Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
EPOS
ERSTES ABENTEUER
Keiner versteht, was das Meer ruft. Denn nur selten lauscht
Ein menschliches Ohr dem Wind, obwohl es manchmal klingt,
Als würde ein Ruf von draußen donnern
Oder ein vergessener Schrei aus längst vergangenen Zeiten.
Das ist… - Deine Frau. - Eine ganze Weile rührte sich nichts
Unter den Menschen in der Hütte. Nur die keuchenden
Atemzüge des Fischers und das Zerbersten
Der brennenden Buchenscheite waren zu hören.
Seitdem schlich die Zeit mühsam dahin. Ein Tag ging müde
In den nächsten über, und in der Hütte herrschte Stille.
Sie lebte dort und ließ sich nicht mehr
Aus dem engen Raum vertreiben. Wann immer die junge Frau
Und doch, auch dieser Weg ins Freie sollte der Belasteten
Eines Tages zum Verhängnis werden. Frühlingsstürme
Pfiffen über die Dünen, Dörte stand in der offenen Tür
Und sog gierig die warme Brise ein, die einen vagen Duft
Gott sei mit dir, begann er und deutete mit seinem Stab
Auf das Dach der Hütte, die Dachsparren auf der Luvseite
Müssen doppelt sein. Vergiss das nicht.
Sein einziges offenes Auge lief emsig weiter.
Streite dich nicht, Dirne, ich hab nichts Böses mit dir vor.
Sieh her - er griff in den Beutel und wog den Inhalt
Auf seiner Handfläche - ich zahle dir etwas als Pfand.
Es ist nicht wenig. Vier silberne Gulden.
In den der Sturm oft wie mit einem schweren Sack einschlug.
Nur in entfesselter Wut brauste das Meer,
Und in der Morgendämmerung erhob sich fast
Ununterbrochen eine sich schlängelnde weiße Wand
Oder winkte ihr zu. Sie konnte sich nicht länger festhalten.
Ihr Mitleid war stärker als ihre Schwäche.
Ungestüm beugte sie sich hinunter, so schwer
Es ihr auch fiel, löste das hängende Seil und kletterte
Von der sie halb geträumt hatte. Mit einer wilden Bewegung
Warf sich die Frau weit ins Boot und griff
Nach den krallenden Fingern. Ein heftiger Kampf
Entbrannte. Der hinfällige Mann dort unten
Das Land zog sich düster in die Höhe, und hoch oben
Am bedeckten Himmel war die Gestalt eines Mannes
Zu sehen, der das Geschehen mit Erstaunen beobachtete.
Der Landvogt hatte den Schiffbrüchigen
Jetzt ist die Zeit gekommen. Morgen wollen wir das Kind
Ins Kloster tragen, um es taufen zu lassen.
Wie sollen wir es nennen? Daraufhin rührte sich Dörte nicht.
Sie drehte den Kopf zur Wand und kratzte ungeduldig
ZWEITES ABENTEUER
Ich bringe mehr nach Hause als er. Manchmal bin ich
Die ganze Nacht unterwegs. Und ich habe ein schönes Segel
Aus rotem Packtuch gemacht, fügte er zufrieden hinzu,
Und ich kann den Wind vorwärts und rückwärts einfangen.
Die nicht gut für dich sind. Sag mir, was führt dich hierher?
Nun kam der Junge näher und küsste zärtlich
Das feine weiße Gewand des Mönchs. Eine Staatskutte
Der Brüder, die nur bei besonderen Ereignissen getragen wurde.
Nun das bunte Bild, das sich ihm bot. Er bemerkte nicht einmal,
Wie er krampfhaft die Hand seiner kleinen Begleiterin ergriff.
Das goldene Leuchten des Großen hatte eine
So überwältigende, betörende Wirkung auf ihn.
Traten nicht der Abt und sein Prior aus dem Tor
Oberhalb der grasbewachsenen Stufen hervor?
Beide waren altersschwache Männer.
In seinem schneeweißen Gewand, das goldene Kreuz
Auf seinem gekerbten Kopf, von der eine riesige blaue Fahne
Fast bis zu den Knien herabfloss. Man sah ihm an,
Dass der lange Ritt ihn heiß gemacht hatte,
Denn er schob den schwarzen Ledergürtel luftig
Und der Helfer stand nun, ganz und gar nicht selbstbewusst,
Sondern mit stolz in die Hüften gestemmten Händen,
Von einem rauschenden Gefühl der Stärke geschwellt,
In der Mitte des ihn umgebenden Kreises.
Und zog ihn mit sich. Man speist gut mit den Brüdern,
Schmatzte er mit einem breiten Lachen. Wer weiß,
Welche Überraschung auf uns wartet. Komm, Herr Drost,
Ihr Herren, kommt. Man soll die Köchin nicht warten lassen.
Und Silber. Und doch riss und zerrte die Faust des Jungen
Auf seltsame Weise an einem kräftigen Ast.
Wollte der Flegel etwa seine schuldige Ehrfurcht vergessen?
Der Knappe zuckte ungläubig und verächtlich
Für einen Scherz, der zu ihm passte, und wunderte sich nur,
Warum das Mädchen so zitterte und bebte.
Nein, flüsterte sie und senkte den Kopf,
Ich bin Anna Eberhard. - Und die Tochter
DRITTES ABENTEUER
Was ist das für ein Zeug? schrie sie in ihrer Angst,
Dass die rächenden Hände des Meisters
Nach ihrem lebenden Schatz greifen könnten.
Habe ich euch gefüttert, damit ihr hier Unkraut sät?
Und erst als das Wort "Peitsche" durch seine Träumerei pfiff,
Zuckte ein kurzer Schauer über seinen Nacken,
Und seine Hände zitterten unwillig nach hinten.
