Sie sind auf Seite 1von 1

Legende:

Aussparungen Materialien

WD Wanddurchbruch Stahlbeton Mauerwerk

WS Wandschlitz WU-Stahlbeton

BD Bodendurchbruch STB-Fertigteil

BS Bodenschlitz Wärmedämmung

DD Deckendurchbruch Wärmedämmung/Boden

DS Deckenschlitz Gipskarton

B
Raumstempel Symbole | Verweise

Raumbez. XXXXXXX Wohnung Wohnungsnummer


MM 001
Raumnummer XXX / XXXX Münchner Modell
Fussboden BXX: XXXXX

Achsen
1 2 3 4 Raumfläche XX m² B Wohnung barrierefrei DET
XXX
Detailverweis
nach BayBO Art. 48
A4 A4 +1.05=573.85 IST
1,33 10,295
Bodenplatte
24 12 2% Gefälle 2% Gefälle 12 1,80 1 12 8,115 13
+0.94=573.74 IST
-2,86 -2,86 12
-2,99 5 -3,01 -2,99 5 25 1,55 1 24 4,50 2,01 1,11 255

135
1,01
Fenster | Türen

26 15
26

20

20
12 24 7,43 19 ND Fensternummerierung F-Xx.x-xx Türnummerierung T.01.xx.xx
ESTA
-3,12 en B
-3,19 ndehöh Fenster lt. Detailplanung gemäß
115 115 175 1,685 Gelä

12
-3,27 12 24 1,26 3,01 1,07

3,20
25 Übersichtsplan

12 24 1,37 3,78 42 175 1,295


Treppe
+0.59=573.39 IST Bodenaufbauten:
2,72
B00 xxx
A4 A4 B01 xxx
DN100
AK AW EG -an Entwässerung anzuschließen

69
AK BP

59
AK Decke EG AW 02 F 05
AK BP

12
24 12

24 12

24 12
24 12
24 12

24 12
12
36
S1 | Schnitt durch Bodenversprung S2 | Schnitt durch AT 01 A A
DK

optional
teilbar
Lichthof D04 -0.47

32
BRH 1,38
+0,25 MOK 4.6m²
AW 02
-2.01 -3.01
86,50° Höhenangaben:
-0.47 Gast

Kehle
AK BP
B03a: Eichenparkett OKRB | UKRD OKF RBSP | RDSP Rohbauvorderkante
AW 01
WF: 26,07 m2

BRH 1,38
AK Decke EG OKR Fertigvorderkante
RU: 26,198 m FBSP | FDSP

F 04
2,01
1,01
2,795
li RH: 2,510 m

3,545
3,13

3,13

3,13

3,13

3,13
BA f. WU OKFFB UKR BW
Belagswechel
BP oberseitig: Vorraum Bad BW
2% Gefälle -0.35 UKF
DK B03b: Eichenparkett B02b: Fliesen
WF: 1,61 m2 WF: 4,73 m2 -2.86
RU: 5,2765 m RU: 9,3185 m -3.01
AK AW EG li RH: 2,350 m li RH: 2,350 m Abkürzungen:

5,095
WD 10/10
UK= -2,96
Aussparung f. Giterrost: 25 885 125 115 3,01 115 9 885 9 175 -0.47
-1.80 WD AHD Abgehängte Decke GKI Gipskarton imprägniert S Sanitär
2,135 2,135

25
Aufbeton mit 2,5% Gefälle =572.33 IST AK Außenkante GKF GKB-Feuerschutzplatten ST Sturz
1 STG 16.0 S-DD 14.5/20 IW 02 tragend VK AHD IW 02 tragend
zum Ablauf DN70 S-WD BA Bodenablauf H Heizung SPR Scheitelpunkt Roh
-Brett einlegen! Lichthof/Kies D04 Holzpodest

24
KB D=20 BF Bogenfenster HB Hohlraumboden T30 Brandschutzanf. an Türen

AH
Sprung Außenwand 2.85m² OK=n.
BR Brüstung HP Hochpunkt T90 Brandschutzanf. an Türen

175

175
OK=1,20

615
IW 05 Angabe

D
Fugenband S-BD 100/100
+0,25 MOK -2.51 -3.01 T 01 BBW Bauart Brandwand HVT Heizkreisverteiler TG Tiefgarage

98
Sauberlaufmatte L-KB n. -0.50 BW Brandwand L Lüftung TP Tiefpunkt

2,865
24 1,00 24
85 2,06 1 12 -0,15 MOK Angabe DA Dachausstieg LR Luftraum TW Trennwand

