Sie sind auf Seite 1von 26

SPRACHWISSENSCHAFT

Deutsche Nominalphrasen
in Wirtschaftsnachrichten auf dem Portal Welt.de

Alexandra Alghani 180810200036


Casmita Yosa Kusmara 180810200011
Yona Raudhah Vynkar 180810200018

Fakultät für Kulturwissenschaften


Deutschabteilung
Universitas Padjadjaran
2022
1. Deutsche Phrasen

Phrasen sind Wortgruppen, die dieselbe lexikalische Bedeutung und dieselben


grammatikalischen Merkmale aufweisen und die Konstruktion eines Satzes bilden. Die Phrasen
haben eine Arbeitsbedeutung, sind aber nicht prädikativ. Sätze können nur Subjekt, Prädikat,
Objekt, Komplement oder Adverb in einem Satz sein.

Im Deutschen basiert die Klassifizierung von Phrasen auf der Klasse der Wörter, die den
Kern der Phrase oder des Kopfes bilden. Die fünf Hauptklassen der deutschen Phrasen bestehen
aus: Nominalphrasen / Pronominalphrasen (Nominalphrasen / Pronominalphrasen),
Verbalphrasen (Verbalphrasen), Adjektivphrasen (Adjektivphrasen), Präpositionsphrasen
(Präpositionalphrasen), Adverbphrasen (Adverbialphrasen).

2. Deutsche Nominalphrasen

Eine Nominalphrase ist eine Phrase, deren zentrales Element ein Nomen ist und die als
Ersatz für ein Nomen in einem Satz verwendet werden kann. Es gibt drei Arten von
Nominalphrasen: modifikative Nominalphrasen, koordinative Nominalphrasen und appositive
Nominalphrasen. Nominalphrasen fallen in den Bereich der syntaktischen Linguistik. Eine
Nominalphrase hat ein Nomen oder Pronomina als Kopf.(G. David Morley 2000)

In Syntax in funktionaler Grammatik: David stellt fest, dass Nominalphrasen mit


pronominalen Köpfen oft als Einzelwortphrasen betrachtet werden und keine anderen Wörter
enthalten. Nominalphrasen haben einen Kern aus den Klassen Substantiv (Nomen) und
Pronomen (Pronomina), außerdem enthalten Nominalphrasen sehr oft eine besondere Art von
Konstituente, nämlich einen Artikel, schließlich können Nominalphrasen mit weiteren
Konstituenten erweitert werden, d.h. mit Attributen zur Reihenfolge der genannten Konstituenten
(Peter Gallman 2009:797). Eine Nominalphrase besteht aus einem einzigen Substantiv oder
Pronomina als Kern der Phrase und kann durch ein Delimiter oder sogar ohne Delimiter
qualifiziert werden.

Auf der Grundlage der Theorie von Aarts und Aarts (1982) ist eine Nominalphrase eine
Phrase, die eine Substantivklasse als wichtigsten Bestandteil ihrer Struktur hat. Nominalphrasen
können durch Hinzufügen von Determinatoren und Qualifizierern zu jedem
Substantivphrasenkern selbst erweitert werden. Substantivsatz selbst. Determinatoren werden in
vordere Determinatoren, mittlere Determinatoren und hintere Determinatoren unterteilt, während
Qualifikatoren in Qualifikatoren unterteilt werden. während Qualifikanten in vordere
Qualifikanten, hintere Qualifikanten und geteilte Qualifikanten unterteilt werden. geteilte
Begrenzungszeichen. Der Kern, die Determinanten und die Begrenzer werden als interne
Funktionen bezeichnet.

Veith (1986:22) erklärt, dass Nominalphrasen eine Sammlung von Wörtern sind, denen
Artikel vorangestellt werden können oder nicht. Nach Whitman (1957:63) bestehen
Nominalphrasen hingegen immer aus einem Artikel und einem Substantiv. Fromkin (1999:166)
stellt fest, dass Nominalphrasen als eine Kombination der Bedeutungen von Substantiven,
Adjektiven, Artikeln und sogar Sätzen definiert werden.

(Engel: 1984) gibt es zwei Arten von Attributen in Nominalphrasen, die auf ihrer
Position beruhen. Erstens, das pränominale Attribut (linke Position), in dieser Position können
Wörter aus der Klasse der Artikel, Adjektive, Substantive, Indefiniten, Possessiva, Negationen
stehen. Zweitens, Posnomina (rechtes Attribut), kann durch Substantive der Genitivkonstruktion,
Appositionen, Relativsätze, Präpositionalphrasen, Konjunktionsphrasen und Posnominalattribute
gefüllt werden.

