0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
0 Ansichten3 Seiten
Bali–Sierra Leone würdigte vor dem UNO-Ausschuss der 24 (vor dem C24) in Bali die Dynamik der internationalen Unterstützung dem Autonomieplan gegenüber, der nach wie vor die „Lösung auf Kompromisswege“ zwecks der Beendigung dieses Regionalkonflikts um die marokkanische Sahara darstelle.
Bali–Sierra Leone würdigte vor dem UNO-Ausschuss der 24 (vor dem C24) in Bali die Dynamik der internationalen Unterstützung dem Autonomieplan gegenüber, der nach wie vor die „Lösung auf Kompromisswege“ zwecks der Beendigung dieses Regionalkonflikts um die marokkanische Sahara darstelle.
Bali–Sierra Leone würdigte vor dem UNO-Ausschuss der 24 (vor dem C24) in Bali die Dynamik der internationalen Unterstützung dem Autonomieplan gegenüber, der nach wie vor die „Lösung auf Kompromisswege“ zwecks der Beendigung dieses Regionalkonflikts um die marokkanische Sahara darstelle.
Im Vorfeld des C24 würdigt Sierra Leone die zuwachsende internationale
Unterstützung dem Autonomieplan gegenüber
Bali–Sierra Leone würdigte vor dem UNO-Ausschuss der 24 (vor dem C24) in Bali die Dynamik der internationalen Unterstützung dem Autonomieplan gegenüber, der nach wie vor die „Lösung auf Kompromisswege“ zwecks der Beendigung dieses Regionalkonflikts um die marokkanische Sahara darstelle. In seiner Ansprache auf dem C24-Regionalseminar in der Pazifik, das vom 24. bis zum 26. Mai 2023 in der indonesischen Stadt Bali zustande kam, bekundete der ständige Botschafter Sierra Leones bei den Vereinten Nationen, Herr Alhaji Fanday Turay, gleichzeitig die Unterstützung seines Landes der marokkanischen Autonomieinitiative gegenüber, welche in den sukzessiven Resolutionen des Sicherheitsrats bezogen auf 2007 als „ernsthaft und glaubwürdig“ eingestuft wurde und wird und welcher die Unterstützung von mehr als 100 Mitgliedstaaten zugute gekommen ist und zugute kommt. Dies sei eine Autonomieinitiative, die in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Völkerrechts, mit der Charta der Vereinten Nationen und mit den Resolutionen des Sicherheitsrats und der Generalversammlung stehe, im Besonderen in Hinsicht auf die Übertragung der Befugnisse an die hiesige Bevölkerung, unterstrich er. Der Botschafter nahm überdies mit Befriedigung die Initiative Marokkos zur Kenntnis, ein politisches Umfeld zustande bringen zu dürfen, das die Einweihung von 28 Generalkonsulaten arabischer, afrikanischer, asiatischer und amerikanischer Staaten in den Städten Laâyoune und Dakhla begünstigt. In diesem Sinne rief er die Erinnerung an die Einweihung eines Generalkonsulats seines Landes in Dakhla wach. Er pries darüber hinaus die anhaltende Unterstützung des UNO-Generalsekretärs dem laufenden Prozess auf politischem Wege im Rahmen der Empfehlungen des Sicherheitsrats bezogen auf 2007 gegenüber, der darauf abziele, eine realistische, pragmatische, dauerhafte und für beide Seiten annehmbare Lösung auf politischem Wege für den Regionalkonflikt rund um die marokkanische Sahara erzielen zu dürfen. Herr Turay pries auch die Anstrengungen des persönlichen Gesandten des UNO- Generalsekretärs, Herrn Staffan de Mistura, den Prozess auf politischem Wege bewerkstelligen und ihm neue Impulse einflößen zu dürfen, mit einbegriffen im Zuge seiner Besuche in Rabat, in den Lagern Tinduf, in Algier und in Nouakchott, zusätzlich zu den informellen Beratschlagungen, die er im letzten März 2023 in New York mit Marokko, Algerien, Mauretanien und der Front Polisario abhielt. Diese Anstrengungen erstarken die Dynamik, die während der beiden Gesprächen am runden Tische in Genf unter Beteiligung Marokkos, Algeriens, Mauretaniens und der Front Polisario freigesetzt worden ist, behauptete er, alle Beteiligten dazu auffordernd, diese Dynamik im Einklang mit den Resolutionen des Sicherheitsrats aufrechterhalten zu haben. Der ständige Vertreter Sierra Leones bei den Vereinten Nationen brachte auch zur Erwähnung die Beteiligung von Vertretern der marokkanischen Sahara am C24-Regionalseminar zum fünften Mal in Folge, an den jährlichen Tagungen desselben Ausschusses und an den beiden Gesprächen am runden Tische in Genf, die demokratischen marokkanischen Wahlen im September 2021 würdigend. Er forderte die