Sie sind auf Seite 1von 14

Język niemiecki | alles klar.

Neu zakres rozszerzony | Część 3 Szkoły ponadgimnazjalne

TRANSKRYPCJA TEKSTÓW DO SŁUCHANIA


KAPITEL 1 sehr zufrieden. Mir gefällt hier alles. Obwohl dieser
Studiengang eher untypisch für eine Frau ist, fühle
A2 (CD1 / 2) ich mich hier sehr wohl.
 Ich heiße Wolfgang und habe Jura eigentlich nur
 Ich heiße Stephanie und bin Studentin der Lübecker
Medizinischen Universität. Der Grund für mein aus Neugier zu studieren begonnen. Mein Interesse
Studium liegt darin, dass ich als Ärztin anderen hat sich erst im Laufe des Studiums entwickelt.
Menschen helfen und deren Leiden lindern kann. Ich Leider sehen die Berufsaussichten für Juristen nicht
habe mich schon immer für Medizin interessiert. Die besonders rosig aus. Das Studium ist sehr hart.
Liebe zur Medizin ist mir in die Wiege gelegt worden. Jura ist eine Fremdsprache! Sie besteht aus sehr
Meine beiden Eltern sind Ärzte. Als Studienort habe vielen Fachbegriffen, die sehr schwer zu lernen sind.
ich Lübeck gewählt, weil die Universität ein ausge- Man muss zahlreiche Gutachten, Begründungen,
zeichnetes Renommee hat und auch nicht weit von Hausaufgaben und Klausuren schreiben und man
meinem Zuhause liegt. Die meisten meiner Freunde hat viele Prüfungen, so dass man kaum Zeit für
und Schulkollegen studieren auch hier. Ich kann mir sich selbst hat. Wenn ich noch einmal wählen müss-
kein anderes Studium vorstellen. Das Einzige, was te, dann würde ich mich jedoch wieder für dieses
mich ärgert, sind diese Multiple-Choice-Prüfungen, Studium entscheiden, weil Anwalt mein Traumberuf
die ich sehr ungerecht finde. Es wird nicht über- ist. Bayreuth als Studienort ist auch in Ordnung.
prüft, ob der Student die größeren Zusammenhänge Es gibt hier genug Platz in den Hörsälen und der
begriffen hat. Oft entscheidet der Zufall über die Bibliothek, was an anderen deutschen Unis nicht
Note. immer der Fall ist. Die Atmosphäre ist hier auch
 Ich bin Jonas und studiere Informatik an der familiär und ich fühle mich wirklich wohl hier.
Technischen Universität in Braunschweig. In A7 (CD1 / 3)
Internetforen habe ich viel Gutes über das  Findet ihr es sinnvoll, noch in der Schule ein Praktikum
Informatikstudium gelesen. Da dachte ich mir, wenn zu machen? Was hat es euch gebracht? Wie ist eure
schon Informatik, dann gleich richtig. Eigentlich Meinung dazu? Stefan?
wollte ich nach dem Abitur nie mehr etwas mit  Hm ... Ich finde, dass ein Praktikum eine gute
Mathematik zu tun haben. Irgendwie hatte ich ein- Chance ist sich über verschiedene Berufe zu infor-
fach genug davon. Dann aber bin ich zu dem Schluss mieren. Wenn ich weiß, was mich interessiert und
gekommen, dass ich so gerne logische Rätsel löse. In mir Spaß macht, dann kann ich auch die richtige
der Informatik treten sehr oft komplizierte Probleme Berufswahl treffen.
auf, zu denen es dann interessante Lösungen gibt.  Ina?
Das fasziniert mich. Ich bin mit meinem Studium  Als ich ein Praktikum in der Praxis meines Vaters
sehr zufrieden, obwohl es viel Stoff ist und es relativ absolvierte, konnte ich mir einen näheren Einblick
schnell vorwärtsgeht. Ab dem 3. Semester werden in die ärztliche Tätigkeit verschaffen. Deshalb halte
auch Vorlesungen teilweise auf Englisch gehalten, ich ein Praktikum für sehr wichtig, da man erst
aber inzwischen ist das für mich kein Problem mehr. Erfahrungen sammeln sollte, bevor man sich dann
Was mich an meinem Studium stört, ist, dass so für einen Beruf entscheidet.
wenige Frauen bei uns studieren, aber schließlich  Felix?
kann man die Frauen ja nicht zwingen, Informatik  Im Rahmen der Berufsorientierung habe ich ein
zu studieren. Praktikum am Institut für Umweltphysik an der Uni
 Mein Name ist Judith. Schon von früher Kindheit
Heidelberg absolviert. Ich habe dadurch einen guten
an wollte ich immer wissen, wie verschiedene Eindruck vom Berufsbereich Forschung bekommen,
Maschinen funktionieren – vom Kraftwerk über das und mein Schluss, Physik zu studieren, hat sich
Flugzeug bis hin zum medizinischen Miniroboter. gefestigt.
Ich hatte und habe immer noch Interesse an  Barbara?
Naturwissenschaften, deswegen habe ich voriges  Nach einem Praktikum in der elften Klasse war mir
Jahr mit dem Maschinenbaustudium angefangen. klar, dass der Beruf der Fremdsprachensekretärin
Ich denke, die Berufsaussichten sind nach diesem nichts für mich ist. Ich würde gerne noch zwei oder
Studium wesentlich besser als bei vielen anderen drei Praktika machen, um weitere Berufe kennen zu
Studiengängen. Von meinen Bekannten habe ich lernen.
nur Gutes über die Technische Fachhochschule  Und du, Christian?
Berlin gehört, darum habe ich mich entschieden,  Ich habe mein Praktikum bei einem Vermögensberater
eben hier zu studieren. Ich bin mit dem Studium gemacht. Es hat mir zahlreiche interessante Einblicke

AUTORZY: Krystyna Łuniewska, Zofia Wąsik

1 © Copyright by Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne sp. z o.o., Warszawa 2014


Język niemiecki | alles klar. Neu zakres rozszerzony | Część 3 Szkoły ponadgimnazjalne

gewährt, unter anderem dahingehend, wie man sein mit Namen, es herrschen familiäre Verhältnisse, ganz
Geld Gewinn bringend anlegt und sich für sein Alter anders als an einer Massen-Uni.
eine Privatrente sichert. Mein Praktikum fand ich  Und wie war es bei dir, Jana?
sehr sinnvoll und ich würde es daher auch allen  Hier zu studieren war für mich eine absolute
anderen Schülern weiterempfehlen. Bereicherung. Ich dachte mir damals, wenn schon,
dann richtig und suchte mir einen Wohnheimplatz
A21 (CD1 / 4)
auf der polnischen Seite. Mein Leben spielte sich
Eigentlich war das ein reiner Zufall, dass ich ein in Deutschland und in Polen ab. Ich ging auf polni-
Informatikstudium an der Fernuni begonnen habe. sche Partys, hatte polnische Freunde und besuchte
Ohne viel zu überlegen, ohne mir ernsthaft Gedanken deutsch-polnische Konzerte.
zu machen, worauf ich mich einlasse, habe ich mich
vor zwei Jahren zum Sommersemester eingeschrie- A33 (CD1 / 6)
ben. Ich hatte zwar schon einige Infos gesammelt,  Auslandssemester kommen bei deutschsprachigen
aber ihnen nicht genügend Gewicht gegeben. Als die Studierenden immer mehr in Mode. Sie sind heut-
Vorlesungszeit anfing und ich mein erstes Paket von der zutage nicht nur notwendig für die Karriere, sondern
Fernuni bekam, war ich von der Flut der Informationen auch eine Möglichkeit, bessere Sprachkenntnisse
„erschlagen”. Ich hatte das Gefühl, dass man schon allei- zu erwerben. Alles klar hat mit Melanie Sturm
ne für die Infos drum herum mindestens ein Semester über EU-Bildungsprogramme gesprochen, die sol-
braucht. Ich habe zu wenig Zeit pro Woche eingeplant, che Aufenthalte im Ausland ermöglichen. Welche
so schrumpfte mein Bearbeitungsziel von drei auf EU-Bildungsprogramme wurden speziell für
zwei Kurse. Dies war keineswegs ein Verschulden der Studenten geschaffen?
Uni, sondern mein eigenes, denn ich hatte einfach fal-  Vor allem ERASMUS, dessen Ziel ist, Studenten und
sche Vorstellungen und habe vieles unterschätzt. Der auch Hochschuldozenten finanziell zu unterstützen,
Zeitaufwand ist sehr hoch. Man muss mindestens 12 um ihnen einen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen.
bis 16 Stunden Lernzeit pro Woche vorsehen. Dazu Man muss aber betonen, dass die Hochschulen
kommen Fahrtzeiten zu Lerngruppen, fachmentoriel- selbst jedoch in der Pflicht sind, sich Partner-Unis
le Betreuung sowie die Zeit, die man alleine auf der im europäischen Ausland zu suchen und mit ihnen
Suche nach geeigneter Zusatzliteratur verbringt. Das Verträge zu schließen, in denen geregelt ist, wie viele
Lernen am heimischen Schreibtisch verlangte von mir Studenten für welchen Zeitraum und in welchem
ein hohes Maß an Selbstdisziplin. Hilfreich bei der Studiengang ausgetauscht werden können.
Motivation waren meine Lerngruppe sowie auch die  Was bedeutet finanzielle Unterstützung nun genau?
Newsgroup. Ich glaube aber, dass ein Fernstudium  Durch ERASMUS ist man von den Studiengebühren
viel mehr Vor- als Nachteile bietet, z.B. hohes Niveau der Gast-Uni befreit, erhält einen Mobilitätszuschuss
und zeitliche Flexibilität. Man kann auch im eigenen von maximal 200 Euro monatlich, der vom Akade-
Lerntempo arbeiten und es gibt keine Beschränkung mischen Auslandsamt der Heimat-Hochschule
durch Numerus clausus. Wenn ich noch einmal ent- festgelegt wird, und in Vorbereitung auf den
scheiden müsste, würde ich auch das Onlinestudium Auslandsaufenthalt übernimmt ERASMUS die
wählen. Für eine Frau mit einem kleinen Kind ist das Kosten für einen Sprachkurs. Außerdem werden
wirklich eine optimale Lösung! die ausländischen Studenten an ihrer Gast-Uni hin-
sichtlich Unterkunft oder kultureller und sportlicher
A29 (CD1 / 5)
Angebote betreut.
 Was Studenten nach Frankfurt an der Oder zieht?  Werden die im Ausland erworbenen Studienleistungen
Agata studiert an der Europa Universität Viadrina an der Heimat-Uni anerkannt?
und Jana ist gerade mit ihrem Studium fertig. Agata,  Selbstverständlich. Dies ist durch die Einführung
warum hast du dich fürs Studium an der Viadrina des European Credit Transfer System möglich, das
entschieden? es zulässt, Studienleistungen international zu ver-
 Ich bin hauptsächlich wegen der guten Berufschancen gleichen.
an der Viadrina. Die Polen, die an der Viadrina  Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um sich
studieren, gelten als Elite des Landes. Wer hier bewerben zu können?
absolviert, hat kaum Probleme, einen Arbeitsplatz  Vor allem muss man mindestens das erste Studienjahr
in Polen zu finden – dank des doppelten deutsch- abgeschlossen haben. In der Regel wird verlangt,
polnischen Abschlusses und der sehr guten dass spätestens zu Beginn des Studienaufenthaltes
Deutschkenntnisse. Bei den deutschen Studenten im Ausland das Vordiplom erfolgreich abgeschlossen
sieht das anders aus. Die meisten können kein ist. Dazu kommen noch ausreichende Kenntnisse der
Polnisch, so dass die Berufschancen der deutschen Sprache des Gastlandes.
Viadrina-Absolventen nicht unbedingt besser sind  Ist ERASMUS das einzige Bildungsprogramm für
als woanders. Viele kommen hierher wegen der Studenten?
angenehmen Studienbedingungen, man kennt sich

