Sie sind auf Seite 1von 1

Diese Textstelle zeigt des Wahnsinns Dr. B.s.

Tatsächlich beschreibt der Text die Moralische


Qual, die er erduldet hat. Er war in einem Hotelzimmer für 4 Monaten gesperrt. Die Gestapo möchte
Informationen also befragten sie ihn regelmäßig. Wir können die Verrücktheit der Figur im Text
bemerken, insbesondere wenn Dr. B glaubt, ein Buch zu sehen. Das lexikalische Feld der Zeit wird im
gesamten Text viel verwendet, insbesondere mit dem Verb „warten“. Was die Form des Textes
betrifft, hat Stefan Zweig eine Wahl getroffen: Die langen Sätze betonen noch einmal die Zeit, die
vergeht, sehr langsam für Dr. B. Der Begriff der Zeit ist hier ein sehr wichtiger Begriff. Vor allem, weil
er kein Zeitgefühl hat, er weiß nicht, wie lange das alles dauert, aber seine Gefühle sind unerträglich.
In der Tat die Erwartung ist unhaltbar, er versucht, sich vor den vielen Verhören so gut wie möglich
vorzubereiten, aber die Erwartung nagt an ihm.

Danach die Isolation im Text drückt sich auf unterschiedliche Weise aus. Dadurch wenn Dr. B.
war in die neuen Zimmer mit anderem Möbel, er war fast glücklich, befragt zu werden, um die
Möglichkeit zu haben, neue Dinge zu sehen. Jedes Detail war eine Obsession, denn er war nicht in
der Lage, etwas anderes als sein Zimmer zu sehen. Wir können sehen, dass es eine Aufzählung der
Unterschiede zwischen seinem Zimmer und dem Raum, in dem er sich befindet: „und ohne das Bett
und ohne die Waschschüssel und ohne den bestimmten Riss am Fensterbrett“. Außerdem hat Dr. B.
in seinem Hotelzimmer keinen Zugang zu Literatur, so dass er beim Anblick des Datums in Staunen
gerät. „Und ich vermag Ihnen nicht zu erklären, wie in meinem Hunger nach Gedrucktem, nach
Geschriebenem ich diese eine Zahl, diese wenigen Worte >27. Juli< an der Wand anstarrte und
anstarrte;“ Deswegen hat Dr. B eine Geisteskrankheit.

Zum Schluss kann man sagen, dass diese Lage sehr kompliziert ist, weil er nicht in gut Bedingungen
ist zu Antwort seine Folterknechte. Man kann hinzufügen, dass laut dem Text Dr. B mit Wahnsinn
und Isolation konfrontiert wird.

Das könnte Ihnen auch gefallen