Sie sind auf Seite 1von 2

BLC, German Studies I, WS 2020 (Bjarne Ørsnes)

Grammatiktest
Dieser Test entspricht ung. einer halben Prüfungsaufgabe in Grammatik. Lösen Sie also
die Aufgabe in ung. einer halben Stunde und benutzen Sie keine Hilfsmittel, da Sie bei der
Prüfung auch keine Hilfsmittel zur Verfügung haben. Wenn Sie wollen, können Sie
anschließend nachschlagen.

Aufgaben:

 Ergänzen Sie das Verb im Perfekt:

1. Der Bundespräsident __hat____ den Bundeskanzler _____ernannt_____


(ernennen)
2. In der Zeitung steht, dass der Bundeskanzler ___zurückgetreten________
__ist____ (zurücktreten)
3. Die Nachrichten ___ist____ in der Zeitung “Die Zeit” ____erschienen_____
(erscheinen)
4. Laut Medienberichten ____hat______ der Bundespräsident und seine Frau mehrere
Fachhochschulen in Stuttgart _____besucht____ (besuchen)

 Ergänzen Sie das Verb im Passiv Präsens mit werden.

5. Regionale Unterschiede in den Lebenshaltungskosten ____werden_______ von der


Statistik nicht __erfasst_____ (erfassen)
6. Der Länderfinanzausgleich __wird____ 2019 in seiner jetzigen Form
___abgeschafft______ (abschaffen)

 Ergänzen Sie das Verb im Präteritum (einige Lücken bleiben leer):

7. Die Koalitionsverhandlungen ____liefen____ zum Teil im Präsidialamt _ab____


(ablaufen)
8. Die Sitzung ____verlief_______ ganz ohne Probleme _______ (verlaufen)
9. Die Studie ___verglich____ die Löhne in den westlichen und den östlichen
Bundesländern _____ (vergleichen)

 Ergänzen Sie das passende Modalverb im Präteritum:

10. Das Bankgeheimnis in der Schweiz ____muss_____ abgeschafft werden, damit


Ausländer kein Schwarzgeld in der Schweiz verstecken ___können_____.
(können • müssen)
11. Die Bürger der DDR ____dürfen_____ nicht ins westliche Ausland reisen, weil
viele nicht zurückkehren _____wollen_____ (dürfen • wollen)

 Ergänzen Sie das Modalverb im Perfekt:


12. Ausländer ____haben___ früher ihr Schwarzgeld in Schweizer Banken verstecken
___können____ (können)
13. Die Bank ___hat____ den deutschen Steuerbehörden alle Informationen über das
Konto geben ___müssen___ (müssen)

 Aktiv oder Passiv? Streichen Sie die falsche Form:

14. Bei dem Länderfinanzausgleich wurden/haben im vergangenen Jahr 11,2


Milliarden Euro umverteilt.
15. 5,89 Milliarden Euro hat/wurde Bayern bei dem Länderfinanzausgleich bezahlt.

 Erklären Sie den Gebrauch des Plusquamperfekts anhand des folgenden Beispiels:

16. Nachdem die ÖVP und die FPÖ sieben Wochen verhandelt hatten, vereinbarten sie
einen Koalitionsvertrag. Heute wird die neue Koalitionsregierung vereidigt.

In diesem Beispiel sehen wir drei verschiedene Zeitangaben. Zuerst haben die ÖVP
und die FPÖ sieben Wochen verhandelt, danach haben sie sich auf einen
Koalitionsvertrag vereinbart und zuletzt wird die Koalitionsregierung vereidigt.
Also kann man das Plusquamperfekt dazu benutzen, eine Zeitlinie zu bilden und
dabei auszudrücken was in welcher Reihenfolge geschah.

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________

___________________________________________________________________

Das könnte Ihnen auch gefallen