Sie sind auf Seite 1von 2

Allgemeine Hinweise vorab:

Zur Veranstaltung:

- Essen könnt ihr den ganzen Samstag am Roundpen käuflich erwerben. Frühstück gibt es ab 6:00
Uhr, ab 12:00 Uhr wird gegrillt und zwischendurch halten wir Kuchen parat. Das Fleisch kommt vom
Moorweghof aus regionaler und artgerechter Haltung und deswegen etwas teurer.

- mündliche Vorbesprechung ist für den MDR Freitag um 20:00 Uhr, für den KDR Samstag um 07:00
Uhr und für den EFR Samstag um 08:30 Uhr.

-auf den Paddockwiesen ist nicht so ganz viel Platz. Bitte folgt den Anweisungen unserer Parkwächter
und baut den Paddock in einer vernünftigen Größe auf.

-die Einsteller vom Thomashof sind größtenteils sehr besorgt angesichts der großen Veranstaltung.
Bitte seid freundlich und nachsichtig und schaut, dass ihr keine Panik bei den Pferden auf den
Koppeln auslöst, wenn ihr daran entlang reitet.

Zum Ritt:

- auf dem Hof ist bitte immer Schritt zu reiten.

- Ziel ist nicht gleich Pausenbeginn! Das Ziel aller Strecken ist am Ende der Rennbahn bei den
Koppeln, der Beginn der Pause ist nach allen Runden unten beim Reitplatz beim Start.

- der Start ist auf der blauen Runde anders! Gelb, Rot und Lila reiten vom Start beim Reitplatz vor den
Paddockwiesen entlang zur Auffahrt. Dort biegt ihr rechts ab, umrundet einmal den Hof und reitet
nach der Heuscheune erneut rechts und dann vor dem Roundpen links in das Wäldchen. Auf der
blauen Runde reitet ihr auf der Auffahrt nach links Richtung Maatheide und dann rechts auf die
Straße.

- die Markierung erfolgte mit Farbe oder Bändern an Bäumen, Zäunen etc. und wo keine Bäume sind
auf der Straße, dann am Rand und nicht so groß, bitte genau hinsehen.

Markierung zum Abbiegen rechts Markierung geradeaus/ Bestätigung/ Weg folgen

Markierung zum Abbiegen links rechts halten links halten

- Markierungen sind nicht immer ganz gerade, mein Pferd hat auch mal gewackelt beim Markieren.
Ein Gnubbel oder kleiner Strich zur Seite oder so hat nichts zu sagen - ein Abbieger hat immer zwei
wirklich lange Seiten
- grundsätzlich ist rechts markiert, aber wenn nur auf der linken Seite Bäume wachsen, dann auch
links. Die Runden überschneiden sich und es gibt auch Hin- und Rückwege und Gegenverkehr, also
findet ihr ggf. auch Markierungen, wenn ihr euch umdreht - davon dann bitte nicht irritieren lassen.
Die Markierung ist immer aus der Reitrichtung zu sehen und in der jeweiligen Farbe der Runde.
Wenn sich Runden überschneiden, gibt es Markierungen in beiden Farben. Nach anderen Reitern
oder Hufspuren zu schauen ist wegen der Überschneidung der Strecken ebenfalls nicht ziel-, sondern
irreführend! Lieber auf die Karte gucken im Zweifel.

- wo Farbe nicht möglich oder nicht erlaubt ist, haben wir mit Bändern markiert. Ein Band heißt
geradeaus/ Weg folgen. Zwei Bänder links bedeuten abbiegen nach links, zwei Bänder rechts
bedeuten abbiegen nach rechts. Achtung: DREI Bänder links bedeuten abbiegen nach rechts (wenn
z.B. rechts keine Markierung möglich war) und analog bedeuten drei Bänder rechts abbiegen nach
links. Wenn es mal total komisch war, haben wir auch eine Bänderstraße gebaut, also viele Bänder
hintereinander, denen ihr dann nur folgen braucht bis es wieder eindeutig ist.

- auf der 33 km Runde geht es nach Überqueren der B3 ins Naturschutzgebiet. Dort dürfen wir nur
mit Bändern markieren. Wir haben im Naturschutzgebiet sparsam markiert, wenn nichts zu sehen ist
folgt einfach weiter dem Reitweg.

- nach einem Abbieger folgt normalerweise immer eine Bestätigung einige Meter später. Ausnahmen
siehe die einzelnen Streckenbeschreibungen bzw. mangelnde Möglichkeiten.

- wenn die Wege lange geradeaus gehen, kommt nicht alle paar Meter eine Markierung...

- Bitte nehmt Rücksicht auf andere Tiere und Menschen, löst keine Stampeden bei den Kühen aus
und pflügt den Leuten nicht die Vorgärten um.

Das könnte Ihnen auch gefallen