Sie sind auf Seite 1von 36

Pfeiffer-Drüsenfieber (Mononucleosis infektiosa)

Angaben des Patienten  Herr Egon Sägemüller


 17 Jahre, 12.09.2002 / 182cm, 79kg
 Koblenz, Dr. Gumbert
 12. Klasse im Gymnasium, macht dieses Jahr Abitur, möchte Jura studieren, er
braucht eine gute Note, sein Vater ist Anwalt, er soll die Kanzlei übernehmen, er hat
eine neue Freundin seit zwei Wochen
 1 Schwester, 26 Jahre alt
Aktuelle Anamnese  Der Patient kam zu uns nach Überweisung vom Hausarzt in Begleitung seines
Vaters wegen seit 5 Tagen bestehender Schmerzen beim Schlucken.
 Er leide seit 5 Tagen unter Müdigkeit und Appetitlosigkeit.
 Ferner klagte er seit gestern über Fieber und beidseitiger Halsschwellung.
 Die Fragen nach Nachtschweiß, Gewichtsverlust, Heiserkeit, Husten, und
Herzrasen wurden verneint.
*Schluckstörungen ? Haben Sie Halsknoten bemerkt?
*(Der Patient kam mit dem Vater, der draußen auf ihn wartet)
 Der Patient kam zu uns nach Überweisung vom Hausarzt in Begleitung seines Vaters
wegen seit ein paar Wochen bestehender Halsschmerzen, Halsschwellung und
schleichender Schluckstörung
 Der Patient klagte über plötzlich aufgetretener Halsschmerzen, die bei fester
Nahrung schlimmer geworden seien
 Er leide seit 5 Tagen unter Müdigkeit sowie Appetitlosigkeit
 Zudem berichtete er von Fieber bis 39 ºϲ ,das er selbst gemessen habe sowie
Mundgeruch, den er peinlich finde
 Ferner habe er schmerzhafte Halsknoten bemerkt
 Die Frage nach …. wurden verneint
Vorerkrankungen  Heuschnupfen
 Z.n. Gaumenmandelentfernung (Tonsillektomie) ‫خلي بالك‬
 Z.n. Blinddarmentfernung vor 10 Jahren
 Z.n. Unterschenkelbruch vor 5 Jahren nach Fahrradunfall, konservativ behandelt mit
Gips
Familienanamnese  Vater: Hodenkrebs vor 10 Jahren
 Mutter: gesund
 Schwester: Depression
Vegetativanamnese  keine weitere Angaben
Psyche  Stress in der Schule wegen Abitur
 die Freundin möchte mehr Zeit mit ihm verbringen, aber er hat wenig Zeit wegen
dem Lernen
Medikamente  Berotec Spray gegen Asthma bei Bedarf zum Inhalieren
Noxen  raucht seit 2 Jahren 10 Zigaretten
 trinkt am Wochenende 3-4 Flaschen Bier
 Joint gelegentlich
Allergien  Hundehaare
 Penicillin

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 1


Verdachtsdiagnose  Pfeiffer Drüsenfieber (Mononucleosis infektiosa)
Differenzialdiagnose  Tonsillitis / Pharyngitis
 Körperliche Untersuchung
 Blutabnahme
 BB/ Ep (CRP,BSG;Leukozytose)/ serologisch EBV-Antikörpern,HIV
 Hals Sonographie
 CT/MRT Hals
 FNP
 Abdomenosonographie (metastasen Leber/Milz/peripheren LK regionen)
Aufklärung  Sonographie-Milz
 CT-Hals
 Abstrich

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 2


Hodgkin-Lymphom / LarynxKarzinom = Kehlkopfkrebs
Angaben des Patienten  Frau Marie Lausier/ Herr Jügern Maye, 79 Jahre, 13.02.1940, 159cm, 65kg
 Rentnerin seit 19 Jahren
 war früher Hochschullehrerin in Mathematik
 verwitwet seit 30 Jahren
 hat seit 20 Jahren einen Partner
 lebt allein / keine Kinder
Aktuelle Anamnese  Die Patientin kam zu uns nach Einweisung vom Hausarzt wegen seit 6 Wochen /
2 Monaten / einigen Wochen
bestehender beidseitiger schmerzloser Schwellung im Halsbereich
oder bestehender einseitiger schmerzloser Halsschwellung
 Sie könne den ersten Knopf ihrer Bluse nicht mehr zumachen
 Außerdem sagte sie, sie leide seit einer Woche unter
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Kraftlosigkeit, Appetitlosigkeit und
Nachtschweiß
 Zudem erwähnte sie, der Nachtschweiß sei in den letzten Tag schlimmer geworden
 Sie müsse jede Nacht ihre Kleidung 2 Mal wechseln, deswegen habe sie
Durchschlafstörung
 Ferner habe sie innerhalb von 3 Wochen ca. 5 kg abgenommen
 Die Fragen nach Schluckstörung und Stimmstörung wurden verneint
r.Pyjama s.Hemd ,Nachthemd e.Bluse e.Kleidung
Vorerkrankungen  Rückenschmerzen im Lenden Bereich seit 10 Jahren
 Bandscheibenleiden → Ibuprofen 600mg (1-1-1) / Medikamentös behandelt
 Bauchschmerzen vor 5 Jahren dagegen habe sie Pantoprazol eingenommen.
 hohe Blutfettwerte/ erhöhte Blutfettwerte →Simvastatin 40mg (0-0-1)
 chronische Bindehautentzündung →Ophtalmin-N Tropfen (2-2-2)
 Furunkel Entfernung (eitrige Entzündung eines Haarfollikels) im unteren
Nackenbereich (zwischen Schulterblättern) vor 4 Wochen
Familienanamnese  Vater: mit 73 Jahren an Kehlkopfkrebs gestorben
 Mutter: Demenz mit 78 Jahren gestorben
 Schwester: 73 Jahre Hirnblutung und halbseitige Lähmung
Gyn.  erste Regelblutung – im Alter von 13 Jahren
 letzte Regelblutung --- im Alter von 45 Jahren
 letztes Mal beim Frauenarzt --- vor 5 Monaten
Sie sei vor 5 Monaten beim Frauenarzt gewesen, bei ihr wurden
Gebärmuttersenkung, 4 gutartige Gebärmutterknoten festgestellt
Oder vor 5 Mon wurden 4 gutartige Knoten in der Brust festgestellt
Vegetativanamnese  Fieber bis 39,3˚C seit 4 Tagen (sie habe es selbst gemessen ,bei uns sei es 36,6
gewesen)
 Appetitlosigkeit seit 3 Monaten
 Schlafstörungen wegen ihrer Beschwerden (sie stehe morgens immer müde auf)
 nächtliches Wasserlassen 3-4 Mal (zudem könne sie den Urin beim Husten nicht
mehr halten)
 Verstopfung seit 30 Jahren dagegen nehme sie Movicol Beutel bei Bedarf

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 3


Psyche  Unauffällig
Medikamente  Movicol Beutel 2 Mal in der Woche (Verstopfung)
 Pantoprazol 20mg (1-0-0) (Magenschutz)
Noxen  raucht seit 18 Jahren nicht mehr (sie habe vor mit dem Rauchen aufgehört)
vorher 20 Zigaretten täglich für 30 Jahre
 trinkt jeden Tag 1-2 Gläser Sekt/ sie trinke gelegentlich an Glas Sekt nachts / sie
trinke 2 Flaschen Bier am Abend / pro Woche (nicht täglich)
Allergien  Erdbeeren (Hautausschlag, Juckreiz)
Verdachtsdiagnose  Morbus Hodgkin / Hodgkin Lymphom
Differenzialdiagnose  Larynxkarzinom
 Thyroidkarzinom
 Ösophagokarzinom
 Non-Hodgkin-Lymphom/ Epv
Untersuchung  Körperliche Untersuchung
 Blutabnahme
BB/ Ep (CRP,BSG;Leukozytose)/ TSH,Frei T3,4/ Sereologie EPV,HIV
 Hals Sonographie
 CT/MRT Hals
 FNP
 Abdomenosonographie (metastasen Leber/Milz/peripheren LK regionen)
Anforderung  HNO Konsil ---- Larynxkarzinom
 RÖ Thorax
 Laryngoskopie
Aufklärung  Sonographie
 Lymphknotenpunktionen
 Rö-Thorax
 CT-Thorax und –Abdomen
 Knochenmarkbiopsie
 Tumorstaging

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 4


Hypothyreose + Mumps
Angaben des Patienten  Kind: Ilse Maurer/ Maria Mayer , 9 Jahre
 25.12.2010/ 24kg, 125cm
 Rheindürkheim, Kinderarzt: Dr. Heermann
 Grundschule, 4. Klasse, hat 3 Geschwister
 verheiratet, normale Verhältnisse
Aktuelle Anamnese  Die Patientin kam zu uns in Begleitung ihrer Mutter wegen seit 4 Monaten
bestehender, zunehmender Müdigkeit und Konzentrationstörungen.
 Das Anamnesegespräch wurde mit der Mutter durchgeführt.
 Außerdem habe ihr Lehrer bemerkt, sie sei in der Schule antriebslos und
teilnahmslos und unkonzentriert.
 Darüber hinaus erzählte die Mutter, sie habe innerhalb von 2 Monaten ca. 2,6 kg
abgenommen, trotz guten Appetits.
 Sie sei vor 3 Monaten beim Kinderarzt gewesen, der Arzt habe sie gewogen und
damals habe sie 31 kg gewogen, jetzt wiege sie 28,6 kg.
 Des weiteren klagte sie über häufiges Wasserlassen sowie Verstopfung
 Darüber hinaus müsse sie jede Nacht viel Wasser trinken
 Sie sei gestern aufgrund dieser Beschwerden beim Kinderarzt gewesen und er habe
sie zu uns überwiesen.
 oder Die Mutter habe den Kinderarzt wegen ihrer Beschwerden angerufen und er
habe sie zu uns überwiesen.
 Die Fragen nach Kälteunverträglichkeit, Haarausfall, trockene Haut, Herzrasen,
Herzklopfen, Husten und Luftnot wurden verneint
 Ferner sei die Patienten nicht geimpft, weil ihre Mutter/Eltern denkt/denken, es sei
besser/nicht gesund für das Immunsystem