Wiederaufnahme der Gespräche am runden Tische im gleichen Format und mit den gleichen Beteiligten ein, nämlich mit Marokko, Algerien, Mauretanien und mit der Front Polisario, der Resolution 2654 vom vergangenen Oktober 2022 zufolge. Der Botschafter stellte auch die Anstrengungen Marokkos zu Gunsten der sozioökonomischen Entwicklung in den südlichen Provinzen sowie die Maßnahmen des Königreichs im Bereich der Menschenrechte klar heraus, die in die unterschiedlichen Resolutionen des Sicherheitsrats, mit einschließlich in die Resolution 2654, eingebettet sind. Er nahm diese Gelegenheit wahr, um die Einhaltung des Waffenstillstands in der marokkanischen Sahara durch Marokko würdigen zu dürfen, gleichzeitig die anderen Parteien dazu auffordernd, den Waffenstillstand im Interesse des Friedens und der Stabilität in der Gesamtregion einhalten zu haben. Der Diplomat brachte außerdem die „tiefe Besorgnis“ seines Landes in Hinsicht auf die Verschlechterung der Menschenrechtslage in den Lagern Tinduf im Südwesten Algeriens zur Sprache, im Besonderen in Hinsicht auf die Situation von Frauen und Kindern. „Anhaltende Menschenrechtsverletzungen berauben nicht nur der Population der Lager Tinduf ihre Rechte. Sie schränken auch die humanitäre Hilfe ein“, stellte er fest. Herr Turay forderte in diesem Zusammenhang die Registrierung und die Volkszählung gemäß dem Mandat des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR), dem humanitären Völkerrecht und den einschlägigen Resolutionen des Sicherheitsrats ein. Abschließend forderte er die internationale Gemeinschaft dazu auf, den Anstrengungen aller Beteiligten um eine tragfähige und pragmatische Lösung dieses Regionalkonflikts rund um die marokkanische Sahara weiterhin unter die Arme greifen zu haben. Quellen: http://www.corcas.com http://www.sahara-online.net http://www.sahara-culture.com http://www.sahara-villes.com http://www.sahara-developpement.com http://www.sahara-social.com
C24 Marokkanische Sahara Papua-Neuguinea Bekundet Seine Unterstützung Der Autonomieinitiative Der Soliden Basis Für Eine Lösung Auf Dauerhaftem Wege Gegenüber
C24 Sahara Burkina Faso Beteuert Aufs Neue Seine Unterstützung Dem Autonomieplan Gegenüber Und Würdigt Die Ernsthaften Und Glaubwürdigen Bemühungen Marokkos
Vereinte Nationen Äquatorialguinea Zufolge Sei Die Autonomieinitiative Eine Solide Grundlage Um Den Regionalkonflikt Rund Um Die Marokkanische Sahara Beilegen Zu Dürfen
Sahara Die Internationale Unterstützung Zugunsten Der Autonomieinitiative Läutet Eine Neue Ära Des Friedens Und Des Wohlstands Für Die Gesamte Region Ein Konferenz
Die Generalversammlung Der UNO Beteuert Aufs Neue Die Ausschließlichkeit Des Politischen UNO-Prozesses Für Die Beilegung Des Regionalkonflikts Um Die Marokkanische Sahara
Marokkanische Sahara Ein Mitglied Einer Schweizerischen Denkfabrik Stellt Den Großzügigen Charakter Der Marokkanischen Autonomieinitiative in Den Mittelpunkt
UNO Der 4. Ausschuss Beteuert Aufs Neue Seine Unterstützung Dem Politischen UNO-Prozess Gegenüber Zwecks Der Beilegung Des Regionalen Konflikts Um Die Marokkanische Sahara
Innerhalb Des Peruanischen Kongresses Kommt Eine Unterstützungsgruppe Zu Gunsten Der Marokkanischen Autonomieinitiative in Der Marokkanischen Sahara Zustande
C24 Marokkanische Sahara Die Dominikanische Republik Bekundet Ihre Unterstützung Den Bemühungen Marokkos Um Eine Lösung Der Sahara-Frage Auf Politischem Wege Gegenüber
Der UNO-Sicherheitsrat Herr Hilale Ruft Zur Einhaltung Der Grundsätze Der Gutnachbarlichen Beziehungen, Der Territorialen Integrität Und Der Nichteinmischung in Die Inneren Belange Auf
Eswatini Drängt Die Vorrangstellung Der Marokkanischen Autonomieinitiative Als Einzige Lösung Für Die Frage Der Marokkanischen Sahara in Den Vordergrund
C24 Marokkanische Sahara Die Vereinigten Arabischen Emirate Bekunden Ihre Gänzliche Unterstützung Der Souveränität Marokkos Über Dessen Gesamte Sahara Gegenüber
Marokkanische Sahara Es Sei an Der Zeit Dass Algerien Einem Regionalkonflikt Ein Ende Zu Setzten Hat Den Es Selbst Ausgelöst Hat Einem Paraguayischen Historiker Zufolge
Brunei Darussalam Greift Der Territorialen Integrität Und Der Souveränität Des Königreichs Marokko Über Dessen Marokkanische Sahara Gegenüber Unter Die Arme