Sie sind auf Seite 1von 4

Ludwig VAN BEETHOVEN (1770 – 1827)

An die ferne Geliebte, op. 98

Vienna, 1816

Ein Liederkreis von Alois Jeitteles;


ciclo di Lieder: All’amata lontana

[tradotti da L. Montecchi]

1. AUF DEM HÜGEL SITZ’ ICH SPÄHEND SIEDO SUL COLLE, PERSCRUTANDO
[Ziemlich langsam und mit Ausdruck] [Alquanto lento ed espressivo]

Auf dem Hügel sitz ich spähend Siedo sul colle, perscrutando
In das blaue Nebelland, l’azzurra distesa nebbiosa
Nach den fernen Triften sehend, e vi scorgo il remoto sentiero
Wo ich dich, Geliebte, fand. là dove, o mia diletta, ti trovai.

Weit bin ich von dir geschieden, Troppo da te sono lontano,


Trennend liegen Berg und Tal ci separano monti e convalli,
Zwischen uns und unserm Frieden, che s’ergono tra noi e la nostra pace,
Unserm Glück und unsrer Qual. tra la felicità e il tormento nostri.

Ach, den Blick kannst du nicht sehen, Ah, lo sguardo non potrai ricevere
Der zu dir so glühend eilt, che verso te infocato corre e urge,
Und die Seufzer, sie verwehen e i sospiri si disperdono
In dem Raume, der uns teilt. nello spazio che ci divide.

Will denn nichts mehr zu dir dringen, Dunque, più nulla giungerà fino a te,
Nichts der Liebe Bote sein? nulla sarà messaggero d’amore?
Singen will ich, Lieder singen, Io canterò, canzoni canterò,
Die dir klagen meine Pein! che piangano con te la mia angoscia!

Denn vor Liebesklang entweichet Ché, innanzi al canto d’amore, fugge


Jeder Raum und jede Zeit, ogni spazio e ogni tempo,
Und ein liebend Herz erreichet, e raggiunge un altro cuore amante
Was ein liebend Herz geweiht! ciò che un cuore amante ha consacrato!
2. WO DIE BERGE SO BLAU DOVE I MONTI, COSÌ AZZURRI
[Ein wenig geschwinder] [Un poco più svelto]

Wo die Berge so blau Dove i monti, così azzurri,


Aus dem nebligen Grau dal grigiore di nebbia,
Schauen herein, danno una sbirciata,
Wo die Sonne verglüht, dove il sole si spegne,
Wo die Wolke umzieht, dove la nube si apparta,
Möchte ich sein! là vorrei essere!

Dort im ruhigen Tal Là, nella valle placida,


Schweigen Schmerzen und Qual. taccion pene e tormenti.
Wo im Gestein Là fra le rocce, dove
Still die Primel dort sinnt, la primula medita quieta
Weht so leise der Wind, e soffia fievole il vento,
Möchte ich sein! là vorrei essere!

Hin zum sinnigen Wald Al bosco che invita a meditare,


Drängt mich Liebesgewalt, mi spinge la forza d’amore,
Innere Pein. l’intima pena.
Ach, mich zog’s nicht von hier, Ahi, di qui nulla mi distoglierebbe,
Könnt ich, Traute, bei dir se presso a te potessi, amata mia,
Ewiglich sein! in eterno essere!

3. LEICHTE SEGLER IN DEN HÖHEN VOI, CHE LIEVI NELL’ALTO FATE VELA
[Allegro assai]

Leichte Segler in den Höhen Voi, che lievi nell’alto fate vela,
Und du, Bächlein, klein und schmal, e, ruscelletto, tu piccino e magro,
Könnt mein Liebchen ihr erspähen, se riusciste a avvistare l’amor mio,
Grüsst sie mir viel tausendmal. recatele il mio saluto mille volte.

Seht, ihr Wolken, sie dann gehen Se poi, o nubi, la vedete andare
Sinnend in dem stillen Tal, meditabonda per la valle tacita,
Lasst mein Bild vor ihr entstehen fàtele balenare la mia immagine,
In dem luft’gen Himmelssaal. in quell’ariosa camera del cielo.

Wird sie an den Büschen stehen, Se lei si troverà presso agli arbusti
Die nun herbstlich falb und kahl, che l’autunno ora fa ingialliti e brulli,
Klagt ihr, wie mir ist geschehen, confidatele quanto m’è accaduto,
Klagt ihr, Vöglein, meine Qual. confidatele, uccellini, il mio strazio.

Stille Weste, bringt im Wehen Zefiri mansi, recate con doglia


Hin zu meiner Herzenswahl all’eletta del mio cuore
Meine Seufzer, die vergehen i miei sospiri, che dileguano
Wie der Sonne letzter Strahl. come l’ultimo raggio di sole.