Vorerkrankungen  vor 3 Monaten Mumps (1/4 Jahre)


 ist nicht gegen übliche Kinderkrankheiten geimpft, die Eltern sind dagegen
 keine OP
 kein Unfall
Familienanamnese  alle sind gesund
Vegetativanamnese  keine weitere Angaben
 Appetit ist normal
Psyche  keine Probleme mit Freunden und mit der Lehrerin
 war erst kürzlich bei der Lehrerin
Medikamente  homöopathisches Nasenspray, wegen Heuschnupfen bei Bedarf
Allergien  Heuschnupfen * Birken Pollen (nur in Frühling)
Noxen  keine
Verdachtsdiagnose  Hypothyreose
Differentialdiagnose  Diabetes mellitus * Anämie
Untersuchung  Körperliche Untersuchung *Laboruntersuchung BB, TSH T3 T4 ,Blutzuckerspiegel
Aufklärung  ÖGD (Zöliake)
 Schilddrüse Sonographie (Vergrößerung oder Knoten) Schilddrüsenszintigraphie

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 5


Ösophaguskarzinom = Speiseröhrekrebs
Angaben des Patienten  Herr Ulf Brettschneider
 56 Jahre, 16.08.1963 / 80kg, 175cm,
 Mainz, Dr. Mertens ///// verheiratet /////// 2 Töchter, 20 und 25 Jahre
 Angestellter beim Einwohnermeldeamt in Mainz
Aktuelle Anamnese  Der Patient kam zu uns nach Einweisung vom Hausarzt wegen seit 5 Wochen
langsam aufgetretener bestehender zunehmender Schluckstörungen sowie
stechender / dumpfer, drückender Schmerzen hinter dem Brustbein, die auf der
Schmerzskala auf 7/10 seien
 Der Patient beschrieb diese Schluckstörung als bleibe etwas hinter dem Brustbein
hängen.
 Außerdem berichtete der Patient, die Beschwerden seien
nur bei festem Essen aufgetreten
oder bei fester, flüssiger Nahrung aufgetreten
oder Sowohl bei festem Essen als auch beim Trinken aufgetreten
 Darüber hinaus erwähnte er, die Beschwerden seien im Verlauf der Zeit schlimmer
geworden
 Die Beschwerden seien von Erbrechen, saurem Aufstoßen, Appetitlosigkeit,
Abgeschlagenheit und Gewichtsverlust von ca. 8 Kg innerhalb von 2 Monaten
begleitet
 Zudem leide er seit 5 Jahren unter Sodbrennen, dagegen nehme er Pantoprazol,
was der Hausarzt verschrieben habe, das jetzt nicht mehr helfe.
 Die Fragen nach Stimmstörung, Herzrasen, Herzklopfen, Husten, Luftnot und
Bauchschmerzen wurden verneint
 Wichtig Gibt’s Krebs Fälle in Ihre Familie???
Vorerkrankungen  Bandscheibenvorfall seit 5 Jahren
 Chronische Bindehautentzündung
 erhöhte Blutfettwerte
 Z.n. Leistenbruch links im 2008 →laparoskopisch behandelt
 Z.n. Mandelentfernung mit 8 Jahren
 Z.n. Innenminiskusverletzung mit Entfernung oder arthroskopischer
Innenminiskusentfernung
→ Autounfall/Unfallverletzung mit 25 Jahren
Familienanamnese  Vater: Magenkrebs, mit 45 Jahren gestorben
 Mutter: Demenz, 85 Jahre alt, lebt im Altenheim
 Bruder: Zucker Typ II ist mit 25 Jahre erkrankt, ist jetzt 60J.
Vegetativanamnese  Schlafstörung
Psyche  Angst vor den Beschwerden
Medikamente  Pantoprazol 40 mg (1-0-1)
 Simvastatin 40 mg
 Augentropfen /er könne sich nicht an den Namen des Medikaments erinnern
 Ibuprofen 600mg Bei Bedarf

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 6


Noxen  40 Zigaretten täglich seit 25 Jahren
 2 Gläser Wein täglich seit 30 Jahren *** keine Drogen
Allergien  Penicillin, vor 10 Jahren festgestellt →rote Haut, Luftnot
 Erdbeere Schwellung, Rötung im Mund
Verdachtsdiagnose  Ösophaguskarzinom
Differenzialdiagnose  Refluxösophagitis (GERD)
 Achalasie
Untersuchung  Körperliche Untersuchung
 Blutabnahme BB, Entzundungparmeter,Tumor Marker
 Abdomensonographie
 CT-Abdomen und Thorax mit Kontrastmittel (Metastases,Lymphknoten)
 ‫ لو رفض االشعه يبقا‬MRT
 ÖGD mit Biopsieentnahme
Aufklärung  ÖGD mit Biopsieentnahme
 Röntgen-Abdomen (Kontrastmittel, Tumordarstellung)
 Röntgen-Thorax (Lungenmetastasen?)
 CT-Thorax (Metastasen)
 Bronchoskopie
 Sonographie (Oberbauch, Lebermetastasen?)

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 7


Magenkarzinom = Magenkrebs
Angaben des Patienten  Herr Peter Lindemann/ Frau Marie-Luise Reinheimer
 68 Jahre, 23.03.1951 / 179cm, 74kg
 Worms/ Mainz- Drais, Dr. Münder
 Rentner, früher Automechaniker
 verheiratet, 2 Kinder (Tochter 30J., Ergotherapeutin, hat 3 Kinder, ist überfordert/
Sohn 32J., Automechanikermeister, hat eigene Werkstatt, ist zufrieden)
Aktuelle Anamnese  Der Patient kam zu uns nach Ein-/Überweisung vom Hausarzt wegen seit heute
Morgen bestehenden/ ertsmals aufgetretenen schwarzen Stuhl
 Der Patient berichtete, er habe seit 2 Wochen Druckgefühl im Oberbauchbereich
 Er leide seit 2 Wochen unter zunehmendem Sodbrennen
 Er könne kein gegrilltes Fleisch essen denn er habe Widerwillen gegen Fleisch
 Als Begleitsymptome nannte er Müdigkeit, Appetitlosigkeit sowie Erbrechen, 2 Mal

 Ferner habe er innerhalb von 6 Monaten ca. 10 Kg abgenommen


oder Ferner habe er Gewichtverlust von 10 kg in den letzten 6 Monaten.
 Die Fragen nach Schluckstörung, saurem Aufstoßen, Übelkeit, sowie Blähungen
wurden verneint.
 Außerdem bestehe Wechsel zwischen Verstopfung und Durchfall
 kein Eisenpräparat, Schmerzmittel ?
 Wichtig Gibt’s Krebs Fälle in Ihre Familie???
Vorerkrankungen  Zuckerkrankheit seit 15 Jahren mit/durch Diät behandelt
 Bluthochdruck seit 5 Jahren, ohne Medikament
 als Kind Mumps (Parotitis epidemica) und Windpocken (Varizellen)
 Arthrose in beiden Knien und Hüften seit 10 Jahren
beidseitiger Kniegelenkverschleiß seit --
beidseitiger Hüftgelenkverschleiß seit ---
 Z.n. Mandelentfernung als Kind
 Fersenbeinbruch (Calcaneusfraktur) an beiden Seiten wegen eines Arbeitsunfalls
deshalb habe er von BG (Berufsgenossenschaft) 30% seines Gehalts bekommen,
konservativ behandelt
Familienanamnese  Mutter: Depression, hat sich mit 65 Jahren das Leben genommen
Oder sei depressiv gewesen , sie habe sich im Alter von 65 Jahren umgebracht
 Vater: sei mit 65 J. an Dickdarmkrebs gestorben
Vegetativanamnese  Appetitlosigkeit, seit 2 Monaten
 Durchschlafstörungen seit 2-3 Jahre
 Wasserlassen in der Nacht 2-3 mal seit 2-3 Jahre
 Heute erstmaliger schwarzer Stuhl
Psyche  unauffällig
Medikamente  Ibuprofen 600mg bei Bedarf (Arthrose) / gelegentlich
Noxen  seit 10 Jahren 10 Zigaretten täglich
vorher 30 Jahre 20 Zigaretten täglich
 2 Flaschen Bier und ein Gläschen Schnaps am Abend ‫مفرد‬
 keine Drogen

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 8


Allergien  Iod (Luftnot)/ Novalgin (Hautausschlag und Luftnot)
 keine Unverträglichkeiten
Verdachtsdiagnose  Magenkarzinom
Differenzialdiagnose  Ulcus ventriculi
 Kolonkarzinom
 ÖsophagusKarzniom . Ulcus duodeni – pankreatitis (Gürtelformigerschmerzen)
Untersuchung  Körperliche Untersuchung
 Blutabnahme BB, Entzundungparmeter, Tumormarker
 Abdomensonographie
 CT-Abdomen und Thorax mit Kontrastmittel (Metastases,Lymphknoten)
 ‫ لو رفض االشعه يبقا‬MRT
 ÖGD mit Biopsieentnahme
Aufklärung  Hämokult-Test
 Abdomensonographie
 CT-Abdomen und Thorax mit Kontrastmittel
 Röntgen-Thorax
 ÖGD mit Biopsieentnahme