Altmann und Hahnemann (2010) stellt fest, dass Attribute (Attr.) in Nominalphrasen
keine eigenständigen Positionselemente darstellen, sondern immer Bestandteil von
Satzelementen sind, also nicht alleine stehen können. Der Terminus Attr. wird oft als
Bezeichnung für Beifügungen zu jeder syntaktischen Kategorie im Satz (mit Ausnahme des
Verbs!) verwendet. Die Arten von Attributen, die häufig in Nominalphrasen vorkommen, sind
Adjektivattribut (Adj.Attr.), Genitivattribut (Gen.Attr.), Adverbielles Attribut (adv. Attr),
Präpositionalattribut (PP-Attr.), Infinitivkonstruktionen als Attribute, Relativsatzattribut
(Rel-S-Attr.) und Konjunktionalsatzattribut (Konj.S-Attr.).

3. ANALYSE

3.1 Nominalphrase Prenomina Attribut


● In Artikel 1 mit dem Titel “Teure Routtine - So sparen Sie beim Wäschewaschen
Geld” kann einige Nominalphrasen gefunden werden.

Phrase Kopf Linke Attribut

umweltschonend und Wäsche umweltschonend (Adj.Attr.)


sparsam ihre Wäsche ,sparsam (Adj.Attr.),

Dabei können kleine Änderungen kleine (Adj.Attr), dabei


Änderungen (PP-Attr.)

die beim Sparen Sparen die (Artikel), beim (PP-Attr)

eine große Wirkung Wirkung Eine große (Indefinite +


Adj.Attr.)

mit der besten Energieeffizienzklasse mit der besten (PP-Attr, +


Energieeffizienzklasse Artikel + Adj.Attr.)

die eingesparten Energiekosten die eingesparten (Artikel +


Energiekosten Adj.Attr.)

bei neuen Geräten Geräten bei (PP-Attr.) neuen (Adj.Attr.)

benötigt also weniger Energie weniger (Adj.Attr.)


Energie

bei niedriger Temperatur Temperatur bei (PP-Attr.), niedriger


(Adj.Attr.)

bis zu 50 Prozent weniger Storm weniger (Adj.Attr.)


Strom.

über die Temperatur Temperatur Über (PP-Attr.), die (Artikel)

Je höher die Temperatur Temperatur höher (Adj.Attr.)

umso mehr Energie Energie Mehr (Adj.Attr.)

aber eine Temperatur Temperatur eine (indefinit)

regelmäßig einen Waschgang Einen (Indefinite)


Waschgang

keine Keime Keime keine (Negation)

für die Umwelt Umwelt Für (PP-Attr.), die (Artikel)


bei der Dosierungskappe Dosierungskappe Bei der (

eine Markierung Markierung Eine (Indefinite)

von der Wasserhärte Wasserhärte Von der (PP-Attr.)

Je weniger kalkhaltig das Wasser Das (Artikel), weniger


Wasser (Adj.Attr.)

weniger Waschmittel Waschmittel Weniger (Adj.Attr.)

bei der Dosierungskappe Dosierungskappe Bei der (PP-Attr. + Artikel)

eine Markierung machen Markierung eine (Indefinite)

Bei der effizientesten Waschmaschine bei (PP-Attr.), der (Artikel),


Waschmaschine effizientesten (Adj.Attr.)

…und so eine Überdosierung eine (Indefinite)


Überdosierung

Auch auf Weichspüler Weichspüler auf (PP.Attr.)

könne man in der Regel Regel der (Artikel)

auf den Kauf Kauf auf den (Artikel + PP.Attr.)

neben den Anschaffungskosten neben den (PP-Attr. + Artikel)


Anschaffungskosten

auch keine Stromkosten Stromkosten Keine (Negation)

bei den örtlichen Wasserwerken bei den örtlichen (PP-Attr. +


Wasserwerken Artikel + Adj.Attr.)

bezüglich der Wasserhärte Wasserhärte bezüglich (Adj.Attr.)

● In Artikel 2 mit dem Titel ⹂Das Haus dämmen und Heizkosten sparen – Das
können Sie selbst tun“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden.
Phrase Kopf Linke Attribut

Auch die Gebäudedämmung Einfluss großen (Adj.Attr.)


hat darauf großen Einfluss

Doch dabei ist große Sorgfalt Sorgfalt große (Adj.Attr.)


angesagt.

…indem man sein älteres Haus älteres (Adj.Attr.), sein


Haus (Possesivpronomen)

…..für die Hausdämmung Hausdämmung Für (PP.Attr.) die (Artikel)


aktuell schwer…

eine möglichst große Wirkung große (Adj.Attr.)


