Sie sind auf Seite 1von 7

Lektion 5

Übung 1

● ich dürfte
● ich könnte
● ich möchte
● ich wollte
● ich sollte
● ich hätte
● ich wäre
● ich würde

Übung 2

● Es wäre besser, wenn er nicht so leise sprechen würde


● Es wäre besser, wenn sie nicht so wenig trinken würde.
● Es wäre besser, wenn er nicht so kurz schlafen würde.
● Es wäre besser, wenn sie nicht so wenig Sport treiben würde.,
● Es wäre besser, wenn er nicht so wenig Geld ausgeben würde.
● Es wäre besser, wenn sie nicht zu wenig schlafen würde.
● Es wäre besser, wenn er nicht so viel erzählen würde.
● Es wäre besser, wenn sie so oft lügen würde.
● Es wäre besser, wenn sie nicht so viel nachdenken würde.

Übung 3

● Könntet ihr uns zum Bahnhof bringen?


● Könntest du die Tasche tragen?
● Könntest du mich mitnehmen?
● Könntest du mich einladen?
● Könntest du die Aufgabe vorlesen?
● Könntet ihr mich nach Hause begleiten?
● Könntest du mir einen Gefallen tun?
● Könntet ihr mir eine Karte schicken?
● Könntest du die Blumen in die Vase stellen?
● Könnten Sie den Fernseher ausmachen?
● Könnten Sie noch einmal anrufen?
● Könntest du mir den Kugelschreiber geben?
● Könntest du mir dein Auto leihen?
● Könntest du die Tür schließen?

Lektion 6
Übung 1

● Er fragte sie gestern.


● Ich holte sie gestern.
● Sie kündigte ihn gestern.
● Er reparierte es gestern.
● Man lieferte sie gestern.
● Ich putzte sie gestern.
● Sie änderte ihn gestern.
● Ich reservierte ihn gestern.
● Wir lernten sie gestern.
● Ich besuchte ihn gestern.
● Wir buchten sie gestern.
● Sie wechselte es gestern.
● Wir besichtigten sie gestern.
● Wir mieteten es gestern.
● Ich gratulierte ihm gestern.
● Wir antworteten ihr gestern.
● Ich entschuldigte mich gestern.
● Wir informierten uns gestern.

Übung 2

● Ich räumte den Keller auf.


● Ich holte die Pakete ab.
● Ich machte die Tür zu.
● Ich lehnte das Angebot ab.
● Ich zahlte den Kredit zurück.
● Ich füllte das Formular aus.
● Ich schaltete das Gerät aus.
● Ich machte das Fenster zu.
● Ich kreuzte die richtige Antwort an.
● Ich packte den Koffer aus.
● Ich zündete die Kerze an.
● Ich sagte den Termin ab.

Übung 3

● Ich fand keinen Parkplatz.


● Ich lief zur Bushaltestelle.
● Ich nahm eine Cola.
● Ich sprach mit Paul.
● Ich aß ein Stück Kuchen.
● Ich flog nach Moskau.
● Ich blieb zu Hause.
● Ich ging ins Kino.
● Ich lud meine Freunde ein.
● Ich stieg in den Zug ein.
● Ich stand um 6.30 Uhr auf.
● Ich gab viel Geld aus.
● Ich kam letzten Sonntag zurück.
● Ich rief die Kollegin an.
● Ich fuhr nach Köln.
● Ich schlief auf dem Sofa ein.

Übung 4

● Lena wusste die Antwort.


● Ich kannte den Professor nicht.
● Der Dieb rannte mit der Tasche weg.
● Murat dachte oft an seine Eltern.
● Julia nannte ihre Adresse.
● Ich verbrannte den Brief.

6.3 Plusquamperfekt
Übung 1

● Eva hatte ein Stück Kuchen gegessen, dann bestellte sie Kaffee.
● Theo hatte sich geduscht, dann zog er sich an.
● Paul hatte mich angerufen, dann besucht er uns.
● Lena hatte ferngesehen, dann ging sie zu Bett.
● Julia hatte das Fenster geschlossen, dann verließ sie das Haus.
● Robert hatte sich sehr gut vorbereitet, dann nahm er an der Prutung teil.
● Yasmin hatte mit ihrer Schwester telefoniert, dann fuhr sie in die Stadt.
● Wir waren zwei Stunden gegangen, dann setzten wir uns in ein Café.