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 9


Diskusprolaps + Ulcus ventriculi (Bandscheibenvorfall, Magengeschwür)
Angaben des Patienten  Herr Egon Siebert
 52 Jahre, 05.05.1967 / 90kg, 178cm
 Mainz, Dr. Nikel
 Lehrer / verheiratet, 2 Töchter (25J. und 20J.)
Aktuelle Anamnese  Der Patient kam zu uns wegen seit 6 Monaten bestehenden zunehmenden
Rückenschmerzen im Lendenbereich ohne Ausstrahlung.
 Er berichtete die Schmerzen seien im Fitneßstudio aufgetreten.
 Er fügte hinzu, die Schmerzen haben sich /seien beim langen Sitzen im Auto
oder beim Heben schwerer Sachen verschlimmert/verschlimmernd.
 Außerdem leide er seit 3 Monaten unter dumpfen Oberbauchschmerzen, die
nach dem Essen aufgetreten seien.
 Des weiteren klagte er über dunklen Stuhl seit 2 Monaten
 Er leide unter Müdigkeit und Schwindel
 Seine Frau habe bemerkt, er sei in letzter Zeit blass geworden.
 Die Fragen nach Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall wurden verneint.
 Gewichtverlust ???
 Brustschmerzen ??? MI, Angina pectoris
 kein Eisenpräparat, Schmerzmittel ?
Vorerkrankungen  hohe/erhöhte Blutfettwerte seit 10 Jahren, achtet auf die Ernährung
 Kniescheibenverrenkung bei Fußball vor 15 Jahren ‫خلع وتر الصابونه‬
 Z.n. Mandelentfernung als Kind
 Z.n. Handgelenkfraktur im Jugendalter nach Treppensturz, Operation mit
Schrauben und Metallplatten
Familienanamnese  Vater: Schlaganfall vor 10 Jahren, gestorben
 Mutter: Gallensteinleiden vor 5 Jahren operiert
 Schwester: Gebärmutterentfernung vor 1 Jahr, wegen Verdacht auf Krebs, wurde
nicht bestätigt
Vegetativanamnese  Appetitlosigkeit seit 3 Monaten
Psyche  unruhig wegen den Beschwerden
 Angst vor Krebs
Medikamente  keine Weitere
Noxen  20 Zigaretten täglich seit 35 Jahren
 3-4 Flaschen Bier täglich
Allergien  Erdnüsse
 Katzenhaare
Verdachtsdiagnose  Ulcus ventriculi mit Discusprolaps
Differenzialdiagnose  Magenkarzinom
 Cholezystitis, Pankreatitis, Gastritis, Myokardinfarkt
Aufklärung  ÖGD
 CT
 MRT-Rücken
Untersuchung  Körperliche Untersuchung

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 10


 Laboruntersuchung : BB , Entzudungparameter, Cholestase Parameter, Amylase,
Lipase ,Herzenzym
 Abdomen Sonographie
 ÖGD ?? Magenkarzinom, H.P
 Röntgenaufnahme?? Magen perforation
 EKG :
 MRT: Diskusprolaps
Therapie  Stationäre Aufnahme
 Nahrungskarenz
 Magenschutz Medikament (protonenpumpenhemmer)
 Operation
 Bandscheibenvorfall : Diskektomie

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 11


Kolonkarzinom = Dickdarmkrebs
Angaben des Patienten  Herr Hartwig Reinheimer / Egon Siebert, 65 Jahre
 07.11.1954 / 176cm, 78kg
 Zahlbach, Dr. Mendel
 ledig, 1 Tochter, keine Partnerin
 Lagerarbeiter, geht in 2 Monaten in Rente
Aktuelle Anamnese  Der Patient kam zu uns wegen seit 3 Monaten bestehenden rezidivierenden
Wechsel zwischen Verstopfung und Durchfall
 Der Patient berichtetet, er habe seit gestern schwarzen Stuhl bemerkt
 Zudem leide er seit 6 Monaten unter drückenden Schmerzen beim Stuhlgang, die
auf der Schmerzskala auf 7/10 seien
 Weiterhin habe/n seine Frau/seine Kollegen bemerkt, er sei seit 2 Monaten blass
und müde
Oder sein Kollege habe Blässe und Müdigkeit bemerkt (der Kollege)
 Ferner habe er innerhalb von 3 Monaten ca. 5 Kg abgenommen
 Zudem klagte er über Appetitlosigkeit, Blähungen, Abgeschlagenheit,
Herzrasen sowie Herzklopfen
 Die Fragen nach Übelkeit und Erbrechen wurden verneint
*Er teilte mit, er sei immer nach der Arbeit oder nach Belastung fertig und müde
und leide unter Herzrasen.
*kein Eisenpräparat, Schmerzmittel ?
*Wichtig Gibt’s Krebs Fälle in Ihre Familie???
Vorerkrankungen  Durchblutungsstörung im rechten Bein seit 1 Jahr
 Z.n. Wurmfortsatzentfernung als Kind
 Z.n. Handgelenkbruch rechts nach Fahrradunfall 2017, konservativ mit Gips /
Platte behandelt
Familienanamnese  Vater: sei an Bronchial Karzinom gestorben
 Mutter sei im Alter von 65 Jahren an Herzinfarkt gestorben
 Beide Eltern seien bei einem Verkehrsunfall gestorben
oder an Altersschwäche gestorben, Vater mit 95J., Mutter mit 98J.
Vegetativanamnese  Fieber 38,9˚C
 Appetitlosigkeit
 Schlafstörungen
 Wechsel zwischen (Verstopfung, Durchfall) ,schwarzer Stuhl
Psyche  Stress auf der Arbeit
Medikamente  Blutverdünner (1-0-1) Antikoagulans (Heparin)
 Pentohexal 600 mg 600 mg (1-0-1)
 keine Weiteren
Noxen  20 Zigaretten seit 50 Jahren
 2 Flaschen Bier täglich
 keine Drogen

Allergien  Birkenpollen ///// keine Unverträglichkeiten

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 12


Verdachtsdiagnose  Kolonkarzinom
Differenzialdiagnose  Kolitis ulcerosa (chronisch entzündliche Dickdarmerkrankung)
 Morbus Crohn
 Divertikulose
Untersuchung  körperliche Untersuchung, digital rektal Untersuchung
 Blutabnahme / Laborwertsuntersuchung
Ein Blutbild, Entzundungsparameter (CRP/BSG/PCT), Tumormarker
 Abd. Sonographie
 CT abdomen
 Koloskopie
Anforderung  EKG Belastung ? / Laboruntersuchung BB / CT Abdomen / Koloskopie

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 13


Rektumkarzinom / Mastdarmkrebs
Angaben des Patienten  Herr August Reinheimer
 58 Jahre, 12.10.1961 / 90kg, 172cm
 Vendersheim, Dr. Wallert
 Winzer
 verwitwet, seit 3 Jahren, die Frau ist an Gebärmutterkrebs gestorben, hat 5 Kinder,
lebt allein (Sohn studiert Jura 25J.,Tochter ist Erzieherin 22J., Sohn19J. macht
Ausbildung zum Winzer, möchte den Familienbetrieb übernehmen, Zwillinge
Sohn und Tochter machen nächstes Jahr Abitur 17,17 Jahre)
Aktuelle Anamnese  Der Patient kam zu uns wegen seit heute Morgen erstmals aufgetretenen hellroten
Blutfäden im breiigen Stuhl oder wegen eines schmerzhaften Stuhlgangs ®
 Er leide seit einem Jahr unter Wechsel zwischen Verstopfung und Durchfall
Oder er habe seit einem Jahr bestehenden rezidivierenden Wechsel zwischen
Verstopfung und Durchfall
 Außerdem klagte er über starke krampfartige, stechende Schmerzen beim
Stuhlgang
 Weiterhin habe sein Kollege bemerkt, er sei in letzter Zeit blass
Oder Zudem habe sein Kollege Blässe bemerkt
 Ferner habe er innerhalb von 3 Monaten ca. 8 kg abgenommen
 Er berichtete von Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit sowie Blähungen
 Die Fragen nach Schluckstörung, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen
wurden verneint
 Tenesmus: schmerzhafter Stuhldrang
 Analfissur, Hämorrhoiden: juckt des Afters, Blut an die Taschentuch nach Toilette
/// Wichtig Gibt’s Krebs Fälle in Ihre Familie???
Vorerkrankungen  Bluthochdrück seit 20 Jahren
 Gicht (Arthritis urica) seit 10 Jahren
 Z.n. Mandelentfernung mit 12J.
 Z.n. Unterschenkelfraktur mit 16J. (Traktorunfall), operativ behandelt
mit Platten und Schrauben (Osteosynthese) / mit Nagel ,schlecht verheilt nach
einem Jahr entfernt
Familienanamnese  Mutter: mit 54 Jahre an Magenkrebs gestorben
 Vater: Z.n. Schlaganfall vor 10 Jahren, ist jetzt 80 Jahre und lebt im Altenheim /
Pflegeheim
 Bruder der Mutter mit 50 Jahren an Dickdarmkrebs gestorben
Oder Onkel mütterlicherseits
Vegetativanamnese  unauffällig
Psyche  Angst vor Krebs / kein Stress
Medikamente  Delix 5mg (1-0-0) →aHT
 Allopurinol 100mg (1-0-0) → Gicht
Genußmittel /Drogen  raucht seit 40 Jahren 20 Zigaretten
 trinkt ½ Liter Wein täglich

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 14


Allergien  Tetrazyclin (Luftnot)
 Nickel (Juckreiz, Hautausschlag unter dem Ohr)
Verdachtsdiagnose  Rektalkarzinom
Differenzialdiagnose  Analfissur
 Hämorrhoiden
 Divertikulose
 Kolonkarzinom
 Morbus Crohn
Aufklärung  Rektoskopie
 CT-Abdomen
Untersuchung  körperliche Untersuchung , digital rektal Untersuchung
 Blutabnahme/Laborwertsuntersuchung
Ein Blutbild, Entzundungsparameter (CRP/BSG/PCT), Tumormarker
 Abd. Sonographie
 CT abdomen
 Proktoskopie
Anforderung  Proktoskopie , Labor

