Sie sind auf Seite 1von 2

Konjugation des Verbs klingeln

https://www.verbformen.de/konjugation/klingeln.htm

regelmäßig · haben

klingeln
klingelt - klingelte - hat geklingelt
» Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich «

Indikativ
Präsens Präteritum Perfekt
ich kling(e)l(e)⁵ ich klingelte ich habe geklingelt
du klingelst du klingeltest du hast geklingelt
er klingelt er klingelte er hat geklingelt
wir klingeln wir klingelten wir haben geklingelt
ihr klingelt ihr klingeltet ihr habt geklingelt
sie klingeln sie klingelten sie haben geklingelt

Plusquamperfekt Futur I Futur II


ich hatte geklingelt ich werde klingeln ich werde geklingelt haben
du hattest geklingelt du wirst klingeln du wirst geklingelt haben
er hatte geklingelt er wird klingeln er wird geklingelt haben
wir hatten geklingelt wir werden klingeln wir werden geklingelt haben
ihr hattet geklingelt ihr werdet klingeln ihr werdet geklingelt haben
sie hatten geklingelt sie werden klingeln sie werden geklingelt haben

Konjunktiv
Konjunktiv I Konjunktiv II Konj. Perfekt
ich kling(e)le ich klingelte ich habe geklingelt
du klingelst du klingeltest du habest geklingelt
er kling(e)le er klingelte er habe geklingelt
wir klingeln wir klingelten wir haben geklingelt
ihr klingelt ihr klingeltet ihr habet geklingelt
sie klingeln sie klingelten sie haben geklingelt

Konj. Plusquam. Konj. Futur I Konj. Futur II


ich hätte geklingelt ich werde klingeln ich werde geklingelt haben
du hättest geklingelt du werdest klingeln du werdest geklingelt haben
er hätte geklingelt er werde klingeln er werde geklingelt haben
wir hätten geklingelt wir werden klingeln wir werden geklingelt haben
ihr hättet geklingelt ihr werdet klingeln ihr werdet geklingelt haben
sie hätten geklingelt sie werden klingeln sie werden geklingelt haben

Infinitiv Partizip Imperativ


Infinitiv I Partizip I Präsens
klingeln klingelnd kling(e)l(e)⁵ (du)
zu klingeln klingeln wir
Partizip II klingelt (ihr)
Infinitiv II geklingelt klingeln Sie
geklingelt haben
geklingelt zu haben

⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

Netzverb (www.verbformen.de) · Open Educational Resources (OER) CC BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)


Konjugation des Verbs klingeln
https://www.verbformen.de/konjugation/klingeln.htm

regelmäßig · haben

klingeln
klingelt - klingelte - hat geklingelt
» Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich «

Überblick
Präsens Präteritum Imperativ
ich kling(e)l(e)⁵ ich klingelte -
du klingelst du klingeltest kling(e)l(e)⁵ (du)
er klingelt er klingelte -
wir klingeln wir klingelten klingeln wir
ihr klingelt ihr klingeltet klingelt (ihr)
sie klingeln sie klingelten klingeln Sie

Konjunktiv I Konjunktiv II Infinitiv


ich kling(e)le ich klingelte klingeln
du klingelst du klingeltest zu klingeln
er kling(e)le er klingelte
wir klingeln wir klingelten Partizip
ihr klingelt ihr klingeltet klingelnd
sie klingeln sie klingelten geklingelt

Beispielsätze für das Verb klingeln


https://www.verbformen.de/konjugation/beispiele/klingeln.htm

» Es klingelt.
» Es hat geklingelt.
» Toms Telefon klingelte.
» Mir klingeln noch die Ohren.
» Sämtliche Telefone klingelten.
» Klingel mich an, wenn du am Bahnhof angekommen bist.
» Dein Telefon klingelt.
» Der Wecker hat geklingelt.
» In dem Moment klingelte das Telefon.
» Klingeln Sie in einem Notfall.

* Die Sätze von Tatoeba (taboeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar.
Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1660947,
4028593, 3713104, 3945940, 6303935, 5418513, 1392949, 2889186, 3150274
* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-
sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die
folgenden Links nachgeschlagen werden: 866639

Netzverb (www.verbformen.de) · Open Educational Resources (OER) CC BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Das könnte Ihnen auch gefallen