Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1. Ich gehe gern mit meinen Kinder in die Pizzeria, ________(weil/wenn/dass) ich Freizeit habe.
2. Die Teilnehmerinnen müssen viel lernen, ________ (weil/wenn/dass) sie morgen eine Prüfung haben.
6. Du sollst die Aufgaben richtig lösen, ________(weil/wenn/dass) du eine gute Note haben willst.
7. ________ (Weil/Wenn/Dass) ihr Lust habt, könnt ihr schon heute ins Kino gehen.
8. ________(Weil/Wenn/Dass) du nichts dagegen hast, würde ich gerne ein paar Freunde zur Party
einladen.
9. ________ (Weil/Wenn/Dass) ich mich verspätet habe, habe ich den Bus verpasst.
10. Ich würde dir gerne helfen, ________(weil/wenn/dass) du mein Freund bist.
12. Wir werden am Samstag Lina besuchen ________(weil/wenn/dass) sie krank ist.
13. ________(Weil/Wenn/Dass) du dich mit mir treffen möchtest, musst du früher nach Hause kommen.
14. ________(Weil/Wenn/Dass) Sie morgen keine Zeit haben, können wir den Tirmin an einem anderen
Tag vereinbaren.
15. Doktor Mayer sagt, ________ (weil/wenn/dass) du bald wieder gesund sein wirst.
2. Ich besuche meine Oma am Wochenende. Ich helfe ihr immer im Garten (wenn).
3. Viele von Wissenschaftler meinen. Es gibt Atmosphäre auf anderen Planeten (dass).
4. Ich hatte Sommerferien. Ich verbrachte viel Zeit auf dem Bauernhof (als).
5. Alle Gäste wünschen dem Jubilar. Er lebt lange und glücklich (dass).
GESAMTWIEDERHOLUNG
6. Das Radio berichtet. Der linke Spur auf der Autobahn A 10 ist gesperrt (dass).
7. Mein Vater musste das ganze Jahr viel arbeiten und sparen. Er wollte ein neues Auto kaufen (weil).
10. Johanes glaubt mir leider nicht. Er kann den Wettkampf gewinnen (dass).
Aufgabe 3: Wählen Sie eine passende Konjunktion und, oder, aber, sondern, denn:
1. Frau Haase ist schon 74, _______________sie ist noch sehr attraktiv.
2. Wir sind nach Linz mit dem Pkw gefahren, _______________unser Zug ist schon abgefahren.
3. Maximilian wird den Opa anrufen_______________ihm ein E-Mail schreiben.
4. Du musst viel Wasser trinken, _______________dein Zustand wird sich verschlechtern.
5. Ich gebe dir 20 Euro_______________du kannst ins Kino gehen.
6. Sophie_______________Tobias spielen seit fünf Jahren Tennis.
7. Emmo isst Brei_______________sie bleibt hungrig.
8. Laura liebt Jakob, _______________sie will ihn noch nicht heiraten.
9. David kündigt frühzeitig den Arbeitsvertrag, _______________er hat eine bessere Arbeitsstelle
gefunden.
10. Unsere Fußballmannschaft muss besser spielen, _______________sie gewinnt den Pokal nicht
11. Hannah hat sich ein Tablet gekauft, _______________sie wird auch ihr Handy weiter nutzen.
12. Lucas sagt nichts davon, _______________er bleibt stumm.
13. Ich möchte gerne mitfahren, _______________ich muss noch meine Hausaufgabe schreiben.
14. Leo geht in die Musikschule, _______________sie möchte am Konservatorium studieren.
15. Du musst kranke Menschen am besten behandeln, _______________du Arzt bist.
16. Ich habe dir davon mehrmals gesagt, _______________du wolltest mich nicht zuhören.
Aufgabe 5: Bilden Sie aus den folgenden Wörtern einen Satz und stellt den Reflexivpronomen
1. Wohin/euch/beeilt/ihr?______________________________________________________________
7. mich/Ich/oft/erinnere/daran___________________________________________________________
1. Als Kind (dürfen) ______________wir nie allein nicht ins Kino gehen.
6. Die Kinder (dürfen) _____________Tiere ohne Elternerlaubnis nach Huyse nicht bringen.
1. Ich (hatte) _____________gern eine Tasse Kaffee mit Sahne und Zucker.
Aufgabe 8: Bilden Sie von folgenden Adjektiven in Klammern den Komparativ und den Superlativ mit
Umlaut und ohne Umlaut.
Beispiel: Die Luft ist (leicht)________ als Wasser – Die Luft ist leichter als Wasser.
Der Mount Everest ist der (hoch)____Berg der Erde - Der Mount Everest ist der höchste Berg der Erde.
10. Der Gehalt an der Universität ist (hoch) ________als in der Schule.
11. Ich besuche jetzt meine Großeltern (oft) ________als im vorigen Jahr.
5. Aufgrund (die Zugverspätung) __________________________ konnten wir an der ersten Runde nicht
teilnehmen.
9. Wegen (der Unfall) ________________________ ist heute die linke Fahrbahn gesperrt.