Ubung 2

● Kai ging zu Bett, vorher hatte er sich die Zähne geputzt.


● Wir gingen ins Hotel, vorher hatten wir die Stadt besichtigt.
● Ihr wart sehr vorsichtig, vorher hattet ihr eine schlechte Erfahrung gemacht.
● Endlich fand er seine Brille, vorher hatte er sie überall gesucht.
● Wir durften weiterfahren, vorher hatten wir unsere Pässe gezeigt.
● Lena kaufte einen Laptop, vorher hatte sie die Preise verglichen.
● Paul zog nach Wien, vorher hatte er zwei Jahre in Salzburg gelebt.
● Ich löschte das Licht, vorher hatte ich noch ein paar Seiten gelesen.
● Wir fanden endlich eine schöne Wohnung, vorher hatten wir fast ein Jahr gesucht.
● Theo kaufte sich ein neues Sofa, vorher war er umgezogen.
● Ich nannte der Taxifahrerin die Adresse, vorher war ich umgezogen.
● Man informierte die Polizei, vorher war ein Unfall passiert.

Übung 1

● Ich werde dich anrufen.


● Wir werden aus dem Zug aussteigen.
● Ich werde aufstehen.
● Du wirst den Flug buchen.
● Ich werde dir das Buch zurückgeben.
● Ich werde dich vom Bahnhof abholen?
● Wir werden eine Prüfung schreiben.
● Ihr werdet nach Tunesien reisen.
● Ich werde mir eine neue Wohnung suchen.
● Du wirst dir ein Fahrrad kaufen.

Lektion 3
Übung 1

● Ja, Max hat gesagt, dass er die Stelle bekommt.


● Ja, Lisa hat angeboten, dass sie uns bei der Renovierung hilft.
● Ja, Karl weiß, dass er an dem Kurs teilnehmen kann
● Ja, Eva hofft, dass sie die Prüfung wiederholen kann.
● Ja, Carlos hofft, dass er seinen Freund in Madrid besucht.
● Ja, Maria erwartet, dass Martin sie vom Bahnhof abholt.
● Ja, Robert hat mir erzählt, dass er seine Tante im Krankenhaus besucht hat.
● Ja, Lena glaubt, dass sie den Wagen in die Werkstatt bringen muss.

Übung 2

● Es ist schade, dass Lena keine Zeit hat.


● Es ist notwendig, dass du den Wagen in die Werkstatt bringst.
● Es ärgert mich, dass Max immer zu spät kommt.
● Es ist möglich, dass Carmen nach Köln gefahren ist.
● Es ist wichtig, dass Paul die Prüfung schafft.
● Es gefällt mir nicht, dass ich so viel arbeiten muss.
● Es tut mir leid, dass ich dich nicht mitnehmen kann.
● Es freut mich, dass mir meine Kollegen zum Geburtstag gratuliert haben.
● Es kann sein, dass heute Abend ein Sturm kommt.

Übung 3

● Stimmt es, dass du ein Auto gekauft hast?


● Stimmt es, dass du das Haus gemietet hast?
● Stimmt es, dass Paul einen Unfall hatte?
● Stimmt es, dass alle die Prüfung bestanden haben?
● Stimmt es, dass Thomas den Termin vergessen hat?
● Stimmt es, dass du deine/die Jacke verloren hast?
● Stimmt es, dass Clara den Vertrag unterschrieben hat?
● Stimmt es, dass Max und Eva geheiratet haben?
● Stimmt es, dass ihr nach Rom geflogen seid?
● Stimmt es, dass Julia in Tunesien war?
Übung 1

● Mein Wörterbuch ist dicker als dein Wörterbuch.


● Mein Wagen ist schneller als dein Wagen.
● Mein Schal ist schöner als dein Schal.
● Meine Reise ist gefährlicher als deine Reise.
● Mein Koffer ist schwerer als dein Koffer.
● Mein Zimmer ist heller als dein Zimmer.
● Meine Wohnung ist billiger als deine Wohnung.
● Meine Arbeit ist schwieriger als deine Arbeit.
● Mein Chef ist netter als dein Chef.
● Mein Bruder ist schlauer als dein Bruder.
● Mein Fahrrad ist moderner als dein Fahrrad.
● Mein Onkel ist reicher als dein Onkel.