1,00
-2,86 -2,86 -2,86 -2,86

1,825
DB Doppelboden LS Lichtschacht UK Unterkante

115
-3,01 -3,01

1,865
Technik/ELT

8
BA f. WU -3.86 DEL Dacheinlauf NA Notausstieg UFK Unterflurkonvektor

26

26
B02a: Fliesen

1,69
18

18

1,93
E Elektro NÜ Notüberlauf UZ Unterzug

IW 05
5
-0.35 6

Kehle
26

26
-0.47=572.33 IST WF: 8,93 m2 EUV Elektro Unterverteiler NIM Nach Installation Ü Überlauf

2,135
1,135
-2.70

24
-3,12 -3,12

76
RR S-WD RU: 16,230 m F30 Brandschutz- mauern ÜZ Überzug
WD 10/10 DN70 anforderung NEL Noteinlauf VD Tür, vollwandig, dichtschließend
12

12
-3,27 1,00 -3,27 S-DD 50/25 -3.01 S-WD 35/14 S-WD 35/14 li RH: 2,510 m
UK= -2,96 UK=RB F90 Brandschutz- OK Oberkante VDS Tür, vollwandig,
12.5/35 UK=RB T 02 UK=RB

Bodenplatte
IW 03

20 125
-2.30 WD anforderung PU Putz dicht- und selbstschließend

25
24 -0.67
B B fb feuerbeständig RA Rauchabzug VK Vorderkante

20
20
11,11
-0.67=572.13 IST =572.13 IST FD Fertigdecke RB Rohboden VM Vormauerung
Lichthof/Kies D04

IW 02 tragend
11,11

20
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
FFB Fertigfußboden RD Rohdecke WDA Wärmedämmung

25
9.75m²
-0.35 FL Fliesen RWA Rauch- und

DD 1,08
15 Stg. 18.0/26

1,135
Auflager

BRH 1,01
-2.99 -3.01 Stütze EG GK Gipskarton Wärmeabzugsanlage

F 02
7,04
1,08

1,08
-2.70 Kragarm-Holztreppe
A -3.01
A
1,37 DD 3,78 42

Kehle
5.45
S3 |Schnitt durch Eingangstür S4 | Schnitt durch Eingang

2,46

2,27
RR Sparten-

2,27
DN70

30

13,76
6,20
m
Holzpodest Flur einführung

0c

13,655
-0.35 -0.35

2,46
=2
1 STG 16.0 B01: Sichtestrich

T 03
BA f. WU

2,135
eD

1,01
-2.86

1,19

1,19
BP oberseitig: WF: 12,63 m2 -2.86
2% Gefälle Anmerkungen:

ck
RU: 15,874 m -3.01 -3.01 S-WD Treppenfundament

De
AW 01 KB D=20 n. Angabe Statik
VK AHD li RH: 2,510 m
AK Decke OK=n.

125
EG Angabe Dieser Plan gilt nur in Verbindung mit den Plänen der Tragwerksplaner, der Fachingenieure und Fachfirmen sowie den
zugehörigen Details und Leitdetails. Di erenzen und Unstimmigkeiten sind vor der Ausführung mit der örtlichen Bauleitung

175
C C

175
-0.87 und dem Architekten abzuklären.
IW 02 tragend T 04 24

175
S-WD
=571.93 IST
-0.87=571.93 IST H/S-WD H/S-WD KB D=20 Inhalts- und Massdi erenzen sind vor der Ausführung mit dem Architekten und der örtlichen Bauleitung abzustimmen.

5,76

755
85/30 OK= 85/30 OK= OK=n.

25
Sämtliche Masse sind auf der Baustelle verbindlich zu überprüfen. Angaben für Installationsteile, die in die

BP
AH
Diele/Garderobe UKRD UKRD Angabe Stahlbetonkonstruktionen eingelegt werden, sind den geprüften Montageplänen zu entnehmen.

d=
Auflager

D
B01: Sichtestrich DS 15/7

26
Stütze EG
Aussparungen sind nach Montageabschluss im angrenzenden Material und in entsprechender Stärke unter Berücksichtigung

cm
WF: 8,14 m2

2,04
-0,15 MOK RU: 11,5985 m 1,78 62 175 1,985 885 125 175 1,295 der erforderlichen Schalldämm- und Brandschutzmassnahme zu schließen.
li RH: 2,360 m 2,135
F 01b Alle Anschlüsse von Mauerwerk an Beton nach Statik, Kernbohrungen, Rohrhülsen, Überschubrohre gemäss Angaben der
2,40 175 2,995 175 1,295 -0.99 Fachplaner oder Bauleitung.

