Sie sind auf Seite 1von 2

Konjunktiv II

1. Ein irrealer Wunsch.


Beispiel:
Wirklichkeit: Ich habe wenig Zeit und kann deshalb meine Freunde nicht oft treffen.
Wunsch: Könnte ich bloß meine Freunde öfter treffen!

Wirklichkeit: Ich hatte viel zu tun, aber du hast mir nicht geholfen.
Wunsch: Wenn du mir doch nur geholfen hättest!

Aufgabe:
1) Ich habe mein Buch vergessen.
2) Ich besitze kein Haus am Meer.
3) Wir haben keinen Garten.
4) Er hat sein Versprechen nicht gehalten.
5) Ich habe sie nicht gefragt.

2. Irreale Konditionalsätze.
Beispiel:
Wirklichkeit: Ich bin krank und kann dich nicht besuchen.
Konditionalsatz: Wenn ich nicht krank wäre, würde ich dich besuchen.

Wirklichkeit: Am Wochenende war es kalt. Wir haben den Ausflug nicht gemacht.
Konditionalsatz: Wenn es am Wochenende nicht so kalt gewesen wäre, hätten wir den
Ausflug gemacht.

Aufgabe:
1) Ich gehe abends immer so spät ins Bett. Am nächsten Tag bin ich sehr müde.
2) Er verdient nicht gut. Er wechselt seinen Beruf.
3) Meine Tochter sieht viel fern. Sie hat schlechte Noten in der Schule.
4) Ich habe die Einladung nicht rechtzeitig bekommen. Ich kam nicht.
5) Sie hatte starke Kopfschmerzen. Sie ist nicht mitgekommen.
6) Wir hatten die Fahrräder nicht mitgenommen. Wir haben die Fahrradtour nicht
gemacht.

__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________
3. Freundliche Bitte / Frage.
Beispiele:
Könnten Sie mir bitte helfen?
Dürfte ich noch eine Frage stellen?
Möchten Sie lieber Wein oder Bier?

Aufgabe:
1) Öffnen Sie bitte das Fenster.
2) Warte bitte auf mich.
3) Geben Sie mir die Zeitung.
4) Fahren Sie bitte nicht so schnell.
5) Stell bitte die Musik leiser.

4. „Als ob“-Sätze.
Beispiele:
Wirklichkeit: Er weiß es.
Irrealer „Als ob“-Satz: Er tut so, als ob er es nicht wüsste.
Oder: Er tut so, als wüsste er es nicht.

Wirklichkeit: Elke hat Hausaufgaben. Sie hört stundenlang Musik.


Irrealer „Als ob“-Satz: Elke hört stundenlang Musik, als ob sie keine Hausaufgaben hätte.
Oder: Elke hört stundenlang Musik, als hätte sie keine Hausaufgaben.

Aufgabe:
1) Meine Mutter versteht mich nicht.
Sie tut so,
2) Es ist nichts Schlimmes passiert.
Anna weint,
3) Er hat kein Geld.
Er tut so,
4) Er kennt ihn nicht.
Er spricht so über Peter,
5) Sie hat den Film nicht gesehen.
Sie diskutiert so über den Film,

Das könnte Ihnen auch gefallen