Übung 2

● Dieses Sofa ist älter als das andere.


● Dieser Raum ist größer als der andere.
● Diese Stadt ist näher als die andere.
● Dieser Apfel ist saurer als der andere.
● Dieser Mantel ist länger als der andere.
● Diese Suppe ist schärfer als die andere.
● Dieses Essen ist gesünder als das andere.
● Diese Geschichte ist kürzer als die andere.
● Dieser Espresso ist stärker als der andere.
● Dieser Stein ist härter als der andere.
● Dieser Baum ist höher als der andere.
● Dieser Film ist besser als der andere.
● Dieser Wein ist trockener als der andere.
● Dieser Pullover ist wärmer als der andere.
● Dieser Hund ist klüger als der andere.
● Diese Farbe ist dunkler als die andere.

Übung 3

● Nein, euer Haus ist größer als unser Haus.


● Nein, die Frage 1 ist schwieriger als Frage 2.
● Nein, das Bier ist kälter als der Weißwein.
● Nein, die Äpfel sind teurer als die Tomaten.
● Nein, Paul ist fleißiger als Carmen.
● Nein, das Rathaus ist älter als die Kirche.
● Nein, das Steak ist besser als das Schnitzel.
● Nein, das Gebäude ist höher als der Turm.
● Nein, dein Onkel ist reicher als meine Tante.
● Nein, Klaus verdient mehr als Maria.
Übung 4

● Dieses Flugzeug ist am schnellsten.


● Dieser Koffer ist am schwersten.
● Dieses Sofa ist am bequemsten.
● Dieser Film ist am langweiligsten
● Dieses Kleid ist am schönsten.
● Dieses Restaurant ist am teuersten.
● Diese Jacke ist am wärmsten.
● Dieser Text ist am längsten.
● Diese Suppe ist am schärfsten.
● Diese Leute sind am ärmsten.
● Dieses Argument ist am dümmsten.
● Diese Kinder sind am klügsten.

Übung 5

● In diesem Hotel sind die Zimmer am größten.


● In diesem Land sind die Berge am höchsten.
● In diesem Geschäft ist das Personal am freundlichsten.
● In diesem Museum sind die Bilder am interessantesten.
● In diesem Monat sind die Nächte am kürzesten.
● In diesem Laden ist das Gemüse am frischesten.
● In diesem Restaurant ist das Essen am leckersten.
● In diesem Kindergarten sind die Kinder am jüngsten.
● In dieser Jahreszeit sind die Tage am heißesten.
● i) In dieser Bäckerei ist das Brot am besten.

Übung 1

● Ich freue mich, denn ich treffe Lisa morgen.


● Wir freuen uns, denn wir bekommen Besuch.
● Du freust dich, denn du bist wieder gesund.
● Carmen freut sich, denn sie hat bald Ferien.
● Wir freuen uns, denn wir fahren nach Portugal.
● Ihr freut euch, denn ihr bekommt Geschenke
● Du freust dich, denn du hast Geburtstag.
● Ich freue mich, denn ich habe heute frei.
● Max freut sich, denn er geht ins Theater.

Übung 2

● Beeilt Lena sich?


● Freust du dich?
● Entschuldigt Maria sich?
● Wunderst du dich?
● Fürchtet ihr euch?
● Meldet ihr euch?
● Setzen wir uns?
● Entscheidet Murat sich?
● Ärgert Lisa sich?
● Stellst du dich vor?
● Erinnert Karl sich?
● Ruhen wir uns aus?

Übung 3
● Du mietest dir das Auto.
● Du putzt dir die zähne.
● Du wünschst dir ein Fahrrad.
● Du kaufst du dir eine Jacke.
● Du machst dir einen Kaffee.
● Du holst dir ein Bier.
● Du kochst dir eine Suppe.
● Du suchst dir deinen Platz.
● Du färbst dir die Haare.

Das könnte Ihnen auch gefallen