Wirkung hat

…die gesamte Gebäudehülle Gebäudehülle gesamte (Adj.Attr.), die


einzupacken. (Artikel)

….eines Gebäudes Gebäudes eines (Indefinite)


gemeint,....

zu nicht beheizten Räumen Räumen Zu nicht beheizten (PP.Attr. +


Negation)

In der Regel also das Dach … Regel In der (Artikel + PP.Attr.)

….oder die oberste Geschossdecke die oberste (Artikel +


Geschossdecke Adj.Attr.)

…...können engagierte Heimwerker engagierte (Adj.Attr.)


Heimwerker selbst….

….doch nicht die Dämmung Nicht die (Negation +


Dämmung…. Artikel)

Aber an die Dämmung Dämmung an die (PP-Attr. + Artikel)

…..der obersten Geschossdecke der obersten (Artikel +


Geschossdecke,..... Adj.Attr.)

Ohne fachlichen Rat von Rat fachlichen (Adj.Attr.)


einem …….

Gemeinsam mit dem Fachmann gemeinsam (Adj.Attr.)


Fachmann sollten….

schon eine ältere Dämmschicht ältere (Adj.Attr.)


Dämmschicht?

….auf den möglichen Spareffekt auf den möglichen (PP-Attr.


Spareffekt + Artikel + Adj.Attr.)

Die ersten Zentimeter Dämmung die ersten (Artikel +


Dämmung ……. Adj.Attr.)

… bewirkt eine weitere Dämmung Eine weitere (Indefinite +


Dämmung Adj.Attr.)

Ein vernünftiges mittleres Maß Ein vernünftiges mittleres


Maß…. (Indefinite + Adj.Attr.)

…bei üblichen Dämmstoffen Dämmstoffen bei üblichen (PP-Attr. +


und…. Adj.Attr.)

nicht an die größte Fläche Fläche nicht an die größte (Negation


+ PP-Attr. + Adj.Attr.)

Das ist auch eine Option…. Option eine (Indefinite)

….was zu Feuchteschäden…. Feuchteschäden Zu (PP-Attr.)

….komplett mit Folie Folie Komplett mit (Adj.Attr. +


abgeklebt… PP-Attr.)

Entscheidend ist die Wahl Wahl Entscheidend (Adj +


…..

die gar keine Luft durchlassen Luft Die gar keine (Artikel +
Adj.Attr. + Negation)

Folien, die Feuchtigkeit Feuchtigkeit die (Artikel)

….. auf einer Seite Seite auf einer (PP-Attr. +


entweichen lassen…. Indefinite)

Hier ist eine individuelle Beratung Eine individuelle (Indefinite


Beratung….. + Adj.Attr.)

Das können mineralische Stoffe Mineralische (Adj.Attr.)


Stoffe ……

….müssen die Sparrenfelder Sparrenfelder die (Artikel)


lückenlos….
mit Dämmmaterial ausgefüllt Dämmmaterial mit (PP-Attr.)
werden.

wie die Umgebung aussieht. Umgebung Die (Artikel)

Ist es eine Stelle,..... Stelle eine (Indefinite)

….muss man eine Dämmung Dämmung Eine (Indefinite)


….aufnehmen oder in kleinen Hohlräumen in kleinen (PP-Attr. +


Hohlräumen…. Adj.Attr.)

……der obersten Geschossdecke. der obersten (Artikel +


Geschossdecke. Adj.Attr.)

…werden gern von Heimwerkern Von (PP-Attr.)


Heimwerkern ausgeführt,....

….weil sie dank spezieller Dämmsysteme Spezieller (Adj.Attr.)


Dämmsysteme ….

…ziemlich leicht von der Hand Leicht von (Adj.Attr +


Hand gehen“ PP-Attr.)

einfach auf die Decke Decke Auf die (PP-Attr. + Artikel)


aufgeleg

….oder mit einem Schienensystem Mit einem ( PP-Attr. +


Schienensystem ….. Indefinite)

Gibt es offene Heizleitungen Heizleitungen Offene (Adj.Attr.)

● In Artikel 3 mit dem Titel ⹂Diese Idee soll nachhaltigen Beton massentauglich
machen“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden.

Phrase Kopf Linke Attribut

…weltweit für einen Großteil für einen (PP-Attr. +


Großteil…. Indefinite)

Doch die Produktion von Produktion Die (Artikel)


nachhaltigem
Phrase Kopf Linke Attribut

….bereits bei einem Projekt Bei einem prominenten


prominenten Projekt… (PP-Attr. + Indefinite +
Adj.Attr.)

