Sie sind auf Seite 1von 84

30138

Deutschland € 5,90 • Österreich € 6,80 • Schweiz SFR 11,50


Italien € 7,00 • BeNeLux € 7,00 • Lettland € 6,50 • Litauen € 6,20
4 196650 405909
NR. 138

KREATIV ATELIER
-
MALEN – ZEICHNEN – KREATIV SEIN

NSTWERK
FOTOM ALKUR SE: STEP BY STEP ZUM KU

NEUE KREATIVE
DIMENSIONEN
Gestalten Sie ganz einfach
coole Kunstwerke mit dem
innovativen MOP‘R

WORKSHOP
Her mit dem Duschabzieher!
Raffinierte Rakel-Techniken
für abstrakte Kunstwerke

MA L E R I S C H E R
F R Ü H L I N G !
TREND CLOSE-UP GANZ NAH RAN ANS LIEBLINGSMOTIV,
GEKONNT EINZIGARTIGE BILDER MALEN WIE FOTOGRAFIERT
NEUE MALTECHNIK OB EINFARBIG ODER GANZ BUNT, VIDEO
Malkurs
BEIM SHADOW-PAINTING WERDEN NUR SCHATTEN GEMALT
News, Tipps und Trends | Motivvorlagen
2205152305386Y | Malen auf Reisen | Buch-Tipps
am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
Foto: Designed by Freepik
Stricken Nähen Häkeln Crosscraft Sticken Dekorieren Zeichnen & Malen Basteln Kochen & Backen

Ausgabe verpasst!?
Einfach online bestellen!

MeinDEKO- Deutschland € 3,90 • Österreich € 4,50 • Schweiz SFR 7,60


BeNeLux € 4,60 • Slowenien € 4,50 • Slowakei € 4,70 • Lettland € 4,30
Finnland € 5,50 • Litauen € 4,10 • Tschechien Kč 110
Griechenland € 5,10 • Italien € 4,60

MeinDEKO- Vorlagen
Nr. 49 Deutschland € 3,90 I Österreich € 4,50 I Schweiz SFR 7,60 I BeNeLux € 4,60 I Dänemark DK 37,00 I Estland € 4,30
Finnland € 5,50 I Frankreich € 5,10 I Griechenland € 5,10 I Italien € 4,60 I Lettland € 4,30 I Litauen € 4,10
Polen PLN 19,00 I Portugal € 4,60 I Slowakei € 4,70 I Slowenien € 4,50 I Spanien € 4,60 I Tschechien Kč 110
Deutschland € 4,50 I Österreich € 5,20 I Schweiz SFR 8,80 I BeNeLux € 5,30 I Dänemark DK 42,00 I Estland € 5,00
Finnland € 6,30 I Frankreich € 5,90 I Griechenland € 5,40 I Italien € 5,30 I Lettland € 5,00 I Litauen € 4,70
Polen PLN 23,00 I Portugal € 5,30 I Slowakei € 5,40 I Slowenien € 5,20 I Spanien € 5,30 I Tschechien Kč 123

Floristik-Ideen Floristik-Ideen
Nr. 46
und

und

Bastelspaß Bastelspaß
Vorlagen in Original-
in Original- größe

35
größe
KREATIVE BLUMEN-DEKO ZUM SELBERMACHEN KREATIVE BLUMEN-DEKO ZUM SELBERMACHEN
lieben den Duft
tolle
o

Wir bunte Blüten Wir Einfach schön Einfach schön


des Frühlings !
aus Papiertüten
o DIY-Ideen als Geschenk oder
für Zuhause
als Geschenk oder
für Zuhause
Blühende Bo
ten
Ur
lau se
b zu Hau

43 DIY-Ideen:
Sägen, Modellieren,

24 21
Finnland v 6,30 · Litauen v 4,70 · Italien v 5,30 · Lettland v 5,00

Nähen & Dekorieren.


Deutschland v 4,50 · Österreich v 5,20 · Schweiz SFR 8,80
BeNeLux v 5,30 · Tschechien Kč 123 · Slowenien v 5,20
Estland v 5,00 · Griechenland v 5,40 · Slowakei v 5,40

Alles zum Selbermachen! Kränze, Sträuße, Kränze, Sträuße,

! Bunte Sommerideen !
© BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRA 410806

Somme rtrend LU S T AUF NAT UR


Gestecke, Gestecke,

Mit frischen Bg lu men


Frische -Grüße!
Arrangements Arrangements

für Haus & Garten Frühlingsfrische lin ge nießen!


STEP BY STEP: JEDES MODELL EINFACH ERKLÄRT Kreativideen
STEP BY STEP: JEDES MODELL EINFACH ERKLÄRT
Blumen den Früh
Tierische
Ostergrüße

oEX T RA: o
EX T RA:
Mosaik – frische Motive für Holz trifft Farbe Naturmaterialien frühlings- Aus Gras gewickelt Wollig und süß!
Kräuter schön griffbereit Schmuck aus Modellierton
drinnen und draußen frisch und pfiffig dekoriert WD 177 WD 186

BPS46/22 BPS49/23 WDSH177 WDSH186


€ (D) 3,90 € (D) 4,50 € (D) 3,90 € (D) 4,50

Deutschland € 5,90 • Österreich € 6,80 • Schweiz SFR 11,50 Deutschland € 5,90 • Österreich € 6,80 • Schweiz SFR 11,50
Ausgabe 1 • 2023
Deutschland € 4,50
Ausgabe 2 • 2023
Deutschland € 4,50
Italien € 7,00 • BeNeLux € 7,00 • Lettland € 6,50 • Litauen € 6,20 NR. 136 Italien € 7,00 • BeNeLux € 7,00 • Lettland € 6,50 • Litauen € 6,20 NR. 137
Österreich € 4,90 I Schweiz SFR 8,80 Österreich € 4,90 I Schweiz SFR 8,80

KREATIV-ATELIER KREATIV-ATELIER
BeNeLux € 5,30 I Frankreich € 5,90 BeNeLux € 5,30 I Frankreich € 5,90
Spanien € 5,30 I Italien € 5,30 Spanien € 5,30 I Italien € 5,30
Griechenland € 5,40 I Slowakei € 5,40 Griechenland € 5,40 I Slowakei € 5,40
Tschechien Kč 128 | Dänemark DK 42,00 Tschechien Kč 128 | Dänemark DK 42,00
Finnland € 6,30 | Lettland € 5,00 Finnland € 6,30 | Lettland € 5,00
Estland € 5,00 | Litauen € 4,70 Estland € 5,00 | Litauen € 4,70
Slowenien € 5,20 Slowenien € 5,20

MALEN – ZEICHNEN – KREATIV SEIN MALEN – ZEICHNEN – KREATIV SEIN


WORKSHOP POP-ART:
COOLE PORTRÄTS MIT
KLAREN FORMEN UND FASZINIEREND:
FOTOMALKURSE: STEP BY STEP ZUM KUNSTWERK
STARKEN KONTRASTEN
FOTOMALKUR SE: STEP BY STEP ZUM KUNSTWERK FARBEN EFFEKT VOLL
Erste Beliebte
MALERISCH
Neue stilvolle Bildideen:
NEU ENTDECKT
Albrecht Dürer im Trend:
IN SZENE SETZEN
Frühlingsboten Osterkuchen
Tiere, Blumen, Stillleben, Der berühmteste Hase der
berühmte Kunstwerke Welt ganz modern und
bunt malerisch interpretiert

NACHHALTIG ORDNUNG
So schick! Möbelstücke Vorratsschränke, die
aus recycelten Stoffen praktisch sind und dazu
echte Stauraumwunder
SAISONKÜCHE
Wärmende Gerichte für BLÜHWUNDER
besonders kalte Tage Forsythie, Zierkirsche
& Co. warten auf Sie!
SPECIAL
Voilà, der Französische WOHNIDEEN
Landhausstil ganz leicht Tipps zum Wohlfühlen NATÜRLICH GANZ NAH
zum Nachmachen und gemütlich Einrichten Pfingstrosen in Aquarell ALLES PALETTI! Faszinierende Ansichten
von der zarten Knospe SO GESTALTEN SIE von Blumen und Tieren mit
bis zur vollen Blüte dem Pinsel eingefangen
BILDER AUS IHREN
ALTEN MALPALETTEN

SCHÖN:
WUNDER MONIE
Kuschelig
ins neue Jahr!
Hallo Frühling
Willkommen Pastell!
DIE HAR RBEN
DER FA
News, Tipps und Trends | Motivvorlagen | Malen auf Reisen | Buch-Tipps
MALSCHULE DAS GEHT: AQUARELLIEREN MIT ACRYLFARBEN,
BEZAUBERNDE MOHNBLUMEN GEKONNT ZEICHNEN UND MALEN
WORKSHOP GUTE STRUKTURMASSEN SELBST HERSTELLEN,
ABSTRAKTE LANDSCHAFTSBILDER KUNSTVOLL SPACHTELN
News, Tipps und Trends | Motivvorlagen | Malen auf Reisen | Buch-Tipps

WD01/23 WD02/23 KT136/23 KT137/23


€ (D) 4,50 € (D) 4,50 € (D) 5,90 € (D) 5,90

Telefonisch bestellen: +49 (0) 76 23 964-155


E-Mail: bestellservice@bpv-medien.de www.craftery.de
Unverbindliches Angebot: nur solange der Vorrat reicht

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


EDITORIAL

Liee Leserinen,
liee Leser!
aben Sie schon mal mit einem Duschabzieher gemalt?

H Diese auf den ersten Blick kurios anmutende Frage stellt


Ihnen Thomas Böhler in unserem Workshop Rakeln.
Auf den zweiten Blick wird aber klar, dass sich mit dem Abzieher
wie auch mit anderen genannten Werkzeugen aus dem Haushalt
oder der Atelierkiste tolle abstrakte Bilder gestalten lassen.
Wir freuen uns, Ihnen in dieser Ausgabe weitere neue kreative
Impulse, Techniken und Materialien zeigen zu können. Exklusiv
nur in Mein Kreativ-Atelier stellen wir Ihnen Shadow-Painting
vor, die neue Technik, bei der nur die Schatten eines Motivs ge-
malt werden. Wie Sie ab Seite 62 sehen können, lassen sich auf
diese Weise ausdrucksstarke Tiermotive mit efektvollen Farben-
spielen gestalten, von denen wir ganz begeistert sind. Wir sind
auch Fans des neuen MOP'R geworden, den wir ausgiebig getestet
haben. Mit dem innovativen Acryl-Farbmarker eröfnen sich neue
kreative Dimensionen, besonders für alle, die gerne expressiv

Foto: 123rf /belchonock, Text: C. Rückel


und abstrakt malen.

Darüber hinaus inden Sie in dieser Ausgabe natürlich auch wie


gewohnt neue Bildmotive mit Foto-Malkursen. In das originelle
Schaf von Judith Schwibinger-Becker auf Seite 8 sind wir ganz
verliebt! Motive als Close-up liegen im Trend und erfreuen sich
großer Beliebtheit. Wenn man das Schaf ansieht, weiß man auch
warum … dieser Blick ist einfach unwiderstehlich. Als Nahansicht
im XL-Format wirken auch die farbenfrohen Candys auf Seite 26
noch verlockender.

Ihr edaktionteam

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


3
INHALT
66

56
B ildmot ive Techniken
Malen mit Acrylfarben Workshop
56 Kupferfrau
Das abstrahierte Aktbild spielt
8 Locker-flockig
Vom gelungenen
kunstvoll mit Farbgegensätzen 20 Rakeltechnik
Effektvolle Farbexperimente
und Spachtelstrukturen
Schnappschuss zum mit verschiedenen Abzieh-
witzigen Schafportrait Berühmte Künstler Werkzeugen und langsam
trocknenden Acrylfarben
Hallo Frühling!
14 Blaumeisen und Mandelblüten 76 Alfons Mucha
Frühlingshaftes Frauenportrait: Atelier-Tipps
bringen die frisch erwachte Ausschnitt aus dem Jugend-
Natur ins Bild stilgemälde „Primevere“ 50 Colour it!
Kreativ mit dem
26 Süßes Glück
XXL-Candys mit Glanzeffekten
innovativen MOP'R

lassen das Wasser im Mund Neue Acryl-Farbmarker


zusammenlaufen mit Stempelspitze für coole
mega Kunstwerke
Kreativ Spezial
cool! Schwungvoll und expressiv:
Papp-Pop-Art
32 Angesagte Lifestyle-Objekte Street-Art-Style leicht gemacht

fantasievoll selbst gestalten Malschule

38 Blumenmeer
Dörfliche Landschaft mit
62 Schatten-Malerei
Lassen Sie Schemen wirken!
selbstgemachten Schablonen So gelingen beeindruckende
und Strukturpaste Tiermotive in der Shadow-
Painting-Technik

8 14 26
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
4 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Wir sind für Sie da !
Haben Sie Fragen zu unseren Heften oder
Probleme mit einer Anleitung? Unser Leser-
Service hilft Ihnen gerne weiter.

