Sie sind auf Seite 1von 2

2023

GINAL
RI

NEPHROUPDATE
Das Update-Konzept Unsere Leistungen 16
• Seminarteilnahme
Topaktuelle Studien

N
• Seminarunterlagen digital 1

DU
PR
EM L
Die inhaltliche Basis unserer Seminare IU M
-FORTB
I
• eCharts: Download der Vortragspräsentationen
bilden ausschließlich neueste Studiener-
• Vorträge als Videos-on-Demand
gebnisse aus den relevantesten internationalen
• Pausenverpflegung & Update-Apéro 2
Fachzeitschriften. Diese hohe Aktualität der Inhalte unter-
scheidet die Update-Seminare von den sonst eher üblichen Teilnahmegebühren (inkl. der gültigen gesetzl. MwSt.)
State-of-the-Art-Vorträgen.
Regulär 3 450 €
Gesamter Fachbereich Spätbuchung 495 €
Jedes Update-Seminar behandelt alle essenziellen Themen
eines Fachgebietes in 45- bis 60-minütigen Teilseminaren. Unsere umfangreichen Ermäßigungen für Assistenzärztinnen und
-ärzte, Fachgesellschafts- und Marburger-Bund-Mitglieder finden Sie
auf unserer Website.
Renommierte Referierende 1
eBook inklusive, Printversion zubuchbar bis zum 04.04.2023. 2 Nur Präsenzver-
Die Referierenden und wissenschaftliche Leitung der anstaltung. 3 Bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Die Inhalte des Seminars sind produkt- und dienstleistungsneutral. Es bestehen kei-
Update-Seminare sind angesehene Expertinnen und ne Interessenkonflikte von Seiten des Veranstalters. Wissenschaftliche Leitung und
Experten ihres Fachgebietes. Referierende legen potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden
offen. Zur Erhöhung der Transparenz legen unsere Sponsoren wie folgt offen:
Alexion Pharma Germany GmbH (30.000 €), AstraZeneca GmbH (25.000 €),
Praxisrelevante Ergebnisse GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG (25.000 €), Otsuka Pharma GmbH (20.000 €),
Vifor Pharma Deutschland GmbH (25.000 €). Details zur Unterstützung auf der
Alle Studienergebnisse werden in prägnanten Zusammen- Website.

fassungen für die Anwendung in Klinik und Praxis bewertet


Seminarort
und mit der sogenannten »Take-Home-Message« versehen.
Rheingoldhalle, Rheinstraße 66, 55116 Mainz

Neutrale Inhalte Konzept & Veranstalter Kongressorganisation


Zentraler Bestandteil des Update-Konzepts ist die Neu- med update GmbH, Wiesbaden wikonect GmbH, Wiesbaden
tralität und Unabhängigkeit sämtlicher Inhalte innerhalb
der Fortbildung.
16. Nephrologie-Update-Seminar
Interaktive Diskussionsrunden
Ob während der Vorträge, in den Speakers‘ Corners 12. und 13. Mai 2023, Mainz
oder zwischendurch in den Pausen: Die Teilnehmenden
Jetzt einfach anmelden unter AUCH ALS LIVESTREAM
wenden sich mit ihren Fragen direkt an die Referierenden.
nephro-update.com
Umfangreiche Unterlagen Wissenschaftliche Leitung
Kai-Uwe Eckardt, Berlin
Jeder Teilnehmende erhält das jeweilige Update-Handbuch
Sponsoren Jürgen Floege, Aachen
mit allen Manuskripten der Referierenden, die Präsentationen
sowie die Vorträge als Videos-on-Demand.
IGIN
OR

