Sie sind auf Seite 1von 6

baumechanik

statik dynamik

Technische Mechanik 2 - Elastostatik

Übungsblatt 13
– Übungsunterlagen mit Lücken –

Kapitel 7: Torsion prismatischer Stäbe


Thema B: Torsion dünnwandig, offener Profile
Diese Übungsunterlagen enthalten Lücken, die während der Veranstaltung ausgefüllt werden.

11. Juli 2022

T EAM BMSD
Institut für Baumechanik, Statik und Dynamik - Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen - Technische Universität Dortmund

Der Nutzerin/dem Nutzer ist bekannt, dass die nachfolgenden Inhalte und Materialien urheberrechtlich geschützt sind. Die Nutzung ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch im Rahmen von universitären
Zwecken zulässig. Insbesondere die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung sowie die Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

Zuwiderhandlungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.


Technische Mechanik 2 - Elastostatik

Team BMSD Übersicht


Übersicht Offene Profile
Beispiele: Dünnwandig, offen
Einfluss des Schubmittelpunkts

1X
Torsionsträgheitsmoment: IT = ξ ai h3i
3 i
für dünnwandige: hi << ai ist ξ = 1,0
IT
Torsionswiderstandsmoment: WT =
h
MT MT
Schubspannung: τ = = h
WT IT

Technische Mechanik 2 - Elastostatik Übungsblatt 13 – Kapitel 7: Torsion prismatischer Stäbe – Thema B: Torsion dünnwandig, offener Profile 2/6
Technische Mechanik 2 - Elastostatik

Team BMSD Beispiele: Dünnwandig, offen


Übersicht
Geschlitztes Kreisrohr
Beispiele: Dünnwandig, offen
Einfluss des Schubmittelpunkts

r = 20 cm

= h = 1,5 cm

Belastung: MT = 4 kN m
Stablänge: l = 5 m
Gesucht: Schubspannung,
Verdrehung am Stabende

Technische Mechanik 2 - Elastostatik Übungsblatt 13 – Kapitel 7: Torsion prismatischer Stäbe – Thema B: Torsion dünnwandig, offener Profile 3/6
Technische Mechanik 2 - Elastostatik

Team BMSD Beispiele: Dünnwandig, offen


Übersicht
T-Profil
Beispiele: Dünnwandig, offen
Einfluss des Schubmittelpunkts
3 cm

52,5 cm
2 cm

20 cm 20 cm

Belastung: MT = 2,5 kN m
Gesucht: Schubspannung

Technische Mechanik 2 - Elastostatik Übungsblatt 13 – Kapitel 7: Torsion prismatischer Stäbe – Thema B: Torsion dünnwandig, offener Profile 4/6
Technische Mechanik 2 - Elastostatik

Team BMSD Einfluss des Schubmittelpunkts


Übersicht
Ein Hohlkastenprofil wird am linken Steg geschlitzt. Bestimmen Sie die Schubspannung infolge einer
Beispiele: Dünnwandig, offen
Querkraftbelastung im Schwerpunkt.
Einfluss des Schubmittelpunkts

30 cm 20,83 cm

Qz
30 cm
= SP SM P
2 cm

Technische Mechanik 2 - Elastostatik Übungsblatt 13 – Kapitel 7: Torsion prismatischer Stäbe – Thema B: Torsion dünnwandig, offener Profile 5/6
Technische Mechanik 2 - Elastostatik

Team BMSD Einfluss des Schubmittelpunkts


Übersicht
Schubspannung infolge Querkraft: Überlagerte Schubspannung:
Beispiele: Dünnwandig, offen
Einfluss des Schubmittelpunkts

= =

Schubspannung infolge Torsion:

Technische Mechanik 2 - Elastostatik Übungsblatt 13 – Kapitel 7: Torsion prismatischer Stäbe – Thema B: Torsion dünnwandig, offener Profile 6/6

Das könnte Ihnen auch gefallen