Schreiben Sie uns:


72 Service-hotline@bpv-medien.de

Journal 76 Ser vice


Palette Buch-Tipps
44 Vorlagen übertragen –
Schritt für Schritt erklärt
6 Was ist neu?
70 Zeichnen lernen
Tipps, Trends & News aus
unserer Welt des Kreativen
Künstlerporträt 45 Raster-Vorlagen für die
Bildmotive im Magazin

Malen auf Reisen 72 Heike Wernert


Liebevolle Tierporträts als 82 Impressum
hyperrealistische Zeichnungen
36 Acryl oder Aquarell
Mit Künstlerin und Dozentin und mit einem besonderen
82 Herstellernachweis
Monika Reske abstrakt malen Extra: echte Gänseblümchen 83 Vorschau
in der Provence

Galerie
Sichern Sie sich
Deutschland € 5,90 • Österreich € 6,80 • Schweiz SFR 11,50
NR. 138

42 Leserkunst
Italien € 7,00 • BeNeLux € 7,00 • Lettland € 6,50 • Litauen € 6,20

Andrea Drysch KREATIV-ATELIER


jede Ausgabe !
MALEN – ZEICHNEN – KREATIV SEIN

und Gisela Mückel


FOTOMALKURSE: STEP BY STEP ZUM KUNSTWERK

NEUE KREATIVE
DIMENSIONEN
Gestalten Sie ganz einfach
coole Kunstwerke mit dem
innovativen MOP‘R
MEIN KREATIV-ATELIER kommt bequem
und zuverlässig per Post direkt zu Ihnen ins
Haus. So verpassen Sie keine Ausgabe mehr!
WORKSHOP
Her mit dem Duschabzieher!
Raffinierte Rakel-Techniken Jetzt bestellen:
MALERISCHER
für abstrakte Kunstwerke

Besuchen Sie uns auch auf: FRÜHLING!


craftery.de/meinkreativatelier-abo
www.craftery.de/Magazine/ TREND CLOSE-UP GANZ NAH RAN ANS LIEBLINGSMOTIV,
GEKONNT EINZIGARTIGE BILDER MALEN WIE FOTOGRAFIERT
NEUE MALTECHNIK OB EINFARBIG ODER GANZ BUNT, VIDEO
Malkurs
AUF SEITE 71 FINDEN SIE UNSERE
BEIM SHADOW-PAINTING WERDEN NUR SCHATTEN GEMALT

Mein-Kreativ-Atelier/ News, Tipps und Trends | Motivvorlagen | Malen auf Reisen | Buch-Tipps ABO-ANGEBOTE.

34 37 38
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
I N H A LT 5
�?
PA L E T T E

FÜR NATURTHEMEN:
AQUARELLPINSEL
Das Signature Set Anna Zadorozh-
naya (Serie 5528) von da Vinci ist ide-
al zum Malen aller Arten von Aqua-
Was it n e
rellen, eignet sich aber besonders
für Landschaften und Naturthemen,
so wie die naturverbundene Künst-
TIPPS, TRENDS & NEWS
lerin Anna Zadorozhnaya es liebt, AUS UNSERER WELT DES KREATIVEN
die an der Zusammenstellung die-
ses da Vinci Pinselsets mitgewirkt
hat. Das Set enthält 3 Aquarellpin- BLUMENKUNST
l
sel: Serie 180 extra spitz (Größe 7),
wah Die dekorativen Glockenblumen sind aufwän-
Serie 438 MIX-B Verwaschpinsel Aus en- dig per Hand aus Eisendraht geformt. Bedeckt
(Größe 2) und Serie 3373 rund (Grö- Blum töne mit einer leicht rostigen Patina sind die Draht-
b
Far
ße 8), für € 37,99 bei www.kunst- blumen als Einzelstück oder in einem Blumen-
park-shop.de. strauß etwas ganz Besonderes; 25 cm, € 18,35,
Für Landschaften http://folksy.com.

und Naturthemen Im Trend:


Drahtfiguren
BLÜHENDER AGAPANTHUS
Wunderschön! Jedes Exemplar des Bildes
„Agapanthus“ wird per Hand im Reliefdruck-
verfahren, im
Linoldruck,
hergestellt.
„Agapanthus“
ist in verschie-
SO WEICH
denen Farben UND LEUCHTEND
auf Fabriano PanPastel® sind die weichsten Pastelle, die es
Tiziano Papier gibt. Sie können vielseitig eingesetzt, gemischt
gedruckt, hier und verwischt werden auf weichen Papieren bis
Gold auf dunk- hin zu strukturierten Oberlächen. PanPastel®
lem Blau. Größe ist einzeln oder in vielen, verschieden zusam-
Druck 19,5 x mengestellten Sets erhältlich, zum Beispiel im
19,5 cm (Gesamtgröße 30 x 30 cm), ungerahmt, Flower-Set mit 10 ausgesuchten Farben, z. B.
€ 45,87, http://folksy.com. ca. € 72,24 über Amazon.

apf LEUCHTENDE
Im N er Tube FARBEN Cool !
e r in d
od Die SENNELIER Aquarell-Sets
enthalten extra-feine Aquarell-
farbe auf Honigbasis und, je
nach Ausführung, 1 Pinsel. Alle Zum
en
Mit Farben in den Aquarell-Sets
Bemal
Honig ! lassen sich perfekt miteinander mit
mischen. Mit dieser außerge-
st ellkreiden
wöhnlichen, qualitativ sehr Pa
hochwertigen Aquarellfarbe
auf Honigbasis werden durch
FÜR FEINE
die Lebhaftigkeit und Reinheit RAUE OBERFLÄCHEN
der Farbtöne noch mehr Kraft Malen mit Pastellkreiden auf Keilrahmen geht
und Ausdruck im Bild erzielt. nicht gut? Der geschmeidige, feinkörnige
Die Aquarell-Sets sind in ver- Pastel Ground, eine Acrylgrundierung für
schiedenen Ausführungen er- Pastellkreide von Golden, liefert eine Ober-
hältlich, zum Beispiel im Set läche, die derjenigen von Papier für Pastell
mit 24 halben Farbnäpfchen. und Kreide sehr ähnlich ist. Mischbar auch mit
Shopping zum Beispiel ab Golden Acrylfarben für farbige Grundierungen.
€ 65,73 bei www.gerstaecker.de. Shopping z. B. bei www.kunstpark-shop.de
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
Unikate Orig inell FARBENFROHE
KONSERVENDOSEN
& trendy Einen hübschen Blumentopf kann man leicht
BRINGT
GUTE Blumen- selbst machen und ganz individuell eine wun-

töpfe in Neon
derschöne Frühlingsdeko gestalten. Benötigt
LAUNE werden leere Konservendosen, Holzstäbe und
das Permanentspray von edding in frischen
UND Neonfarben. Das brillante Outfit und der an-
WASSER gesagte Materialmix aus Metall, Neon und Holz
Julie-Anne Pugh ist eine britische Oberlächen- machen die Blumentöpfe zum absoluten Hin-
designerin, die sich insbesondere auf Gartenarbeit gucker. Mit dem Acryllackspray kommen auch
spezialisiert hat. Besonders ihre Gießkannen Ungeübte schnell zu tollen Ergebnissen. Wer
sind absolute Hingucker. Von Julie-Anne Pugh im zwei- oder mehrfarbige Blumentöpfe gestalten
Patchwork-Stil handbemalt, ist jede Gießkanne möchte, klebt zunächst eine Fläche ab und be-
ein Unikat und Kunstwerk. Alle Gießkannen werden sprüht die freie Fläche. Wenn alles trocken ist,
mit Sonnenblumenkernen geliefert, die im Früh- folgt der andere Teil der Dose. Weitere kreative
ling im Garten ausgesät werden können. Ideen und mehr unter www.edding.com, Shop-
https://byjulieannepugh.com/ ping online unter www.edding-shop.

WANDBILD
IN XXL
Die nahtlos ansetzbare
Panoramatapete mit der
Kunst voll: malerischen Pingstrose ist
Malen ein edles, beeindruckendes
Highlight in jedem Raum.
mit der Bei den individuell auf Maß
Nadel angefertigten Designtapeten
der Gräflich Münster’schen
Manufaktur handelt es
sich um digital gedruckte
FEINE FOLKLORE Panorama-Kunstwerke und
Dieses schöne alpine Tauben-Kissen von Jan Konstantin keine Fototapeten. PVC frei,
aus enteneiblauer Filzwolle ist mit zwei liegenden Tauben wohngesund, nachhaltig,
und Liebesherzen appliziert und zart von Hand bestickt. Die erhältlich in drei verschiede-
Edelweiß- und Alpenblumenbüschel sind ebenfalls alle von nen Größen von € 399,00 –
Hand mit Rundstichen und französischen Knoten gearbeitet, € 959,00, Info und Kontakt
€ 143,34, www.janconstantine.com. über: http://gmm-berlin.com.

FÜR KREATIVE UHREN-BASTLER

Moderner -
Schwarzwald
look
Zeit
zum
Fotos: PR, Redaktion: creativetoday/C. Rückel

Basteln!
Lässt sich gerne kreativ
verzieren: Holz-Uhr „Haus“

Originelle und dekorative Uhren selber machen liegt im Trend, besonders moderne Uhren im Schwarz-
waldlook. Ob ganz edel oder fröhlich-bunt, mit Bollenhut oder Hirsch, der Fantasie sind keine Grenzen
gesetzt. Alles, was Sie dafür brauchen, inden Sie beim Opitec Onlineshop wie die Holz-Uhr Haus (34 x
22 cm), die schon mit Bohrung versehen ist für das Uhrwerk, verschiedene passende Werke, Aufhänger
& Co. Für die Deko können Sie nach Herzenslust aus dem großen Opitec-Sortiment wählen, was Sie zum
Basteln und Verzieren Ihrer Uhr brauchen. Lassen Sie sich von den hier gezeigten Uhren inspirieren und
gestalten Sie Ihre individuelle Lieblings-Wanduhr im coolen Schwarzwald-Look. www.opitec.de
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
JOURNAL 7
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN

Locker-flockig
Vorwitzig streckt das Schaf seinen Kopf durch den Zaun – vielleicht
gibt es ja ein Leckerchen oder eine Streicheleinheit? Der lustige Schnapp-
schuss erhält im Acrylbild noch einen fröhlich bunten Hintergrund.

Material

Foto: © Judith Schwibinger-Becker



Keilrahmen (Daler-Rowney Keilrahmen Baumwolle),
60 x 60 cm

Acrylfarben (Amsterdam Standard Series) in Titanweiß,
Paynegrau, Umbra Gebrannt, Umbra Natur, Oxidschwarz,
Neutralgrau, Neapelgelb Dunkel, Neapelgelb Rot Hell, Titanbuff
Hell, Warmgrau, Türkisblau, Azogelb Mittel, Gelbgrün, Pyrolrot,
Azo-Orange

Rundpinsel (da Vinci Grigio Synthetics, Serie 7795), Gr. 6

Katzenzungenpinsel (da Vinci Grigio Synthetics, Serie 7495),
Gr. 10, 12

Fächerpinsel (da Vinci Grigio Synthetics, Serie 495), Gr. 3

Flachpinsel (da Vinci Grigio Synthetics, Serie 7195), Gr. 50 mm

Aquarellstifte (Albrecht Dürer von Faber-Castell) in Warmgrau,
Ink Black

Sprühfarbe auf Wasserbasis (Talens Amsterdam Spray Paint)
in Titanweiß

Maske-Schablone „Mauerwerk“ (card deco)

Siebdruck-Schablone „Smile“ A4 (Rayher Hobby)

Rastervorlage A auf Seite 45


Originalgroße Vorlage auf
Bitte lächeln! Der Schnappschuss aus dem Urlaub
www.craftery.de/Mein-Kreativ-Atelier/Vorlagen
ist eine wunderbare Vorlage für ein originelles
Motiv: Judith Schwibinger-Becker
Tierporträt im Close-up.

TippBeim realistischen Malen ist Feinge-


fühl nötig. Achten Sie auf alle Details, die
Ihnen das Foto zeigt und versuchen Sie, jeden
noch so kleinen Licht-und Schattenefekt mit
dem Pinsel einzufangen.

Die Vorlage nach der Rastermethode (siehe


1 Seite 44) oder frei Hand mit den Aquarellstif-
ten auf den Keilrahmen übertragen. Die Striche
anschließend mit etwas Wasser und einem
Katzenzungenpinsel leicht anlösen, dadurch
entsteht die perfekte Skizze.
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
8 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Motiv und Fotos: Judith Schwibinger-Becker

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


BILDMOTIVE 9
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN

Für einen natürlichen Glaskörper-Efekt erhalten die Augen einen zarten Licht-
glanz: Hierfür Titanweiß verdünnen und den Relex auf der Pupille und der Iris
mit dem kleinen Rundpinsel auftragen.

2
Oxidschwarz mit etwas Wasser verdünnen und mit dem
feinen Rundpinsel die Pupille und die Augenumrandung
malen. Anschließend die Iris mit den Brauntönen far-
big gestalten.

Die Innenohren, die Nase


4 und die Lippen mit unver-
dünntem Oxidschwarz und
dem Katzenzungenpinsel
ausmalen.

el
ä ch erpins
F
ffekte
für E
und en
tur
Struk

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


10 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Den Kopf mit den Katzen-
5 zungenpinseln in den
unterschiedlichen Beige-
tönen und die Schnauze
in verschiedenen Nuancen
der Grautöne grundieren;
dabei die Fellrichtung
sowie Licht und Schatten
beachten. Für das Körper-
fell abwechselnd Braun-,
Beige- und Grautöne mit
dem Katzenzungenpin-
sel aufnehmen und mit
lockerem Schwung nach
außen ziehen.

TippWiederholen
Sie das Auftragen der
verschiedenen Felltöne,
bis Sie den gewünsch-
ten 3D-Efekt erhalten.

Den Kopf mit den verschiedenen Beige-, Braun-


und Grautönen mehrmals mit dem fast trockenen
Pinsel granulierend überarbeiten, weiter auf die
Licht- und Schattenbereiche achten und immer
dem Fellverlauf folgen.

7
Titanweiß und Oxidschwarz mit Was-
Hinweis Beim Granulieren sollten nur mi-
ser verdünnen und mit dem Fächer-
pinsel mehrfach feine Härchen an
nimale Farbspuren auf dem Katzenzungenpinsel
Schnauze und Kopf locker einziehen.
haften. Streifen Sie den Pinsel an einem Tuch ab,
bis Sie das Gefühl haben, Sie könnten damit rougen.
Dann können Sie mit dem fast trockenen Pinsel in
kreisenden Bewegungen Tiefe setzen.

