Sie sind auf Seite 1von 36

Film- und

Theaterkritik

KOMMUNIKATION

NIVEAU NUMMER SPRACHE


Mittelstufe B1_2041X_DE Deutsch
Lernziele

■ Lerne, Film-und
Theaterkritik zu verstehen
■ Lerne, verschiedene
Gefühle auszudrücken
■ Übe, deine eigene Meinung
zu äußern

www.lingoda.com 2
Wenn es keine Kritiker gäbe, wie
könnten die Filme und Theaterstücke
beurteilt werden? Je mehr Kritiker,
desto mehr Popularität.

www.lingoda.com 3
Vorüberlegungen

? ? ? ?? ?
? ?
? ?
Welche Filme guckst
?
du gern, welche

? ?
nicht? Warum?

? ? ? ?
www.lingoda.com 4
die eigene Meinung
sich zu etwas äußern
ausdrücken

Meiner Meinung nach/Meines Erachtens....


Ich bin der Auffassung/Meinung, dass....
Ich bin davon überzeugt/Ich bin mir sicher, dass ...

Ich bin mir sicher, dass er die Wahrheit sagt.

www.lingoda.com 5
jemandem zustimmen

Das sehe ich auch so.


Dem kann ich zustimmen.
Damit bin ich einverstanden
Das entspricht auch meiner Erfahrung.

Ich bin damit einverstanden, dass er die Entscheidung trifft.

www.lingoda.com 6
jemandem widersprechen

Ich glaube eher, dass ...


Das sehe ich ganz anders.
In diesem Punkt habe ich eine ganz andere Meinung.

Ich glaube eher, dass sie die Entscheidung treffen sollte.

www.lingoda.com 7
jemanden unterbrechen

Darf ich dich/Sie mal unterbrechen?


Ich wollte auch hinzufügen, dass ...

Ich wollte auch hinzufügen, dass ich da ganz anderer Meinung bin!

www.lingoda.com 8
Adjektive

Wie kann ein Film sein? Weißt du, was diese Adjektive bedeuten?
Sammle weitere Adjektive, die dir einfallen!

www.lingoda.com 9
Einen Film beschreiben

Wähle nun einen Film und schreibe mindestens 3 Sätze, in


denen du den Film beschreibst. Denk auch an die Adjektive!

www.lingoda.com 10
Führe einen Dialog

Führe nun einen Dialog mit deinem Mitschüler oder deinem Lehrer.
Sprecht über Filme, die ihr mögt. Stimmt ihr euch zu oder seid ihr
anderer Meinung?

Ich finde ja den


Da bin ich anderer
neuen Action-Film
Meinung!
toll!

Schüler A Schüler B

www.lingoda.com 11
angenehm unangenehm

Die Temperatur im Theater ist sehr unangenehm, es ist viel zu warm hier
drin!

www.lingoda.com 12
erfreulich unerfreulich

Die Kritik zum Film ist leider unerfreulich.

www.lingoda.com 13
schockierend

Das Ende des Theaterstücks war sehr schockierend.

www.lingoda.com 14
enttäuschend

Der Film war sehr enttäuschend. Ich fand ihn nicht gut!

www.lingoda.com 15
legitim

Wenn etwas legitim ist, dann bedeutet das, dass es berechtigt ist.
Beispiel: Diese Entscheidung ist legitim. = Diese Entscheidung ist berechtigt.

Die Kritik ist legitim. Ich finde auch, dass der Film nicht so gut war.

www.lingoda.com 16
Bilde Sätze!

Bilde Sätze mit diesen Wörtern!

www.lingoda.com 17
Kritik üben

Schaue dir die Bilder an. Die abgebildeten Personen schauen


einen Film. Was empfinden sie beim Schauen? Was könnten sie
über den Film sagen?

www.lingoda.com 18
Weiteres zu deinem gewählten Film

Denke nochmal an den Film, den du auf Seite 10 gewählt hast.


Beantworte dazu folgende Fragen.

Was fandest du erfreulich/unerfreulich an dem Film?


Warum?

Was fandest du enttäuschend? Warum?

