Sie sind auf Seite 1von 6
Deklination der Adjektive als Attribute 61 3 Das Adjektiv 3.1 Deklination der Adjektive als Attribute A Singular 1. Adjektive nach bestimmtem Artikel: N|der_junge Mann das kleine Kind die schéne Frau A den jungen Mann das _kleine_Kind die schéne_Frau | | |“ _| D demjungen Mann — demkleinen Kind derschénenFrau | oq G des jungen Mann(e)s des kleinen Kind(e)s der schénen Frau Ebenso nach: [dieser,jenen jeder, mancher, welcher? 2, Adjektive nach unbestimmtem Artike N[ein__junger Mann ein Kleines Kind eine schéne Frau] fennel A einen jungen Mann |_ein Kleines Kind eine_schéne Frau D einem jungen Mann — einem kleinen Kind einer schénen Frau | py G eines jungen Mann(e)s eines kleinen Kind(e)s einer schénen Frau Ebenso nach: kein, mein (dein, sein, ihr, unser, euer), irgendein 3. Adjektive nach @ -Artikel: N roter Wein frisches Brot kalte Milch em A roten Wein frisches Brot, kalte Milch ‘ D rotem Wein frischem Brot kalter Milch gaaoe G roten* Wein(e)s frischen* Brot(es kalter Milch B Plural 1. Adjektive nach bestimmtem Artikel: N die alten Freunde A die alten Freunde eo D den alten Freunden : G der alten Freunde Ebenso nach: [diese, jene, manche, solche, welche? alle, keine, meine (deine ...) 2. Adjektive nach @ -Artikel: N alte Freunde E A alte Freunde [eanrebs D alten Freunden se G alter Freunde Ebenso nach: [einige, mehrere, viele, wenige; Zahlen C Besondere Formen: Endung-el; dunkel: die dunkle Nacht; sensibel: ein sensibler Mensch; usw, Ebenso: sauer: saure Gurken; teuer: ein teures Haus hoch: ein hoher Turm Mit CamScanner gescannt 62 Das Adjektiv 64, Adjektive nach Artikeln im Singular Hier ist ein interessantes Buch, das interessant. Buch, der neu. Ku- gelschreiber, ein neu___ Kugelschreiber, eine teur. Brille, die teur_ Brille. Ich kaufe einen warm___ Mantel, den warm___ Mantel, diese dunkl____ Hose, nS keine dunkl. Hose, das japanisch. Fernsehgeriit, kein japanisch, Fernsehgeriit. 3, Ich bin zufrieden mit dem alt. Pullover, meinem alt. Pullover, der gemiitlich, Wohnung, meiner gemiitlich, Wohnung, dem neu. deutsch___ Worterbuch, meinem neu___ deutsch___ Wérterbuch. 4, Er ist der Besitzer eines gro8___ Hauses, des gro8____ Hauses, einer gut ge- hend___ Buchhandlung, der gut gehend___ Buchhandlung, eines klein___ Wagens, dieses klein___ Wagens. 65. Adjektive nach O-Artikel im Singular 1. Hier ist kihl___ Bier, frisch___ Milch, hei8___ Kaffee. 2. Ich kaufe bitter___ Schokolade, frisch___ Brot, hollindisch___ Kase. 3. Was hiiltst du von frisch___ Luft, kalt___ Wasser, stark___ Wind? 4 ein Liebhaber italienisch. Weins, griechisch. Olivenéls, mo- dern. Kunst. 66. Adjektive vor Nomen im Plural 1. Hier sind si8___ Kirschen, saftig___ Pflaumen, sehr schin___ Pfirsiche, gelb___Bananen, die best___ Apfel. x» Ich kaufe griin___ Bohnen, jung___ Karotten, aber keine alt___ Kartoffeln, sondern die neu. Kartoffeln dieses Jahres, = Ich unterhalte mich gerne mit gut___ Bekannten, meinen licb___ Verwand- ten, den verschieden. Bewohnern unseres Hauses, = Im botanischen Garten gibt es eine Sammlung tropisch___ Pflanzen, mexi- kanisch___ Kakteen, der schnst. afrikanisch___ Orchideen. Mit CamScanner gescannt Deklination der Adjektive als Attribute 63 67, Ergiinzen Sie die Adjektiv-Endungen! Ich miisste mir dringend ein neu___ Auto kaufen, denn das alt___ kam nicht mehr durch die TUV-Untersuchung. Es hatte namlich noch keinen Katalysator, und die Bremsen waren defekt. Wenn ich einen steil__ Berg hinabfuhr, musste ich immer im erst___ Gang fahren, Auflerdem war die recht___ Lampe kaputt, und das link___ vorder___ Seitenfenster konnte man nicht mehr schlieBen. Die alt___Reifen waren ziemlich abgefahren, aber ich wollte mir keine neu____mehr kaufen, Der ein___ Scheibenwischer bewegte sich nur noch ganz langsam und der ander___iiberhaupt nicht mehr, Aus dem Auspuff kam dunkl___ Rauch, weil der altersschwach___ Motor 01 verbrannte. Wenn ich linger___ Zeit irgendwo parkte, fand ich einen gro8____Olfleck unter dem Auto. Es war héchst___ Zeit, mich von meinem alt__ ,Schiitzchen* zu trennen. Spaf. Ich bin sicher, dass ich in der Mein neu____ Auto macht mir gro8. nachst. Zeit keine gro8____ Probleme mit dem neu___ Auto haben werden. 68. Erginzen Sie die Adjektiv-Endungen! Ali ist aus dem international___ Studentenheim ausgezogen. Er wohnte dort im zweit___ Stock. Sein link___ Nachbar war ein Grieche, der entweder mit viel___ Freunden lang___ Diskussionen hatte oder, wenn er allein war, laut__ griechisch___ Musik horte, Sein recht___ Nachbar war ein unruhig__ Student aus dem Libanon, der fast jed___ Nacht seinen Fernscher mit voll___ Lautstiirke laufen lieB. Auch auf der ober___ und unter___ Etage gab es nur wenige ruhig__ Leute. Wegen dieses dauernd___ Krachs ist Ali ausgezogen. . Er hat jetzt ein ruhig___ Zimmer boi einer freundlich__ Familie gefunden, die in einem dlter__ Haus am siidlich___ Stadtrand wohnt. Soin Zimmer ist war nur klein, hat alt___ Mobel und keine schin___‘Tapete, aber es ist absolut ruhig. Und Ali braucht absolut___ Ruhe! Mit CamScanner gescannt 64 Das Adjektiv 69, Ergiinzen Sie die Adjektiv-Endungen! 1, Der deutsch__ Student fuhr mit seinem spanisch__ Freund nach Madrid. 2. Bin unfreundlich___ Polizist hat mir eine falsch___ Auskunft gegeben. 3, Ich méchte ein klein__, nicht 2u teur___ Zimmer in zentral____ Lage. 4, Mein alt___ Drucker braucht schon wieder neu___ inte, aber 5, fiir diesen alt__ Drucker gibt es kaum noch passend__ Tintenpatronen. 6. Ich habe seit lang___ Zeit kein interessant___ Buch mehr gelesen. 7, Welcher klassisch___ Komponist hat ,Eine klein___ Nachtmusik geschrie- 2% 10. ul. 12. 13. 14. Li 16. 17. 18. 19. 20. 2) 22. 23. 25. a ben. Er hat zu viel kalt___ Wasser getrunken. In dem preiswert___ Restaurant gibt es leider nur wenig frisch__ Obst. Ich war gestern mit einem alt___ Schulfreund und seinem jtinger___ Bruder im Kino. Teh esse gerne frisch___ Brot mit gesalzen___ Butter. Ich trinke nur rot___ Wein; wei8___ Wein schmeckt mir nicht. Unser link__ Nachbar hat sein alt___ Haus neu gestrichen. ‘Am spat___ Nachmittag ereignete sich ein schwer___ Unfall. Ein vollbesetzt__ Bus raste mit hoh__ Geschwindigkeit gegen einen Baum. Klein___ Kinder spielen gerne mit bunt___ Spielsachen. Ich habe keine gut___ Neuigkeiten fir Sie! Ich hore gerne den interessant___ Eratihlungen alt___ Leute zu. In Munster studieren viele bulgarisch___ Studenten. Welche deutsch___ Stiidte haben Sie im vergangen___ Jahr besichtigt? . Mein térkisch___ Freund kéimmert sich sehr gut um seine alt. Eltern. Ich habe einige interessant___ Artikel in der heutig__ Zeitung gelesen. Fast alle auslindisch___ Studierenden miissen eine schwierig. Aufnah- meprifung machen, . Zwei neu, Studentinnen sind in den Kurs gekommen, Das Zweit___ Deutsch____ Fernsehen (ZDF) hat in den letzt___ Wochen mehrere spannend___ englisch___ Kriminalfilme gezeigt. Mit CamScanner gescannt Deklination der Adjektive als Attribute 66 70. Setzen Sie die fehlenden Adjektivendungen ein! . In den Ferien hatte ich einige spannende__ Erlebnisse. 