Sie sind auf Seite 1von 2

Basic Estrich/Beton

Basic Estrich/Beton ist ein ist ein werksmäßig hergestellter, mineralischer Trockenmörtel
nach DIN EN 13813

Anwendungsgebiet:
Basic Estrich/Beton eignet sich zur Herstellung von Zementestrichen z.B. in Garagen, Kellern
und Werkstätten sowie auch zum Reparieren von Betonfußböden. Auch zum Betonieren von
statisch nicht belasteten Bauteilen.

Produktbeschreibung:
Basic Estrich/Beton ist ein ist ein werksmäßig hergestellter, mineralischer Trockenmörtel
nach DIN EN 13813

Zusammensetzung:
Zement, klassierte mineralische Zuschläge, Zusätze für eine bessere
Verarbeitung

Produkteigenschaften:
• Druckfestigkeit ≥ 25 N/mm²
• Größtkorn 8 mm

Allgemeine Hinweise:
Dem Mörtel dürfen keine Zusätze zugemischt werden. Während der Verarbeitung und
Austrocknung des Mörtels darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des
Untergrundes nicht unter + 5° C absinken und +30°C nicht übersteigen.

Untergrundvorbereitung:
Der Untergrund muss ausreichend tragfähig, sauber, formbeständig vorliegen und sollte
mattfeucht sein.
In die gereinigte Fläche wird eine Zementschlämme eingebürstet. Anschließend wird der
Estrich aufgebracht.

Verarbeitung:
Den Inhalt eines Sackes mit einem Zwangs- oder Freifallmischer
gründlich durchmischen. Für kleinere Arbeiten kann der Mörtel auch von Hand angemischt
werden.

Estricharbeiten:
Estrich 3 - 5 cm frisch in frisch auf die Zementschlämme aufbringen und mit einem Stampfer,
Kantholz o.ä. verdichten. Mit einer Latte abziehen. Anschließend mit einem Brett abreiben.
Betonarbeiten:
Den nur erdfeucht angemischten Beton auf die gesäuberten und angefeuchteten Flächen in
der gewünschten Dicke aufbringen und verdichten. Anschließend die Fläche glattziehen.
Werden Schalungen eingesetzt, müssen deren Innenflächen mit Schalöl behandelt odermit
einer Folie ausgekleidet werden.
Beim Einbetonieren von Pfählen u.a. im Erdreich kann gegen den sauber ausgestochenen
Boden betoniert werden.

Auftragsdicke als Estrich: 3 cm bis 5 cm

Wasserbedarf:
auf verarbeitungsgerechte Konsistenz einstellen ca. 2,5 l / 25 kg

Materialbedarf:
Beton: 1 Sack (25 kg) ergeben ca. 14 Liter Frischbeton.
Estrich: 1 Sack (25 kg) reicht für ca. 1,4 m² Fläche
bei 1 cm Einbaudicke.

Technische Daten:
Estrich C25-F4 EN 13813
Wasserzugabe pro 25 kg Sack auf verarbeitungsgerechte Konsistenz einstellen
Erdfeuchter Beton ca. 2,0 l Leitungswasser.
Plastischer Beton ca. 2,5 l Leitungswasser/Konsistenz F3.
Estrichmörtel ca. 2,5 l Leitungswasser.

Lagerfähigkeit:
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter
Lagerung ist das Material bis zu 1 Jahr lagerfähig

Das könnte Ihnen auch gefallen