AUTORZY: Krystyna Łuniewska, Zofia Wąsik

2 © Copyright by Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne sp. z o.o., Warszawa 2014


Język niemiecki | alles klar. Neu zakres rozszerzony | Część 3 Szkoły ponadgimnazjalne

 Nein, das EU-Programm LEONARDO DA VINCI kontrolliert. Erst im Hauptstudium, also ab dem
ermöglicht z.B. den Studierenden und Hochschul- 5. Semester, muss jeder ein Hauptseminar machen.
absolventen ein Unternehmenspraktikum im europä- Das ist Pflicht. Und es gibt Praktika, die auch obli-
ischen Ausland. Die Praktikanten erhalten ein monat- gatorisch sind.
liches Stipendium von etwa 350 Euro, darüber hinaus  Wie sieht denn so dein Wochenplan aus?
können Fahrt- und Sprachkostenzuschüsse vergeben  Der normale Wochenplan ist so: Montag bis Freitag
werden. Oft kommen noch Praktikumsgelder der gehe ich zur Uni. Bei uns im Fach ist das insge-
Unternehmen hinzu. Die Auslandspraktika dauern samt schon recht zeitaufwendig. Ich habe viele
bis zu 12 Monate. Vorlesungen belegt und ich gehe auch in jede Übung
 Was sind die attraktivsten Länder für die deutschen und Tutorübung. Da ist man schon von morgens bis
Studenten? abends an der Uni.
 Ich möchte zuerst sagen, dass jedes Jahr inzwi-  Warum studierst du Skripten nicht einfach zu Hause?
schen rund 75 000 deutsche Studenten einen Teil  Ich muss sagen, ich persönlich gehe in die Vorlesung,
ihres Studiums im Ausland absolvieren. Inzwischen weil ich zu Hause einfach zu faul wäre, das selbst
heißt ihr Favorit Niederlande, auf den nächsten zu lesen. Und ich glaube, es bringt doch was.
Plätzen folgen Großbritannien, Österreich, die USA, Manche Professoren lesen nur stur ab. Da bringt’s
die Schweiz und Frankreich. Wichtigste Gründe für natürlich überhaupt nichts. Andere machen zusätz-
die Wahl des Landes sind die Sprache, gefolgt von liche Erklärungen dazu, das hilft schon. Und in
der kulturellen Attraktivität und dem Ansehen des den Übungen werden schon in Richtung Prüfung
dortigen Bildungssystems. Bei der Wahl der aus- Aufgaben gerechnet. So etwas Ähnliches kommt
ländischen Hochschule spielt das Renommee die dann auch in der Prüfung dran.
wichtigste Rolle.  Abends weggehen – bleibt dafür Zeit?
 Schönen Dank für das Gespräch.  Meist nicht. Ich gehe ziemlich selten weg. Lieber
schaue ich noch Fernsehen. So zur Entspannung.
A36 (CD1 / 7)
Man macht nicht mehr viel, geht früh ins Bett. Am
Studienfach – Fach Wochenende kann man eher was machen.
Arbeitsmarkt – Markt
Fachrichtung – Richtung KAPITEL 2
Studentenwohnung – Wohnung
Berufsausbildung – Ausbildung A3 (CD1 / 9)
Kommunikationstechnik – Technik  Christine
Wintersemester – Semester  Seit langem steht fest: Ich möchte Journalistin wer-
Rechtswissenschaft – Wissenschaft den. Schreiben sowie Texte bearbeiten machen mir
Medienzugang – Zugang viel Spaß. Daher arbeite ich in der Redaktion unserer
Bildungsprogramm – Programm Schülerzeitung.
Test 1 (CD1 / 8)  Lisa
 Ich träume davon, ein absolutes Top-Model zu wer-
 Florian ist 23 und Student im 6. Semester an der den. Ich würde gerne so berühmt werden wie Claudia
Technischen Universität München. Ursprünglich Schiffer oder Nadja Auermann. Dabei ist mir fast
wollte er Pilot werden. Dann hat er sich aber doch jedes Mittel recht, um mein Ziel zu erreichen.
entschlossen, Elektrotechnik zu studieren. Jetzt ist  Tim
er sehr zufrieden mit der Entscheidung damals.  Ich will Karriere als Fotograf machen und träume
Die Eltern bieten ihm Kost und Logis. Wir haben von der großen Welt der Popstars und der Top-
mit ihm über seinen Alltag gesprochen. Florian, du Models. Ich habe schon jetzt einen Assistentenjob
musst sicher jeden Tag zur Uni, oder? bei einem Profifotografen. Dadurch will ich mich
 Ich muss nicht, niemand zwingt mich dazu. Bei uns nach oben arbeiten.
ist es so: Es gibt einen Stundenplan und da steht  Konrad
drauf, wann Vorlesungen sind. Und dann kann man  Ich möchte Tischler werden. Es macht mir großen
kommen oder nicht kommen. Man wird nicht kont- Spaß, mit Werkzeug Holz zu bearbeiten. In Zukunft
rolliert. Es gibt nur die Prüfungsordnung und man möchte ich Meister werden und mich selbstständig
muss die Prüfungen irgendwie schaffen. machen. Vielleicht werde ich dann auch selbst Möbel
 Und andere Unterrichtsveranstaltungen? entwerfen.
 Außer Vorlesungen habe ich noch Übungen und  Sascha
Praktika belegt. Alle Veranstaltungen sind völlig frei.  Mein Traumberuf ist Fußballspieler. Ich habe mich
Ich gehe auch noch zu Tutorübungen. Das sind klei- schon immer für den Fußball interessiert. Ich spiele
nere Gruppen, da kann man direkt mit den Leuten in der Schulmannschaft. Ich möchte so berühmt wer-
reden. Die Tutoren sind meist auch noch Studenten. den wie Dirk Lottner. Meine Lieblingsmannschaft ist
Aber alles ist freiwillig, und es wird keine Anwesenheit der 1. FC Köln.

AUTORZY: Krystyna Łuniewska, Zofia Wąsik

3 © Copyright by Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne sp. z o.o., Warszawa 2014


Język niemiecki | alles klar. Neu zakres rozszerzony | Część 3 Szkoły ponadgimnazjalne

A12 (CD1 / 10) A20 (CD1 / 11)


 Christian  Buon giorno, Hotel Sport Camp-Malcesine.
 Heutzutage ist das Internet wohl die populärste  Buon giorno, vorrei parlare con il sig. Stickel.
und erfolgreichste Hilfe bei der Arbeitssuche. Es  Un momento, per favore.
bietet zahlreiche Möglichkeiten, einen Job zu fin-  Stickel, guten Tag!
den. Man kann im Internet nach entsprechenden  Guten Tag, Herr Stickel. Ich habe Ihre Annonce gele-
Stellenangeboten suchen. Viele Firmen haben auch sen und bin an der Stelle interessiert.
eine Webseite, auf der ein Jobformular vorhanden ist,  Ja, wir haben noch zwei Plätze frei. Haben Sie schon
wo man seine Daten hinterlassen kann. Die Firmen Erfahrung in der Gastronomie gesammelt?
schauen dann bei Bedarf zuerst in den vorhandenen  Ja, ja, ich habe ein dreiwöchiges Praktikum in
Daten nach, bevor sie eine Stelle ausschreiben. Wenn einem Spezialitätenrestaurant in Holland absol-
es mal zum Vorstellungsgespräch kommt, sollte man viert. Das Restaurant ist für seine Fisch- und
sich auf jeden Fall vorher sehr gut über die Firma Hummerspezialitäten bekannt.
informieren.  Was haben Sie da konkret gemacht?
 Katrin  Also, am Anfang habe ich das Lokal saugen und
 Ich empfehle allen Arbeitssuchenden, Kontakt mit Staub wischen müssen. Dann habe ich den Kellnern
der Arbeitsagentur aufzunehmen. Man kann sich da geholfen, die Tische neu einzudecken und zum
von den Fachberatern kostenlos helfen lassen. Man Schluss habe ich auch an der Bar bedient.
bekommt auch Tipps für Eigenbemühungen bei der  Hm ... Sprechen Sie auch Italienisch?
Jobsuche und Hinweise zu Fragen rund um das  Nicht fließend. Aber Grundkenntnisse habe ich doch.
Thema Bewerbung. Für die konkrete Stellensuche Ich hatte Italienisch als zweite Fremdsprache an der
kann man die umfangreichen Angebote der Jobbörse Schule.
nutzen. Im Arbeitsamt stehen gewöhnlich auch  Ja, das geht, wir haben sehr viele deutsche Gäste.
Computer mit Internetanschluss zur Verfügung, mit Wann könnten Sie anfangen?
denen man nach Jobbörsen suchen kann. Meine  In zwei Wochen.
erste Arbeitsstelle habe ich eben über die Agentur für  Die Stelle ist für mindestens drei Monate ausge-
Arbeit Köln gefunden. schrieben. Wir müssen Sie noch schulen und dafür
 Felix brauchen wir schon zwei Wochen. Haben Sie so viel
 Eine andere Möglichkeit eine Arbeit zu finden, ist die, Zeit zur Verfügung?
dass man aktiv auf potenzielle Arbeitgeber zugeht.  Ja, das geht. Ich fange erst im Oktober mit dem
Am besten ist es natürlich, wenn man sich persönlich Studium an. Ich kann also bis Mitte September bei
vorstellt und bei Firmen einfach nach Arbeit fragt, Ihnen jobben.
auch wenn sie nichts ausgeschrieben haben. Das hat  Dann schicken Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung.
mir auch schon mal einen Job eingebracht. Ich bin  Kann ich da bei Ihnen auch wohnen?
nur mit einer Bewerbungsmappe hin und kam drei  Ja, an Ort und Stelle haben wir Appartements für
Stunden später mit einem Arbeitsvertrag wieder raus. unsere Mitarbeiter zur Verfügung. Gratis natürlich,
Damit hätte ich auch nicht gerechnet, aber nichts ist auch für das Essen brauchen Sie nichts zu bezahlen.
unmöglich. Jedoch habe ich vorher bei mindestens Das Gehalt beträgt 500 Euro pro Monat.
20 Firmen angefragt und nur Absagen kassiert. Man  Danke schön für die Informationen. Ich schicke
kann ja auch höflich bei den Nachbarn fragen und Ihnen also umgehend meine Bewerbungsunterlagen.
immer die Augen offen halten, wenn man unterwegs Auf Wiederhören.
ist. Viele Geschäfte, Cafés oder Restaurants hängen  Auf Wiederhören.
Zettel an der Tür aus, wenn sie jemanden suchen.
A36 (CD1 / 12)
 Inge
 Während meines Studiums habe ich nebenbei  Leon Krüger, IT-Experte
gejobbt. Die Jobs habe ich auf der Pinnwand an  Seit fünf Jahren arbeite ich in Köln und wohne mit
der Uni gefunden. Man kann dort auch selbst meiner Lebensgefährtin in Essen. Mir am Wohnort
eine Anzeige aushängen. An der Uni werden jedes einen Arbeitsplatz zu suchen, käme für mich schon
Jahr eine Jobbörse und eine Jobmesse veranstal- deswegen nicht in Frage, weil ich nicht nur meine
tet. Das ist eine gute Gelegenheit, Kontakte mit Arbeit liebe, sondern auch die Stadt, in der ich arbeite.
den Personalchefs namhafter Unternehmen und Meine täglichen Touren mit dem Auto nutze ich effek-
Institutionen zu knüpfen. Die Lokalpresse ist auch tiv und nach eingespielten Ritualen. Die Stunde am
immer ein guter Ausgangspunkt. Man kann sich Morgen beginne ich meist in Ruhe, bis ich dann nach
also die Zeitungsannoncen anschauen oder selbst rund zwölf Kilometern den Deutschlandfunk ein-
Stellengesuche inserieren und auf den Telefonanruf schalte und mich über das Weltgeschehen informiere.
warten. Abends dagegen läuft das Radio sofort – allerdings
nur bis zum ersten Autobahnkreuz. Dann werden alle

