Sie sind auf Seite 1von 6

Strafrecht I

Wintersemester 2017/18

Prof. Dr. Cornelius Prittwitz


24. Oktober 2017
Professor (en) von heute und morgen
§ 223 StGB (Körperverletzung)

(1) Wer eine andere •Verbrechen und Vergehen  § 12


Person körper- •Begehungs- und Unterlassungsdelikte
lich misshandelt (§ 13)
•Vorsatz- und Fahrlässigkeitsdelikte 
oder an der § 15
Gesundheit •Vollendung, Versuch und
schädigt, wird mit Vorbereitung,  §§ 22 ff. 30
Freiheitsstrafe bis •Täterschaft und Teilnahme  §§ 25 ff.
zu fünf Jahren
Erfolgs- und Tätigkeitsdelikte
oder mit Geld- Verletzungs- und Gefährdungsdelikte
strafe bestraft. Dauer- und Zustandsdelikte
(2) Der Versuch ist Allgemeindelikte
Sonderdelikte
strafbar. 2
Eigenhändige Delikte
BT-Material  § 223 StGB (Die Körperverletzung)

1. Wer eine andere Person körperlich


misshandelt oder an der Gesundheit
schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf
Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

2. Der Versuch ist strafbar.


Körperliche Misshandlung

Das sind:
 Alle substanzverletzenden Einwirkungen auf den
Körper des Opfers
(z.B. Beule, Prellung, Verlust von Zähnen, Beschmieren
mit Teer, Beeinträchigung von Hör- und Sehvermögen)

 Und jede üble, unangemessene Behandlung,


durch die das körperliche Wohlbefinden nicht nur
unerheblich beeinträchtigt wird
(z.B. Ohrfeige, Faustschlag, Fesseln, Knebeln,
Abschneiden von Haaren
Gesundheitsschädigung

Das ist …

• … das Hervorrufen oder Steigern eines


pathologischen (vom Normalzustand
körperlichen Funktionen des Körpers
abweichenden) Zustands körperlicher oder
seelischer Art
z.B. Anstecken mit einer Krankheit, Betäubung,
schädliche Emissionen, Schockherbeiführung

Das könnte Ihnen auch gefallen