Sie sind auf Seite 1von 5

Mathe-Prüfung zu Gleichungen (Gymivorbereitung)

Name: …..…………………….. Maximale Punktzahl:

Klasse: …..…………….. Erreichte Punktzahl:


Berechnung der Note:
Erreichte Punkt. • 5 + 1 Note: ……………
Max. Punkt

1. Bestimmen Sie die Lösung der folgenden Gleichung:

a) 8x – 5(3x-13) = 2 Ergebnis: ……………….

b) 3x – 2 = x + 10 Ergebnis: ……………….

c) 4x + 3 = x + 6 Ergebnis: ……………….

d) 6x + 2 = 2x + 10 Ergebnis: ……………….

e) 7x – 13 + x + 1 = 3x + 18 Ergebnis: ……………….

2. Stellen Sie eine Gleichung anhand des Textes auf:

a. Angelo Alter beträgt 25% des Alters seines Vaters. In 8 Jahren wird es ein
Drittel des Alters seines Vaters betragen. Wie alt sind die beiden heute?

Gleichung: ____________________________

Alter von Angelo: __________ Alter des Vaters: _________

b. Drei Mafia-Mitglieder A, B und C haben zusammen 24 873.- CHF in den


letzten Monat gemacht. B hat 7629 CHF weniger als A, aber 3030 CHF mehr
als C. Wie viel CHF hat jeder Mafia? Löse die Aufgabe mit einer Gleichung.

Gleichung: ____________________________

Einwohner A: __________ Einwohner B: _________ Einwohner C: ________


Patrick und Thomas sammeln Briefmarken. Patrick hat 6-mal so viele Briefmarken
wie Thomas. Wenn Patrick 20 Briefmarken benutzen würde und 10 Briefmarken
Thomas schenken würde, hätte Patrick 4-mal so viele Briefmarken wie Thomas.
Berechne wie viele Briefmarken jeder der beiden Jungs gesammelt hat.

Gleichung: ___________________________

Ergebnis: Thomas hat _______ Briefmarken gesammelt und Patrick_________.

Der Vater der Familie Schneider ist dreimal so alt, wie sein Sohn. Die Tochter der
Familie ist zwei Jahre älter als ihr Bruder. Die Mutter wiederum ist so alt, wie ihre
beiden Kinder zusammen. Alle zusammen sind 158 Jahre alt. Wie alt ist jeder
einzelne?

Gleichung: ___________________________

Ergebnis: Alter Vater: ___, Alter Mutter: ____, Alter Sohn: ___, Alter
Tochter:_____

3. Bestimmen Sie die Lösung der folgenden Gleichung:

𝒙 𝟑𝒙%𝟕
a) 𝟐𝟎
− 𝟑𝟐
= -7 x = ___________

𝟏𝟖 % 𝟔𝒙 𝟒𝒙,𝟏𝟎𝟎
b) − = 𝟒 x = ___________
𝟏𝟔 𝟐𝟒


𝟐𝟓𝒙 , 𝟐 𝟏𝟖𝒙 % 𝟔
c) – 𝟏𝟓 = 𝟐 x = ___________
𝟏𝟑


𝒙 – 𝟒 𝟐𝒙 – 𝟑 𝟑𝒙 , 𝟓
d) + – 𝟒 = 𝟖 x = ___________
𝟑 𝟔


𝒙𝟑 – 𝟒 𝒙𝟐 𝟐𝒙𝟐
e) –𝟑 = − 𝟐 x = ___________
𝒙 𝟑

4. Bestimmen Sie die gesuchten Zahlen:

a. Verdoppelt man die Differenz aus 24 und dem Vierfachen einer


unbekannten Zahl, so erhält man 15 mehr als das Doppelte dieser Zahl.

x = ________
b. Die Differenz aus dem Neunfachen einer gesuchten Zahl und der Zahl 5
ist um 93 grösser als die Differenz aus dem Vierfachen der Zahl und 25.

x = ________
Bemerkungen zur Prüfung:

Zeit: Für diese Prüfung sind 40 min gedacht

Alle Notizen und Rechnungswege kommen AUF DAS


SUDDELPAPIER!

Material: Stift, Suddelpapier (kariert wenn möglich)

Punkteverteilung:
Aufgabe 1 9 Punkte: a. – d. -> je 2 Punkte/ e. -> 1 Punkt. Für jeden
Fehler innerhalb der Aufgabe gibt es einen Punkt Abzug. Bei Aufgabe
e. gibt es im Fall eines Fehlers ½ Punkt Abzug.

Aufgabe 2 12 Punkte: Pro Gleichung je 3 Punkte. Jedoch werden


keine Punkte verteilt, sollte ein Rechenweg nicht aufgeschrieben
sein. Im Fall eines Fehlers innerhalb des Rechenwegs wird jeweils 1
Punkt abgezogen.

Aufgabe 3 15 Punkte: Pro Gleichung je 3 Punkte. Jedoch werden


keine Punkte verteilt, sollte ein Rechenweg nicht aufgeschrieben
sein. Im Fall eines Fehlers innerhalb des Rechenwegs wird jeweils 1
Punkt abgezogen.

Aufgabe 4 4 Punkte: Pro Aufgabe 2 Punkte. Jedoch werden keine


Punkte verteilt, sollte ein Rechenweg nicht aufgeschrieben sein. Im
Fall eines Fehlers innerhalb des Rechenwegs wird jeweils 1 Punkt
abgezogen.

Lösungen sowie das karierte Papier finden Sie aufs Angehängte


Dokument. Es sind KEINE Lösungswege auf den Lösungen zu finden.
Sollten Sie aber diese aber brauchen, können Sie mir gerne per E-
Mail schreiben. MalteGrossschreibler@gmail.com
Viel Spass und viel Erfolg an der
Gymiprüfung ^^

Das könnte Ihnen auch gefallen