AUTORZY: Krystyna Łuniewska, Zofia Wąsik

4 © Copyright by Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne sp. z o.o., Warszawa 2014


Język niemiecki | alles klar. Neu zakres rozszerzony | Część 3 Szkoły ponadgimnazjalne

Telefonate geführt, die anstehen. Ich habe meinen A43 (CD1 / 13)
PKW extra entsprechend ausgestattet. Und erst wenn übersetzen wiederholen
alle persönlichen und geschäftlichen Dinge geklärt übersehen umstellen
sind, kommen Hörbücher dran. Dank dem Pendeln unternehmen wiedergeben
verliere ich den Kontakt zu Köln nicht. Leider leidet durchlaufen widersprechen
die Lebensqualität durch den ständigen Zeitdruck. vollenden
Manchmal habe ich sogar das Gefühl, dass die Zeit
einfach wegläuft. A44 (CD1 / 14)
 Marie Hoffmann, Biotechnikerin Die Lehrerin wiederholt die Regel.
 Ich lebe mit meinem Mann und meiner Tochter in Hol bitte den Ball wieder!
München. Als mir aber ein Job in Penzberg angeboten Der Polizist durchsucht das Auto.
wurde, habe ich keine Minute gezögert. Ohnehin fahre Wir machen heute die Nacht durch.
ich gerne Auto. Und Hauptsache, die Arbeit macht Die Balletttänzerin hat ihre Schuhe durchgetanzt.
Spaß. Um Kosten zu sparen, habe ich anfangs ver- Im Sommer geht die Sonne spät unter.
sucht, mich an einer Fahrgemeinschaft zu beteiligen, Sie haben die Grenze des Landes umfahren.
dies jedoch schnell wieder aufgegeben. Die Mitfahrer
wollten ständig reden. Und für mich ist die Fahrt von Test 2 (CD1 / 15)
und zur Arbeit vor allem eine Zeit für mich selbst, die ich Seit langem steht fest: Ich möchte Journalistin wer-
meistens in Ruhe mit Sprach-Lern-Programmen oder den. Schreiben und Texte bearbeiten macht mir viel
Kurzgeschichten verbringe. Für richtige Hörbücher Spaß. Daher arbeite ich in der Redaktion unserer
reicht die Fahrtzeit leider nicht aus. Natürlich hat Schülerzeitung. Eine Bekannte meiner Eltern berichtet
die Pendlerei auch viele Nachteile, vor allem leidet als Hörfunkjournalistin über Wirtschaftsthemen für
das Familienleben darunter. Der Alltag ist überhaupt den WDR. Wir haben ausführlich über ihre Tätigkeit
nur mit einem enormen Organisationsaufwand zu gesprochen – und ich durfte sie kürzlich sogar zu
bewältigen und im Umgang mit meiner Tochter fehlt einem Interview begleiten. Außerdem habe ich schon
jegliche Spontaneität. Wenn etwas ist, brauche ich fast zugeschaut, wie ein Programm im Studio produziert
eineinhalb Stunden, bis ich zu Hause bin. Es ist auch wird. Im Internet habe ich gefunden, was Journalisten
ärgerlich, dass ich abends nicht ausgehen kann, denn alles tun: Informationen sammeln, prüfen und aus-
schließlich muss ich morgens früh raus. wählen sowie mediengerecht aufbereiten. Sie besuchen
 Alfred Gruber, Biologe Pressekonferenzen und Veranstaltungen und sie recher-
 Seit Februar 2006 arbeite ich bei einem Pharma- chieren Nachrichten. Das klingt eher nüchtern. Ich
konzern in Darmstadt. Meinen Arbeitsort erreiche dachte, Journalisten jetten durch die ganze Welt und
ich einmal wöchentlich mit dem Zug. Von Tür zu Tür interviewen Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport
bin ich vier Stunden unterwegs und nutze die reine und Unterhaltung.
Fahrtzeit von dreieinhalb Stunden unterschiedlich.
Montags meistens zum Schlafen und zum Lesen, KAPITEL 3
freitags zum Lesen und zum Arbeiten. Selten vorher
war ich so gut über Politik und Wirtschaft infor- A8 (CD2 / 1)
miert wie jetzt. Nach einer langen Phase berufli-  Ein deutsches Sprichwort sagt: „Träume und
cher Unsicherheit freue ich mich, nun die Sicherheit Gedanken kennen keine Schranken”. Träume sind
zu haben, bei einem stabilen Unternehmen zu arbei- oft unrealistisch, aber schön. Manchmal gehen sie
ten. Das Positive dabei ist auch, dass ich mich in auch in Erfüllung. alles klar fragte junge Leute, was
der Woche voll auf den Beruf konzentrieren und mir ihr größter Traum ist. Lucas, was würdest du dir
abends sogar noch Zeit für meinen Sport nehmen wünschen?
kann. Eine andere Stadt und ein anderes Bundesland  Ich träume von einem Sechser im Lotto. Deshalb
kennen zu lernen, finde ich auch ganz nett. Was ich spiele ich auch jede Woche. Es ist ein großer Traum,
bedaure, ist, dass ich meine Frau im Alltag nicht der wohl nie in Erfüllung gehen würde. Ich wünsche
unterstützen kann. Elternsprechstunden, Arzttermine, mir auch, dass die Kinder in den armen Ländern
egal was ansteht, unter der Woche ist sie es, die ihre nicht mehr hungern müssen. Außerdem dürfen sie
beruflichen Termine umlegen und ein ums andere Mal nicht mehr ausgebeutet oder betrogen werden. Den
Notlösungen organisieren muss. Natürlich haben wir größten Teil meines Gewinns würde ich also den
anfangs auch an einen gemeinsamen Umzug gedacht. Kindern in Afrika spenden.
Aber der Jüngste stand kurz vor der Einschulung  Und wovon träumst du, Jessica?
und die Tochter hatte gerade die ersten Hürden auf  Mein größter Wunsch wäre es, das Psychologiestudium
dem Gymnasium genommen. Freunde, Bekannte, alte gut und fristgemäß zu beenden. Außerdem wünsche
Gewohnheiten, so schnell wirft man nicht alles über ich mir eine dicke Karre und eine Villa im Grünen.
den Haufen, vor allem dann nicht, wenn der Partner Ich möchte in Ruhe und Harmonie mit der ganzen
seine Traumstelle am Heimatort hat.

AUTORZY: Krystyna Łuniewska, Zofia Wąsik

5 © Copyright by Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne sp. z o.o., Warszawa 2014


Język niemiecki | alles klar. Neu zakres rozszerzony | Część 3 Szkoły ponadgimnazjalne