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


BiLDmOTivE 11
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN

Die Ränder der Ohren mit dem kleinen Katzenzungenpinsel hellgrau granulieren und
auch hier anschließend mit dem Fächerpinsel feine Härchen einziehen.

Die dunklen Fellbereiche an


der Nase und der Schnauze
9
verstärken, hierfür ganz zart
an manchen Stellen Oxid-
schwarz mit dem fast trocke-
nen Pinsel einreiben.

Hinweis Um das Tier-


fell realistisch und dreidimen-
sional wirken zu lassen, ist es
notwendig den Vorgang mit
dem Fächerpinsel mehrfach
zu wiederholen. Wechseln Sie
zwischendurch auf den Rund-
pinsel und ziehen Sie mit unter-
schiedlichen verdünnten Far-
ben locker feine Haare ins Fell.

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


12 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Im Hintergrund
10 locker unterschied-
liche Farben mit
dem kleinen Flach- KOLINSK Y SABLE SYNTHETIC FIBRE
pinsel auftragen
und mit den Fin-
gern zart ineinan-
derreiben. Lassen
Sie Ihrer Fantasie
freien Lauf und
verwenden Sie
gerne Ihre Lieb-
lingsfarben.

TippStellen Sie nach dem Gebrauch die Spraydose


auf den Kopf und drücken Sie kurz den Sprühknopf. Auf
diese Weise bleibt er sauber und einsatzbereit.

Titanweiß verdünnen und mit dem breiten Flachpinsel


11 über den Hintergrund lasieren – so erscheinen die
leuchtenden Farben dezenter und ‚pastelliger‘. Trock-
nen lassen, dann die Mauer- und die Schriftschablone
auf der Leinwand platzieren und mit der Spraylasche
zarte Muster sowie den Schriftzug „hello sunshine“ auf-
sprühen.

www.davinci-defet.com
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN

Hallo Frühling!
Die Meisen feiern Hochzeit und die Mandelbäume verzaubern
mit ihren Blütenfarben – es ist endlich wieder Frühling! Die frisch
erwachte Natur wird mit viel Farbigkeit auf die Leinwand gebannt.

Material

Keilrahmen (Daler-Rowney Keilrahmen �
Katzenzungenpinsel (da Vinci Grigio Synthetics,
Baumwolle), 60 x 60 cm Serie 7495), Gr. 10

Acrylfarben (Amsterdam Standard Series) �
Flachpinsel (da Vinci Grigio Synthetics, Serie 7195),
in Titanweiß, Neapelgelb Dunkel, Primärgelb, 50 mm
Goldgelb, Azo-Orange, Neutralgrau, Türkisgrün, �
Fächerpinsel (da Vinci Grigio Synthetics, Serie 495),
Türkisblau, Brillantblau, Permanentrotviolett, Gr. 3
Permanentrotviolett Hell, Venezianischrosa, �
Aquarellstifte (Albrecht Dürer von Faber-Castell) in
Umbra Gebrannt, Vandykbraun, Siena Gebrannt, Neapelgelb, Lichter Ocker, Kobalttürkis, Kaltgrau,
Oxidschwarz, Olivgrün Dunkel, Olivgrün Hell Umbra gebrannt, Terracotta, Weiß

Acrylfarben (Amsterdam Expert) in Kadmium- �
Sprühfarbe auf Wasserbasis (Talens Amsterdam
gelb Mittel Spray Paint) in Permanentrotviolett Hell, China-

Rundpinsel (da Vinci Grigio Synthetics, cridonrosa Hell
Serie 7795), Gr. 6 �
Zahnbürste

Rastervorlage B auf Seite 46


Originalgroße Vorlage auf www.craftery.de/Mein-Kreativ-Atelier/Vorlagen
Motiv: Judith Schwibinger-Becker

Die Meisen mit


1 Hilfe der Raster-
methode (siehe
Seite 44) oder
frei Hand mit den
Aquarellstiften
auf den Keilrah-
men übertragen.
Die Striche an-
schließend mit
etwas Wasser und
einem Katzenzun-
genpinsel leicht
anlösen, dadurch
entsteht die per-
fekte Skizze.

Hinweis
Im ersten Schritt
nur die Vögel
übertragen, die
Zweige und Blü-
ten folgen dann
später!

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


14 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Motiv und Fotos: Judith Schwibinger-Becker

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


BILDMOTIVE 15
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN

TippAchten Sie bei der Ausarbeitung der Zwei-


ge besonders auf Licht und Schatten!

2
Die Grüntöne und Neapelgelb
Dunkel mit dem Flachpinsel im
Hintergrund verteilen, die Bild-
mitte mit Olivgrün Dunkel
etwas schattieren.

Blaues Köpfchen,
gelber Bauch

Die Zweige mit dem braunen


Aquarellstift auf den getrockne-
3
ten Hintergrund übertragen.
Anschließend die Mandelblüten
mit dem Katzenzungenpinsel
und weißer Acrylfarbe ergän-
zen. Die Zweige mit dem Rund-
pinsel in Brauntönen ausmalen.
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
16 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Mit Liebe
Die Pupillen mit dem Rundpinsel
in verdünntem Schwarz ausmalen,
4

zum Detail
den Lichtpunkt frei lassen und
anschließend mit Weiß ausmalen.
Die Ringe um die Augen mit Nea-
pelgelb Dunkel, Schwarz und Pri-
märgelb zeichnen. Die Schnäbel
Das Federkleid mit dem Rundpinsel
mit einem Gemisch aus Goldgelb
in den Türkis- und Gelbtönen aus-
und Azo-Orange ausmalen, den
malen, den Pinsel dabei immer im
Schnabelspalt und die Schatten in
Verlauf der Federn führen. Fügen Sie
Grautönen andeuten.
den jeweiligen Farbtönen abwech-
selnd Neutralgrau und Titanweiß
dazu, dadurch erhält das Federkleid
seine Tiefe.

Die Flügel mit Oxidschwarz


ausmalen und die Muster
6
mit dem Rundpinsel in Titan-
weiß und Türkisblau nach-
zeichnen. Die Krallen mit
einem Gemisch aus Siena
und Umbra Gebrannt malen.

Hinweis Bei der realis-


tischen Darstellung von Ge-
fieder ist es wichtig, mehrere
Farbaufträge mit dem Pin-
sel auf das Motiv zu geben.
Die Farbtöne des Gefieders
immer abwechselnd mit
Grau für Tiefen und Weiß für
Lichtefekte mischen.

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


BiLDMOTiVe 17
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN

Die Mandelblüten mit dem Katzenzungenpinsel und


den verschiedenen Rosatönen farbig ausgestalten.
Gehen Sie dabei ganz locker und frei ans Werk. Trock-
nen lassen.

7
Die unterschiedlichen Farben des Federkleides verdünnen und mit dem Fächerpin-
sel mit zartem Schwung feine Federn andeuten. Die Farben dabei abwechseln und
den Vorgang mehrfach wiederholen, bis der gewünschte 3D-Efekt erreicht ist.

TippTreten Sie zwischendurch


immer wieder einen Schritt zurück
und lassen Sie die Blüten mit Ab-
stand wirken.

Die Blütenmitten dem Rundpinsel


9 in Permanentrotviolett auftupfen.
Lassen Sie sich dabei von den ent-
standenen Formen leiten. Einige
grüne Blätter zwischen den Blüten
verteilen. Mit Neapelgelb Dunkel
hier und da Staubgefäße andeuten.
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
18 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Farbige Spritzer aus den
10 Spraydosen zwischen den
Ästen aufsprühen. Die Do-
sen dabei etwas schräg
halten und nur einen mi-
nimalen Druck auf den
Sprühknopf ausüben.
Auf diese Weise erhalten
Sie tolle feine Punkte.
Als I-Tüpfelchen mit der
Zahnbürste weitere feine
Spritzer in verdünntem
Neapelgelb Dunkel auf
die Blüten setzen.

Abschließend das
gesamte Bild mit
11
etwas Abstand
betrachten und bei
Bedarf hier und
da Korrekturen vor-
nehmen oder feine
Details ergänzen.

Hinweis
Wenn Sie mit den ver-
schiedenen Methoden
und Hilfsmitteln zum
Verteilen der Farbspu-
ren und -spritzer nicht
ausreichend vertraut
sind, testen Sie die Ef-
fekte am besten zuvor
auf einem Schmierpa-
pier oder Ähnlichem.

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


BILDMOTIVE 19
Workshop
Abtrake Kunt mt Acryfaren
Rakeltechnik
Haben Sie schon einmal mit einem Duschabzieher gemalt? Thomas Boehler hat es
für diesen Workshop getan und zeigt, wie sich die verschiedensten Werkzeuge in der
Rakeltechnik mit langsam trocknenden Acrylfarben bewähren.

Die Rakel wird herkömmlicherweise gespachtelten Bildern nicht von Struktu- zum eigenen Experimentieren und Tes-
zum Entfernen überschüssiger Farbe ren, sondern von den Farbverläufen und ten verschiedener Werkzeuge und Vor-
von Druckwalzen eingesetzt oder hilft -efekten. Üblicherweise werden für Ra- gehensweisen. Sie brauchen vor allem
dem Siebdrucker, die Farbe durch das keltechniken Ölfarben verwendet, die eins: Mut zur Farbe! Für eine große Aus-
Sieb zu pressen. Auch beim Andrücken nicht so schnell trocknen wie herkömm- wahl ist gesorgt: Golden bietet die lang-
von Klebefolien tut sie beste Dienste. liche Acrylfarben. Der Hersteller Golden sam trocknenden Acrylfarben in 72 Farb-
Als Maltechnik erlangte das Rakeln in bietet jedoch neuerdings mit den inno- tönen und in verschiedenen Gebinde-
der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vativen, sehr langsam trocknenden Open größen (22 ml, 59 ml und 237 ml) an.
Bedeutung, als avantgardistische Künst- Acrylics eine hervorragende Alternative Als Rakel werden in diesem Workshop
ler diese Technik in ihren abstrakten zu Ölfarben. Die Open Acrylics lassen sich verschiedene Werkzeuge kreativ genutzt,
Werken einsetzten. Zu den bekanntes- je nach Schichtdicke bis zu vier Tage lang vom Duschabzieher über den Gummi-
ten von ihnen gehören Götz Otto und verarbeiten. Für eine noch längere Vermal- pinsel bis zur Glättkelle aus dem Bau-
sein Schüler Gerhard Richter. barkeit kann den Open Acrylics der Open markt. Auch eine selbstgebastelte Rakel
aus Karton und Klarsichtfolie kommt
zum Einsatz.

Malen
Außerdem sind einige weitere Materialien
nützlich beim Anwenden der Technik,

wie mit Öl wie Zeitungspapier oder Ähnliches zum


Abdecken des Arbeitsplatzes, eine lache
Palette zum Anmischen von Farben und
ein Lappen zum Säubern der Rakel. Ein
Malerspachtel dient dazu, Farbe von der
Palette auf die Rakel zu streichen.

Grundmaterial

Acrylfarben (Golden Open) Acrylics

Verdünner (Golden Open Thinner)

Rakel (siehe Seite 21)

Malspachtel

Lappen

lache Palette

eitungspapier oder sonstiges
Z
Material zum Abdecken des
Arbeitsplatzes

TippBeim Rakeln ist viel Farbe im Ein-


satz. Deshalb ist es ratsam, Arbeitskleidung
anzuziehen und das Arbeitsumfeld gut ab-
Die Bilder in diesem Workshop entste-
zudecken. Denken Sie auch daran, einen
hen in mehreren Farbschichten, die Zug Thinner (Verdünner) beigemischt wer-
größeren Vorrat an Lappen bereitzulegen,
um Zug aufgetragen und mit einer Rakel den, erhältlich in der Abfüllung mit 29 ml mit denen Sie die Werkzeuge direkt nach
abgezogen werden. Die Ergebnisse sind oder 118 ml. Die Rakeltechnik mit den der Benutzung abwischen können.
sehr ebenmäßig und leben anders als bei neuen Acrylfarben bietet sehr viel Raum
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
20 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material und Technik
Die Rakeltechnik bietet viel Spielraum für Experimente: Nicht nur die Wahl des
Werkzeugs, sondern auch die Reihenfolge des Farbauftrags, der Haltungswinkel
oder der Druck auf die Rakel bestimmen über das Endergebnis mit.

Ton in Ton Handhabung Farbauftrag über die Rakel


Auch mit einer einzigen Farbe kann ein Ra- Beim Rakeln fallen die Ergebnisse je nach Wenn Bilder aus mehreren Farbschich-
kelbild entstehen, wie dieses kleine Beispiel Haltungswinkel und Druck auf das Werk- ten bestehen, wird es meistens nötig, bei
zeigt. Die leicht verdünnte Farbe wird mit zeug unterschiedlich aus: Bei steiler Hal- den späteren Aufträgen die Farbe auf eine
einem Gummipinsel (Color Shaper) ver- tung des Colour Shapers entsteht ein gleich- Kante des Rakelwerkzeugs zu geben. Zum
teilt. Die Farbe lässt sich damit regelrecht mäßiger dünner Farbauftrag (links), beim Mischen und Aufnehmen der Farbe eig-
schieben, wodurch unterschiedlich dichte lachem Ansetzen wird der Auftrag dicker nen sich am besten eine lache Palette und
Farbbereiche entstehen (Abb. 1). und ungleichmäßiger (rechts) (Abb. 3). ein Malspachtel (Abb. 6).

