Sie sind auf Seite 1von 2

AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Landeshauptmann Presidente della Provincia

Bozen, 24.01.2023 Herrn L.Abg.


Sven Knoll
Bearbeitet von:
Abteilung Informationstechnik Frau L.Abg.
Myriam Atz Tammerle

Südtiroler Landtag
Im Hause

Zur Kenntnis: Frau Präsidentin


Rita Mattei
Südtiroler Landtag

Im Hause

Antwort auf die Landtagsanfrage Nr. 2410/23 vom 09.01.23

Sehr geehrte Landtagsabgeordnete,

ich nehme hiermit Bezug auf die vorliegende Anfrage und teile Folgendes mit:

1. In welchen Ortschaften und Gebäuden sollen die 22 Digi-Points errichtet werden? Wie sind die
jeweiligen Öffnungszeiten?
Die Standorte der sogenannten DIGI POINTS (digitale Unterstützungspunkte) werden auf der Grundlage
eines öffentlichen Auswahlverfahrens bestimmt. Die Auswahlkriterien sind derzeit in Ausarbeitung und
werden der Landesregierung zur Genehmigung vorgelegt. Die Öffnungszeiten werden dann von den
ausgewählten Einrichtungen festgelegt, wobei gemäß den ministeriellen Vorgaben der
Unterstützungsdienst mindestens 24 Stunden pro Woche angeboten werden muss.

2. Welches sind die genauen Leistungen, die an den Digi-Points erbracht werden?
An den DIGI POINTS werden hauptsächlich persönliche Unterstützungsdienste angeboten, z.B. für das
Anlegen eines SPID (digitale Identität), einer digitalen Unterschrift oder die Nutzung eines Online- Dienstes
der öffentlichen Verwaltung in Südtirol. Die DIGI Assistenten informieren außerdem über das landesweite
Online-Kursangebot, über die eLearning Kurse der www.copernicus.bz.it Plattform und sind bei den
Einschreibungen der landesweiten Kursangebote behilflich. Im Zeitraum 2023-2025 und bei Bedarf, können
die ausgewählten Einrichtungen (fakultativ) max. 2,5 Std./DIGI POINT einen Kurs (online oder in Präsenz)
für eine Gruppe anbieten.

3. Wie gedenkt die Landesregierung, das Angebot vor allem an ältere Menschen zu kommunizieren?
Derzeit erarbeitet das Projektteam einen Kommunikationsplan mit dem Landespresseamt. Der
Kommunikationsplan wird Maßnahmen für alle Personen vorsehen, damit die verschiedenen Zielgruppen
wirksam angesprochen werden, speziell werden gezielte Maßnahmen vorgesehen, um ältere Menschen
zu erreichen.

4. Warum soll das Kursangebot auf 16 bis 74 jährige beschränkt bleiben?


Die Zielgruppe der 16- bis 74-jährigen ist eine ministerielle Vorgabe und nur diese Zielgruppe wird im
Rahmen des PNRR (Wiederaufbau- und Resilienzplan Italiens / Piano Nazionale della Ripresa e
Resilienza) überwacht. Auch Personen über 74 Jahre, Touristen, Migranten usw. können diesen Dienst
nutzen. Für jüngere Personen (<16 Jahre) müssen jedoch bestimmte persönliche Schutzbedingungen
berücksichtigt werden.

Mit freundlichen Grüßen


Firmato digitalmente da: Arno Kompatscher Der Landeshauptmann
Data: 24/01/2023 15:09:31
Arno Kompatscher
(mit digitaler Unterschrift unterzeichnet)
Landhaus 1, Silvius-Magnago-Platz 1  39100 Bozen Palazzo 1, Piazza Silvius Magnago 1  39100 Bolzano
Tel. 0471 41 22 22  Fax 0471 41 22 99 Tel. 0471 41 22 22  Fax 0471 41 22 99
http://www.provinz.bz.it/landeshauptmann http://www.provincia.bz.it/presidente
Landeshauptmann@provinz.bz.it presidente@provincia.bz.it
Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215 Codice fiscale/Partita Iva 00390090215
Prot. Datum | data prot. 24.01.2023 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0000431 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Seite / Pag. 2

Prot. Datum | data prot. 24.01.2023 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0000431 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata

Das könnte Ihnen auch gefallen