Sie sind auf Seite 1von 14

ORGANISATIONS- UND GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN

FÜR DIE GESCHÄFTSSTELLE DES


HESSISCHEN STÄDTE- UND GEMEINDEBUNDES
Stand 05.2023

Geschäftsführung
Geschäftsführer Semler (Sprecher)
Geschäftsführer Heger
Geschäftsführer Dr. Rauber

Betriebliche Datenschutzbeauftragte
Ltd. VD‘in Frau Rauscher

Stv. betrieblicher Datenschutzbeauftragter


N. N.

DEZERNAT FÜR ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UND VERBANDSANGELEGENHEITEN


MIT FREIHERR VOM STEIN-INSTITUT
SOWIE FREIHERR-VOM-STEIN-BERATUNGS GMBH

Leitung: Geschäftsführer Semler


Sekretärin der Geschäftsführung: Frau Oestreich

 Angelegenheiten des Hessischen Landtages, der Ausschüsse des Landtages und der
Fraktionen des Landtages
 Angelegenheiten der Hessischen Landesregierung und der Ministerien
 Verbindung zum Deutschen Städte- und Gemeindebund, zu den kommunalen
Spitzenverbänden auf Länder- und Landesebene
 Verbindung zu politischen Parteien, deren kommunalpolitischen Vereinigungen,
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen, Verbänden, Vereinigungen, Körperschaften
der Wirtschaft, der Kultur, der Religionen auf Bundes- und Landesebene
 Betreuung der Kreisversammlungen und Arbeitsgruppen des HSGB
 Wahrnehmung von Repräsentationsaufgaben
 Auskünfte und Stellungnahmen des Verbandes gegenüber den Medien im jeweiligen
Zuständigkeitsbereich
 Zusammenarbeit mit der Landespressekonferenz, Presse, Rundfunk und Fernsehen
 Fortentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes (Ausbau der Printmedien und der
Homepage – Corporate Identity)
 Verbandsangelegenheiten (Organisation, insbesondere auch IT und Umsetzung der
Datenschutzgrundverordnung, Personalverwaltung und Haushalt)
 Entsendung von Repräsentanten des Verbandes des Hessischen Städte- und
Gemeindebundes in besondere Funktionen (und Entwicklung von Kriterien zur Entsendung in
besondere Funktionen)
 Freiherr vom Stein-Institut (und Fortentwicklung der Aufgaben sowie Ausbau des Freiherr
vom Stein-Instituts)
 Freiherr-vom-Stein-Beratungs GmbH

1
DEZERNAT FÜR ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UND VERBANDSANGELEGENHEITEN
MIT FREIHERR VOM STEIN-INSTITUT
SOWIE FREIHERR-VOM-STEIN-BERATUNGS GMBH

Abteilung 1.1 Zusammenarbeit mit den Gremien, Presse, Innere Verwaltung,


Freiherr vom Stein-Institut

Leitung: Ltd.VD’in Frau Richard-Ulmrich

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:


Frau E. Beyer, Frau N. Beyer, Frau Fiengo, Herr Fischer, Frau Noll, Herr Röder, Frau Winter, Frau Wolf,
Frau Zimmermann