2. Alle leer___ Batterien miissen entsorgt werden, 3. Ich habe mit mehreren deutsch___ Studenten tiber ihre Berufschancen ge- sprochen, * . Ich verstehe die Bedeutung dieser schwierig__ Siitze nicht. s . Welche neuer___ deutsch___ Romane hast du schon gelesen? 71. Setzen Sie jetzt auch die Endungen der Artikelwarter ein! 1. Die Arbeitslosigkeit viel___jung___ Menschen ist ein grofles Problem. 2. Im Sommer bin ich durch mehrer___ europiisch___ Lander gereist. 3. Hast du dir dies___ schin___ Bilder in Ruhe angesehen? 4, Ich habe all___ wichtig__ Regeln gelernt. 5, Einig___unwichtig___ Regeln darf man wieder vergessen. 6. Das Gedichtnis manch___ alt___Leute ist noch sehr gut. 7. Sie kann sich solch___ teur___ Kleider gar nicht leisten. 8. Mit wenig___schnell___ Schritten erreichte er die Haustir. 9. Viel___ deutsch___ Studierende wohnen bei ihren Eltern. 10. Ich habe mir gestern sein___ neuest___ Fotos angesehen. 11. Ich habe einig____selten___ Biicher im Antiquariat gekauft. 12. Ich kaufe dberhaupt kein___ 13, Welch___auslindisch___ Zeitungen liest du gerne? — Es gibt da mehrer___ englisch___ Zeitungen, die mir gefallen. 14. Es gibt leider mehr schlecht___ Zeitungen als gut__. 15. D___beid___teur___Fahrréider unser___neu___ Mitbewohner sind heute Nacht gestohlen worden, 16, Auch die Rader viel___ ausliindisch___ Studenten sind gestohlen worden, 17. Fast all___ falsch geparkt___ Autos behindern den Verkehr, 18. Die Polizei hat drei falsch geparkt___ Autos abschleppen lassen, 19. Hast du schon einmal solch___ toll___ Fotos gesohen? neu___ Geriite mehr; sie sind mir zu teuer. 20, Ich habe nur wenig___ gut___ Aufnahmen aus unser___ letzt____ Ferien mitgebracht, Mit CamScanner gescannt 66 Das Adjektiv 72, Setzen Sie in die Liicken die fehlenden Endungen ein! Die Romanfabrik 1, Alexandre Dumas war ein_erfolgreicher franzisischer Schriftsteller. 2. Bin___ bekannt___ Roman von ihm heiftt ,D____ drei Musketiere". 3. Man hat aus dies___ Roman auch ein__ beliebt___ Film gemacht, _ 4, Dumas hatte schon 250 spannend___ Abenteuerromane geschrieben. 5, Immer wieder verlangten die Zeitungen neu__ Fortsetzungsromane von ihm, 6. Aber Alexandre Dumas hatte kein___ gut___ Ideen mehr; 7. deshalb bat er ein__ ander____ Schriftsteller, 8. ein___ Roman unter dem Namen Dumas 2u schreiben. 9. Dumas bezahlte sein___ Helfer natiirlich gut. 10. Der zweit___ Schriftsteller schrieb nicht schlecht, aber langsam; 11. jeden Tag schickte er nur eine Fortsetzung an ein__ franzdsisch___ Zeitung. 12. Der Roman hie8 ,D___ schin___ Gabriele“. 13, Da bekam Dumas d__ traurig___ Nachricht vom plitzlich___ ‘Tod d__ Helfers. 14. Dumas erschrak, denn der Roman erschien ja unter sein eigen__ Namen! 15. Obwohl er kein. einzig____ Wort des Romans gelesen hatte, musste er ihn zu Ende schreiben. 16. Aber als er d___ friher___ Fortsetzungen durchlas, 17. verstand er d___ kompliziert___ Handlung nicht; deswegen teilte er der Zeitung mit: 18. ,Ich bin krank und kann kein___ neu___ Fortsetaungen mehr schreiben! 19. D___ unerwartet___ Antwort war: 20. ,Die Post hat schon d___ néichst___ Fortsetzung gebracht!* 21. Dumas konnte sich d___ merkwiirdig____ Sache zuerst nicht erklaren, 22. doch dann entdeckte er d___ einfach___ Lésung des Riitsels. 23, Sein___ gestorben___ Helfer hatte schon lange nichts mehr geschrieben; 24. wahrscheinlich hatte er ein___ schwer___ Krankheit gehabt. 25. Der Roman war d___ Arbeit ein__ dritt___ Autors, 26. dem er d__halb___ Honorar gegeben hatte, das er von Dumas bekam. 27, Der dritt___ Schriftsteller schickte téglich ein___ neu___ Fortsetaung 28, an d___ Zeitung, und zwar bis zud___gliicklich__ Ende d____ Romans. Mit CamScanner gescannt

Das könnte Ihnen auch gefallen