AL
Kooperationen Eine Veranstaltung von

G
Herzlich willkommen! Programm

Freitag Samstag
Einlass und Registrierung 8:30 Einlass 7:45

Industriesymposium 8:45 Industriesymposium 8:00


(Vifor Pharma Deutschland GmbH) – 9:30 (Alexion Pharma Germany GmbH) – 8:45

Begrüßung 9:45
Arterielle Hypertonie
Glomerulonephritiden Oliver Vonend, Wiesbaden
9:00
Jürgen Floege, Aachen • Diagnosesicherung und Blutdruckzielwerte
Liebe Kolleginnen und Kollegen, 10:00 • Sekundäre Hypertonie
• IgA-Nephropathie
• Andere Glomerulonephritis
wir laden Sie herzlich zur Teilnahme am 16. Nephrologie- Peritonealdialyse
Update-Seminar in Mainz ein, um Ihnen die Neuerungen Chronische Nierenerkrankung Andreas Vychytil, Wien
10:00
Kai-Uwe Eckardt, Berlin • Outcome PD vs. HD
aus einem Jahr klinischer Forschung in unserem Fachgebiet 11:00
• Risikofaktoren für Entwicklung und Progression • Infektiöse und nicht-infektiöse Komplikationen
präsentieren zu dürfen!
• Systemische Konsequenzen und Komplikationen
Speakers‘ Corner & Pause 10:45
Wie immer beim Nephro Update selektiert, referiert und Speakers‘ Corner & Mittagspause 12:00
Akutes Nierenversagen
kommentiert unser Team von ausgewiesenen Expertinnen und Virtuelles Industriesymposium 12:15 Philipp Enghard, Berlin
11:15
Experten die wichtigsten publizierten Ergebnisse klinischer (GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG) – 12:45 • Biomarker und Alerts
• Flüssigkeitstherapie und Nierenersatz bei AKI
Studien der Nephrologie und Hypertensiologie aus dem
Transplantation
letzten Jahr für Sie. Die präsentierten Studien werden dabei Mario Schiffer, Erlangen Hämodialyse
13:00
insbesondere im Hinblick auf die Konsequenzen für Ihren • COVID und Transplantation Matthias Girndt, Halle
12:15
Alltag in Klinik und Praxis bewertet. • Immunsuppression • Behandlungsverfahren
• Gefäßzugang und Infektionsprophylaxe
Infektionen
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm aus Speakers‘ Corner & Mittagspause 13:15
Uta Kunter, Aachen
bewährten Themen und spannenden Hot Topics. 14:00
• Harnwegsinfektionen Virtuelles Industriesymposium 13:20
• Haut- und Weichgewebeinfektionen (Astellas Pharma GmbH) – 13:50
Mit dem Handbuch UPDATE NEPHROLOGIE 2023 erhalten
Speakers‘ Corner & Pause 15:00
Sie ein wichtiges Nachschlagewerk an die Hand. Zusätzlich Knochen- und Mineralstoffwechsel
Markus Ketteler, Stuttgart
erhalten Sie die Präsentationen als PDF-Download sowie Kardiovaskuläre Komplikationen 14:00
Joachim Hoyer, Marburg • Pathophysiologie und Diagnostik
Zugang zu den Vorträgen als Videos-on-Demand. 15:45 • Epidemiologische Studien
• CKD und Herzinsuffizienz
• KHK bei CKD
Nutzen Sie bei Präsenzteilnahme außerdem die Chance, Diabetische Nephropathie
sich mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort auszutauschen Vaskulitiden und TMA Johannes Mann, München
14:45
und in den Speakers‘ Corner Ihre individuellen Fragen mit den Harald Rupprecht, Bayreuth • Diagnostik und Epidemiologie
16:30 • Behandlung der diabetischen Nephropathie
Referierenden zu besprechen. • Vaskulitiden
• Thrombotische Mikroangiopathien
Speakers‘ Corner & Ende 15:30
Seien Sie auch 2023 »up to date« und sichern Sie sich jetzt Speakers‘ Corner & Pause 17:15
Ihre Teilnahme! Wir freuen uns auf Sie – vor Ort oder im
Lupus
Livestream. Julia Weinmann-Menke, Mainz
17:45
• Systemischer Lupus erythematodes
Mit kollegialen Grüßen • Lupusnephritis

Hot Topic: Demenz


Thomas Duning, Bremen Weitere Informationen zum Programm, zu
Kai-Uwe Eckardt Jürgen Floege • Update Demenzerkrankungen – Was muss ich wissen? 18:30 den Referierenden sowie zur Anmeldung
• Diagnostik & Therapie bei kognitiv eingeschränkten Patienten und Zimmerreservierung erhalten Sie unter:
mit Nierenerkrankungen
Schirmherrschaft
Speakers‘ Corner & Update-Apéro 19:15
nephro-update.com

Das könnte Ihnen auch gefallen