2,395
3,415
AK EG =571.81 IST Betongüten entsprechend der Tragwerksplanung.

3,335
-0.99=571.81 IST

3,16

2,435
-0.35 Abstellraum IW 02 tragend

IW 02
Türö nungsmasse in Mauerwerk und Stahlbeton sind Rohbaumasse, soweit nichts anders angegegeben ist, bezieht sich die
BA f. WU -0.50 B02a: Fliesen
-0.35 Sturzhöhe auf die Oberkante des höher gelegenen Fertigfussbodens.
BP oberseitig: WF: 21,90 m2

175
AK BP 2% Gefälle -2.86 Geländ
RU: 20,961 m ehöhe
n BES Höhenangaben in Maßketten von Fenstern sind Rohbaumasse, Höhenangaben von Fenstertüren sind gemessen von OKRB
A4 -3.01 li RH: 2,510 m TAND des jeweiligen Raumes bis UKR Sturz. Alle Brüstungs und Sturzangaben werden von OKRB des jeweiligen Raumes
-3.01 gemessen.
24 25 175 2,995 1,46

5,60
Höhenangaben von Überzügen beeinhalten die jeweilige Deckenstärke.

lt. Entwässerungsplan
AK Perimeterdämm. S3 24
13 37
Auflager lt. Statik VK RD Terrasse EG Alle Bäder und Küchen sind nach Angaben Innenarchitekt nachrichtlich in die Pläne übernommen. Bei Ausführung sind die

Grundleitung
optional
2% Gefälle RBSP - 3,01 F 01a teilbar Detailpläne des Innenarchitekten zu beachten. Di erenzen sind der Bauleitung mitzuteilen und mit dem Architekt und dem

25
50
-2,86 -2,86 Innenarchitekt abzugleichen.
135

-2,995 Gitterrost-BA 2,01/0,70/0,08: -0.35 Auflager


Ablauf DN50 -anzuschließen Stütze EG

175
-3,12 RBSP - 2,86 Raumflächen beziehen sich auf Rohbaumaße.
34

34

-2.86

655
20

AK AW EG S4 S4 AK Decke EG

3,47
-3,12 BP -3.01

3,47
Eingang d=
2

BRH 1,63
B05: Besch. OS8 6c
m

Bodenplatte

2,025
DK

F 06
WF: 9,62 m2

76
76
AK Decke AK Decke BA f. WU AK BP

2,27
2,175
RU: 13,930 m Carport EG

2,77

2,175
Fundament lt. Statik Fundament lt. Statik -0.35

2,64
-0.47 -1.30

Bodenplatte
-0.465 -0.47 S3 =571.50 IST
425 2,065 2,18

26,98
-1.30=571.50 IST S5 -2.86

1,395
-2.86

Garten-
wasser
AW 01

855
93,50° AW 02
A4 S1 Auflager S2
S6 S6 Stütze EG

Stütze
495
D D index gez. datum änderung

1 12 24

1 12 24

24

24

24

24
RBSP - 2,86
S7 S7 UKST=UKD 0 ko xx.xx.xxxx änderung

13
AT 01

13

13

13

13

13
S5 | Schnitt durch Außenstütze S6 | Schnitt durch Außenstütze RBSP - 2,995 1 Stufe 13,5cm
AK Decke EG
AW 01 1 Stufe 13,5cm
-0.35 -0.47
S5 VK Streifenfundament

1,015
S1 AK AW EG -1.50
S2 AK Decke
25 1,10 1,40 1,21 12 Carport =571.30 IST
Oberlicht

Streifenfundament: Dimension lt. Statik


25 d=65cm 1,68 24 1,79 12 24 1,735 1,51 1,425 1 215
2,51/UKRD g
un

2% Gegengefälle
-1.50=571.30 IST 2,825 20
25 3,70 1 5,365 rag
Bodenplatte Bodenplatte sk
AK BP Au

3,375
9,47 -0.465 -
ke

1,65
BP ec

4,695
-1.66=571.14 IST D
25 1,55 25 5,925 25 12 76 12 25

2,50

4,325

4,325
1,50

4,625

4,325
2% Gefälle
-1.66=571.14 IST
Müll
B06: Beschichtung OS8
Oberlicht
d=65cm WF: 5,41 m2
RU: 11,150 m
-0,15 MOK -0,03 MOK
E -0.465 RR DN100 projektübersicht | lageplan
Aco Drain lt. Detailplan: Aussparung
-Anschluß an Grundleitung