Welt leben. Frei von allen Sorgen und Problemen um keinen Preis der Welt.
der Gegenwart und der Zukunft. Deswegen werd ich lieber Popstar
 Möchtest du auch Lottomillionär werden, Tim? und schwimm’ in meinem Geld.
 Ich bin Realist. Darum wäre mein Traum – mit Geld, Geld, Geld ...
Anstrengung – auch zu verwirklichen. Ich möchte
eine eigene Firma haben. Mein größter Traum wäre Ich wär so gerne Millionär ...
auch, immer unabhängig und frei zu sein. Unabhängig
A18 (CD2 / 3)
nicht nur im Job. Ich möchte reisen, wenn ich Lust
dazu habe. Und dort leben, wo es mir gefällt.  Heute haben wir mit Christine S. gesprochen, die vor
 Und dein größter Traum, Lena? einem Jahr einen Sechser im Lotto hatte. Wie haben
 Mein größter Traum ... Glück! Jemanden zu finden, Sie von Ihrem Gewinn erfahren?
den ich liebe und mit dem ich die ganze Welt kennen  Ich hab einfach nach der Ziehung meinen Schein
lernen und „erobern” könnte. Träume machen das in die Hand genommen. Ich musste mich erst mal
Leben schön. Meine Träume ermutigen mich zu hinsetzen. Ich konnte es gar nicht fassen!
Dingen, die ich sonst nie wagen würde. Wer keine  Das ist doch etwas sehr Schönes. Möchten Sie nicht,
Träume mehr hat, ist wirklich der ärmste Mensch dass Ihr Name öffentlich genannt wird?
der Welt. Am schönsten sind natürlich die Träume,  Am Anfang habe ich kein Geheimnis daraus gemacht.
die man zu zweit träumen kann. Geld spielt für mich Sie können sich gar nicht vorstellen, was da los war:
keine Rolle. Reich zu sein, bedeutet für mich auch Dauernd klingelte das Telefon; plötzlich wollten alle
nicht, viel Geld zu besitzen. Wirklich reich ist der, etwas von mir! Ich bekam Briefe von wildfremden
der mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann. Leuten, die mir geschrieben haben, ihr Kind sei
 Über Träume könnte natürlich viel, viel länger gere- krank und es müsse operiert werden – ob ich nicht
det werden. Wollen wir hoffen, dass alle eure heimli- helfen könnte?
chen Wünsche bald in Erfüllung gehen. Ich bedanke  Wie haben Sie darauf reagiert?
mich für eure ehrlichen Aussagen und wünsche euch  Ich habe unglaublich viel Geld verschenkt. Ich
viel Glück. wollte meine Freude mit meinen Verwandten und
Bekannten teilen. Ich war ja so naiv. Ich habe
A13 (CD2 / 2) gedacht, 1,2 Millionen Euro reichen ewig ...!
Ich wär so gerne Millionär,  Und wie lange hat das Geld gereicht?
dann wär mein Konto niemals leer.  Na, ich hab schon noch einiges; das Geld ist gut
Ich wär so gerne Millionär, angelegt. Ich bin nach Köln gezogen und ich habe
millionenschwer. mir eine Drei-Zimmer-Wohnung gekauft.
Ich wär so gerne Millionär.  Eine Drei-Zimmerwohnung? Aber warum nicht
gleich ein ganzes Haus?
Geld, Geld, Geld ...  Was soll ich mit einem Haus? Meine Tochter ist
Ich hab kein Geld, schon erwachsen und wohnt weit entfernt.
hab keine Ahnung,  Und was haben Sie mit dem restlichen Geld gemacht?
doch ich hab ’n großes Maul.  Erst mal Urlaub mit ein paar Freunden in den USA.
Bin weder Doktor noch Professor, Dann drei Wochen Bali.
aber ich bin stinkend faul.  Reisen Sie denn jetzt öfter?
Ich habe keine reiche Freundin  Dieses Jahr war ich schon in Kuba und ich will im
und keinen reichen Freund, Sommer nach Südfrankreich fahren.
von viel Kohle hab ich bisher leider nur geträumt.  Allein?
Was soll ich tun, was soll ich machen?  Nein, mit meinem Mann oder mit einer Reisegruppe.
Ich bin vor Kummer schon halb krank. Da lernt man immer Leute kennen.
Hab mir schon paar Mal überlegt,  Die meisten Menschen träumen von einem Sechser
vielleicht knackst du eine Bank. im Lotto. Sind Sie eigentlich glücklich?
Doch das ist leider sehr gefährlich,  Ja, ich bin schon glücklich.
bestimmt werd ich gefasst  Sie klingen aber eher ein wenig deprimiert.
und außerdem bin ich doch ehrlich,  Ja, ja, ich würde so gern wieder arbeiten!
und will nicht in den Knast.  Aber Sie haben doch viel Zeit für sich. Ist das nicht
schön?
Ich wär so gerne Millionär ...  Na, Sie sind vielleicht gut ... – schön? Ich würde
Es gibt so viele reiche Witwen, sonst was drum geben, wenn ich um 8 Uhr in die
die begehr’n mich sehr, Schule gehen könnte wie früher!
die sind so scharf auf meinen Körper,  Sie haben also Ihre Stelle gekündigt, nachdem Sie im
doch den geb ich nicht her. Lotto gewonnen hatten?
Ich glaub, das würd ich nicht verkraften,

AUTORZY: Krystyna Łuniewska, Zofia Wąsik

6 © Copyright by Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne sp. z o.o., Warszawa 2014


Język niemiecki | alles klar. Neu zakres rozszerzony | Część 3 Szkoły ponadgimnazjalne

 Das war das Erste, was ich gemacht habe. Nie  Keine Ahnung. Ich fasse niemals Geld an.
mehr diesen Chef sehen! Inzwischen weiß ich, dass  Wie zahlen Sie dann Ihr Essen oder Ihre Miete?
die Arbeit gar nicht so übel war. Deshalb würde ich  Ich hüte Häuser von Leuten, die verreist sind,
ja auch gern wieder arbeiten – wenigstens halbtags. oder passe auf Kinder auf, wenn ihre Eltern aus-
 In Ihrem Beruf, na, da müssen Sie erst mal eine gehen möchten. Dafür bekomme ich ein Bett, ein
Stelle finden. Abendessen und ein Frühstück. Ich übernachte jeden
 Sekretärinnen werden heutzutage nicht mehr Tag woanders. Essen hole ich mir oft bei einem
gebraucht. Außerdem bin ich nicht mehr so jung und Bioladen, der verschenkt die älteren Produkte, die
spreche kein Englisch. keiner mehr kaufen will.
 Welche Pläne haben Sie für die Zukunft?  Warum leben Sie ohne Geld?
 Wenn ich keine Arbeit finde, schreibe ich vielleicht  Zuerst war es ein Selbstversuch. Ich wollte beweisen,
ein Buch. dass das geht. Dann merkte ich, wie sehr ich durch
 Spielen Sie noch Lotto? diese Lebensform gewinne. Seitdem lebe ich nur
 Ja, hin und wieder – zum Zeitvertreib. Neulich hatte vom Tausch. Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass
ich einen Dreier: 3,50 Euro. Es wäre ja unglaublich, ich den Menschen zur Last falle. Aber jetzt fühle ich
wenn ich noch mal einen Sechser tippen würde. mich viel unabhängiger als früher. Ich kann machen,
 Ich wünsche Ihnen viel Glück – nicht nur im Lotto, was ich will, und mir jeden Morgen überlegen, was
sondern vor allem bei der Arbeitssuche, damit Ihnen ich heute tun werde. Geld isoliert. Wenn ich jetzt
Ihr Leben nicht mehr so leer vorkommt. Danke für etwas haben will, muss ich immer verhandeln, dabei
das Interview. lerne ich viele liebenswürdige Menschen kennen. Ich
habe mir in den acht Jahren ein großes Netzwerk von
A34 (CD2 / 4)
Menschen aufgebaut, die mir helfen.
Hans und Liese waren überglücklich. So viele Wünsche  Haben Sie manchmal das Gefühl, andere auszunut-
fielen ihnen ein, dass sie sich gar nicht entscheiden zen?
konnten. Aber sie hatten ja noch eine Woche Zeit. Am  Nein. Ich bringe ja immer eine Gegenleistung. Jeder
nächsten Abend saßen die beiden wieder am Ofen. Die kann etwas, was einem anderen nützt.
Bratkartoffeln brutzelten in der Pfanne und dufteten  Kann dann auch ein 18-Jähriger ohne Geld leben?
schon lecker. Da sagte Liese, ohne weiter nachzuden-  Natürlich. Junge Menschen können so viel anbie-
ken: „Ach, wäre das schön, wenn wir jetzt eine feine ten: Wohnung renovieren, beim Umzug helfen oder
Bratwurst dazu hätten” – und, oh Schreck, damit Englischunterricht geben.
war der erste Wunsch ausgesprochen: Schon lag auf  Wie müsste man ein Leben ohne Geld planen?
den Kartoffeln eine leckere Bratwurst. Hans griff sich  Von heute auf morgen geht das nicht. Zuerst sollte
an den Kopf. Wie konnte seine Frau so gedankenlos man versuchen, mit wenig Geld zu leben. Dann
sein! Wütend rief er aus: „Wenn dir doch die Wurst an muss man sich überlegen: Brauche ich noch eine
der Nase festgewachsen wäre!” Und schon war der Wohnung? Wo kann ich Essen bekommen? Man
zweite Wunsch ausgesprochen: Schwupps, saß die sucht nach Tauschringen, baut sich ein Netzwerk
Wurst an Lieses Nase und hing zu beiden Seiten herun- auf. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem man
ter wie ein Schnauzbart. Erschrocken und unglücklich endgültig ohne Geld leben kann. Und man muss sich
starrten sich Hans und Liese an. Zwei Wünsche waren etwas suchen, das man tun möchte. Ich zum Beispiel
schon vertan und sie waren um keinen Pfennig reicher, habe ein Buch geschrieben, halte Vorträge, kümmere
sondern nur um eine Bratwurst, die fest an Lieses Nase mich um alte Damen, die einsam sind, und berate
hing. Es half nichts. Sie mussten die Fee bitten, die Menschen. Man muss etwas Sinnvolles finden.
arme Liese davon zu befreien – und damit ging der Sonst funktioniert das Leben ohne Geld nicht.
dritte Wunsch in Erfüllung. Traurig saßen die beiden  Mit welchen Schwierigkeiten muss man rechnen?
wieder am Ofen. Nichts hatte sich geändert, sie waren  Manche Leute, die einem etwas Materielles anbie-
derselbe Hans und dieselbe Liese wie vorher. Die Fee ten, behandeln einen von oben herab. Da kann
aber kam niemals wieder. es schnell passieren, dass man sich erniedrigt fühlt.
Test 3 (CD2 / 5) Ein 18-Jähriger, der sich für dieses Leben entschei-
 Guten Tag, liebe Hörerinnen und Hörer! Willkommen det, sollte nicht schüchtern sein und ein gesundes
beim „Journal”! Heute besuchen wir Frau Heidemarie Selbstbewusstsein haben.
Schwermer. Guten Tag, Frau Schwermer! Wir freuen  Kann ich ohne Geld leben und trotzdem auf Partys
uns, dass wir bei Ihnen zu Gast sein dürfen. oder ins Kino gehen?
 Guten Tag!  Natürlich. Eine Zeit lang wollte ich unbedingt ins
 Vor dreizehn Jahren entschlossen Sie sich, ohne Theater. Beim Tauschprojekt „Gib und Nimm”, wo
Geld zu leben. Für viele Menschen sind Sie ich engagiert bin, kannte ich einen Beleuchter. Der
eine Provokateurin, aber anderen dienen Sie als hat mich öfter mitgenommen, zu ihm nach oben an
Mutmacherin. Frau Schwermer, wie fühlt sich ein die Lichtanlage. Ich hatte den besten Blick auf die
Fünfeuroschein an? Bühne. Und ich habe eine Sauna gefunden, wo ich

AUTORZY: Krystyna Łuniewska, Zofia Wąsik

7 © Copyright by Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne sp. z o.o., Warszawa 2014