…dieses Jahres war ein Sommertag Ein (Indefinite)


Sommertag ….

…..entfallen alleine auf die Zementindustrie alleine auf (Adj.Attr. +


Zementindustrie… PP-Attr.)

…. dafür liegen auf der Hand Hand Auf der (PP-Attr. + Artikel)

….die mit der Erderwärmung Erderwärmung die mit der (Artikel +


einhergehen….. PP-Attr.)

Je nachhaltiger die Zemente Zemente Nachhaltiger die (Adj.Attr. +


und…… Artikel)

….erklärt Spenner im Spenner Erklärt (Adj.Attr.)


Gespräch ….

….mischen Fabriken Fabriken Sogenannten (Adj.Attr.)


sogenannten Zementklinker
dazu.

…dass der Baustoff unter Beimischung Unter (PP-Attr.)


Beimischung ….

…von Wasser fest wird. Wasser Von (PP-Attr.)

Oder genauer gesagt seine Herstellung Seine (Possessivpronomen)


Herstellung.

….nun also auf den Zementklinker Auf den (PP-Attr. + Artikel)


Zementklinker….

….in den Fabriken Fabriken In den (PP-Attr. + Artikel)


etablieren….

…mit dem Zement Zement Mit dem (PP-Attr. + Artikel)


durchführen….

…direkt in die Zement-.... Zement In die (PP-Attr. + Artikel)

….so erklärt Spenner das….. Spenner erklärt (Adj.Attr.)


Phrase Kopf Linke Attribut

das Softwareprogramm seiner Softwareprogramm Das (Artikel)


Firma.

Über eine App sollen….. App Über eine (PP-Attr. +


Indefinite)

Spenner hat einen Großteil Großteil Hat (Indefinite)

…..allerdings dann auch Herstellungsprozesse Präzisere (Adj.Attr.)


präzisere
Herstellungsprozesse….

…..Algorithmik direkt in die Zement In die (PP-Attr. + Artikel)


Zement-.....

Die ersten Zement- und Zement Die ersten (Artikel +


Betonhersteller…… Adj.Attr.)

Dieser soll mit einer Höhe Höhe Mit einer (PP-Attr. +


von …… Indefinite)

künftig zu den größten Hochhäusern zu den größten (PP-Attr. +


Hochhäusern Artikel + Adj.Attr.)

….und zu einem Großteil von Großteil zu einem (PP-Attr. +


….. Indefinite)

…hat einen ganz geringen Klinkeranteil einen ganz geringen


Klinkeranteil…. (Indefinite + Adj.Attr.)

…..die Alcemy für die Software für die (PP-Attr. + Artikel)


Software verlangt,.....

…..die eigene Software an Software die eigene (Artikel +


noch mehr Zement-..... Adj.Attr.)

● In Artikel 4 mit dem Titel ⹂Euro fällt auf neues Rekordtief gegenüber
US-Dollar“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden

Phrasen Kopf Linke Attribut

bekam man am Montag für Euro für einen (PP-Attr. +


einen Euro. Indefinite)
….ist am Montag auf ein Rekordtief Auf ein neues (PP-Attr. +
neues Rekordtief …. Indefinite + Adj.Attr.)

Die europäische Gemeinschaftswährung Die europäische (Artikel +


Gemeinschaftswährung Adj.Attr.)
fiel……

……auf den niedrigsten Stand Auf den niedrigsten (PP-Attr.


Stand seit Dezember 2002. + Artikel + Adj.Attr.)

…der eingestellte Gasfluss Gasfluss Der eingestellte (Artikel +


durch… Adj.Attr.)

floss laut der Website des Website Laut der (Adj.Attr. + Artikel)
Europäischen

…..weiterhin kein Gas durch Gas Kein (Negation)


die Leitung.

….des Pipelinebetriebs aus Sicht Aus technischer (PP-Attr. +


technischer Sicht… Adj.Attr.)

….an verschiedenen Börsen europäischen (Adj.Attr.)


europäischen Börsen negativ
aus.

● In Artikel 5 mit dem Titel ⹂Auf ewig abhängig vom Gas? Der Mittelstand zieht
die Öko-Lehre“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden.

Phrasen Kopf Linke Attribut

reagiert auf die steigenden Energiepreise. auf die steigenden (PP-Attr. +


Energiepreise. Artikel + Adj.Attr.)

geht es um effizientere Techniken effizientere (Adj.Attr.)


Techniken und….

Die steigenden Energiepreise Energiepreise Die steigenden (Artikel +


führen zu …. Adj.Attr.)

