Sie sind auf Seite 1von 1

Alternative Wege zum Berufsabschluss

Validierung als Fach‐


frau/- mann Gesundheit
(FaGe)
Sie arbeiten seit mehreren Jahren im Gesund‐
heitswesen in der Pflege und wollen das eidge‐
nössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Fachfrau
oder Fachmann Gesundheit (FaGe) erlangen?
Dann können Sie Ihre Berufserfahrung im Validie‐
rungsverfahren anerkennen lassen.

Ausbildung / Kurs

Informationen zum Validierungsverfahren:


biz Oerlikon
Fachstelle Berufsabschluss für Erwachsene
Dörflistrasse 120
8090 Zürich

Tel. 043 259 97 40


berufsabschluss.erwachsene@ajb.zh.ch 
Website

Weitere Informationen
Beratung: bizoerlikon
Ergänzende Bildung: ZAG

Dauer / Abschluss

Ablauf des Verfahrens


Das Validierungsverfahren besteht aus verschiedenen
Phasen, die Sie Schritt für Schritt durchlaufen.

Phase 1: Information und Beratung


Sie nehmen an obligatorischen Informationsanlässen
(OIA) teil.
Ziel: Sie wissen Bescheid über das Validierungsverfahren
und können die nächsten Schritte planen.

Phase 2: Bilanzierung
Sie dokumentieren Ihr Wissen und Können in einem Dos‐
sier
Ziel: Sie belegen Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen nach
vorgegebenen Kriterien, welche Sie für den angestrebten
Berufsabschluss bereits besitzen und erhalten die Zulas‐
sung zum Qualifikationsverfahren.

Phase 3: Beurteilung
Das Dossier wird durch Experten und Expertinnen geprüft
Ziel: Ihr Dossier wird von Experten überprüft und in einem
Beurteilungsgespräch werden offene Fragen geklärt und
Ihr Dossier verifiziert.

Phase 4: Validierung
Ihre Kompetenzen werden in einer Lernleistungsbestäti‐
gung angerechnet.
Ziel: Sie wissen, welche Kompetenzen Ihnen angerechnet
werden und welche Sie zusätzlich erwerben müssen.

Ergänzende Bildung: Sie absolvieren die vorgegebenen


Kurse und erwerben so die fehlenden Kompetenzen.

Ziel: Sie haben die nötigen berufskundlichen und allge‐


meinbildenden Kursmodule besucht und absolvieren den
Modulabschluss. Die entsprechenden Bestätigungen rei‐
chen Sie für die Anerkennung ein.

Phase 5: Zertifizierung
Sind alle Anforderungen erfüllt, werden das EFZ und ein
Lernleistungsausweis ausgestellt.
Ziel: Ihre Unterlagen werden noch einmal geprüft. Wenn
alle Bestehensregeln für den Berufsabschluss erfüllt sind,
erhalten Sie das eidgenössische Fähigkeitszeugnis.

Voraussetzungen / Anstellung

Zulassungsvoraussetzungen gem. Art. 32 BBV:

Sie haben fünf Jahre Berufserfahrung


Sie haben spezifische Berufserfahrung ge‐
mäss der Bildungsverordnung im angestreb‐
ten Beruf.
Sie wohnen im Kanton Zürich: Wohnsitzbe‐
stätigung
Sie wohnen nicht im Kanton Zürich: Zuwei‐
sung durch den Wohnkanton.
Eine Anstellung ist nicht notwendig.
Empfehlung: Ihre Deutschkenntnisse ent‐
sprechen mindestens Sprachniveau B1.

Besonderheiten
Das Validierungsverfahren kann berufsbegleitend absol‐
viert werden. Sie arbeiten selbständig an Ihrem Dossier
und können bei Bedarf Unterstützung im biz Oerlikon, Vali‐
dierung, erhalten. Für die Unterstützung fallen evtl. Kosten
an.

Das Erstellen des Dossiers setzt vertiefte Kenntnisse der


deutschen Sprache voraus und Sie sollten gewohnt sein,
selbständig zu arbeiten und ihr Tun kritisch zu hinterfragen
und zu reflektieren.

Kosten

Anmeldegebühr Tool: CHF 90.-


Verfahrenskosten: CHF 1000.- (für Personen mit Wohnsitz
im Kanton Zürich kostenlos)
Kosten ergänzende Bildung: individuell, je nach besuchten
Modulen

Mit puls-berufe.ch wird das Ziel verfolgt, qualifizierte Mitarbei‐


tende für die Gesundheitsberufe zu gewinnen und zu halten.
Jugendliche und Erwachsene werden bei der Wahl eines Ge‐
sundheitsberufs, eines Studiums oder einer Laufbahn unter‐
stützt.

 

Auskünfte und Beratung

biz Oerlikon
Laufbahnberatung Gesundheitsberufe
Dörflistrasse 120
8090 Zürich

Tel. 043 259 97 00


info@puls-berufe.ch
www.puls-berufe.ch
Projektleitung Marketing & Kommunikation

OdA Gesundheit Zürich


Maneggstrasse 37
8041 Zürich

Tel. 044 576 86 00


puls-berufe@oda-g-zh.ch 
www.oda-g-zh.ch

Über uns
Ausbildungsstellen Pflege HF
Datenschutzhinweis
Impressum

Cookie-Einstellungen

Das könnte Ihnen auch gefallen