0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
0 Ansichten3 Seiten
Bali–Gabun bekundete vor den Mitgliedern des UNO-Ausschusses der 24 (des C24) seine Unterstützung dem marokkanischen Autonomieplan gegenüber, der „glaubwürdige und beruhigende“ Aussichten für eine definitive Beilegung des Regionalkonflikts rund um die marokkanische Sahara anbiete.
Bali–Gabun bekundete vor den Mitgliedern des UNO-Ausschusses der 24 (des C24) seine Unterstützung dem marokkanischen Autonomieplan gegenüber, der „glaubwürdige und beruhigende“ Aussichten für eine definitive Beilegung des Regionalkonflikts rund um die marokkanische Sahara anbiete.
Bali–Gabun bekundete vor den Mitgliedern des UNO-Ausschusses der 24 (des C24) seine Unterstützung dem marokkanischen Autonomieplan gegenüber, der „glaubwürdige und beruhigende“ Aussichten für eine definitive Beilegung des Regionalkonflikts rund um die marokkanische Sahara anbiete.
Marokkanische Sahara: Gabun bekundet seine Unterstützung dem
Autonomieplan gegenüber, die Wiederaufnahme der Gespräche am runden
Tische einfordernd Bali–Gabun bekundete vor den Mitgliedern des UNO-Ausschusses der 24 (des C24) seine Unterstützung dem marokkanischen Autonomieplan gegenüber, der „glaubwürdige und beruhigende“ Aussichten für eine definitive Beilegung des Regionalkonflikts rund um die marokkanische Sahara anbiete. „Gabun würdigt und unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative, weil sie glaubwürdige und beruhigende Aussichten anbietet, die nicht nur einem Ende der derzeitigen politischen Sackgasse gleichstehen, sondern überdies eine annehmbare und politische Lösung auf Verhandlungswege erzielen lassen würden“, unterstrich der Vertreter Gabuns auf dem C24-Regionalseminar in der Pazifik in Bali, in Indonesien, (24.-26. Mai 2023). In diesem Zusammenhang unterstrich er, dass mehr als hundert Staaten ihre Unterstützung der vonseiten des Königreichs Marokko vorgeschlagenen Beilegung dieses Regionalkonflikts gegenüber zur Sprache gebracht haben und zur Sprache bringen, darauf verweisend, dass der marokkanische Autonomieplan starke internationale Unterstützung einheimse, im Besonderen die Unterstützung des Sicherheitsrates, dessen sukzessive Resolutionen die Glaubwürdigkeit dieser Autonomieinitiative stets bestätigt haben. Der gabunische Diplomat pries überdies die Anstrengungen des persönlichen Gesandten des UNO-Generalsekretärs für die Sahara, Herrn Staffan de Mistura, der „unablässig Partei für die Wiederbelebung des Prozesses auf politischem Wege unter der exklusiven Ägide der Vereinten Nationen greift“. „Sein Engagement zu Gunsten des Erfolgs seiner Mission zeichnet sich durch die Besuche aus, die er in 2022 Marokko, Algerien, Mauretanien und den Lagern Tinduf abgestattet hat, sowie mittels der informellen bilateralen Beratschlagungen, die er im März 2023 abhielt,“ fuhr er fort. Er verwies darauf, dass diese Wiederbelebung des diplomatischen Aktes ein „ermutigendes Zeichen“ sei, das der Wiederaufnahme des Prozesses der Gespräche am runden Tische mit den vier Beteiligten, im vorliegenden Falle mit Marokko, Algerien, Mauretanien und der Front Polisario, förderlich sei, alle Parteien dazu auffordernd, sich durchgehend zu engagieren, in dem dieser Prozess im Geiste des Kompromisses durchgeführt wurde und wird, zwecks dessen eine politische Lösung für den Regionalkonflikt rund um die marokkanische Sahara erzielen zu dürfen, wie in den Resolutionen des Sicherheitsrats empfohlen wurde und wird. Der Vertreter Gabuns stellte darüber hinaus die positive Entwicklung der Situation vor Ort klar heraus, feststellend, dass Vertreter der marokkanischen Sahara, welche auf politischer Ebene im Zuge der Abstimmung im September 2021 demokratisch wiedergewählt wurden, von nun an den verschiedenen Regionalseminaren des C24 teilnehmen, mit einschließlich an dem, welches derzeit in Bali stattfindet. „Das ist ein bedeutender Tatbestand, welcher es verdient, zur Kenntnis genommen zu werden“, unterstrich er. Auf sozioökonomischer Ebene bemühe sich Marokko stets darum, die Lebensbedingungen der Population in den südlichen Provinzen zu verbessern, fügte er hinzu, darauf verweisend, dass das in 2015 in Stellung gebrachte neue Entwicklungsmodell in den südlichen Provinzen einen starken Aufwärtseffekt in Hinsicht auf die menschlichen Entwicklungsindizien in dieser Region erzielt habe. „Offensichtlich erstarkt dieser sozioökonomische Fortschritt die internationale Zusammenarbeit in der Region“, während fast dreißig Staaten aus allen Regionen der Welt