1,65
Fugenband 0,08 x 0,03

20
-1.76=571.04 IST cm lle Carport (Deckenlaufleiste
-26 fä

N
-2,86 OK Eingang -2,995 -Platte =20 s Ge B05: Beschichtung OS8 Schiebetüren)
VK
135

2% Gefälle 15% Gefälle e D ge NF: 41,63 m2 -1.76=571.04 IST Terrasse EG


2% Gefälle ck iti

725
De erse
5
-2,995 -3,08 GW bau = xxx m ü. NN
20
20

RU: 26,100 m
ob Gitterrosttürchen
20

Oberlicht
E Dehnfuge E ± 0,00 = #Höhe m üNN = OK FFB EG = 572,80 m ü. NN
d=65cm

R=25m

25
-3,195

3,365
65 6

Vertiefung 2,5/2,5cm für -3,085 Grundleitungen


Acodrain Dehnfuge BA BA
FSK

Dehnfuge lt. Entwässerungsplan


VORABZUG
Bodenlichtleiste vorsehen
30
AUSFÜHRUNGSPLANUNG

1,245
-3,085

15
-1,83=570.97 IST -1,83=570.97 IST status:
Aussparung B x T x L= S9 Sprung Außenwand
Sprung Außenwand 0,025 x 0,025 x 5,55 und Treppenwand:
(Bodenlichtleiste)
-0,15 MOK -0,05 MOK

KG
-1,055 MOK -1,055 MOK
E (Hochpunkt) 13 (Hochpunkt)
VK RD
Aussparung B x T x L= Terrasse EG 12

-1,90=570.90 IST
0,025 x 0,025 x ca.7,72
(Bodenlichtleiste) 11
Bodenplatte

Rampe
projekt 2110Neubau eines EFH mit Garage

5
13,10

13,10

13,08
10
-1,90=570.90 IST
13,515

4,865
S7 | Schnitt durch S9 | Schnitt durch Rampe/Rinne Seeblickstr. 19a Breitbrunn am Ammersee

Wandleuchten lt. ELT

Wandleuchten lt. ELT

4,615
9
Rampe/Rampenwand
8

3,64
-1,90=570.90 IST

6,365
7

Regenrigole
15% Gefälle
6 bauherr Melissa und Rex Clements
adress: Philipp-Loewenfeld-Str. 13 80339 München
5
phone: +49 172 7464474
-1.97=570.83 IST
4 e-mail: travel.clements@ gmail.com
15% Gefälle

Treppenraum
3,70

3 B06: Beschichtung OS8


Einfahrt NF: 6,18 m2
2 Melissa und Rex Clements
B05: Beschichtung OS8 RU: 14,229 m
9,19

auftraggeber adress: Philipp-Loewenfeld-Str. 13 80339 München


NF: 58,15 m2
Rampe

1
phone: +49 172 7464474
8,74

RU: 30,529 m
14 Stg. 17.96/28 e-mail: travel.clements@ gmail.com
AK BP

1,25

1,25
-2.10=570.70 IST s.o.z architekten
entwurf und genehmigung
o ce: Mittermayerstraße 19 | 85221 München
25 7,50 25 1,00 25
phone: +49 8131 338449
-1.97=570.83 IST
e-mail: zinstag@ soz-architekten.de

25
AK BP
ausführungsplanung | ko.architects
architektin: Katharina Obermair
o ce: Badstr. 21b | 81379 München
R=20m
2,66

2,66
phone: +49 1575 0645809

2,41

2,41
e-mail: ko@ katharinaobermair.com
-2,23=570.57 IST

Frostschürze
fachplaner
Grenze

MOK -1,62
25

-2,16=570.50 IST

415
40

-2.10=570.70 IST
8

MOK -1,65 -2,23=570.57 IST


Achsen

9,47
Bodenplatte
8,22 1,25 planinhalt
Bodenplatte Bodenplatte grundrisse - Baugrube, Kellergeschoß
Achsen 1,50 2,12 3,415 4,205 Achsen

1 2 3 4

Kellergeschoss
5.001
maßstab blattgröße datum gezeichnet

1:50 1189x841 | A0 19.12.2022 M


Dateiname: 2110_Ausführungsplanung.pln

Pfad: C:\Users\Katharina Obermair\OneDrive - ko.architects\2110_Seeblickstr. 19\05_Ausführungsplanung\02_Werkpläne\2110_Ausführungsplanung.pln

Das könnte Ihnen auch gefallen