Allgemeine Informationen
Alarmsymptome (langsam entstehend) Meist uncharakteristisch;
Allgemeinsymptome: Müdigkeit, Leistungsabfall, Antriebslosigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Blässe
Stuhl: Änderung der Stuhlgewohnheiten, Wechsel Obstipation/ Diarrhoe, mit Wind Stuhlabgang,
bleistiftdünner Stuhl, Blut/Schleimauflagerungen, schmerzhafter Stuhlabgang
Tumorzeichen: Abgeschlagenheit, Meteorismus, Flatulanz, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Anämie,
Kachexie, evtl. unklares Fieber
Schmerzen: abdominelle, diffuse Kreuzschmerzen, Darmkrämpfe
später: chronische Blutungsanämie, Ileussymptome
bei 50% der Patienten mit liegen auch Hämorrhoiden vor: sorgfältige Abklärung!
Diagnose
Anamnese: Dauer der Beschwerden, Stuhlgang (Gewohnheiten, Beschaffenheit), abdominelle
Schmerzen, Familienanamnese, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: rektale Untersuchung, evtl. stuhlgefülltes Kolon, Anämiezeichen, rektal
tastbarer Tumor, schmerzhafter Unterbauch
Labor: BSG, Blutbild (Eisenmangelanämie), Tumormarker CEA, CA 19-9 (Verlaufskontrolle), Test auf
okkultes Blut im Stuhl („Bleistiftstuhl“)
Apparative Diagnostik: Rekto-/Koloskopie + Biopsie (Metastasensuche), Sonographie, CT-Abdomen,
Rö-Thorax, gynäkologische Untersuchungen, Zystoskopie, Skelettzintigraphie (Metastasen?)
Therapie
Medikamentöse Therapie: evtl. postoperative Chemotherapie, Strahlentherapie
Operative Therapie: tumortragender Darmabschnitt mit regionalem Lymphabflussgebiet (radikale
Tumorresektion; Hemikolektomie), evtl. künstlicher Darmausgang (Anus praeter),
Umgehungsanastomosen, Laser-/ Elektrotherapie

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 15


Bronchialkarzinom = Lungenkarzinom/Lungenkrebs
Angaben des Patienten  Herr Manfred Simon, 74Jahre
 25.04.1945 / 178cm, 89kg
 Koblenz, Dr. Lichter
 verwitwet, 3 Töchter
 Rentner, früher Busfahrer
Aktuelle Anamnese  Der Patient kam zu uns wegen seit 3 Monaten
bestehender Schlappheit, Müdigkeit
bestehender Luftnot beim Treppensteigen
bestehenden blutigen Auswurf
 Er berichtete, die Schmerzen verschlimmern sich mit der Zeit
 Er leide unter Luftnot und Herzrasen (beim Treppensteigen/in Ruhe/bei normaler
Körperbelastung )
 Darüber hinaus habe er seit 4 Jahren trockenen Husten
 Zudem fügte er hinzu, er habe seit 4 Monaten blutigen Auswurf bemerkt
 Ferner klagte er über Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust von 6 kg innerhalb von
6 Monaten.
 Die Frage nach Stimmstörung(cx Larynx), Schluckstörung (cx Ösophagus),
Brustschmerzen (LE), Sodbrennen, saurem Aufstoßen, Erbrechen, Übelkeit sowie
Bauchschmerzen (Metastasen) wurden verneint
*Wichtig Gibt’s Krebs Fälle in Ihre Familie???
*nächtliches Wasserlassen = (Harnentleerung)
*Einschlafstörungen
*schwitz sehr stark in der Nacht
Vorerkrankungen  Bluthochdruck seit 10 Jahren
 Prostatavergrößerung, seit 10 Jahren
 Bandscheibenvorfall, seit 3 Jahren
 grauer Star (Katarakt)
 möchte nicht mehr in diesem Alter operiert werden
 Z.n. Wurmfortsatzentfernung als Kind
 Z.n. Gallenblasenentfernung vor 20 Jahren
 Z.n. Bandscheibenoperation vor 10 Jahren
Familienanamnese  Vater: mit 74 Jahren an Herzinfarkt gestorben
 Mutter: mit 72 Jahren an Brustdrüsenkrebs gestorben
Vegetativanamnese  Appetitlosigkeit seit 4 Wochen
 Einschlafstörungen
 nächtliches Wasserlassen (Harnentleerung) ‫ممكن يقول كدا‬
Psych  Angst vor Krebs
Medikamente  Concor 50mg (1-0-0)
 Medikament für Prostatavergrößerung
(er könne sich nicht an den Namen des Medikamentes erinnern)
 Tropfen für Katarakt
Allergien  Iod, Novalgin

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 16


Noxen  seit 10 Jahren Pfeife 1-2mal täglich / vorher habe er für 40 Jahre täglich 30 Zigaretten
geraucht
 1 Flasche Bier täglich
Verdachtsdiagnose  Bronchialkarzinom
Differenzialdiagnose  Lungenemboli, Lungentuberkulose, Pneumonie, COPD, Larynx-
Ösophaguskarzinom
Untersuchung  Körperliche Untersuchung
 Laboruntersuchung (BB, Entzündungsparameter, Tumormarker, Zytologische
Untersuchung des Sputums)
 CT/MRT Thorax
 Bronchoskopie , Falls etwas auffälliges gibt können wir Gewebeprobe entnehmen
 Metastasen Abdomen Sonographie, MRT oder CT des Schädels
Aufklärung  Bronchoskopie, CT

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 17


Gastroösophageale Refluxkrankheit = saures Aufstoßen
Angaben des Patienten  Frau Claudia Dreyer / Nicola Dreyer , 46 Jahre
 22.03.1973 / 162cm, 67kg
 Eyche, Dr. Olmer
 verheiratet, 2 Söhne, erwachsen, einer hat Ausbildung gemacht, der Andere
studiert Jura (19 und 25 Jahre)
 Lehrerin
Aktuelle Anamnese  Die Patientin kam zu uns wegen seit einem Monat bestehenden, zunehmenden
Sodbrennen.
 Die Patientin berichtete, sie leide unter Stimmstörung und saurem Aufstoßen
 Die Beschwerden haben sich nach Alkohol- und Kaffeekonsum verschlimmert
und nach Milchkonsum verbessert
 Sie sei vor 2 Wochen beim Hausarzt gewesen, der ihr Pantoprazol 40 mg
dagegen verschrieben habe.
 Pantoprazol habe zuerst das Sodbrennen gelindert aber jetzt habe es keinen
Effekt mehr
 Die Fragen nach Schluckstörung, Husten, Luftnot, Brustschmerzen,
Herzrasen, Herzklopfen und Gewichtsverlust wurden verneint
Vorerkrankungen  Z.n. Schilddrüsenentfernung vor 10 Jahren
 Z.n. Kaiserschnitt vor 9 Jahren
Familienanamnese  unauffällig, Vater 85 Jahre, Mutter 80 Jahre
Vegetativanamnese  unauffällig
Medikamente  Pantoprazol 40 mg (1-0-1)
 L-Thyroxin 50mg (1-0-0)
Psyche  unauffällig
Allergien  keine Allergien
 keine Unverträglichkeiten
Noxen  sie rauche seit 25 Jahren täglich 5 Zigaretten
 sie trinke 3-4 Gläser ‫ او‬Gläschen (in der Woche)
 keine Drogen
Gynäkologische  erste Periode: 13 Jahre
Anamnese  letzte Periode: 2 Wochen
 Frauenarztbesuch vor 1 Monat, unauffällig
 Fehlgeburten: keine
Verdachtsdiagnose  Reflux Krankheit
Differenzialdiagnose  Ösophagouskarzinom / Myokardinfarkt/ Gastritis / Cholezystitis / Pankreatitis
 Körperliche Untersuchung
 Labor Untersuchung BB/Entzündungsparameter
 24h ph-Metrie / ÖGD / EKG
Aufklärung  Gastroskopie
 24h PH-Metrie

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 18


KHK / stabil Angina Pektoris
Angaben des Patienten  Frau Martha Blumenstiel / Jana Zimmermann/ Herr Markus Zimmermann
 63 Jahre, 08.02.1956 /156cm, 84kg
 Mainz, Dr. Olmer //////// Schneiderin ////// 4 Kinder (3 Söhne, 1 Tochter)
 verwitwet seit 2 Jahren, Mann ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen
Aktuelle Anamnese o Die Patientin kam zu uns nach Einweisung vom Hausarzt wegen seit heute Morgen
plötzlich aufgetretenen, bestehenden, ziehenden belastungsabhängigen
Brustschmerzen in der Mitte hinter dem Brustbein mit Ausstrahlung in den
Halsbereich, den Nacken, den Unterkiefer den linken Arm und die linke Schulter.
o Darüber hinaus erzählte sie , die Schmerzen seien nach Anstrengung / beim Heben
schwerer Sachen verschlimmernd und in der Ruhe verbessert
o Ferner seien die Schmerzen von trockenem Husten begleitet
o Zudem klagte sie über häufiges nächtliches Wasserlassen 2-3 Mal in der Nacht
o Des weiteren leide sie unter Verstopfung
o Die Fragen nach Luftnot, Herzrasen, Herzklopfen, Erbrechen, Sodbrennen,
saurem Aufstoßen und Gewichtsverlust wurden verneint.

* Bein Schwellung??, nächtliches Wasserlassen ---- Herzinsuffizienz als Folge


einer KHK *erstes Mal?
‫الحظ كمان لو الرجل مورمه لجلطه تبعت شاور للقلب وتعمل جلطه او جلطة رئويه‬
(GERD, LE , spontan Pneumothrax)
 er hat ihr Medikamente gegeben, die wirken seit gestern nicht mehr
Vorerkrankungen  Bluthochdruck seit 10 Jahren
 hohes Cholesterin / hohe, erhöhte Blutfettwerte seit 10 Jahren
 trockener Husten, manchmal mit Auswurf seit 4 Monaten
 Zuckerkrankheit seit 10 Jahren, nimmt Metformin ------ ------
Hausarzt empfiehlt Diät und Gewichtabnahme
 Gicht seit 3 Jahren
 Z.n. Gebärmutterentfernung vor 9 Jahren wegen Gebärmuttersenkung und 5
gutartigen Knoten
 Z.n. Eierstockentfernung links vor 3 Jahren
 Z.n. Handgelenkbruch (Articulatio manus fraktur) wegen eines Arbeitsunfalls vor
15J., konservativ behandelt, das Gelenk danach teilweise steif (Rigidität),
Erwerbsminderung von 20% ‫نسبة االعاقه‬
 Z.n. Knieprothese links 2014 wegen Arthrose
 Z.n Knieprothese rechts
 Z.n. Harnleiterspiegelung (Ureteroskopie) wegen 2 Harnsteine, 2016
Familienanamnese  Mutter: mit 60J. an Leberkrebs gestorben
 Vater: über 90J., Demenz, wohnt im Pflegeheim
 Schwester: ist 55 Jahre alt, hatte vor 3 Jahren einen Herzinfarkt
Gynäkologische  erste Regelblutung mit 12 Jahren
Anamnese  letzte Regelblutung mit 49 Jahren
 regelmäßiger Frauenarztbesuch
 letztes Mal vor 6 Monaten, unauffällig