Was fandest du schockierend? Warum?

www.lingoda.com 19
Neue Wörter

kritisieren Wenn man etwas kritisiert, so äußert man Kritik.

beurteilen Wenn man etwas beurteilt, so gibt man ein Urteil ab.

verurteilen Wenn man etwas verurteilt, so lehnt man etwas ab oder missbilligt es.

hervorheben Wenn man etwas hervorhebt, so lässt man etwas auffällig werden.

betonen Wenn man etwas betont, so hebt man etwas besonders hervor.

klagen Wenn man über etwas klagt, so beschwert man sich über etwas.

www.lingoda.com 20
das Skript das Drehbuch

Bevor man einen Film drehen kann, muss man ein Skript beziehungsweise
ein Drehbuch schreiben, an das sich die Schauspieler halten können.

www.lingoda.com 21
Der Drehbuchautor/
Die Drehbuchautorin

Ein Drehbuchautor entwickelt die Geschichte in Szenen und Bildern.

www.lingoda.com 22
die Spezialeffekte

Die Spezialeffekte der neuen Filme sind wirklich toll!

www.lingoda.com 23
die Problematik

Als Problematik bezeichnet man alle Probleme zusammengefasst, die sich auf eine
Sache beziehen.

Im Film wird die Problematik der heutigen Gewalt an Schulen sehr gut
dargestellt.

www.lingoda.com 24
Weitere Fragen zum Film

Wenn du an den Film denkst, den du auf Seite 10 gewählt hast –


Wie würdest du folgende Fragen beantworten?

Was würdest du Was würdest du


kritisieren? beurteilen?

Worüber
Was würdest du
würdest du
hervorheben?
klagen?

www.lingoda.com 25
Was empfindest du, wenn...?

? ? ? ?? ?
? ?
? ?
Was fühlst du, wenn
?
du deinen

? ?
Lieblingsfilm guckst?

? ? ? ?
www.lingoda.com 26
E-Mail Schreiben

– □ ×

An:

Betreff:

Lieber _______________,

Dein Brieffreund hat deinen Lieblingsfilm kritisiert.


Schreibe eine E-Mail und versuche eine Gegenposition zu vertreten.

www.lingoda.com 27
Und wie sieht es mit einem Theaterstück aus?

? ? ? ?? ?
? ? ?
Hast du schon mal ein

?
Theaterstück gesehen? Wie

?
fandest du es? Beschreibe es!

? ?
Wie würde deine Kritik

? ?
lauten?

? ?
www.lingoda.com 28
Über die Lernziele nachdenken

Gehe zur zweiten Seite dieser Lektion zurück und prüfe,


ob du die Lernziele erreicht hast.

ja nein

_______________________________ _______________________________
_______________________________ _______________________________

www.lingoda.com 29
Über diese Lektion nachdenken

Denke bitte an all das, was du in dieser Lektion gelernt hast.


Was war am schwierigsten (Übungen, Wortschatz…)? Und am einfachsten?

+ _______________________________
_______________________________

+ _______________________________
_______________________________

– _______________________________
_______________________________

– _______________________________
_______________________________
Wenn du Zeit hast, gehe noch einmal zurück
zu den schwierigsten Seiten.

www.lingoda.com 30
Hausaufgaben

www.lingoda.com 31
Wortschatzlisten

Schreibe zwei Listen mit Wörtern aus dieser Lektion.


Wie heißen deine Listen?

Liste 1: _____________ Liste 2: _____________

www.lingoda.com 32
Meine Lieblingswörter

Welches sind deine fünf Lieblingswörter aus dieser Lektion?


Schreibe sie in deine Liste! Bilde Sätze mit ihnen!

Wort eins

Wort zwei

Wort drei

www.lingoda.com 33
Karteikarten

Welche vier Wörter aus dieser Lektion findest du schwierig?


Schreibe sie auf Karteikarten!

Offensive

www.lingoda.com 34
Eine Kritik schreiben

Schreibe eine ausführliche Kritik zu deinem gewählten Film.


70 – 100 Wörter.

www.lingoda.com 35
Über dieses Material

Dieses Lehrmaterial wurde von

erstellt und kann kostenlos von jedem


für alle Zwecke verwendet werden.

Wer sind wir?

Warum Deutsch online lernen?

Was für Deutschkurse bieten wir an?

Wer sind unsere Deutschlehrer?

Wie kann man ein Deutsch-Zertifikat erhalten?

Wir haben auch ein Sprachen-Blog!

www.lingoda.com 36

Das könnte Ihnen auch gefallen