Rakel-Werkzeuge Farbstrukturen Farbharmonien


Zum Rakeln eignen sich viele verschiedene Werden Farben übereinander aufgetragen, Der Regenbogen veranschaulicht wie ein
Werkzeuge aus dem Künstlerbedarf oder ergeben sich je nach Werkzeug und Tech- Farbkreis, welche Farbkombinationen
dem Baumarkt, wie beispielsweise Fens- nik unterschiedliche Efekte. So können schöne Mischtöne ergeben: Diese werden
terwischer, Gummirakel, Japanspachtel Farblächen die unten liegenden Farben desto sauberer, je näher die Farben neben-
und Glättkellen (Abb. 2). Eine einfache überdecken oder sich mit ihnen vermi- einanderliegen. Liegen die Farben weit
Rakel lässt sich aus Karton und einer Pro- schen – besonders spannend ist es, wenn auseinander, wie Orange und Blau, entste-
spekthülle auch schnell selbst herstellen. beides in einem Bild auftritt (Abb. 4). hen braun-graue Töne (Abb. 7).

1 Direkter Farbauftrag Malgründe


Die Acrylfarben können anänglich – falls Als Untergrund bieten sich bespannte
der gewünschte Farbton pur vorhanden ist Keilrahmen an, die beliebig viele Farb-
– direkt aus der Tube auf den Malgrund ge- schichten aufnehmen können. Ähnlich
geben werden. Mischtöne werden zunächst stabil ist Wabenkarton, der zuvor mit
auf der Palette gemischt und dann mit dem einer Schicht Farbe grundiert wurde. Mal-
Pinsel oder dem Spachtel aufgetragen karton eignet sich lediglich für wenige
(Abb. 5). und dünne Farbaufträge (Abb. 8).

4 7

2
Produktion und Fotos: Thomas Boehler, Textredaktion: Nicole Kemper

5 8

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


TECHNIKEN 21
Workshop
Frisch ans Werk!
Die Rakeltechnik bietet viel Spielraum für Experimente: Nicht nur die Wahl
des Werkzeugs, sondern auch die Reihenfolge des Farbauftrags, der Haltungswinkel
oder der Druck auf die Rakel bestimmen über das Endergebnis mit.

Die beiden einfachen Beispielbilder zeigen, wie schon mit einem einzigen Rakeleinsatz und
verschiedenfarbigen Golden Open Acrylics sofort interessante Efekte entstehen. A

1 Punktlandung
Viele verschiedene Farbpunkte auf
einem Malkarton verteilen. Die Farb-
tupfer entweder direkt aus der Tube
geben oder auf der Palette mischen Verschnörkelt
und mit dem Malspachtel auftupfen Acrylmalkarton mit Cadmium Oran-
(Abb. 1). ge und etwas Quinacridone Magenta
grundieren und trocknen lassen.
Die Farbpunkte mit einem Duschab- Bone Black mit Golden Thinner ver-
zieher in einem möglichst gleich- dünnen und mit einer Spritzlasche
mäßigen Zug über den Karton ziehen. schwungvolle Schnörkel zeichnen.
Dabei entstehen größere und kleine- Die Farbtupfer pur auf den Malkarton
re Farbfelder in unterschiedlichen auftragen (Abb. A).
Formen (Abb. 2).
Farbe Die feuchten Farben mit einer Gummi-
rakel (Flächenspachtel) aus dem Bau-
2 satt ! markt in einer ruhigen gleichmäßigen
Bewegung über den Malgrund ziehen.
Die Rakel vor einem erneuten Ansetzen
mit einem Lappen säubern (Abb. B).

TippDie verwendeten Farben sind


Geschmackssache und lassen sich viel-
fältig kombinieren. Wenn helle Farbtöne
überwiegen, wirken die Bilder freund-
licher.

Kunterbunt
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
22 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Streifenlook
Der Zufall spielt immer mit beim Rakeln. Das Streifenbild entstand mit
Golden Open Acrylics und einem Duschabzieher auf grundierter Leinwand. Ursprünglich
anders geplant, ergab sich der endgültige Look durch eine spontane Korrektur.

Material
Grundmaterial (siehe Seite 20) 1 2
� Keilrahmen (z. B. 30 x 30 cm)
� crylfarben (Golden Open Acrylics)
A
in Titanium White, Quinacridone
Magenta, Cadmium Yellow, Cadmium
Orange, Bone Black, Green Gold
� Verdünner (Open Thinner von Golden)
� Duschabzieher
� Spritzflasche

Den Keilrahmen in einem gedecktem


Gelbton grundieren und trocknen lassen.
Bone Black mit Verdünner mischen, in
die Spritzlasche füllen und damit Lini-
en ziehen. Die Farbtropfen und -kleckse
direkt aus den Tuben auf den Keilrah-
men geben (Abb. 1). 3
Den Duschabzieher oben ansetzen und
mit wenig Druck gleichmäßig nach unten
ziehen. Hier wird sofort ofensichtlich,
dass die Farbmenge oder der Winkel beim
Rakeln nicht günstig gewählt wurde. Die
Farben mischen sich untereinander und
das Weiß dominiert (Abb. 2).

Auf der Unterseite des Rakels beindet


sich nun recht viel Farbe. Dies gab den
Ausschlag für den Entschluss, die Rakel
mit dieser Farbe einfach nochmals zu
verwenden (Abb. 3). 4 5
Der Keilrahmen wurde um 180 Grad ge-
dreht und die Rakel abermals gerade
über das Bild gezogen. Das Ergebnis ist
ein Streifenbild mit interessanten Farb-
verläufen, die so niemals hätten geplant
Produktion: Thomas Boehler, Textredaktion: Nicole Kemper

werden können, aber in der Bildwirkung


überzeugen (Abb. 4).

Eine andere Möglichkeit


zur Bildrettung besteht
darin, die Farbschicht
zunächst etwas trocknen
zu lassen und die Rakel
anschließend mit einer
ge
kontrastierenden Farbe
Verdünn er für lan
Vermalbarkeit
einzusetzen. Auf diese
Art entstehen auch
spannende Farbspiele
(Abb. 5).
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
TeChNiKeN 23
Workshop
Zweierlei
In der einfachen Komposition in Komplementärfarben können die Golden
Open Acrylics ihre Stärken sichtbar ausspielen. Das fertige Bild mit rot-blauen
Farbverläufen und leichten Strukturen wirkt wie ein Ölgemälde.

1 Vorbereitung:
Die selbstgemachte Rakel ist im Handumdrehen einsatzbereit:
einfach ein stabiles Kartonstück in eine Prospekthülle stecken,
fertig!

Material
Grundmaterial (siehe Seite 20)
� Keilrahmen, 50 x 70 cm
� crylfarben (Golden Open Acrylics) in Titanium White,
A
Quinacridone Magenta, Cadmium Yellow, Cadmium Orange,
Bone Black, Ultramarine Blue 3
� Dokumentenhülle aus Kunststoff
� fester Karton, DIN A4

1 Den Keilrahmen in Bone Black grundieren und trocknen lassen.


Quinacridone Magenta mit dem Flachpinsel auftragen, dabei nach
dem ersten Bilddrittel einen schwarzen Spalt freilassen. Die Farbe
mit der selbstgefertigten Rakel glatt abziehen.

2 Die Rakel mit einem Lappen säubern. Cadmium Orange auf


einer Kante der Rakel auftragen und mit etwas Druck recht lach
über die Leinwand ziehen. Achten Sie darauf, dass die Bewegung
möglichst linear verläuft.
4
3 Den Vorgang wiederholen, dann die Rakel wieder säubern.
Für die linke Seite Ultramarine Blue mit Titanium White aufhel-
len. Die Farbmischung mit dem Malspachtel auf die Rakel geben
und über die Leinwand ziehen. Beim Rakeln mehrmals die Rich-
tung wechseln.

4 Cadmium Orange mit Cadmium Yellow mischen. Die Mischung


sowie Ultramarine Blue jeweils mit Titanium White aufhellen und
mit der Rakel auftragen. Am Ende beide Farblächen waagerecht
abziehen. Im fertigen Bild ist der schwarze Untergrund stellenwei-
se noch sichtbar, und das unten liegende Quinacridone Magenta
hat sich teilweise mit den oberen Farbaufträgen vermischt.
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
24 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Kunterbunt
Das farbenfrohe Rakelbild entsteht ganz in der Tradition des Künstlers
Gerhard Richter: Die Golden Open Acrylics werden in vielen Farbschichten übereinander
aufgetragen und mit der Glättkelle in verschiedene Richtungen gezogen.

Material 1 2
Grundmaterial (siehe Seite 20)
� Keilrahmen, 30 x 40 cm
� Acrylfarben (Golden Open
Acrylics) in Titanium White,
Quinacridone Magenta,
Cadmium Yellow, Cadmium
Orange, Bone Black, Ultra-
marine Blue, Ultramarine
Violet, Teal, Phthalo Green
� Glättkelle aus dem Baumarkt

t
3 Schicht für Schich
5

1 3
Produktion: Thomas Boehler, Textredaktion: Nicole Kemper

Ultramarine Violet, Quinacridone Cadmium Yellow und Green Gold Wenn sich die Farben zu sehr mitein-
Magenta und Green Gold mit Titanium ebenfalls mit der Kelle auftragen, dabei ander vermischen, legen Sie einen
White aufhellen und die Leinwand von andere Richtungen wählen. Die Kelle Pausentag ein, damit die unteren Farb-
den Seiten her mit dem breiten Flach- bei Bedarf mehrmals – auch mittig im schichten etwas trocknen können.

5
pinsel einfärben. Die Farben erst neben- Bild – ansetzen.
einander auftragen, dann ohne Wasser- Hinweis:
zugabe leicht miteinander vermalen. Die Kelle wird beim Abziehen sehr lach Kleinere Farbaufträge mit weniger

2
gehalten, um die interessanten Farbst- Farbe für den Feinschlif auftragen,
rukturen zu erhalten. bis ein stimmiges, aber auch spannen-

4
Phthalo Green mit Titanium White des Gesamtbild entsteht. Auch wenn
auf der Palette mischen. Mit dem es nur wenige kleine Stellen sind, ist
Malspachtel die Farbe auf eine Kante Nach und nach weitere Schichten doch der farbige Untergrund hin und
der Glättkelle geben und gleichmäßig aus Cadmium Orange, Teal und Cad- wieder sichtbar und trägt zum Gesamt-
über die Leinwand ziehen. mium Yellow bereichsweise auftragen. eindruck bei.
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
TeChNiKeN 25
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN

Süßes Glück
Sauer macht vielleicht lustig, aber Süßes macht glücklich!
Farbenfroh in Acryl gestaltet und mit realistischen Glanzefekten versehen,
lassen die XXL-Candys das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Motiv und Fotos: Judith Schwibinger-Becker

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


26 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material

Keilrahmen (Daler-Rowney Keilrahmen Baumwolle),
100 x 100 cm

Acrylfarben (Amsterdam Standard Series) in Titanweiß, 1
Oxidschwarz, Türkisblau, Venezianischrosa, Azogelb Hell, Die Vorlage nach der Rastermethode (siehe Seite 44) oder frei Hand mit
Azogelb Mittel, Azo-Orange, Pyrrolrot, Karmin, Naphthol- den unterschiedlichen Aquarellstiften auf den Keilrahmen übertragen.
rot Mittel, Permanentrot Purpur, Phthaloblau, Türkis-
Die Striche und Farblächen anschließend mit einem angefeuchteten
blau, Permanentrotviolett Hell, Ultramarinviolett, Siena
Katzenzungenpinsel leicht anlösen, dadurch entsteht die perfekte Skizze.
Gebrannt, Siena Natur, Umbra Gebrannt, Gelber Ocker,
Neapelgelb Rot Hell, Titanbuff Hell, Neutralgrau, Warm-
grau, Paynegrau, Permanentgrün Hell, Olivgrün Dunkel

Acrylfarben (Amsterdam Expert) in Karmin Dunkel,
Permanent Zitronengelb, Gelbgrün

Katzenzungenpinsel (da Vinci Grigio Synthetics, Serie 7495),
Gr. 8, 10

Flachpinsel (da Vinci Grigio Synthetics, Serie 7195), Gr. 2, 20

Rundpinsel (da Vinci Grigio Synthetics, Serie 7795), Gr. 6

Aquarellstifte (Derwent Inktense Pencil) in Fuchsia,
Ink Black, Apple Green, Field Green, Red Violet, Mustard,
Willow, Antique White, Sun Yellow, Iris Blue, Tangerine,
Cherry, Violet

Rastervorlage C auf Seite 47


Originalgroße Vorlage auf
www.craftery.de/Mein-Kreativ-Atelier/Vorlagen
Motiv: Judith Schwibinger-Becker

TippWaschen Sie den Pinsel zwischen den Übergängen von


einer zur anderen Farbe gut aus.

Die violette Schokolinse im Vordergrund mit den Katzenzun-


genpinsel granulieren: Permanentrotviolett hell, Permanentrot-
2
violett und Ultramarineviolett mit Feingefühl auftragen und an
den dunklen Stellen etwas Paynegrau dazu geben; die Lichtef-
fekte aussparen. Die grünen Linsen mit Permanentgrün hell
und Olivgrün dunkel gestalten, die blaue Linse in Türkisblau.
Die Lakritzen schwarz grundieren.
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
BILDMOTIVE 27
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN

Die roten Fruchtgummis


3
Glanz- in den verschiedenen Rot-
und Orangetönen mit
Stücke dem Katzenzungenpinsel
grundieren. Achten Sie
auf die Licht und Schat-
tenbereiche – diese sind
besonders wichtig für die
halbtransparente Wirkung.
Für die dunkleren Schat-
tenbereiche Karmin Dun-
kel mit etwas Paynegrau
mischen, für die helleren
Bereiche etwas Azogelb
Mittel unter die Rot-Oran-
getöne mischen.

Achten Sie bei der Erdbeere


4 auf jedes einzelne Detail: die
Vertiefungen mit dunkleren
Tönen schattieren, die Lichtbe-
reiche noch frei lassen. Die
Zuckerstange und den Lutscher
in bunten Farben grundieren,
die Lakritzstangen in den Pink-
und Gelbtönen und die eckigen
Lakritzstückchen in den unter-
schiedlichen Brauntönen sowie
in Titanweiß.