Generalkonsulate in Laâyoune und in Dakhla eingeweiht haben. „Ich freue mich darüber, dass mein Land Gabun Teil davon gewesen ist und ist“, behauptete er. Bezugnehmend auf den Bereich der Menschenrechte pries der Vertreter Gabuns die „erheblichen“ Erfolge Marokkos in diesem Bereich, im Besonderen auf die Verstärkung der Rolle der Regionalkommissionen des Nationalen Menschenrechtsrates in Laâyoune und in Dakhla, auf die bilaterale Zusammenarbeit mit dem Amt des Hohen Kommissars für Menschenrechte, mit den Vertragsorganen und den Sonderverfahren des Menschenrechtsrats verweisend. „Diese Anstrengungen wurden mittels der Resolutionen des Sicherheitsrats, im Besonderen der Resolution 2654, gewürdigt“, rief er in Erinnerung daran wach. Der Diplomat forderte Marokko außerdem dazu auf, den Waffenstillstand und seine Zusammenarbeit mit der MINURSO weiterhin einhalten zu haben, alle anderen Parteien dazu auffordernd, im Interesse der Sicherheit und der Stabilität der Gesamtregion dem Selbigen Folge leisten zu haben. Er unterstrich auch, dass sein Land weiterhin „besorgt“ in Hinsicht auf die Situation der Population der Lager Tinduf, im Besonderen in Hinsicht auf die Situation von Frauen und Kindern, sei und die Ansicht vertritt, dass die Achtung ihrer Grundrechte eine Anforderung sei, die nicht der Vergessenheit anheimfallen dürfe. Quellen: http://www.corcas.com http://www.sahara-online.net http://www.sahara-culture.com http://www.sahara-villes.com http://www.sahara-developpement.com http://www.sahara-social.com
C24 Sahara Burkina Faso Beteuert Aufs Neue Seine Unterstützung Dem Autonomieplan Gegenüber Und Würdigt Die Ernsthaften Und Glaubwürdigen Bemühungen Marokkos
Vereinte Nationen Äquatorialguinea Zufolge Sei Die Autonomieinitiative Eine Solide Grundlage Um Den Regionalkonflikt Rund Um Die Marokkanische Sahara Beilegen Zu Dürfen
C24 Marokkanische Sahara Papua-Neuguinea Bekundet Seine Unterstützung Der Autonomieinitiative Der Soliden Basis Für Eine Lösung Auf Dauerhaftem Wege Gegenüber
Die Generalversammlung Der UNO Beteuert Aufs Neue Die Ausschließlichkeit Des Politischen UNO-Prozesses Für Die Beilegung Des Regionalkonflikts Um Die Marokkanische Sahara
Sahara Die Internationale Unterstützung Zugunsten Der Autonomieinitiative Läutet Eine Neue Ära Des Friedens Und Des Wohlstands Für Die Gesamte Region Ein Konferenz
Eswatini Drängt Die Vorrangstellung Der Marokkanischen Autonomieinitiative Als Einzige Lösung Für Die Frage Der Marokkanischen Sahara in Den Vordergrund
UNO Der 4. Ausschuss Beteuert Aufs Neue Seine Unterstützung Dem Politischen UNO-Prozess Gegenüber Zwecks Der Beilegung Des Regionalen Konflikts Um Die Marokkanische Sahara
Generalversammlung Sahara UNO Marokko Beteuert Aufs Neue Sein Engagement Zu Gunsten Einer Definitiven Politischen Lösung Im Rahmen Des Autonomieplanes Und Seiner Nationalen Souveränität
Marokkanische Sahara Die Interparlamentarische Kommission Betraut Mit Der Nachverfolgung Der Pazifikallianz Greift Der Marokkanischen Autonomieinitiative Unter Die Arme
Grüner Marsch Die Königliche Rede Hat Die Umrisse Der Marokkanischen Diplomatischen Doktrin Betreffs Der Territorialen Integrität Des Königreichs Klar Herausgestellt
Marokkanische Sahara Mexikanische Experten Ermahnen Ihr Land Dazu Freiheraus Und Laut Sowie Deutlich Der Marokkanischen Autonomieinitiative Unter Die Arme Zu Greifen
Konferenz Las Palmas Der Marokkanische Autonomieplan Existenzfähig Und Realistisch Zwecks Dessen Den Aus Dem Boden Gestampften Konflikt Um Die Sahara Beilegen Zu Dürfen
Bahrein Beteuert Aufs Neue Seine Felsenfeste Und Gleichbleibende Unterstützung Der Territorialen Integrität Marokkos Und Der Marokkanität Der Sahara Gegenüber Gemeinsame Pressemitteilung
C24 Marokkanische Sahara Die Dominikanische Republik Bekundet Ihre Unterstützung Den Bemühungen Marokkos Um Eine Lösung Der Sahara-Frage Auf Politischem Wege Gegenüber
Marokkanische Sahara Die Parlamentarische Freundschaftsgruppe Kroatien-Marokko Beteuert Aufs Neue Die Unterstützung Ihres Landes Zu Gunsten Der Marokkanischen Autonomieinitiative
Die Letzte Resolution Des Sicherheitsrates Der UNO Gibt Vor Aller Augen Den Und Trug Sowie Die Illusionen Der Separatisten Und Ihres Algerischen Mentors Preis
Marokkanische Sahara Es Sei an Der Zeit Dass Algerien Einem Regionalkonflikt Ein Ende Zu Setzten Hat Den Es Selbst Ausgelöst Hat Einem Paraguayischen Historiker Zufolge
Brunei Darussalam Greift Der Territorialen Integrität Und Der Souveränität Des Königreichs Marokko Über Dessen Marokkanische Sahara Gegenüber Unter Die Arme