Sie sind auf Seite 1von 6
As B 26, Fur Zentralschmieranlagen mit Kolbenverteilern: ’ Handbetatigte : Kolbenpumpen | & I lt Diese Pumpen sind fr Verteileranlagen geeignet unc haben eine fir die Funktion der Verteiler notwendige Entlastungseinrichtung. Der Schmiervorgang erfolgt durch Ziehen des Hanc- hebels (P) bis zum Widerstand. Die Handkraft wire aber einen Nocken aut den Pumpenkolben ubertra- gen, der das Schmierdl durch die Hauptlitung (I) 2u den Kolbenverteliern (i) f6rdert. (Druck 10-20 at, Je nach Handkraft) Wahrend der Pumpenbetatigung werden die in den Vertellern dosierten Oimengen ber die Nebenroh- teitungen (W zu den Schmierstellen (V) goForcer. Nach Freigabe des Hobols wird die Hauptieitung vom Druck entlastet. ede Pumpe hat zwei gegenUberliegende Druckan- schliisse, von denen einer bei Anlieferung verschlos- sen ist. BERLIN - NEU-ISENBURG- TOKIO (FRANKFURT/M) Bei gleichem Prinzip der Pumpen ergeben sich konstruktive Unterschiede aus Férdermenge, Variation der An- schluBlage und der Anbauart nach Kennzahl ©) Pumpen mit langem EinlaBventi fir Istlose Rohrv schraubung —siehe E in Abb. 2 und 2a — flr Wandmontage, wenn rdumliche Grinde eine vom Olbehalter getrennte Anordnung erfordern. Bor Pumpenkérper ragt frei durch die Maschinonwand, Drei Leltungen ‘sind zu montieren: Die Saugieitung vom Behalter nach & (Fall6l bevorzugen!), die Entiastungslel- tung von zum Behalter und die Oruckleltung (—Haupt- Teitung) von ‘A zur Anlage (val. Abb. 29). Das lange EinlaBventil ist bel Anijgferung der Pumpe nur lose eingeschraubt; os mu zum Einfahron des Pumpen- korpers in die Authahmebohrung entlernt und spater fest rmontiort werden. ') eb. 9 Migr, at bol don 7- una “ on 7. und om-Pamoan x4 beacon, day ce ‘Soot Rorperinneransugekenvie. = Lage Benalt und dee Veni Shine. Dieniing mono ist" in Gagensate2u dan Voriin Gor 52 cm-Pumpen und @ Pumpen mit flachem EinlaBventil (siehe E in Abb. 3 und 3a) flr Behaltermontage. Der Pumpenkérper taucht in das Vorrats6l, nur die Druck- leitung (= Mauptleltung) wird angeschlossen und an ge eigneter Stelle mittels Rohrverbinder durch die Behalter- wand gefibrt (vol. Abb. 2a). Zur gr8Biméglichen Ausnutzung des Olvorrates sind diese Pumpen in Bodennahe des Benilters zu montioren, wobel ‘der Pumponkorper um seine Langsachso so godraht ist, ‘dab das EinlaBventil nach unten zeigt (vel. ABD. 3). A= pst * Autnanme: bomrungen & oa ® {Ur Wandmontage Bestell-Nr. a Techn, Angaben MaBtabetten es estat erent (ruckanschi) E = Elnlab(Savgvont) Fle RUckiut ‘AnachiuSgewindo mit Sonkung for \tlose Rohrvorschraubung, Mioxt f. Rot Ge, Mexia Robe £5, 16x15 & Rohe 10 on] 0 [em aa 2 Auswahl Dip Auswahl der Fordermenge ist entsprechend dem An- schluBwert der geplanton Aniage zu tretfen. Der AnschluBwert setzt sich zusammen au: ‘Summe aller Vertellerdosiorungen der Anlage, 25%), dieses Werte -b1'cm? pro Meter Hauptschlauchieltung (Atmungsverlust) Zur Sicherung des Druckaufbaues in der Anlage soll dio Férdermenge der Pumpe mindestens 150 % des AnschiuB- wertes betragen, ie Deckung des Gesamtdlbedaris 1aBt sich durch Aus- dor Férdermenge, Verteller-Dosierungen und Schmier- hdufigkeit aut vielfache Weise regeln Anbau Der Anbau der Pumpen nach Kennzahi(B) und 1) erfoigt In einer Auinahmebohrung mit Botest ungsbohrungen nach den MaBangaben in ABE. 4 tnd 8 1 = Hebel 2 = Kappe 3 = Hebelbock 4 = Pumpenkérper 5 — Dichtring Bohrungen Durch den als Klemmring aus- gebildeten Hebelbock {abt sich der Pumpenkérper beliebig um sine Langsachse gedreht mon- tiren, Die Hebelstellung wird durch dio Lago dor Boto gungsbohrungen far den He- Belbock bestimmt. 