Sie sind auf Seite 1von 12
FRUHER UND eo Welches Spiel ist das? Schreib auf. 4. ein Brettspiel aus Indien oder Persien fuir zwei Spieler N . ein Kinderspielzeug zum Springen . ein Logikspiel aus Ungam fiir Allein- spieler = ein kleiner Zug zum Basteln und Spielen 6 Kombiniere. Schreib die Wérter mit dem Artikel auf. *) ; Spring- der Spielwirfel, Zauber- Wiirfel karten- Flugzeug Spiel- Spiel Modell- Seil Brett- Eisenbahn Kletter- 6 Gesprach mit Oma: Erganze die Fragen. = 3 ° 2 Nein, ich hatte nicht viel Freizeit. © Was ? Ich habe Marchen und Tiergeschichten gelesen. © Was 2 © Mein Lieblingsspielzeug war eine Puppe. © Welche 2 © Wir haben noch Fangen gespielt. ° Wie ? © Das Leben friiher war nicht so leicht wie heute, 52 zweiundfiintig 6 Such 5 Geraite. Schreib sie mit dem Artikel auf.» « O|M/I/H/A/L/R/O/T/E/N|O/F W/A|S/C\H|M/A|S/C}H] I|N/E I}L]T/O}Z/U/D/T/UIN|GIE]R K{E;u; Pyle; R|t/O]s|cjHlo[n O|/TI/E;/LJE}F/O|N/O|}B/RIA/S PJF/A/H| Ti Ul S/K/E|I|N| B/E K/O/H/ LI] Ss C}H/IRIAIN/ KI I/H Ul/Flul/TlA; i {efi Ble Ri vie ZIA|H| P| I|S|C}|H/K|R/O R 6 Ergainze. ~ 4, Annas Opa hatte als Kind keinen ee 2. Meine Grofeltern hatten friiher kein eigenes 3. Unsere Grofeltern haben friiher mehr 4, Kiras Oma hatte auch als Kind eine (~ . In jeder Wohnung gibt es heute einen 2 . Heute haben viele Kinder in Deutschland ein ~ Das Lieblingsspielzeug von Florians Opa war das oe Was passt fiir dich? Kreuz an und schreib Satze in dein Heft.) = Ich bin froh, _Ich hoffe, dass ... dass ... gute Freunde haben nicht umziehen im Sommer ans Meer fahren keinen Hund haben schneien am Wochenende lange schlafen diirfen Ich finde es schade, dass ... dreiundfiinfzig 53 8 Was erzahlen die Kinder? Erganze die Satze. | s Ich spiele gern Schach Das Leben ohne Computerist langweilig, 6 Anna sagt, dass sie Ich hére sehr Ben findet, dass wenig Radio, Tarek sagt, dass \ Ich Spiele fast jeden Tag zwei Stunden am Computer Felix erzahit, dass Wir dirfen nur am Wochenende fernsehen H upia pdraan Lena und Emma erzahlen, dass xwpiferar NANTA arto my Beurepetousa pe KOuLea, Enig Seurepevouges mpordae He dass, 10 prjya Trou khive maiver MANTA oto Téhog 1 Tip6ra0NS. 6 Reise auf eine einsame Insel: Wer nimmt was mit? Schreib Satze in dein Heft. >! « Heike: ,Am liebsten mag ich Eis." Erik: ,Ich mag Musik, ohne Musik kann ich nicht leben.” Simone: , Ich lese gern. Und ich lerne gerade fotografiere Max: ,Meine Freunde sind sehr wichtig. Und ich verbringe viel Zeit im Internet” Philipp: ,lch mache viel Sport. Auf der Insel lerne ich vielleicht surfen” Dennis: ,Ich gehe oft ins Kino und sehe gern fern. Auf der Insel machte ich auch mit mei- nen Freunden reden* Ich glaube, dass Heike den Kihischrank mitnimmt. Ich denke, dass ‘ank * das Surfbrett + Biicher * das Handy « der Fernseher » der Computer « der MP3-Player 54 vierundfintzig sce (789 BAWGIS peck den Kasten ab und erginze so die Satze. © a. Wie war Schule friiher? Wie ist sie heute? Ordne zu. 7 4. Friher die Madchen immer einen Rock tragen. wollte « a, 2, Meine Oma als Kind jeden Tag die Tiere fittern. museien+ masses | 3. Ich gestern schwimmen gehen. durften * konnte « ‘Aber ich nicht. Ich habe gelernt. ees 4, Inden Ferien wir lange schlafen. Gestern war der erste Schultag und ich sehr friih aufstehen. 