Sofort wurde aber auch diese Schwäche abgeschüttelt
Die armen Leute hockten da, als wären sie mit Nägeln
An ihren Sitzen festgenagelt und müssten es dulden,
Dass ihre Zungen den Eingebungen eines fernen
Geistes folgen. Endlich riss sich Dörte
Dann riss sie ihn an seinen langen Haaren und zerrte ihn
Fast bis zur Schwelle des Hofes. Gleich packst du dich
In dein Boot, schäumte sie in übertriebener Wut,
Obwohl eine unnennbare Angst ihre Seele zerquetschte.
Der auf dem Strohsessel hielt sich die Hand hinters Ohr,
Um kein Wort zu verlieren, und der runde
Glänzende Schädel begann lebhaft zu nicken.
Die Aussicht auf die nahe Beute vertrieb
Der Hilfswille der Jugend stolz und rein aus seiner Stirn.
Der Landstreicher war von der unwillkürlich edlen Art
Seines Fährmanns beeindruckt, und während er
Seine zwiespältigen Augen auf den anderen
In den Arm seines Führers. Gib mir ein Stück Brot dafür,
Lieber Telemach. Aber schnell, schnell, denn ich lechze
Nach einer Sänfte in der Ecke des Stalls.
Wohlwollend, fast zärtlich, streichelte er die Wange
VIERTES ABENTEUER
Für das sie sich um die Herrschaft kümmert. Sie mag es.
Was scheren wir Kleinen uns um die Plackerei der Großen?
Wenn wir nur pünktlich unseren Lohn bekommen
Und sonst in Ruhe unser Brot essen können.
Ja, stimmte Dörte zum ersten Mal zu, das ist richtig so.
Den alten Klaus hingegen zog es vom Allgemeinen
Zu etwas Näherem. Nun, hustete er angespannt,
Habt ihr Hanseaten euren Lohn pünktlich erhalten?
Und der Welt Feind“, wie ihr Eid lautet, und nur ich...
Und nur du? lallte der junge Klaus aus seinem wachen,
Düsteren Traum und packte den Erzähler ungestüm
An der Brust, als wolle er ihn daran hindern,
Mit so langen Schlägen, wie man über eine schöne Wange streicht.
Und dann der Fisch. Ich kenne das Pfeifen einer Bacchantin.
Bei dem kleinen Liedchen strecken sie halb wahnsinnig
Ihre grünen Schnauzen aus dem Wasser.
Nichts für ungut, Wichmann, wie sagt man, ich meine nur,
Wie hieß der Kapitän, der dich gebracht hat?
Kaum war das gleichgültige Wort verklungen, da war es
Mit dem Hüpfen und Springen des Kleinen vorbei.
Und jetzt schnell und ohne Umschweife, wie ist es mit dir?
Einem anderen wäre es leicht gefallen,
bei diesem ungewöhnlichen Ton die Fassung zu verlieren.
Aber der kleine strohhaarige Mann,
und gab ihm von unten einen leisen Klaps auf die Wange.
Kluges Näschen, flüsterte er zufrieden,
gut, gut, kleiner Junge, es wird Zeit,
dass du endlich aus deinen Eierschalen herauskommst.
Lerne daraus, wie all die Pracht und Würde der Erde
in der Stunde der Not zu Gestank und Kot herabsinkt.
Wobei nicht jedem ein reinigendes Bad zuteil wird wie mir,
der ich nachts rittlings auf einem Balken
weißt du, und siehe, zum Dank zeige ich dir nun
die einzige vernünftige Gabe Gottes,
die edelste und doch nie sättigende Speise,
nicht bloß für den Gaumen der Reichen aufgespart,
als Wehrgeld für den Marsch gegen die Freibeuter, hieß es.
Das ist gegen das gemeine Recht der Hufen,
stöhnten die verpfändeten Männer
und riefen dem Ratsherrn drohend zu.
kreischte Hedda und riss ihm die Schale aus der Hand.
In Potthagen, wo du wohnst,
hat das große Sterben schon wieder begonnen.
Und was steckt dahinter?
SECHSTES ABENTEUER
Muss es ein Reiner sein, der die Ehre auf die Erde bringt?
Aber der epikureische Zwerg ekelte sich
vor solch ernsthaftem Zwiespalt,
denn sein flatterhafter Geist hatte nie aufrichtig
Für kurze Zeit befreite sich der scharfe Verstand des Jungen
von den üppigen Bildern, die ihn blendeten,
und ahnungsvoll durchfuhr ihn die Erkenntnis,
wie sehr sich das Wesen des Kleinen
in melancholischen Reihen
auf die ferne Bucht von Binz zu.
Dazu schwebte von überall her
ein nicht enden wollendes Brummen über die Bahn,
Und doch, es war sein Bündnis mit dem Willen der Welt.
Und der Wille der Welt gebiert die Tat.
Und die Tat allein verändert, was geschaffen wurde.
Mit dem unerklärlichen Gefühl unverdienter Sühne
und schnauzte den Vogt an, als hätte man ihn soeben
bei der Überschreitung seiner Befugnisse erwischt.
Doch gleichzeitig schwappte eine Welle der Verlegenheit
verräterisch über die Wangen des Jägers.
um missverstanden zu werden.
Wieder ließ der Gerichtsvollzieher seinen Blick
von einem zum anderen gleiten.
Doch dann nahm er den Beutel langsam,
ACHTES ABENTEUER
die der Herr mit Winden und Fluten gegen uns führt?
Ihre großen, lebhaften Augen weiteten sich unheimlich,
ihre Lippen murmelten unhörbar weiter,
und ihr Atem stockte plötzlich.