Hinweis Um diese
tollen realistischen Efekte zu
erhalten, ist es wichtig, alle
Licht- und Schattenbereiche
bis ins winzigste Detail nach-
zuarbeiten. Nur so entsteht
der besondere Wow-Efekt.

Das Zitronenfrucht-
gummi in den Gelbtö-
5
nen grundieren, für
die dunkleren Berei-
che minimale Mengen
Neutralgrau zugeben
und in kreisenden
Bewegungen mit dem
Katzenzungenpinsel
eingranulieren. Trock-
nen lassen.

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


28 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Für den Hintergrund Türkisblau mit Titanweiß zu einem hellen
6 Blauton mischen. Den hellblauen Mischton mit dem Flachpinsel
im oberen Bildbereich auftragen.

7
Die Zitrone mit Permanent Zitronengelb und Gelber Ocker
schattieren, dabei mit dem fast trockenen Pinsel so lange gra-
nulieren, bis ein realistischer 3D-Efekt entstanden ist.

9
Die Lichtrelexe auf der Erdbeere und den anderen Fruchtgum-
mis sowie den Lakritzstangen mit dem weißen Aquarellstift vor-
zeichnen. So können Sie sich beim folgenden Ausarbeiten in
Acryl schneller orientieren.

8
Mit dem kleinen Katzenzungenpinsel abwechselnd
kleine Halbkreise in Titanweiß und Gelber Ocker auf
die Zitrone malen, um die Maserungen andeuten.
Anschließend nach Bedarf alle Süßigkeiten mit einer
zweiten Farbschicht überarbeiten.

Titanweiß verdünnen und die Lichtrelexe auf der


Erdbeere mit dem Rundpinsel gestalten. An manchen
10
Stellen intensivere Lichteinfälle mit unverdünntem
Titanweiß auftragen. Dieser Schritt erfordert etwas
Fingerspitzengefühl.
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
BiLDMOTivE 29
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN

Die Oberläche des weißen Lakritz‘ an den unebenen Stellen mit


Warmgrau und Titanbuf Hell schattieren. An der linken Seite mit
Naphtholrot Mittel und Azogelb Mittel die Spiegelungen der Erd-
beere und der Zitrone mit dem Katzenzungenpinsel andeuten.

12

11
Nach und nach die vorgezeichneten Lichtrelexe auch bei den anderen
Fruchtgummis und Lakritzen mit verdünntem und unverdünntem Titan-
weiß aufmalen.

Die Lichtrelexe auf der Zuckerstange und dem Lutscher mit


dem weißen Aquarellstift vorzeichnen.

14

13
Die Lichteinfälle auf den Lakritzstangen mit Titanweiß andeuten, und die
Kanten des hellen Fruchtgummis weiß nachziehen, um die räumliche Wir-
kung zu verstärken.

TippBeim realistischen Malen ist Feingefühl wichtig, besonders auch


beim Farbenmischen. Mit etwas Übung entstehen aus den leuchtenden
Acrylfarben die passenden dezenten und natürlichen Farbtöne.

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


30 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
15
Die eben vorgezeichneten Lich-
ter mit dem Rundpinsel und
verdünntem Titanweiß mit viel
Gefühl nacharbeiten. Auf der
Zuckerstange zum Abschluss
mit dem Katzenzungenpinsel
einen Hauch Titanweiß quer
eingranulieren.
Foto: Fabio Schwibinger

Süßer Genuss ohne Reue.


„Das Tolle an den XXL Candys
ist: Sie machen nicht dick. Und
das Malen ist so spannend,
dass man auch keine Zeit zum
Naschen indet“, sagt Künstle-
rin Judith Schwibinger-Becker.

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


BiLDMoTive 31
K R E AT I V SP E Z I A L

Kreat ive Iden im S tretart-Lok


Papp-Pop-Art
Figuren im poppigen Streetart-Look liegen voll im Trend. Leider sind solche
Kunstwerke oft teuer, deshalb ist Selbermachen die kreative Alternative. Mit Sprühlack
und Acrylmarkern verwandeln Sie Papp-Rohlinge in angesagte Lifestyle-Objekte.

Streetart
trifft
Bade-Ente

Pop auf Papp


Typisch für die Pop-Art ist, dass
profane Alltagsgegenstände wie
Konservendosen oder Luftbal-
lonhunde zu Motiven für Kunst-
werke werden. Hier verwandeln
wir Pappobjekte wie Bananen,
Flip-Flops, Badeenten und eine
Milchtüte in Pop-Art-Kunstwer-
ke. Flache dreidimensionale
Objekte wie die Flip-Flops können
mit doppelseitigem Klebeband
direkt an der Wand befestigt wer-
den. In einem Bilderrahmen plat-
ziert oder auf einen kleinen Sockel
gestellt wirkt die Pop-Art noch
kunstvoller.

Alle Acrylmarker sind sowohl einzeln wie in sortierten Sets


Material
erhältlich. Weitere Infos, Kreativ-Ideen, Videos und mehr auf �
PappArt-Rohlinge (von efco), erhältlich im Bastelfachhandel):
www.edding.com/acrylic, Shopping im Fachhandel Hobby und Banane (17 x 7 x 3,5 cm), Badeentchen (12 x 9,5 x 11 cm),
Malen oder unter www.edding.shop/de. Behälter Milchtüte (8 x 7 x 14,5 cm),
PappArt Festival Flip-Flop rechts und links
(je 24,5 x 9,5 x 5 cm)

edding 5200 Permanent-Spray, Premium-Acryllack, in Verkehrsweiß,
Opulent Türks, Verkehrsrot, Gelbgrün, Tiefschwarz und anderen Farbtönen
sowie in transparent seidenmatt oder glänzend

edding 5000 Acrylmarker mit breiter Keilspitze (Strichbreite 5–10 mm)
in Verkehrsweiß, Verkehrsgelb, Verkehrsrot, Opulent Türkis, Gelbgrün,
Telemagenta matt

edding 5100 Acrylmarker mit Rundspitze Medium (Strichbreite 2–3 mm),
zum Beispiel in Verkehrsweiß, Edel Mauve, Pastellblau, Sonnengelb,
Beere, Gelbgrün

edding 5300 Acrylmarker mit feiner Rundspitze (Strichstärke 1–2 mm)
in Tiefschwarz und Verkehrsweiß und anderen Farbtönen

Zeitungspapier zum Unterlegen beim Sprühlackieren

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


32 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Kleiner Grundkurs Bananarama
Am Beispiel unserer coolen
Bananen zeigen wir Schritt für
Schritt, wie die Pop-Art-Kunst-
werke entstehen: Banae
aus Pape
Erst mal Sprühlackieren
Den Papprohling am besten zu- Dann Malen und Mustern
erst mit Permanentspray in Ver- Nach dem Trocknen dürfen die Acrylmarker
kehrsweiß rundum sprühlackieren in Aktion treten: Nach Lust und Laune mit
(Abb. 1), dann leuchten die Far- den edding 5000 und edding 5100 Acrylmar-
ben später noch besser. Trocknen kern weitere farbige Flecken malen und lä-
lassen. Dann die weiße Banane chige Motive wie Sterne, Münder, Smileys,
in verschiedenen Farbtönen nach Kreise oder Herzen gestalten. Ergän-
Wahl sprühlackieren (Abb. 2). Da- zend dazu kleine Muster mit den edding
bei stets nur kleine Partien wie 5300 aufzeichnen, zum Beispiel Strichster-
„Flecken“ lackieren. Keine Angst ne, Pünktchen, Striche, Karos, Schrafuren
vor Klecksen und „Farbnasen“, usw., und nach Belieben konturieren (Abb. 3).
denn diese sind für den Streetart- Auf diese Weise bekommt die Papp-Banane
Look typisch und erwünscht. rundum eine farbenfrohe Bemalung.

1 2 3

Streetart-Lettering dazu stellen, das „frischt“ optisch auf. Zum 6


Damit die Papp-Objekte wie die Bananen auch Schluss mit Tiefschwarz und Verkehrsweiß
den typischen Streetart-Look bekommen, dür- Akzente setzen, konturieren und schattieren
fen Schriften nicht fehlen. Ob große oder klei- sowie einige Worte teilweise übermalen. Zwi-
Konzept, Designs, Anwendungen, Texte, Fotos, Redaktion: creativetoday/C. Rückel

ne, dicke oder dünne, gestalten Sie Ihre Buch- schenräume mit kleinen, kritzeligen Buchsta-
staben mit dem edding 5300 Acrylmarker frei ben füllen. Die fertigen Bananen abschließend
nach Fantasie (Abb. 4). Wichtig: Neben farbi- transparent lackieren, hier die Vorder- und
gen Schriften unbedingt auch Worte in Weiß Rückseiten aller Bananen (Abb. 5, 6 und 7).

4 5

e t esy, d
tak ae an
e
lve, p ies
h a
7

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


BILDMOTIVE 33
K R E AT I V SP E Z I A L

VORHER 1 2

Badeenten mal anders 3 Sitzt repräsentativ:


Pop-Art-Badeente
Das Bemalen und Beschriften der originel-
auf Holzsockel
len Badeenten aus Pappe macht jede Menge
Spaß und die fertigen Streetart-Enten sind
ein cooler Hingucker.
Die Pappenten erst mit dem edding 5200
Permanent-Spray in Verkehrsweiß grundie-
ren, trocknen lassen und dann in verschie-
denen Farbtönen sprühlackieren (Abb. 1).
Wenn die farbigen Lacke getrocknet sind,
mit den Acrylmarkern (edding 5000 und
edding 5100) weitere, kleinere Farblächen geht mit dem feinen edding Acrylmarker
und Motive wie Kreise, Herzen, Münder 5300 am besten (Abb. 3). Die fertige Pop-
oder Sterne sowie schwarze runde Augen Art-Ente transparent sprühlackieren. Auf
malen (Abb. 2). In die Augen noch jeweils einem schwarz lackierten kleinen Holz-
einen kleinen weißen Lichtpunkt setzen. sockel wirkt die Pop-Art-Ente wie eine
Dann geht es ans Schreiben der Buchstaben, kunstvolle Skulptur. Den Holzsockel nach
Worte und Sprüche frei nach Fantasie (sie- Wunsch passend zur Pop-Art-Badeente
he Seite 33). Das Mustern und Konturieren auch mustern und beschriften.

No milk
today?
Milchtüte
vorher

Milchtüte
fert ig

Kuhle Milchtüte
Die originelle Milchtüte aus Pappe ist innen
hohl, man kann also etwas hineinstecken.
Auf die lackierten und gemalten Farblächen
am besten zuerst mit den Acrylmarkern die
Kuh malen, deren Körper „ums Eck“ geht,
dann die kleineren Motive, Schriften und
Muster gestalten.
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
34 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
VORHER ip p ig !
Kein Flo p u n d e c ht fl

Summertime pur: Flip-Flops


Die originelle Alternative zum Leinwandbild
sind diese Flip-Flops aus Pappe im poppigen
Street-Art-Look.
Wie die Bananen und die Badeenten werden
die Flip-Flops erst mit dem edding 5200 Per-
manent-Spray in Verkehrsweiß grundiert
und nach dem Trocknen in verschiedenen
Farbtönen sprühlackiert (Abb. 1). Nach dem
Trocknen der Lacke mit den Acrylmarkern
(edding 5000 und edding 5100) weitere Farb-
flächen und Motive wie Kreise, Herzen,
Sonnen, Smileys oder Münder malen. Dann
geht es nach Lust und Laune ans Schreiben
der Worte und Sprüche (siehe Seite 33). Das
Mustern und Konturieren geht mit den fei-
nen edding Acrylmarkern 5300 am besten
(Abb. 2). Die fertigen Flip-Flops transparent
sprühlackieren, mit doppelseitigem Klebe-
band direkt an der Wand oder auf einem
Bilderrahmen befestigen.
Konzept, Designs, Anwendungen, Texte, Fotos, Redaktion: creativetoday/C. Rückel

1 2

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


BILDMOTIVE 35
MALEN AUF REISEN

Acryl der Aquarel


Malen in der Provence
In der sonnenverwöhnten Landschaft südlich der Ardèche eine „kreaktive“ Ferienwoche
verbringen und sich dabei der abstrakten Acryl-Malerei oder der abstrahierenden Aquarell-Malerei
widmen – das bietet die hier vorgestellte Malreise in die Provence mit Dozentin Monika Reske.

kzitanien entstand aus dem Zusam-

O menschluss von Languedoc-Roussil-


lon und Midi-Pyrénées und ist die
zweitgrößte Region Frankreichs. Das Le Mas
Toupian, die Unterkunft für diese Malreise,
ist ein wunderschönes Naturstein-Haus in
den bewaldeten Hügeln im ursprünglichen
Süden, genannt „Okzitanien“ oder „Pays du
Gard“, südlich der Ardèche, nahe bei maleri-
schen Dörfchen wie Goudargues, La-Roque-
sur-Sèze oder Cornillon. Das Anwesen bietet
alles für einen perfekten Mal-Urlaub, sehr
viel Freiraum, einen weitläuigen Garten
mit Pool, Tennisplatz, Boulebahn und medi-
terranen Planzen wie Granatapfel-, Feigen-
und Olivenbäumen. Unterkunft der Malreise, Le Mas Toupian Exkursion nach Montclus