Das zeigt eine Umfrage,...... Umfrage Eine (Indefinite)

Rund 45 Prozent möchten Energieträge Bisherige (Adj.Attr.)


dabei bisherige
Energieträge……..

…..den Folgen der steigenden Energiekosten Der steigenden (Artikel +


Energiekosten befragt,..... Adj.Attr.)

…dass die höheren Kosten.. Kosten die höheren (Artikel +


Adj.Attr.)

….den Umstieg auf Technologie auf nachhaltigere (PP-Attr. +


nachhaltigere Technologie …. Adj.Attr.)

….Standortverlagerungen Minderheit Kleine (Adj.Attr.)


erwägt hingegen nur eine
kleine Minderheit……

….die Unternehmer einen Energieboykott einen möglichen (Indefinite


möglichen Energieboykott…. + Adj.Attr.)

…. nach niedrigeren Energiekosten niedrigeren (Adj.Attr)


Energiekosten in
Deutschland……

….nur wenige konkrete Maßnahmen Politische (Adj.Attr.)


politische Maßnahmen
unterstützen. ..

……die globale Einführung Einführung


dieses Steuerungsinstruments.

Dazu tragen langfristige Verträge langfristige (Adj.Attr.)


Verträge bei….

bereits stärker betroffen als Unternehmen. größere (Adj.Attr.)


größere Unternehmen.

Das belegt auch eine aktuelle Umfrage Eine aktuelle (Indefinite +


Umfrage….. Adj.Attr.)
3.2 Nominalphrase Posnomina Attribut
● In Artikel 1 mit dem Titel “Teure Routtine - So sparen Sie beim Wäschewaschen
Geld” kann einige Nominalphrasen gefunden werden.

Phrase Kopf Rechte Attribut

..um die Umwelt zu Umwelt Zu schonen (PP-Attr.)


schonen..
… das Geraet immerhin bis Geraet bis zu 50 Prozent weniger
zu 50 Prozent weniger Strom (PP-Attr.)
Strom..

..die Leiterin der Leiterin der Ressourcenpolitik


Ressourcenpolitik beim beim Nabu (NP im Genitiv
Nabu.. / Gen.Attr)

in einer Erhebung des Erhebung des Öko-Instituts bei 156


Öko-Instituts bei 156 Kilowattstunden pro Jahr.
Kilowattstunden pro Jahr. ( NP im Genitiv / PP-Attr.)

● In Artikel 2 mit dem Titel ⹂Das Haus dämmen und Heizkosten sparen – Das
können Sie selbst tun“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden.

Phrase Kopf Rechte Attribut

..die Wand allerdings schon Wand Allerdings schon mit einer


mit einer zehn Zentimeter.. zehn (PP-Attr. / Gen.Attr)

..sich durch die Dämmung Dämmung des Daches (NP im Genitiv)


des Daches..

..die Hausdämmung aktuell Hausdämmung aktuell schwer zu bekommen


schwer zu bekommen.. (PP-Attr.)
● In Artikel 3 mit dem Titel ⹂Diese Idee soll nachhaltigen Beton massentauglich
machen“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden.

Phrase Kopf Rechte Attribut

..doch die Produktion von Produktion von nachhaltigem (PP-Attr.)


nachhaltigem..

..die Qualität dieser Qualität dieser Rohstoffe variiert


Rohstoffe variiert.. (Gen.Attr.)

..die Kosten für ein Kosten für ein herkömmliches


herkömmliches.. (PP-Attr.)

● In Artikel 4 mit dem Titel ⹂Euro fällt auf neues Rekordtief gegenüber
US-Dollar“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden

Phrase Kopf Rechte Attribut

..die Einstellung des Einstellung des Pipelinebetriebs aus


Pipelinebetriebs aus technischer (Gen.Attr.)
technischer..

..nach ersten Daten von Daten von Montagmorgen


Montagmorgen.. (PP-Attr)

..der eingestellte Gasfluss Gasfluss durch die


durch die Nord-Stream-1-Pipeline. (PP)
Nord-Stream-1-Pipeline…

● In Artikel 5 mit dem Titel ⹂Auf ewig abhängig vom Gas? Der Mittelstand zieht
die Öko-Lehre“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden.

Phrase Kopf Rechte Attribut

die Unternehmer gegen eine Unternehmer gegen eine Erhöhung des


Erhöhung des CO₂-Preises CO₂-Preises (Gen.Attr.)
die Zuversicht bei den Zuversicht bei den Unternehmern hoch
Unternehmern hoch (PP-Attr.)