5. Friher die Schiller nicht in Gruppen arbeiten, 4, im Unterricht nicht miteinander reden diirfen 2, mit dem Bus zur Schule fahren kénnen 3. die Meinung nicht sagen kénnen 4, die Hande auf den Tisch legen miissen 5, Rocke und Kleider tragen miissen 6. mit dem Lehrer diskutieren konnen 7. zu Fu zur Schule gehen miissen 8. den Lehrer immer fragen konnen 9, einen Gliicksbringer mitnehmen diirfen b. Schreib Satze. Friher durften die Schiller nicht Heute Konnen die Schiller funfundfinfzig 55 @ Erganze das Interview mit der Klasse 5a. ~ 7 - © thr habt fiir den Projekttag ein internationales Café organisiert. Wie habt ihr das gemacht? © Zuerst mussten _ wir aufschreiben: Pi a einen Kuchen backen oder etwas Typisches aus ihrem Land mitbringen. Wer bringt was mit? Die Schiller 9 ihr auch Getranke kaufen? Das haben die Eltern gemacht. Sie auch Kaffee kochen. o Was man im Café alles machen? @ Man natiirlich viel essen und trinken. Wir haben Landerplakate im Kiassenzimmer aufgehangt und die Besucher ein Quiz machen. Zum Schluss alle etwas nach Hause mitnehmen. @ Erganze den Text: dass, weil oder wenn? > 10 Hannah erzahit, sie die fiinfte Klasse einer Realschule besucht. Sie wei viel Uber Kiihe, sie auf dem Bauernhof wohnt. Hannah hat oft wenig Zeit, sie ihren Eltern und Geschwistern helfen muss. Sie ist immer froh, sie auf den Markt fahrt. Sie mag den Markt, sie dort andere Kinder trifft. Hannah sagt, sie spater Arztin oder Apothekerin werden méchte. @ Satzmaschine: Schreib Satze in dein Heft. =)» den Schiilern | die Aufgabe. der Katze einen Keks, die Schule. Bonbons. einen Brief. schreibt | | dem Hamster kaufen 56 sechsundfiinfzig ® Wer macht was? Schreib Satze. =! 12 4 f Der Lehrer gibt |. die Kreide. | Der Lehrer gibt dem Schiiler die Kreide. Der Lehrer gibt ihm die Kreide. Der Lehrer gibt Maja dle Kreide. Der Lehrer gibt der Schiilerin die Kreide. Der Lehrer gibt ihr die Kreide. Der Lehrer gibt dem Kind die Kreide. Der Lehrer gibt ihm die Kreide. \__Der Lehrer gibt den Kirdern die Kreide. Der Lehrer gibt ihnen die Kreide. Vater -> Sohn i Mutter -> Kinder Matter —> Kind Lehrerin -> Schiilerin 1. Die Lehrerin gibt die Kreide @® Such eine Lernpartnerin /einen Lernpartner. Wiirfelt und sprecht. ~ super sehrgut | nicht so gut | schlecht | ganzokay | viel besser © Wie geht es der Oma? A Ger Oma + den Kinder + dem Baby * 7 Esgeht ihr super der Familie» dir der Lebrerine \ den Schiilern * dem Hand * ) dem Arzt + der Tante FF] Mein ich-Buch 5 | a cians wu LERN WORTSCH ATZ \ Taereée TG MEEEIG METEL VO TIS GOW oo» das Spielzeug der Nachbar das Springseil die Toilette das Brettspiel die Schiissel der Zauberwiirfel der Herd das Jojo der Rock die Spielkonsole das Kleid die Modelleisenbahn die Méhre das Leben die Kartoffel die Geschichte das Heu die Freizeit der Markt das Gerat die Arbeit der Fernseher das Kalb das Telefon der Eimer das Radio der Apotheker die Waschmaschine die Apothekerin der Kihischrank der Laptop beliebt das Tablet streng der MP3-Player ordentlich anstrengend doof 8 Was passt aus der Liste? Spielzeug: Technik: Bauernhof: erzaéhlen \ hoffen. aufwarmen frieren waschen Z&hne putzen \ packen \ ernten \ herstellen | verkaufen | zeigen | friiher | vielleicht | bestimmt | eigener, eigenes, eigene dass Ich habe keine Ahnung. yo Ich bin Uberrascht. y Ich finde es schade. 6 Silbenratsel: Schreib die Worter mit dem Artikel auf. Spiel ben ah zeug Frei le das Spielzeug _, Brett Fern zeit Spring seil Zau er fel spiel ber 6 Was passt zusammen? Verbinde. eine Geschichte das Essen Milch Kartotfein Spielzeug den Bauernhof zeigen ernten erstellen erzahlen aufwarmen verkaufen 0 Buchstabenschlange: Welche Wirter sind das? Verbinde und schreib mit dem Artikel. S| N/R Fi oO c|H| B S|U/E KI] EJ A E| R| K| T A| N/A P| G|z E] R| P WH) E| F A|R N;] UTR Le) od H/T] oO O was passt? waschen + die Waschmaschine fernsehen « telefonieren = springen « Musik héren © e Antworte. Weiches Gerat ist fur dich besonders wichtig? Welches Gerat wai friiher wichtig fir deine GroBeltern? etwas aufwarmen « Was ist dein Lieblings: spielzeug? 