Sie sind auf Seite 1von 2

Der Präsident des CORCAS beratschlägt mit dem Präsidenten der

Abgeordnetenkammer aus der Dominikanischen Republik


Rabat-Khalihenna Ould Errachid, der Präsident des Königlichen
Konsultativrates für Saharaangelegenheiten, beratschlägt an diesem Mittwoch,
dem 26. April 2023, mit einer wichtigen parlamentarischen Delegation aus der
Dominikanischen Republik, welche dem Königreich Marokko einen
Arbeitsbesuch vom 23. bis zum 29. April 2023 abstattet.
Während dieser Begegnung, woran sich der Generalsekretär des Rates, Dr.
Maouelainin Ben Khalihenna Maouelainin, und Moulay Ahmed Mghizlat,
Mitglied des CORCAS beteiligten, erörterte der Präsident Khalihenna Ould
Errachid mit seinem Gast und mit der ihn begleitenden Delegation die jüngsten
Entwicklungen des Sahara-Dossiers.
Der Präsident des CORCAS drängte die Vorrangstellung der marokkanischen
Lösung für die Beilegung dieses Regionalkonflikts in den Vordergrund, im
vorliegenden Falle des Autonomieprojekts in der marokkanischen Sahara,
dessen Text vom Königlichen Konsultativrat für Saharaangelegenheiten
formuliert und im Anschluss daran vom Königreich den Vereinten Nationen in
2007 unterbreitet wurde. Dieser marokkanische Autonomieplan ebnete den Weg
dafür, der Unbeweglichkeit ein Ende bereiten zu dürfen, die die Sahara-Frage
seit dem Waffenstillstand bezogen auf 1991 durchlief und durchläuft.
Diese Autonomieinitiative, der derzeit vonseiten der internationalen
Gemeinschaft quasi einstimmig unter die Arme gegriffen wird, hat in den letzten
Monaten eine wahrhaftige Flut positiver Positionen aus den Mitgliedsstaaten
der Vereinten Nationen erzielt.
In einer Erklärung dem Nachrichtenkanal M24 gegenüber bekundete der
Präsident der Abgeordnetenkammer aus der Dominikanischen Republik die
beständige Position seines Landes zu Gunsten der territorialen Integrität des
Königreichs Marokko.
Als Teil dieses Arbeitsbesuchs hielten der Präsident der dominikanischen
Abgeordnetenkammer und die ihn begleitende Delegation eine Reihe von
Begegnungen mit mehreren marokkanischen hochrangigen Beamten ab und
statteten Besichtigungen vor Ort ab, um sich nach den Errungenschaften des
Königreichs erkundigen zu dürfen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com

Das könnte Ihnen auch gefallen