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 19


Vegetativanamnese  Fieber 36,9˚C, von der Schwester gemessen
 unruhiger Schlaf wegen der Beschwerden
 Verstopfung
 nächtliches Wasserlassen 2-3 Mal /Nacht
Psyche  Angst wegen den Beschwerden
 hat schon viel wegen ihrer Gesundheit gelitten
Medikamente  ASS 100mg (1-0-1)
 Pantohexal 600 mg
 Delix
 Metformin 500 IE (1-0-1)
 Valsartan 160mg (1-0-0)
 Abführmittel bei Bedarf (Beutel)
 pflanzliche Beruhigungstropfen bei Bedarf
Allergien  Iod / Penicillin / keine Unverträglichkeiten
Noxen  raucht seit 10 Jahren nicht mehr
 vorher 15 Zigaretten für 40 Jahre
 kein Alkohol
 keine Drogen
Verdachtsdiagnose  Koronare Herzkrankheit
Differenzialdiagnose  Myokardinfarkt
 Herzinsuffizienz
 Pneumothorax (Luftnot, Herzrasen,herzklopfen)
 Lungenemboli (Husten ? Luftnot? Zeichen bein Emboli )
Untersuchung  Körperliche Untersuchung
 Laboruntersuchung: BB, Entzündungparameter, Herzenzym(CK gesamt , Ck-
MB,CK-MM ,Troponin,LDH)
 EKG
 ECHO
 Koronarangiographie ‫ولكن عندها حساسيه‬
 Herzkatheter PTCA Goldener Standard diagnostische und therapeutische
rekanalisation und Sten implantiert
Aufklärung  Röntgen-Thorax
 Belastungs-EKG
 Kornarangiographie ‫عندها حساسيه‬
 Echokardiographie

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 20


Myokardinfarkt
Angaben des Patienten  Herr Manfred Schröder
 70 Jahre, 16.05.1949/183cm, 89kg
 Mettenheim, Dr. Wöllstein
 verheiratet
 3 Kinder (Sohn 50, Tochter 45, Tochter 30), 5 Enkel
 Rentner, Schreiner, hat Tische gemacht
Aktuelle Anamnese  Der Patient kam zu uns nach Einweisung vom Hausarzt wegen seit heute Morgen
plötzlich aufgetretenen, bestehenden, zunehmenden, ziehenden Brustschmerzen
hinter dem Brustbein in der Mitte mit Ausstrahlung in den Hals/den linken Arm/den
Unterkiefer
 Der Patient berichtete, die Schmerzen seien in Ruhe aufgetreten und im Verlauf der
Zeit schlimmer geworden.
 Die Fragen nach Husten, Luftnot, Herzklopfen, Herzrasen, Sodbrennen, saurem
Aufstoßen sowie Beinschwellung wurden verneint
*nach Belastung er hat im Garten Rasen gemäht ‫قطع االعشاب ف الحديقه‬
*wollte nicht kommen, seine Frau hat ihn gedrängt ‫مكنش عايز يجي مراته ودته‬
*erstes Mal?
Vorerkrankungen  Bluthochdruck, seit 30 Jahren
 erhöhtes Cholesterin/ Fettstoffwechsel , seit 30 Jahren
 Z.n. Leistenbruch //// kein Unfall
Familienanamnese  Bruder mit 50 Jahren an Herzinfarkt gestorben
 Vater mit 90 Jahren an Altersschwäche gestorben
 Mutter mit 75 Jahren, wurde von einem Auto angefahren und ist gestorben
 Vater: an Herzinfarkt gestorben ////// Mutter: an Leberzirrhose gestorben
Vegetativanamnese  muss nachts zum Wasserlassen, 3-4 Mal
 kann nicht durchschlafen, wegen Wasserlassen/ Durchschlafstörung
 Verstopfung seit Jugendzeit (Dulcolax bei Bedarf) oder Tee aus Apotheke
Medikamente  Delix , HCT
 Simvastatin 10mg (0-0-1) (Cholesterin)
Noxen  Er habe vor - mit dem Rauchen aufgehört
 kein Alkohol oder Er trinke 2 Flaschen Bier
 Haschisch in der Jugendzeit (Hippiezeit), ab und zu für 3-4 Jahre
Allergien  Iod/ keine Unverträglichkeiten
Psyche  unauffällig
Verdachtsdiagnose  Myokardinfarkt
Differenzialdiagnose  KHK
 Herzinsuffizienz
 Lungenemboli (Husten ? Luftnot? Zeichen bein Emboli)
 Pneumothorax (Luftnot, Herzrasen,herzklopfen)
Aufklärung  EKG / Belastung
 Echokardiographie /// Koronarangiographie (Herzkatheter)
 Röntgen-Thorax

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 21


Hypoglykämie = erniedrigter Blutzuckerspiegel / Unterzuckerung
Angaben des Patienten  Frau Selma Schneider / Berta Mayerhofer / Clara Wegner /Rainer Blumenstil?
 22.08.1956 / 63 Jahre / 156cm, 82kg
 Leiselheim, Dr. Ludwig
 3 Kinder, verheiratet ///// Hausfrau
Aktuelle Anamnese  Die Patientin wurde von ihren Freunden wegen eines heute Morgen plötzlich
aufgetretenen Schweißausbruchs mit Herzrasen zu uns gebracht.
 Sie sagte, sie sei mit ihren Freunden zum Fahrradfahren gegangen und habe sie
sich nach einiger Zeit unruhig gefühlt.
 Die Patientin berichtete, sie habe heute Morgen sehr wenig gefrühstückt und ein
Medikament gegen Zuckerkrankheit eingenommen
 Zudem klagte sie über Heißhunger, Herzklopfen, Armzittern sowie Kribbeln in den
Armen und in den Beinen
 Ferner sei ihr schwarz vor den Augen geworden und sie habe alles
verschwommen gesehen, außerdem habe sie die Namen ihrer Freunde/in
vergessen.
 Des Weiteren teilt sie mit, die Schwester in der Notaufnahme habe ihr eine Cola
gegeben, seitdem fühle sie sich besser
 Die Zuckerkrankheit sei seit 3 Monaten festgestellt worden, und werde mit
Metformin ---- -------- behandelt.
 Die Fragen nach Bewusstseinsverlust, Kopfschmerzen, Krampfanfälle,
Brustschmerzen, Atemnot , Seh-, Sprach-, Hör-, Schluckstörung , Schwäche,
Lähmung und Gewichtsverlust wurden verneint
 Heißhungergefühl ? Haben Sie Verstärkten Durst bemerkt?
 Müssen Sie Nachts auf die Toilete gehen (nächtliches Wasserlssen)
Vorerkrankungen  Zuckerkrankheit seit 5 Monaten →Metformin 500 IE (1-0-1)
 Unterschenkelentzündung rechts, nach Bienenstich/Insekten stich vor 2 Jahren
 Pilzinfektion in der Achselhöhle links/rechts → mit Cnaestan salbe creme behandelt
(schwaches Immunsystem wegen D.M)
 Herzstolpern (Extrasystolen) seit 1 Jahr, sei beim Hausarzt gewesen, alles war in
Ordnung
 Z.n Sprunggelenkbruch Innen- und Außenknöchelbruch vor 5 Jahren, mit Gips
behandelt seitdem leide sie an Sprunggelenkarthrose.
Familienanamnese  Vater: Nebenhodenkrebs, gestorben mit 50J. (EpididymisKarzinom)
 Mutter: fast 90 Jahre alt, bettlägerig seit 7 Jahren, wegen Schlaganfall, sie wohnt im
Pflegeheim, aber im Moment ist sie im Krankenhaus wegen Druckgeschwür
(Dekubitus)
Gynäkologische  erste Periode mit 12 Jahren
Anamnese  letzte Periode vor 10 Jahren
 letzter Frauenarztbesuch vor 1 Jahr
 alles in Ordnung
Psyche  Angst vor den Beschwerden / Angst vor dem Tod

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 22


Vegetativanamnese  keine weitere Angaben
Medikamente  Diclofenac bei Bedarf (Arthrose)
 Canesten Salbe morgens und abends (Pilzinfektion)
 Metformin Tab 500 mg (1-0-1)
Genußmittel/Drogen  Sie rauche seit 3 Jahren täglich 6 Zigaretten
 Vorher habe sie 40 Jahre 15 Zigaretten täglich geraucht
 1-2 Flaschen Bier täglich
 Keine Drogen
Allergien  keine Allergie
Verdachtsdiagnose  Hypoglykämie
Differenzialdiagnose  Herzinfarkt (Myokardinfarkt)
 Schlaganfall (Apoplexie)
Untersuchung  Körperliche Untersuchung
 Laboruntersuchung (BB, Blutzuckerspiegel)
 EKG
 CT/MRT Schädel
Anforderung  EKG
KA)Pat. 63 Jahre, Extrasystole, DM, Tremor, Hyperhidrose nach Belastung
FS) Rhythmusstörung
 Blutzuckerspiegel
63 Jahre , DM seit 6 Mon, Metformin
Aufklärung  EKG
 CT-Schädel
 Zuckertest

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 23


Migräne + Aura
Angaben des Patienten  Frau Elena Buntschuh, 36 Jahre
 13.06.1983 / 168cm, 65kg
 Drais, Dr. Lerchenberg
 geschieden, 2 Kinder, alleinerziehend, Grundschule, 3. und 4. Klasse
 Altenpflegerin
Aktuelle Anamnese  Die Patientin kam zu uns nach Überweisung vom Hausarzt wegen seit 6 Wochen
plötzlich aufgetretenen bestehenden rezidivierenden hämmernden/pulsierenden
halbseitigen unerträglichen Kopfschmerzen links (auf der linken Seite) mit
Ausstrahlung in den Hinterkopf
 Sie berichtete, die Schmerzen haben zuerst im Alter von 14 Jahren begonnen,
allerdings seien sie in letzter Zeit öfter als 1-3 Mal pro Monat aufgetreten
 Außerdem erwähnte sie, die Schmerzen seien auf der linken Seite und manchmal
auf der rechten Seite aufgetreten
 Darüber hinaus erzählte sie, die Schmerzen seien alkoholabhängig
 Weiterhin fügte sie hinzu, die Schmerzen seien im dunklen Zimmer erträglicher.
 Des weiteren seien die Schmerzen (manchmal) von Übelkeit, Erbrechen sowie
Sehstörung (Lichtempfindlichkeit) (verschwommenes Sehen) begleitet
 Die Fragen nach Bewusstseinsverlust, Krampfanfälle, Fieber, Nackensteifigkeit,
Seh-, Sprach-, Hör-, Schluckstörung, Schwäche, Lähmung und Gewichtsverlust
wurden verneint.