Das zeigt eine Umfrage, die Umfrage die das


das Wirtschaftsforschungsinstitut
Wirtschaftsforschungsinstitut. ( Relativesatz )

3.3 Nominalphrase Gemischte Attribute


● In Artikel 1 mit dem Titel ⹂Teure Routine – So sparen Sie beim
Wäschewaschen Geld“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden.

Phrase Kopf Linke Attribut Rechte Attribut

… kleine Änderungen kleine (Adj.Attr.) der Alltagsroutine


Änderungen der (Gen.Attr. / NP im
Alltagsroutine … Genitiv)

… die Leiterin der Leiterin die (Artikel) der Ressourcenpolitik


Ressourcenpolitik … (Gen.Attr. / NP im
Genitiv)

… beim Betrieb der Betrieb beim (PP-Attr. + der Maschine


Maschine … Artikel) (Gen.Attr. / NP im
Genitiv)

… weniger Energie Energie weniger (Adj.Attr.) als ein


als ein Kurzzeitprogramm
Kurzzeitprogramm … (Adjunktorphrase)

… die Maschine bei Maschine die (Artikel) bei niedriger


niedriger Temperatur Temperatur (PP)

… beim Erhitzen des Erhitzen beim (PP-Attr.) des Wassers


Wassers … (Gen.Attr. / NP im
Genitiv)

… die Deutschen das Deutschen die (Artikel) das Waschmittel (NP)


Waschmittel …

… die Dosierung von Dosierung die (Artikel) von Waschpulver


Waschpulver … (PP)

… von der Wasserhärte von der (PP-Attr. + der Gerätegröße


Wasserhärte, der Artikel) sowie dem
Gerätegröße sowie Verschmutzungsgrad
dem der Wäsche ab
Verschmutzungsgrad (Apposition)
der Wäsche ab …

… der Stromverbrauch der (Artikel) bei dem


Stromverbrauch bei energieeffizientesten
dem Trockner (PP)
energieeffizientesten
Trockner …

● In Artikel 2 mit dem Titel ⹂Das Haus dämmen und Heizkosten sparen – Das
können Sie selbst tun“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden.

Phrase Kopf Linke Attribut Rechte Attribut

sein älteres Haus an Haus sein älteres an einigen Stellen


einigen Stellen (Possessivepronomen (PP)
+ Adj.Attr.)

… an die Dämmung Dämmung an die (PP-Attr. + der obersten


der obersten Artikel) Geschossdecke
Geschossdecke (Gen.Attr. / NP im
Genitiv)

Ohne fachlichen Rat Rat fachlichen (Adj.Attr.) von einem


von einem Energieberater (PP)
Energieberater …

… an die größte Fläche an die größte des Gebäudes


Fläche des Gebäudes (PP-Attr. + Adj.Attr.) (Gen.Attr. / NP im
Genitiv)

Beispielsweise Dämmung durch die (PP-Attr. + des Daches der


verändere sich durch Artikel) Taupunkt (Gen.Attr. /
die Dämmung des NP im Genitiv)
Daches der Taupunkt

… dass Feuchtigkeit Feuchtigkeit dass (Artikel) von außen eindringt


von außen eindringt. (PP)

Ist es eine Stelle, die Stelle eine (Artikel) die oft Feuchtigkeit
oft Feuchtigkeit ausgesetzt ist
ausgesetzt ist, … (Rel-S-Attr.)
Ein einfacheres Projekt Ein einfacheres als die Isolierung des
Projekt als die (Artikel + Adj.Attr.) Daches
Isolierung des Daches (Adjunktorphrase)
ist …

Gibt es offene Heizleitungen offene (Adj.Attr.) an der Kellerdecke


Heizleitungen an der (PP)
Kellerdecke, …

● In Artikel 3 mit dem Titel ⹂Diese Idee soll nachhaltigen Beton massentauglich
machen“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden.

Phrase Kopf Linke Attribut Rechte Attribut

… und kommt bereits Projekt bei einem zum Einsatz (PP)


bei einem prominenten
prominenten Projekt (PP-Attr. + Artikel +
zum Einsatz. Adj.Attr.)

Die katastrophalen Folgen Die katastrophalen die mit der


Folgen, die mit der (Artikel + Adj.Attr.) Erderwärmung
Erderwärmung einhergehen
einhergehen, … (Rel-S-Attr.)

Die Qualität dieser Qualität Die (Artikel) dieser Rohstoffe


Rohstoffe variiert … (Gen.Attr. / NP im
Genitiv)

… und das Qualität die (Artikel) des Zementes und


beeinflusst die Betons (NP)
Qualität des
Zementes und Betons
ständig.

Dieser Stoff sorgt Baustoff der (Artikel) unter Beimischung


dafür, dass der von Wasser (PP)
Baustoff unter
Beimischung von
Wasser fest wird.

