Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
der Sonntagsruhe
›› Ruangkao erlebt Deutschland
In der Rubrik „Der andere Blick“ erzählen
junge Menschen aus dem Ausland über ihr
Leben in Deutschland. Heute ist es Ruangkao
Chanasongkram aus der thailändischen
Hauptstadt Bangkok. Die 22-Jährige lebt
seit drei Jahren in Deutschland, absolvierte
das Studienkolleg in der sächsischen Stadt
Leipzig und studiert nun Kommunikations-
und Medienwissenschaft an der dortigen Die Thailänderin Ruangkao
Universität. Chanasongkram studiert in Leipzig
Fotos: privat (Ruangkao Chanasongkram), Zscout370/wikimedia.org (Flagge Thailands), Clker-Free-Vector-Images/pixabay.com (Flagge Deutschlands), Universität Leipzig (Logo)
ich immer: „Brot!“ Bevor ich nach In Deutschland haben mich die vielen In Thailand ist der Sonntag Familien-
Deutschland kam, glaubte ich, dass die verschiedenfarbigen Müllcontainer tag. Da gehen die Leute am meisten
Deutschen nur eine Brotsorte essen überrascht. Es gibt blaue für Papier, aus und kaufen für die kommende Wo-
würden – nämlich Weizenbrot. Als ich rote für Elektromüll, gelbe für Kunst- che ein. In Deutschland ist das völlig
aber zum ersten Mal ein Brot für mein stoff, braune für Bioabfall und schwar- anders. Die Einkaufszentren und Su-
*
Frühstück kaufen wollte, sah ich mit ei- ze für Restabfall. Das musste ich erst permärkte sind geschlossen und auch
genen Augen, wie viele andere Brot einmal alles lernen und erkannte die Straßenbahnen fahren seltener.
sorten es in Deutschland gibt, zum Bei- schnell, dass die Menschen in Okay, dachte ich eines Sonntags, dann
spiel Vollkornbrot, Mehrkornbrot oder Deutschland die Mülltrennung sehr bleibe ich eben auch zu Hause und
Dinkelbrot. Zuerst war ich vorsichtig ernst nehmen. Am Eingang des Müll- räume mein Zimmer auf. Ich hab mir
und kaufte nur ein Weizenbrot. Dann platzes in meinem Studentenwohn- sogar einen Putzplan gemacht. Um 10
habe ich zufällig einmal von einem Din- heim stehen detaillierte Informationen, Uhr schaltete ich meinen Staubsauger
kelbrot gegessen und fand es wunder- wie man Müll richtig trennt. Wer das ein und legte los. Zehn Minuten später
bar. Jetzt kaufe ich jedes Mal eine neue nicht oder falsch macht, kann eine klopfte mein Nachbar an die Tür. Der
Brotsorte. Momentan ist Dinkelbrot Geldstrafe bekommen. Das hat mich alte Herr erklärte mir, dass ich am
mit Sonnenblumenkernen mein Favo- am Anfang sehr gestresst, doch jetzt Sonntag so früh keinen Lärm machen
rit. Außerdem finde ich die Brotschnei- bin ich professioneller und damit ge- dürfe, wie auch zwischen 13 und 15
demaschinen in Supermärkten sehr lassener bei der Mülltrennung gewor- Uhr nicht. In diesem Moment wurde
praktisch. den. Dieses Recyclingsystem schont ja mir klar, dass der Sonntag in Deutsch-
auch wirklich die Umwelt und land ein besonders ruhiger Tag ist. Ge-
unsere Ressourcen. putzt hab ich dann am Montag und
niemand hat sich beschwert.
Ruangkao Chanasongkram
beschweren, sich
sich beklagen, kritisieren
Universität Leipzig Bioabfall, -“-e, der
organischer Müll
Dinkelbrot, das
Die Universität Leipzig wurde 1409 Schwarzbrot aus einem besonderen Getreide
ernst nehmen
gegründet. Damit ist sie eine der äl- gelassen
beachten, berücksichtigen
ruhig, entspannt
testen Universitäten Europas und loslegen anfangen, beginnen, den ersten Schritt tun
nach der Universität Heidel- Mülltrennung, die Sortieren von Müll (Glas, Papier, Kunststoff)
berg (1386) die zweitälteste Universi- Restabfall, -“-e, der
gewöhnlicher, normaler Müll
tät im heutigen Deutschland. Im Win- schonen
schützen, retten
tersemester 2021/22 waren hier Sonnenblumenkern, -e, der Samen/Frucht der Sonnenblume
Staubsauger, -, der
31 058 Studierende eingeschrieben. Maschine/Apparat, um einen Teppich zu reinigen/sauber zu machen
vorsichtig
hier: skeptisch
Weizenbrot, das
Weißbrot
zufällig unerwartet, ohne Absicht, ohne es zu wollen
6 vitamin de 96