Vorerkrankungen  Z.n. Kniescheibenausrenkung als Kind mit 5J., auf dem Spielplatz, von der Rutsche
gefallen (Patellar Luxation) ‫الزم تسأل اتعالجت ازاي‬
 Z.n. Blinddarmentfernung, mit 9J.
 Z.n Schenkelbruch
 Z.n. Unterschenkel/Oberschenkelbruch ‫كسر‬/‫ فتق‬mit 13 Jahren, konservativ
behandelt, ist vom Baum gefallen (Femurfraktur)(Hernia Femoralis)
Familienanamnese  unauffällig
Gynäkol Anamnese
Vegetativanamnese
Psyche  sie ist überfordert mit der Erziehung, Vater holt die Kinder nie, obwohl er das
verspricht, er hat das halbe Sorgerecht
Medikamente  bei Bedarf Schmerzmittel, meistens Ibuprofen 600mg, vom Hausarzt verschrieben
Genußmittel/Drogen  sie rauche seit 3 Jahren täglich 6 Zigaretten aber vorher habe sie für 40 Jahren 15
Zigaretten täglich geraucht.
 2-3 Gläser Rotwein gelegentlich
Allergien  keine Allergien
 keine Unverträglichkeiten
Gynäkologische  erste Periode mit 12 Jahren
Anamnese  letzte Periode vor 3 Wochen
 Frauenarzt vor drei Monaten, alles war gut
Verdachtsdiagnose  Migräne

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 24


Differenzialdiagnose  Apoplexie
 Meningitis
 Gehirntumor
 Sinusitis
 Glaukom
Untersuchung  Körperliche Untersuchung
 Laboruntersuchung
 CT / MRT Schädel , EEG
Anforderung  Augenspiegelung
 CT/MRT Schädel
 EEG

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 25


pAVK + Rückenschmerzen (Periphere Arterielle Verschlusskrankheit)
Angaben des Patienten  Herr Friedhelm Scheider/ Ilse Schneider 73 Jahre
 10.10.1946 / 167cm, 89kg
 Wachenheim, Dr. Humboldt
 verwitwet, lebt allein, keine Kinder, hat einen Hund, geht jeden Freitag mit seinen
Freunden zum Stammtisch
 Rentner, früher Gastwirt
Aktuelle Anamnese  Der Patient kam zu uns wegen seit 12 Monaten langsam aufgetretenen bestehenden
zunehmenden drückenden starken Beinschmerzen im Unterschenkel rechts
 Der Patient berichtete, die Schmerzen seien seit 3 Tagen in den Oberschenkel
gewandert
 Außerdem erwähnte er,
 er sei vor einem Jahr mit seinem Hund über 1 km ohne Pause spazierengegangen
 dann, habe er die Schmerzen nach 800 m gespürt
 aber seit 3 Tagen könne er wegen der Schmerzen nicht mehr als 100m ohne Pause
gehen
 Zudem seien die Schmerzen von Überwärmung, Kribbeln, Taubheitsgefühl sowie
Hautveränderungen im betroffenen Bein begleitet
 Ferner leide er seit einigen Monaten unter Rückenschmerzen
 Die Fragen nach Schwellung, Rötung und Fieber wurden verneint

 Knie Problem?? Rückenschmerzen? Bandscheibenvorfall?


 Hautveränderung Hautschuppung/Haarausfall/brüchige Nagel
Vorerkrankungen  Zuckerkrankheit: seit 10 Jahren →Diät (Hyperglykämie)
 Bluthochdruck (aHT) : seit 20 Jahren
 Koronar Herzkrankheit (KHK): seit 15 Jahren
Z.n. Herzkatheter mit Stenteinlage vor 15 Jahren
Familienanamnese  Mutter: mit 75 Jahre an Lungenembolie gestorben
 Frau: vor 10 Jahren an Lungenkrebs gestorben
 Vater: mit 60 Jahre an Herzinfarkt gestorben
Vegetativanamnese  Appetitlosigkeit, seit ein paar Monaten
 häufiges Wasserlassen (Pollakisurie) ZKH
Psychologische Anm.  unauffällig
Medikamente  Clopidogrel 75mg (1-0-0)
 Simvastatin 20mg (0-0-1)
 ASS 100mg (1-0-0) → KHK
Allergien  keine
Noxen  raucht nicht / trinkt nicht
Verdachtsdiagnose  pAVK
Differenzialdiagnose  TVT, Diskusprolaps, Gonarthrose (Kniegelenksarthrose)

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 26


Untersuchung  Körperliche Untersuchung
 Laboruntersuchung
 Duplex Sonographie
 CT/MRT Arteriographie
 MRT (LWS)
Aufklärung  Doppler Sonographie
 Arteriographie
 Ursache
Gefäß Erkrankungen Atherosklerose Ablagerung= Gefäßverkalkung/ Arterienverkalkung
Oder Verstopfung eine Arterie Blutgerinnsel Thrombus oder Embolus
Risikofaktoren
Familiengeschichte
Alt über 55
Alkohol, Rauchen, Hyperlipidämie, Adipositas, DM, Hypertonie
Hormonpräparat für Verhüten und die Frauen Hormon in Wechseln Jahren

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 27


TvT + Lungenembolie (tiefe Venenthrombose = Phlebothromose)
Angaben des Patienten  Frau Birte Nagelhammer / Sonja Schreiber , 25Jahre
 04.06.1994 / 176cm, 78kg
 Dromersheim, Dr. Laurenzi
 ledig, keine Kinder
 Bankkauffrau
Aktuelle Anamnese  Die Patientin kam zu uns wegen seit 3 Tagen bestehenden, dumpfen,
Beinschmerzenim Unterschenkel rechts.
 Sie berichtete, die Schmerzen seien beim Stehen verschlimmernd und bei
Hochlagerung verbessert.
 Außerdem erwähnte sie, sie müsse lange Zeit bei der Arbeit stehen
 Darüber hinaus erzählte sie, sie sei vor Kurzem von einem 3 wöchigen Urlaub
zurückgekommen / vor einer Woche aus Thailand mit dem Flugzeug
zurückgekommen
 Die Schmerzen seien von Schwellung, Rötung und Überwärmung begleitet.
 Zudem klagte sie über Spannungsgefühl und sie könne nicht auf den Zehenspitzen
stehen.
 Des Weitern teilt sie mit, die Schwellung sei im Verlauf der Zeit größer geworden.
 Sie habe bemerkt, die Strümpfe hinterlassen am rechten Bein eine Druckstelle
 Außerdem klagte sie über seit 2 Tagen bestehenden trockenen unblutigen Husten
sowie Luftnot
 Sie habe den Hausarzt deswegen angerufen, er habe ihr gesagt, sie müsse ins KH
kommen.
 Die Fragen nach Fieber, Brustschmerzen, Herzrasen sowie Herzklopfen wurden
verneint. ((((Lungenembolie))))
* keine Verfärbung im Unterschenkel
*keine ähnlichen Beschwerden vorher
Vorerkrankungen  Colitis ulcerosa im 2013 festgestellt
Sie habe 50 Mal blutige Durchfälle und 5 kg Gewicht abgenommen, sie wurde Medik.
behandelt + letzter Schub sei vor 5 Wochen gewesen
 Z.n. Blinddarmentfernung im 2013 aufgrund einer Entzündung
Familienanamnese  Vater leide an Multiple Sklerose deswegen wohne er im Pflegeheim
 Mutter Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, bei ihr wurde vor einem Jahr ein Gerinnsel
festgestellt
 Schwester habe an Thrombose gelitten seitdem nehme Sie Blutverdünner ein
Gynäkologische  erste Periode: 13 Jahre
Anamnese  letzte Periode: vor 3 Wochen
 Frauenarzt, vor zwei Monaten, alles in Ordnung (unauffällig)
 keine Fehlgeburt

Vegetativanamnese  mittelmäßiger Appetit


 2 Mal regelmäßig außer in Schüben habe sie Durchfall

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 28


Medikamente  Prednisolon 20mg (1-0-1)
 Mesalazin 3 g (1-0-1)
 Azathioprin 150 mg (1-0-1)
 Calcimagon D3 500 mg /// Die Pille (Maxim) (1-0-1)
Allergie  gegen Asprin vor 3 Jahren festgestellt
 Atemnot- Hautausschlag – starker Husten
Psyche  Angst vor den Beschwerden
 Stress wegen Colitis Ulzerosa
Noxen  raucht 15 Zigaretten seit 10 Jahren
 kein Alkohol
Verdachtsdiagnose  TVT + Lungenembolie
Differenzialdiagnose  pAVK
 Erysipel
 Zellulitis , Phlegmone (Bindegewebe diffuse Entzündung, Infektion Unter der
Haut)
Untersuchung  Körperliche Untersuchung
 Laboruntersuchung BB, Entzparameter, Gerinnung Parameter , D Dimer
 Duplexsonographie
 Phlebographie
 CT/MRT Angio /// CT-Thorax ((((Röntgen Thorax )))
Aufklärung  Doppler Sonographie
 CT-Thorax (Röntgen Thorax )

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 29


Phlebitis/ Lyphödem
Angaben des Patienten  Frau Magdalena Theobald // Frau Elena Buntschuh /// Manuella Schmitt
 55 Jahre, 11.06.1964 / 168cm, 79kg
 Mombach
 Dr. Mahler /// Dr. Ringlieb /// Dr. Paulig
 Reiseverkehrskauffrau
 verheiratet, 1 Sohn (19 Jahre), 2 Töchter (25J. Und 32J.), beide verheiratet, sie
haben jung geheiratet, die eine mit 19, die andere mit 21, 3 Enkelkinder
Aktuelle Anamnese  Die Patientin kam zu uns wegen seit einigen Wochen (plötzlich oder langsam)
aufgetretener, bestehender, zunehmender Schwellung am rechten Arm
 Die Schwellung sei von Schmerzen, praller, glänzender Haut, Rötung sowie
Überwärmung am Arm begleitet
 Außerdem klagte sie über Spannungsgefühl und sie könne (den Ellenbogen /den
Arm ) sowie die Schulter nicht (bewegen/beugen) (Schulter beugen geht nicht)
 Zudem habe sie Bewegungseinschränkung am Ellenbogen.
 Ferner habe sie in den vergangenen 8-10 Wochen 1-2 kg zugenommen
 Die Fragen nach Verletzung, Zuckerkrankheit, Hautverfärbung, Luftnot, Husten,
Taubheitsgefühl sowie Kribbeln wurden verneint.
 Brustentfernung ? Kanüle, Röhrchen, Hohlnadel, Zugang?