Dieser soll mit einer Hochhäusern den größten (Artikel der Hauptstadt
Höhe von 140 Metern + Adj.Attr.) (Gen.Attr. / NP im
künftig zu den Genitiv)
größten Hochhäusern
der Hauptstadt
gehören …
● In Artikel 4 mit dem Titel ⹂Euro fällt auf neues Rekordtief gegenüber
US-Dollar“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden.

Phrase Kopf Linke Attribut Rechte Attribut

… der eingestellte Gasfluss der eingestellte durch die


Gasfluss durch die (Artikel + Adj.Attr.) Nord-Stream-1-Pipeli
Nord-Stream-1-Pipeli ne (PP)
ne.

Der Lieferstopp, der Lieferstopp Der (Artikel) der am Mittwoch


am Mittwoch begann, begann (Rel-S-Attr.)

war zunächst mit Wartungsarbeiten turnusgemäßen an einer


turnusgemäßen (Adj.Attr.) Kompressorstation
Wartungsarbeiten an (PP)
einer
Kompressorstation
begründet worden …

Am Montagmorgen Website der (Artikel) des Europäischen


floss laut der Website Netzwerks (Gen.Attr.
des Europäischen / NP im Genitiv)
Netzwerks …

● In Artikel 5 mit dem Titel ⹂Auf ewig abhängig vom Gas? Der Mittelstand zieht
die Öko-Lehre“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden.

Phrase Kopf linke Attribut rechte Attribut

… zu den Folgen der Folgen zu den (PP-Attr. der steigenden


steigenden +Artikel) Energiekosten
Energiekosten (Gen.Attr. / NP im
befragt, … Genitiv)

Andere Ideen wie die Deckelung die (Artikel) der Energiepreise


Deckelung der (Gen.Attr. / NP im
Energiepreise … Genitiv)

… die globale Einführung die globale (Artikel + dieses


Einführung dieses Adj.Attr.) Steuerungsinstrument
Steuerungsinstrument s (Gen.Attr. / NP im
s. Genitiv)

Dadurch spürt erst ein Drittel ein gutes (Artikel + der Unternehmen
gutes Drittel der Adj.Attr.) (Gen.Attr. / NP im
Unternehmen aktuell Genitiv)

Das belegt auch eine Umfrage eine aktuelle (Artikel des


aktuelle Umfrage des + Adj.Attr.) Mittelstandsverbunds
Mittelstandsverbunds ZGV (Gen.Attr. / NP
ZGV. im Genitiv)

PP: Präpositionalphrase
NP: Nominalphrase
(Adj.Attr.): Adjektivattribut
(Gen.Attr.): Genitivattribut
(PP-Attr.): Präpositionalattribut
(Rel-S-Attr.) Relativsatzattribut

3.4 Nominalphrase Ohne Attribute


● In Artikel 1 mit dem Titel “Teure Routtine - So sparen Sie beim Wäschewaschen
Geld” kann einige Nominalphrasen gefunden werden.

Phrasen/Satz Nominalphrase

Viele Waschmittel sind mittlerweile sehr kompakt und Waschmittel


ergiebig.

…seine Waschroutine genauer anzuschauen – und diese Waschroutine


gegebenenfalls anzupassen…

● In Artikel 2 mit dem Titel ⹂Das Haus dämmen und Heizkosten sparen – Das
können Sie selbst tun“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden.

Phrasen/Satz Nominalphrase

Einiges davon können Heimwerker selbst optimieren. Heimwerker

Sonst drohen Schäden am Gebäude. Schäden


Wer Heizkosten sparen möchte, sollte jetzt tätig werden. Heizkosten

Aber können Hausbesitzer das nicht auch selbst machen? Hausbesitzer

Die Antwort lautet: im Prinzip ja, aber mit Einschränkungen


Einschränkungen.

Gemeinsam mit dem Fachmann sollten Hauseigentümer Hauseigentümer


zunächst …

Das hat auch Auswirkungen auf den möglichen Spareffekt. Auswirkungen

… dass sich Wasser darin ansammelt, … Wasser

Es gibt Produkte, die gar keine Luft durchlassen … Produkte

Die Dämmelemente werden wie Puzzleteile einfach auf die Puzzleteile


Decke aufgelegt und verklebt.

Auch das spart Energie. Energie

● In Artikel 3 mit dem Titel ⹂Diese Idee soll nachhaltigen Beton massentauglich
machen“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden.

Phrasen/Satz Nominalphrase

….immer noch zwei Prozent der deutschen Treibhausgase.