Flüstr’ ihr zu mein Liebesflehen, Sussùrrale la mia supplica amorevole,


Lass sie, Bächlein, klein und schmal, fa’, ruscelletto, piccino e magro,
Treu in deinen Wogen sehen sì ch’ella nelle tue onde scorga
Meine Tränen ohne Zahl! le mie lagrime senza numero!
4. DIESE WOLKEN IN DEN HÖHEN QUESTE NUBI NELLE ALTEZZE
[Nicht zu geschwinde] [Non troppo svelto]

Diese Wolken in den Höhen, Queste nubi nelle altezze,


Dieser Vöglein muntrer Zug questo gaio corteo d’uccelletti,
Werden dich, o Huldin, sehen, te vedranno, amata mia:
Nehmt mich mit im leichten Flug! prendetemi nel vostro agile volo!

Diese Weste werden spielen Questi venti dell’ovest giocheranno


Scherzend dir um Wang und Brust, scherzando sul tuo viso e sul tuo seno,
In den seidnen Locken wühlen, frugando nei tuoi riccioli di seta:
Teilt ich mit euch diese Lust! dividerei con voi questo piacere!

Hin zu dir von jenen Hügeln Verso te s’affretta da quei colli


Emsig dieses Bächlein eilt. impazïente questo ruscelletto;
Wird ihr Bild sich in ihr spiegeln, se vi si specchierà la sua figura,
Fliess zurück dann unverweilt! ritornerà da me immediatamente!

5. ES KEHRET DER MAIEN, ES BLÜHET DIE AU RITORNA MAGGIO, IL PRATO È IN FIORE


[Vivace]

Es kehret der Maien, es blühet die Au. Ritorna maggio, il prato è in fiore,
Die Lüfte, sie wehen so milde, so lau. le brezze spirano gentili, tenui.
Geschwätzig die Bäche nun rinnen. Gorgogliando i ruscelli ora scorrono.

Die Schwalbe, die kehret zum wirtlichen Dach, Torna la rondine al tetto ospitale,
Sie baut sich so emsig ihr bräutlich Gemach, solerte si fabbrica la stanza nuziale:
Die Liebe soll wohnen da drinnen. là dentro, l’amore abitarvi dovrà.

Sie bringt sich geschäftig von kreuz und von quer Raccoglie operosa, in lungo e in largo,
Manch weicheres Stück zu dem Brautbett hierher, vuoi cose morbide qui per il talamo,
Manch wärmeres Stück für die Kleinen. altre ben tiepide per i rondinini.

Nun wohnen die Gatten beisammen so treu, Gli sposi ora vivono insieme, fedeli:
Was Winter geschieden, verband nun der Mai, ciò che scisse l’inverno, ora maggio rilega,
Was liebet, das weiss er zu einen. ché quelli che s’amano, raccoglierli sa!

Es kehret der Maien, es blühet die Au. Ritorna maggio, il prato è in fiore,
Die Lüfte, sie wehen so milde, so lau. le brezze spirano gentili, tenui.
Nur ich kann nicht ziehen von hinnen. Solo io sono inabile a partirmi di qua.

Wenn alles, was liebet, der Frühling vereint, Se primavera unifica tutti quelli che s’amano,
Nur unserer Liebe kein Frühling erscheint, soltanto al nostro amore non si dà primavera,
Und Tränen sind all ihr Gewinnen. e tutto il frutto di lei non è che lagrime.

6. NIMM SIE HIN DENN, DIESE LIEDER ACCETTA DUNQUE QUESTE CANZONI
[Andante con moto, cantabile]

Nimm sie hin denn, diese Lieder, Accetta dunque queste canzoni,
Die ich dir, Geliebte, sang. che per te, mia diletta, io cantavo.
Singe sie dann abends wieder Torna a cantarle la sera,
Zu der Laute süssem Klang. sulle dolci note del liuto.

Wenn das Dämmrungsrot dann ziehet Quando il rosso crepuscolo finisce


Nach dem stillen blauen See, nel placido azzurro mare,
Und sein letzter Strahl verglühet e il suo ultimo raggio si spegne
Hinter jener Bergeshöh; dietro quell’alta cima;

Und du singst, was ich gesungen, e tu canti ciò che io ho cantato,


Was mir aus der vollen Brust quel che a me dal pieno petto
Ohne Kunstgepräng erklungen, è sgorgato senza sfoggio d’arte,
Nur der Sehnsucht sich bewusst: solo compreso del gran desiderio,

Dann vor diesen Liedern weichet, allora, al suono di questi canti scema
Was geschieden uns so weit, la distanza che ci divide tanto;
Und ein liebend Herz erreichet, e giunge a un altro cuore amante
Was ein liebend Herz geweiht. quello che un cuore amante ha consacrato!

Das könnte Ihnen auch gefallen