Blick von Cornillon, einem malerischen Dörfchen in der Nähe des Mas Toupian

Text: Monika Reske/Uta Koßmagk, Redaktion: Uta Koßmagk, Fotos: Monika Reske

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


Dozentin Monika Reske
Monika Reske, Am Pool, Acryl, 40 x 80 cm Monika Reskes intensives Interesse und die
Liebe zur Malerei entwickelten sich schon
früh; sie beschäftigte sich intensiv mit Aqua-
Malen kann jeder, … strahierenden Aquarellmalerei widmen rell-, später mit Acrylmalerei; es folgten
... es kommt nur auf die Methode und den können. Für Teilnehmende, die eine lange Studienaufenthalte in Italien und Griechen-
richtigen Anfang an, davon ist die Kurslei- Anreise zum Kursort haben, bietet es sich land und eine Akademievorbereitung. In den
terin Monika an, zwei Wochen zu kombinieren; so könn- Jahren 1998–2004 absolvierte die heute
Reske ten sie sich auch in einer Woche der Aqua- 64-jährige, die in jungen Jahren zunächst
Hotelfachfrau lernte und Betriebswirtschaft
überzeugt. rell-, in der anderen Woche der Acrylmale-
studierte, Ausbildungen zur Mallehrerin,
Inmitten rei widmen.
Maltherapeutin und Mediatorin. Seit 2005
der sonnen- Der Workshop indet an 4 Tagen, je ca. 4–5
widmet sie sich als Künstlerin und Dozentin
verwöhnten Stunden, meist vormittags im Freiluftate- ausschließlich der Malerei.
Landschaft lier des Mas Toupian statt. Der Kurs ist für Monika Reske ist es als Dozentin wichtig, dass
erleben die Anänger und Fortgeschrittene geeignet, sich ihre Teilnehmenden beim Malen entfal-
Teilnehmen- aber auch Könner proitieren und erweitern ten und entwickeln, sich neu erleben, auf-
den eine ihr künstlerisches Spektrum. Sie können tanken und mehr als nur schöne Bilder mit
„kreaktive“ neue Wege der Komposition, Techniken nach Hause nehmen. Gleichwohl ist es ihr
Ferienwo- und Materialien (Mischen, Füllmassen, Anliegen, ihnen grundlegende Kenntnisse
che, in der Pigmente) kennenlernen, die zur Abstrak- und malerische Techniken zu vermitteln, denn
sie sich der tion, auch im Aquarell, führen oder den „Malen soll Freude machen und zu guten
abstrakten eigenen Malstil weiter plegen. Im Fokus Ergebnissen führen“, ist ihre Überzeugung.
Malerei mit der Kursleiterin – und das nicht erst seit
Monika Reske, Crêperie, Acrylfarben der Veröfentlichung ihrer beiden Fach- Kontakt
Aquarell, 38 x 28 cm oder der ab- bücher „easy Farbenlehre“ und „easy Kom- Monika Reske
Leiblweg 26
70192 Stuttgart
Malreise in die Provence Tel.: 0711/812 820
Termin: Email: atelier@mo-reske.de
02. bis 09. September 2023 Homepage: www.mo-reske.de
09. bis 16. September 2023
Kosten
ab 995 € bis 1185 € für 7 Nächte im EZ (ver-
schiedene Kategorien), reichhaltiges Frühstück, position“ – sind Themen wie „Farbenlehre“
kleiner Mittagsimbiss, 3-Gänge-Abend-Menü, und „Komposition“. Als Basiskenntnisse
inkl. Workshop und teilweise Material. sind sie oft ungenutzt, jedoch sehr sinnvoll
und hilfreich. Im Vordergrund steht aber
Weitere Termine für Malreisen 2023 immer die Freude am Malen, am selbst Tun.
Kloster Kirchberg An einem der Kurstage ist eine Mal-Exkur-
07. bis 11. August 2023 sion in eines der charmanten, mittelalter-
GEMIXT: MALEREI + Collage, Monotypie lichen Dörfer in der Nähe geplant. Daneben
und Wachs, „Sommerfarben“ im Kloster
bleibt Zeit für Auslüge nach Uzès, Nîmes,
Kloster Roggenburg
zum Weltkulturerbe „Pont du Gard“, zu den
01. bis 05. November 2023
Weinfeldern der Côtes-du-Rôhne (Tavel/Lirac)
ACRYL – total Malen im Freiluft-Atelier
oder zum Baden in der Cèze.
Weitere Infos und Termine unter www.mo-reske.de
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
JouRNAL 37
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN

Strukturpaste mit dem


1 Flächenspachtel auf dem
Keilrahmen verteilen; das
obere Viertel der Lein-
wand aussparen. Trock-
nen lassen, dann die
Häuser und Bäume nach
der Rastermethode (siehe
S. 44) auf die freigelas-
sene Fläche übertragen.
Darunter frei Hand die
großen Blumen, die Fel-
der und den Teich mit
dem Bleistift skizzieren.

Material Kobaltblau auf dem Tel-


ler mit Wasser verdün-
2

K eilrahmen, 60 x 60 cm nen und erste Bildebe-

S trukturpaste, feinkörnig nen kolorieren.

A crylfarben in Kobaltblau, Türkisblau, Permanent Blauviolett
Schwarz, Permanent Rotviolett,
ebenfalls verdünnen
Titanweiß, Permanentgrün hell,
und den Farbton leicht
Permanentgrün dunkel, Saftgrün,
Permanent Blauviolett, Reflex- in das zarte Blau im
rosa, Goldocker oberen Teil des Bildes

R undpinsel Gr. 2, 8 einarbeiten.

B orstenpinsel Natur, Gr. 12 und 4

S tupfpinsel

P astellkreiden in Orange, Gelb,
Braun, Hellgrün, Dunkelgrün

A quarellstift in Schwarz

F ineliner in Weiß TippVerteilen Sie

B leistift

F lächenspachtel das restliche Pink vom

k leiner Teller Pinsel granulierend

K arton, Cutter zwischen den oberen

K üchenkrepp Blüten. Auf diese Wei-
se verbinden sich die
Rastervorlage D auf Seite 47 Bildebenen harmonisch
Originalgroße Vorlage auf miteinander.
www.craftery.de/Mein-Kreativ-
Atelier/Vorlagen
Motiv: Michaela Dold

4
Die Blütenmitten mit dem kleinen
Die Vorlage für die Blumen auf ein kleines Stück Karton Borstenpinsel in Pink und Gelb auf-
3 übertragen und mit dem Cutter ausschneiden. Ein helles tupfen. Einen hellen Türkiston aus
Pink aus Titanweiß und Relexrosa auf dem Teller mischen, Türkisblau und Titanweiß anmischen
mit dem Stupfpinsel aufnehmen und auf einem Küchen- und mit dem schmalen Rundpinsel
krepp abstreifen. Mit Hilfe der Schablonen die Blüten im kleine Blätter an den pinkfarbenen
unteren Teil des Bildes auftupfen. Blüten ergänzen.
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
38 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Motiv und Fotos: Michaela Dold

BLUMENMEER
Kommen Sie mit zu einem Ausflug aufs Land und genießen Sie die Abgeschiedenheit
zwischen Baumallee und Blumenwiese! Selbstgemachte Schablonen und etwas
Strukturpaste bringen die einzelnen Landschaftselemente zur Geltung.
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
BILDMOTIVE 39
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN

Türkisblau, Relexrosa und Permanent Blauviolett abwech-


selnd auf dem Teller mit Wasser verdünnen und die großen
Blüten kolorieren. Die Blütenstiele mit dem 12er Borstenpin-
sel in Türkisblau zeichnen. Mit dem Pinselstiel weiße und rosa
Punkte auf und zwischen den Blüten auftupfen.

6
Goldocker, Relexrosa und Kobaltblau jeweils verdünnen und Himmel und Land-
schaft in den verschiedenen Farbtönen kolorieren. Für den Himmel teilweise et-
was mehr Blau verwenden, so dass der Hintergrund eine lebendige Farbe erhält.

Etwas Strukturpaste mit dem kleinen Borstenpinsel auf die


Bäume und Häuser sowie den Weg unterhalb der Häuser ge-
ben. Die Paste gut trocknen lassen.

8
Die verschiedenen Grüntöne und ein helles Grau (aus Titanweiß und Schwarz)
mit etwas Wasser verdünnen und den oberen Bildteil ausgestalten. Das
Dach sowie die Fenster des Hauses mit Schwarz malen. Trocknen lassen,
dann die schmalen Fensterbalken mit dem weißen Fineliner zeichnen.
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
40 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Mit dem schwarzen Aquarellstift dünne Linien in die
9 Landschaft ziehen. Den schmalen Rundpinsel mit
Wasser befeuchten und die Aquarellstiftstriche damit
leicht anlösen. Die Sonne in Titanweiß grundieren. Ihr Lieferant für
Bastelbedarf

Mit den Pastellkreiden die einzelnen Blüten,


die Bäume, die Sonne sowie die feinen Linien
10
abschattieren und betonen; die Pigmente mit
dem Finger in die Motive einarbeiten.

Abschließend mit
den verschiedenen
11

Jetzt kostenlos
Acrylfarben und
Pastellkreiden zwi-

unseren Hauptkatalog
schen den großen
Blüten farbige
Punkte verteilen.
anfordern:

Y210

TippTreten Sie
immer mal einen
Schritt zurück, um
das Bild mit Abstand Bestell-Hotline:
zu betrachten, bevor
Sie zu viel Elemente 01806 908 908
ergänzen. 0,20€/Anruf aus dem Festnetz
Max. 0,60€/Anruf aus dem Mobilnetz

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


www.opitec.de
GALERIE

LESERKUNST
In jeder Ausgabe zeigen hier unsere Leser, was sie können.
Wir als Redaktion sind beim Anblick Ihrer Einsendungen stolz und glücklich,
dass wir so kreative, leidenschaftliche Leser haben.

Links: Das tanzende Paar, Acryl, 30 x


40 cm; oben: Das Mädchen mit der Katze,
Mischtechnik, 30 x 40 cm

ANDREA DRYSCH
K�ntak�
Rechts: Der Gentleman,
Mischtechnik, 30 x 40 cm

führte, den mutigen Schritt zur freischaf- Inspiration im Augenblick


fenden Künstlerin zu wagen. Die heute 54-jährige Künstlerin verarbeitet
Seit dieser Zeit hatte die nun inzwischen er- in ihren Bildern, die sie bevorzugt in Acryl auf
fahrene Malerin schon sehr viele Malmittel die Leinwand bringt, Liebe, Hofnung, Trost
in der Hand, probierte mehrere Techniken und Frieden. Dabei sind es, so sagt Andrea
und Stilrichtungen aus und konnte viele fan- Drysch selbst, private wie gesellschaftliche
tastische Mal-Erfahrungen sammeln. Aspekte, in eher stiller Art und Weise, ge-
paart mit der Hofnung auf Veränderung.
Unten: Madonna, Acryl, 30 x 40 cm
„So wie wir den Tag in unseren Träumen
Revue passieren lassen, verarbeite ich in
meinen Bildern meine Wünsche und Sehn-
süchte“, erzählt Andrea Drysch. Inspiration
indet sie dabei in jedem Augenblick.
Email: dryschandrea9@gmail.com Alle ihre Bilder entstehen in ihrem eigenen
Atelier. Sie arbeitet nie nach Plan, sondern
Frühe Prägung ergibt sich dem Prozess, dem Fluss. Ihr bevor-
Andrea Drysch hielt, gerade einmal 14 Jahre zugtes Stilmittel ist die igürliche Malerei.
alt, ihre erste Airbrush-Pistole in der Hand „Diese Entscheidung trift kein Künstler wis-
und lackierte mit 16 das erste Motorrad. Kein sentlich, sondern es ist eher zu verstehen wie
Wunder also, dass die große Liebe zur Male- ein Geburtsmal, das unweigerlich Teil des eige-
rei sie nach dem Abitur zu dem Entschluss nen Selbsts ist“, ist die Künstlerin überzeugt.
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
42 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
K�ntak�
Fotos: Seite 42: Andrea Drysch; Seite 43: Gisela Mückels; Text & Redaktion: Uta Koßmagk

Koalabär, Acryl, 20 x 20 cm Cosmeen, Aquarell, 22 x 16 cm

GISELA MÜCKEL
Endlich Zeit fürs Malen! rin musste Gisela Mückel viel zeichnen,
Malen und Zeichnen gehörte in Gisela Mückels sodass sie ihre malerischen Fertigkeiten
Leben schon immer dazu – seit sie einen immer weiter verbessern konnte. Aber
Email: gisela@hennersdorf.de
Stift halten konnte, hat sie gemalt. Die heute leider ließen ihr Familie und Beruf kaum
67-jährige Hobbykünstlerin wuchs in Rade- Freizeit, um regelmäßig malen zu können.
beul in Sachsen auf und wohnt heute, nun Deshalb freute sie sich auch so sehr auf
bereits seit 4 Jahren Rentnerin, zusammen ihre Zeit als Rentnerin. „Recht bald stieß
mit ihrem Mann westlich von Dresden, am ich dann auf das Magazin MEIN KREATIV-
Rande der Sächsischen Schweiz. In ihrem ATELIER und da hat es mich richtig gepackt“,
Berufsleben als gelernte Gebrauchswerbe- erinnert sie sich.

Experimentier-
freudig
Die begeistere Hobby-
künstlerin versucht sich
nun an verschiedenen
Techniken, wie Acryl,
Aquarell, an Pastellkrei-
den und -stiften, aber
auch an Blei- und Bunt-
stiften. Anregungen für
Bildmotive holt sie sich
dabei aus Zeitschriften
oder von selbstgemach-
ten Fotos aus ihrem Gar-
ten. Dadurch, dass sie
bei ihrer früheren Arbeit
in der Werbung sehr viel
plakativ gestalten musste,
malt sie auch heute gern
einmal plakativ und sehr
farbenfroh.
Gisela Mückel ist über-
zeugt, dass es beim kre-
ativen Tun nicht auf die
große Kunst ankommt, Kamelien, Acryl, 30 x 40 cm
vielmehr auf die Ent-
spannung, die man dabei Wenn sie gerade einmal nicht an der Lein-
empindet und die Freude wand steht, arbeitet Gisela Mückel gerne
am Eintauchen in eine gemeinsam mit ihrem Mann in ihrem gro-
völlig andere Welt. ßen Garten, reist und liest gerne viel.
Ramsau, Acryl, 30 x 40 cm
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
JoURnAl 43
SERVICE

Vorlaen übertragen
Schritt für Schritt erklärt
Mit der Rastermethode lässt sich jedes Motiv auf einen beliebigen Malgrund
transferieren. Der Vorteil ist, dass sie keine Kosten verursacht. Außerdem können
Vorlagen damit beliebig vergrößert und verkleinert werden und somit jedem Format
eines Malgrundes (proportional zum Format der Vorlage) angepasst werden.

