Sie sind auf Seite 1von 2

Nomen und Artikel

Genus
A Grammatik

Komposita (Zusam m engesetzte Nomen) Compound nouns

d e r W e in + das & la s — das W e in g la s

d e r W e in + die F la s c h e = die W e in fla s c h e

► Hinweise Rules

-► Bei zusammengesetzten Nomen richtet sich das Genus nach dem letzten Nomen.
The article of a compound noun is determined by the gender of the last noun.

■ ■ ■ Übungen
6) Was passt? Bilden Sie Komposita und ergänzen Sie den Artikel.
Find the matching ending and make compound nouns. Fill in the articles.

• der Kaffee Schlüssel die Kaffeem aschine


1. das Zimmer Zentrum
2. das Hotel die Maschine
3. der Computer Kalender
4. der Kredit Instrument
5. die Stadt Restaurant
6. der Termin Gewinn
7. die Musik Urlaub
8. das Lotto Problem
9. der Arzt Karte
10. der Sommer Praxis

1) Bilden Sie Komposita und ergänzen Sie den Artikel.


Make compound nouns and fill in the articles.

Schreibtisch + ...... Lampe =


Kaffee + ...... Tasse =
3. Bier + ....... Flasche =
4. Buch + ....... Laden =
5. Foto + ....... Museum =
6. Stadt + ...... Theater =
Lebensmittel (PL) + ....... Geschäft =
Bücher (PL) + ...... Regal =
9. Büro + ....... Arbeit =
Lehrer + ....... Zimmer =
Daten (PL) + ....... Verarbeitung =
Computer + ....... Zeitalter =
Nomen und Artikel
Genus

&) Bilden Sie Komposita und ergänzen Sie den Artikel. 33


Aussprachehilfe: Hören Sie die Lösungen auf CD.
Make compound nouns and fill in the articles. Pronunciation help: Check your answers with the CD.
►Bei manchen Komposita steht zwischen den beiden Nomen ein -s-, oft nach femininen Nomen auf -ät, -heit; -keit,
■ -schaft, -ung oder nach maskulinen Nomen wie Beruf oder Unterricht.
► Certain compound nouns have a connecting -s- between the two words, in such cases the first word is often feminine and ends in -at,
I -heit, -keit, -schaft or -ung or is a masculine noun such as Beruf (profession) or Unterricht (lesson).

• die Universität + die Bibliothek = die Universitätsbibliothek


1. Abteilung + ......... Leiter =
2. ... Geburtstag + Feier =
3. . Wohnung + ......... .... Suche =
4. Liebe + Lied =
5. Sicherheit + ......... Training =
6. Vorlesung + ......... Saal =
7. Besprechung + ......... Protokoll =
8. Datenverarbeitung + ......... Maschine =
9. Beruf + ......... Bezeichnung =
10 Unterricht + Vorbereitung =

Ergänzen Sie den richtigen Artikel: der, die oder das.


Aussprachehilfe: Hören Sie die Lösungen auf CD.
I Fill in the correct article: der, die or das. Pronunciation help: Check your answers with the CD.

Das (0) Wort Computer ist ein lateinisch-englisches Wort. Es bedeutet:..... (1)
Rechenmaschine oder:............. (2) Rechenapparat. Früher w ar ........(3) Wort
Computer (4) Berufsbezeichnung für Menschen, die Kalkulationen machten.
Computer waren Leute, die zum Beispiel für einen Astronomen ...... ......(5)
Berechnung durchführten. Später waren es Arbeiter, die mechanische
Rechenmaschinen bedienten. Heute steht ...........(6).Wort für eine Maschi­
nerie Daten verarbeitet. Mitte des 17. Jahrhunderts haben .............(7)
deutsche Gelehrte Wilhelm Schickard und ......(8) Franzose Blaise Pascal
unabhängig voneinander............(9) erste Rechenmaschine entwickelt. Mit der
Industrialisierung im 19. Jahrhundert machte............. (10) Entwicklung und
|........... (11) Produktion von Rechenmaschinen weitere Fortschritte. ..............(12) Einsatzgebiet dieser Maschinen
war hauptsächlich............. (13) Büroarbeit............... (14) Computer als elektromechanische und später als voll
elektronische Datenverarbeitungsmaschine ist eine Erfindung des 20. Jahrhunderts................(15) erste Großrech­
ner war eine herausragende Ingenieurleistung. .......... (16) deutsche Forscher Konrad Zuse hat mit seinem
Rechner ZI den Grundstein für das moderne Computerzeitalter gelegt.

Rechenmaschine: computing machine •Berechnung: calculation •Gelehrte: scolar •Einsatzgebiet: area of application •Grundstein: foundati­
on stone

lOj Bilden Sie aus den vorgegebenen Wörtern Sätze im Präteritum.


i Use the given words to build sentences in the preterite.

1 Computer - auch - Entwicklung des Buches - beeinflussen

2. in den 1990-er Jahren - elektronisch, Buch - entwickelt werden

3. Gerät - am Anfang - sehr groß - sein - und - Batterie - nicht lange - halten

4. auch - Lesbarkeit - und - Schwarz-Weiß-Kontrast - früher - nicht optimal - sein

Das könnte Ihnen auch gefallen