Vorerkrankungen  aHT seit 16 Jahren


 hohes Cholesterin seit 9 Jahren
 Mumps und Röteln als Kind
 Z.n. Brustentfernung rechts wegen Brustkrebs vor 16 Jahren
 Z.n. Myomentfernung aus Gebärmutter vor 4 Jahren
 neues Hüftgelenk rechts, seit 1 Jahr
Familienanamnese  Mutter: Hüftgelenkprothese, aHt
 Vater: mit 54 Jahren an Herzinfarkt gestorben
 Bruder: Herzinfarkt vor 5 Jahren
 Schwester: 52 Jahre Brustkrebs, vor einem Jahr
Gynäkologische  erste Regelblutung mit 13 Jahren
Anamnese  letzte Regelblutung mit 43 Jahren
 letzte Kontrolle beim Frauenarzt vor 3 Monaten, alles war gut
 Schwangerschaft, 3 Mal, ohne Komplikationen
Vegetativanamnese  unauffällig
Medikamente  Concor 5mg (1-0-0) →aHT
 Diovan 160mg (1-0-0) →aHT
 Cetirizin bei Bedarf →Heuschnupfen
Psyche  Stress und Sorgen wegen der Beschwerden
Noxen  raucht nicht
 gelegentlich Bier oder Wein
 keine Drogen

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 30


LWS Metastasen
Angaben des Patienten  Frau Johanna Weitermann / Manuela Schmitt, Marie Luise
 26 Jahre / 11.07.1993 / 159cm, 62kg
 Ingelheim, Dr. Wild
 Immobilienkauffrau
 ledig, keine Kinder, lebt allein, keinen Partner im Moment
Aktuelle Anamnese  Die Patientin kam zu uns nach Einweisung vom Hausarzt wegen seit 3 Monaten
bestehenden rezidivierenden bohrenden Rückenschmerzen im Lendenbereich mit
Ausstrahlung ins rechte Gesäß / ins rechte Bein / in den hinteren Oberschenkel
 Außerdem seien die Schmerzen im Verlauf der Zeit schlimmer geworden.
 Zudem könne sie heute Morgen nicht auf den Zehnspitzen stehen
 Weiterhin könne sie ihr Bein nicht mehr bewegen
 Darüber hinaus habe sie 10 kg innerhalb von 3 Monaten abgenommen.
 Ferner fügte sie hinzu, sie sei vor 10 Jahren wegen Brustkrebs operiert worden
 Die Fragen nach kribbeln, Taubheitsgefühl, Lähmung sowie Schwäche wurden
verneint
Haben Sie Beinschmerzen?
wie weit können Sie gehen ohne Schmerzen zu bekommen?
Vorerkrankungen  Z.n. Teilbrustentfernung links vor 10 Jahren = (partielle Mastektomie)
 kein Unfall ‫ تسألها عن عالج االشعاعي او الكيماوي خدته وال ال‬session
Familienanamnese  Vater: 60 Jahre hatte vor einem Jahr einen Schlaganfall, lebt im Pflegeheim
 Mutter: Zuckerkrankheit Typ II, 60 Jahre alt
Gynäkologische  Erste Periode mit 12 Jahren
Anamnese  letzte Periode vor 2 Wochen
 regelmäßig alle 6 Monate zum Frauenarzt ///// alles war in Ordnung
Vegetativanamnese  unauffällig
Medikamente  Lapatinib Hormonpräparat (1-0-0)
 Zoladex Implant 3.6 →1 Injektion alle 3 Monate , unter Haut?
 Tamoxifen 20mg (1-0-0)
 Calcimagon D3 500 mg
Psyche  Angst vor neuen Krebs
 kein Stress
Noxen  10 Zigaretten seit 5 Jahren
 gelegentlich Alkohol, 2-3 x im Monat, ein Glas Bier oder Wein
 keine Drogen
Allergien  Aspirin, seit 2 Jahren (Hautausschlag)
 keine Unverträglichkeiten
Verdachtsdiagnose  LWS-Metastasen
Differenzialdiagnose  Discusprolaps / pAvk
Untersuchung  Körperliche Untersuchung , Laboruntersuchung, MRT LWS
Aufklärung  MRT-Wirbelsäule
 Skelett/szintigraphie
 CT-Abdomen, -Gehirn, -Wirbelsäule
 Neurologisches Konsil ? Rückenmark Kompression oder Bandscheibenvorfall

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 31


Cholezystolithiasis , Choledocholithiasis
Angaben des Patienten  Christian Simon /Frau Wiltrude Blumensteil/ Marie Lausier/ Marie-Luise
Reinheimer
 46 Jahre, 19.10.1973 / 78 kg, 181cm
 Mainz/ Mainz- Drais, Dr. Maier
 Landwirt, hat einen Bauernhof vom Vater übernommen
 verheiratet
 2 Kinder (15J. und 10 J. beide gehen ins Gymnasium, wollen beide studieren,
wollen nicht in den Bauernhof einsteigen)
Aktuelle Anamnese  Die Patientin kam zu uns wegen seit gestern Abend plötzlich aufgetretenen
bestehenden, wellenförmigen, krampfartigen Oberbauchschmerzen rechts, unter
dem Rippenbogen mit Ausstrahlung in den Rücken und in die rechte Schulter
 Sie berichtetet, die Schmerzen seien nahrungsabhängig besonders nach fettigem
Essen / fettiger Mahlzeit
 sie beschrieb die Schmerzen als sehr stark.
 Darüber hinaus erwähnte sie, die Schmerzen seien von Übelkeit, Appetitlosigkeit
sowie Fieber bis 38°C begleitet
 Weiterhin berichtete sie von Erbrechen 3-4 Mal, mit hellrotem Blut.
 ihr Mann/seine Frau habe ferner seit/vor ein paar Tagen gelbe Augen bemerkt.
Zudem erwähnte sie, der Urin sei dunkelrot/dunkl verfärbt.
Die Fragen nach Schlückstörung, Sodbrennen, saurem Aufstoßen, Völlegefühl,
Blähungen, Brustschmerzen, Gewichtsverlust, Juckreiz und Hautverfärbung
wurden verneint

Vorerkrankungen Sichelzellenanämie (Erbkrankheit der roten Blutkörperchen)


 Bluthochdruck seit -- (letzte Messung beim Hausarzt war 150/90 Keine
medikamentöse Behandlung nur durch Diät behandelt) oder mit Beloc 95 (_)
eingestellt
 Bluterkrankheit (Hämophilie) seit -- deswegen mache sie regelmäßige Kontrolle
beim Hausarzt
 grauer Star (Katarkt) im rechten Auge seit ---
 beidseitige grüner Star (erhöhte Augendruck) seit 10 Jahren (Glaukoma) seit -
 Rückenschmerzen seit -- wegen/aufgrund der Arbeit
 Z.n. Augenoperation vor 3 Jahren / wegen grauer Star
 Z.n. Eierstockzyste vor 5 Jahren / operativ behandelt
 Z.n. Wurmfortsatzentfernung als kind
 Z.n. Handgelenkbruch (Artikulatio manus Fraktur) aufgrund eines Arbeitsunfalls
Mit Gips / Schrauben und Metallplatten / Draht ‫ واير‬/ Marknagel ‫مسمار نخاعي‬
behandelt, schlecht verheilt.