Język niemiecki | alles klar. Neu zakres rozszerzony | Część 3 Szkoły ponadgimnazjalne

kostenlos hinkann. Alles, was ich machen möchte, auf der man sich und seine Hobbys vorstellt. Andere
kann ich machen. können sich dann im Netz diese Seite ansehen und
 Aber man muss die richtigen Leute kennen. Kontakt aufnehmen. Mir gefällt auch, dass Texte,
 Stimmt. Das braucht ein bisschen Zeit, aber es klappt. Bilder, Videos oder auch Musik hin und her geschickt
 Was machen Sie, wenn Sie mal die Treppe runterfal- werden können. Man kann auch Informationen aus
len? Sie sind ja nicht krankenversichert. verschiedenen Bereichen finden. Fast alle großen
 Das ist schwierig. Ich war acht Jahre nicht beim Firmen, Institutionen, Popgruppen und Fernsehsender
Zahnarzt und zwanzig Jahre nicht bei einem nor- sind im Internet vertreten.
malen Arzt. Zum Glück war ich bisher fast noch nie
A12 (CD2 / 7)
krank. Wenn ich mir etwas brechen würde, wüsste ich
nicht, was ich machen sollte. Beim Treppensteigen  Herzlich willkommen in unserer Sendung! Unsere
bin ich jedenfalls sehr vorsichtig. Gäste sind heute Frau Krüger, Frau Winkler, Herr
 Ich danke Ihnen sehr herzlich für das Gespräch. Mauer und Herr Braun. Wir möchten heute mit Ihnen
über die Zukunft gedruckter Zeitungen sprechen. Frau
http://209.85.135.104/search?q=cache:Xvakh-tKqlAJ:www.bpb.de/ Krüger, was ist Ihre Meinung dazu? Haben gedruck-
files/0MYQGA.pdf+Heidemarie+Schwermer+Interview&hl=pl&ct te Zeitungen überhaupt noch eine Zukunft Anfang
=clnk&cd=1&gl=de des 21. Jahrhunderts?
 Dass die Onlineausgaben verschiedener Zeitungen
KAPITEL 4 immer mehr ausgebaut wurden und werden, halte
A4 (CD2 / 6) ich für einen Schritt in die richtige Richtung, aller-
 Katharina, 14 dings wäre es falsch, dabei den Ausgangspunkt – die
 Für mich sind Jugendzeitschriften sehr wichtig. Da Printausgabe – gänzlich aus dem Auge zu verlieren. Ich
lese ich gerne Artikel über Stars und Jungs und kann mir nicht vorstellen, dass die Zeitung ausster-
erfahre alles über Mode. Ich gucke auch gerne ben wird. Vielleicht werden die Auflagenzahlen weiter
Viva oder MTV, wo gute Musikvideos laufen. Ohne sinken, allerdings wird es, meiner Meinung nach,
Zeitschriften und Musik wäre es einfach langweilig immer einen Kreis derer geben, die das Zeitungslesen
und man hätte in der Schule und zusammen mit nicht aufgeben.
den Freunden nicht mehr viel, worüber man sonst  Na ja, vielleicht wird es so sein, wie Sie behaupten.
noch so reden könnte. Beim Fahrradfahren oder Und Sie, Herr Mauer? Was denken Sie?
 Ich denke nicht, dass die Zeitung als solche so
Joggen habe ich eigentlich immer meinen iPod dabei.
Ansonsten gibt es bei mir ausschließlich Musik aus schnell aussterben wird. Viele werden sich bestimmt
dem Radio, von CD oder Platte. noch morgens, wenn sie mit der Bahn oder dem
 Benjamin, 15 Bus zur Arbeit fahren, eine Zeitung holen. Der
 Ich denke, das Fernsehen ist das wichtigste Medium.
Altersdurchschnitt in Deutschland steigt ja bekann-
Denn im Fernsehen wird ein Teil des wirklichen terweise in den kommenden Jahren ziemlich und die
Lebens abgebildet. Dort sieht man Bilder von dem, alten Leute sitzen bestimmt lieber in ihrem Sessel
was in anderen Ländern passiert, und man hört und lesen die Zeitung, statt vor dem PC zu hocken.
meistens noch einen kleinen Text dazu. Man kann  Das denke ich auch. Teilen Sie, Frau Winkler, eben-
sich dann einfach besser vorstellen, was in anderen falls unsere Meinung?
 Na ja, vielleicht klingt es etwas altmodisch, aber ich
Ländern los ist.
 Andrea, 19 kann mir nicht vorstellen, dass es in der Zukunft keine
 Ich höre eigentlich ganz gerne Radio. Was ich
klassischen Zeitungen, sondern nur Onlineausgaben
an Radio toll finde: gut gemachte Beiträge, witzi- geben wird. Es gibt doch nichts Schöneres, als
ge und kreative Moderationen, gut recherchierte morgens bei einer Tasse Kaffee eine Zeitung durch-
Nachrichten und eine bunte Themensammlung. zublättern. Onlinezeitungen haben natürlich ein grö-
Was mich jedoch nervt und was mich zum Ab- oder ßeres Angebot, aber man läuft Gefahr, dort manche
Umschalten bewegt: Lieder, die ich nicht leiden Information zu übersehen. Außerdem stört mich bei
kann und nicht hören will, und immer wiederkeh- Onlineartikeln die ganze Werbung unheimlich!
rende vorproduzierte Jingles und Moderationen wie  Nicht zu glauben, was man hört. Nicht wahr, Herr
Gewinnspiele, Konzertankündigungen und Loben Braun?
 Ja, ich bin ganz anderer Meinung. Ich bin eher
des eigenen Programms.
 Philipp, 25 der Onlinezeitungsleser und finde, die elektronische
 Mein Lieblingsmedium ist das Internet. Über das
Nachrichtenübermittlung hat mehr Vorteile als die
Internet kann man zeitgleich mit anderen Menschen gedruckte Zeitung. Aber leider sind die mobilen
kommunizieren – chatten, bloggen – oder Spiele spie- Möglichkeiten da noch nicht so groß und nicht gerade
len. Man kann sich im Internet auch selbst präsen- billig, und viele Websites bieten auch keine freundliche
tieren, indem man etwa eine Homepage einrichtet, Version an, so dass man auch mit kleinerem Format
Informationen bequem abrufen kann.

AUTORZY: Krystyna Łuniewska, Zofia Wąsik

8 © Copyright by Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne sp. z o.o., Warszawa 2014


Język niemiecki | alles klar. Neu zakres rozszerzony | Część 3 Szkoły ponadgimnazjalne

 Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, eines der  Findest du das auch, Samah?
Meinungsforschungsinstitute in Deutschland hat am  Jungs ... Aber davon abgesehen haben wir wirklich
letzten Montag eine Umfrage veröffentlicht. In der viele gute Sportsendungen, interessante Reportagen
Umfrage haben die Deutschen die Zukunft gedruck- auch zum Privatleben der Spitzensportler.
ter Zeitungen und Zeitschriften trotz der Konkurrenz  Sabine?
durch das Internet insgesamt positiv bewertet. Stellen  Tennis ist übrigens bei uns die Sportart Nummer 2 –
Sie sich vor, 78 Prozent der Deutschen halten die viele von uns sind im Tennis-Club und interessieren
gedruckte Tageszeitung auch in Zukunft für unver- sich somit natürlich auch für die Übertragungen der
zichtbar. 75 Prozent wollen weiterhin Zeitschriften in Tennis-Matches.
gedruckter Form nutzen. Also: Alles wird beim Alten  Aha ... Und wie ist es bei den Mädchen, Samah?
bleiben. Ich bedanke mich bei Ihnen fürs Zuhören  Wenn es um mich persönlich geht, dann sehe ich
und wünsche Ihnen noch einen schönen Vormittag als Türkin besonders gerne türkische Spielfilme
mit einer Tageszeitung in der Hand. und Dokumentationen über die Türkei, die aber
nur auf Arte ins Deutsche übersetzt sind. Was
A21 (CD2 / 8)
meine Freundinnen anbelangt, so sehen sie wie
 Heute ist die Zeitschrift Popcorn – eine in der ich unheimlich gerne die Comedy-Soaps auf VOX
Bundesrepublik Deutschland sehr gern gelese- – zum Beispiel mit Ally McBeal –, aber auch die
ne Jugendzeitschrift – zu Gast im Montessori- Musiksendungen auf den Musiksendern VIVA Plus,
Gymnasium Köln, um Schüler im Alter von 16 bis MTV2, ONYX, VH1 usw.
17 Jahren zum Thema „Fernsehen“ zu befragen.  Und du, Petra?
 Stellt euch erst mal bitte vor!  Ich sehe sehr gerne Romanverfilmungen, zum
 David, Philip, Samah, Björn, Sabine, Petra. Wir sind Beispiel die Shakespeare-Verfilmungen mit Kenneth
alle aus der Jahrgangsstufe 12. Brannagh, oder Filme von bestimmten Regisseuren,
 Welche Sendungen favorisieren die deutschen wie z.B. Roman Polanski. Der Polanski hat ja gerade
Jugendlichen? den Deutschen Filmpreis in Köln für seinen neuesten
 Natürlich „Auto-Motor-Sport-TV”! Film „Der Pianist“ erhalten. Der Film ist ein Muss.
 Autosendung!  Ich bedanke mich für dieses interessante Interview.
 Wissen Sie, in Deutschland gibt es eine sehr mäch-
tige Auto-Lobby. Das ist den „Grufties“ ab 40 viel- A35 (CD2 / 9)
leicht nicht so bekannt, aber wir Jugendliche nehmen  Herzlich willkommen, liebe Hörerinnen und
das sehr wohl wahr. Hörer! Unser Thema heute: das Internet. Das
 Aha ... Welche Sendungen interessieren dich, Petra? Internet als Medium der Zukunft gewinnt immer
 Ich sehe besonders gerne die politischen Magazine, mehr an Bedeutung. Inzwischen hat es sich in viele
wie zum Beispiel den Wochenspiegel oder – sonn- Lebensbereiche eingeschlichen. Die Vorteile liegen auf
tagmorgens – den Presseclub. Durch die Medien ist der Hand: weitreichende Informationsbeschaffung,
ja auch schon so mancher politische Skandal bei uns Gedankenaustausch via Chat, bequem von zu Hause
aufgedeckt worden. einkaufen und den Urlaub buchen, Homebanking und
 Hm, was meinst du, Philipp? nicht zuletzt Kontakte per E-Mail. Aber das Internet hat
 Dem kann ich nur zustimmen. Ich schätze beson- auch seine Schattenseiten, die oft übersehen werden.
ders die privaten Nachrichtensender, die so alle Oder doch nicht? In unserem Studio heute, Frau Dr.
30 Minuten über das aktuelle Geschehen berich- Martina Reith, Expertin für Medienwissenschaft. Frau
ten. Wenn etwas passiert, ist man also haut- Dr. Reith, welche Gefahren bei der Internetnutzung
nah am Geschehen – ich denke da vor allem an sehen Sie und wer ist vor allem bedroht?
den 11. September 2001, das Attentat auf das  Das Internet ist ein freies Medium, das man nur
World-Trade-Center in New York – wir haben den schwer bzw. gar nicht lenken kann. Das Problem
Flugzeugangriff tatsächlich live verfolgen können. liegt hauptsächlich in der Anonymität innerhalb
Es war schrecklich, aber nur durch diese Bilder des Netzes. Jeder hat die Möglichkeit, bedingungs-
konnte man sich eine Vorstellung von dem ganzen los alles zu veröffentlichen oder zu vermarkten.
Ausmaß des Grauens machen. Das wäre durch das Man findet Informationen über Katzen und Pferde
Radio gar nicht möglich. genauso wie gewaltverherrlichende Schriften und
 Was mich bei den Jungen noch interessieren pornographische Dokumente und Bilder. Besonders
würde, ist der sportliche Aspekt. Wie steht’s mit bedroht sind natürlich die Kinder. Als Erwachsener
den Sportsendungen – schaut ihr sie an, oder inter- kann jeder selbst bestimmen, was er sehen will,
essieren sie euch weniger? Björn? doch Kinder müssen vor bestimmten Inhalten
 Na klar doch – Sport ist doch das Größte für uns Jungen. geschützt werden. Und die Eltern müssen dafür die
 David? Verantwortung übernehmen und den Zugang zu
 Stimmt. Das aktuelle Sportstudio sieht doch fast Seiten verhindern, von denen sie nicht wollen, dass
jeder von uns. diese erreichbar sind.

