Kehrreim

k li n g t

(Lehrerstimm
Leh.29)

E d i t i o nR I C O R D I Sy. 2591 i c ,1' 9 7 9 .1 9 9 4b v G . R I C O R D&I C O . .M ü n c h e n


o/

Geburtstagslied TextB, Kilp


Mel.nachengl.Volkslied

stück.

(Lehrerstimme
Lh.29)
*) DasKreuz
$ erhöhtdie Notef zu fis,daseinenBundhöheralsf gegriffen
wird.

Edition
RICORDI Sy. 2591 i O.r1 9 7 91,9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n
68

DreiChinesen
mrtdemKontrabaß Uberlief
ertesScherzlied

Drei ne - sen mit dem

E d i t i o nR I C O R D I q\/ r(ol
G r1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O , ,M ü n c h e n
69

kommenfolgendeAkkordevor:
In unserernächstenLiedbegleitung

Am Dm E Am
(a-moll) (d-moll) (E-Dur)

*) DasKreuz(fi)
erfrontdie Noteg zu gis,dasam 1. Bundderg-Saitegegriffen
wird.

SaschaliebtnichtgroßeWorte
Am Am

I
Sa - scha liebt nicht gro - ße Wor- te, oenn er war von eig - ner Sor - te,
konn - te hoch i m B o- g e n s p u k - k e n und auch mit den Oh - ren zuk- ken.
m
m
i

o€>

m
Am

Nja nja nja, nja nja nja, nja nja nja nja nja nja nja, nJa.
aa m
mm
i
MT,

(Lehrerstimme
1h.30)

SaschasVaterwar ein Pferdehändler, Docher rißsie roham Zügel, Dochdie kleinenPferdebissen


derauchreitenlehrte; denner liebtenur Geflügel SaschasKleiderund zerrissen
inderStundezehnKopeken, Pferdekonnteer nichtleiden, seineHosenund beginnen
SaschamußtePferdepflegen. hautesie auf beideSeiten. dieseskleineLiedzu singen:
N j an j an j a , .. . N j an j an j a , . . . N j an j an j a , . .

Edition
RICORDI Sy,2591 O 1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G , R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n
--
IU

E
L

Drehorgel-Walzer

Zwischenden Solostückenkann uns der Lehrernoch Vorschläge


aus der NeuenGitarrenschule
mac h e n(.L h . 3 0 )

EditionRICORDI Sy. 2591 O 1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n


71
Bei unserm nächstenSolostuckliegt die Melodiein der Unterstimme (Notenhälsenach unten
zeigend).
Sie wirdsehrvollangeschlagen,
damitsie sichgut vonder Begleitung
abhebt.

Gitarren-Ständchen
H. Teucherl
m
i

1 liegenlassen

rit. (: langsamer
werdend)
'I
E d i t i oRnI C O R D I Sy 2591 O 1 9 7 9 .1 9 9 4b y c . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n

-------.,----
tz

Undjetztnochein lustigesSolostuck,
bei dem manrichtigein Ponygaloppieren
hört.

DerPonyreiter
H. Teuchert
ln fröhlichem
Galopp

'r 'r 'r "f 'r "l''r

'l- ,r
Ir. ritord.
I!'iederh. a

'l-
p

€>??
-l I
^f cresc.

rit. = ritardando
(: langsamer
werdend)
E d i t i o nR I C O R D I arr 24A l . E 1 9 7 9 1, 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O , ,M ü n c h e n
73

UnserGitarren-Samba
M. Schumacher

-&
-

lI

t
(Lehrerstimme
Lh.30 )

Jetztkönnenwir in der NeuenGitarrenschule


weiterfortschreiten
(sieheLH.32).

E d i t i oRnI C O R D I Sy. 2591 iö '1979.1994by G. RICORDI& CO., München


74

MadinSchumacher

AchtleichteTänzefur LehrerundSchüler
Hierauskannstdu mitdeinemLehrerab undzu einenlustigen
Tanzhervorzaubern.

Hiftentanz

Schüler
oder fortgeschrittene

EditionRICORDI Sy.2591 ( c l1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n


75

Stufentanz UnserBaßder lanzlganz munter


Tonfür Ton die Stufenrunter.

Flamenco

il

t
n E d i t i oR
nICORDI Sy.2591 a e1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n
oo
U

I "o{
o ,/,

8?d&Wi,
,h
rft"w*,,s
7o,oo
o
c

/o
() \o
L!1

Nixenreigen

l'r-r
EditionRICORDI Sy. 2591 a o1 9 7 9 ,. 1 9 9 4
b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n
77

TanzderVampire

9n EditionRICORDI Sy.2591 O 1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n


78

Poptanz

EditionRICORDI Sy.2591 o 1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . B I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n


\ t

TanzderPinguine
Prl

t
-rn E d i t i o nR I C O R D I Sy.2591 O 1 9 7 91, 9 9 4b y G . R I C O R D&
I C O . ,M ü n c h e n
BO

Tanzder Schornstei
nfeger

3(t t'
u

Edition
RICORDI Sy. 2591 O 1 9 7 9 ,1 9 9 4b y G . R I C O R D&I C O . ,M ü n c h e n

Das könnte Ihnen auch gefallen