Sie sind auf Seite 1von 2

Computational Engineering (B.Sc.) - In-Kraft-Treten 01.

Oktober 2021

Im Studiengang müssen insgesamt 180 Credit Points (Leistungspunkte) erreicht werden:

Pflichtbereich: 114 CP
Fachlicher Wahlbereich: 52-56 CP
Abschlussbereich/Thesis: 12 CP

Den offiziellen, verbindlichen Studien- und Prüfungsplan mit mehr Informa�onen finden Sie in den Satzungsbeilagen der TU Darmstadt.
Hier ist im Folgenden eine vereinfachte, exemplarische Modulübersicht dargestellt:

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester

Mathema�k I Mathema�k II Mathema�k III Mathema�k IV


für Maschinenbau für Maschinenbau für Maschinenbau für ET
(8 CP) (8 CP) (4 CP) (7 CP)

Ver�efungsrichtung
Funk�onale und Elementare Par�elle
(48-50* CP)
objektorien�erte Algorithmen und Grundlagen des Differen�alglei-
Programmier- Datenstrukturen CAE/CAD chungen: Klassische
konzepte (10 CP) (4 CP) Methoden
(10 CP) (6 CP)
Die Studierenden entscheiden sich für eine der
fünf Ver�efungsrichtungen:
Computa�onal
Technische Technische Technische - Angewandte Mathema�k und Mechanik
Engineering und
Mechanik I Mechanik II Mechanik III - Bauingenieurwesen
Robo�k
(6 CP) (6 CP) - Maschinenbau
(6 CP) (5 CP) - Elektrotechnik und Informa�onstechnik
- Informa�k

Elektrotechnik und Elektrotechnik und


Werksto�unde
Informa�ons- Informa�ons- Projektkurs CE
für CE
technik I technik II (4 CP)
(4 CP)
(6 CP) (6 CP)

Erfolgreich CE
Geometrische Studieren II oder
Erfolgreich CE
Methoden des Lehrveranstaltungen
Studieren I
CAE/CAD anderer
(1 CP) Fachbereiche
(5 CP)
Abschlussbereich/
(3 CP)
Thesis

Einführung in die Grundlagen- (12 CP)


numerische vorlesung in der
Berechnung elektro- gewählten
magne�scher Felder Ver�efungsrichtung
(5 CP) (4*-6 CP)

* bei Ver�efungsrichtung Maschinenbau

www.ce.tu-darmstadt.de Satzungsbeilage: 2021_VI | Stand: 03.11.2021


Information über Studienmöglichkeiten/Einschreibung
www.tu-darmstadt.de/studieren
hobit – Schülermesse Hochschul- und Berufsinfotage
www.hobit.de
Computa�onal
TUDay – Infotag für Studieninteressierte Engineering
www.tu-day.de
Kann ich MINT?
Bachelor of Science
www.zsb.tu-darmstadt.de/erlebe-mint Studieninforma�on
Schüler*innen Mentoring
www.zsb.tu-darmstadt.de/studierende-begleiten
Onlinehilfe zur Studienwahl
www.self-assessment.tu-darmstadt.de
Vorlesungsverzeichnis
www.tucan.tu-darmstadt.de
Information für Studieninteressierte mit internationalen
Zeugnissen bei Zulassung International
www.tu-darmstadt.de/international
Zentrum für Lehrerbildung
www.zfl.tu-darmstadt.de

Zentrale Studienberatung und -orientierung ZSB

• Veranstaltungen zum Studienangebot, zur Studienwahl und


Karriereplanung
• Individuelle Studienorientierung
• Entscheidungsfindung im persönlichen Gespräch
Design: DUBBEL SPÄTH, Darmstadt | Titelfoto: Gregor Schuster, Darmstadt

• Zielgerichtete Studienplanung

Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt


Gebäude S1| 01
E-Mail info@zsb.tu-darmstadt.de

Sprechstunden: www.zsb.tu-darmstadt.de

Impressum

Herausgeber Die Präsidentin der TU Darmstadt


Redaktion Zentrale Studienberatung und -orientierung ZSB

Bi�e hier falten

www.study.ce.tu-darmstadt.de

dar.
nenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik
ma�k, Mechanik, Bauingenieurwesen und Geodäsie, Maschi-
stellt eine Koopera�on der Fach- und Studienbereiche Mathe-
Darmstadt ist in hohem Maße interdisziplinär ausgerichtet. Er
Der Studiengang Computational Engineering (CE) an der TU
Erkenntnisgewinns etabliert.
und Experiment − als dri�e Variante des wissenscha�lichen
Vergangenheit − neben den klassischen Methoden Theorie
www.tu-darmstadt.de/bewerbungsfristen zeichnet. Die Computersimula�on hat sich in der jüngeren
technischer Systeme in den Ingenieurwissenscha�en be-
unter Modellierung, Analyse und Simulation physikalischer und
Bitte informieren Sie sich für Ihren Studiengang rechtzeitig Als Computational Engineering wird die rechnergestützte

Bewerbung Kurzbeschreibung

Das könnte Ihnen auch gefallen