AUTORZY: Krystyna Łuniewska, Zofia Wąsik

9 © Copyright by Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne sp. z o.o., Warszawa 2014


Język niemiecki | alles klar. Neu zakres rozszerzony | Część 3 Szkoły ponadgimnazjalne

 Computerspiele stehen im Kreuzfeuer der Kritik.  Ein Schulfach allein der Medienerziehung zu wid-
Die Eltern verbieten oft oder reglementieren stark men, entspricht nicht dem Wesen der Medien.
ihren Kindern die Spiele, die übers Internet zugäng- Vielmehr sollten Computer und Internet in den schu-
lich sind. Sind die Spiele für die Kinder wirklich so lischen Alltag aller Fächer thematisch und metho-
gefährlich, wie man denkt? disch sinnvoll eingebunden werden, das bringt auf
 Da sind sich die Experten nicht einig. Einerseits Dauer mehr.
können gewalthaltige Spiele die Gewaltbereitschaft  Vielen Dank für das Gespräch, Frau Dr. Reith.
bei Jugendlichen fördern und Bluttaten auslösen. Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns an.
Spieler, die am Computer Menschen abschießen, Oder besuchen Sie uns unter: www. ...
schrecken oft auch in der Realität vor Gewalt nicht
A47 (CD2 / 10)
zurück. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass
die Faszination für das Spiel nicht besonders groß ist bereitlegen halbleer
und aggressive Phasen nur ganz kurzfristig vorkom- hochleben hellblau
men können. Computerspiele haben aber auch viele freisprechen süßsauer
Vorteile: Man knüpft soziale Kontakte übers Netz kaputtschlagen neuentwickelt
oder wenn man gemeinsam spielt. Ein Aspekt, der kaltmachen schwerkrank
gerne von den Spielgegnern vernachlässigt wird. Der
andere Aspekt ist der, dass Gewalt nicht das vorherr- die stockfinstere Nacht – die Nacht war stockfinster
schende Element in den Spielen ist, sondern dass der pflichtbewusste Schüler – der Schüler war pflicht-
Technik und Taktik sehr fesselnd sind. Generell ist für bewusst
die Kinder das Spielen mit Freunden, das Erleben, der temperamentvolle Italiener – der Italiener war tem-
das Miteinander-Sprechen, das Austauschen viel peramentvoll
interessanter als die Gewalt selbst. die schmerzhafte Trennung – die Trennung war
 Und wie viel Zeit dürfen Kinder und Jugendliche im schmerzhaft
Internet verbringen? die großartige Idee – die Idee war großartig
 Es kommt auf das Alter an. Grundschulkinder Test 4 (CD2 / 11)
sollten alleine ohne elterliche Aufsicht überhaupt
Laut einer Studie der European Interactive Advertising
nicht surfen. Aber sie sollten schon Kontakt zum
Association, die unter 7000 Befragten in Belgien,
Computer bekommen, etwa durch Lernspiele oder
Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien,
Leseprogramme. Die Teenagerzeit ist in jeder
Niederlanden, Skandinavien und Spanien durchgeführt
Hinsicht ein spannendes, aber auch kritisches Alter.
wurde, verbringen Europäer mittlerweile doppelt so
Dass sich Jugendliche im Internet bewegen, gera-
viel Zeit im Internet wie mit dem Lesen von Zeitungen.
de auch, um sich Informationen für die Schule zu
An der Spitze steht nach wie vor das Fernsehen mit
holen, ist sehr wichtig.
33 Prozent Anteil am gesamten Medienkonsum. An
 Aber Kinder nutzen das Internet nicht nur für
zweiter Stelle steht der Hörfunk mit 30 Prozent, gefolgt
Hausaufgaben und können leicht auf jugendge-
vom Internet mit 20 Prozent. Während das Internet im
fährdende Seiten geraten. Welche Regeln sollten für
Vorjahr nur zu zehn Prozent von allen Medien genutzt
Kinder aufgestellt werden, um so was zu verhindern?
wurde, ging der Anteil der Schriftmedien um zwei
 Die erste Regel ist: Zeit begrenzen. Die zweite Regel
Prozent auf elf Prozent zurück. Insgesamt verbringen
ist: informieren. Eltern sollten darauf achten, ihren
Europäer durchschnittlich elf Stunden pro Woche im
Kindern bestimmte Sicherheitstipps mitzugeben:
Web. 88 Prozent der Internetuser gaben an, wegen
generell aufmerksam und vorsichtig zu sein, keine
E-Mail ins Netz zu gehen und 61 Prozent benutzen
persönlichen Daten preiszugeben, unangenehme
das Medium, um Nachrichten zu lesen. Immerhin die
Dialoge wegzuklicken, sich nicht mit Erwachsenen
Hälfte aller User gab an, das Internet als ihre bevor-
zu verabreden und Hilfe zu holen, wenn sie in Chats
zugte Quelle für Informationsbeschaffung zu benutzen.
belästigt werden oder sie einfach ein blödes Gefühl
Jeder dritte User gab sogar an, ohne das Internet ver-
gegenüber dem Chatpartner haben.
loren zu sein und jeder zehnte verbringt 25 Stunden in
 Bei der Medienerziehung der Kinder spielt auch die
der Woche online.
Schule eine wichtige Rolle. Der Umgang mit dem
Internet wird immer wichtiger. Was würden Sie von
einem Schulfach Internet halten? KAPITEL 5
 Natürlich müssen sich die Schulen intensiver mit
A9 (CD2 / 12)
dem Thema auseinandersetzen. Allerdings muss
dafür eine gute Ausstattung vorhanden sein, und die  Wir haben Jugendliche zum Thema „Das verein-
Lehrer müssen eine hohe Medienkompetenz haben. te Europa” befragt. Im Studio sind zu Gast ein
 Deshalb ein Schulfach mit professioneller Medien- Mädchen und zwei Jungen: Lena aus Österreich,
erziehung? Maciej aus Polen und Matthias aus Deutschland.

AUTORZY: Krystyna Łuniewska, Zofia Wąsik

10 © Copyright by Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne sp. z o.o., Warszawa 2014


Język niemiecki | alles klar. Neu zakres rozszerzony | Część 3 Szkoły ponadgimnazjalne

Lena und Maciej sind 18, Matthias ist 19. Herzlich die anderen großen „EU-Beitragszahler” würde sich
willkommen! Was denkt ihr eigentlich über das ver- vergrößern, und da sehe ich keinen Sinn drin.
einte Europa? Lena?  Und was erhofft ihr euch für die EU für die nächste
 Ich finde die EU und auch die Erweiterung eine Zukunft? Lena?
tolle Sache. Eine kulturelle und auch wirtschaftli-  Die EU muss sich verstärkt für die Bekämpfung
che Bereicherung ist sicherlich nicht schlecht. Viele der Folgen des Klimawandels einsetzen. Wenn man
befürchten, dass das vereinte Europa die nationale jetzt nicht etwas dagegen tut, wird es irgendwann zu
Identität verfälschen könnte. Aber das glaube ich spät sein, auch für unsere Kinder und Enkelkinder.
nicht. Wenn man von „europäischer Identität” spricht, Die Politiker müssen sich auch bald darauf einigen,
geht es ja auch nicht darum, die eigene Kultur aufzu- welche der erneuerbaren Energiequellen besonders
geben. Dann wäre Europa farblos und gleich. Wovon gefördert werden sollen.
wir alle aber profitieren können, ist das Miteinander  Maciej
zu stärken, sich auszutauschen und zu ergänzen.  Meine Erwartungen an die EU, hm ... Es wäre schön,
Auch die Einführung des Euro schätze ich sehr wenn man in Polen endlich mehr verdienen könnte
positiv ein. Eine gemeinsame Währung fördert die und wenn die anderen Länder keine Vorurteile gegen
Identifikation jedes einzelnen Landes mit der EU Polen hätten. Ich glaube auch, dass es wichtig ist,
und auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in der dass Europa einen noch stärkeren Kern bildet, damit
EU. Außerdem ist es praktisch, dass viele Länder das es seine Interessen vor dem Rest der Welt besser
gleiche Geld haben. Man hat keinen Umtauschstress, vertreten kann. Ich wünsche mir auch, dass meine
keine Umgewöhnung an andere Währungen und keine Kinder schon in der Schule ganz viel über die ande-
übrig gebliebenen Münzen aus dem Urlaub mehr. ren EU-Länder lernen. Es sollte eine gemeinsame
 Und du, Maciej? Was bedeutet für dich das vereinte Bildungspolitik eingeführt und viel mehr für ein
Europa? Ist das eine gute Chance für die Jugend? soziales Europa getan werden.
 Als positiv an der Europäischen Union empfinde  Matthias
ich die Chancen, die junge und gut qualifizierte  Ich hoffe auf jeden Fall, dass die EU-Verfassung durch-
Menschen durch die Mitgliedschaft ihrer Länder in kommt und dass Europa dadurch einiger wird, dass es
der EU bekommen. Die Jugendlichen können heute vor allem in außenpolitischen Fragen mehr Einigkeit
schon in der Schule vom internationalen Austausch zeigt und dass dadurch in vielen Fragen schneller
profitieren. Dadurch hat man mehr Motivation zum gehandelt werden kann. Europa sollte eine politische
Fremdsprachenlernen und man lernt fremde Kulturen Stimme in der Welt haben. Denn die EU ist wirt-
kennen. Jetzt haben wir viel bessere Möglichkeiten, schaftlich stark, aber politisch eher schwach. Da muss
uns zu entwickeln, das ist sehr wichtig! Und es ist sie ihren Platz in der Welt erst noch finden. Europa
einfacher, im europäischen Ausland zu reisen und sollte auch Lösungen dafür finden, wie es mit seinen
zu studieren und einen Arbeitsplatz zu finden. Was Nachbarn umgeht, mit Menschen, die nach Europa
man schon jetzt sagen kann: Die Befürchtungen aller kommen, ohne sie nur als „illegale” abzustempeln.
Skeptiker haben sich nicht bewahrheitet. Wir haben  Danke für das Interview.
unsere Traditionen nicht verloren und die Deutschen
haben unsere Grundstücke nicht aufgekauft. Und was A21 (CD2 / 13)
ich persönlich für sehr wichtig halte: Das Bild der  Liebe Hörerinnen und Hörer unserer Sendung
Polen hat sich langsam in Europa positiv verändert. „Politik am Abend”. Im WDR 5-Studio in Köln begrü-
Die Gedanken der Polen über sich selbst haben sich ßen wir heute Frau Petra Eilers, eine Mitarbeiterin
auch geändert. Die Polen sind selbstbewusster und der EU-Kommission in Brüssel.
offener geworden. Das Recht auf Freizügigkeit gibt uns  Vielen Dank für die Einladung. Guten Abend, liebe
einfach mehr Freiheit. Zuhörerinnen und Zuhörer!
 Matthias? Vereintes Europa? Aber für wen?  Frau Eilers, wofür sind Sie in der Kommission zustän-
 Ich finde es gut, dass viele Länder unter einem Dach dig und was sind Ihre wichtigsten Tätigkeitsbereiche?
Probleme angehen, die sie allein nicht lösen könnten.  Ich bin stellvertretende Leiterin der Abteilung
Mit Ausnahme von einigen politisch starken Ländern Gewässerschutz und Meeresumwelt und bin für
wie Deutschland oder Frankreich. Das sind Probleme die Entwicklung und Umsetzung der europäischen
wie Arbeitslosigkeit und Klimaschutz z.B. Mit Sorge Wasserpolitik verantwortlich. Zu meinen wichtigs-
beobachte ich aber die zunehmende Überregulierung ten Tätigkeitsbereichen gehören: Ausarbeitung von
und Bürokratisierung in Brüssel und Straßburg. europäischen Gesetzen, Kontrolle, ob bestehende
Ich stehe auch dem Türkei-Beitritt skeptisch gegen- Richtlinien eingehalten werden, Beantwortung der
über. Schon im Hinblick auf die Demokratie und Bürgeranfragen sowie Vorträge über EU-Politik im
die Menschenrechte sehe ich da langfristig keinen Bereich Wasser in ganz Europa.
Erfolg. Sicherlich hätte die Türkei da einen sehr gro-  In der Öffentlichkeit wird die Brüsseler Bürokratie
ßen wirtschaftlichen Vorteil. Aber um welchen Preis? und die Effizienz der Arbeit von EU-Beamten
Der wirtschaftliche Nachteil für Deutschland und stark kritisiert. Die Bürger klagen über zu lang-

