Sie sind auf Seite 1von 3

Sprachlehrinstitut

Deutsch als Fremdsprache


Bergische Universität
Wuppertal Abschlussprüfung B2 Juni 2021
Hörverstehen
___________________________________________________________________________________________

Selbstständigkeitserklärung
Hiermit erkläre ich, dass ich die hier vorliegende Arbeit selbstständig und ohne
unerlaubte Hilfsmittel (zweisprachige Wörterbücher, Internetübersetzer etc.)
angefertigt habe. Ich habe keine Hilfe von anderen Personen bekommen – weder
mündlich noch schriftlich. Mir ist bewusst, dass das unerlaubte Kopieren von Texten,
Textpassagen und Sätzen gegen das Urheberrecht verstößt und rechtlich geahndet
wird. In einem solchen Fall wird die vorliegende Prüfung als „nicht bestanden“
bewertet.

Bitte ausfüllen!

Name:

Matrikelnummer:

Nicht ausfüllen!

Note:

Für die Korrektur:


Sprachlehrinstitut
Deutsch als Fremdsprache
Bergische Universität
Wuppertal Abschlussprüfung B2 Juni 2021
Hörverstehen
___________________________________________________________________________________________

Medizinische Apps – Fluch oder Segen Aufgaben zum HV

1. Was erfahren Sie über die Zukunft der Gesundheits-Apps?

_____/10 P.

2. Ergänzen sie mit Informationen aus dem Text!

Typische Gesundheits-Apps
 …helfen zum Beispiel bei : (zwei Beispiele)
Fitness-Apps
 Ein Beispiel:
Gemeinsamkeiten der beiden App-Typen:

_____/25 P.

3. Was steht im Text? Markieren Sie nur die richtigen Aussagen!

Die Nutzer sollen vorsichtig mit medizinischen Apps umgehen.


Es wird geraten, medizinische Apps zu nutzen.
Medizinische Apps beschreiben einen Arztbesuch.
Ein Besuch beim Arzt ist immer besser als eine Ferndiagnose per App.
Am besten ist es, wenn der Patient und der Arzt die App gemeinsam nutzen.

_____/15 P.

4. Warum ist es sehr schwierig, die besten Apps auszuwählen?

_____/15 P.

5. Wie können professionelle Applikationen die Arbeit der Mediziner


erleichtern?

_____/15 P.
Sprachlehrinstitut
Deutsch als Fremdsprache
Bergische Universität
Wuppertal Abschlussprüfung B2 Juni 2021
Hörverstehen
___________________________________________________________________________________________

6. Welche Vorteile haben Termin-Apps für die Organisation des Praxisalltags?

_____/10 P.

7. Unter welcher Voraussetzung können Krankenkassen die Kosten für


bestimmte Apps übernehmen?

_____/10 P.

Gesamt HV: ________/100 P.

Das könnte Ihnen auch gefallen