,,,,Jahrzehnten wurden zu viele CO₂-Emissionen Emissionen


ausgestoßen

Der Bau- und Gebäudesektor ist weltweit für 38 Prozent


…..

● In Artikel 4 mit dem Titel ⹂Euro fällt auf neues Rekordtief gegenüber
US-Dollar“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden.
Phrasen/Satz Nominalphrase

Seit Dezember 2002 stand der Euro…

Schuld ist unter anderem die Energiekrise…… Energiekrise

…..allen voran das fehlende Gas durch die Pipeline Nord Gas
Stream 1.

Als Ursachen gelten unter anderem die Energiekrise….. Energiekrise

● In Artikel 5 mit dem Titel ⹂Auf ewig abhängig vom Gas? Der Mittelstand zieht
die Öko-Lehre“ kann einige Nominalphrasen gefunden werden.

Phrasen/Satz Nominalphrase

Deutschland hat in der Energiepolitik dramatisch an Wettbewerbsfähigkeit


Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt …

Für Strom müssen die Unternehmen beispielsweise … Strom

Priorität räumen sie zwar einer Senkung der Steuern auf Priorität
Strom ein.
4. Zusammenfassung

Nach der Analyse der Verwendung von Nominalphrasen in mehreren Artikeln des
Portals Welt.de lassen sich folgende Schlussfolgerungen ziehen. Nominalphrasen Links
Pränominal-/Attribut-Attribut gefolgt von Adjektiv-Attribut (Adj.Attr.), Artikel-Attribut,
Präpositional-Attribut (PP Attr.), Possessivpronomen, Negation. Die eigentliche
Posnomina/Attribut-Nominalphrase wird durch Genitiv-Attribut (Gen.Attr.)/
Nominalphrase im Genitiv, Relativphrasen-Attribut (Rel-S-Attr.), Präpositionalphrase
(PP), Apposition gefüllt.

Nominalphrasen Gemischte Attribute. Nominalphrasen mit gemischten Attributen


sind eine Kombination aus zwei Attributen, die jeweils aus einem linken und einem
rechten Attribut bestehen. Nominalphrasen ohne Attribute sind Nominalphrasen, die
allein stehen, ohne dass ein Attribut folgt.

Korpus
No. Judul Berita Tanggal Terbit Link Sumber

1. Teure Routine – So sparen 06.09.2022 https://www.welt.de/wirtschaft/w


Sie beim Wäschewaschen ebwelt/article232512099/Waschm
Geld aschine-Mit-diesen-fuenf-Tipps-s
paren-Sie-beim-Waeschewaschen
.html

2. Das Haus dämmen und 31.08.2022 https://www.welt.de/wirtschaft/w


Heizkosten sparen – Das ebwelt/article240654843/Energie
können Sie selbst tun krise-Haus-daemmen-und-Heizko
sten-sparen-Das-koennen-Sie-sel
bst-tun.html

3. Diese Idee soll 08.09.2022 https://www.welt.de/wirtschaft/gr


nachhaltigen Beton uenderszene/article240802691/Ba
massentauglich machen usektor-Diese-Idee-soll-nachhalti
gen-Beton-massentauglich-mache
n.html

4. Euro fällt auf neues 05.09.2022 https://www.welt.de/finanzen/arti


Rekordtief gegenüber cle240867325/Euro-faellt-auf-neu
US-Dollar es-Rekordtief-gegenueber-dem-D
ollar.html

5. Auf ewig abhängig vom 25.04.2022 https://www.welt.de/wirtschaft/art


Gas? Der Mittelstand zieht icle238344997/Energie-Ewig-abh
die Öko-Lehre aengig-vom-Gas-Der-Mittelstand
-zieht-die-Oeko-Lehre.html
Quellen

Hans Altmann, Suzan Hahnemann. (2010). Prüfungswissen Syntax. Vandenhoeck & Ruprecht.
Nominalphrase. (2022). Retrieved 23 September 2022, from
https://grammis.ids-mannheim.de/progr@mm/5302
Kontrastive-medienlinguistik.net. (2022). Retrieved 23 September 2022, from
http://kontrastive-medienlinguistik.net/Pon_Loenard_Nominalphrase_in_der_deutschen_Presses
pr.pdf.
(2022). Retrieved 23 September 2022, from
https://epub.ub.uni-muenchen.de/74225/1/Altmann_Hahnemann_Pruefungswissen_Syntax.pdf
(2022). Retrieved 23 September 2022, from
https://epub.ub.uni-muenchen.de/74225/1/Altmann_Hahnemann_Pruefungswissen_Syntax.pdf

Das könnte Ihnen auch gefallen