Sie sind auf Seite 1von 1

Landtagsklub

An die Präsidentin Süd-Tirol, am 09. Jänner 2023


des Süd-Tiroler Landtages

Schriftliche Anfrage

Radon: Wie ist die Situation?

Bereits im fernen Jahr 2002 wurde mit den Messungen der Radonkonzentration in
Schulen und Kindergärten in Süd-Tirol begonnen. Die Süd-Tiroler Freiheit hat im Laufe
der Jahre mehrere Anfragen im Landtag und in den Gemeinden eingereicht, um die
Ergebnisse dieser Erhebungen und die nächsten geplanten Schritte in Erfahrung zu
bringen.

Da Radon in schlecht belüfteten Räumen eine Gefahr für die Gesundheit darstellt,
wurde eine gesetzliche Eingriffsschwelle bei 500 Bq/Qm eingeführt. Zahlreiche Schulen
und Kindergärten haben in den letzten Jahren Maßnahmen gegen eine zu hohe Radon-
belastung ergriffen.

Deshalb stellt die Süd-Tiroler Freiheit folgende schriftliche Fragen:

1. In welchen Schulen und Kindergärten in Süd-Tirol wurden in den letzten fünf


Jahren Maßnahmen ergriffen und wie sehen diese jeweils aus?

2. In welchen Schulen und Kindergärten in Süd-Tirol sind Maßnahmen geplant und


wie sehen diese jeweils aus?

3. In welchen Schulen und Kindergärten in Süd-Tirol besteht das Problem nach


wie vor und in welchen sind noch keine Maßnahmen geplant?

4. Wurden in den letzten fünf Jahren weiterhin Radon-Messungen durchgeführt


und falls Ja, was waren die Ergebnisse?

L.-Abg. Sven Knoll L.-Abg. Myriam Atz Tammerle

[Hier eingeben]
Süd-Tiroler Freiheit - Landtagsklub | Südtiroler Straße 13 | 39100 Bozen
Telefon +39 0471 946170 | landtag@suedtiroler-freiheit.com

Das könnte Ihnen auch gefallen