Aufgabenbereiche Referent/in

 Betreuung der Mitgliederversammlung, des Ltd.VD’in


Hauptausschusses, des Präsidiums, der Arbeitsgruppen und Frau Richard-Ulmrich
der Kreisversammlungen
 Entsendung von Repräsentanten des Verbandes des
Hessischen Städte- und Gemeindebundes in besondere
Funktionen
 Redaktion "Hessische Städte- und Gemeindezeitung" und
"Eildienst"
 Zusammenarbeit mit Presse, Rundfunk und Fernsehen
 Veranstaltungsmanagement des Verbandes
 Jubiläen und Ehrungen
 Federführung beim Freiherr vom Stein-Institut
 Zusammenarbeit mit der Deutschen Sektion des Rates der
Gemeinden und Regionen Europas sowie der
Europaabteilung der Hessischen Landesregierung und dem
Brüsseler Büro der Bundesvereinigung der kommunalen
Spitzenverbände
 Internationale Beziehungen der Städte und Gemeinden
(Städtepartnerschaften)
 Information der Mitgliedskommunen über Angebote, Referent Herr Klotz
Projekte, Leistungen und Zielsetzungen des Verbandes
durch Publikationen, Ausstellungen oder sonstige
Informationsmittel
 Gestaltung und Pflege der Homepage des Verbandes
 Veranstaltungsmanagement des Verbandes
 Fortentwicklung des Öffentlichkeitsbildes des Verbandes
 Beratung von Kommunen in ihrer Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
 Bearbeitung von Pressemitteilungen des HSGB
 Ansprechpartner und Beratung für Mitgliedskommunen
hinsichtlich bürgerschaftlicher Initiativen
 Fremdenverkehrswesen/Touristik ohne
Fremdenverkehrsabgabe

2
Aufgabenbereiche Referent/in

 Aufstellung, Überwachung und Bewirtschaftung des VD Herr Rupp


Haushaltsplans
 Überwachung des Kassen- und Rechnungswesens
 Bearbeitung der Personalangelegenheiten der
Geschäftsstelle einschließlich Aus- und Fortbildung des
Personals
 Bewirtschaftung der Gebäude, Geräte und Fahrzeuge des
Verbandes/Vertragsangelegenheiten
 Bearbeitung der steuerrechtlichen Angelegenheiten des
Verbandes

DEZERNAT FÜR ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UND VERBANDSANGELEGENHEITEN


MIT FREIHERR VOM STEIN-INSTITUT
SOWIE FREIHERR-VOM-STEIN-BERATUNGS GMBH

Kommunale Koordinierungsstelle OZG

Aufgabenbereiche Referent/in

 Vertreter des HSGB in der OZG Koordinierungsstelle Referent Herr Steuber


Kommunal
 Beratung der Mitgliedskommunen bei der Umsetzung des
Onlinezugangsgesetzes – OZG
 Ansprechpartner und Beratung für Mitgliedskommunen im
Förderprogramm „OZG Modellkommunen“
 Digitalisierungsberatung der Verwaltungen in den
Mitgliedskommunen

3
DEZERNAT FÜR FINANZEN, WIRTSCHAFT, ARBEIT UND SOZIALES

Leitung: Geschäftsführer Dr. Rauber


Sekretärin der Geschäftsführung: Frau Oestreich

 Angelegenheiten des Hessischen Landtages, der Ausschüsse des Landtages und der
Fraktionen des Landtages
 Angelegenheiten der Hessischen Landesregierung und der Ministerien
 Angelegenheiten des Staatsgerichtshofs des Landes Hessen
 Angelegenheiten des Hessischen Rechnungshofs und der Überörtlichen Prüfung kommunaler
Körperschaften
 Verbindung zum Deutschen Städte- und Gemeindebund, zu den kommunalen
Spitzenverbänden auf Länder- und Landesebene
 Verbindung zu politischen Parteien, deren kommunalpolitischen Vereinigungen,
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen, Verbänden, Vereinigungen, Körperschaften
der Wirtschaft, der Kultur, der Religionen auf Bundes- und Landesebene
 Betreuung der Kreisversammlungen und Arbeitsgruppen des HSGB
 Wahrnehmung von Repräsentationsaufgaben
 Auskünfte und Stellungnahmen des Verbandes gegenüber den Medien im jeweiligen
Zuständigkeitsbereich
 Bearbeitung von Anfragen, Erstellung von Auskünften und Informationen für die Mitglieder,
Wahrnehmung der Prozessvertretung, Erstellung von Vorlagen für die Gremien und
Wahrnehmung mit diesen Aufgaben zusammenhängender Termine,
 Dozententätigkeit am Freiherr vom Stein-Institut für die Bereiche:
- Grundsatzfragen und Entwicklung des Finanzausgleichs einschl. Umlagen
- Konnexität
- Grundsatzfragen kommunaler Steuern und der Besteuerung der Kommunen