Trennen Sie die Vorlagenseiten aus der Heftmitte heraus und


legen Sie Ihre Vorlage neben den Malgrund. Teilen Sie Ihren
Malgrund dann mit derselben Anzahl von Rasterlinien bzw.
derselben Anzahl von Kästchen ein.

Fotos: Frank Schuppelius


2
Übertragen Sie nun die Zeichnung auf den Malgrund, zum Beispiel
einen Keilrahmen: hierzu jedes Kästchen genau betrachten und das
Motiv des einzelnen Kästchens der Skizze in das jeweilige Kästchen
des Malgrundes entsprechend einzeichnen.

Zum Schluss die beiden Wenn Sie die Motivvorlagen statt


Zeichnungen mit etwas Abstand
3 mit der Rastermethode lieber mit
betrachten und noch einmal Transparentpapier mit der „Durch­
miteinander abgleichen. paustechnik“ auf den Malgrund über­
tragen möchten, so können Sie die
Vorlagen auch auf unserer Internet­
seite craftery.de/Mein­Kreativ­
Atelier­Vorlagen/ herunterladen und
ausdrucken.
TippHaben Sie viele Käst­
chen zu übertragen, so ist es
Unser Extra-Service für dich!
hilfreich, sie auf der Vorlage
Hier indest du alle Vorlagen
und auf dem Malgrund zu
nummerieren. von MEIN KREATIV-ATELIER:
craftery.de/Mein-Kreativ-
Atelier-Vorlagen/

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


44 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
A

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


45
B

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


46 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
C

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


47
E
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
48 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
F

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


49
Aelier-Ti��s
Kreat iv mt dem MOP'R
COLOUR IT!
Neue kreative Dimensionen bei den Acryl-Farbmarkern. Ob Abstrakt, Stillleben,
Line-Art, Lettering oder Streetart-Style, gestalten Sie coole Kunstwerke mit dem
innovativen MOP'R. Wir zeigen Ihnen, wie es geht und was der Neue alles kann.

sich – je nach Stiftspitze – zum Malen Acryl-Farbmarker von POSCA lässt sich
von großen Flächen bis zum Zeichnen auch der PCM-22 mit allen anderen Stift-
feinster Linien eignen. Zur Auswahl ste- spitzen und Farbtönen kombinieren.
hen insgesamt 66 Farbtöne, einzeln oder
in sortierten Sets erhältlich, darunter Aktivierung und Farbauftrag
verschiedene Grundfarben-Sets sowie Entwickelt wurde der POSCA MOP'R
Pastelltöne, Neon-, Glitzer- oder auch für Streetart- und Urban Artist-Künst-
Metallic-Farbtöne. ler, da sich mit dem Acryl-Farbmarker
sowohl größere Farblächen wie gleich-
MOP'R – der Neue mit mäßige gerade oder geschwungene
Stempelspitze Linien sehr gut gestalten lassen. Dafür
Wir stellen Ihnen in dieser Ausgabe den sorgt der gleichmäßige satte Farbluss
neuen MOP'R (PCM-22) von POSCA vor, auch bei vertikaler Handhaltung. Der
der nicht einfach „nur“ eine andere Stift- Neue lässt sich aber ebenso efektvoll
spitze hat. Der MOP'R zeichnet sich zum und auf vielältige Weise auf „normalen“
einen durch seinen innovativen ergo- liegenden oder stehenden Untergrün-
Was sind Acryl-Farbmarker? nomischen Korpus aus, der sowohl bei den einsetzen, was tolle Gestaltungs-
Verwendet werden die farbintensiven, horizontaler wie vertikaler Haltung gut möglichkeiten eröfnet. Der MOP'R ist
hochdeckenden und lichtechten Acryl- in der Hand liegt, zum anderen durch jedoch nichts für „Klein-Klein“: Ob auf
Farbmarker von POSCA. Sie enthalten seine runde Stempelspitze aus Moos- Mauerwerk, Leinwand, Papier, Holz,
farbechte Pigmente auf Wasserbasis, die gummi, die einen perfekt gesteuerten Kunststof, Textil oder Metall, sein kraft-
einen schnell trocknenden Farbauftrag Fluss für einen gleichmäßigen und gleich- volles kreatives Potential entfaltet der
ermöglichen. Vor dem Trocknen sind sie förmigen Farbauftrag ermöglicht. Der MOP'R am besten auf einem größeren
wasserlöslich und damit aquarelllierbar, MOP'R ist in acht verschiedenen Farbtö- Format (ab ca. DIN-A3).
danach auf porösen Oberlächen wasser- nen einzeln oder im sortierten Set er-
fest. Die POSCA Acryl-Farbmarker sind hältlich, und zwar in den Grundfarben Wie alle Acryl-Farbmarker wird auch
mit neun verschiedenen Spitzen in sechs Weiß, Dunkelgrün, Gelb, Rot, Pink, Hell- der Farbluss im MOP'R durch Pumpen
verschiedenen Formen erhältlich, die blau, Dunkelblau und Schwarz. Wie alle aktiviert, am besten auf einem sepa-
raten Stück Papier. Vorsicht: Es genügt
MOP'R 8er-Set
Gr undfarben
Innovation: schon ein kurzes Drücken der runden
Stempelspitze auf den Untergrund und
Der neue schon ließt die Farbe satt heraus. Der
MOP'R Farbluss kann beim Malen durch leich-
tes seitliches Drücken von Daumen und
Zeigeinger auf den Korpus gesteuert
und intensiviert werden. Der Farbauf-
trag ist deckend, intensiv und satt, nach
dem Trocknen überlager- und schicht-
bar. Die Trocknungszeit ist aufgrund
der größeren austretenden Farbmenge
etwas länger als die von den anderen
Acryl-Farbmarkern. Weitere Informati-
onen, Kreativ-Tipps, Videos und mehr
Farbtöne im Set: Weiß, Dunkelgrün, Gelb, Rot, Pink, Hellblau, Dunkelblau und Schwarz unter www.posca.com/de.
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
50 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Basics und Special Efects einfach ausmalen (Abb. 4). Die runde Stem- ze solange hin und her bewegen, bis sich
Vorab: Der MOP'R gibt viel Farbe ab, weshalb pelspitze ist natürlich ideal zum Tupfen beide Farbtöne vermischt haben, hier Rot
das Umfeld mit Zeitungspapier oder Folie gleichmäßig großer Kreisformen (Abb. 5). und Gelb zu Orange, dann die gemischte
abgedeckt werden sollte, besonders bei ge- Nach dem Trocknen können die Farben über- Farbe mit der zuletzt verwendeten Stempel-
zielten Spritzefekten. Alle im Folgenden lagert und geschichtet werden, hier gelbe spitze auftragen (Abb. 9). Beim Aufmalen
genannten Techniken gelten sowohl für Kreise auf pinkfarbener Fläche (Abb. 6). von vielen Strichen in gemischter Farbe
eine waagerechte (Abb. 1) wie senkrechte Macht jede Menge Spaß und wirkt efekt- kommt nach und nach wieder die Ur-
Haltung des MOP'R in der Hand, also für voll: Kreise mit Farbspritzern. Dafür ein- sprungsfarbe des verwendeten MOP'R zum
liegende wie für stehende Untergründe. fach die Stempelspitze des MOP'R kurz Vorschein. Auf diese Weise lassen sich
und kräftig auf den Untergrund „schlagen“ auch lächige Farbverläufe und Auhel-
Je nachdem, wie die Stempelspitze des (Abb. 7). Das funktioniert am besten auf lungen mit Weiß gestalten (Abb. 10). Für
MOP'R gehalten wird, sind Strichbreiten einem harten Untergrund: Tipp: Bei Ver- superfeine Farbverläufe die aufgetragene
von 3 bis 19 mm möglich: Wird die Stem- wendung von Keilrahmen ein Buch unter feuchte Farbe mit einem Lappen „weich“
pelspitze ganz lach und gerade gehalten, die Leinwand legen. verwischen. Die Stempelspitze, mit der
lassen sich mit ihr gleichmäßig breite gemischt wurde, nach Verwendung auf
Linien ziehen (Abb. 2). Je seitlicher der Farbtöne mischen: Auf einem separatem einem Stück Papier solange hin und her
MOP'R gehalten wird, desto schmaler wer- Stück Papier eine Farbe auftragen und in bewegen, bis die Ursprungsfarbe wieder
den die Striche (Abb. 3). Motive und an- die noch feuchte Farbe einen anderen Farb- herausließt. Weitere kreative Techniken
dere Farblächen lassen sich schnell und ton auftupfen (Abb. 8). Die Stempelspit- inden Sie auf den nächsten Seiten.

1 5 9

2 6 Rot + Gelb = Orange

10

3 7
Konzept, Designs, Anwendungen, Fotos, Texte, Redaktion: creativetoday/C. Rückel

Mark
er mi
t P ow
er
4 8

Macht alles mit:


Stempelspitze
des MOP'R
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
TECHNIKEN 51
Aelier-Ti��s
Stark und schwungvoll: Linien
Es genügen schon wenige farbige Linien um ein cooles Kunstwerk selbst zu gestalten.
Ob als Line-Art-Motiv oder ganz gegenstandlos nur mit Linien, die Bilder
lassen sich mit dem MOP'R superschnell und einfach malen. Unbedingt ausprobieren!

Der MOP'R:
unkom�liziert,
intensiv und satt
im Auftrag
Line-Art Face
Dafür brauchen Sie keine Vorzeichnung,
im Gegenteil, je spontaner Sie frei Hand
mit dem MOP'R die Linien ziehen, desto
besser ist die Bildwirkung. Für das Ge-
sicht im angesagten Line-Art-Stil zuerst
die Linien für Nase, Augen, Augenbraue,
Haare und Gesichtskontur in Schwarz
auf dem Keilrahmen (60 x 60 cm) malen
(Abb. 1). Den Mund lächig in Rot gestal-
ten und nach dem Trocknen der Farbe mit
Schwarz konturieren. Weitere farbige Ak-
zente setzen, zum Beispiel mit Linien in
Hellblau (Abb. 2), Gelb und Pink. Bäckchen
malen und ergänzend mit Kreisen oder
kurzen Strichen mustern. In das Auge mit
etwas Weiß zwei Lichtrelexe setzen. Und
Line-Art schon ist das Line-Art-Gesicht fertig.

1
Auf den Spuren von Kandinsky: Sieht auch sehr kunstvoll aus: einfach
kreisförmige oder ovale Linien in verschiedenen Farben ziehen, trock-
nen lassen und dann die Innenräume in einer jeweils anderen Farbe
lächig ausmalen.

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


52 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
2

Ein Bild
aus lauter
Linien

1 3
Erst Gelb,
dann P ink,
Hellblau, Rot,
Weiß, Grün
Kunst aus Linien Schwarz! 4
Einfacher kann man kaum ein efekt-
volles abstraktes Bild gestalten: Hier
tummeln sich Linien in verschie-
denen Farbtönen und ergeben
zusammen ein efektvolles abs-
traktes Kunstwerk (80 x 80 cm).
Die Linien ganz frei und „wild“
mit dem MOP'R auf den Keilrah-
men malen, dabei auch die Rich-
tung der Linien wechseln und Li-
Konzept, Designs, Anwendungen, Fotos, Texte, Redaktion: creativetoday/C. Rückel

nien am Rand auslaufen lassen.


Die Farbe nach jedem Farbwechsel
trocknen lassen. Am besten mit
einem hellen Farbton wie Gelb be-
ginnen (Abb. 1), dann zum Beispiel
Linien in Pink malen (Abb. 2),
weiter geht’s mit Hellblau, Rot und
Weiß (Abb. 3) sowie Grün. Zum
Schluss mit schwarzen Linien ge-
zielte Akzente setzen (Abb. 4). Apropos Schwarz: Mit den hochpigmen-
tierten deckenden Farben der Acryl-Farb-
marker lässt sich auch auf dunklen Un-
A tergründen malen. Eine starke Kombi:
mit dem MOP'R gemalte rote Linien auf
einem mit Acrylfarbe schwarz grundier-
ten Keilrahmen (Abb. A). Mehr braucht
es nicht für ein efektvolles abstraktes
Kunstwerk (40 x 80 cm). Einige laufende
„Farbnasen“ setzen zusätzliche coole Ak-
zente (siehe Seite 54).
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
TECHNIKEN 53
Aelier-Ti��s
Experimentelles & expressives Malen
Auf diesen Seiten zeigen wir Ihnen weitere technische Möglichkeiten mit dem
MOP'R und Bildbeispiele für Kombinationen verschiedener Techniken. Mögen Sie lieber ein
modernes Kunstwerk im Streetart-Style oder im expressiven Malstil?

Experimentell: Streetart-Style
Je wilder, desto besser: Bei Bildern im
Streetart-Style können Sie nach Lust und
Laune kombinieren, was Ihnen geällt.
Dabei auch stets schichtweise vorge-
hen, also bei Linien oder Motiven, die
sich überlagern, die darunterliegende
Farbe erst trocknen lassen. Kombinie-
ren Sie mit dem MOP'R und ergänzend
mit anderen Acryl-Farbmarkern nach
Lust und Laune Linien, Tupfen, Motive,
Schriften (Abb. A), Spritzefekte (Abb. B)
und „Farbnasen“ (Abb. C).

