Sie sind auf Seite 1von 2

Diesen Vordruck, sowie weitere Formulare und Musterverträge zum Downloaden erhalten Sie kostenlos von FORMBLITZ über

www.formblitz.de
© Alle Rechte liegen bei der Formblitz AG, Berlin. Nachdruck, Vervielfältigung und gewerbliche Nutzung sind verboten. Das Formularportal

Meldung zur Sozialversicherung


Wichtiger Hinweis bei der erstmaligen Erhebung von Daten:
Belegart Die hiermit angeforderten personenbezogenen Daten werden unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes
erhoben; ihre Kenntnis ist zur Durchführung des Meldeverfahrens nach Maßgabe des Vierten Buches Sozialgesetzbuch
sowie der Datenerfassungs- und übermittlungs-Verordnung erforderlich.
Versicherungsnummer Personalnummer (freiwillige Angabe)

Name, Vorsatzwort, Namenszusatz, Titel (Trennung durch Kommata)

Vorname

Straße und Hausnummer (Anschrift nur bei Anmeldung und Anschriftenänderung)

(Land) Postleitzahl Wohnort

Grund der Entgelt in Gleitzone Namensänderung Änderung der


Abgabe Staatangehörigkeit

Beschäftigungszeit Mehrfachbe- Betriebsstätte


von (TTMMJJJJ) bis (TTMMJJJJ) Betriebsnummer des Arbeitgebers Personengruppe schäftigung Ost West

KV RV ALV PV
Beitragsgruppen Angaben zur Schlüssel der
Tätigkeit Staatsangehörigkeit
Beamtenähnliche
DM EUR Gesamtversorgung
Beitragspflichtiges Bruttoarbeitsentgelt
(in DM ohne Pfennige / Euro ohne Cent)

Stornierung einer bereits abgegebenen Meldung Es wurde gemeldet: Grund der


Abgabe
Mehrfachbe- Betriebsstätte
von (TTMMJJJJ) bis (TTMMJJJJ) Betriebsnummer des Arbeitgebers Personengruppe schäftigung Ost West

KV RV ALV PV
Beitragsgruppen Angaben zur Schlüssel der
Tätigkeit Staatsangehörigkeit
Status- Beamtenähnliche
DM EUR kennzeichen Gesamtversorgung
Beitragspflichtiges Bruttoarbeitsentgelt
(in DM ohne Pfennige / Euro ohne Cent)
Namensänderung (bisheriger Name)
Name, Vorsatzwort, Namenszusatz, Titel (Trennung durch Kommata)

Vorname

Schlüssel der neuen


Änderung der Staatsangehörigkeit
Staatsangehörigkeit
Wenn keine Versicherungsnummer angegeben werden kann:
Geburtsname Geburtsort

Geburtsdatum (TTMMJJJJ) Geschlecht


Schlüssel der
männlich weiblich Staatsangehörigkeit
Nur bei erstmaliger Aufnahme einer Beschäftigung von nichtdeutschen Bürgern des Europäischen
Wirtschaftsraumes:
Geburtsland (Schlüssel der Staatsangehörigkeit) Versicherungsnummer des Staatsangehörigkeitslandes

Name der Krankenkasse (Geschäftsstelle) Datum, Name, Anschrift des Arbeitgebers


AOK BKK IKK EK LKK See-KK BKN (Firmenstempel)

Bei Krankenkasse
einreichen

Eingaben löschen Drucken und löschen


Grund der Abgabe in den Meldungen nach der DEÜV
Jahresmeldung/Unterbrechungs-
Anmeldungen Abmeldungen meldungen/sonstige Entgeltmeldungen
10 Anmeldung wegen Beginn einer Beschäftigung 30 Abmeldung wegen Ende einer Beschäftigung 50 Jahresmeldung
11 Anmeldung wegen Krankenkassenwechsel 31 Abmeldung wegen Krankenkassenwechsel 51 Unterbrechungsmeldung wegen Bezug
12 Anmeldung wegen Beitragsgruppenwechsel 32 Abmeldung wegen Beitragsgruppenwechsel von bzw. Anspruch auf Entgeltersatzleistungen