4
DEZERNAT FÜR FINANZEN, WIRTSCHAFT, ARBEIT UND SOZIALES

Abteilung 1.2 Finanzen, Gemeindewirtschaftsrecht, Recht der Bediensteten, Soziales

Leitung: Ltd. VD’in Frau Rauscher


Mitarbeiterinnen: Frau Ehrl, Frau Schröder

Rechtsgebiete Zuständigkeit für die Städte Referent/in


und Gemeinden
 Kommunaler Finanzausgleich in allen Landkreisen Geschäftsführer
 Konnexität Dr. Rauber
 Grundsatzfragen kommunaler
Steuern und der Besteuerung
der öffentlichen Hand

Rechtsgebiet Zuständigkeit für die Städte Referent/in


und Gemeinden
 Haushaltsrecht in den Regierungsbezirken Geschäftsführer
Darmstadt und Kassel Dr. Rauber
sowie für den Landkreis
Vogelsberg
in den Landkreisen Ltd. VD’in Frau Rauscher
Lahn-Dill und Limburg-
Weilburg
in den Landkreisen Gießen VD Herr Jung
und Marburg-Biedenkopf

Rechtsgebiete Zuständigkeit für die Städte Referent/in


und Gemeinden in den
Landkreisen
 Gemeindewirtschaftsrecht Bergstraße Ltd. VD’in Frau Rauscher
 Kommunale Steuern und Darmstadt-Dieburg
Finanzausgleich Gießen
 Investitionsprogramme Groß-Gerau
 Meldewesen, Pass- und Lahn-Dill
Ausweiswesen Limburg-Weilburg
 Personenstandswesen Main-Taunus
 Datenverarbeitung und Marburg-Biedenkopf
Datenschutz Odenwald
 Statistiken Rheingau-Taunus
 Gesundheitswesen und Vogelsberg
Pflegeversicherung Waldeck-Frankenberg
 Forstwesen Fulda VD Herr Jung
 Europäische Förderprogramme Hersfeld-Rotenburg
(insbesondere EFRE, ELER, ESF) Hochtaunus
Kassel
 Beihilferecht der Europäischen
Main-Kinzig
Union
Offenbach
Schwalm-Eder
Werra-Meißner
Wetterau

5
Rechtsgebiete Zuständigkeit für die Städte Referent/in
und Gemeinden in den
Landkreisen
 Recht der Beamten, der Lahn-Dill Ltd. VD’in Frau Rauscher
Angestellten und der Arbeiter Limburg-Weilburg
 Landesaufnahmegesetz / Marburg-Biedenkopf
Asylbewerberunterbringung Waldeck-Frankenberg
 Hessischer Investitionsfonds Fulda VD Herr Jung
 Zusatzversorgungsrecht Hersfeld-Rotenburg
 Organisation und Kassel
Geschäftsverteilung der Städte Schwalm-Eder
und Gemeinden Werra-Meißner
 Stellenbesetzung, Bergstraße Referentin Frau Bürgel
Stellenbewertung Darmstadt-Dieburg
 Fehlbelegungsabgabe Gießen
 Bürger- und Groß-Gerau
Dorfgemeinschaftshäuser Main-Taunus
einschließlich Odenwald
Nutzungsgebühren Offenbach
Rheingau-Taunus
Hochtaunus Referentin Frau Höfels
Main-Kinzig
Wetterau
Vogelsberg

Rechtsgebiet Zuständigkeit für die Städte Referent/in


und Gemeinden
 Kinderbetreuung in den Regierungsbezirken Referentin Frau Bürgel
Darmstadt und Gießen
in den Landkreisen Ltd. VD’in Frau Rauscher
Fulda
Schwalm-Eder
Waldeck-Frankenberg
in den Landkreisen VD Herr Jung
Hersfeld-Rotenburg
Kassel
Werra-Meißner

