Sie sind auf Seite 1von 4
Prospokt nr. ZP 20s Zahnradpumpen Fliigelzellen- und Drehkolbenpumpen Zahnradpumpen hath cea eee oe QQ = ‘Abb. 1, 2P 20, ZPF 2M, usw, Die in diesem Prospekt aufgefhrten Pumpen sind Schmiormittel-Férderpumpen, die fOr viel- seltige Aufgaben eingesetzt werden konnen. Sie sind 2.7. Bauelement unserer Zahnradpumper ‘Aggregate mit Drehstrommotoren nach Prospekt Nr. MES und ZM 12, Die Pumpen sind flr max. Oriicke von 3 bis 30 ata ‘geeignet. Die Wellendichtungen bel den meisten Zahnrad- pumpen-Typen sind druckentlastet Drehrichtungsangaben: (Blick aut Kupplungsseite) Rechts = Uhrzeigersinn Links = entgegen dem Unrzeigersinn ‘Aut Wunsch Kénnen einige Zahnradpumpen-Ty- pen fir Rechts- und Linkslaut bel wechselnder Forderrichtung ausgelegt werden. FOr gleichbielbende Férderrichtung bei bellebl- ‘ger Drehrichtung sind dle Fllgelzelien- und Dreh- kolbenpumpen (Abb. 10-17) einzusetzen, Allo in diesem Prospekt angegebenen Férder- mengen sind auf eine Betriebsviskositat von 140, St (18,4) bezogen. Fordermenge, Druck und Lejstungsbedart der Pumpen gndern sich bei ab- weichenden Viskositaten, ‘Man beachte dio unterschiedlichen Antriobsdreh- zahlen der einzsinen Pumpen bel den Nenn-For~ ermengen. {In dor Sauglsitung ein Saugsieb vorssben. Die Feinst 19 Kann in dor Orvcklevtng erfoigen Prospekthinwelst Zanoradpumper-Aggregate: Prosp. ME ZM 12,20 2. Monn FBrdermonge - 0:2i/min bel 2700Uimin + Verwondbar ale Tauchpumpe Max. Gegendruck: 1 a. Erlorderiche Anjiebeeistung: 1 Watt, ont eerSer!Saus-"und Oraokworvangen ohne Ansohivagewinge. ew" Die nachfolgend aut lund 0,5 /min Je Kreis Die Antriebswelle dart weder radial noch axial belastet werden. lat fin radiallastigor Antrieb erforderlich, wio 2. 8. durch Rlomentrieb, 50 Ist der umseitig gezeigte Radiallagerflansch zu verwenden. Die Pumpo FLPF 12-W ist oine Fligelzellenpumpe, die bei gleichen ‘Abmessungen eine relativ groBe Saug- und Férderielstung hat. fahrten Pumpen sind Zahnradpumpen fir 0,2 mas AT = { 2 ty bk: ! | jan hee fms Level es ions | eure | treats 7 ce eit ae nN lea Umin| dling ‘Avon 9 Orudkletung) Faw = tion zr sw ts amas ae ab ZRF a92W 202 @ ant, 2PF 205. 2s bad sn FPF Wi? im at Dronventung re eh} Saug- und’ Cruckanschiod mit Senkung fr 18vo8e Ronrveschraubung, Sa don Erie Zatnrdpumpen und dr Fligelallenpumpe ster Savgan- (OE) 1 Berlin 61, GneisenaustraBe 66 - Tel. (0311) 665151 6078 Neu-Isenburg, Hugenottenallee 178 + Telefon (06102) 296 51/52 Neve Ferwut. “ommele for Wily vocal seh” (0311) 698 50 4a ZAHNRADPUMPEN, FLUGELZELLEN- UND DREHKOLBENPUMPEN Zahnradpumpen eal prt pee (orteetzung) ab. 5 » Bester. ZP1 —_Drohriohtung rechts ZP 4/841 Droteichung tinks enn Fardermenge 28min bel 1409 Umi cho Antriebsolstung® 180 Watt Ero 10 2P 1 Sasghthe: feet nm Be! cian Bructfetuna) fais ko. Aggregat mit Orehstrommotor: Bostllivr 2M 262 ‘ntti Wel von rodaler und axilor Cask ‘heck Pro. Nez 12 Avot manag fr ioe Rebravetung; (ede 1 ba) ir fae a = Bate. AO. Dering Ue 15 Far Ror ib = bot AK, ang BEA ne a For Keiviamen poy neon as Keivioménaiicy (Abb? boat erllansch und kel {ch einzoln 2 besihen a, acne | m 1 tek é Soe zeriee 4 ko. cargstlon Konbination 2P 1. {ieee Rsmnbiation fat Haren au aaagetegt = = ee) ee peta ret, eins ay] oe Neaitae Side ho | aaa wa Regie : : ea far met ewes mm ‘)att Senkung fOr Iotose Rohrverschreubung. 2)" Gowinderone (ea 21 Ausons) Drewichtung reents ‘Anced fel von ralaler nd axlaler Last TAHNRADPUMPEN, FLUGELZELLEN- UND DREHKOLBENPUMPEN Fligelzellenpumpen Das Besondere dieser Fligelzellenpumpen Ist die gleichbleibende Férderrichtung bel wechselnder Drehrichtung der An= \riebswelle, Ginstige Einbaumdglichkeit durch ihre elnfache Form. ten 102 — po.10 0 + Erforderiche Antrlebsteistung: 180 Wat, Bestel. FLP AO enn F8rdermenge 4 min bel 1480 Uimin. ‘offen Brucketung) Beste. FLP.80 NennF8rdermenge 8 J/min bol 1400 Uimin. Max. Gogenduck: Sala + Erforderliche Anirebselstung: 256 Wat Dretvichung Belteblg Saughdhe: 1500 mm. (Bel offonor Or Anttleb Wel von ralalor und axilor Lack ‘Saug-Druckansehiv8 mit Sonkung fr letiese Rohrversohraubung fr Rohe 128 TAHNRADPUMPEN, FLUGELZELLEN- UND DREHKOLBENPUMPEN Drehkolbenpumpen Ventillose Férderpumpen mit besonderen Vortelien Gleichbleibende Férderrichtung bel wechseinder Drehrichtung der Antriebswelle. Vorminderto Storanfaligket durch dio ventilose Ginstige Einbaumdglichkelt durch eintache Form. Betrlebssicherhelt und hohe Lebensdauer durch robusten Aufbau, mit starkwandigem Gehduse Und stabiler Lagerung der Antriebswelle, Der gesamte Mechanismus besteht aus drel stan- dig bewegten Tellen. ‘le au fordarnden Flsigketon soon gandgond Schmier- ‘ie Elgenschmioreng cor Pure Rabon a 8 & 5 g ; ‘ i Use de 0600 Da ‘App, 20610030 Tae [ek | Inia | Seon | Se wd | raters | | ose | Amtimen | Tt || ‘tab nn tna | ati | tna | mmm fas i iaao Ey 3 s\ 0 5 | soe toe ven | 2 an sone 1 E 20610010 wat 5 aos meme zsioie § 206 100-50 15 siping 24 3 fou NG an eee 20600-90161? Wolns. [19 Tabs onitoaiioo TOR Drehrchtung bellebis Uma zeigt Foxdermenge bel a m Saughthe und eoenaiek fir Minar von 3 eSHe Case) ing bel, 20°C. Oas entspricht einer Bat mah est (ete 1) Anachlubgewinde mit Senkvng 1 ete Rohrverschraubun ‘

Das könnte Ihnen auch gefallen