13 Anmeldung wegen sonstiger Gründe/ 33 Abmeldung wegen sonstiger Gründe/ 52 Unterbrechungsmeldung wegen Elternzeit
Änderungen im Beschäftigungsverhältnis Änderungen im Beschäftigungsverhältnis 53 Unterbrechungsmeldung
z. B. 34 Abmeldung wegen Ende einer sozialversiche- wegen gesetzlicher Dienstpflicht
– Anmeldung nach unbezahltem Urlaub rungsrechtlichen Beschäftigung nach einer 54 Meldung eines einmalig gezahlten
oder Streik von mehr als einem Monat Unterbrechung von länger als einem Monat Arbeitsentgelts (Sondermeldung)
nach § 7 Abs. 3 Satz 1 SGB IV
35 Abmeldung wegen Arbeitskampf 55 Meldung von nicht vereinbarungsgemäß
– Anmeldung wegen Rechtskreiswechsel von länger als einem Monat verwendetem Wertguthaben (Störfall)
ohne Krankenkassenwechsel
36 Abmeldung wegen Wechsel 56 Meldung des Unterschiedsbetrags
– Anmeldung wegen Wechsel des Entgeltabrechnungssystems (optional) bei Entgeltersatzleistungen während
des Entgeltabrechnungssystems (optional) Altersteilzeitarbeit
40 Gleichzeitige An- und Abmeldung
– Anmeldung wegen Änderung wegen Ende der Beschäftigung
des Personengruppenschlüssels
ohne Beitragsgruppenwechsel 49 Abmeldung wegen Tod

Meldungen in lnsolvenzfällen
70 Jahresmeldung für freigestellte Arbeitnehmer
71 Meldung des Vortages der Insolvenz/
der Freistellung
72 Entgeltmeldung zum rechtlichen Ende
der Beschäftigung

Personengruppen in den Meldungen nach der DEÜV Häufige Staatsangehörigkeiten


101 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 111 Personen in Einrichtungen der Jugendhilfe, deutsch 000
ohne besondere Merkmale Berufsbildungswerken oder ähnlichen ägyptisch 287 luxemburgisch 143
102 Auszubildende Einrichtungen für behinderte Menschen
amerikanisch 368 marokkanisch 252
103 Beschäftigte in Altersteilzeit 112 Mitarbeitende Familienangehörige
äthiopisch 225 niederländisch 148
in der Landwirtschaft
104 Hausgewerbetreibende belgisch 124 norwegisch 149
113 Nebenerwerbslandwirte
105 Praktikanten britisch 168 österreichisch 151
114 Nebenerwerbslandwirte,
106 Werkstudenten saisonal beschäftigt dänisch 126 pakistanisch 461
107 Behinderte Menschen 116 Ausgleichsgeldempfänger finnisch 128 polnisch 152
in anerkannten Werkstätten nach dem FELEG französisch 129 portugiesisch 153
oder gleichartigen Einrichtungen
118 Unständig Beschäftigte ghanaisch 238 rumänisch 154
108 Bezieher von Vorruhestandsgeld
119 Versicherungsfreie Altersvollrentner griechisch 134 schwedisch 157
109 Geringfügig entlohnte Beschäftigte und Versorgungsbezieher wegen Alters indisch 436 schweizerisch 158
nach § 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV
120 Personen, bei denen eine Beschäftigung iranisch 439 spanisch 161
110 Kurzfristig Beschäftigte vermutet wird (§ 7 Abs. 4 SGB IV)
nach § 8 Abs.1 Nr. 2 SGB IV irisch 135 thailändisch 476
isländisch 136 tschechisch 164
italienisch 137 tunesisch 285
japanisch 442 türkisch 163
jugoslawisch 138 ungarisch 165
libanesisch 451 vietnamesisch 432
liechtensteinisch 141

Beitragsgruppen in den Meldungen nach der DEÜV


Die Beitragsgruppen sind so zu verschlüsseln, daß für jeden Beschäftigten in der Reihenfolge
Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Pflegeversicherung
die jeweils zutreffende Ziffer anzugeben ist.

Krankenversicherung (KV) Rentenversicherung (RV) Arbeitslosenversicherung (ALV) Pflegeversicherung (PV)


0 kein Beitrag 0 kein Beitrag 0 kein Beitrag 0 kein Beitrag
1 allgemeiner Beitrag 1 voller Beitrag zur ArV 1 voller Beitrag 1 voller Beitrag
2 erhöhter Beitrag 2 voller Beitrag zur AnV 2 halber Beitrag 2 halber Beitrag
3 ermäßigter Beitrag 3 halber Beitrag zur ArV
4 Beitrag zur landwirtschaftlichen KV 4 halber Beitrag zur AnV
5 Arbeitgeberbeitrag 5 Pauschalbeitrag zur ArV
zur landwirtschaftlichen KV für geringfügig Beschäftigte
6 Pauschalbeitrag 6 Pauschalbeitrag zur AnV
für geringfügig Beschäftigte für geringfügig Beschäftigte
Freiwillige Krankenversicherung
9 Firmenzahler

Das könnte Ihnen auch gefallen