6
DEZERNAT FÜR FINANZEN, WIRTSCHAFT, ARBEIT UND SOZIALES

Abteilung 1.3 Kommunalabgabenrecht, Erschließungsbeitragsrecht

Leitung: Ltd.VD'in Frau Wagner

Mitarbeiterinnen: Frau Kolb, Frau Baran

Rechtsgebiete Zuständigkeit für die Städte Referent/in


und Gemeinden in den
Landkreisen
 Grundsatzfragen des KAG Bergstraße Ltd.VD'in Frau Wagner
 Erschließungsbeitragsrecht Darmstadt-Dieburg
 Straßenbeitragsrecht einschl. Groß-Gerau
Feldwegebeiträge Hochtaunus
 Wasserversorgungssatzung, Main-Taunus
Anschlusskosten (Wasser und Odenwald
Abwasser) Offenbach
 Verträge über die Erschließung Rheingau-Taunus
(auch als Bestandteil anderer
Verträge) sowie für den Main-Kinzig-
 Ablöseverträge (Straße, Wasser Kreis mit Ausnahme der
und Abwasser) Städte Bad Orb, Bad Soden-
 AVB-allgemeine Bedingungen Salmünster, Biebergemünd,
für die Versorgung mit Wasser, Birstein, Brachttal und
Gas und Fernwärme Bruchköbel
 Entwässerungssatzung Fulda VD Herr Schilly
(Abwassersatzung) mit Hersfeld-Rotenburg
Ausnahme der Abwasserabgabe Kassel
 Fremdenverkehrs- und Schwalm-Eder
Kurbeiträge Waldeck-Frankenberg
 Friedhofsgebühren Gießen Referent Herr Gaida
 Verwaltungsgebühren Lahn-Dill
Limburg-Weilburg
Marburg-Biedenkopf
Vogelsberg
Werra-Meißner
Wetterau

sowie die Städte Bad Orb,


Bad Soden-Salmünster,
Biebergemünd, Birstein,
Brachttal und Bruchköbel aus
dem Main-Kinzig-Kreis

7
DEZERNAT FÜR KOMMUNALVERFASSUNG, SICHERHEIT UND ORDNUNG, BAU- UND UMWELTRECHT

Leitung: Geschäftsführer Heger


Sekretärin der Geschäftsführung: Frau May

 Angelegenheiten des Hessischen Landtages, der Ausschüsse des Landtages und der
Fraktionen des Landtages
 Angelegenheiten der Hessischen Landesregierung und der Ministerien
 Angelegenheiten des Staatsgerichtshofes des Landes Hessen
 Verbindung zum Deutschen Städte- und Gemeindebund, zu den kommunalen
Spitzenverbänden auf Länder- und Landesebene
 Verbindung zu politischen Parteien, deren kommunalpolitischen Vereinigungen,
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen, Verbänden, Vereinigungen, Körperschaften
der Wirtschaft, der Kultur, der Religionen auf Bundes- und Landesebene
 Betreuung der Kreisversammlungen und Arbeitsgruppen des HSGB
 Wahrnehmung von Repräsentationsaufgaben
 Auskünfte und Stellungnahmen des Verbandes gegenüber den Medien im jeweiligen
Zuständigkeitsbereich
 Ausbildungsleitung für Rechtsreferendare und Praktikanten
 Kulturarbeit
 Sport
 GEMA-Angelegenheiten
 Bearbeitung von Anfragen, Erstellung von Auskünften und Informationen für die Mitglieder,
Wahrnehmung der Prozessvertretung, Erstellung von Vorlagen für die Gremien und
Wahrnehmung mit diesen Aufgaben zusammenhängender Termine und Dozententätigkeit
am Freiherr vom Stein-Institut für die Bereiche:
- Kommunalverfassungsrecht ohne Gemeindewirtschaftsrecht
- Bekanntmachungsrecht
- Ortsbürgernutzungsrecht
- Schulrecht
- Brand- und Katastrophenschutz einschl. Gebühren
- Friedhofsrecht
- Kirchenrecht (Kirchenbaulasten)

