Sie sind auf Seite 1von 25

7.

Kinetik
7.1 Reaktionsgeschwindigkeit
7.2 Massenwirkungsgesetz - chem Gleichgewicht
7.3 Aktivierungsenergie
7.4 Katalysator
7.1 Reaktionsgeschwindigkeit
v = ∆c/t

v…Reaktionsgeschwindigkeit [mol/s]
∆c… Konzentrationsänderung [mol]
t…Zeit [s]

Kinetik 2
7.1 Reaktionsgeschwindigkeit

Kinetik 3
7.1 Reaktionsgeschwindigkeit

Teilchen müssen aufeinandertreffen um


einen Elektronenübergang zu ermöglichen

Kinetik 4
7.1 Reaktionsgeschwindigkeit

Kinetik 5
7.1 Reaktionsgeschwindigkeit

Kinetik 6
7.1 Reaktionsgeschwindigkeit

Kinetik 7
7.1 Reaktionsgeschwindigkeit

Kinetik 8
7.1 Reaktionsgeschwindigkeit
Abhängig von:
• Temperatur (+10°C verdoppelt v)
• Konzentration
• Druck
• Stoßenergie
• Katalysator
• Zerteilungsgrad (Volumen/Oberflächenverhältnis)
• Lösungsmittel
• Aktivität (wirksame Konzentration)

Kinetik 9
7.2 Massenwirkungsgesetz

Kinetik 10
7.2 Massenwirkungsgesetz

Kinetik 11
7.2 Massenwirkungsgesetz

Kinetik 12
7.3 Aktivierungsenergie

Kinetik 13
7.3 Aktivierungsenergie
Jede Reaktion braucht zum Starten Energie (sonst wäre sie schon abgelaufen).

Diese Aktivierungsenergie ermöglicht einen Übergangszustand.

Der Übergangszustand ermöglicht neue Bindungen, da die alten Bindungen


aufgelockert werden.

Vom Übergangszustand aus kann die Reaktion ablaufen oder nicht ablaufen.

Kinetik 14
7.3 Aktivierungsenergie

Kinetik 15
7.4Katalysator

Kinetik 16
7.4Katalysator
Aus einer Reaktion werden 2 (oder mehr) Reaktionen

aus
A+B⇒C

wird
A + Kat ⇒ AKat
AKat + B ⇒ C + Kat

Der Kat steht wieder zur Verfügung.

Kinetik 17
7.4Katalysator

Kinetik 18
Enzyme als Biokatalysator

Kinetik 19
Enzyme
Enzyme sind biologische Katalysatoren.
Sie ermöglichen Reaktionen bei Körpertemperatur.
Enzyme sind substrat- und produktspezifisch.

Kinetik 20
Enzyme
Enzyme sind biologische Katalysatoren.
Sie ermöglichen Reaktionen bei Körpertemperatur.
Enzyme sind substrat- und produktspezifisch.

Bsp.: Laktoseintoleranz
Laktose (Milchzucker) besteht aus Glucose und Galaktose.
Fehlt das Enzym Laktase kann die Laktose nicht gespalten werden.
Es kommt zu Verdauungsproblemen.
Bei laktosefreier Milch wurde künstlich Laktase zugesetzt.

Kinetik 21
Kinetik 22
Kinetik 23
Kinetik 24
Kinetik
• MWG, Gleichgewicht
• Aktivierungsenergie
• Katalysator
• Enzyme
• v (T, c, Kat, p, E, a, Zerteilung, LM, Stoß-E )

Kinetik 25

Das könnte Ihnen auch gefallen