20.7.8 Inbetriebnahme und Wartung einer Anlage Behalter mit Ol fUllen und Pumpe in Abstinden von 2-8 ‘Sekunden hintereinander betatigen bis an allen Schmier- stellen Ol austrit. Die gut veriegte Anlage entluftet sich hierbel von selbst! Der Entlaftungsvorgang wird beginstigt durch ) Offnen. der Hauptrohrieitungsenden bis dort blasen- freies 01 austrit, ) Auffullen langerer Nebenrohrleitungen ~ Insbesonders von klein dosierten Verteilerstelien — vor dem An- schlieBen an die Schmierstelle. Zur Wartung gehoren 4, Olstand kontrollieren und rechtzeltig erginzen! Markendl entsorechend den Angaben des. Maschinen- herstellers verwenden. Wenn nichts angegeben, Ol einer Nenn-Viskositat. im Boreich von 95 bis 92 c8t/60°C (18 bis 12) wanion, Das Ol stets durch Slebiilter nachfullen! 2 Nach langorer Lautzeit der Maschine sdmtliche Robr- verschraubungen nachelehen und durch Betétigen der Pumpe prufen, ob an allen Schmiorstelion Ol austrit. Bel erforderlichen Reparaturen dle entsprechende Ersatz- telliste der Pumpe beachton! Nur Original WV-Ersatzteile verwenden, Niemals eine Pumpe in den Schraubstock spannen! Handbetatigte Kolbenpumpen mit Behaiter Der nutzbare Behaiterinhalt wurde so bemes- sen, daB bel voller Ausnutzung der Forder- menge der Pumpe etwa 0 Hube getatigt wer. den Kéanen, In den Pumpen P-28-8 OV, P-58 OV und P-68 sind auf 25 ati eingestelite Druckbegren- zungsventile eingebaut, die sie vor Uberbean: Spruchung schutzen, Sal Cori] te Poe! fon.at Pao ee [ nenge |. | Beiter | 2 Bostattne, | Fordgmenge | oy Sit” |eriiie | ostrass |-e.| its A= Aus (Oruckanschiss) Anschivigewinde mit Senkung ur étloge Ronrver- SchraubUNaMibet tur Hones, Master Rone = Handbetatigte Kolbenpumpen mit Behalter, in Frontplattenausfuhrung ‘Dioso AustGhrung ermBglicht es, dle Pumpe in ine Maschinenwand 0 elnzubauien, dab dor Be- halter innerhalb der Maschine liegt. Di gen werden hinter der Masct r a Anschlufgawinge mit Senkung for Ioilose Rohrverechrau Cong UM GP Ronee Neer tur Rone a ‘Abb. 18 P-8 (Slehe auch ABD. 71) aop.ie ob.7 paaea Pane Maschinonwand- ‘tussehmito und ‘Gewindelochabstind {orden Enbee Prats, paises paces Pee 2 Versohiubsonraune Kan bo elerderlchor Rucklaullltung gegen ihnschiatstaee sietee fbr Rawr 6) auepetauscrt werdon ‘bel Mucklautlatung vom Oruckbegronzung faa, Oi Aut wre durch Spruseloiaune rchlustas A, dor Einbau: sanachivé sind" Sl der Tage, sue ‘Ayetutr Pimps Fide mésiich a 4 Handbetatigte Kolbenpumpen Ati it Behalte id Verteilern Handbetatigte Kolbenpumpen mit Behalter uni ; mit Behalter Diese Pumpe kann mit Verteilern bis zu 10 Abgingen aus- geristet werden, ar erro ince eltiait sinet. Keroweczannlng. Sie eignet sich besonders fir Falle, in denen eine ent- AB aetna ay eee, Slept ae sprechende Anzahl von Schmierstellon auf engstem Raum Werraeiiges can et yecrucntoder Gerocea eet liegt und eine gesonderte Verlegung von Vertellern am ‘Maschinonkérper unginstg Ist. Fer bac lade oad pdt pd oe ri Ihre Funktion entspricht der der handbetatigten Kolben- StiN zwischen Nockenwelle und Betitigungsnok- Ken eingebaut, der bei ca. 30 mkg absche * luke [ 1 = Einttsehrauve 2 Versenlubsenraube 2 Olstandsauge ames \ Fenton [oss] ] sera. | sania or ansanewte eosin come re os i ta} oe rams—[ 550 see eas [sO 320-10, 10 At phe ou (apes a area at caer cna poeeTia Vee a eae eemearreea |<. euean tn, ate tas a le gaa Ses A= Ausias (Druckansehius) racniisgewinde mit Seniting fir Ietcee Rohrvertchraubung, MX fie Rohr 42, M1418 far Rohr 8 : nderungen vorbehalten! Prospekihinwels!_Aniagenveriegung: Pros N Kolbenvertetr FS 0183284

Das könnte Ihnen auch gefallen