8
DEZERNAT FÜR KOMMUNALVERFASSUNG, SICHERHEIT UND ORDNUNG, BAU- UND UMWELTRECHT

Abteilung 2.1 Kommunalverfassungs-, Wahl-, Zivil-, Vergabe- und Ordnungsrecht

Leitung: Ltd.VD’in Frau Adrian

Mitarbeiterinnen: Frau Gass, Frau Schattner, Frau Pleier

Rechtsgebiete Zuständigkeit für die Städte Referent/in


und Gemeinden in den
Landkreisen
 Kommunalverfassungsrecht Bergstraße Geschäftsführer Heger
ohne Gemeindewirtschaftsrecht Darmstadt-Dieburg
 Bekanntmachungsrecht Fulda
 Ortsbürgernutzungsrecht Groß-Gerau
 Schulrecht Hersfeld-Rotenburg
Hochtaunus
Kassel
Odenwald
Rheingau-Taunus
Schwalm-Eder
Vogelsberg
Waldeck-Frankenberg
Werra-Meißner
Gießen Ltd. VD’in Frau Adrian
Main-Kinzig
Main-Taunus
Offenbach
Wetterau
Lahn-Dill VD’in Frau Siedenschnur
Limburg-Weilburg
Marburg-Biedenkopf

9
Rechtsgebiete Zuständigkeit für die Städte Referent/in
und Gemeinden in den
Landkreisen
 Wahlrecht Gießen Ltd. VD’in Frau Adrian
 Ortsgerichts- und Main-Kinzig
Schiedsmannrecht Main-Taunus
 Verbandsrecht Offenbach
 Kommunale Wetterau
Gemeinschaftsarbeit Bergstraße VD’in Frau Siedenschnur
Darmstadt-Dieburg
Fulda
Groß-Gerau
Hersfeld-Rotenburg
Hochtaunus
Kassel
Lahn-Dill
Limburg-Weilburg
Marburg-Biedenkopf
Odenwald
Rheingau-Taunus
Schwalm-Eder
Vogelsberg
Waldeck-Frankenberg
Werra-Meißner

Rechtsgebiete Zuständigkeit für die Städte Referent/in


und Gemeinden in den
Landkreisen
 Zivilrecht Main-Kinzig Ltd. VD’in Frau Adrian
 Mietrecht, Pachtrecht Offenbach
 Privates und öffentliches Rheingau-Taunus
Nachbarrecht (außer Wetterau
Lärmimmissionen) im Regierungsbezirk Kassel VD’in Frau Siedenschnur
 Versicherungsangelegenheiten Bergstraße Referent Herr Dietz
 Zwangsversteigerungsrecht Darmstadt-Dieburg
 Urheberrecht Gießen
Groß-Gerau
Hochtaunus
Lahn-Dill
Limburg-Weilburg
Main-Taunus
Marburg-Biedenkopf
Odenwald
Vogelsberg

10
Rechtsgebiete Zuständigkeit für die Städte Referent/in
und Gemeinden
 Brand- und Katastrophenschutz in den Regierungsbezirken Geschäftsführer Heger
einschl. Gebühren Gießen und Kassel

sowie in den Landkreisen


Hochtaunus, Main-Taunus
und Rheingau-Taunus
im Regierungsbezirk VD’in Frau Siedenschnur
Darmstadt

mit Ausnahme der Landkreise


Hochtaunus, Main-Taunus
und Rheingau-Taunus

Rechtsgebiete Zuständigkeit für die Städte Referent/in


und Gemeinden
 Kirchenrecht (Kirchenbaulasten) im Regierungsbezirk Geschäftsführer Heger
 Friedhofsrecht Darmstadt

mit Ausnahme der Landkreise


Hochtaunus, Main-Taunus
und Rheingau-Taunus
in den Regierungsbezirken Referentin Frau Ibrisagic
Gießen und Kassel
in den Landkreisen VD’in Frau Siedenschnur
Hochtaunus, Main-Taunus
und Rheingau-Taunus

