Sie sind auf Seite 1von 3

T eil 1 l / 1 5 -2 0

Sie hören nun fünf kurze Texte. Sie hören jeden Text z w e im al. Zu jedem Text lösen Sie zwei Aufgaben.
W ählen Sie bei jeder A u fgabe die richtige Lösung. Lesen Sie zuerst das Beispiel. Dazu haben Sie 10
Sekund en Zeit.

Beispiel:
01 Das Erdbeben hatte eine Stärke von |Richtig F|tsc^
4 Punkten auf der Richter-Skala.
02 Die Erde um Neapel h a t ... |a 1 vier Mal gebebt.
jd<] fünf Mal gebebt.
[~c~| mehr als fünf Mal gebebt.

Text 1
1 Man kann ab dem 12. April indische Richtig Falsch
Tiger und Löwen sehen.
2 Der Tierpark is t ... [~ä~l täglich geöffnet.
[~b~| bis zum 12. April geöffnet.
□ erst ab dem 12. April geöffnet.
Text 2
3 Das M öbelhaus verschenkt nur Richtig Falsch
200 Euro-Wertgutscheine.
4 Die Wertgutscheine ... [~ä~| gelten nur für die Sommerkollektion.
gelten nur für Möbelstücke mit dem roten
Punkt.
□ gelten für alle Möbelstücke im ganzen
Möbelhaus.
Text 3
5 Gaby bekomm t Besuch von Richtig Falsch
ihrer Mutter.
6 Sie kommt nicht ins Kino, w e il... □ sie sauber machen muss.
[~b] ihr M ann heute abwesend ist.
0 sie den Film schon gesehen hat.

Text 4
7 Es ist kurz vor Ladenschluss. Richtig Falsch

8 Die Parkhausbenutzer verlassen das Kaufhaus 0 durch die Nebenausgänge.


0 durch den Haupteingang.
0 durch den Eingang an der Hauptkasse.

Text 5
9 Vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof gibt es Richtig Falsch
eine Demonstration.
10 Die Autofahrer nach Bad Cannstatt sollen ... die Südausfahrt benutzen,
die Zufahrtsstraße benutzen,
die Ringstraße benutzen.

30
Teil 2 O l / 21

Sie hören nu n einen Text. Sie hören den Text einmal. Dazu lösen Sie fünf Aufgaben.
W ählen Sie bei jeder A ufgabe die richtige Lösu ng a, b, oder c.
Lesen Sie jetzt die A ufgaben 11 bis 15. Dazu haben Sie 60 Sekunden Zeit.

Sie nehmen an einer Burgführung teil und hören folgende Informationen.

11 Die Führung erzählt das Leben ...

12 Die Burg entstand ... |~ä~1 im 6. Jahrhundert.


[~b~| im Jahr 1545.
□ in der Neuzeit.

13 Wertburg fühlte sich geschlagen,... □ nachdem er ein Duell verloren hat.


[~b~[ nachdem er mit Federn und Pech angegriffen
wurde.
□ nachdem er in den Graben gefallen war.

MODELLTEST
14 Warum schrieb Graf Friedberg Märchen? [~ä~| Es machte ihm Spaß.
0 Er wollte seinem Sohn eine Freude machen.
|~c~| Er wollte ein M ärchenbuch schreiben.

15 Katharinas Spezialität w a r ... □ Seelachsfilet.


~b~| Eisbein.
□ Zwiebelsuppe.

Teil 3 0 )1 I 22

Sie hören nun ein Gespräch. Sie hören das Gespräch einmal.
Dazu lösen Sie sieben Aufgaben. W ählen Sie: Sind die Au fgaben Richtig oder Falsch?
Lesen Sie jetzt die A ufgaben 16 bis 22. Dazu haben Sie 60 Sekund en Zeit.

Sie sehen im Fernsehen eine Reportage über einen Dschungelwanderer.

16 Die Dschungelwanderung war eine spontane Entscheidung. Richtig Falsch

17 Die Dschungelwanderer waren nicht immer in Begleitung. Richtig Falsch

18 Der Sonnenuntergang in den Anden war wunderschön. Richtig Falsch

19 Die Dschungelwanderer mussten Lebensmittel besorgen. Richtig Falsch

20 In der Nacht bewachten sie abwechselnd das Lager. Richtig Falsch

21 Der Schlangenbiss wurde sofort ärztlich behandelt. Richtig Falsch

22 Die Dschungelwanderer haben eine zweite Reise geplant. Richtig Falsch

31
H OR E N
Teil 4 0 )1 / 23

Sie hören nun eine Diskussion. Sie hören die Diskussion zw e im al. Dazu lösen Sie acht Aufgaben.
O rdnen Sie die A u ssa ge n zu: W e r s a g t w a s ?
Lesen Sie jetzt die A u ssage n 23 bis 30. Dazu haben Sie 60 Sekunden Zeit.

Die Moderatorin der Sendung „Aktuell" diskutiert mit dem deutschen Soziologen Bernd Bechstein und der
Auslandskorrespondentin Ulrike Meyer über das Thema:„Deutsche - im Ausland nicht so sehr beliebt".

Ulrike Bernd
Moderatorin
Beispiel: Meyer Bechstein

0 Die Deutschen sind wegen ihres technischen Fortschritts beliebt. 0 0


23 Nur ältere Menschen verbinden die Deutschen noch mit dem Krieg. 0 b 0
24 Es gibt Menschen, die mehr als Deutsche arbeiten. 0 b 0
25 Ausländer sind Deutschen gegenüber sehr freundlich. 0 b 0
26 Viele Deutsche halten sich an die Regeln. 0 b 0
27 Wenn man Gesetze befolgt, hilft man der Demokratie und dem Rechtsstaat 0 b 0
28 In den südeuropäischen Ländern wird auch bei hohen 0 b 0
Temperaturen gearbeitet.

29 O hne O rdnung kann eine Gesellschaft nicht richtig existieren. 0 b 0


30 M an sollte die Geschwindigkeit der Gesellschaft reduzieren. 0 b 0

32

Das könnte Ihnen auch gefallen