AUTORZY: Krystyna Łuniewska, Zofia Wąsik

11 © Copyright by Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne sp. z o.o., Warszawa 2014


Język niemiecki | alles klar. Neu zakres rozszerzony | Część 3 Szkoły ponadgimnazjalne

sames Arbeitstempo, besonders wenn es um die men, die mir immer wieder neue Impulse geben und
Verabschiedung von Gesetzesvorlagen geht. Stimmt meinen Horizont in vielfacher Hinsicht erweitern.
diese Wahrnehmung mit Ihren Erfahrungen im Auch meine Tätigkeit in Brüssel erlebe ich als eine
Brüsseler Arbeitsalltag überein? große Bereicherung für meine gesamte berufliche
 Ich denke, wir sind da besser als unser Ruf. Sie müssen Entwicklung.
sich nämlich vorstellen, dass so ein Gesetz nicht  Vielen Dank für das Interview und die interes-
nur zwischen zwei Gremien ausgehandelt wird, santen Einsichten, die Sie uns in die Arbeit eines
sondern dass wir stets den Kompromiss mit allen EU-Mitarbeiters gewährt haben.
Mitgliedsstaaten suchen müssen, um alle Interessen
zu berücksichtigen. Dazu kommen sämtliche A33 (CD2 / 14)
Absprachen mit den Repräsentanten von Industrie- die ARD die EWG
und Umweltverbänden. die BRD die FDP
 Viele Bürger klagen darüber, dass in Brüssel ein die CDU die GmbH
riesiger Beamtenapparat herrscht. Wie sieht das aus die EG die WG
Ihrer Sicht aus? die EU die WHO
 Ich will Ihnen sagen, dass meine Erfahrungen in den
drei Jahren meiner Arbeit in Brüssel ganz andere Test 5 (CD2 / 15)
sind. Insgesamt arbeiten etwa 46 000 Menschen  Wir haben Jugendliche zum Thema „Das ver-
für EU-Institutionen, also für Kommission, Rat, einte Europa” befragt. Vier Mädchen aus Polen,
Parlament und diverse Agenturen. Sie sind derzeit Deutschland, Spanien und Lettland haben offen
für die knapp 500 Millionen EU-Bürgerinnen und über ihre Hoffnungen und Befürchtungen gespro-
-Bürger zuständig. Zum Vergleich: Die Stadt Köln chen.
– über eine Million Einwohnerinnen und Einwohner  Ich bin Beata und wohne in Polen, in Kielce. Ich
– wird von rund 25 000 Beamten verwaltet, wobei die finde, es ist immer besser, in einer Gemeinschaft zu
Zuständigkeiten naturgemäß nicht immer vergleich- leben, als alleine und isoliert. Polen hat überhaupt
bar sind. keine Alternative zur EU. Und das ist gut so. Für
 Europabeamte stehen auch im schlechten Ruf, hoch mich bedeutet die Mitgliedschaft bessere Chancen.
bezahlt zu sein und wenig dafür zu tun. Jugendliche können heute schon in der Schule vom
 Meiner Meinung nach völlig zu Unrecht. An die internationalen Austausch profitieren. Dadurch hat
EU-Beamten werden entsprechend hohe Anfor- man mehr Motivation zum Fremdsprachenlernen
derungen gestellt. Sie müssen fließend Englisch und und man lernt fremde Kulturen kennen.
Französisch oder weitere Sprachen sprechen und  Ich heiße Katharina und komme aus Deutschland.
sehen sich häufigen Ortswechseln und Belastungen Ich sehe in der EU-Osterweiterung auch ein Problem,
für ihre Familien gegenüber. Sie sind ständig hohem vor allem was die Arbeitsplätze in Deutschland
Zeit- und Leistungsdruck ausgesetzt und müssen ein betrifft. Denn erstens haben wir in Deutschland
schwieriges Auswahlverfahren durchlaufen. Insofern, ein höheres Lohnniveau, höhere Arbeitskosten
meine ich, ist die hohe Bezahlung berechtigt. und 4,5 Mio. Arbeitslose. Zweitens arbeiten die
 Wie ist eine solche Karriere überhaupt mit einem Menschen in Polen und in Tschechien für ca. ein
Familienleben zu vereinbaren? Zehntel des deutschen Lohnes und sind drittens
 Nicht so einfach, aber durchaus möglich. Voraus- meistens ebenso gut ausgebildet wie die deutschen
setzung ist allerdings die Bereitschaft zum Verzicht Arbeitnehmer. Außerdem sind sie hoch motiviert.
und eine große Flexibilität. Ich persönlich war relativ Wohin das führen wird, bei 4,5 Mio. Arbeitslosen in
gut auf eine solche Situation vorbereitet, weil mein Deutschland, ich weiß es nicht und die Politik wird
Vater im diplomatischen Dienst stand. So war ich darauf auch keine Antwort geben.
schon als Kind auf häufigere Orts- und Schulwechsel  Carmen, mein Name ist Carmen, ich wohne in
eingestellt. Das ist jedoch nicht immer so einfach Madrid, in Spanien. Als positiv an der Europäischen
auf die eigene Familie zu übertragen. Meine Kinder Union empfinde ich die Chancen, die junge und gut
haben im Moment größere Probleme mit dem zwei- qualifizierte Menschen durch die Mitgliedschaft in
ten Schulwechsel. Aber wir hoffen, dass sich die der EU bekommen. Wir haben mehr Möglichkeiten
Situation durch gezielten Nachhilfeunterricht bald zu reisen oder in fremden Ländern zu studieren. Ein
bessern wird. offenes, vereintes Europa hat viel mehr Vorteile als
 Wie beurteilen Sie Brüssel als Lebensmittelpunkt? Nachteile.
 Ich bin von der Multikulturalität der Stadt und dem  Ludmila ist mein Name, ich wohne in Riga, das ist
historischen Reichtum Brüssels einfach begeistert. in Lettland. Junge Leute werden bestimmt bessere
Hier atme ich jeden Tag die Internationalität, spüre Chancen im Beruf haben. Sie werden mehr reisen
das pulsierende Leben, erlebe die ganze Vielfalt können, besser Fremdsprachen lernen können und
der europäischen Kultur und arbeite sehr intensiv dadurch auch bessere Jobs bekommen. Ich freue mich
mit hochqualifizierten jungen Menschen zusam- auch, dass Lettland von den jungen Menschen aus

AUTORZY: Krystyna Łuniewska, Zofia Wąsik

12 © Copyright by Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne sp. z o.o., Warszawa 2014


Język niemiecki | alles klar. Neu zakres rozszerzony | Część 3 Szkoły ponadgimnazjalne