Rechtsgebiete Zuständigkeit für die Städte Referent/in


und Gemeinden
 Gewerberecht im Regierungsbezirk VD’in Frau Siedenschnur
 Gaststättenrecht Darmstadt
 Feiertagsrecht,
Ladenöffnungsgesetz mit Ausnahme der Landkreise
Hochtaunus, Main-Taunus
und Rheingau-Taunus
in den Regierungsbezirken Referentin Frau Ibrisagic
Gießen und Kassel

sowie in den Landkreisen


Hochtaunus, Main-Taunus
und Rheingau-Taunus

11
Rechtsgebiete Zuständigkeit für die Städte Referent/in
und Gemeinden
 Werkvertragsrecht/ in den Regierungsbezirken Referentin Frau Ibrisagic
Dienstvertragsrecht Gießen und Kassel
 Vergaberecht
 Architekten- und Ingenieurrecht
 Polizei- und Ordnungsrecht (inkl.
HundeVO) im Regierungsbezirk Referent Herr Dietz
 Versammlungsrecht Darmstadt
 Sprengstoffrecht
 Wohnrecht (Wohnungsaufsicht,
Wohnungsbindung)
 Insolvenzrecht

12
DEZERNAT FÜR KOMMUNALVERFASSUNG, SICHERHEIT UND ORDNUNG, BAU- UND UMWELTRECHT

Abteilung 2.2 Umwelt-, Planungs- und Baurecht, Straßen- und Energierecht

Leitung: N. N.

Mitarbeiterinnen: Frau Kaufmann, Frau Loreth, Frau Akyüz

Rechtsgebiete Zuständigkeit für die Städte Referent/in


und Gemeinden
 Raumordnung und in den Landkreisen VD’in Frau Vogelmann
Landesplanung Bergstraße, Darmstadt-
 Städtebaurecht, Dieburg, Hochtaunus, Main-
Bauordnungsrecht Taunus, Odenwald,
 Enteignungsrecht Offenbach
 Flurbereinigungsrecht,
Umlegung
 Denkmalschutz im Regierungsbezirk Gießen Referent Herr Brodt
 Katasterrecht
 Naturschutz und sowie für die Städte und
Landschaftspflege Gemeinden im Landkreis
 Jagdrecht, Fischereirecht Groß-Gerau
 Umweltschutz
 Wasserrecht
 Trinkwasserverordnung
im Regierungsbezirk Kassel Referentin Frau Kar
 Abfallrecht, Altlastenrecht,
Bundesimmissionsschutzgesetz sowie für die Städte und
 Bergrecht Gemeinden in den
 Immissionsschutzrecht Landkreisen Main-Kinzig,
Rheingau-Taunus und
Wetterau

Rechtsgebiete Zuständigkeit für die Städte Referent/in


und Gemeinden
 Straßen- und Wegerecht, in den Regierungsbezirken VD Herr Grobba
Straßenbenennungen Darmstadt, Gießen und
 Grundstücksnummerierungen Kassel
 Verkehrsrecht
 Personenbeförderungsrecht
 Eisenbahnrecht
 Post- und Fernmelderecht
 Energierecht
 Konzessionsabgabenrecht
(Konzessionsverträge)

13
Rechtsgebiete Zuständigkeit für die Städte Referent/in
und Gemeinden
 Abfallgebühren in den Regierungsbezirken Referentin Frau Ibrisagic
 Abwasserabgabe Darmstadt, Gießen und
 Straf- und Kassel
Ordnungswidrigkeitenrecht
 Lärmschutzklagen

14

Das könnte Ihnen auch gefallen