Zum Streetart-Style gehören auch laufen-


de „Farbnasen“, wie sie beim Sprühen
auf Wänden mit Sprühfarbe entstehen
können. Mit dem MOP'R lassen sich die-
se Efekte ganz einfach auch ohne Sprüh-
dose gestalten: Die Farbe satt an der aus-
gewählten Stelle auftragen und nach unten
laufen lassen. Bei stehenden Untergrün-
den läuft sie von alleine (Abb. D), bei lie-
genden Untergründen den Keilrahmen
oder das Papier gleich nach dem Farbauf-
Wild, frech trag senkrecht aufstellen, damit die Farbe

und frei ließen kann.

Originell: Mit dem MOP'R runde farbige


A C Kreise auftupfen, trocknen lassen und
mit dem Fineliner (PC-1MR) Gesichtszüge
für Smileys und andere Emoticons auf-
zeichnen (Abb. E), die auch prima in
Streetart-Bilder passen.

B
D E

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


54 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
en d : Loc ker es , sc hn el les und
S tilgeb
OP'R
freies Malen mit dem M
1

Coole
Kunstwerke
schnell selbst
gemalt

Starke
Striche
3 Expressives Apfel-Stillleben Zuerst mit dem Bleistift einen großen,
Für alle Fans einer expressiven Malwei- links angeschnitten Kreis mit Bleistift
se wird beim Einsatz des MOP'R ebenfalls aufzeichnen, evtl. mithilfe eines großen
Freude aukommen, denn durch den zü- Tellers als Schablone. Die Fläche rund
gigen, langanhaltenden Farbluss lassen um den Kreis mit dem MOP'R in Hell-
sich Linien, Flächen und Motive locker, blau ausmalen (Abb. 1), dann den Kreis
frei und mit Schwung malen. Die Linien in Gelb gestalten (Abb. 2). Generell vor
müssen dabei nicht gleichmäßig ihre jedem Farbwechsel mit dem MOP'R die
Form wahren, sondern dürfen unregel- Farbe erst trocknen lassen, dann mit
Konzept, Designs, Anwendungen, Fotos, Texte, Redaktion: creativetoday/C. Rückel

mäßig sein und „brüchig“ auslaufen, wie einem anderen Farbton weitermalen.
es auch für das schnelle expressive Malen Nun mit Weiß, Pink und Dunkelgrün
mit dem Pinsel typisch ist. Beim Malen weitere farbliche Akzente setzen, beim
auf Papier bitte darauf achten, dass es so- Apfel lächig schummern (Abb. 3), beim
4 wohl für Trocken- wie Nasstechniken ge- Bildhintergrund eher schraieren. Stets
eignet ist wie der verwendete Malkarton zügig und locker vorgehen, hier braucht
Paint‘ON Multi-Techniques (von Claire- nichts akkurat zu sein. Mit Schwarz
fontaine). schnell und mutig die Apfelkontur, den
Stiel und lockere Schrafuren im Bild-
Mittel-feine Extra-feine
hintergrund setzen (Abb. 4). Mit einem
Rundspitze: Rundspitze: Acryl-Farbmarker in Lavendel (PC-5M)
PC-5M PC-1MC
einen weiteren Farbton ins Spiel brin-
gen und mit Dunkelbraun (PC-3M) den
Apfelstiel zusätzlich mit feineren Linien
schraieren. Abschließende Linien mit
dem MOP'R in Hellblau betonen noch-
mals die runde Form des Apfels.

n
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
Lieblingsfarbe
TECHNIKEN 55
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN

KUPFERFRAU
Efektvoller Akt: Die abstrahierte Frauenigur präsentiert sich in Dunkelblau
und warmem Kupferschimmer. Die selbst hergestellte Spachtelmasse aus
Haftputzgips schaft einen lebendig strukturierten Bildhintergrund.
Mehrere Farbtöne
Selbstgemachte Spachtelmasse 2 in verschiedenen
mit Haftputzgips
Dispersionsbinder und Wasser im Verhält- Gefäßen mit Wasser
nis 2:1 anrühren. So viel Haftputzgips zu- verdünnen. Die Acryl-
geben und mit einem Spachtel verrühren, lasuren mit einem
bis ein zäher Brei entsteht. breiten Borstenpinsel
Die Verarbeitungszeit der Masse beträgt auf den Flächen ver-
etwa eine Stunde, dann härtet sie aus. teilen, dabei die Far-
Abfälle im Müll entsorgen. Werkzeuge mit ben ineinanderlaufen
Restmassen nicht im Waschbecken aus- lassen. Mit unver-
spülen, sondern feucht abwischen! dünnten Acrylfarben
Akzente in den feuch-
ten Auftrag setzen.
Trocknen lassen.

Material


Leinwand, 60 x 120 cm


Acrylfarben (z. B. Lukas Cryl Studio)
in Titanweiß, Cyan, Coelinblau,
Kobaltblau (imit.), Preussischblau,
Türkis, Farn und Eisenoxidschwarz


Acrylfarben (z. B. Amsterdam)
in Bronze und Kupfer


Sand


Dispersionsbinder (z. B. von Guardi)


breite Synthetikpinsel (da Vinci
Bristle, Serie 2429), Gr. 35 und 50


runder Borstenpinsel, Gr. 4 und 12


Haftputzgips (z. B. Rotband
von Knauf)


Spachtel zum Mischen

Er st spachteln,


Flächenspachtel


Reißkohle
dann malen! �

großes Mischgefäß für
Spachtelmasse


Mischgefäße für Lasuren
Die Leinwand mit einer Mischung aus Sand, �

Wassersprühflasche
1 Dispersionsbinder und etwas Wasser mit einem �

Lappen
breiten Borstenpinsel grundieren, trocknen las- �

Palette
sen. Die Vorlage nach der Rastermethode (siehe
Rastervorlage E auf Seite 48
S. 44) mit Reißkohle auf den Keilrahmen über-
Originalgroße Vorlage auf
tragen. Die selbstgemachte Spachtelmasse (siehe www.craftery.de/Mein-Kreativ-
Anleitung oben) mit einem Flächenspachtel dick Atelier/Vorlagen
auf dem Hintergrund und leckig dünn auf der Motiv: Ruth Alice Kosnick
Figur verteilen. Trocknen lassen.
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
56 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Motiv und Fotos: Ruth Alice Kosnick

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


BILDMOTIVE 57
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN

Mit einem lachen Borstenpinsel unverdünnte Acryl-


3 farbe in kreisförmigen Bewegungen auftragen. Den
Pinsel lach halten. Die Farbe haftet auf den oberen
Schichten der strukturierten Oberläche. Die darunter
liegenden Farben bleiben in den Vertiefungen stehen.

Stark mit Wasser verdünnte Acryllasuren oder das far-


bige Pinselwasser in eine Sprühlasche füllen. Teilberei-
4
che des Bildes mit diesem farbigen Wasser besprühen.
Es sammelt sich in den Vertiefungen, wodurch die Struk-
turen deutlicher hervortreten. Trocknen lassen.

Warmes Kupfer
trifft
kühles Blau

Mit Eisenoxidschwarz und


5 Preussischblau Dunkelheiten
ergänzen. Bronze und Kupfer
mit einem runden Borstenpinsel
auftragen. Dabei Teilbereiche
deckend übermalen, andere nur
leicht überziehen. Einige deut-
liche Linien entlang des Körpers
in Kupfertönen ergänzen.
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
58 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Kobaltblau direkt aus der Farb-
6 lasche als Linie auftragen.
Weitere Linien in Coelinblau er-
gänzen. Zu starke Striche und
überquellende Farbe mit einem
Pinsel entfernen und mit einem
feuchten Lappen nachwischen.

Hinweis Um ein
interessantes Farbspiel zu
erhalten, werden nur die
Oberlächen der Masse
mit Farbe belegt. Halten
Sie den Pinsel ganz lach,
damit die Borsten nicht
die Vertiefungen berühren.

Im Hintergrund und auf


dem Körper dunkle Farbfel-
7
der mit dunkelblauen La-
suren und einem breiten
Pinsel auftragen. Dabei
sehr lüssig arbeiten. Die
Farbe sammelt sich in den
Vertiefungen. Große Was-
seransammlungen mit
einem Lappen absaugen.

TippArbeiten Sie in
mehreren Durchläufen
und lassen Sie das Bild
zwischendurch trocknen.
Die Oberläche erhält
mehr Lebendigkeit, wenn
viele leicht unterschied-
liche Farbvarianten sich
durchdringen, überlagern
und ineinanderließen.

2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de


BILDMOtIVe 59
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN

Einige blaue Farbspritzer auf dem Körper verteilen. Die Hand


8 ausarbeiten. Dabei jeden Finger farblich anders gestalten. Mit
hellen Lasuren Lichtfelder im Körper hervorholen. Mit einem
feinen Borstenpinsel einige weiße Linien in den noch feuchten
blauen Konturen ergänzen.

9
Im unteren Bildbereich mit deckender schwarzer
Acrylfarbe Dunkelheiten ergänzen. Dunkelblaue
Lasur als Schatten hinter der Figur auftragen. Für
ließende Übergänge klares Wasser aufbringen und
mit der dunklen Lasur verbinden. Überschüssiges
Wasser mit einem Lappen abtupfen. In einigen Be-
reichen schwarze Linien ergänzen.
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
60 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Das Ideenreich für Künstler Deutschland € 5,90 • Österreich € 6,80 • Schweiz SFR 11,50
Italien € 7,00 • BeNeLux € 7,00 • Lettland € 6,50 • Litauen € 6,20 NR. 138

KREATIV-ATELIER
MALEN – ZEICHNEN – KREATIV SEIN Abo
8 Ausgaben

Ihre Vorteile:
FOTOMALKURSE: STEP BY STEP ZUM KUNSTW

NEUE KREATIVE
DIMENSIONEN
ERK
+ 1 Ausgabe
gratis für
Gestalten Sie ganz einfach
coole Kunstwerke mit dem nur
� 1 Ausgabe gratis! innovativen MOP‘R

�Keine Ausgabe 4720 €

Pinsel © iStockphoto.com/CUHRIG
verpassen WORKSHOP
Her mit dem Duschabzieher!
Raffinierte Rakel-Techniken

MALERISCHER
Hintergrund: © iStockphoto.com/StockSolutions

�Portofrei bequem
für abstrakte Kunstwerke

nach Hause FRÜHLING!


TREND CLOSE-UP GANZ NAH RAN ANS LIEBLINGSMOTIV,
GEKONNT EINZIGARTIGE BILDER MALEN WIE FOTOGRAFIERT
NEUE MALTECHNIK OB EINFARBIG ODER GANZ BUNT, VIDEO
Malkurs
BEIM SHADOW-PAINTING WERDEN NUR SCHATTEN GEMALT
News, Tipps und Trends | Motivvorlagen | Malen auf Reisen | Buch-Tipps

Jetzt bestellen: craftery.link/kreativatelier-abo

SO BESTELLEN SIE:

Ihr Vertragspartner: BPV Medien Vertrieb GmbH & Co. KG, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden,
Informationen zu AGB und Datenschutz unter: https://www.craftery.de/agb/ und https://www.craftery.de/Datenschutzerklaerung/
JA , senden Sie mir bitte die nächsten 8 Ausgaben Mein Kreativatelier plus 1 Ausgabe gratis
für nur 47,20 € zu.
Coupon ausfüllen und an
diese Adresse senden:
Name/Vorname Geburtsdatum
BPV Kundenservice
Mein Kreativatelier Straße Hausnummer

Postfach 1331
PLZ Ort
53335 Meckenheim
Telefonnummer E-Mail

Ich bezahle
Ich bezahle per Bankeinzug. per Rechnung
BPVMedien@aboteam.de
IBAN Bankleitzahl Kontonummer

JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten!

02225/7085-321 Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Mein Kreativatelier weiterhin zum jeweils aktuellen Jahresabopreis von derzeit 47,20 €
(8 Ausgaben). Danach kann ich jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Auslandspreise auf Anfrage.

02225/7085-399
2205152305386Y am 19.04.2023 über http://www.united-kiosk.de
Datum Unterschrift
Mlshue
Zeihen und Mlen
SCHATTEN-MALEREI
Ob einfarbig oder bunt, mit der Schatten-Malerei, dem Shadow-Painting, gelingen
Bildmotive in Aquarell besonders efektvoll. Die Künstlerin Anja Gensert stellt Ihnen
die neue Technik exklusiv am Beispiel von beeindruckenden Tiermotiven vor.

Farben, Papier & Co.


Für die Schattenmalerei können Sie na-
türlich Aquarellfarben aus der Tube oder
dem Napf und ergänzend dazu Farbstifte,
Fineliner oder Marker einsetzen. Viel
praktischer ist aber die Verwendung von
wasservermalbaren Farbstofmarkern
wie den Goldfaber Aqua Dual Markern
(von Faber-Castell), mit denen sich so-
wohl trocken wie nass zeichnen, kolorie-
ren und aquarellieren lässt. Die wasser-
Made in
basierten Marker verfügen nämlich über Germany
eine doppelte Spitze und zwar die
Kombination von Fineliner-
Spitze an einem Ende und
die Pinselspitze am an-
deren Ende. Einfach
den Marker drehen
und schon liegt „ein
zweiter Stift“ in der
Hand. Egal, welche
Spitze man verwendet,
der Farbluss ist stets
auf beiden Seiten gewähr-
leistet. So ausgestattet lässt für ausgewählte Themen wie Tuscany, ein Wassergeäß und Aquarellpinsel
sich der Goldfaber Aqua Dual Sha