6 IOHIFUAAUNUNE Wie ist es heute? a. Ordne die Satzteile zu. Es gibt mehrere Lésungen. 0 DROFISAAINONE Wie war es friuher? a. Ordne die Satzteile zu. Es gibt mehrere Lésungen. Mein Grofvater ... (miissen) Die Schiller ... (diirfen) Meine Mutter ... (kénnen) Die Madchen . (miissen) Die Leute... (kénnen) Die GroBeltern ... (konnen) Die Jungen ... (diirfen) . Viele Leute ... (wollen) J b. Schreib die Satze ins Heft. 1, Mein Vater ... (miissen) 2. Die Schiller ... (diirfen) 3. Ich.... (konnen) 4. Die Madchen ... (diirfen) 5, Die Leute ... (kénnen) 6. Die Gro8eltern ... (kénnen) 7. Die Jungen ... (diirfen) 8. Viele Leute ... (wollen) b. Schreib die Satze ins Heft. 60 sechzig Py Fmn ean ge als Kind nur Marchen lesen. Récke oder Kleider tragen. bei der Erte helfen. nicht ber Internet einkaufen. kein Handy kaufen. nicht mit dem Lehrer diskutieren. in die Stadt ziehen. nicht weinen. a. weinen. b. ). auf das Land ziehen. . oftam Wochenende arbeiten. |. tiber Internet einkaufen. e. einen Laptop kaufen. f. alles tragen. zm einen Klassensprecher wahlen. |. ein E-Book lesen. Lars sagt: Ich bin miide. ¢ 2 Lars sagt, dass er miide ist. o |. Opa findet es schade, (Sein Enkel muss viel fir die Schule lernen.) . Wir sind froh, (Unsere Mannschaft hat gestern den ersten Pokal gewonnen.) 3. Herr Baumann erzahlt, (Er musste als Schuljunge immer dem Lehrer in die Augen sehen.) . Ich hatte keine Ahnung, (Lea hat im Sport ihr Bein gebrochen.) 6 AROGISTRAIMONE wie heist das auf Griechisch? 4. Opa sagt, dass .. 2. Oma glaubt, dass .. 3. Maja denkt, dass ... A. Felix findet, dass .. 5. Peter ist froh, dass ... 6. Max hat keine Ahnung, dass ... — Sales © AAOGETAOTOTS ergsnce die Tebeten. Nominativ: ee Akkusativ: | ie do) ce Singular N der Hund die Katze das Tier A ——! Plural N die Hunde die Katzen die Tiere A D rs © WAWTNEAATTTE resize die Tabete. N D N D ich > mir wir > uns du > dir ihr > euch er > sie 2 sie i es 2 Sie + Ge GROGISLNAIMONE wie heist das auf Griechisch? PNAVEWNHE |. Das Marchen gefallt mir. . Die Milch schmeckt mir. . Das Kind dankt der Oma fiir das Geschenk. . Das Rauchen schadet der Gesundheit. . Die Katze folgt dem Hund. . Maja hilft ihrem Opa im Garten. 7. Der Kuli gehért dem Mathelehrer. 3. Die Lehrerin antwortet dem Schiller. ee Wapéoer » avjKel+ papéoer(yta yevon) » anavtdel + - aKoAovéet + evxaptotel * Pon@der -BAdnter eee ee ee AROGISHRAOMONG erganze den Dativ. 4. © Wie gefailt das Geschenk, Tim und Tilo? o Es gefaillt prima, + Schmeckt das Schnitzel, Bettina? Dein Kopf tut dir weh? 5 Das tut mirleid. © Nein, es schmeckt nicht so gut. Morgen geht es dir «© Was fehit Frau Weif? bestimmt besser und alles nl macht dir wieder Spa . © Mein Kopf tut web. + Wie geht es , Miriam und Sandra? o Es geht sehr gut. + Was hat der Arzt _ kranken Kind geraten? © Heife Suppen und Tee niitzen Gesundheit. * Die Jacke passt nicht, Florian. Sie ist zu klein, © Sie gehdrt ja auch nicht __, sondern Bruder. passt = Taipidver Was fehit dir? = Ti mpoBAnua uyeiac exec; Es geht mir gut. =Eiyat kaha, niitzen = woehd 6 ARORIELAATUING schreib die satze wie im Beispiel. Der Fisch schmeckt dem Kind nicht. Der Fisch schmeckt ihm nicht. 4. Spinat schmeckt den meisten Kindem nicht. 2. Majas Eltern macht das Reiten Spaf, 3. Lange Récke stehen meiner Mutter: 4, Der Pullover gehort Sandras Onkel, dreiundsechzig 63

Das könnte Ihnen auch gefallen