Familienanamnese  Vater: sei an Herzinfarkt gestorben


 Mutter : leide an Alzheimer/Demenz oder wegen einer/ eines Bombe im Krieg /
Bombenanschlags gestorben
 Bruder : Leberzirrhose (Geschwister = Bruder ,Schwestern)

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 32


Gynä  erste Regelblutung im Alter von 15 Jahren
 letzte Regelblutung im Alter von 45 Jahren (in den Wechseljahren seit 8 J.)
 Letztes Mal beim Frauenarzt / Sie sei vor 3 Monaten beim Frauenarzt gewesen, bei
ihr wurden 4 gutartige Gebärmutterknoten festgestellt
(Vorsorgeuntersuchung) ‫متابعه‬
Vegetativanamnese  Urin regelmäßig aber dunkelrot seit ein paar Tagen
 Fieber bis 38 ,, Der Krankenpfleger habe es gemessen
 Einschlafstörung
 Appetitlosigkeit
 dunkler Urin
Psyche  unauffällig
Medikamente  keine weiteren / Außer den erwähnten Medikamenten nehme er/sie. Wegen , seit
  Timohexal / Metimazol? Augentropfen (1-0-1) beidseitig
 Beloc 95 mg (1-0-0)
Noxen  10 Zigaretten seit 25 Jahren
 ½ Liter Wein täglich, das sind so 2-3 Gläschen am Abend
 keine Drogen
Allergien  Iod, Birkenpollen, Hausstaub, Penicillin ,Tetracyclin , Haselnüsse , Heuschnupfen
Verdachtsdiagnose  Cholelithiasis
Differenzialdiagnose  Cholezystitis
 Cholangitis
 Pankreatitis (Gürtel förmige Schmerzen)
 Ulcus ventriculi
 Myokardinfarkt ****
Untersuchung  Körperliche Untersuchung
 Laboruntersuchung: Blutabnahme BB , Entzudungparameter, Cholestase Parameter
Bilirubin Gesamt/direkt/Indirekt, Amylase, Lipase ,Herzenzym
 Abdomen Sonographie
 ERCP ‫ لو قال بدون صبغه‬MRT *EKG
Aufklärung  ÖGD *Abdomen Sonographie *EKG
 ERCP
 CT-Abdomen

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 33


Mammakarzinom = Brustdrüsekrebs
Angaben des Patienten  Frau Sylvia Franz 46 Jahre
 07.07.1973 /165cm, 70kg
 Gimbsheim, Dr. Portland
 verheiratet, 3 Kinder (Sohn 26J. Zwillingssöhne 10J)
 Hausfrau, hat eine Ausbildung als Erzieherin gemacht
 Mann ist Bauingenieur und verdient sehr gut, sie musste nie arbeiten
Aktuelle Anamnese  Die Patientin kam zu uns nach Überweisung vom Hausarzt wegen eines
seit drei Wochen bestehenden, festen, schmerzhaften kleinen Knotens im oberen
äußeren Viertel der linken Brustdrüse.
 Der Knoten sei so groß wie eine Kirsche
 Sie habe 3 Knoten in der linken Achselhöhle bemerkt.
 Sie klagte über Hautspannung, Rötung, Überwärmung an der Stelle des Knotens.
 Sie sei vor 10 Monaten beim Frauenarzt gewesen, die Untersuchung sei unauffällig
gewesen.
 Ferner berichtete sie von Blähungen seit 2 Monaten.
 Die Fragen nach Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Ausfluss aus der
Brustwarze, Husten, Knoten in anderen Körperteilen sowie Luftnot wurden
verneint.
Wichtig Gibt’s Krebs Fälle in Ihre Familie???
Vorerkrankungen  aHT seit letzter Geburt vor 10 Jahren, ohne Medikamente
 Z.n. Kaiserschnitt bei allen Geburten
 Z.n. Knöchelfraktur links innen mit 11 Jahren bei Fahrradsturz, operiert
 Z.n. Blinddarmentfernung mit 9J.
Familienanamnese  Vater: 72 Jahre gesund
 Mutter: 70 Jahre, nur hohen Blutdruck
Vegetativanamnese  Einschlafstörung wegen Angst vor den Beschwerden
Gynäkologische  erste Periode: mit 12J.
Anamnese  letzte Periode: seit 3 Jahren unregelmäßig, Wechseljahresbeschwerden, kein
Hormonpräparat ‫هام‬
 Schwangerschaften waren komplikationslos, Kaiserschnitt
 keine Fehlgeburt, keine Abtreibung
 letzter Frauenarztbesuch vor 10 Monaten, alles war in Ordnung
Medikamente  keine
Psy.  Unauffällig
Noxen  raucht nicht /// 1 Glas Wein am Abend zum Essen
Allergien  Heuschnupfen, nimmt ein Inhalationsspray in der Blütenzeit
 keine Unverträglichkeiten
Verdachtsdiagnose  Mammakarzinom
Differenzialdiagnose  Mammazyste
 Mastitis, Mammaabszess
 Mammillenekzem
Aufklärung  Mammographie // CT-Thorax, -Abdomen, -Kopf // Knochenszintigraphie

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 34


Zöliakie + Exanthem (Glutenunverträglichkeit +Hautausschlag) // Autoimmunkrankheit
Angaben des Patienten  Kind Marvin Engel/Kevin Theobald10 Jahre (Fremdanamnese)
 28.01.2009 /135cm, 35kg
 Mölsheim, Kinderarzt: Dr. Sindel
 Realschule 5. Klasse, 1 Bruder
 lebt bei der Mutter, Eltern sind geschieden
Aktuelle Anamnese  Der Patient/Die Patientin kam zu uns in Begleitung seines/er Vaters /Mutter ihres/er
Vater/Mutter wegen seit 6 Monaten
bestehender wässriger unblutiger Durchfälle 2-3 Mal in der Woche
oder bestehender zunehmender krampfartiger Bauchschmerzen
oder Außerdem klagte er über flüssige Durchfall 2-3 Mal in der Woche
sowie Appetitlosigkeit
 Der Vater berichtete, die Schmerzen seien in den ganzen Bauch ausstrahlend
 Die Schmerzen seien nach dem Essen von Nudeln schlimmer geworden
 Zudem erzählte der Vater, er esse kein Gemüse und Obst, keinen Salad oder
Kartoffeln
 Ferner teilte der Vater mit, er habe seit 2 Wochen einen Hautausschlag an beiden
Oberarmen / am rechten Arm
 Er/Sie habe schon lange dem/der Vater/Mutter über die Beschwerden erzählt, aber
er/sie habe es nicht ernst genommen
 In den vergangenen 3 Monaten habe er 3 kg abgenommen.
 Die Fragen nach Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen, sowie Blut im Stuhl wurden
verneint
?? Die Lehrerin erzählte, dass er in der Schule unkonzentriert, teilnahmelos, sowie
antriebslos sei +-Haarausfall, häufiges Wasserlassen
?? Das Anamnesegespräch wurde mit der Mutter geführt
Vorerkrankungen  Zuckerkrankheit Typ1
 Z.n. Listenbruch rechts im Alter von 8 Jahren
Familienanamnese  Mutter: leiden an Gallensteinleiden --- nicht operiert
 Vater :leiden an Bluthochdruck
Vegetativanamnese  Appetitlosigkeit, Angst vor dem Essen
Psych.  Unauffällig
Medikamente  Insulin
Allergien, Noxen  keine
Verdachtsdiagnose  Zöliakie
Differenzialdiagnose  Gastroenteritis
 Colon irritable = Reizdarmsyndrom
 Morbus Crohn , Colitis ulcerosa
= Chronisch-entzündliche Dickdarmerkrankung (CED)
Untersuchung  Körperliche Untersuchung
 Laboruntersuchung BB(Anämie), Entzündungparameter
 Abd-Sonographie

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 35


Anforderung  Immunelektrophorese: IgA Antikörper / gegen Gluten oder Gliadengewebe
(bestätigen Zöliake)
 ÖGD Gastroskopie und Dünndarm Biopsie + Ultraschall
Im Dünndarm von Zöliakiebetroffenen verursacht Gluten Entzündungen der ... mit
einer Dünndarmbiopsie gestellt, bei der eine Gewebeprobe entnommen wird
Allgemeine Informationen
Anamnese: Klinik (Kachexie), Nahrungsaufnahme, Stuhlgang
Körperliche Untersuchung: Druckdolenz im Bauchraum
Labor: BSG↑, AP↑, Blutbild (Eisenmangelanämie), CRP↑, Eisen↓, Gesamteiweiß↓, Albumin↓, IgG, IgA,
Quick↓, Stuhlgewicht/-fettgehalt, Antikörper (Anti-Gliadin-sIgA: gegen Gliadin, Anti-Transglutaminase-sIgA:
gegen Gewebstransglutaminase)
Apparative Diagnostik: Endoskopie (Duodenum), Dünndarmbiopsie (Lymphozyten↑, Verlust der Kerckring-
Falten), Rö-Kontrastmittel
Tests: D-Xylose, Schilling, Laktosebelastung, Eisenresorptionstest, H2-Atemtest
Allgemeinmaßnahmen: Psyche
Ernährungstherapie: glutenfreie Kost, Laktosezufuhr beschränken, keine Milch bei Kindern in den ersten
Monaten der Behandlung, Vitamine E,D,K,A
schlecht: Nudeln, Bier, Malzgetränke, Brot, Backwaren, Weizen, Gerste, Hafer, Roggen, Fertiggerichte
gut: Reis, Mais, Johannisbrotkernmehl, Kartoffeln, Hirse, Soja, Obst, Gemüse, Speisefette, Fleischeiweiß,
Zucker, Honig
Medikamentöse Therapie: in schweren Fällen Kortison, Substitutionstherapie (Vitamine, Spurenelemente)
Meist asymptomatisch:
Durchfälle: chronisch-rezidivierend (voluminös, breiig, stinkend, sauer, grün-weiß, glänzend [Fett]), häufig (2-
3x/Tag), Stuhldrang nach dem Essen
Bauchschmerzen: nach Verzehr von glutenhaltiger Nahrung (Brot, Nudeln, Pizza, Kuchen)
Allgemeinsymptome: Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, allgemeine Schwäche, Müdigkeit (v.a. nach dem
Essen), dicker/aufgeblähter Bauch, Meteorismus, Gedeihstörung, Unverträglichkeit von
Brot/Getreideprodukte, Zungenbrennen, selten Übelkeit/ Erbrechen, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen
Vitaminmangelerscheinungen (keine Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen E,D,K,A): Blässe
(Eisenmangelanämie), Ödeme (Eiweißmangel), vermehrte Blutungsneigung (Vitamin K-Mangel),
Wadenkrämpfe (Tetanie), Osteoporose (Kalziummangel), Sehstörungen, Polyneuropathie, Muskelschwäche
dermal: Blasen, Knötchen, heftiger Juckreiz, Brennen, Hyperpigmentierung, Aphthen, Mundwinkelrhagaden
folge
durchfall (Fettstuhl)/Wachstumsstörungen
Anämie durch Eisen, Folsäure oder B12 Mangel
Rachitis durch Mangelhafte VD3 Aufnahme
Hypokalzämie, polyneuropathie durch vB12 Mangels
Nachtblindheit
VB3 Mangel Knochenschmerzen
Therapie
Lebenslange glutenfreien Ernährung

Ahmed Ezz Mahmoud 2020 36

Das könnte Ihnen auch gefallen