Westeuropa endlich nicht mehr als so „exotisch” dieses Land ist schließlich bekannt dafür, die besten
angesehen wird. Ich gehe davon aus, dass dann die Uhrmacher zu haben. Auch ein richtiges Schweizer
jungen Westeuropäer viel häufiger Lettland besu- Taschenmesser ist ein gutes Mitbringsel für Freunde
chen werden, als sie es heute tun. Dadurch werden und Verwandte, aber auch für einen selbst sehr nützlich,
die Vorurteile auf beiden Seiten kleiner und auch wenn man einmal zelten geht oder sich in der Wildnis
der Umgang der Letten mit den Ausländern ver- befindet. Wenn Sie dann noch ein anderes Mitbringsel
bessert sich – das ist meine Hoffnung. Ich habe brauchen, ist die echte Schweizer Schokolade nur zu
es als Sportlerin selbst erlebt, dass man durch den empfehlen. Haben Sie weitere Fragen, so wenden Sie
Umgang mit fremden Kulturen viel offener wird und sich telefonisch oder per E-Mail an uns. Erfahrene und
das Reisen eine große Bereicherung ist. kompetente Reisefachleute stehen Ihnen gern für eine
Beratung zur Verfügung.
KAPITEL 6 verkürzt und vereinfacht,
www.misterinfo.de/publish/urlaub-und-reisen/europa/ein-urlaub-in-
A4 (CD2 / 16) der-schweiz-lohnt-sich-nicht-nur-fuer-wanderer
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer, hier sind wir wie-
der mit unserer Sendung „Urlaub und Reisen”. Wir A14 (CD2 / 17)
schlagen Ihnen heute vor, Ihren Urlaub einmal anders
als sonst zu verbringen. Man muss doch seine Ferien Als der liebe Gott den Schweizer erschaffen hatte, war
nicht unbedingt immer am Meer machen, denn das ihm dieser sogleich ans Herz gewachsen. Also fragte
wird mit der Zeit ja auch langweilig. Irgendwann ist ihn der liebe Gott: „Mein lieber Schweizer, was kann
es einfach öde, immer nur am Strand herumzuliegen ich noch für dich tun?” Der Schweizer wünschte sich
und sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen. schöne Berge mit saftigen grünen Wiesen und kristall-
Viel schöner ist es doch, auch einmal in den Bergen klaren Gebirgsbächen. Gott erfüllte ihm diesen Wunsch
zu sein. Ein Urlaub in der Schweiz bietet Ihnen genau und fragte wiederum: „Was willst du noch?” Darauf
dazu die Möglichkeit. Wer einen solchen Trip bucht, der Schweizer: „Jetzt wünsche ich mir auf den Weiden
kann sich sicher sein, dass er dort wunderbar wandern gesunde, glückliche Kühe, die die beste Milch auf der
und Fahrrad fahren kann. Denn in diesem Land gibt es ganzen Welt geben.” Gott erfüllte ihm auch diesen
noch sehr viel schöne und unberührte Natur, außerdem Wunsch, und der Schweizer molk eine der Kühe und
kann man dort viele Pflanzen bewundern, die in ande- ließ Gott ein Glas von der wunderbaren guten Milch
ren Gebirgen schon längst ausgestorben sind. So wird kosten. Und wieder fragte Gott: „Was willst du noch?”
der Urlaub in der Schweiz zu einem ganz besonderen „Zwei Franken fünfzig für die Milch!”
Erlebnis. Man kann dort aber auch oft Kühe, Schafe A19 (CD2 / 18)
und Pferde sehen, was besonders für Stadtkinder ein
ganz tolles Erlebnis ist, denn die kennen solche Tiere  Wir haben zwei Schweizer gefragt, was sie über
ja sonst nur aus dem Zoo. Urlaub in der Schweiz ist ihr Heimatland denken. Dr. Anton Vischer ist
aber auch deshalb so beliebt, weil man dort den besten Rechtanwalt. Er kommt aus Basel und ist 45 Jahre
Service Europas geboten bekommt. Die Hotels in diesem alt. Nicole Wehrli ist Dolmetscherin. Sie kommt aus
Land sind einfach erstklassig. Oft gibt es einen Pool Biel und ist 24 Jahre alt.
und eine Sauna, und am Abend kann man dann ein  In meinem Beruf bin ich für die Investitionen auslän-
Menü à la Carte bestellen oder sich am Büffet bedie- discher Firmen verantwortlich und reise deshalb viel
nen. Dabei kann man dann so viel essen, wie man will. ins Ausland. Dort höre ich oft die alten Klischees über
Und gut zu essen ist wichtig, wenn man einen Urlaub in meine Heimat. Wenn man sagt, dass man aus der
der Schweiz macht, denn so ein Urlaub in der Schweiz Schweiz kommt, denken viele Menschen automatisch
kann ganz schön anstrengend sein. Man fällt am Abend an saubere Straßen, Schokolade, Uhren, Käse und
vollkommen geschafft, aber glücklich ins Bett, wenn an die Schweizer Garde im Vatikan. Darüber ärgere ich
man den ganzen Tag an der frischen Luft Wandern mich ein bisschen. Ich möchte lieber, dass andere wis-
oder Fahrradfahren war. Natürlich kann man während sen, was für eine politische Ausnahme die Schweiz
eines Urlaubs in der Schweiz nicht nur im Sommer in Europa bildet. Schon seit dem 13. Jahrhundert
die wunderbare Natur genießen, man kann auch im hat sie eine demokratische Verfassung. Sie gehört zu
Winter in dieses kleine, aber feine Land fahren und dort den ältesten und stabilsten Demokratien der Welt. In
einen phantastischen Schiurlaub machen, denn in der beiden Weltkriegen war die Schweiz neutral, und sie
Schweiz gibt es die besten Pisten Europas und die Après- hat sich ihre Neutralität und ihre politische Stabilität
Ski-Partys sind auch nicht zu verachten, da ist garantiert bis heute bewahrt. Jemand fragte mich einmal, ob
immer etwas los. Ein Urlaub in der Schweiz bietet ich stolz bin, Schweizer zu sein. Darauf habe ich mit
Ihnen aber auch die Gelegenheit, so schöne Städte wie „ja” geantwortet, aber in Zukunft werde ich einfach
Zürich, Genf oder Bern zu besuchen. Dabei können Sie sagen, dass ich froh bin, Schweizer zu sein, denn
sich dann noch eine echte Schweizer Uhr kaufen, denn meine Heimat ist das schönste Land, das ich kenne.

AUTORZY: Krystyna Łuniewska, Zofia Wąsik

13 © Copyright by Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne sp. z o.o., Warszawa 2014


Język niemiecki | alles klar. Neu zakres rozszerzony | Część 3 Szkoły ponadgimnazjalne

 Ich bin in der zweisprachigen Stadt Biel – auf französisch A29 (CD2 / 20)
Bienne – aufgewachsen. Bei uns können Sie manch- Schifffahrt Bankkonto
mal auf der Straße Gespräche hören, in denen die abbrennen Aussage
Menschen beides – Französisch und Deutsch – mit- einnehmen weggehen
einander reden. In der Schule habe ich dann Latein, Rückkehr erreichen
Englisch und Italienisch gelernt. Ich interessiere mich Kopfweh aussuchen
also für Fremdsprachen. Die Eidgenossenschaft vielleicht norddeutsch
ist wohl ein Unikum in Europa, denn sie ist vier-
sprachig. Die Sprachbarrieren waren manchmal Test 6 (CD2 / 21)
ein Hindernis für die politische Vereinigung der  Ben
Kantone und machen uns heute noch manchmal  Ein ganzes Jahr habe ich als Austauschschüler in
Schwierigkeiten. Unser Schwyzerdütsch können die Sankt Gallen gelebt. Obwohl ich fünf Jahre lang
meisten Deutschen nicht verstehen. Unsere Kinder in Thailand Deutsch gelernt hatte, dachte ich am
lernen erst in der Schule Hochdeutsch, und da Anfang, das Schweizerdeutsch sei eine vollkommen
ist es oft so schwer wie eine Fremdsprache. Man andere Sprache. Mit der Zeit merkte ich jedoch,
schreibt Hochdeutsch, und Hochdeutsch ist die dass es gewisse Ähnlichkeiten mit dem Deutschen
offizielle Sprache auch in den Schulen, aber nach gibt. Probleme hatte ich auch mit den Preisen und
dem Unterricht gebrauchen Lehrer und Schüler den mit dem Essen. Alles kostete viel mehr als in meiner
Dialekt, wenn sie miteinander reden. Heimat. Ich wusste auch bei vielen Lebensmitteln
einfach nicht, wie man sie essen oder kochen soll-
A25 (CD2 / 19) te. Enttäuscht war ich auch von dem berühmten
Schweizer Käsefondue. Ich hatte es mir besonders
Wilhelm Tell lebte mit seiner Frau Hedwig und seinen
gut vorgestellt. Aber als ich es dann probieren konnte,
beiden Söhnen in Bürglen. Eines Tages begab er sich
schmeckte es sehr bitter und salzig. Und da war auch
mit seinem Sohne Walter nach Altdorf hinunter. Auf
eine Menge Alkohol drin. Im Käse! Pfui!
dem Dorfplatz hatte der Vogt Geßler einen Hut auf
 Kathie
die Stange setzen lassen. Wer vorüberging, sollte den
 Das vergangene Jahr war ich Au-pair in Genf. Ich
Hut grüßen. Tell tat, als sähe er ihn nicht. Da nahmen
habe bei einer italienischen Familie mit zwei Kindern
ihn die Kriegsknechte fest. Der Landvogt sagte zu ihm:
gewohnt und gearbeitet. Meine Gastfamilie war
„Du verachtest so deinen Herrn, Tell, und mich!” Tell
unheimlich nett. Sie hatte schon sehr viele Au-pairs
antwortete: „Verzeih mir, lieber Herr, aus Unbedacht,
und dadurch auch viel Erfahrung und Verständnis.
nicht aus Verachtung Euer ist‘s geschehen.” Da sprach
Beide Kinder gingen auf die Internationale Schule
Geßler: „Du bist ein Meister auf der Armbrust, Tell. So
in Genf. Daher habe ich auch meistens mit ihnen
schieße einen Apfel vom Kopf deines Knaben! Ziele
Englisch geredet. Allerdings habe ich mit meinen
aber gut!” Als Tell sah, dass er nicht ausweichen konn-
Gasteltern Französisch gesprochen, weil ich mein
te, nahm er zwei Pfeile in die Hand. Den einen steckte
Französisch verbessern wollte. Während meines
er wieder in seinen Köcher, mit dem zweiten schoss er
Aufenthaltes habe ich auch einige Au-pairs aus
den Apfel mittendurch. Da sprach Geßler: „Das war ein
vielen verschiedenen Ländern kennen gelernt. Alle
Meisterschuss. Sag mir aber noch eins: Was bedeutet
waren sehr reiselustig, so dass wir sehr viele
der Pfeil in deinem Köcher?” Tell sprach: „Das ist bei
schöne Ausflüge gemacht haben, häufig auch
uns Schützen so der Brauch.” „Sag mir die Wahrheit,
übers Wochenende. So waren wir z.B. in Zürich,
Tell! Was es auch sei, dein Leben sichere ich dir. Wozu
Saas-Fee, Grächen, Lausanne, Montreux, Vevey,
der zweite Pfeil?” Tell sprach: „Mit diesem zweiten
Interlaken und an vielen anderen schönen Orten.
Pfeil durchschoss ich Euch, wenn ich mein liebes Kind
Ich bin sehr froh, dass ich dieses Jahr als Au-pair
getroffen hätte.”
gearbeitet habe. Ich bin mir in dieser Zeit viel klarer
über meine Stärken und Schwächen geworden. Das
war einfach das erlebnisreichste und schönste Jahr
meines Lebens.

AUTORZY: Krystyna Łuniewska, Zofia Wąsik

14 © Copyright by Wydawnictwa Szkolne i Pedagogiczne sp. z o.o., Warszawa 2014

Das könnte Ihnen auch gefallen